Gute Korsettversorgung in NRW gefunden
-
- Vielschreiber
- Beiträge: 593
- Registriert: Di, 03.12.2002 - 00:00
- Wohnort: Oberhausen/Rheinland
Hallo
Habe mich ja einige Zeit nicht gemeldet,aber das lag daran das wir auf die Suche nach einem neuen Korsett gegangen sind.Meine oder die Geschichte meiner Tochter könnt ihr nachlesen unter den Beiträgen Gruseline 12 .Für die die keine Lust dazu haben.
Nur ganz kurz.Dez.2001 wurde eine Skoliose von unten 18 Grad festgestellt.Im Jan diesen Jahres waren es dann ca.25 Grad oben und unten.Rotationgrad 2 .Unsere Tochter war da 11.1/2 Jahre alt 1.64 groß und hat noch ca 15-20 cm Wachstum vor sich.Plötzlich sollten wir zur Uni-Klink Münster und uns für eine OP beraten lassen.Haben wir nicht getan wir sind nach Sobbernhei gefahren.Aussage DR. Weiss es wäre zur Zeit eine "kosmetische" Sache.Nach Drängen sagte er dann wenn es seine Tochter wäre, würde er ein Korsett verordnen.
Gesagt getan ,wir bekamen die Adresse von Ihm ,für die Firma Kopetsch in Düsseldorf auf dem Uni -Gelände.
Korsett wurde angepasst und 14 Tage später hatte sie es.
6 Wochen später Röntgenbild-Korrektur auf unten ca 10 Grad oben ca 16 Grad.Aber das Teil war nicht tragbar.Es war schwer ,riesig groß, hat blaue Beine verursacht/Kreislaufstörungen und durch den lang hinten runter gezogenen Rand bestimmt 40 Risse an den Po -Backen ,die durch das quetschen entstanden sind.Der Ot war nicht bereit Änderungen vorzunehmen.Zum Schluß wurde eine Pelotte erhöht und das Korsett sollte unten aufbleiben damit die blauen Beine weggingen.Es war kein Verständnis oder ein vernünftges Gespräch möglich.Auch fehlte jedliche Motivation von dem OT.Wir haben oft danach im Auto gesessen und unserer Tochter die Tränen getrocknet.Sie sah aus wie ein Roboter und sämtlich Anziehsachen konnten das nicht kaschieren, obwohl wir alles eine Nummer größer gekauft hatten.
Erst als wir dem OT Anfang Juli mitteilten ,das eine Reha in Sobbernheim ansteht, wollte er in den Sommerferien ein neues Korsett bauen.
Wir hatten die Nase nun entgültig voll.
Durch viel telefonieren stießen wir immer wieder auf den Namen einer Firma in Essen ,Die Firma Puettmann.
Ich rief an und lies mich mit dem Juniorchef verbinden.Ich erklärte ihm die Situation und machte einen Termin aus.3 Stunden hat er mir und meiner Tochter alles bereitwillig erklärt-Röntgenaufnahmen,die Skoliose wie unsere Tochter steht.,welches Bein sie belastet.Er hat sie gedreht ,gebeugt,seitlich nach vorne und sich immer wieder die Röntgenaufnahmen angschaut.Er war sehr kompetent und geduldig.Und das war nicht einfach mit mir ,durch meine schlechten Erfahrungen bin ich sehr mißtrauisch und durch das Forum hier sehr aufgeklärt.Er hat mit Korsetts gezeigt.Röntgenbilder von anderen Patienten Korrekturergebisse.Alle sehr beeindruckend 50% hat er überall gehabt.Auch er strebt Überkorrekturen an.Er baut seit 10 Jahren Korsetts.
Dann hat er sich unsere Tochter vorgenommen.Hat ihr gesagt das die Skoliose ,ohne Korsettversorgung sehr schlimm werden wird,weil sie ja noch viel Wachstum vor sich hat,aber das er ihr hilft ein tragbares Korsett zu bekommen ,was sie auch gut korrigiert und das er allerdings nur mit Ihrer Hilfe die Wirblsäule begradigen kann,indem sie das Korsett nach der Eingewöhnung 23 Stunden trägt und die KG macht.Und das sie das zusammen bestimmt schaffen werden.Ob sie dazu auch bereit wäre und und, und.Unsere Tochter war auf einmal so motiviert,das wir direkt einen Gipsabruck machen konnten.Ganz anders als bei Kopetsch.Aufgerichtete Wirbelsäule mit einen Gestänge,oben wurde sie sogar vor einem Spiegel noch von Puettmann gerade gehalten,während ein anderer eingibste.Nach 8 Tagen sind wir dann zur Anprobe.Wir konnten es nicht fassen wie klein und leicht dieses Korsett war.Es wurde noch da was weggeschnitten und dort .Und 8 Tage später war es fertig.14 Tage später das Röntgenbild oben und unten ca 10 Grad und das mit einem wirklich kleinen Korsett,was unsere Tochter trägt und was sogar zum Teil mit den alten Anziehsache getragen werden kann.Man sieht es nicht mehr unter der Kleidung,selbst wir können nicht erkennen wenn sie es trägt.Es ist schon ordentlich rot ein einigen Stellen aber sie trägt es selbst bei diesen Temperaturen schon jetzt nach 4Wochen 13 Stunden mit kleinen Duschpausen täglich und steigert jeden Tag um eine viertel Stunde.Nach Sobbernheim werden weitere Änderungen in Richtung Überkorrektur vorgenommen.Vorher lohnt es sich nicht den Druck zu erhöhen,weil Puettmann auch weiß, das die Korsetts nicht mehr so regelmäßig getragen werden in der Reha.Ausserdem wäre die Haltung nach der Reha immer eindeutig anders/besser.
Ich würde auch gerne zwei Bilder ins Forum stellen vorher/nachher,weiß aber nicht wie es geht,wenns für Euch von Interesse ist muß mir jemand sagen wie es geht.
Ich kann nur sagen das wir sehr zufrieden sind mit der Betreuung durch diese Firma, es stimmt einfach für uns alles.Selbst Doktor Cheneau dem ich die Unterlagen ,Bilder ,Röntgenbilder ,habe zukommen lassen,hat mir bestätigt das wir kein besseres Korsett bekommen würden,wenn die Nachsorge gewährleiset ist.Also engmaschige Kontrollen und Änderungen,an das Wachstum angepasst.Das alte Korsett bezeichnete Chenau übrigens als total überholt ,es wurde irgendwann unter seinem Namen 1998? gebaut,aber es wäre nicht tragbar,würde aber immer noch gebaut.Wir waren uns auch des "Risikos" gewußt ,aber wir hatten ein gutesGefühl von Anfang an.Und allen die ,die vielleicht nicht den weiten Weg fahren können ,nach Süddeutschland, ist das vielleicht eine Alternative in unserem Raum NRW.
