Umfrage unter MBT-Nutzern
Umfrage unter MBT-Nutzern
Hi,
momentan läuft im Internet eine Umfrage zu Nutzererfahrungen mit MBT-Schuhen (Masai Barfuß Technologie). Für jeden vollständig ausgefüllten Fragebogen spendet das Forschungsunternehmen €5 - eigentlich eine gute Sache... Da viele von Euch eine Meinung zu diesen Schuhen haben, untenstehend der entsprechende Link zur Online-Umfrage - dauert nur gute 5 Minuten, und dient einem guten Zweck:
http://www.myvoice.co.uk/scripts/dubint ... t=ShoesDEO
Ach ja: habe mal kurz recherchiert - MyVoice ist wohl ein renommiertes Marktforschungsunternehmen... Und wenn es einer guten Sache dient!
Viele Grüße,
Chris
momentan läuft im Internet eine Umfrage zu Nutzererfahrungen mit MBT-Schuhen (Masai Barfuß Technologie). Für jeden vollständig ausgefüllten Fragebogen spendet das Forschungsunternehmen €5 - eigentlich eine gute Sache... Da viele von Euch eine Meinung zu diesen Schuhen haben, untenstehend der entsprechende Link zur Online-Umfrage - dauert nur gute 5 Minuten, und dient einem guten Zweck:
http://www.myvoice.co.uk/scripts/dubint ... t=ShoesDEO
Ach ja: habe mal kurz recherchiert - MyVoice ist wohl ein renommiertes Marktforschungsunternehmen... Und wenn es einer guten Sache dient!
Viele Grüße,
Chris
- chilli-pepper
- treues Mitglied
- Beiträge: 409
- Registriert: Sa, 16.12.2006 - 22:31
- Wohnort: Nähe Berlin
Hallo!
Ich habe die MBT-Schuhe vor etwa 2 Jahren erworben. Ursprünglich mit der Absicht sie vorwiegend auch bei der Arbeit zu tragen , da ich oft den ganzen Tag stehen muss. Aber da wir kurz nach meinem Kauf dann verpflichtet wurden Sicherheitsschuhe zu tragen , konnte ich das nicht druchführen. Allerdings trage ich sie viel in der Freizeit , beim Spazierengehen , Einkaufen etc... Und wenn man richtig damit geht ist es sehr angenehm. Wie Laufen auf weichem Waldboden. Aber es ist auch anstrengend, da andere Muskeln aktiviert werden als sonst...
Seit etwas über einem Jahr gibt es von MBT auch Sicherheitschuhe und ich möchte mir die auch gerne kaufen. Von Arbeitgeber steht mir einmal pro Jahr ein kostenloses Paar Sicherheitsschuhe zu. Leider sind die Dinger einfach nur schwer und es tun einem bes. im Sommer tierisch die Füße darin weh! Aber zu den MBT will meine Arbeitgeber nichts dazuzahlen! Mir sind die Dinger im Moment zu teuer, da ich davon ausgehe, auch dort jährlich (mindestens aber jedes 2. Jahr ) neue zu benötigen.
Aber sobald das finanziell drin ist, werde ich mir welche leisten....Es ist einfach ein viel scvhöneres Laufen und Stehen darin. Und ich stelle mir vor, daß besonders die einseitigen Bewegungen fast auf der Stelle, die mir die Füße und den Rücken so strapazieren und schmerzen lassen, nicht so schlimm sind...
LG Laetitia
Ich habe die MBT-Schuhe vor etwa 2 Jahren erworben. Ursprünglich mit der Absicht sie vorwiegend auch bei der Arbeit zu tragen , da ich oft den ganzen Tag stehen muss. Aber da wir kurz nach meinem Kauf dann verpflichtet wurden Sicherheitsschuhe zu tragen , konnte ich das nicht druchführen. Allerdings trage ich sie viel in der Freizeit , beim Spazierengehen , Einkaufen etc... Und wenn man richtig damit geht ist es sehr angenehm. Wie Laufen auf weichem Waldboden. Aber es ist auch anstrengend, da andere Muskeln aktiviert werden als sonst...
Seit etwas über einem Jahr gibt es von MBT auch Sicherheitschuhe und ich möchte mir die auch gerne kaufen. Von Arbeitgeber steht mir einmal pro Jahr ein kostenloses Paar Sicherheitsschuhe zu. Leider sind die Dinger einfach nur schwer und es tun einem bes. im Sommer tierisch die Füße darin weh! Aber zu den MBT will meine Arbeitgeber nichts dazuzahlen! Mir sind die Dinger im Moment zu teuer, da ich davon ausgehe, auch dort jährlich (mindestens aber jedes 2. Jahr ) neue zu benötigen.
Aber sobald das finanziell drin ist, werde ich mir welche leisten....Es ist einfach ein viel scvhöneres Laufen und Stehen darin. Und ich stelle mir vor, daß besonders die einseitigen Bewegungen fast auf der Stelle, die mir die Füße und den Rücken so strapazieren und schmerzen lassen, nicht so schlimm sind...
