"CLEAR method", Neuromuskuläre Umerziehung

Ärzte, Therapieformen, Physiotherapeuten, ...
Benutzeravatar
Hanti
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 297
Registriert: Sa, 05.04.2008 - 02:42
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Tochter "Koko"*2/96 hat Skoliose, ursprünglich 25°und 26°
Therapie: Korsett seit 6/08 Rahmouni, seit 8/11 Sanomed, seit 2/13 abgeschult mit 22°, 20° und 10° im Sept. 2013
Wohnort: Kreis Bad Kreuznach

"CLEAR method", Neuromuskuläre Umerziehung

Beitrag von Hanti »

Hallo ihr Lieben!

Bei meiner Recherche im Netz bin ich auf ein Forum gestoßen, wo sich Fachleute um die Bekanntmachung einer Methode zur Behandlung von Skoliose bemühen. Es handelt sich um die CLEAR- Methode, die meines Wissens bisher nur außerhalb Europas zum Einsatz kommt. Wer Englisch kann, findet das Forum sicher interessant, es ist auch wirklich keine Werbeabteilung dieser Methode, die sind an allen Meinungen und an einem Erfahrungsaustausch interessiert. Die schreibenden Ärzte dort wissen, wovon sie reden und antworten prompt auf Fragen.

Schaut euch das doch bei Gelegenheit mal an:
http://www.fixscoliosis.com/forum/forum.php

(die Verlinkung habe ich mit BZebra abgesprochen... :) )
minimine
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 6145
Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015
Kontaktdaten:

Beitrag von minimine »

Hallo Hanti,
danke für den Link. Ich kannte die CLEAR-Methode bisher nur von youtube und fand es interessant. Was das ganze allerdings etwas merkwürdig macht, ist, dass dort behauptet wird, dass man ohne Korsett bzw. OP auskommen würde :/

Ich ergänze mal deinen Link um ein Video der Methode:
http://www.youtube.com/watch?v=tm6KJ-UD ... re=related

Und hier die Hauptseite:
http://www.clear-institute.org/
(hoffe der Link ist jetzt auch OK, dient ja nur der Information ;) )

LG
Minimine
LG
Minimine

Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15149
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Beitrag von Klaus »

Hallo Hanti,

hast Du Lust, einen entsprechenden Thread in der Rubrik Medizin & Physiotherapie aufzumachen? UPDATE: hat sich jetzt durch die Verschiebung in diese Rubrik erledigt
Ich fände es schade, wenn das hier im englisch sprachigen Teil untergeht.
(die Verlinkung habe ich mit BZebra abgesprochen... :) )
In dieser Art ist ein LINK immer erlaubt. :D
Und wenn sich eine Diskussion ergibt, umso besser. Dazu könntest Du vielleicht auch Hilfestellung geben, denn Englisch ist (zumindest bei mir) bei solchen komplexen Recherchen ziemlich hinderlich. :)

Gruss
Klaus
Zuletzt geändert von Klaus am So, 27.12.2009 - 10:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15149
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Beitrag von Klaus »

minimine hat geschrieben:Ich ergänze mal deinen Link um ein Video der Methode:
Ups, unsere Posts haben sich überschnitten, gerade dieses Video ist bezüglich der kurz gezeigten Anwendungen eine deutschsprachige Diskussion wert.

Gruss
Klaus
Benutzeravatar
sapling
Newbie
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: So, 31.10.2004 - 19:06
Wohnort: Hamburg

Vermarktung

Beitrag von sapling »

Die Clear-Seite ist perfektes Marketing für Vibeforhealth und sieht aus wie ein Geschäftsmodell für eine weltweite Vermarktung von Gesundheitsgeräten.
Wenn schon Werbung, dann doch lieber von Dr. Hoffmann, Rahmouni und Bad ..
Weichnachtliche Grüße
Sapling
Benutzeravatar
Thomas
Tech-Admin
Tech-Admin
Beiträge: 3561
Registriert: So, 19.02.2006 - 10:23
Geschlecht: männlich
Diagnose: Kyphose anfangs 59 Grad, inzwischen nur noch 49 Grad, Neuroforamen-Stenose (Einengung der Nervenwurzeln) in der HWS.
Therapie: Rahmouni-Korsett seit Februar 2006, zeitweise mit Halsteil, Schroth-Reha Juni / Juli 2010
Wohnort: Nähe Stuttgart

Beitrag von Thomas »

Also für mich klingt das Ganze auch höchst unseriös. Alleine schon, was über die Korsett-Therapie geschrieben wird und hauptsächlich, wie es geschrieben ist, hat mit halbwegs objektiver Berichterstattung nichts zu tun.