Alles Liebe
Gruseline
Habe mich ja einige Zeit nicht gemeldet,aber das lag daran das wir auf die Suche nach einem neuen Korsett gegangen sind.Meine oder die Geschichte meiner Tochter könnt ihr nachlesen unter den Beiträgen Gruseline 12 .Für die die keine Lust dazu haben.
Nur ganz kurz.Dez.2001 wurde eine Skoliose von unten 18 Grad festgestellt.Im Jan diesen Jahres waren es dann ca.25 Grad oben und unten.Rotationgrad 2 .Unsere Tochter war da 11.1/2 Jahre alt 1.64 groß und hat noch ca 15-20 cm Wachstum vor sich.Plötzlich sollten wir zur Uni-Klink Münster und uns für eine OP beraten lassen.Haben wir nicht getan wir sind nach Sobbernhei gefahren.Aussage DR. Weiss es wäre zur Zeit eine "kosmetische" Sache.Nach Drängen sagte er dann wenn es seine Tochter wäre, würde er ein Korsett verordnen.
Gesagt getan ,wir bekamen die Adresse von Ihm ,für die Firma Kopetsch in Düsseldorf auf dem Uni -Gelände.
Korsett wurde angepasst und 14 Tage später hatte sie es.
6 Wochen später Röntgenbild-Korrektur auf unten ca 10 Grad oben ca 16 Grad.Aber das Teil war nicht tragbar.Es war schwer ,riesig groß, hat blaue Beine verursacht/Kreislaufstörungen und durch den lang hinten runter gezogenen Rand bestimmt 40 Risse an den Po -Backen ,die durch das quetschen entstanden sind.Der Ot war nicht bereit Änderungen vorzunehmen.Zum Schluß wurde eine Pelotte erhöht und das Korsett sollte unten aufbleiben damit die blauen Beine weggingen.Es war kein Verständnis oder ein vernünftges Gespräch möglich.Auch fehlte jedliche Motivation von dem OT.Wir haben oft danach im Auto gesessen und unserer Tochter die Tränen getrocknet.Sie sah aus wie ein Roboter und sämtlich Anziehsachen konnten das nicht kaschieren, obwohl wir alles eine Nummer größer gekauft hatten.
Erst als wir dem OT Anfang Juli mitteilten ,das eine Reha in Sobbernheim ansteht, wollte er in den Sommerferien ein neues Korsett bauen.
Wir hatten die Nase nun entgültig voll.
Durch viel telefonieren stießen wir immer wieder auf den Namen einer Firma in Essen ,Die Firma Puettmann.
Ich rief an und lies mich mit dem Juniorchef verbinden.Ich erklärte ihm die Situation und machte einen Termin aus.3 Stunden hat er mir und meiner Tochter alles bereitwillig erklärt-Röntgenaufnahmen,die Skoliose wie unsere Tochter steht.,welches Bein sie belastet.Er hat sie gedreht ,gebeugt,seitlich nach vorne und sich immer wieder die Röntgenaufnahmen angschaut.Er war sehr kompetent und geduldig.Und das war nicht einfach mit mir ,durch meine schlechten Erfahrungen bin ich sehr mißtrauisch und durch das Forum hier sehr aufgeklärt.Er hat mit Korsetts gezeigt.Röntgenbilder von anderen Patienten Korrekturergebisse.Alle sehr beeindruckend 50% hat er überall gehabt.Auch er strebt Überkorrekturen an.Er baut seit 10 Jahren Korsetts.
Dann hat er sich unsere Tochter vorgenommen.Hat ihr gesagt das die Skoliose ,ohne Korsettversorgung sehr schlimm werden wird,weil sie ja noch viel Wachstum vor sich hat,aber das er ihr hilft ein tragbares Korsett zu bekommen ,was sie auch gut korrigiert und das er allerdings nur mit Ihrer Hilfe die Wirblsäule begradigen kann,indem sie das Korsett nach der Eingewöhnung 23 Stunden trägt und die KG macht.Und das sie das zusammen bestimmt schaffen werden.Ob sie dazu auch bereit wäre und und, und.Unsere Tochter war auf einmal so motiviert,das wir direkt einen Gipsabruck machen konnten.Ganz anders als bei Kopetsch.Aufgerichtete Wirbelsäule mit einen Gestänge,oben wurde sie sogar vor einem Spiegel noch von Puettmann gerade gehalten,während ein anderer eingibste.Nach 8 Tagen sind wir dann zur Anprobe.Wir konnten es nicht fassen wie klein und leicht dieses Korsett war.Es wurde noch da was weggeschnitten und dort .Und 8 Tage später war es fertig.14 Tage später das Röntgenbild oben und unten ca 10 Grad und das mit einem wirklich kleinen Korsett,was unsere Tochter trägt und was sogar zum Teil mit den alten Anziehsache getragen werden kann.Man sieht es nicht mehr unter der Kleidung,selbst wir können nicht erkennen wenn sie es trägt.Es ist schon ordentlich rot ein einigen Stellen aber sie trägt es selbst bei diesen Temperaturen schon jetzt nach 4Wochen 13 Stunden mit kleinen Duschpausen täglich und steigert jeden Tag um eine viertel Stunde.Nach Sobbernheim werden weitere Änderungen in Richtung Überkorrektur vorgenommen.Vorher lohnt es sich nicht den Druck zu erhöhen,weil Puettmann auch weiß, das die Korsetts nicht mehr so regelmäßig getragen werden in der Reha.Ausserdem wäre die Haltung nach der Reha immer eindeutig anders/besser.
Ich würde auch gerne zwei Bilder ins Forum stellen vorher/nachher,weiß aber nicht wie es geht,wenns für Euch von Interesse ist muß mir jemand sagen wie es geht.
Ich kann nur sagen das wir sehr zufrieden sind mit der Betreuung durch diese Firma, es stimmt einfach für uns alles.Selbst Doktor Cheneau dem ich die Unterlagen ,Bilder ,Röntgenbilder ,habe zukommen lassen,hat mir bestätigt das wir kein besseres Korsett bekommen würden,wenn die Nachsorge gewährleiset ist.Also engmaschige Kontrollen und Änderungen,an das Wachstum angepasst.Das alte Korsett bezeichnete Chenau übrigens als total überholt ,es wurde irgendwann unter seinem Namen 1998? gebaut,aber es wäre nicht tragbar,würde aber immer noch gebaut.Wir waren uns auch des "Risikos" gewußt ,aber wir hatten ein gutesGefühl von Anfang an.Und allen die ,die vielleicht nicht den weiten Weg fahren können ,nach Süddeutschland, ist das vielleicht eine Alternative in unserem Raum NRW.