LG Laetitia
- chilli-pepper
- treues Mitglied
- Beiträge: 409
- Registriert: Sa, 16.12.2006 - 22:31
- Wohnort: Nähe Berlin
Hallo,
habe mir im April MBT-Sandalen gekauft und bin begeistert. Es bedarf zwar ein wenig Übung, bis man richtig damit laufen kann, aber es ist toll. Man läuft wie auf Wolken und hat keine Schmerzen beim Laufen.
Die Muskulatur muss sich auch etwas dran gewöhnen - vor allem die Waden. Deswegen ist es auch wichtig, die Schuhe am Anfang nicht dauernd zu tragen, sondern nur vielleicht 2 - 3 Stunden. Je nachdem, das muss man ein bißchen herausfinden.
Man bekommt beim Kauf dieser Schuhe einen Kurs. Das heißt, das Schuhgeschäft gibt einem den Termin, da geht man hin, da kommt ein MBT-Instructor und man bekommt gezeigt, wie man damit laufen muss.
Das hört sich jetzt alles kompliziert an, ist es aber nicht.
Ich will mir jetzt im Herbst noch geschlossene Schuhe kaufen. Sicherlich, die Schuhe kosten 200 EUR. Ich finde aber, die Investition lohnt sich. Mein Schuhgeschäft hat mir gesagt, wenn die Sohlen abgelaufen sind, kann man sie auch auswechseln. Das kostet dann so ungefähr 50 EUR.
Die Schuhe sind auch qualitativ sehr gut und ich denke, dass die auch eine Weile halten.
Probierts aus.
habe mir im April MBT-Sandalen gekauft und bin begeistert. Es bedarf zwar ein wenig Übung, bis man richtig damit laufen kann, aber es ist toll. Man läuft wie auf Wolken und hat keine Schmerzen beim Laufen.
Die Muskulatur muss sich auch etwas dran gewöhnen - vor allem die Waden. Deswegen ist es auch wichtig, die Schuhe am Anfang nicht dauernd zu tragen, sondern nur vielleicht 2 - 3 Stunden. Je nachdem, das muss man ein bißchen herausfinden.
Man bekommt beim Kauf dieser Schuhe einen Kurs. Das heißt, das Schuhgeschäft gibt einem den Termin, da geht man hin, da kommt ein MBT-Instructor und man bekommt gezeigt, wie man damit laufen muss.
Das hört sich jetzt alles kompliziert an, ist es aber nicht.
Ich will mir jetzt im Herbst noch geschlossene Schuhe kaufen. Sicherlich, die Schuhe kosten 200 EUR. Ich finde aber, die Investition lohnt sich. Mein Schuhgeschäft hat mir gesagt, wenn die Sohlen abgelaufen sind, kann man sie auch auswechseln. Das kostet dann so ungefähr 50 EUR.
Die Schuhe sind auch qualitativ sehr gut und ich denke, dass die auch eine Weile halten.
Probierts aus.
Liebe Grüße
Soni
Soni
- Häßlicher Bob
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: Do, 12.07.2007 - 17:09
- Wohnort: zwischen Darmstadt und Frankfurt
hallo,
ich interessiere mich auch sehr für die MBTs und werde bei Gelegenheit einen Fachhändler aufsuchen.
Ich frage mich allerdings, wieviel des positiven Effekts tatsächlich vom Schuh, und wieviel von der "neuen" Lauftechnik kommt.
Ich konnte bei mir in letzter Zeit eine Verbesserung feststellen, wenn ich zB mehr auf den Vorderfuß laufe oder die Beckenbodenmuskular anspanne.
Könnt ihr die erlernte Gehtechnik auf bei normalem Schuhwerk anwenden?
ich interessiere mich auch sehr für die MBTs und werde bei Gelegenheit einen Fachhändler aufsuchen.
Ich frage mich allerdings, wieviel des positiven Effekts tatsächlich vom Schuh, und wieviel von der "neuen" Lauftechnik kommt.
Ich konnte bei mir in letzter Zeit eine Verbesserung feststellen, wenn ich zB mehr auf den Vorderfuß laufe oder die Beckenbodenmuskular anspanne.
Könnt ihr die erlernte Gehtechnik auf bei normalem Schuhwerk anwenden?
Das geht sicherlich auch, wenn man ordentlich abrollt. Aber der Dämpfungseffekt ist mit MBT um ein vielfaches besser. Und vor allem MUSS man mit den MBTs ordentlich laufen, weil es gar nicht anders geht. Selbst wenn man mit normalen Schuhe richtig abrollt, kommt immer irgendwann der Moment, wo man nicht dran denkt und schon ist man im alten Trott wieder drin.
Liebe Grüße
Soni
Soni
-
- treues Mitglied
- Beiträge: 413
- Registriert: Fr, 17.09.2004 - 22:08
- Wohnort: München
Hallo zusammen,
ich habe mir im Bechterew-Forum ein paar Gedanken zu den MBT Schuhen gemacht. Hier ist der Beitrag, vielleicht könnt Ihr mit meinen Erfahrungen etwas anfangen:
Hallo zusammen,
ich hatte mir die Schuhe auch mal gekauft. Ja. Sind ganz angenehm zu tragen, sehen aber nach meinem Empfinden furchtbar aus. Soweit ich weiß, sollen diese das Barfußlaufen auf weichem Sand simulieren. Ich halte das inzwischen für Quatsch:
Wie oft sind die Menschen auf so weichen Boden gelaufen, daß die Ferse eingesunken ist und man über eine Kante laufen mußte? Ich denke, nicht oft!