Die Methode ist für mich auch nicht schlüssig, ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, was das zweimalige Geradebiegen in der Woche langfristig bringen soll, wenn im Gegenzug nachgewiesen wurde, dass Korsett-Tragezeiten unter 12 Stunden für Skoliosen über 20° praktisch nicht effektiv sind. Und das ganze mit Vibration zu kombinieren rückt das ganze in die Nähe von Magnetfeld- und Bachblüten-Therapie.

Ich seh das Ganze auch hauptsächlich als kommerzielle Vermarktungsmethode für die (sicher nicht billigen) Gerätschaften. Für mich ist das schlicht Geldmacherei.

Thomas
minimine
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 6145
Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015
Kontaktdaten:

Beitrag von minimine »

Also ich habe mich jetzt etwas in diesem Forum eingelesen und muss erstmal widersprechen. Das Video und auch der andere eingestellte Link von mir sehen tatsächlich erstmal wie Geldmacherei aus. Aber im Forum ist man wirklich offen gegenüber anderen Therapien. Ich finde auch, dass der Ansatz ausführlich und schlüssig erklärt wird.

Was ich bisher herausgelesen habe:
- die Methode beruht auf die Erkenntnis, dass es sich bei Skoliose um ein neuromuskuläres Problem handelt
- die Methode geht so wie ich es verstanden habe etwas weg vom physiotherapeutischen Bereich hin eher zur "Umprogrammierung" (entspricht evtl. dem Ansatz in Sobernheim, die alltäglichen Bewegungsmuster zu ändern)
- die Ablehnung ggü. Korsetts beruht einfach auf die schlechten Erfahrungen im englischsprachigen Raum, ist also nichts neues, werden aber nicht grundsätzlich abgelehnt
- einige Elemente erkennt man tatsächlich wieder aus der Schroth-Reha, z.B. die Mobilisationsübungen zwischen den eigentlichen Übungen
- Studien zu dieser Methode sind zurzeit in Arbeit

Ich finde, es ist es wert, sich mal näher mit dieser Methode zu beschäftigen. Es ist auch das bisher einzige englischsprachige Forum, dass nicht auf OP´s fixiert ist. Und es ist klar, dass es sich zum Teil wie Werbung anhört, aber das war sicherlich zu Beginn der Schroth-Therapie auch nicht anders. Eine Methode muss so eben erstmal verbreitet werden.

LG
Minimine
LG
Minimine

Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Benutzeravatar
Hanti
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 297
Registriert: Sa, 05.04.2008 - 02:42
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Tochter "Koko"*2/96 hat Skoliose, ursprünglich 25°und 26°
Therapie: Korsett seit 6/08 Rahmouni, seit 8/11 Sanomed, seit 2/13 abgeschult mit 22°, 20° und 10° im Sept. 2013
Wohnort: Kreis Bad Kreuznach

Beitrag von Hanti »

Minimine, genauso sehe ich das auch!

Danke, dass du die Grundgedanken übersetzt hast! Das wäre mir einfach zu viel Arbeit. Ich habe mit diesem Dr. Stitzel eine kleine Konversation gehabt und es kommt mir so vor, als wäre er wirklich sehr engagiert. Es ist halt etwas (für uns) Neues, was ja nicht unbedingt deshalb schlecht sein muss...

Ich bin auch sehr gepannt auf die zu erwartenden Studienergebnisse.



@Sapling:[equote]Wenn schon Werbung, dann doch lieber [/equote]
Als Werbung war das nicht gemeint, nur als was Interessantes zum Lesen.