Alles Liebe
Gruseline
Gutes Holz wächst nicht einfach so.
Je stärker der Wind,desto stärker der Baum
Je stärker der Wind,desto stärker der Baum
-
- Vielschreiber
- Beiträge: 672
- Registriert: Do, 05.12.2002 - 00:00
- Wohnort: Paderborn
- Kontaktdaten:
Hi Gruseline,
das hört sich ja wirklich sehr vielversprechend an!
Ich finde es sehr mutig von dir, das du nach intensivem Lesen im Forum und Kontakten mit diversen Forumusern nicht auch bei Rahmouni gelandet bist und damit für alle nördlicher lebenden Forumuser eine neue Alternative gefunden hast.
Danke erstmal dafür.
Ich (und mit Sicherheit auch viele andere) würde sehr gerne weitere Berichte über die Entwicklung deiner Tochter und ihren weiteren Behandlungserfolg lesen, also halte uns bitte weiter auf dem Laufenden.
Das persönliche Engagement des OTs ist sehr gut und wir alle würden uns sehr für euch freuen, wenn es so positiv weitergeht.
Liebe Grüsse, danke für den ausführlichen Bericht und natürlich alles Gute für deine Tochter.
Nicole
das hört sich ja wirklich sehr vielversprechend an!
Ich finde es sehr mutig von dir, das du nach intensivem Lesen im Forum und Kontakten mit diversen Forumusern nicht auch bei Rahmouni gelandet bist und damit für alle nördlicher lebenden Forumuser eine neue Alternative gefunden hast.
Danke erstmal dafür.
Ich (und mit Sicherheit auch viele andere) würde sehr gerne weitere Berichte über die Entwicklung deiner Tochter und ihren weiteren Behandlungserfolg lesen, also halte uns bitte weiter auf dem Laufenden.
Das persönliche Engagement des OTs ist sehr gut und wir alle würden uns sehr für euch freuen, wenn es so positiv weitergeht.
Liebe Grüsse, danke für den ausführlichen Bericht und natürlich alles Gute für deine Tochter.
Nicole
[size=100][i]Ever tried. Ever failed.
No matter.
Try again. Fail again.
Fail better.[/i]
Samuel Becket[/size]
No matter.
Try again. Fail again.
Fail better.[/i]
Samuel Becket[/size]
- sloopy
- Seiten-Eigentümerin
- Beiträge: 6123
- Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37° - Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013 - Wohnort: Eifel
- Kontaktdaten:
Hallo Gruseline,Gruseline hat geschrieben:Ich würde auch gerne zwei Bilder ins Forum stellen vorher/nachher,weiß aber nicht wie es geht,wenns für Euch von Interesse ist muß mir jemand sagen wie es geht.
um die Bilder verlinken zu können, musst du sie erst auf irgendeinen Webspace laden- oder du schickst mir die Photos und ich mach das für dich

Gruß, sloopy
Mein Thread: Mein CCtec (Erwachsenen)korsett und ich
"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
Am einfachsten und auch für Anfänger geeignet ist www.piranho.com (gratis Webspace mit Browser-Upload).
- sloopy
- Seiten-Eigentümerin
- Beiträge: 6123
- Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37° - Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013 - Wohnort: Eifel
- Kontaktdaten:
Hallo,
hier nun die Fotos von Gruselines Tochter- entschuldigt bitte die Verspätung!
im alten Korsett (blau)
und im neuen Korsett (weiß):
Gruß, sloopy
editiert von netkitty am 07.03.04
hier nun die Fotos von Gruselines Tochter- entschuldigt bitte die Verspätung!
im alten Korsett (blau)
und im neuen Korsett (weiß):
Gruß, sloopy
editiert von netkitty am 07.03.04
- Dateianhänge
-
- Im alten Korsett von Kopetsch
- kopetsch.jpg (13.39 KiB) 11831 mal betrachtet
-
- Im neuen Korsett von Püttmann
- puett.jpg (13.54 KiB) 11832 mal betrachtet
Hallo,Dein altes Korsett war ja wirklich eine Katastrophe.Aber Dein neues sieht sehr gut aus.Es hat auch keine Reklinationspelotten,die einen ja noch mehr in den Flachrücken drücken.Alle "Rahmounis"haben ja leider solchePelotten.Du bist 3 Stunden beraten worden.Ich bin bei "Rahmouni"weder angeschaut noch beraten worden,sondernich würde ohne Erklärung sofort eingegipst.Dabei mußte ich mir noch taktlose Bemerkungen über meine Skoliose anhören.Daher kann ich die Meinung dieses Forums über diesen OT nicht nachvollziehen.Ich glaube,Du bist mit Deinem OT viel besser bedient.Alles Gute,viel Erfolg,Maria
-
- Vielschreiber
- Beiträge: 593
- Registriert: Di, 03.12.2002 - 00:00
- Wohnort: Oberhausen/Rheinland
Hallo Maria
Es tut mir sehr leid das Du diese Erfahrung bei Rahmouni gemacht hats.Ich glaube aber das Du wohl wirklich Pech gehabt hast.Warst Du den bei Rahmouni persönlich ?Er soll doch sehr angagiert sein und sehr freundlich und motiviert.Jeder hat wohl mal einen schlechten Tag.Trotz Deiner schlechten Erfahrung,trägst Du noch ein Rahmouni und wie hat es Dich den korrigiert?Das wäre ja est mal die Hauptsache und was ja auch sehr wichtig ist ,wie gut Du damit klar kommst von wegen Tragekomfort.Vielleicht beschwerst Du Dich mal bei ihm ,sagst ihm wie Dein erster Eindruck war und gibst ihm eine Chance es besser zu machen
Wie schon geschrieben die Korrekturzahlen sind ja garnicht so unterschiedlich in dem blauen ,eben oben 16 Grad und unten 10 in weissen beides zehn Grad.Und ich habe mittlerweile gelernt das Korektur nicht gleich Korektur ist.Oben z.B.hat das blaue Korsett sogar falsch korigiert.Meine Tochter trägt ihr" kleines "immer länger und vesucht es zur Zeit Nachts und Herr Puettmann ist immer wieder sehr nett, wenn wir in Essen auflaufen.Er kann kaum noch sprechen ,weil er sich immer viel Zeit nimmt und nicht müde ist alles zu erklären.Auch Änderungen werden besprochen und Lösungen gefunden.
Und mir war es eben auch wichtig hier im Ruhrgebiet jemanden zu haben der gute tragbare Korsetts baut.Und ich mag seine Art er ist sehr direkt und geradeaus und damit kann ich umgehen,wenn er mir sagt ich sollte mal die Klappe halten (nicht wörtlich gemeint).
Ich bin mir sicher wennn meine Tochter weiter so mit zieht ,bekommt er sie auch in eine Überkorrektur.