Barfußlaufen. Ich denke, daß ist wirklich das natürlichste. Dort wird die gesamte Fußmuskulatur und das dazugehörige Bindegewebe entsprechend belastet. Und in diesem Punkt entsprechen die MBT aber leider ganz normalen Schuhen.
Lauft, nein, rennt doch bitte mal barfuß! Man fängt an, automatisch auf dem Vorfuß zu laufen, und zwar dauerhaft, nicht nur beim Sprinten. Die Schläge erträgt man keine 3 Schritte (Erst ausprobieren, auch in der Wohnung, dann bitte antworten )
Ich denke, der beste Schuh ist kein Schuh oder der dem zumindest sehr nahe kommt. Ich habe mich schon des öfteren gefragt, wozu man ein Fußbett braucht. Damit der Fuß einschläft (Muskulatur und Bindegewebe verkümmern?)? In den News von Dr. Strunz fand ich irgendwann die 50%ige Lösung: Nike free. Den benutze ich inzwischen zum Joggen.
Der ultimative Barfußschuh, ebenfalls vom Strunz erwähnt, ist aber der Panka von Feelmax. Am liebsten würde ich nur noch den tragen, die Sohle ist total weich (Gewebe) und nur 1mm stark. Fragt mal den großen Google. Das ist für den Fuß anstrengend. Auch fängt man schon beim normalen Gehen an, auf dem Mittel oder Vorfuß zu laufen, weil das Aufknallen auf die Ferse mit der Zeit sehr unangenehm wird. Schade, jetzt wirds Winter und wohl zu kalt...
In meiner Freizeit trage ich nur noch den!
Was mir am MBT gefällt, dass ist das gerade Stehen mit durchgestrecktem Knie. Dadurch kommt es zu einer ständigen Balance-Übung, wie auf einem "Kreiselbrett", was die autochone Rückenmuskulatur stärkt. Muskelkater hatte ich in den Dingern nicht.
Meine MBT verstauben inzwischen...
Viele Grüße,
Karlson
PS: Joggen auf dem Vorfuß: Wer 20 Jahre mit gedämpften klobigen Laufschuhen auf der Ferse unterwegs war, dem rate ich von einer sofortigen Umstellung dringend ab. Man sollte sich sehr viel Zeit lassen, damit sich der Fuß anpassen kann. Muskeln sind relativ schnell aufgebaut, das dazugehörige Bindegewebe hingegen nicht. Ich wollte es auch nicht glauben und hatte über mehrere Monate eine Entzündung der Achillessehne...
PS2: Strunz fragt immer, wie wir auf die Welt gekommen sind: Mit Nike oder Adidas?
Oder doch MBT?
ich habe mir im Bechterew-Forum ein paar Gedanken zu den MBT Schuhen gemacht. Hier ist der Beitrag, vielleicht könnt Ihr mit meinen Erfahrungen etwas anfangen:
Hallo zusammen,
ich hatte mir die Schuhe auch mal gekauft. Ja. Sind ganz angenehm zu tragen, sehen aber nach meinem Empfinden furchtbar aus. Soweit ich weiß, sollen diese das Barfußlaufen auf weichem Sand simulieren. Ich halte das inzwischen für Quatsch:
Wie oft sind die Menschen auf so weichen Boden gelaufen, daß die Ferse eingesunken ist und man über eine Kante laufen mußte? Ich denke, nicht oft!
Barfußlaufen. Ich denke, daß ist wirklich das natürlichste. Dort wird die gesamte Fußmuskulatur und das dazugehörige Bindegewebe entsprechend belastet. Und in diesem Punkt entsprechen die MBT aber leider ganz normalen Schuhen.
Lauft, nein, rennt doch bitte mal barfuß! Man fängt an, automatisch auf dem Vorfuß zu laufen, und zwar dauerhaft, nicht nur beim Sprinten. Die Schläge erträgt man keine 3 Schritte (Erst ausprobieren, auch in der Wohnung, dann bitte antworten )
Ich denke, der beste Schuh ist kein Schuh oder der dem zumindest sehr nahe kommt. Ich habe mich schon des öfteren gefragt, wozu man ein Fußbett braucht. Damit der Fuß einschläft (Muskulatur und Bindegewebe verkümmern?)? In den News von Dr. Strunz fand ich irgendwann die 50%ige Lösung: Nike free. Den benutze ich inzwischen zum Joggen.
Der ultimative Barfußschuh, ebenfalls vom Strunz erwähnt, ist aber der Panka von Feelmax. Am liebsten würde ich nur noch den tragen, die Sohle ist total weich (Gewebe) und nur 1mm stark. Fragt mal den großen Google. Das ist für den Fuß anstrengend. Auch fängt man schon beim normalen Gehen an, auf dem Mittel oder Vorfuß zu laufen, weil das Aufknallen auf die Ferse mit der Zeit sehr unangenehm wird. Schade, jetzt wirds Winter und wohl zu kalt...
In meiner Freizeit trage ich nur noch den!
