Im Zweifel Bad Sobernheim für junge Erwachsene?

Fragen und Antworten zu den SCHROTH-Rehabilitationszentren für Wirbelsäulendeformitäten
Antworten
Verena-Girl

Im Zweifel Bad Sobernheim für junge Erwachsene?

Beitrag von Verena-Girl »

Hallo,

ich beantrage mit 31 zum erstem Mal eine Kur zum Erlernen der Schroth KG. Gibt es irgendwo eine Gegenüberstellung der Vor-/Nachteile von Bad Salzungen und Bad Sobernheim?

Wenn ich richtig verstehe, wurde in Sobernheim die Schroth Methode orginal erfunden. Der Chef dort ist Dr. Weiß, der ein international angesehener Experte auf dem Gebiet der konservativen Skoliose-Therapie ist. Im Zweifel bin ich lieber unter Kindern als unter alten Leuten und Behinderten - deshalb tendiere ich eher zu Sobernheim.

Seht ihr das auch so?
Danke!

Verena
Benutzeravatar
BZebra
Profi
Profi
Beiträge: 4915
Registriert: Mo, 20.05.2002 - 15:06

Beitrag von BZebra »

Also meine persönliche Dauemnregel würde folgendermaßen aussehen:

Sobernheim:

Kinder und Jugendliche
Erwachsene jeden Alters die
- körperlich fit sind
- flexibel, anpassungsfähig (große Gruppen, Doppelzimmer)

Salzugen:

Erwachsene jeden Alters die
- körperlich nicht so fit sind, durch Schmerzen in der Bewegung eingeschränkt
- viel Wert auf persönlichen Luxus wie Einzelzimmer legen

In Sobernheim kann man auch als älterer Mensch oder Schmerzpatient gut zurechtkommen, das hängt aber viel von der eigenen Persönlichkeit ab.

Man muss mit anderen Generationen umgehen können und man muss, wenn man viele individuelle Probleme hat, schon sehr selbständig sein, mitdenken, eigene Entscheidungen treffen etc. und für sich auch akzeptieren können, dass man mit der Gruppe nicht mithalten kann und auch gegen die Anweisung des Gurppenleiters geht.

Inwiefern das in Bad Salzungen anders ist, weiß ich nicht, die Gruppen sind aber kleiner und der Schroth-Stil soll weniger intensiv sein.

Dr. Weiß ist egal, zum einen hat man während der Reha so gut wie nichts mit ihm zu tun und international anerkannt zu sein heißt in dem Falle vor allem, dass es sich um einen aktiven Autor von Fachliteratur handelt, mehr nicht.
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Re: Im Zweifel Bad Sobernheim für junge Erwachsene?

Beitrag von Dalia »

Verena-Girl hat geschrieben:Im Zweifel bin ich lieber unter Kindern als unter alten Leuten und Behinderten - deshalb tendiere ich eher zu Sobernheim.
Was für eine diskriminierende Aussage.
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
Benutzeravatar
SchwarzeSchnecke
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 736
Registriert: Sa, 20.01.2007 - 22:40
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Bindegewebsschwäche, Hypermobilität, Hyperkyphose, leichte sek. Skoliose 3b rechts, kissing spine disease (BWS), Bandscheibenprotrusionen; Depressionen
Therapie: Rahmouni-Korsett 2007-2012, Gymnastik/ KG (diverse), Schwimmen
Wohnort: Württemberg

Re: Im Zweifel Bad Sobernheim für junge Erwachsene?

Beitrag von SchwarzeSchnecke »

Hallo,
Verena-Girl hat geschrieben:ich beantrage mit 31 zum erstem Mal eine Kur zum Erlernen der Schroth KG. Gibt es irgendwo eine Gegenüberstellung der Vor-/Nachteile von Bad Salzungen und Bad Sobernheim?
Stöber halt einfach ein bißchen hier im Forum, dann wirst Du schon was finden (auch wenn's nicht säuberlich in Tabellenform aufgelistet ist ;-) )!

