Skechers Shape-Ups: Alternative zu MBT (deutlich billiger)

Ärzte, Therapieformen, Physiotherapeuten, ...
Benutzeravatar
SchwarzeSchnecke
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 736
Registriert: Sa, 20.01.2007 - 22:40
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Bindegewebsschwäche, Hypermobilität, Hyperkyphose, leichte sek. Skoliose 3b rechts, kissing spine disease (BWS), Bandscheibenprotrusionen; Depressionen
Therapie: Rahmouni-Korsett 2007-2012, Gymnastik/ KG (diverse), Schwimmen
Wohnort: Württemberg

Skechers Shape-Ups: Alternative zu MBT (deutlich billiger)

Beitrag von SchwarzeSchnecke »

:halloatall: Hallo!

Lange habe ich nach Schuhen gesucht, die genauso wie MBT bei deutlich kleinerem Preis sind. (Die Preise für die MBT sind aus meiner Sicht nämlich Wucherpreise.) Vor ein paar Wochen bin ich fündig geworden, und zwar auf Amazon.
Sie kommen aus den USA, heißen "Skechers Shape-Ups" (daß man damit viel abnehmen kann, halte ich allerdings für einen reinen Werbgag), sehen ganz ähnlich aus wie MBT, sind ebenfalls in verschiedenen Farben erhältlich (wenn auch nicht in so vielen wie MBT) und kosten nur etwa halb soviel.
Im Vergleich mit MBT fühlen sie sich etwas weicher an und geben evtl. nicht ganz so viel Halt (wer leicht mit dem Fuß nach innen knickt, sollte vorsichtig sein), außerdem fallen sie größer aus (bin der Empfehlung einiger Rezensenten gefolgt und habe 1 Größe kleiner genommen, was auch gut war).

:arrow: Bin insgesamt sehr zufrieden!

Ich ziehe sie sowohl in die Stadt als auch zum Spazierengehen/ Wandern an. Zum Joggen oder Laufen sind sie – ebenso wie MBT – allerdings nicht geeignet.

Wer mit den Schuhen doch nicht klarkommt, kann sie innerhalb von 30 Tagen kostenlos an Amazon zurückschicken, vorausgesetzt sie sind unbeschädigt und Etiketten sowie Originalpackung sind noch vorhanden.

VG, Anne
Dateianhänge
51JaQWlCBjL._AA300_.jpg
51JaQWlCBjL._AA300_.jpg (17.73 KiB) 25425 mal betrachtet
41HDfBDCYVL._AA300_.jpg
41HDfBDCYVL._AA300_.jpg (13.34 KiB) 25425 mal betrachtet
Leipzigerin
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 122
Registriert: Di, 22.07.2008 - 17:12
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Leipzigerin »

http://www.mbtchapasales.com/index.php? ... cts_id=107
Ich weiss nicht, ob die Bestellung funktioniert, aber die Preise sind einfach fantastisch!
Agrimon
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 939
Registriert: Sa, 09.07.2005 - 19:18
Geschlecht: weiblich
Diagnose: hochthorakale Kyphoskoliose bws 24 Grad, lws 29 Grad, 4bre mit Hyperlordose
Therapie: Korsett von Rahmouni, laufen mit MBT Schuhen, Reha 30.10. bis 26.11.2013 Bad Salzungen, wegen Peritonitis Op 2017 Korsett abgesetzt, jetzt Lumbo Train Bandage, nächste Reha 2019 geplant
Wohnort: Pfreimd

Beitrag von Agrimon »

Hallo,

ich habe diese Skechers Shape-Ups auch schon in einem Schuhgeschäft in Regensburg gesehen, da ich noch auf der Suche nach günstigen MBT Sandalen bin. Ich will die Schuhe nicht übers Internet bestellen, da ich mir mit der Größe nicht sicher bin. Ich muss die Schuhe erst anprobieren, bevor ich die kaufe, da nicht alle Modelle gleich passen. Das habe ich nämlich bei den Turnschuhen gemerkt, die ich gekauft habe. Da musste ich auch erst ein paar Modelle anprobieren, bevor ich die passenden gefunden habe. Aber die Skechers kosten so um die 100 Euro.

Gruß Agrimon
bin eine Frau, die mit beiden Beinen im Leben steht und noch Interesse für andere Dinge hat

Meine Skoliose-Geschichte: Meine Skoliose
Leipzigerin
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 122
Registriert: Di, 22.07.2008 - 17:12
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Leipzigerin »

Hallo Agrimon!
MBT kann man auch anprobieren, in einem Sanitätshaus oder Fachgeschäft.
Hätte ich solche Schuhe gebraucht, ginge ich dorthin, probierte aus, bestimmte die Größe und... kaufte dort, wo sie günstiger sind ;)
1000 LG aus Leipzig Oksana
Benutzeravatar
Silas
Profi
Profi
Beiträge: 3067
Registriert: Sa, 06.11.2004 - 23:34
Geschlecht: weiblich
Therapie: Rahmouni Korsett
Schroth KG

Beitrag von Silas »

Danke für den Tipp!