Was mir am MBT gefällt, dass ist das gerade Stehen mit durchgestrecktem Knie. Dadurch kommt es zu einer ständigen Balance-Übung, wie auf einem "Kreiselbrett", was die autochone Rückenmuskulatur stärkt. Muskelkater hatte ich in den Dingern nicht.
Meine MBT verstauben inzwischen...
Viele Grüße,
Karlson
PS: Joggen auf dem Vorfuß: Wer 20 Jahre mit gedämpften klobigen Laufschuhen auf der Ferse unterwegs war, dem rate ich von einer sofortigen Umstellung dringend ab. Man sollte sich sehr viel Zeit lassen, damit sich der Fuß anpassen kann. Muskeln sind relativ schnell aufgebaut, das dazugehörige Bindegewebe hingegen nicht. Ich wollte es auch nicht glauben und hatte über mehrere Monate eine Entzündung der Achillessehne...
PS2: Strunz fragt immer, wie wir auf die Welt gekommen sind: Mit Nike oder Adidas?

Kein Mensch muß müssen
Reinhard K. Sprenger
Reinhard K. Sprenger
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 122
- Registriert: Di, 22.07.2008 - 17:12
- Wohnort: Leipzig
- Matthias
- treues Mitglied
- Beiträge: 382
- Registriert: Do, 03.07.2003 - 15:02
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: 2 alte BSV in der LWS -> Schmerzen
BWS-Hyperkyphose - Therapie: 1. Rahmouni-Korsett gegen Schmerzen 2003
2. Rahmouni-Kyphosen-Korsett 2007
3. Korsett von CCtec 2015
Sohn ebenfalls Kyphosenkorsetts von Rahmouni und CCtec
Tochter ebenfalls Kyphosenkorsetts CCtec - Wohnort: Darmstadt
MBT hat mit Barfuß nichts zu tun.
Hallo zusammen,
meiner Meinung nach hat das Laufen in MBT-Schuhen, mit seiner Abrolltechnik von der Ferse her, nichts, aber auch gar nichts mit Barfußlaufen zu tun. Das scheint ein reiner Marketingtrick zu sein. Kein Barfüßer würde diese Abrolltechnik wirklich machen, denn steckt Euch mal die Finger in die Ohren und lauft ein paar Meter barfuß mit dem Hacken (Ferse) voran. Da hört man ganz deutlich wie jeder Schritt über die Knochenkette bis in den Kopf hineindonnert. Dieses "Tock, Tock, Tock..." ist für alle Gelenke schädlich: Fußgelenke, Knie, Hüfte, Wirbelsäule etc.
Ein Barfußläufer (wie ich zu 98% einer bin) setzt den Vorfuß bei jedem Schritt ein klein wenig früher auf als die Ferse, so wird der Stoß über die Muskelkette abgefangen. Das kann anfangs zu Wadenmuskelkater führen aber für den ganzen Körper ist das wesentlich angenehmer.
Auch für diese Lauftechnik gibt es verschiedene Schuhe für die Leute die draußen nicht gerne ganz barfuß laufen möchten:
1. Viram Fivefingers
http://www.barfusslaufen.com/shop/page/5?shop_param=
http://www.vibramfivefingers.com/
Der sieht zwar etwas lustig aus, ist aber am nächsten am barfuß gehen/laufen dran.
2. Feelmax
http://www.barfusslaufen.com/shop/page/15?shop_param=
http://www.feelmax.com/
Habe ich noch nicht probiert, sollen aber gut sein, sehr dünne Sohle aus Kevlar.
3. GODO-active
http://www.godo-active.de/
http://www.godo-vision.de/
Speziell für den Ballengang entwickelter Schuh der auch gesellschaftlich akzeptiert werden müßte.
4. für den kleineren Geldbeutel verschiedene Arten von Aqua-Schuhen z.B.
Aquasphere Beachwalker
http://www.odeeps.de/artikelbereich/mae ... Nr=2460913
Hier habe ich verschiedene Modelle zwischen 5,- und 20,- Euro, die mir unterschiedlich zusagen. Die meisten sind mir vorne zu schmal.
Ihr dürft mich nicht falsch verstehen, ich habe nichts gegen MBT-Schuhe, ich habe sie meiner Schwägerin empfohlen, die damit erfolgreich einen Fersensporn bekämpft hat. Nur den Anspruch, daß MBT Schuhe das barfuß gehen nachahmen, den kann ich nicht nachvollziehen.
Viele Grüße
Matthias
meiner Meinung nach hat das Laufen in MBT-Schuhen, mit seiner Abrolltechnik von der Ferse her, nichts, aber auch gar nichts mit Barfußlaufen zu tun. Das scheint ein reiner Marketingtrick zu sein. Kein Barfüßer würde diese Abrolltechnik wirklich machen, denn steckt Euch mal die Finger in die Ohren und lauft ein paar Meter barfuß mit dem Hacken (Ferse) voran. Da hört man ganz deutlich wie jeder Schritt über die Knochenkette bis in den Kopf hineindonnert. Dieses "Tock, Tock, Tock..." ist für alle Gelenke schädlich: Fußgelenke, Knie, Hüfte, Wirbelsäule etc.