Woher kommst Du?
Schreib mal etwas mehr über Dich
Alles Liebe
Gruseline
Es tut mir sehr leid das Du diese Erfahrung bei Rahmouni gemacht hats.Ich glaube aber das Du wohl wirklich Pech gehabt hast.Warst Du den bei Rahmouni persönlich ?Er soll doch sehr angagiert sein und sehr freundlich und motiviert.Jeder hat wohl mal einen schlechten Tag.Trotz Deiner schlechten Erfahrung,trägst Du noch ein Rahmouni und wie hat es Dich den korrigiert?Das wäre ja est mal die Hauptsache und was ja auch sehr wichtig ist ,wie gut Du damit klar kommst von wegen Tragekomfort.Vielleicht beschwerst Du Dich mal bei ihm ,sagst ihm wie Dein erster Eindruck war und gibst ihm eine Chance es besser zu machen
Wie schon geschrieben die Korrekturzahlen sind ja garnicht so unterschiedlich in dem blauen ,eben oben 16 Grad und unten 10 in weissen beides zehn Grad.Und ich habe mittlerweile gelernt das Korektur nicht gleich Korektur ist.Oben z.B.hat das blaue Korsett sogar falsch korigiert.Meine Tochter trägt ihr" kleines "immer länger und vesucht es zur Zeit Nachts und Herr Puettmann ist immer wieder sehr nett, wenn wir in Essen auflaufen.Er kann kaum noch sprechen ,weil er sich immer viel Zeit nimmt und nicht müde ist alles zu erklären.Auch Änderungen werden besprochen und Lösungen gefunden.
Und mir war es eben auch wichtig hier im Ruhrgebiet jemanden zu haben der gute tragbare Korsetts baut.Und ich mag seine Art er ist sehr direkt und geradeaus und damit kann ich umgehen,wenn er mir sagt ich sollte mal die Klappe halten (nicht wörtlich gemeint).
Ich bin mir sicher wennn meine Tochter weiter so mit zieht ,bekommt er sie auch in eine Überkorrektur.
Woher kommst Du?
Schreib mal etwas mehr über Dich
Alles Liebe
Gruseline
Gutes Holz wächst nicht einfach so.
Je stärker der Wind,desto stärker der Baum
Je stärker der Wind,desto stärker der Baum
-
- Vielschreiber
- Beiträge: 672
- Registriert: Do, 05.12.2002 - 00:00
- Wohnort: Paderborn
- Kontaktdaten:
Hi robin,
die haben eine Webseite http://www.sanitaetshaus-puettmann.de/
Ist zwar nicht sehr (garnicht
) informativ, aber Anschrift und Telefonnummer sowie diverse emailadressen kannst du dort finden.
Grüsse
Nicole
die haben eine Webseite http://www.sanitaetshaus-puettmann.de/
Ist zwar nicht sehr (garnicht

Grüsse
Nicole
[size=100][i]Ever tried. Ever failed.
No matter.
Try again. Fail again.
Fail better.[/i]
Samuel Becket[/size]
No matter.
Try again. Fail again.
Fail better.[/i]
Samuel Becket[/size]
Hallo Robin
Die Internetseite ist leider nicht sehr informativ.Werde mal anregen das Puettmann das überarbeitet.
Kannst mir aber gerne eine private E-mail schicken ,ich werde Dir gerne weiter helfen.
liebe grüße
Gruseline
Ps.Klappt mal wieder nicht mit dem einlogen.
Bickerg@aol.com
Die Internetseite ist leider nicht sehr informativ.Werde mal anregen das Puettmann das überarbeitet.
Kannst mir aber gerne eine private E-mail schicken ,ich werde Dir gerne weiter helfen.
liebe grüße
Gruseline
Ps.Klappt mal wieder nicht mit dem einlogen.
Bickerg@aol.com
Ne, ne, haben nicht alle Rahmouni-Korsette (siehe auch auf der Webseite). Ich selbst hatte schon welche ohne Reklinationspelotten (auf eigenen Wunsch).Maria hat geschrieben:Es hat auch keine Reklinationspelotten,die einen ja noch mehr in den Flachrücken drücken.Alle "Rahmounis"haben ja leider solchePelotten.
Die Reklinationsstützen dienen dazu, daß man nicht mit dem gesammten Oberkörper nach vorne vom Pelottendruck ausweichen kann, und die Pelotte dadurch unwirksam wird. Hat also den Sinn einer besseren Korrektur.
Der Flachrücken, der bei mir durch das Korsett entstanden ist, ging nach dem Abschulen des Korsettes wieder ganz zurück.
Muss man sich halt überlegen, was man vorzieht.
Hallo Gruseline,
vielen Dank für Deinen lieben und trostreichen Zuspruch.Hat alles leider nichts gebracht,war ein wirkliches Unglück für mich!
Ich habe nur Hemmungen etwas zu schreiben,weil ich glaube,dieses Forum ist bezüglich OTs nicht unabhängig,und ich bekomme dann bestimmt nicht ganz freundliche Antworten
Deine Empfehlung ist ja in diesem Forum auch nicht weitergegeben worden!Kommt Deine Tochter gut zurecht?
Alles Liebe
Deine Maria
vielen Dank für Deinen lieben und trostreichen Zuspruch.Hat alles leider nichts gebracht,war ein wirkliches Unglück für mich!
Ich habe nur Hemmungen etwas zu schreiben,weil ich glaube,dieses Forum ist bezüglich OTs nicht unabhängig,und ich bekomme dann bestimmt nicht ganz freundliche Antworten
Deine Empfehlung ist ja in diesem Forum auch nicht weitergegeben worden!Kommt Deine Tochter gut zurecht?
Alles Liebe
Deine Maria
- Toni
- Profi
- Beiträge: 4386
- Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup - Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen! - Wohnort: Allgäu
Hallo Maria
Was Du uns vorwirfst stimmt nicht ganz!
Nichts wäre mir lieber, als in jedem Bundesland mindestens einen wirklich sehr guten OT zu haben, den wir voll empfehlen können.
Wir sind nicht die 5.Kolonne von Rahmouni, auch wenn es manchmal den Anschein hat. Das stört mich ehrlich gesagt selber!
Ich habe Rahmouni mit Deinem Beitrag von weiter oben konfrontiert. Er war total zerknirscht, fast verzweifelt und hat alle korsettversorgten Marias 10 Jahre zurück herausgesucht und pers.angeschrieben um sich zu entschuldigen und "Wiedergutmachung" anzubieten.
Wir haben Gruselines Empfehlung ja in keinster Weise in Abrede gestellt und hoffen, daß sich Püttmann in seinen Ergebnissen schnell einem Rahmouni annähert.