Ich finde die MBT-Preise auch unverschämt und habe mit den Nachahmerprodukten geliebäugelt - gut zu hören, dass die es auch tun.

Warum hälst Du die MBT zum Joggen für ungeeignet? In meinem MBT-Einführungskurs wurde diesem Thema sogar ein Abschnitt gewidmet.
"Man kann nicht beweisen, dass Gott nicht existiert. Aber die Wissenschaft macht Gott überflüssig."
(Stephen Hawking)
Agrimon
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 939
Registriert: Sa, 09.07.2005 - 19:18
Geschlecht: weiblich
Diagnose: hochthorakale Kyphoskoliose bws 24 Grad, lws 29 Grad, 4bre mit Hyperlordose
Therapie: Korsett von Rahmouni, laufen mit MBT Schuhen, Reha 30.10. bis 26.11.2013 Bad Salzungen, wegen Peritonitis Op 2017 Korsett abgesetzt, jetzt Lumbo Train Bandage, nächste Reha 2019 geplant
Wohnort: Pfreimd

Beitrag von Agrimon »

Hallo Leipzigerin,

ich denke, ich hab mich etwas undeutlich ausgedrückt. Ich hab schon zwei paar der MBT Schuhe, die ich im Schuhgeschäft gekauft habe. Die sind aber geschlossen und im Sommer recht warm.

Bei ebay habe ich die MBT Sandalen auch günstiger gesehen, aber da weiß ich leider meine Größe nicht. Bei den Turmschuhen weiß ich die ja inzwischen, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich diese Größe auch auf die Sandalen anwenden kann.

Wie ich mir die Birkenstock Sandalen gekauft habe, habe ich auch zuerst eine Nummer größer genommen, aber diese waren dann doch zu groß. Ich habe eine Schuhgröße zwischen 39 und 40, je nachdem, wie die Schuhe ausfallen. Wenn ich die Schuhe übers Internet kaufe, kann ich die ja nicht vorher anprobieren. Ich hoffe, es ist jetzt etwas verständlicher, was ich damit meine.

Gruß Agrimon
bin eine Frau, die mit beiden Beinen im Leben steht und noch Interesse für andere Dinge hat

Meine Skoliose-Geschichte: Meine Skoliose
Benutzeravatar
SchwarzeSchnecke
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 736
Registriert: Sa, 20.01.2007 - 22:40
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Bindegewebsschwäche, Hypermobilität, Hyperkyphose, leichte sek. Skoliose 3b rechts, kissing spine disease (BWS), Bandscheibenprotrusionen; Depressionen
Therapie: Rahmouni-Korsett 2007-2012, Gymnastik/ KG (diverse), Schwimmen
Wohnort: Württemberg

Beitrag von SchwarzeSchnecke »

Agrimon hat geschrieben:ich habe diese Skechers Shape-Ups auch schon in einem Schuhgeschäft in Regensburg gesehen, da ich noch auf der Suche nach günstigen MBT Sandalen bin. Ich will die Schuhe nicht übers Internet bestellen, da ich mir mit der Größe nicht sicher bin.
Skechers Shape-Ups gibt es auch als Sandalen.

Wenn man bei Amazon Schuhe kauft und sie nicht passen, kann man sie wieder zurückschicken.

Silas hat geschrieben:Warum hälst Du die MBT zum Joggen für ungeeignet? In meinem MBT-Einführungskurs wurde diesem Thema sogar ein Abschnitt gewidmet.
Ja, in diesen Kursen empfehlen sie z.T. MBT als Wundermittel für alles. Meine Mutter hat auch einen besucht.

MBT unterstützen einen dabei, von der Ferse her abzurollen. Richtig joggen tut man aber auf dem Vorfuß. In diesem Thread ist das sehr gut erklärt: viewtopic.php?t=7427

VG, Anne
Benutzeravatar
Silas
Profi
Profi
Beiträge: 3067
Registriert: Sa, 06.11.2004 - 23:34
Geschlecht: weiblich
Therapie: Rahmouni Korsett
Schroth KG

Beitrag von Silas »

Was die "richtige" Joggingtechnik angeht, so streiten sich die Experten.

Als ich in meiner Jugend noch Leistungssportlerin war, haben wir das ein oder andere ausprobiert und je nach individueller Anatomie oder persönlichem Geschmack das entsprechende rausgepickt.