Ein Barfußläufer (wie ich zu 98% einer bin) setzt den Vorfuß bei jedem Schritt ein klein wenig früher auf als die Ferse, so wird der Stoß über die Muskelkette abgefangen. Das kann anfangs zu Wadenmuskelkater führen aber für den ganzen Körper ist das wesentlich angenehmer.
Auch für diese Lauftechnik gibt es verschiedene Schuhe für die Leute die draußen nicht gerne ganz barfuß laufen möchten:
1. Viram Fivefingers
http://www.barfusslaufen.com/shop/page/5?shop_param=
http://www.vibramfivefingers.com/
Der sieht zwar etwas lustig aus, ist aber am nächsten am barfuß gehen/laufen dran.
2. Feelmax
http://www.barfusslaufen.com/shop/page/15?shop_param=
http://www.feelmax.com/
Habe ich noch nicht probiert, sollen aber gut sein, sehr dünne Sohle aus Kevlar.
3. GODO-active
http://www.godo-active.de/
http://www.godo-vision.de/
Speziell für den Ballengang entwickelter Schuh der auch gesellschaftlich akzeptiert werden müßte.
4. für den kleineren Geldbeutel verschiedene Arten von Aqua-Schuhen z.B.
Aquasphere Beachwalker
http://www.odeeps.de/artikelbereich/mae ... Nr=2460913
Hier habe ich verschiedene Modelle zwischen 5,- und 20,- Euro, die mir unterschiedlich zusagen. Die meisten sind mir vorne zu schmal.
Ihr dürft mich nicht falsch verstehen, ich habe nichts gegen MBT-Schuhe, ich habe sie meiner Schwägerin empfohlen, die damit erfolgreich einen Fersensporn bekämpft hat. Nur den Anspruch, daß MBT Schuhe das barfuß gehen nachahmen, den kann ich nicht nachvollziehen.
Viele Grüße
Matthias
- Toni
- Profi
- Beiträge: 4386
- Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup - Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen! - Wohnort: Allgäu
Re: MBT hat mit Barfuß nichts zu tun.
Matthias, da kann ich Dir zustimmen. MBT ersetzen NICHT das barfussgehen.Matthias hat geschrieben: Nur den Anspruch, daß MBT Schuhe das barfuß gehen nachahmen, den kann ich nicht nachvollziehen.
Aber MBT ersetzen den weichen Boden, auf dem die Menschheit bis vor hundert Jahren gelaufen ist.
Asphalt, Beton, Laminat, Estrich, usw...gibt es erst seit knapp hundert Jahren.
Unsere Vorfahren haben sich in der gesamten Entwicklungsgeschichte der Menschheit fast nur auf weichen Böden bewegt: Acker, Wiese, Wald, Strand, Savanne und Prärie(Grassteppen) Wüsten (Sandböden) usw...
Selbst auf gepflasterten Wegen (seit den Römern) zwar auf harten aber unebenen Böden, die dem Fuß ständig sehr schnelle Stellreflexe abverlangt haben.
Selbst mittelalterliche Städte hatten nur ganz wenige Hauptstraßen und Marktplätze gepflastert.
In den Häusern war im Erdgeschoß gestampfter Lehm und in oberen Stockwerken Holzbretterboden, belegt mit Rupfenteppichen oder Tierfellen.
Auf solchen Flächen sind "wir" jahrtausende gelaufen, darauf ist unser "Laufwerk" evolutionär adaptiert.
Nun gehen "wir" in grauenhaften, (angeblich gesunden!) Tiefbett-Latschen (z.B. Birkenstock und Konsorten) auf steinharten und völlig ebenen Flächen, die dem Fuß nahezu überhaupt keine Arbeit abverlangen, dafür aber bei falschem Gehen bei jedem Schritt die von Dir so gut beschriebenen Schläge durch das Skelett donnern.
Die eigentlichen Ur-MBT des Erfinder Müller hatten übrigens kein Fersenpolster, sondern nur einen weichen Mittelabsatz. Diese Ur-MBT Schuhe haben zu einem Gehen auf dem Vorfuß praktisch gezwungen. Die heutigen MBT sind ein "fauler" Kompromiss.
Und doch liebe ich sie und sie tun mir nach wie vor sehr gut.
Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
- SchwarzeSchnecke
- Vielschreiber
- Beiträge: 736
- Registriert: Sa, 20.01.2007 - 22:40
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Bindegewebsschwäche, Hypermobilität, Hyperkyphose, leichte sek. Skoliose 3b rechts, kissing spine disease (BWS), Bandscheibenprotrusionen; Depressionen
- Therapie: Rahmouni-Korsett 2007-2012, Gymnastik/ KG (diverse), Schwimmen
- Wohnort: Württemberg
Alternativen zu MBT
Hallo,
Ich würde mir schon seit einer ganzen Weile gerne MBT anschaffen, werde mir aber auch in den nächsten Monaten keine leisten können.
Daher meine Frage: Gibt es Schuhe, die ähnlich oder gleich funktionieren, genauso gut sind – und nur halb so teuer?
Bisher trage ich gut gefederte Turnschuhe und Sportsandalen mit Einlagen bzw. Aufpelottierung (habe ausgeprägte Spreizfüße & Hallux valgus).