Eine Auswahl:
viewtopic.php?t=10035
viewtopic.php?t=9546
viewtopic.php?t=8723
viewtopic.php?t=6670
viewtopic.php?t=7912
viewtopic.php?t=5396
Wenn ich richtig verstehe, wurde in Sobernheim die Schroth Methode orginal erfunden. Der Chef dort ist Dr. Weiß, der ein international angesehener Experte auf dem Gebiet der konservativen Skoliose-Therapie ist.
Mir persönlich sind Namen, Titel und Ansehen ziemlich egal.
Übrigens gibt es auch eine Reihe von kritischen Stimmen zu Dr. Weiß.
Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, daß Dr. Steffan, der CA von Bad Salzungen, weniger kompetent ist. Und den bekommt dort jeder Patient mindestens einmal zu sehen, was in Bad Sobernheim bei Dr. Weiß nicht der Fall ist.
Im Zweifel bin ich lieber unter Kindern als unter alten Leuten und Behinderten - deshalb tendiere ich eher zu Sobernheim.

Seht ihr das auch so?
Nein.
Ebenso wie Dalia finde ich Deine Bemerkung diskriminierend.
Außerdem sind in Bad Salzungen so gut wie alle Altersgruppen vertreten: Kinder mit Elternteil oder alleine, Teenager, jüngere und ältere Erwachsene, Senioren. Mir hat diese Mischung gefallen. :-)
Ich bin 22 und gehöre somit auch zu den jüngeren "Erwachsenen".

VG, Anne
Benutzeravatar
Emily
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 527
Registriert: Do, 13.05.2004 - 17:29
Wohnort: Luzern (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von Emily »

Wirklich sehr diskriminierend. Genau genommen bist Du auch behindert durch Deine Skoliose (oder Kyphose). Behinderte laufen oder rollen Dir genauso gut auch in Sobernheim über den Weg, falls Du den Anblick vermeiden willst ist eine Reha nichts für Dich.
Grüssle
--Emily
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15148
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Beitrag von Klaus »

verena-girl hat geschrieben:ich beantrage mit 31 zum erstem Mal eine Kur zum Erlernen der Schroth KG
Ich glaube nicht, dass man mit 31 einen Vorteil bei einer Schroth REHA hat, wenn man lieber unter Kindern sein möchte!
Und wenn man sich dann noch @verena-girl nennt, finde ich die Äusserungen zu den "Alten und Behinderten" nicht akzeptabel! :<

Gruss
Klaus
Verena-Girl

Bitte versteht mich richtig....

Beitrag von Verena-Girl »

Hallo,

…also ich gebe zu da bezüglich Behinderten zu locker geschrieben zu haben…wollte niemanden beleidigen…bitte fühlt Euch bitte nicht persönlich angesprochen!!!

Im Forum gibt es Beiträge, wo Erwachsenen geraten wird nach Bad Salzungen zu gehen, wenn sie außerhalb der Ferienzeit mal ohne Kinder REHA machen wollen. Das finde ich kinderfeindlich und da hat sich keiner von Euch aufgeregt, also alles halb so schlimm!

Der Beitrag von BZebra hat mich bestärkt meine Kur in Sobernheim zu beantragen. Da ich privat versichert bin, hoffe ich tatsächlich Dr. Weiß persönlich kennen zu lernen. Ich habe zwei Bücher von ihm gelesen und bin dadurch erst auf die Idee mit der Kur gekommen. Meine Skoliose (32 Grad thorakal) wurde von den Orthopäden bisher nicht ernst genommen. In den Büchern von Dr. Weiß steht aber, dass ich trotzdem vorsichtig sein muss und möglichst schon Schroth KG machen soll bevor die ersten Beschwerden kommen.

Mich begeistert einfach, wenn jemand in der dritten Generation einer Familie so engagiert das Thema Skoliose angeht und deshalb wäre es mir eine Ehre einen so bekannten Autor dieses Fachgebiets auch mal persönlich zu sprechen. Ich finde dieser Wunsch ist nicht verwerflich.

Ich hoffe ihr versteht mich jetzt besser!