Ich finde, daß wenn etwas schief gelaufen ist, was ja durchaus auch Rahmouni mal passieren kann, daß wir hier trotzdem der richtige Platz sind. Bei uns kann das ruhig auch kontrovers diskutiert werden.
Vieleicht ist es auch gar kein Schaden, wenn ein paar Steine aus der Krone fallen? Kann ihm nur helfen es noch besser zu machen und uns noch kritischer und objektiver zu sein.
Wenn Du bei Rahmouni so schlechte Erfahrungen gemacht hast, so werden wir versuchen objektiv zu bleiben. Du solltest aber Rahmouni auch die faire Chance geben es wieder gut zu machen.
Über einen Bericht Deiner schlimmen Erfahrungen- Dein wirkliches Unglück- würden wir uns freuen und sichern Dir Objektivität und sachliche Aufmerksamkeit zu.
Ich hoffe so sehr einen kleinen Beitrag zur Wiedergutmachung leisten zu können.
Liebe Grüße
Toni
Was Du uns vorwirfst stimmt nicht ganz!
Nichts wäre mir lieber, als in jedem Bundesland mindestens einen wirklich sehr guten OT zu haben, den wir voll empfehlen können.
Wir sind nicht die 5.Kolonne von Rahmouni, auch wenn es manchmal den Anschein hat. Das stört mich ehrlich gesagt selber!
Ich habe Rahmouni mit Deinem Beitrag von weiter oben konfrontiert. Er war total zerknirscht, fast verzweifelt und hat alle korsettversorgten Marias 10 Jahre zurück herausgesucht und pers.angeschrieben um sich zu entschuldigen und "Wiedergutmachung" anzubieten.
Wir haben Gruselines Empfehlung ja in keinster Weise in Abrede gestellt und hoffen, daß sich Püttmann in seinen Ergebnissen schnell einem Rahmouni annähert.
Ich finde, daß wenn etwas schief gelaufen ist, was ja durchaus auch Rahmouni mal passieren kann, daß wir hier trotzdem der richtige Platz sind. Bei uns kann das ruhig auch kontrovers diskutiert werden.
Vieleicht ist es auch gar kein Schaden, wenn ein paar Steine aus der Krone fallen? Kann ihm nur helfen es noch besser zu machen und uns noch kritischer und objektiver zu sein.
Wenn Du bei Rahmouni so schlechte Erfahrungen gemacht hast, so werden wir versuchen objektiv zu bleiben. Du solltest aber Rahmouni auch die faire Chance geben es wieder gut zu machen.
Über einen Bericht Deiner schlimmen Erfahrungen- Dein wirkliches Unglück- würden wir uns freuen und sichern Dir Objektivität und sachliche Aufmerksamkeit zu.
Ich hoffe so sehr einen kleinen Beitrag zur Wiedergutmachung leisten zu können.
Liebe Grüße
Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
-
- Vielschreiber
- Beiträge: 672
- Registriert: Do, 05.12.2002 - 00:00
- Wohnort: Paderborn
- Kontaktdaten:
Hallo Maria,
Wir freuen uns natürlich auch, das die Tochter von Gruseline solch einen Erfolg mit ihrem Korsett hat.
Es konnte ihr nur leider keiner vorher einen Rat geben bezüglich eines gute OTs in NRW und ich glaube sie wäre fast auch nach Stuttgart gefahren, da es keinen OT in NRW gab, über den wir hätten positives berichten können. Ganz im Gegenteil, schau mal unter
Total verunsichert- Korsett von OT Koppetsch das richtige?
Das ist alles was wir vorher von OTs aus NRW gehört hatten.
Wir wollen nicht das die Forumuser erst schlechte Erfahrungen machen müssen um dann am Ende doch zu Rahmouni zu gehen und einen haufen Geld und Zeit verschwendet zu haben.
Wir sind Gruseline sehr dankbar für ihren persönlichen Einsatz und wünschen ihrer Tochter wirklich das aller Beste, aber der von ihr beschriebene Fall noch nicht von weiteren Forumusern bestätigt. Gruselines Tochter hat das einzige Korsett von dem wir wissen, welches von Puettmann gemacht wurde.
Außerdem gibt es keine Langzeitergebnisse, die einen dauerhaften Erfolg bestätigen würden.
Alles das gibt es allerdings von Rahmouni, er hat seit Jahren hunderte von Skoliosen erwiesenermaßen erfolgreich mit Korsetten versorgt.
Wenn ich da jemandem eigentlich nur den einzig vernünftigen Rat geben kann zu ihm zu gehen dann bitte, bezeichne mich als voreingenommen.
Ich lasse mir allerdings nicht vorwerfen, das ich keine freundlichen Antworten geben würde.
Wir können hier im Forum ja schließlich nur Ratschläge geben, die Entscheidungen trifft jeder für sich.
Wir versuchen nur den Leuten vorher die möglichen Risiken zu zeigen.
Also Maria mach uns nicht so nieder, sooooo schlecht sind wir bestimmt nicht.
(und wenn dann meinen wir es nicht bös
)
Liebe Grüsse
Nicole
Wir sind nicht voreingenommen, sondern zum Teil aus eigenen schmerzlichen Erfahrungen sehr sehr skeptisch.Maria hat geschrieben:Ich habe nur Hemmungen etwas zu schreiben,weil ich glaube,dieses Forum ist bezüglich OTs nicht unabhängig,und ich bekomme dann bestimmt nicht ganz freundliche Antworten
Wir freuen uns natürlich auch, das die Tochter von Gruseline solch einen Erfolg mit ihrem Korsett hat.
Es konnte ihr nur leider keiner vorher einen Rat geben bezüglich eines gute OTs in NRW und ich glaube sie wäre fast auch nach Stuttgart gefahren, da es keinen OT in NRW gab, über den wir hätten positives berichten können. Ganz im Gegenteil, schau mal unter
Total verunsichert- Korsett von OT Koppetsch das richtige?
Das ist alles was wir vorher von OTs aus NRW gehört hatten.
Wir wollen nicht das die Forumuser erst schlechte Erfahrungen machen müssen um dann am Ende doch zu Rahmouni zu gehen und einen haufen Geld und Zeit verschwendet zu haben.
Wir sind Gruseline sehr dankbar für ihren persönlichen Einsatz und wünschen ihrer Tochter wirklich das aller Beste, aber der von ihr beschriebene Fall noch nicht von weiteren Forumusern bestätigt. Gruselines Tochter hat das einzige Korsett von dem wir wissen, welches von Puettmann gemacht wurde.
Außerdem gibt es keine Langzeitergebnisse, die einen dauerhaften Erfolg bestätigen würden.
Alles das gibt es allerdings von Rahmouni, er hat seit Jahren hunderte von Skoliosen erwiesenermaßen erfolgreich mit Korsetten versorgt.