VG, Anne
Ich würde mir schon seit einer ganzen Weile gerne MBT anschaffen, werde mir aber auch in den nächsten Monaten keine leisten können.
Daher meine Frage: Gibt es Schuhe, die ähnlich oder gleich funktionieren, genauso gut sind – und nur halb so teuer?
Bisher trage ich gut gefederte Turnschuhe und Sportsandalen mit Einlagen bzw. Aufpelottierung (habe ausgeprägte Spreizfüße & Hallux valgus).
VG, Anne
Ausgewachsen und trotzdem korrigierendes Korsett? - Na klar!
Letzter Korsett-Thread: viewtopic.php?t=20971 • Reha in Bad Salzungen: viewtopic.php?f=9&t=10543 • Hypermobilität: viewtopic.php?f=4&t=21414
Ich habe dieses Forum verlassen.
Letzter Korsett-Thread: viewtopic.php?t=20971 • Reha in Bad Salzungen: viewtopic.php?f=9&t=10543 • Hypermobilität: viewtopic.php?f=4&t=21414
Ich habe dieses Forum verlassen.
Hallo Anne,
ein alter Freund von mir hat schon vor vielen Jahren von einem Schuhmacher (ob es ein Orthopädie-Schuhmacher war weiß ich nicht) unter seine normalen Schuhe solche in der Mitte wesentlich dickeren Sohlen geklebt bekommen. Wenn ich mich recht erinnere, war das sogar vom Arzt empfohlen, aber nicht rezeptfähig.
Na ja, jedenfalls waren diese modifizierten Schuhe seinem Empfinden nach den MBT's, die er jetzt trägt, nicht unähnlich.
-------zwischendurch bemerkt---------
Bei meinem Freund hat diese "Technologie" sehr gut bei seinen Hüft- und Fußgelenkproblemen geholfen. Aber jetzt hat er starke Artrose und die MBT's helfen auch nicht mehr wirklich.
------------------------------------------
Vielleicht kannst du ja mal einen Schuhmacher fragen, ob er dir unter deine Schuhe MBT-ähnliche Sohlen kleben kann.
LG und viel Erfolg.
ein alter Freund von mir hat schon vor vielen Jahren von einem Schuhmacher (ob es ein Orthopädie-Schuhmacher war weiß ich nicht) unter seine normalen Schuhe solche in der Mitte wesentlich dickeren Sohlen geklebt bekommen. Wenn ich mich recht erinnere, war das sogar vom Arzt empfohlen, aber nicht rezeptfähig.
Na ja, jedenfalls waren diese modifizierten Schuhe seinem Empfinden nach den MBT's, die er jetzt trägt, nicht unähnlich.
-------zwischendurch bemerkt---------
Bei meinem Freund hat diese "Technologie" sehr gut bei seinen Hüft- und Fußgelenkproblemen geholfen. Aber jetzt hat er starke Artrose und die MBT's helfen auch nicht mehr wirklich.
------------------------------------------
Vielleicht kannst du ja mal einen Schuhmacher fragen, ob er dir unter deine Schuhe MBT-ähnliche Sohlen kleben kann.
LG und viel Erfolg.
-
- treues Mitglied
- Beiträge: 413
- Registriert: Fr, 17.09.2004 - 22:08
- Wohnort: München
Hallo Matthias,
Deine Erfahrungen decken sich ziemlich mit meinen, ich schrieb dazu etwas, s. o. (gesehen?)
Über den Feelmax hatte ich berichtet, ist "meiner". Der beste Schuh, den ich je hatte. Fühlt sich an, als wenn man mit dickeren Socken draußen rum läuft. Allerdings ist die Haltbarkeit nicht so toll. Ich habe aber wirklich alles mit denen versucht, sogar eine Gebirgswanderung. Am Ballen sind die jetzt fast durch und ich habe es mal mit 2 Fahrradflicken versucht... Mal sehen.
Trotz der geringeren Haltbarkeit würde ich die sofort wiederkaufen.
Hast Du Erfahrungen mit den Godo-Schuhen? Ich kann die Feelmax einfach nicht im Beruf tragen. Die Godo sehen zwar nicht toll aus, scheinen aber "berufsfähig" zu sein.
Mit welchen Schuhen kommst Du auf Deine 98%? Joggst Du auch (wie ich) auf dem Vorfuß?
Hat sich bei Dir aufgrund der Lauftechnik irgend etwas verändert? (Ich kenne Deine Geschichte hier nicht, müßtest mal kurz berichten)
Viele Grüße,
Karlson
Deine Erfahrungen decken sich ziemlich mit meinen, ich schrieb dazu etwas, s. o. (gesehen?)
Über den Feelmax hatte ich berichtet, ist "meiner". Der beste Schuh, den ich je hatte. Fühlt sich an, als wenn man mit dickeren Socken draußen rum läuft. Allerdings ist die Haltbarkeit nicht so toll. Ich habe aber wirklich alles mit denen versucht, sogar eine Gebirgswanderung. Am Ballen sind die jetzt fast durch und ich habe es mal mit 2 Fahrradflicken versucht... Mal sehen.
Trotz der geringeren Haltbarkeit würde ich die sofort wiederkaufen.