Vorfußlaufen war bei mir Garant für Sehenscheidenentzündung, während es bei anderen eine gute Methode zum zusätzlichen Training der stabilisierenden Muskulatur war.
"Man kann nicht beweisen, dass Gott nicht existiert. Aber die Wissenschaft macht Gott überflüssig."
(Stephen Hawking)
Benutzeravatar
die_olle_Ente
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 359
Registriert: Di, 29.07.2008 - 22:26
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Hyperkyphose 103 °
01/11 R. o. Korsett-103°
05/11 R. m. Korsett-55°
03/12 R. o. Korsett-58°
06/12 R. m. Korsett-51°
06/15 R. o. Korsett-56 °
11/18-3d-Verm. vor Reha-80°
12/18 3d-Verm. nach Reha-71°
Therapie: Korsett:
1. Rahmouni 03/2011
2. Rahmouni 03/2012
3. Rahmouni 01/2014
4. Rahmouni 07/2015
1. Cctec 08/2016
2. Cctec 02/2018
Amb. Physio nach Schroth
1. Reha Bad Salzungen 05/2011
2. Reha Bad Salzungen 11/2013
3. Reha Bad Salzungen 11/2015
4. Reha Bad Salzungen 11/2017
Rehasport
Wohnort: NRW

Beitrag von die_olle_Ente »

Hallo Ihrs,

ich hab heute im TV Werbung über diese Wunderschuhe gesehen: http://www.gehvital.tv

Hat jemand von Euch Erfahrung damit? Sind die vergleichbar mit diesen MKP Schuhen?

LG,

Dolphins
Benutzeravatar
martiiinchen
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Di, 12.04.2011 - 20:50
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Keine gute...
Therapie: Viel Bewegung. Leider kommt man um dieses Problem nicht herum. Ich bin gezwungen, mich zu bewegen, damit sich meine Gelenke nicht komplett auflösen
Wohnort: Duisburg

Re: Skechers Shape-Ups: Alternative zu MBT (deutlich billige

Beitrag von martiiinchen »

SchwarzeSchnecke hat geschrieben::halloatall: Hallo!

Lange habe ich nach Schuhen gesucht, die genauso wie MBT bei deutlich kleinerem Preis sind. (Die Preise für die MBT sind aus meiner Sicht nämlich Wucherpreise.) Vor ein paar Wochen bin ich fündig geworden, und zwar auf Amazon.
Sie kommen aus den USA, heißen "Skechers Shape-Ups" (daß man damit viel abnehmen kann, halte ich allerdings für einen reinen Werbgag), sehen ganz ähnlich aus wie MBT, sind ebenfalls in verschiedenen Farben erhältlich (wenn auch nicht in so vielen wie MBT) und kosten nur etwa halb soviel.
Im Vergleich mit MBT fühlen sie sich etwas weicher an und geben evtl. nicht ganz so viel Halt (wer leicht mit dem Fuß nach innen knickt, sollte vorsichtig sein), außerdem fallen sie größer aus (bin der Empfehlung einiger Rezensenten gefolgt und habe 1 Größe kleiner genommen, was auch gut war).

:arrow: Bin insgesamt sehr zufrieden!

Ich ziehe sie sowohl in die Stadt als auch zum Spazierengehen/ Wandern an. Zum Joggen oder Laufen sind sie – ebenso wie MBT – allerdings nicht geeignet.

Wer mit den Schuhen doch nicht klarkommt, kann sie innerhalb von 30 Tagen kostenlos an Amazon zurückschicken, vorausgesetzt sie sind unbeschädigt und Etiketten sowie Originalpackung sind noch vorhanden.

VG, Anne

Hallo liebe Anna!

Ich persönlich muss sparen und stimme dir zu das die Schuhe momentan die halbe Miete kosten. Die MBT waren schon immer sehr teuer gewesen mit einem angeblichen Gesundheitseffekt. Die Skechers Shape Ups , die ich hab, sind eigentlich ganz gut. Ich weiß aber bis heute nicht ob ich damit zufrieden bin. Rückenschmerzen wie bei Adidas habe ich damit nicht, vom Preis her ich habe zu den Anfänge hier gekauft: www.reiterstiefel.de. Ich kann nichrt sagen das diese Shape Ups billig waren. Gut die haben da nicht die riesen Auswahl so scheint es. aber ich habe auch was ganz spezielles gsucht - http://www.reiterstiefel.de/Skechers-Sh ... 9_187.html die waren Zumindest farblich genau das!