Wenn ich da jemandem eigentlich nur den einzig vernünftigen Rat geben kann zu ihm zu gehen dann bitte, bezeichne mich als voreingenommen.
Ich lasse mir allerdings nicht vorwerfen, das ich keine freundlichen Antworten geben würde.

Wir können hier im Forum ja schließlich nur Ratschläge geben, die Entscheidungen trifft jeder für sich.
Wir versuchen nur den Leuten vorher die möglichen Risiken zu zeigen.
Also Maria mach uns nicht so nieder, sooooo schlecht sind wir bestimmt nicht.

(und wenn dann meinen wir es nicht bös

Liebe Grüsse
Nicole
[size=100][i]Ever tried. Ever failed.
No matter.
Try again. Fail again.
Fail better.[/i]
Samuel Becket[/size]
No matter.
Try again. Fail again.
Fail better.[/i]
Samuel Becket[/size]
-
- Vielschreiber
- Beiträge: 593
- Registriert: Di, 03.12.2002 - 00:00
- Wohnort: Oberhausen/Rheinland
Hallo Maria
ich freue mich da Du doch noch meldest ,ist ja eine Zeit her.
Was hast Du den jetzt gemacht?hast Du ein Korsett und woher?
Ich hoffe nicht das Du aufgegeben hast und jetzt irgenein Korsett trägst?
Ich kann Dich gut verstehen ,das Du der Meinung bist das Forum favorisiert nur Rahmouni.Ging mir auch so.
Aber was bleibt den Leuten hier übrig.Es gibt keine Ergebnisse von anderen OT hier, die gute Ergebnisse nachweisen.
Fast alle hier haben schlechte Erfahrungen ,mit anderen gemacht und sind bei Rahmouni gelandet.Zum Glück.Sonst wäre der Eine oder Andere bestimmt nicht um eine OP herum gekommen.
Mich hat es auch ein wenig gewurmt ,das immer von Rahmouni dieRede war.Ich dachte es kann doch nicht angehen ,das jeder nach Stuttgart fahren muss.Deshalb bin ich ,allerdings das kalkulierte Risiko eingegangen, einen guten OT hier im Ruhrgebiet zu finden.Wenn das nicht gut gegangen wäre,wir wären hundertprozentig zu Rahmouni gefahren ,wie Nicole schon gesagt hat.
Aber wir hatten Glück und Puettmann hat gute Arbeit geleistet.
Das im Forum keine Euphorie ausgebrochen ist , kann ich auch verstehen.
Ein gutes Korsett macht noch keinen guten OT aus.
Ich habe allerdings Röntgenbilder ,von fast 12 Jahren Arbeit von Ihm gesehen ,die mich überzeugt haben.
Seine Korsetts sind gut tragbar ,kleiner als üblich und zeigen gute Korrekturergebnisse.Und das über eine lange Zeit.Immerhin auch schon 15 Jahre.
Allerdings ist ja Korrektur nicht gleich Korrektur.
Das haben wir ja in Düsseldorf erfahren .Jede Skoliose ist anders ,die einen 3 bogig ,die anderen 4 bogig ,hochthorakal oder tief lumbal.Kurze Bogen ,lange Bogen.Und es gibt Skoliosen ,die auch von dem besten OT nicht zu korrigieren sind.Eine hoch thorakale Skoliose von 50 Grad, bei einem fast 18 jährigen ,läßt sich bestimmt schlechter korrigieren ,als eine kleine Lumbalskoliose von 20 Grad.
Das muss man bei den Ergebnissverkündungen immer berücksigtigen.
Puettmann arbeitet zur Zeit auf mein Drängen hin , an einer neuen Webseite, in der er seine Ergebnisse veröffentlichen will.
Ich selber habe in den letzten 4 Wochen , drei Eltern die Adresse weitergegeben.Puettmann hat die Kinder mit Korsett versorgt.Er baut zwar nicht soviele Korsetts im Jahr ,wie Rahmouni ,aber auf 150 kommt er auch im Jahr.
Es werden also in Zukunft mehr Ergebnisse zur Verfügung stehen,für das Forum.
Es geht ja allen hier darum eine gute Korsettversorgung zu gewährleisten.
Und es sieht eben noch sehr schlecht aus.
Es wäre ja schön ,wenn sich hier mehr melden würden,die gute Zahlen von anderen nennen können.
Aber wenn nichts anderes bekannt ist,kann man ja auch nichts weitergeben.
Ein großer Traum ist ja flächendeckend ,über Deutschland verteilt , in jedem Bundesland wenigstens 1 OT zu haben.
Ich arbeite mit großem persönlichen Einsatz an der Versorgung fürs Ruhrgebiet.
Es geht also nicht um eine Favorisierung ,auch wenn der Name Rahmouni immer wieder auftaucht.Ich arbeite daran ,das sich das ändert.
Aber gut Ding braucht Weile.Leider!!!!
Toni hat ja geschrieben ,das Rahmouni alle seine Marias hat anschreiben
lassen.Das zeigt Dir doch, das das nicht sein normaler Umgang mit den Patienten war ,was Dir wiederfahren ist.
Ich finde das sehr beachtlich ,das er das wieder in Ordung bringen will.
Also vielleicht doch blöd gelaufen,was mir für Dich sehr leid tut.
Aber falls Du Dich noch nicht entschieden hast,gib ihm und vor allen Dir eine 2 Chance.
Schreib doch, was Du bis jetzt gemacht hast und wie es weiter geht.
Wir helfen Dir wirklich gerne.
Die einen aus dem Süden und ich aus dem Kohlenpott.
Alles Liebe
gruseline
ich freue mich da Du doch noch meldest ,ist ja eine Zeit her.
Was hast Du den jetzt gemacht?hast Du ein Korsett und woher?
Ich hoffe nicht das Du aufgegeben hast und jetzt irgenein Korsett trägst?
Ich kann Dich gut verstehen ,das Du der Meinung bist das Forum favorisiert nur Rahmouni.Ging mir auch so.
Aber was bleibt den Leuten hier übrig.Es gibt keine Ergebnisse von anderen OT hier, die gute Ergebnisse nachweisen.
Fast alle hier haben schlechte Erfahrungen ,mit anderen gemacht und sind bei Rahmouni gelandet.Zum Glück.Sonst wäre der Eine oder Andere bestimmt nicht um eine OP herum gekommen.
Mich hat es auch ein wenig gewurmt ,das immer von Rahmouni dieRede war.Ich dachte es kann doch nicht angehen ,das jeder nach Stuttgart fahren muss.Deshalb bin ich ,allerdings das kalkulierte Risiko eingegangen, einen guten OT hier im Ruhrgebiet zu finden.Wenn das nicht gut gegangen wäre,wir wären hundertprozentig zu Rahmouni gefahren ,wie Nicole schon gesagt hat.