Hast Du Erfahrungen mit den Godo-Schuhen? Ich kann die Feelmax einfach nicht im Beruf tragen. Die Godo sehen zwar nicht toll aus, scheinen aber "berufsfähig" zu sein.
Mit welchen Schuhen kommst Du auf Deine 98%? Joggst Du auch (wie ich) auf dem Vorfuß?
Hat sich bei Dir aufgrund der Lauftechnik irgend etwas verändert? (Ich kenne Deine Geschichte hier nicht, müßtest mal kurz berichten)
Viele Grüße,
Karlson
Kein Mensch muß müssen
Reinhard K. Sprenger
Reinhard K. Sprenger
- SchwarzeSchnecke
- Vielschreiber
- Beiträge: 736
- Registriert: Sa, 20.01.2007 - 22:40
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Bindegewebsschwäche, Hypermobilität, Hyperkyphose, leichte sek. Skoliose 3b rechts, kissing spine disease (BWS), Bandscheibenprotrusionen; Depressionen
- Therapie: Rahmouni-Korsett 2007-2012, Gymnastik/ KG (diverse), Schwimmen
- Wohnort: Württemberg
Ich habe vor ein paar Tagen etwas gefunden, von dem ich denke, daß es hier reinpaßt:
Darin verlinkt: Sportschuh ohne Hacke: http://idw-online.de/pages/de/news294802
VG, Anne
Ganzer Artikel: http://www.spiegel.de/wissenschaft/medi ... 41,00.htmlJogging-Studie
Laufschuhe belasten Gelenke stärker als Barfußlaufen
Moderne Joggingschuhe fühlen sich an, als laufe man auf Federn. Doch der Eindruck täuscht: Die Schuhe belasten Fuß-, Knie- und Hüftgelenke mehr als Barfußlaufen, wie eine Studie jetzt ergeben hat. Forscher führen dies auf den typischen Aufbau von Laufschuhen zurück.
Darin verlinkt: Sportschuh ohne Hacke: http://idw-online.de/pages/de/news294802
VG, Anne
- J-Maria
- Vielschreiber
- Beiträge: 694
- Registriert: Do, 29.04.2004 - 09:10
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Berlin
Auch in der Ärzte Zeitung online stand etwas darüber. http://www.aerztezeitung.de/medizin/kra ... aufen.html
Kurz und allgemein gesagt, geben die Sportschuhe dem Fuß zwar guten halt, sie sind jedoch bezüglich der Belastung der Gelenke nicht entlastend, sondern wirken sich ungünstiger als wenn man barfuss laufen würde; bei einigen Schuhen teilweise ungünstiger als hochhackige Schuhe. Hüftgelenk ist besonders betroffen ...
Werden weitere Studien folgen, um die Sache genauer zu untersuchen und ggf. folgt die Laufschuhindustrie mit Entwicklung besserer Laufschuhe?
Kurz und allgemein gesagt, geben die Sportschuhe dem Fuß zwar guten halt, sie sind jedoch bezüglich der Belastung der Gelenke nicht entlastend, sondern wirken sich ungünstiger als wenn man barfuss laufen würde; bei einigen Schuhen teilweise ungünstiger als hochhackige Schuhe. Hüftgelenk ist besonders betroffen ...
Werden weitere Studien folgen, um die Sache genauer zu untersuchen und ggf. folgt die Laufschuhindustrie mit Entwicklung besserer Laufschuhe?
Re: Umfrage unter MBT-Nutzern
Ich habe mir aus der Not heraus MBT Schuhe gekauft, denn mich plagten ständige Rückenschmerzen.
Seit dem ich diese Schuhe habe, kann ich locker 8 Stunden auf der Arbeit verbringen und habe auch noch Lust danach mit meinem Hund in den selben Schuhen spazieren zu gehen.
Meine Rückenschmerzen sind weck.
Ich habe teure Behandlungen hinter mir und nichts hat auf dauer geholfen.
Doch jetzt geht es mir gut.
Nur leider ist es schwer in Deutschland MBT zu bekommen und somit kaufe ich die Schuhe in Dänemark.
Es gibt auch ähnliche Schuhe von anderen Firmen, auch diese habe ich ausprobiert und kann nur raten lasst die Finger davon, diese sind viel zu hart und belasten unnötig die Gelenke.
Gruß kay Peter
Seit dem ich diese Schuhe habe, kann ich locker 8 Stunden auf der Arbeit verbringen und habe auch noch Lust danach mit meinem Hund in den selben Schuhen spazieren zu gehen.
Meine Rückenschmerzen sind weck.
Ich habe teure Behandlungen hinter mir und nichts hat auf dauer geholfen.
Doch jetzt geht es mir gut.
Nur leider ist es schwer in Deutschland MBT zu bekommen und somit kaufe ich die Schuhe in Dänemark.
Es gibt auch ähnliche Schuhe von anderen Firmen, auch diese habe ich ausprobiert und kann nur raten lasst die Finger davon, diese sind viel zu hart und belasten unnötig die Gelenke.