Ich habe auch bemerkt, wenn man in den Schuhen läuft, hat man leicht anspannung im unteren rückenbereich oder ich bilde mir das nur ein...
Benutzeravatar
Alex_activitas
Schroth-Therapeut/in
Schroth-Therapeut/in
Beiträge: 744
Registriert: Mo, 04.04.2011 - 15:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 72827 Wannweil
Kontaktdaten:

Re:

Beitrag von Alex_activitas »

Silas hat geschrieben:Was die "richtige" Joggingtechnik angeht, so streiten sich die Experten.
So ist es.
Vorfußlaufen ist bei sehr (!) schnellem Tempo die einzig funktionierende Technik. Bei langsamem Tempo ist die anatomisch und funktionell korrekte Technik die, mit der Ferse aufzusetzen. Schaut euch mal Marathons oder andere Langstrecken an: ihr werdet keinen Vorfußläufer sehen!

Und hier ist dann das Problem bei den Schuhen, die in Richtung MBT gehen: der Fersenbereich ist hierfür nicht gedacht und gemacht. Er ist hierfür viel zu weich! Da kann auch ein Seminar nicht helfen (welches ich auch schon absolviert habe).
Auch als Wanderschuh halte ich sie für absolut inakzeptabel (Stichwort: Halt und Stabilität in unebenem und ggf. gerölligem Gelände mit starkem Gefälle).

Mir persönlich ging es mit den MBTs so, dass ich nichts gespürt habe: weder schlechter, noch besser als in meinen normalen Schuhen. Meiner Frau ging es ebenfalls so.
Wir haben Patienten, die mit den MBTs extreme Verbesserungen in der Haltung und auch Schmerzreduzierung erlebt haben.
Wir haben auch Patienten, die mit den MBTs nicht zurecht gekommen sind.
Fazit: man muss es tatsächlich ausprobieren. Es gibt keine allgemeingültige Aussage pro oder contra. Auch von mir nicht.
Ob die "Nachbauten" besser oder schlechter sind, wage ich nicht zu beurteilen. Auch hier würde ich sagen: ausprobieren!

Zum Preis der MBTs:
Bei dem Seminar, an dem ich teilgenommen habe, war einer der "Oberen" von MBT dort. Wir haben ihn auf den Preis angesprochen. Seine Aussage hierzu: "Wissen Sie, wenn es den Menschen schlecht geht, sind sie bereit, jeden Preis zu zahlen!". Da ist uns und den anderen Teilnehmern doch etwas der Mund offen stehen geblieben!
Das ist eine Geschäftsphilosophie, die mir sehr zuwider ist! Diese Aussage gebe ich auch immer an meine Patienten weiter, damit man dieses Wissen in die Entscheidungsfindung mit einfliessen lassen kann. :cool:

Gruß,
Alex
Alexander Heidrich - activitas - menschen, die bewegen
Homepage: http://www.activitas.de
activitas auf facebook: https://de-de.facebook.com/activitasWannweil
wompi1979
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Mi, 30.03.2011 - 02:09
Geschlecht: weiblich
Therapie: VDS-OP nach Dr. Zielke, 1979 von Dr. Zielke von TH11 bis L3

Re: Skechers Shape-Ups: Alternative zu MBT (deutlich billige

Beitrag von wompi1979 »

Hallo Ihr Lieben,

ich habe die MBT's das erste mal Anfang des Jahres 2000 bei meiner KG kennengelernt. Zu dieser Zeit gab es die Schuhe nur im Direktvertrieb, sie sahen auch nicht wirklich gut aus und waren schon damals sehr teuer.

Inzwischen habe ich meine MBT's und habe auch schon die ganzen Nachbauten ausprobiert, die inzwischen auf dem Markt sind. Mein Fazit hierzu ist, wenn jemand noch nie die echten MBT's ausprobiert hat, dann ist er bei den Nachbauten bestimmt gut aufgehoben, vor allem, da diese auch um einiges günstiger sind. Für mich persönlich kommen diese ganzen Nachbauten überhaupt nicht in Frage, da die Sohle in keinster Weise mit dem Original mithalten kann.

Ich trage meine MBT's dann, wenn ich lange Strecken laufe. Für mich ist das ein Sportgerät, das dafür Sorge trägt, dass ich nach 20 oder mehr gelaufenen Kilometern am Tag keine Schmerzen habe. Ich käme auch nie auf die Idee mit diesen Schuhen zu Joggen - ok, ich mag joggen auch nicht :)
Alex_activitas hat geschrieben:Zum Preis der MBTs:
Bei dem Seminar, an dem ich teilgenommen habe, war einer der "Oberen" von MBT dort. Wir haben ihn auf den Preis angesprochen. Seine Aussage hierzu: "Wissen Sie, wenn es den Menschen schlecht geht, sind sie bereit, jeden Preis zu zahlen!". Da ist uns und den anderen Teilnehmern doch etwas der Mund offen stehen geblieben!
Das ist eine Geschäftsphilosophie, die mir sehr zuwider ist! Diese Aussage gebe ich auch immer an meine Patienten weiter, damit man dieses Wissen in die Entscheidungsfindung mit einfliessen lassen kann.