@Klaus:[equote]hast Du Lust, einen entsprechenden Thread in der Rubrik Medizin & Physiotherapie aufzumachen?
[/equote]
Nein, denn ich kann nichts Fachliches dazu beitragen, mein Post sollte nur als Anregung verstanden werden, mal über den Teich zu gucken, was andere machen, es könnte sich ja was Gutes (auch für uns) daraus entwickeln!
minimine
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 6145
Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015
Kontaktdaten:

Beitrag von minimine »

Hallo Hanti,
ich habe deine kleine "Konversation" gelesen :D

Ich finde, es wirkt schon so ähnlich wie Schroth, zumindest haben beide Ansätze das gleiche Ziel. Bei Schroth versucht man eben die muskuläre Dysbalance durch asymmetrisches Muskeltraining und Atmung auszugleichen und gleichzeitig krümmungsschädliche Alltagshaltungen zu vermeiden. Die Clear-Methode geht, so wie ich das sehe, eher noch einen Schritt weiter und versucht den Auslöser dieser Muskeldysbalance, nach deren Ansicht eine neuromuskuläre Störung, anzugehen. Bei beiden Ansätzen wird der Patient und die jeweilige Krümmung sehr individuell gesehen und auch so behandelt.
Von all den Methoden die so angepriesen werden, klingt sie also noch am schlüssigsten und wenn jemand in Deutschland diese Methode anbieten würde, dann würde ich es bestimmt mal ausprobieren.
Bei diesen Methoden finde ich nur immer schlimm, dass alles als Non-Plus-Ultra angesehen wird und nicht als sich ergänzende Methoden. Ich würde mich ja freuen, wenn dieser Dr.Stitzel so wie angedeutet mal hier ins SIF kommt :D

Dass sie Korsetts so ablehnend gegenüber stehen, liegt einfach an dem Plastikmüll, den die Kids dort bekommen. Da ist es ja klar, wenn er schreibt, dass ein Korsett die OP-Quoten nicht senkt etc. Die Korsetts, die die da haben kommen ja eher einer Nichtbehandlung gleich.
Wenn man da mal die anderen englischsprachigen Foren ansieht, da wird einem ganz anders. Da werden die Kids alle halbe Jahre ohne Korsett geröntgt, selbst wenn das Kind halbwegs erfolgreich das Korsett trägt bekommen die Eltern schon OP-Verfahren wie das Klammerverfahren aufgedrängt. Aber auch in diesen Foren kommt Schroth langsam durch.

LG
Minimine
LG
Minimine

Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15149
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Beitrag von Klaus »

hanti hat geschrieben:@Klaus:Zitat:
hast Du Lust, einen entsprechenden Thread in der Rubrik Medizin & Physiotherapie aufzumachen?

Nein, denn ich kann nichts Fachliches dazu beitragen, mein Post sollte nur als Anregung verstanden werden, mal über den Teich zu gucken, was andere machen, es könnte sich ja was Gutes (auch für uns) daraus entwickeln!
Du warst ja einerseits in der englischsprachigen Rubrik und andrerseits hat sich durch die Verschiebung hierher doch eine recht rege Diskussion entwickelt. Und das ist doch häufig so, dass jemand nur einen Anstoss gibt, ohne selbst mehr zu wissen.

Ich habe mir ja nur das Video angeguckt, um über die rein praktische Darstellung der Methode mehr zu erfahren. Die englische Sprache ist mir da zu mühsam. :)
Leider gibt es wirklich nur kurze Sequenzen, wo offensichtlich nach Schildkröterichs Aussage
ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, was das zweimalige Geradebiegen in der Woche langfristig bringen soll,
mit entsprechenden Gurten etwas getan wird.

Und bei der Sequenz 2:46 :
Thomas hat geschrieben:Und das ganze mit Vibration zu kombinieren...
musste ich laut lachen, weil das eingesetzte Gerät eine elektrische Stichsäge ist, natürlich ohne Sägeblatt. :D

Interessant aber die Sequenz davor bei 2:40, wo in gegurteter Stellung eine Bewegung mit den Beinen erfolgt.
Mit ein bischen Fantasie könnte man da das (nicht isometrische!)Muskeltraining in korrigierter Haltung sehen, was ja bei Skoliose schwer umsetzbar ist.

Etwas zu optimistisch (Werbung ohne Erfolg) sehe ich Suche nach Therapeuten, wo man wohl grundsätzlich alle Länder in die Suche integriert hat.

Hat jemand aus dem TEXT weitergehende Details zum praktischen Verfahren herausgefunden ?

Gruss
Klaus
minimine
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 6145
Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015
Kontaktdaten:

Beitrag von minimine »

Also so wie ich das verstehe, wird das nicht nur zweimal in der Woche getan. Die Patienten bekommen da anscheinend auch sowas wie ein Hausaufgabenprogramm mit.