Gruß kay Peter
-
- Vielschreiber
- Beiträge: 939
- Registriert: Sa, 09.07.2005 - 19:18
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: hochthorakale Kyphoskoliose bws 24 Grad, lws 29 Grad, 4bre mit Hyperlordose
- Therapie: Korsett von Rahmouni, laufen mit MBT Schuhen, Reha 30.10. bis 26.11.2013 Bad Salzungen, wegen Peritonitis Op 2017 Korsett abgesetzt, jetzt Lumbo Train Bandage, nächste Reha 2019 geplant
- Wohnort: Pfreimd
Re: Umfrage unter MBT-Nutzern
Hallo Kay,
auch ich habe gute Erfahrungen mit diesen Schuhen gemacht. Meine Rückenschmerzen gehen damit zwar nicht ganz weg, sind aber deutlich gemildert. Nur bei Eis und Schnee kann ich die Schuhe nicht anziehen, da sie kein gutes Profil haben und ich schnell kalte Füße bekomme. Bei mir gibt es nur 3 Negativpunkte für die Schuhe: Stehen im Bus ist unangenehm, da du keinen richtigen Halt hast und ziemlich schwankst, auf Rolltreppen musst du dich gut festhalten, damit du nicht umfällst und auf Kopfsteinpflaster ist es unangenehm zu laufen, aber daran gewöhnt man sich mit der Zeit, wenn du das öfters machst. Ansonsten finde ich die Schuhe auch klasse und würde mir auch nicht die billigen Wariationen kaufen. Irgendwann kommen noch die Sandalen dran, dann kann ich auch im Winter die Sandalen als Hausschuhe tragen und hab das ganze Jahr MBT an den Füßen. Das ist schön.
Gruß Agrimon
auch ich habe gute Erfahrungen mit diesen Schuhen gemacht. Meine Rückenschmerzen gehen damit zwar nicht ganz weg, sind aber deutlich gemildert. Nur bei Eis und Schnee kann ich die Schuhe nicht anziehen, da sie kein gutes Profil haben und ich schnell kalte Füße bekomme. Bei mir gibt es nur 3 Negativpunkte für die Schuhe: Stehen im Bus ist unangenehm, da du keinen richtigen Halt hast und ziemlich schwankst, auf Rolltreppen musst du dich gut festhalten, damit du nicht umfällst und auf Kopfsteinpflaster ist es unangenehm zu laufen, aber daran gewöhnt man sich mit der Zeit, wenn du das öfters machst. Ansonsten finde ich die Schuhe auch klasse und würde mir auch nicht die billigen Wariationen kaufen. Irgendwann kommen noch die Sandalen dran, dann kann ich auch im Winter die Sandalen als Hausschuhe tragen und hab das ganze Jahr MBT an den Füßen. Das ist schön.
Gruß Agrimon
bin eine Frau, die mit beiden Beinen im Leben steht und noch Interesse für andere Dinge hat
Meine Skoliose-Geschichte: Meine Skoliose
Meine Skoliose-Geschichte: Meine Skoliose
- SchwarzeSchnecke
- Vielschreiber
- Beiträge: 736
- Registriert: Sa, 20.01.2007 - 22:40
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Bindegewebsschwäche, Hypermobilität, Hyperkyphose, leichte sek. Skoliose 3b rechts, kissing spine disease (BWS), Bandscheibenprotrusionen; Depressionen
- Therapie: Rahmouni-Korsett 2007-2012, Gymnastik/ KG (diverse), Schwimmen
- Wohnort: Württemberg
Re: Umfrage unter MBT-Nutzern
Das verstehe ich nicht; die bekommt man doch in fast jedem Sanitätshaus! Außerdem sind sie auch auf Amazon erhältlich und können dort, falls sie nicht passen, kostenlos umgetauscht werden.Gast hat geschrieben:Nur leider ist es schwer in Deutschland MBT zu bekommen und somit kaufe ich die Schuhe in Dänemark.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß Du alle probiert hast. Die Skechers Shape-Ups (bekommt man ebenfalls u.a. über Amazon) beispielsweise (die nur etwa halb soviel kosten) sind sogar weicher als MBT. Und im Herbst habe ich mir welche von Deichmann zugelegt, die bis über die Knöchel gehen (ideal für den Winter). Die haben nur 30 Euro gekostet. Sie sind zwar ein wenig härter, aber wenn man damit so wie vorgesehen geht (von hinten abrollen), ist das auch kein Problem.Es gibt auch ähnliche Schuhe von anderen Firmen, auch diese habe ich ausprobiert und kann nur raten lasst die Finger davon, diese sind viel zu hart und belasten unnötig die Gelenke.
Anne
-
- treues Mitglied
- Beiträge: 427
- Registriert: Do, 18.11.2010 - 20:08
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Tochter (15J.) Skoliose,
thor. 40° lumb. 38°,
Cheneau-Korsett seit Januar 11,
1.Röbi im korsett noch 15°/10°
KG nach Schroth, Sobi 2011/12
jetzt 25°/"28° ohne Korsett! - Wohnort: Unterfranken, Bayern
Re: Umfrage unter MBT-Nutzern
Ich bin begeistert von mene MBT Schuhen, auch wenn ich lange daüfr gespart habe, optisch sind sie nicht grad der hammer, meine gehen, es sind halboffene mit riemchen, schaune nicht ganz so trampelig aus. habe Hüftproblem, und mit den Schuhen gehts mener Hüfte deutlich besser!
Wer nicht genießt, wird ungenießbar.... 