Aber wir hatten Glück und Puettmann hat gute Arbeit geleistet.
Das im Forum keine Euphorie ausgebrochen ist , kann ich auch verstehen.
Ein gutes Korsett macht noch keinen guten OT aus.
Ich habe allerdings Röntgenbilder ,von fast 12 Jahren Arbeit von Ihm gesehen ,die mich überzeugt haben.
Seine Korsetts sind gut tragbar ,kleiner als üblich und zeigen gute Korrekturergebnisse.Und das über eine lange Zeit.Immerhin auch schon 15 Jahre.
Allerdings ist ja Korrektur nicht gleich Korrektur.
Das haben wir ja in Düsseldorf erfahren .Jede Skoliose ist anders ,die einen 3 bogig ,die anderen 4 bogig ,hochthorakal oder tief lumbal.Kurze Bogen ,lange Bogen.Und es gibt Skoliosen ,die auch von dem besten OT nicht zu korrigieren sind.Eine hoch thorakale Skoliose von 50 Grad, bei einem fast 18 jährigen ,läßt sich bestimmt schlechter korrigieren ,als eine kleine Lumbalskoliose von 20 Grad.
Das muss man bei den Ergebnissverkündungen immer berücksigtigen.
Puettmann arbeitet zur Zeit auf mein Drängen hin , an einer neuen Webseite, in der er seine Ergebnisse veröffentlichen will.
Ich selber habe in den letzten 4 Wochen , drei Eltern die Adresse weitergegeben.Puettmann hat die Kinder mit Korsett versorgt.Er baut zwar nicht soviele Korsetts im Jahr ,wie Rahmouni ,aber auf 150 kommt er auch im Jahr.
Es werden also in Zukunft mehr Ergebnisse zur Verfügung stehen,für das Forum.
Es geht ja allen hier darum eine gute Korsettversorgung zu gewährleisten.
Und es sieht eben noch sehr schlecht aus.
Es wäre ja schön ,wenn sich hier mehr melden würden,die gute Zahlen von anderen nennen können.
Aber wenn nichts anderes bekannt ist,kann man ja auch nichts weitergeben.
Ein großer Traum ist ja flächendeckend ,über Deutschland verteilt , in jedem Bundesland wenigstens 1 OT zu haben.
Ich arbeite mit großem persönlichen Einsatz an der Versorgung fürs Ruhrgebiet.
Es geht also nicht um eine Favorisierung ,auch wenn der Name Rahmouni immer wieder auftaucht.Ich arbeite daran ,das sich das ändert.
Aber gut Ding braucht Weile.Leider!!!!
Toni hat ja geschrieben ,das Rahmouni alle seine Marias hat anschreiben
lassen.Das zeigt Dir doch, das das nicht sein normaler Umgang mit den Patienten war ,was Dir wiederfahren ist.
Ich finde das sehr beachtlich ,das er das wieder in Ordung bringen will.
Also vielleicht doch blöd gelaufen,was mir für Dich sehr leid tut.
Aber falls Du Dich noch nicht entschieden hast,gib ihm und vor allen Dir eine 2 Chance.
Schreib doch, was Du bis jetzt gemacht hast und wie es weiter geht.
Wir helfen Dir wirklich gerne.
Die einen aus dem Süden und ich aus dem Kohlenpott.
Alles Liebe
gruseline
Wie sah denn das Unglück aus, das würde mich sehr interessieren?Maria hat geschrieben:Hat alles leider nichts gebracht,war ein wirkliches Unglück für mich!
Bist du noch im Wachstum bzw. geht es darum evtl. eine OP vermeiden zu wollen?
Hast du inzwischen ein anderes Korsett,oder doch eins von Rahmouni?
Sorry, dass ich dir so viele Fragen gestellt habe, du hast leider nur sehr wenig bzw. nichts über deine persönliche Situation geschrieben.
Bitte,bitte melde dich!!! Würde mich wirklich sehr freuen von dir zu hören!!
- Dalia
- Co-Admin
- Beiträge: 10332
- Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
- Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
- Wohnort: NRW
Hallo Gruseline,
ich finde es sehr gut, dass du auf einen neuen Orthopäden aufmerksam machst. In einem anderen Thread habe ich auch schon auf ihn aufmerksam gemacht.
Es ist wirklich schade, dass sich alles auf Rahmouni konzentriert, aber was soll man machen? Vielleicht kannst du ja ein paar Patienten von Püttmann auf das Forum aufmerksam machen, dass sie hier mitschreiben und von ihren Erfahrungen berichten.
Ich war in meinem Leben bei fünf Korsettorthopäden (ist aber schon über 10 Jahre her); es gab nur zwei sehr gute Orthopäden, der eine arbeitete in Rosenheim, ist aber jetzt in Rente. Der andere war noch besser - und Herr Rahmouni. Er war bereits damals der beste von den fünf Orthopäden (eigentlich waren's nur vier, einer war nicht für Korsetts ausgebildet).
@Toni:
Hallo Maria,
es ist immer schwer, Menschen öfentlich zu kritisieren, denn grundsätzlich sollte man das ja nicht tun. Aber irgendwo finde ich es auch gar nicht so schlecht, wenn mal Gegenteiliges gesagt wird. Das nimmt den "Super-Leuten" wie Rahmouni auch etwas Druck (wie passend), immer nur gut drauf zu sein, und zweitens tröstet es vielleicht andere Patienten, die mit "Super-Leuten" nicht so gute Erfahrungen gemacht haben, sich aber nicht trauen, das hier zu schreiben.
Ich hab's übrigens auch schon erlebt, dass ich zu einem Arzt ging, von dem es hieß, dass er toll sein soll, und dann war ich enttäuscht. Das passiert!
Wenn eine Kapazität wirklich einen medizinischen Fehler gemacht hat, dann muss/sollte das auch zur Sprache gebracht werden, damit Forumsleser kritisch bleiben.
Was ist denn bei dir schief gelaufen? Erzähle doch mal mehr von dir.
Liebe Grüße,
Dalia
ich finde es sehr gut, dass du auf einen neuen Orthopäden aufmerksam machst. In einem anderen Thread habe ich auch schon auf ihn aufmerksam gemacht.
Es ist wirklich schade, dass sich alles auf Rahmouni konzentriert, aber was soll man machen? Vielleicht kannst du ja ein paar Patienten von Püttmann auf das Forum aufmerksam machen, dass sie hier mitschreiben und von ihren Erfahrungen berichten.
Ich war in meinem Leben bei fünf Korsettorthopäden (ist aber schon über 10 Jahre her); es gab nur zwei sehr gute Orthopäden, der eine arbeitete in Rosenheim, ist aber jetzt in Rente. Der andere war noch besser - und Herr Rahmouni. Er war bereits damals der beste von den fünf Orthopäden (eigentlich waren's nur vier, einer war nicht für Korsetts ausgebildet).