@ Alex, Du glaubst doch nicht wirklich, dass die Firmen der Nachbauten nur auf das Wohl ihrer Kundschaft schauen. Auch diese Firmen wollen nur Kohle verdienen. Der Typ von MBT hat dies vielleicht nur etwas deutlicher ausgesprochen. Und jeder Mensch der Probleme und Schmerzen hat versucht dies auch über Dinge, die von der KK nicht bezahlt werden und für die er selbst in die Tasche greifen muss.

Dem einen helfen die MBT's und davon kenn ich einige, aber auch einige die damit überhaupt nicht klar kommen. Die kommen dann aber auch mit den Nachbauten nicht klar.

Liebe Grüße, Uschi :halloatall:
Benutzeravatar
die_olle_Ente
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 359
Registriert: Di, 29.07.2008 - 22:26
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Hyperkyphose 103 °
01/11 R. o. Korsett-103°
05/11 R. m. Korsett-55°
03/12 R. o. Korsett-58°
06/12 R. m. Korsett-51°
06/15 R. o. Korsett-56 °
11/18-3d-Verm. vor Reha-80°
12/18 3d-Verm. nach Reha-71°
Therapie: Korsett:
1. Rahmouni 03/2011
2. Rahmouni 03/2012
3. Rahmouni 01/2014
4. Rahmouni 07/2015
1. Cctec 08/2016
2. Cctec 02/2018
Amb. Physio nach Schroth
1. Reha Bad Salzungen 05/2011
2. Reha Bad Salzungen 11/2013
3. Reha Bad Salzungen 11/2015
4. Reha Bad Salzungen 11/2017
Rehasport
Wohnort: NRW

Re: Skechers Shape-Ups: Alternative zu MBT (deutlich billige

Beitrag von die_olle_Ente »

Hallo Ihrs,

vor einem 3/4 Jahr habe ich mir das erste Paar Skechers Shape-Ups in so einem Turnschuh-Design gekauft.

Ich war von Anfang an total begeistert. Damit konnte ich selbst längere Strecken wieder laufen, ohne wie sonst vor Rückenschmerzen in die Knie zu gehen. Selbst mein Partner meinte, das sind ja echte Wunderschuhe weil ich unterwegs nicht ständig nach der nächsten Bank Ausschau hielt.

Nach ein paar Wochen habe ich mir dann noch ein weiteres Paar Shape Ups in einem nicht so auffälligen schwarz gekauft.

Kostenpunkt ca. 99 Euro - je nach Modell.

Bisher habe ich sie bei Reno, Görtz, Humanic gesehen. Allerdings fallen diese Schuhe ziemlich groß aus und man sollte sie wenn man online kaufen möchte eine Nummer kleiner bestellen.

Ich habe auch noch einige der ganz billigen Nachbauten in der Kategorie um die 30 Euro ausprobiert, die aber im Vergle3ich zu den Shape-Ups gnadenlos verloren haben. Zum einen waren diese billig verklebt, aus einer Art Kunststoff aber viel gravierender noch fand ich dass sie die "Stöße" die beim Gehen auf die Wirbelsäule einwirken nicht so gut abgefedert haben wie die Shape-Ups.

Selbst solche Nachbauten der Firma Fila konnten mich nicht überzeugen.

MBT habe ich auch in einem Fachgeschäft anprobiert. Sie waren angenehm zu tragen aber mir definitiv zu teuer.

LG,

die Ente.
BildIch bin nicht die Signatur - ich putz hier nur! Bild



Hyperkyphose 103 °

Die Ente hat ein Quetschie



Agrimon
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 939
Registriert: Sa, 09.07.2005 - 19:18
Geschlecht: weiblich
Diagnose: hochthorakale Kyphoskoliose bws 24 Grad, lws 29 Grad, 4bre mit Hyperlordose
Therapie: Korsett von Rahmouni, laufen mit MBT Schuhen, Reha 30.10. bis 26.11.2013 Bad Salzungen, wegen Peritonitis Op 2017 Korsett abgesetzt, jetzt Lumbo Train Bandage, nächste Reha 2019 geplant
Wohnort: Pfreimd

Re: Skechers Shape-Ups: Alternative zu MBT (deutlich billige

Beitrag von Agrimon »

Hallo Ente,

ich trage auch seit mehreren Jahren die originalen MBT Schuhe und komme damit sehr gut klar. Die Nachbau Modelle hab ich noch nicht probiert, da es bei mir auch auf die Dämpfung ankommt und ich denke, dass die Nachbau Modelle weniger gut dämpfen. Meine Kniebeschwerden sind damit merklich weniger mit den originalen MBTs. Bin noch am Überlegen, ob ich mir noch die Sandalen kaufe. Ich will hier keine Werbung machen, aber über ebay sind die Schuhe auch um einiges günstiger als im normalen Handel. Man muss sich nur umsehen und Preise vergleichen.