Verena-Girl
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Diskriminierung von Menschen

Beitrag von Dalia »

Verena-Girl hat geschrieben:Im Forum gibt es Beiträge, wo Erwachsenen geraten wird nach Bad Salzungen zu gehen, wenn sie außerhalb der Ferienzeit mal ohne Kinder REHA machen wollen. Das finde ich kinderfeindlich und da hat sich keiner von Euch aufgeregt, also alles halb so schlimm!
Hallo Verena-Girl, es kommt darauf an, wie man es formuliert und wie man es begründet. Wenn z.B. ein Lehrer keine Lust hat, in den Ferien von Kindern umgeben zu sein, die ihn vielleicht an Problemschüler erinnern, ist das kinderfeindlich? Wenn ein älterer Mensch ein Problem mit Jugendlichen hat, von denen einige (!) sich leider manchmal daneben benehmen und die manchmal laut sind, ist das schwer zu verstehen, dass er nicht wild auf einen Kuraufenthalt mit Kindern und Jugendlichen ist?

Auch "alte Leute" finde ich diskriminierend. Hättest du geschrieben, du möchtest in eine Klinik, wo Leute deiner Altersgruppe häufiger vertreten sind, klingt das schon ganz anders. Deine Aussage klang abwertend gegenüber bestimmten Menschengruppen.

Im Übrigen habe ich das Gefühl, dass du ein Fake bist. Bei dir gibt es einige Dinge, die mich misstrauisch machen. Aber vielleicht tue ich dir unrecht. Die Zeit wird es zeigen.
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
Benutzeravatar
BZebra
Profi
Profi
Beiträge: 4915
Registriert: Mo, 20.05.2002 - 15:06

Beitrag von BZebra »

Um Dr. Weiß zu sehen kann man zwar auch ambulant in seine Sprechstunde, aber ansonsten gibt es als privat Versicherter natürlich nichts was dagegen spricht, zu diesem Zwecke gleich eine ganze Reha zu machen. Müssen ja nicht die gesetzlichen KKs zahlen.

Für privat Versicherte gibt es in der Klinik allerdings keine Extrawürste. Die werden genau so behandelt wie alle anderen auch.
Sabona
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 360
Registriert: Mo, 23.05.2005 - 20:38
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose, 89 und 87 Grad
Therapie: Schroth
Wohnort: OÖ.

Beitrag von Sabona »

Hallo "Verena-Girl"

Ich glaube du gehörst weder nach Bad Sobernheim noch nach Bad Salzungen. In diese Kliniken fährt man nur wenn man wirklich Hilfe braucht und nicht um "Persönlichkeiten" zu treffen.
Für dich gibt es da andere Häuser.
Verena-Girl

Warum kein Schroth für Erwachsene Frau mit 32 Skoliose?

Beitrag von Verena-Girl »

Hallo,

ich möchte meine 32 Grad Skoliose möglichst halten und deshalb Schroth KG konsequent lernen. Nach allem was ich weiß braucht man dafür eine REHA. Mit der Skoliose muss ich vielleicht noch 50 Jahre leben und deshalb möchte ich jetzt etwas tun, bevor es zu spät ist.

Der Wunsch Herrn Weiß kennen zu lernen ist für mich eine wichtige Nebensächlichkeit - sonst nichts.

Bin ich da Eurer Meinung nach übertrieben um meine Gesundheit besorgt? Was würdet Ihr anders machen?

Danke!
Gruss Verena
Benutzeravatar
BZebra
Profi
Profi
Beiträge: 4915
Registriert: Mo, 20.05.2002 - 15:06

Beitrag von BZebra »

In erster Linie bist du wohl übertrieben um deine Anonymität hier besorgt (Tor).
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15148
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Beitrag von Klaus »

verena-girl hat geschrieben:Im Forum gibt es Beiträge, wo Erwachsenen geraten wird nach Bad Salzungen zu gehen, wenn sie außerhalb der Ferienzeit mal ohne Kinder REHA machen wollen. Das finde ich kinderfeindlich und da hat sich keiner von Euch aufgeregt, also alles halb so schlimm!
Also in den Ferienzeiten sind hauptsächlich Kinder und Jugendliche dort da, weil die zu anderen Zeiten verständlicherweise nicht die Zeit haben.
In den grossen Ferien wird man deshalb dort als Erwachsener nur aufgenommen, wenn noch Plätze frei sein sollten.

