Korsett... wo anfertigen lassen? Bin ratlos!!!

Alles zur Korsett-Therapie für Jugendliche und Erwachsene bei Skoliose, Morbus Scheuermann, Kyphose ...
Antworten
Monalin
Newbie
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Mi, 07.02.2007 - 20:04
Wohnort: Lipperland

Korsett... wo anfertigen lassen? Bin ratlos!!!

Beitrag von Monalin »

Hallo,

meine Tochter hat Skoliose ist vierbogig oben 28 ° unten 23 °.

Lt. Sobernheim soll sie ein Korsett bekommen doch wo lassen wir es machen?
Einer sagt in Essen, der nächste in Köln und auch die Uniklinik Münster wurde erwähnt, da will ich eigentlich nicht hin denn dort ist man bestimmt nur eine Nummer.

Kann uns jemand etwas zu dem Thema sagen - wäre ganz lieb.

LG
Monalin
Benutzeravatar
Emily
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 527
Registriert: Do, 13.05.2004 - 17:29
Wohnort: Luzern (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von Emily »

Hallo Monalin!

Wie alt ist denn Deine Tochter? Wann war sie wie lange in Sobi? Hatte sie vorher schonmal ein Korsett?

Ist es denn weit von euch nach Essen? Wenn nicht dann habt ihr Glück! Leider ist ja, wie Du hier im Forum sicher schon gelesen hast, Korsettbauer nicht gleich Korsettbauer. Wir haben hier nur wenige OTs, die wir wirklich empfehlen können, die allermeisten anderen OTs stellen leider nur Plastikmüll her. Ist leider Fakt. Also bevor ihr zu einem OT geht der kein wirklich gutes Korsett herstellt und Deine Tochter sich beim Tragen umsonst abmüht würde ich den OT Püttmann in Essen empfehlen. Gib doch mal seinen Namen in die Suchmaschine ein! Es gibt einige sehr sehr gute Berichte von ihm, daher wird er hier auch empfohlen.
Grüssle
--Emily
Monalin
Newbie
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Mi, 07.02.2007 - 20:04
Wohnort: Lipperland

Beitrag von Monalin »

Hallo Emily,

meine Tochter ist 12 Jahre alt und war gerade 4 Wochen in Sobernheim.
Ein Korsett hatte sie vorher noch nicht.
Die Gradzahlen trafen uns auch wie der Schlag unser Orthopäde hatte vor einem halben Jahr noch 16 Grad gemessen.
Den Namen Püttman habe ich auch schon gehört und halt den Namen Kemper in Köln.
Weißt Du etwas dazu?
LG
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15149
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Beitrag von Klaus »

Sammlung Essen
viewtopic.php?t=4151

Gruss
Klaus
frankwf
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: Mo, 13.11.2006 - 20:23
Wohnort: Witten

Beitrag von frankwf »

Hallo, Monalin!
Ich kann nur eines raten:
nimm Deine Tochter und fahr' nach Stuttgart zu Dr. Hoffmann und Rahmouni.
Ich nehmen an, Du wohnst hier im Ruhrgebiet.
Ich weiß auch, das ist eine lange Fahrt nach Stuttgart (etwa 450 km hin und 450 km zurück).
Denn ich wohne auch im Ruhrgebiet.
Aber nimm das in Kauf und mach' nichts anderes.
Ich war auch in Essen, und ich war auch in Münster.
Die in Münster wollen nur operieren, und soweit ich es hier in Forum mitbekommen habe, taugen die Korsetts aus Münster nicht viel.
Es bringt alles nichts!
Hoffmann und Rahmouni sind die kompetentesten Leute, die Du und Deine Tochter unbedingt brauchen.
Was auch wichtig ist: der Arzt Dr. Hoffmann und der Orthopädie-Techniker Rahmouni arbeiten eng zusammen.
Das gibt es bei den anderen OTs nicht immer.
Das ist aber ganz wichtig für den Erfolg.
Also:
lies Dir 'mal die Threads hier durch, und Du wirst zu demselben Ergebnis kommen.
Frank
gauklerdavid
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 513
Registriert: Di, 18.02.2003 - 09:40

Beitrag von gauklerdavid »

Hallo Molina,

Bei Gradzahlen unter 35 Grad wird hier im Forum auch der Orthopaedietechniker Puettmann aus Essen relatiev uneingeschraenkt empfohlen. Das waere also auch eine Ueberlegung fuer deine Tochter wert.