Gruß Agrimon
bin eine Frau, die mit beiden Beinen im Leben steht und noch Interesse für andere Dinge hat

Meine Skoliose-Geschichte: Meine Skoliose
Benutzeravatar
Alex_activitas
Schroth-Therapeut/in
Schroth-Therapeut/in
Beiträge: 744
Registriert: Mo, 04.04.2011 - 15:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 72827 Wannweil
Kontaktdaten:

Re: Skechers Shape-Ups: Alternative zu MBT (deutlich billige

Beitrag von Alex_activitas »

wompi1979 hat geschrieben: @ Alex, Du glaubst doch nicht wirklich, dass die Firmen der Nachbauten nur auf das Wohl ihrer Kundschaft schauen. Auch diese Firmen wollen nur Kohle verdienen. Der Typ von MBT hat dies vielleicht nur etwas deutlicher ausgesprochen. Und jeder Mensch der Probleme und Schmerzen hat versucht dies auch über Dinge, die von der KK nicht bezahlt werden und für die er selbst in die Tasche greifen muss.
Hallo Uschi,
nein, so naiv bin ich nicht, dass ich denke, dass Firmen nach dem Wohl der Kundschaft schauen. Aber das Auftreten des Herrn der Firma MBT war dermassen arrogant und berechnend, dass es schon sehr aussagekräftig war.
Vor allem, da schlicht Unwahrheiten über Bewegungsabläufe gesagt wurden, nur um das Produkt zu verkaufen.
Und das Seminar war ausschliesslich für Therapeuten - dementsprechend war auch die Reaktion der Teilnehmer. :rolleyes:

Die MBT-Schuhe sind derart überteuert, dass es sich wirklich lohnt, nach Alternativen zu schauen.

Wie schon gesagt: das Ausprobieren ist das A und O bei diesen Schuhen - egal ob MBT oder Nachbau.

Gruß,
Alex
Alexander Heidrich - activitas - menschen, die bewegen
Homepage: http://www.activitas.de
activitas auf facebook: https://de-de.facebook.com/activitasWannweil
Benutzeravatar
SchwarzeSchnecke
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 736
Registriert: Sa, 20.01.2007 - 22:40
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Bindegewebsschwäche, Hypermobilität, Hyperkyphose, leichte sek. Skoliose 3b rechts, kissing spine disease (BWS), Bandscheibenprotrusionen; Depressionen
Therapie: Rahmouni-Korsett 2007-2012, Gymnastik/ KG (diverse), Schwimmen
Wohnort: Württemberg

Re: Skechers Shape-Ups: Alternative zu MBT (deutlich billige

Beitrag von SchwarzeSchnecke »

wompi1979 hat geschrieben:Inzwischen habe ich meine MBT's und habe auch schon die ganzen Nachbauten ausprobiert, die inzwischen auf dem Markt sind.
Kann ich mir nicht vorstellen – bei der Vielfalt, die es jetzt gibt.
Mein Fazit hierzu ist, wenn jemand noch nie die echten MBT's ausprobiert hat, dann ist er bei den Nachbauten bestimmt gut aufgehoben, vor allem, da diese auch um einiges günstiger sind. Für mich persönlich kommen diese ganzen Nachbauten überhaupt nicht in Frage, da die Sohle in keinster Weise mit dem Original mithalten kann.
Ich habe MBT ausprobiert, bevor ich die Shape-Ups gefunden habe. Und ich finde, daß die MBT mit den Shape-Ups nicht mithalten können: Die Shape-Ups haben weichere Sohlen.
@ Alex, Du glaubst doch nicht wirklich, dass die Firmen der Nachbauten nur auf das Wohl ihrer Kundschaft schauen. Auch diese Firmen wollen nur Kohle verdienen. Der Typ von MBT hat dies vielleicht nur etwas deutlicher ausgesprochen.
Ich finde schon, daß zwischen "Gewinn erzielen" und "maßlosem Absahnen" ein Unterschied besteht – zumal die MBT insgesamt nicht besser gearbeitet sind als die Shape-Ups und ebenso in Billiglohnländern gefertigt werden wie fast alle Schuhe.