Daraus ergeben sich für Erwachsene grundsätzlich günstige Zeiten ausserhalb der Ferienzeiten!
Klaus hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass man mit 31 einen Vorteil bei einer Schroth REHA hat, wenn man lieber unter Kindern sein möchte!
Das muss ich offensichtlich näher erläutern.
Kinder und Jugendliche gehen nun mal grundsätzlich mit einer Schroth REHA anders um, als Erwachsene. Um Mißverständnisse auszuschliessen, keine Regel ohne Ausnahme!
Ich habe es als sehr wohltuend empfunden, dass unter den Erwachsenen eine andere Wahrnehmung bei den Schroth Übungen stattgefunden hat, als unter den Kids.
Bei meiner REHA waren in den ersten 2 Wochen noch einige Kids aus der Osterferienzeit dabei und ich fand es durchaus störend, dass manchmal so etwas wie ein Schulunterricht stattfand, der meine Motivation gebremst hat. Abgesehen davon, dass der Therapeut mehr Zeit mit den Kids verbringen musste.
Da ist es schon angebracht, zwischen Kids und Erwachsenen zu trennen und für sich das Optimale herauszuholen, ohne kidsfeindlich zu sein.

Und wer als Eltern gezielt bei der REHA mal nicht mit Kids zusammensein möchte, der hat mein größtes Verständnis. Die Schroth REHA muss ganz auf die persönliche Situation ausgerichtet sein. Da bringt der Kontakt mit Erwachsenen auch wesentlich mehr!

Gruss
Klaus
Reniesa
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: Fr, 25.05.2007 - 08:41

Beitrag von Reniesa »

In erster Linie bist du wohl übertrieben um deine Anonymität hier besorgt (Tor).
Gehört zwar nicht zum Thema ansich, jedoch gibt es für die Verwendung von Tor, seit dem 01.01.08 meines Erachtens nach gute Gründe ;)
Benutzeravatar
BZebra
Profi
Profi
Beiträge: 4915
Registriert: Mo, 20.05.2002 - 15:06

Beitrag von BZebra »

Klaus hat geschrieben:Kinder und Jugendliche gehen nun mal grundsätzlich mit einer Schroth REHA anders um, als Erwachsene. Um Mißverständnisse auszuschliessen, keine Regel ohne Ausnahme!
[...]
Bei meiner REHA waren in den ersten 2 Wochen noch einige Kids aus der Osterferienzeit dabei und ich fand es durchaus störend, dass manchmal so etwas wie ein Schulunterricht stattfand, der meine Motivation gebremst hat. Abgesehen davon, dass der Therapeut mehr Zeit mit den Kids verbringen musste.
Bezüglich Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in Gruppen habe ich in Sobernheim folgenden Eindruck:

Bei Jugendlichen, finde ich, gibt es die wenigsten Probleme in der Gruppenstunde, wenn nur einzelne Kinder drin sind, auch nicht.

Große Probleme gibt es wenn mehrere Kinder in einer Gruppe sind, dann haben sie den Mut aus der Reihe zu tanzen. Oder auch bei einzelnen geistig Behinderten Patienten.

Sehr viel Probleme auch bei Erwachsenen, die das erste mal zur Reha sind. Die sind meistens viel unselbständiger als die Jugendliche die das erste mal da sind und fragen oft tausendmal nach, besonders Schmerzpatienten.

Und dann gibt es noch das Problem, dass viele Therapeuten in Sobernheim gar nicht wirklich Therapeut sein wollen sondern lieber Animateur. Ein einziges Kind in der Gruppe wird von denen als Entschuldigung genommen, dass jetzt - in den ohnehin schon auf 3 bis 4 Wochen verkürzte Rehas - noch jeden Tag in der Übunsgstunde eine halbe Stunde gespielt wird. :rolleyes:

Bei reinen oder vorwiegend Erwachsenengruppen kommt das nicht vor, weil man sich natürlich einig ist, dass man keine Ballspiele und sonstigen Kram machen möchte. Also ein großes Problem sind auch die Therapeuten, die inhomogene Gruppen dazu ausnutzen, die Gruppenstunde nach ihren eigenen Vorlieben zu gestalten. Sei noch gesagt, dass es bei den Therapeuten, die grundsätzlich nicht spielen, natürlich auch keine Beschwerden Seitens der Kinder gibt.
Jüppchen
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 133
Registriert: Do, 02.11.2006 - 14:34
Wohnort: Nähe Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von Jüppchen »

Hallo!