Hier zum Beispiel schreibt Toni positiv ueber Puettmann

viewtopic.php?t=5297

hier ist ein anderer Bericht mit einem sehr guten Korrekturergebniss

http://skoliose-info-forum.de/viewtopic ... c&start=40

Hier ist ein Puettmann KOrsett zu sehen. Puettmanns Korsette sind im Vergleich zu Rahmounis "luftiger' , mit weniger Material.
Puettmann scheint sich an den neueren Chenau Formen zu orientieren und diese, im Gegensatz zu vielen andere Ots , auch wirksam umsetzen zu koennen.

Bild

Gruss
David
Benutzeravatar
Thomas
Tech-Admin
Tech-Admin
Beiträge: 3561
Registriert: So, 19.02.2006 - 10:23
Geschlecht: männlich
Diagnose: Kyphose anfangs 59 Grad, inzwischen nur noch 49 Grad, Neuroforamen-Stenose (Einengung der Nervenwurzeln) in der HWS.
Therapie: Rahmouni-Korsett seit Februar 2006, zeitweise mit Halsteil, Schroth-Reha Juni / Juli 2010
Wohnort: Nähe Stuttgart

Beitrag von Thomas »

Hallo David,

ich möchte ja Herrn Püttmann nicht grundsätzlich kritisieren und ich glaube auch, dass man mit seinen Korsetten gute Korrekturen erreichen kann! Aber ich muß sagen, mir kommt das Korsett auf dem Bild äußerst unbequem vor! Besonders auf dem rechten Bild sieht es so aus, als ob das Korsett auf der linken Seite gewaltig einschneidet...

Thomas
gauklerdavid
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 513
Registriert: Di, 18.02.2003 - 09:40

Beitrag von gauklerdavid »

Hallo Schildkroeterich!
Besonders auf dem rechten Bild sieht es so aus, als ob das Korsett auf der linken Seite gewaltig einschneidet...
Ja das habe ich auch gedacht. Aber die Traegerinn scheint damit keine Probleme zu haben. Zumindest hat sie in dem beibehoerenden Bericht nichts in diese Richtung geschrieben.
Mann muss aber bei solchen Konstruktionen aufpassen dass es nicht zu optisch sehr unschoenen Fettgewebeverlagerungen kommt.

Gruss
David
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Beitrag von Dalia »

Hier ist der Bericht von Gruseline über ihre Tochter, die oben abgebildetes Korsett trug: viewtopic.php?p=9834#9834 - Korrektur von 25° auf 10°, Püttmann pelottiert nach und nach auf statt wie Rahmouni von Anfang an aufs Ganze zu gehen. Leider schreibt Gruseline heute nichts mehr und man weiß nicht, wie es der Tochter jetzt geht.

Zu kritisieren ist allerdings, dass die Hüften in der Form "ausgeleiert" werden können. Unsymmetrisch gebaute Korsetts sind nicht so gut für die Entwicklung des Körpers. Dennoch würde ich auch bei ca. 30° Püttmann empfehlen.
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
Galadriel73
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 306
Registriert: Sa, 28.10.2006 - 17:50
Wohnort: Nähe Herborn/LDK/Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Galadriel73 »

Ganz ehrlich?
Ich finde das Korsett sieht in keinster Weise vertrauenserweckend aus.....
Die Schultern stehen total schief, das Plastik schneidet überall ein, keine einzige Kante ist abgepolstert.
Mal von der kompletten Asymmetrie ganz abgesehen.