Ich habe mir neulich reduzierte MBT-Sandalen (UVP jetzt sogar 200 Euro, und für die geschlossenen Schuhe mindestens 220 Euro!!) gekauft, weil ich da von Skechers oder anderen Herstellern noch nichts Passendes gefunden habe. Und ich bereue es: Ich hätte mir lieber normale Sandalen kaufen und beim Orthopädietechniker umarbeiten lassen sollen. Das wäre garantiert nicht schlechter gewesen, aber wesentlich billiger.
Inzwischen habe ich graue Sandalen mit dem Aufdruck "fit for fun" entdeckt, die weniger als 60 Euro kosten und ähnlich wie MBT gearbeitet sind, aber ein wenig weicher (trotz niedrigeren Absatzes) und weniger wackelig zu laufen. Diese ziehe ich nun zum Wandern an.

:arrow: Von Skechers gibt es jetzt die neue Modellreihe "XF". Diese Schuhe sind noch billiger als die bereits bekannten Shape-Ups, fallen nicht größer aus, bieten mehr Halt und sehen fast aus wie ganz normale Turnschuhe. Habe mir nun über Amazon welche bestellt (für weniger als 70 Euro) und bin damit sehr zufrieden, finde sie sehr geeignet für den Alltag. Auch sprinten kann man damit.

die_olle_Ente hat geschrieben:Ich habe auch noch einige der ganz billigen Nachbauten in der Kategorie um die 30 Euro ausprobiert, die aber im Vergle3ich zu den Shape-Ups gnadenlos verloren haben. Zum einen waren diese billig verklebt, aus einer Art Kunststoff aber viel gravierender noch fand ich dass sie die "Stöße" die beim Gehen auf die Wirbelsäule einwirken nicht so gut abgefedert haben wie die Shape-Ups.

Selbst solche Nachbauten der Firma Fila konnten mich nicht überzeugen.
Von den Fila-Dingern sowie von den Deichmann-Eigenmarken "Venice" und "Graceland" bin ich auch nicht begeistert, da sie kaum nachgeben. Zwar habe ich mir für den Winter die äußerlich MBT-ähnlichen Stiefel von "Graceland" gekauft (30 Euro) und trage diese auch, finde aber außer dem Wackeleffekt keine Gemeinsamkeiten mit MBT oder Shape-Ups. Wenn man nicht konsequent von ganz hinten nach vorn abrollt (dann geht es), sind diese Schuhe für die Gelenke sicher nicht besonders gut.

:arrow: GEOX bietet inzwischen auch einige MBT-ähnliche Schuhe an. Bei diesen lohnt sich das Ausprobieren m.E. durchaus, auch wenn sie preislich nicht so günstig sind wie die meisten anderen Nachahmermodelle.
Agrimon hat geschrieben:ich trage auch seit mehreren Jahren die originalen MBT Schuhe und komme damit sehr gut klar. Die Nachbau Modelle hab ich noch nicht probiert, da es bei mir auch auf die Dämpfung ankommt und ich denke, dass die Nachbau Modelle weniger gut dämpfen.
In diesem Fall geht Probieren über Glauben: Shape-Ups dämpfen stärker als MBT. Und bei Amazon kostet die Rücksendung nichts. Aber da die Shape-Ups mittlerweile auch in vielen Schuhgeschäften vorhanden sind, muß man sich nicht einmal den Aufwand antun, sie wieder zur Post zu tragen, wenn man das nicht möchte.

VG, Anne
oeloxxyy
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: Di, 13.09.2011 - 09:25
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose 6,5 Grad
Therapie: KG, Schwimmsport Daten im Profil sind die meines Kindes
Wohnort: Grossraum Hannover

Re: Re:

Beitrag von oeloxxyy »