@Toni:
Oh, oh. Dumm wäre es nur, wenn Maria in Wirklichkeit einen anderen Namen tragen sollte.Er war total zerknirscht, fast verzweifelt und hat alle korsettversorgten Marias 10 Jahre zurück herausgesucht und pers.angeschrieben um sich zu entschuldigen und "Wiedergutmachung" anzubieten.
Hallo Maria,
es ist immer schwer, Menschen öfentlich zu kritisieren, denn grundsätzlich sollte man das ja nicht tun. Aber irgendwo finde ich es auch gar nicht so schlecht, wenn mal Gegenteiliges gesagt wird. Das nimmt den "Super-Leuten" wie Rahmouni auch etwas Druck (wie passend), immer nur gut drauf zu sein, und zweitens tröstet es vielleicht andere Patienten, die mit "Super-Leuten" nicht so gute Erfahrungen gemacht haben, sich aber nicht trauen, das hier zu schreiben.
Ich hab's übrigens auch schon erlebt, dass ich zu einem Arzt ging, von dem es hieß, dass er toll sein soll, und dann war ich enttäuscht. Das passiert!
Wenn eine Kapazität wirklich einen medizinischen Fehler gemacht hat, dann muss/sollte das auch zur Sprache gebracht werden, damit Forumsleser kritisch bleiben.
Was ist denn bei dir schief gelaufen? Erzähle doch mal mehr von dir.
Liebe Grüße,
Dalia
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
Hallo Gruseline und die anderen,
Versteht bitte,dass ich die Sache hiermit abschließen möchte,denn ich möchte nicht,dass der OT davon erfährt!
Es ist nämlich problematisch,dass öffentlich richtig zuformulieren,wie Dalia auch schreibt.
Wenn Euch alles zu unklar ist,könnt Ihr es komplett löschen.
Zumindest wollte ich mal hinweisen,dass Ihr bezüglich OTs nicht zu einseitig werdet!
Danke für alle Ratschläge,aber schreibt mir bitte nicht mehr.
Liebe Grüße
Maria
Versteht bitte,dass ich die Sache hiermit abschließen möchte,denn ich möchte nicht,dass der OT davon erfährt!
Es ist nämlich problematisch,dass öffentlich richtig zuformulieren,wie Dalia auch schreibt.
Wenn Euch alles zu unklar ist,könnt Ihr es komplett löschen.
Zumindest wollte ich mal hinweisen,dass Ihr bezüglich OTs nicht zu einseitig werdet!
Danke für alle Ratschläge,aber schreibt mir bitte nicht mehr.
Liebe Grüße
Maria
- sloopy
- Seiten-Eigentümerin
- Beiträge: 6123
- Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37° - Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013 - Wohnort: Eifel
- Kontaktdaten:
Liebe Maria,
ich finde es sehr schade, dass du den Thread mit solchen Worten beenden möchtest. Dennoch bleibt natürlich nichts anderes übrig, als deine Entscheidung zu akzeptieren und respektieren. Ich werde dir also keine Fragen zu deiner verpatzten Korsett-Therpie stellen.
Dennoch möchte ich noch sagen, dass in diesem Forum jeder seine Meinung und Erfahrung schreiben kann, darf und sollte. Negative Erfahrungsberichte sind für das Forum und seine Leser mindestens (!!!) genauso wichtig wie positive. Über andere OTs schreiben wir auch negatve Erfahrungen, warum dann nicht auch über Rahmouni?
Und wie netkitty schon geschrieben hat: "mach uns nicht so nieder, sooooo schlecht sind wir bestimmt nicht." (Danke, netkitty!)
Gruß, sloopy
ich finde es sehr schade, dass du den Thread mit solchen Worten beenden möchtest. Dennoch bleibt natürlich nichts anderes übrig, als deine Entscheidung zu akzeptieren und respektieren. Ich werde dir also keine Fragen zu deiner verpatzten Korsett-Therpie stellen.
Dennoch möchte ich noch sagen, dass in diesem Forum jeder seine Meinung und Erfahrung schreiben kann, darf und sollte. Negative Erfahrungsberichte sind für das Forum und seine Leser mindestens (!!!) genauso wichtig wie positive. Über andere OTs schreiben wir auch negatve Erfahrungen, warum dann nicht auch über Rahmouni?
Und wie netkitty schon geschrieben hat: "mach uns nicht so nieder, sooooo schlecht sind wir bestimmt nicht." (Danke, netkitty!)
Gruß, sloopy
Hallo Maria,
du hast uns zwar gebeten, dir nicht mehr zu schreiben, aber ich möchte trotzdem noch etwas sagen.
Ich kann es vollkommen verstehen, dass du nicht genauer werden willst. Es gibt auch Personen, die ich im Internet am liebsten öffentlich zerfleischen würde.
Aber andererseits ist es leider auch so, dass vage Aussagen nicht so glaubwürdig sind. Ich bezweifle deine Worte sicher nicht, aber solche Aussagen erwecken den Eindruck, als hätte das Misslingen oder was auch immer an der Patientin und nicht an Herrn Rahmouni gelegen.
Vielleicht war auch dein Verhalten auch falsch und es lief dann schief?! Ich unterstelle dir nichts, aber ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich ohne Fakten grundsätzlich misstrauisch bleibe.
Ich hoffe aber, dass du diese Sache abschließen konntest und du es mit Harrn Rahmouni klären konntest bzw. du solltest es tun, wenn es seine Schuld war und auch andere Patienten betreffen kann.
Liebe Grüße,
Dalia
du hast uns zwar gebeten, dir nicht mehr zu schreiben, aber ich möchte trotzdem noch etwas sagen.
Ich kann es vollkommen verstehen, dass du nicht genauer werden willst. Es gibt auch Personen, die ich im Internet am liebsten öffentlich zerfleischen würde.
Aber andererseits ist es leider auch so, dass vage Aussagen nicht so glaubwürdig sind. Ich bezweifle deine Worte sicher nicht, aber solche Aussagen erwecken den Eindruck, als hätte das Misslingen oder was auch immer an der Patientin und nicht an Herrn Rahmouni gelegen.
Vielleicht war auch dein Verhalten auch falsch und es lief dann schief?! Ich unterstelle dir nichts, aber ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich ohne Fakten grundsätzlich misstrauisch bleibe.
Ich hoffe aber, dass du diese Sache abschließen konntest und du es mit Harrn Rahmouni klären konntest bzw. du solltest es tun, wenn es seine Schuld war und auch andere Patienten betreffen kann.
Liebe Grüße,
Dalia