Also wegen Störungen in den Gruppenstunden wollte ich mal was sagen und zwar war es bei mir so, dass Jugendliche und Erwachsene getrennte Stunden hatten. Wir hatten nur ein einziges mal zusammen mit einer anderen Gruppe, weil irgendwie kein Platz oder so war :gruebel:
Achja ich war letztes Jahr im Mai da vllt. hängt es ja auch damit zusammen wann man dort ist ob es "gemischte" Gruppen sind.

LG Jüppchen ;D
Tiere sind meine Freunde, und ich esse meine Freunde nicht.

George Bernard Shaw

[url=http://skoliose-info-forum.de/viewtopic.php?t=7111/]Meine Skoli![/url]
tavella
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: Di, 05.02.2008 - 07:41

Beitrag von tavella »

Wow sehr mutige und diskriminierende Aussage von Verena Girl.
nicht mit behinderten, du kannst nicht klar gewesen sein als du das geschrieben hast.
ich habe eine behinderung, stehe voll im leben, habe einen sehr guten job und stell dir mal vor sogar einen gesunden freund. solltest du eine skoliose habe, dann weise ich dich darauf hin, daß du ebenfalls eine behinderung hast, willkommen in der realität!

P.S.: ich bin auch in den 30igern und werde mit hoher wahrscheinlichkeit in Sobernheim sein.

Dich sollte man hier blocken, eigentlich tust du mir wirklich leid
Benutzeravatar
nadine22
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 188
Registriert: Sa, 17.11.2007 - 21:58

Beitrag von nadine22 »

ich wollte auch mal gern meinen senf dazugeben....
es ist doch eigentlich völlig wurscht wer da neben dir im turnraum ist oder mit wem du schrothest.
im endefekt sind doch alle ob groß oder klein ,jünger oder älter wegen dem selben problem dort.
und individuelle behandlungen würdest du dort sicherlich auch bekommen....
also ich war 2002 als einzige 17 jährige in bad elster (wo ich übrigens meinen 18.geburtstag gehabt habe und schwanger war) wo die altersgruppen sehr tief unter meiner lag und es hat mir nix ausgemacht wenn sich die kiddies in der gruppentherapie am anfang etwas austoben konnten....
vielleicht hast du einfach nur so hohe vorstellungen???????
und ein wünsch dir was gibt es nirgendswo im leben.....das weiß ich mit 22 bereits :rolleyes:



und es soll sich hier auch keiner auf den schlips getreten fühlen ;)
mit dem schmerz hab ich das gelernt,was ich ohne den schmerz nie hätte lernen können....
Benutzeravatar
Grinsiii
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 54
Registriert: Di, 05.02.2008 - 15:41
Wohnort: Heinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Grinsiii »

auch wenn viele meine Meinung nicht wahrnehmen werden da ich ja noch ein "Kind bin"...
finde ich verena-girls aussage auch diskriminierend...
Es geht schließlich nicht ums Alter oder Aussehen, sondern darum das du deine Übungen machst und guckst das sich deine Skoliose/Kyphose verbesserst...
Und wenn du jetzt wegen älteren Leuten oder Behinderten nicht dorthin willst kann ich das nicht verstehen...
In vLLt. 20 Jahren hast du deine Skoliose/Kyphose wahrscheinlich immer noch und dann gehörst du zu den älteren Leuten, dann findest du es sicher auch nicht angenehm wenn andere wegen deiner Altersgruppe oder Gesundheit nicht in die gleiche Kur gehen wollen....

Vllt. hab ich das ja auch etwas falsch verstanden aber so ist meine Meinung
S chulungen
K orsett
O rthopäden
L ebenserfahrung
I diopathie
O p?
S chroth
E inschränkungen
Antworten