Alex_activitas hat geschrieben: Auch als Wanderschuh halte ich sie für absolut inakzeptabel (Stichwort: Halt und Stabilität in unebenem und ggf. gerölligem Gelände mit starkem Gefälle).
Hallo, ich hab mich hier registriert, weil meine Tochter vermutlich Skoliose hat, ich habe keine, bin aber seit 1,5 Jahren MBT Dauerträgerin und sehr zufrieden, längere Tagesausflüge mit Rucksack waren vorher immer mit Rückenschmerzen verbunden, hinterher nicht mehr! Ich konnte die Schuhe aber auch von Anfang an den ganzen Tag anbehalten und nutze sie auch auf Wanderungen.
Alex_activitas hat geschrieben: Zum Preis der MBTs:
Bei dem Seminar, an dem ich teilgenommen habe, war einer der "Oberen" von MBT dort. Wir haben ihn auf den Preis angesprochen. Seine Aussage hierzu: "Wissen Sie, wenn es den Menschen schlecht geht, sind sie bereit, jeden Preis zu zahlen!". Da ist uns und den anderen Teilnehmern doch etwas der Mund offen stehen geblieben!
Das ist eine Geschäftsphilosophie, die mir sehr zuwider ist! Diese Aussage gebe ich auch immer an meine Patienten weiter, damit man dieses Wissen in die Entscheidungsfindung mit einfliessen lassen kann. :cool:
Gruß,
Alex
So eine Aussage finde ich auch unmöglich, und die Schuhe zu teuer. Leider habe ich viele der Nachbauten anprobiert (aber nie lange getragen) und für nicht so überzeugend gefunden- ich habe mir dann Saisonausläufer beim Fachhandel zum halben Preis geholt, den vollen Preis kann ich mir auch nicht einfach so leisten.
Vorher habe ich allerdings versucht die MBTs günstig im Internet zu bestellen, da gibt es allerdings jede Menge Betrugsseiten die Fälschungen anbieten, wo man entweder gar keine Ware erhält oder eben Chinanachbau. Ich war auf einer Seite gelandet, die sogar über gefälschte Siegel (Trusted Shop) verfügte. und hätte so fast 100€ ins Nirwana verloren.
Jetzt habe ich allerdings einen ähnlichen Schuh gefunden, der angenehm zu tragen ist, den ich aber noch nicht lange ausprobiert habe: Reebok Runtone
Alex_activitas hat geschrieben: Vor allem, da schlicht Unwahrheiten über Bewegungsabläufe gesagt wurden, nur um das Produkt zu verkaufen.
Und das Seminar war ausschliesslich für Therapeuten - dementsprechend war auch die Reaktion der Teilnehmer.
Alex
Um welche Unwahrheiten handelt es sich denn? Gibt es vielleicht doch Gründe, es mit dem Tragen der Schuhe nicht zu übertreiben?
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15149
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Re: Skechers Shape-Ups: Alternative zu MBT (deutlich billige

Beitrag von Klaus »

SchwarzeSchnecke hat geschrieben:...finde aber außer dem Wackeleffekt keine Gemeinsamkeiten mit MBT oder Shape-Ups. Wenn man nicht konsequent von ganz hinten nach vorn abrollt (dann geht es), sind diese Schuhe für die Gelenke sicher nicht besonders gut.
Zählen eigentlich die vielbeworbenen Walkmaxx (29,99 €) auch zu diesen Nachbauten ? So wie Gehvital, von dem einige Posts vorher die Rede war?
Wenn man nach einiger Zeit gelernt hat, wie man den "Wackeleffekt" verhindert und z.Bsp. auf der Rolltreppe nicht nach hinten einknickt :) geht es eigentlich ganz gut. Bei den Shape-Ups ist dieser Effekt von vorn herein ausgeschlossen und eine besondere Dämpfung ist eingebaut? Und das ist der MBT Effekt?
Ich frage das mal ganz naiv, weil ich noch keine MBT's anprobiert habe.

Gruss
Klaus
Benutzeravatar
SchwarzeSchnecke
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 736
Registriert: Sa, 20.01.2007 - 22:40
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Bindegewebsschwäche, Hypermobilität, Hyperkyphose, leichte sek. Skoliose 3b rechts, kissing spine disease (BWS), Bandscheibenprotrusionen; Depressionen
Therapie: Rahmouni-Korsett 2007-2012, Gymnastik/ KG (diverse), Schwimmen
Wohnort: Württemberg

Re: Skechers Shape-Ups: Alternative zu MBT (deutlich billige

Beitrag von SchwarzeSchnecke »

Klaus hat geschrieben:Bei den Shape-Ups ist dieser Effekt von vorn herein ausgeschlossen
Nein.
und eine besondere Dämpfung ist eingebaut?
Ja.
Und das ist der MBT Effekt?
Ich frage das mal ganz naiv, weil ich noch keine MBT's anprobiert habe.
Google is your friend. ;)

http://de.wikipedia.org/wiki/Masai_Barefoot_Technology
http://www.de.skechers.com/de/fitness/f ... -original/

Deine anderen Fragen kann ich nicht beantworten, da ich diese Produkte nicht kenne.

VG, Anne
Benutzeravatar
Silas
Profi
Profi
Beiträge: 3067
Registriert: Sa, 06.11.2004 - 23:34
Geschlecht: weiblich
Therapie: Rahmouni Korsett
Schroth KG

Re: Skechers Shape-Ups: Alternative zu MBT (deutlich billige

Beitrag von Silas »

MBT und Sketcher bieten eine "Knautsch-Zone" an der Ferse an, die den größten Teil des Dämpfungseffekts ausmacht.

Die Billig-Imitate bestehen meist aus qualitativ fragwürdigem harten Plastik und haben mit MBT - außer der gerundete Form - nichts gemein.
Von den Billig-Teilen für 30 € würde ich absolut abraten.
"Man kann nicht beweisen, dass Gott nicht existiert. Aber die Wissenschaft macht Gott überflüssig."
(Stephen Hawking)
Antworten