Ist natürlich nur mein laienhafter Eindruck, aber ich persönlich habe jetzt keinen so guten Eindruck von diesem Korsett.
An dieser Stelle würde mich Toni`s Meinung dazu brennend interessieren......
Mit freundlichen Grüßen, Frau Scheuermann!
*************************************
Besondere Umstände erfordern besondere Maßnahmen --> Ich bin FÜR die Korsett-Versorgung bei Erwachsenen ! ;-)
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Beitrag von Dalia »

Toni hat sich zu Püttmann schon geäußert, siehe gauklerdavid, aber zum Korsett selbst hat er nichts gesagt. Wir empfehlen Püttmann auch nur bei kleineren Krümmungen, bei größeren sollte nur Rahmouni ran.

Hier noch eine Meinung von Toni über Püttmann: viewtopic.php?p=13646#13646
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
gauklerdavid
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 513
Registriert: Di, 18.02.2003 - 09:40

Beitrag von gauklerdavid »

Hallo
Die Schultern stehen total schief, das Plastik schneidet überall ein, keine einzige Kante ist abgepolstert.
Mal von der kompletten Asymmetrie ganz abgesehen.

Dass die Schultern zeitweise leicht schief stehen ist, so viel ich weis, noch kein absolutes Negativmerkmal von einem Korsett, das kann zum Korrekturmechanismus dazugehoeren. (bin mir aber da auch nicht ganz sicher)
Es sieht auf dem vorigen Bild tatsaechlich so aus als ob da PLastik einschneiden wuerde, aber wie gesagt die Traegerin war mit dem Korsett zufrieden. Die Ummantelung der Raender ist in der Tat eines von den vielen kleinen feinen Datails der Rahmounis die man sonst leider kaum findet. Allgemein finde ich steht Gruselines Tochter auf dem Bild gar nicht so asymetrisch, wahrscheinlich sorgt auch das asymetrisch geschnittene KOrsett dafuer dass der Ruecken auf den ersten Augenblick sehr schief aussieht. Bin natuerlich aber auch Laie und kann das nicht wirklich fundamentiert beurteilen.
WIe gesagt leider haben wir keinen KOntakt mehr zu Gruseline und ihrer Tochter.
Allgemein wuerde mich auch mal interessieren was eigentlich tatsaechlich an Harten Fakten ueber die Korrekturergebnisse von Herrn Puettmann bekannt ist. Hat Toni nicht mal etwas geschrieben von einer CD die er bekommen hat auf denen KOrrekturen von Puettman KOrsetten zu sehen waren und die er recht ueberzeugend fand?

Lieben Gruss
david
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15149
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Beitrag von Klaus »

Gauklerdavid hat geschrieben:Allgemein wuerde mich auch mal interessieren was eigentlich tatsaechlich an Harten Fakten ueber die Korrekturergebnisse von Herrn Puettmann bekannt ist.
Harte Fakten vielleicht nicht, aber grundsätzlich vertritt er die Meinung, dass ein Korsett tragbar sein muss.
Ich will jetzt nicht die alte Diskussion über Kinder und Jugendliche anfangen, die bereit sein müssen, den härtesten Druck zu ertragen, ansonsten werden sie das nie schaffen......

In einem längeren persönlichen Gespräch mit ihm (in Hannover) hatte ich den Eindruck, dass er Pragmatiker ist und die Akzeptanz ganz nach oben stellt.
-->Was nützt ein Korsett, was nicht akzeptiert oder nicht so oft getragen wird, wie das nötig wäre.
Insofern ist er sicher die falsche Adresse, wenn mit aller "Härte" ran gegangen werden soll und das Optimale an Korrektur insbesondere bei grösseren Winkeln möglichst schnell herausgeholt werden soll.

Gruss
Klaus
Antworten