Zudem erinnert mich das Gerät mit den Gurten sehr an die FED-Behandlung. Ich hatte die in Sobernheim zwar nicht, aber wenn man sich mal die Beschreibung auf der Homepage ansieht, dann kommt das schon hin http://www.skoliose.com/Html/Fed.htm
Bei der einen Methode eben über Gurte, bei der anderen über Druck.
Etwas zu optimistisch (Werbung ohne Erfolg) sehe ich Suche nach Therapeuten, wo man wohl grundsätzlich alle Länder in die Suche integriert hat.

Hat jemand aus dem TEXT weitergehende Details zum praktischen Verfahren herausgefunden ?
Die Methode gibt es bislang nur in den USA, demnächst auch in England. Für Deutschland liegen derzeit noch keine Pläne vor.
Aber genauso wie wir hier schon öfter ausländische Patienten vorgeschlagen haben, nach Deutschland zu kommen, hat der Arzt Hanti eingeladen ;D

Die Philosophie in diesem Forum entspricht zum Teil auch unserer, man lebt von Erfahrungsberichten. Hier bei uns sind es vorwiegend Schroth- und Korsetttherapie. Dort ist es eben diese Methode und man ist gerne eingeladen die Erfahrungen mit anderen Therapiemethoden mitzuteilen. Wobei sie aber ihren eindeutigen Fokus auf Methoden haben, die die Wirbelsäule auch begradigen sollen, man will sich nicht damit zufrieden geben, nur die Gradzahl zu halten bzw. nur die Gradzahl als Maß der Dinge herzunehmen.

Vielleicht melde ich mich demnächst dort mal an und frag etwas detaillierter nach (ist ja gar nicht so einfach, kann zwar Englisch sehr gut verstehen und lesen, aber einen eigenen Text zu formulieren ist ein anderes Kaliber :cool: )

LG
Minimine
LG
Minimine

Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15149
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Beitrag von Klaus »

minimine hat geschrieben:Zudem erinnert mich das Gerät mit den Gurten sehr an die FED-Behandlung
Das ist möglicherweise ein ganz neues Gerät, nicht nur der Beschreibung wegen (kann ja vor längerer Zeit schon mit "neu" eingestellt worden sein), sondern auch, weil Dr. Steffan mit unterzeichnet hat, wobei das auch Formsache sein kann (neuer Leiter der Skoliose Therapie).

Hat während Deiner REHA kein Patient von praktischen Erfahrungen gesprochen?
Das müsste ja auch bei Hyperkyphose anwendbar sein.

Gruss
Klaus
gauklerdavid
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 513
Registriert: Di, 18.02.2003 - 09:40

Beitrag von gauklerdavid »

Hallo

da moechte ich doch auch mal mitmischen
Ich finde, es wirkt schon so ähnlich wie Schroth, zumindest haben beide Ansätze das gleiche Ziel. Bei Schroth versucht man eben die muskuläre Dysbalance durch asymmetrisches Muskeltraining und Atmung auszugleichen und gleichzeitig krümmungsschädliche Alltagshaltungen zu vermeiden. Die Clear-Methode geht, so wie ich das sehe, eher noch einen Schritt weiter und versucht den Auslöser dieser Muskeldysbalance, nach deren Ansicht eine neuromuskuläre Störung, anzugehen.
Ohne die Methode im detail gelesen zu haben. Die trennung Schroth = nur muskulaer und CLEAR = neuromuskulaer scheint mir kuenstlich und eventuell falsch. JEDES Muskeltraining (auch stupides Bodybuilding) geht mir veraenderungen im Nevensytem einher und diese sind oft notwendig fuer den Umbau der Muskeln . Bei Schroth nimmt zusaetzlich das Koerperbewustsein, die Konzentration auf die Uebungen und das taktile Feedback einen wichtigen Raum ein (alles dinge die motorisches Lernen und neuronale Plastizitaet witer foerdern), das heist man kann sicher davon ausgehen dass da auch eine Umbau auf neuronaler ebene von statten geht. Was genau soll nun an der CLEAR methode noch mehr neuromuskulaer sein?


david
minimine
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 6145
Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015
Kontaktdaten:

Beitrag von minimine »

Das ist möglicherweise ein ganz neues Gerät, nicht nur der Beschreibung wegen (kann ja vor längerer Zeit schon mit "neu" eingestellt worden sein), sondern auch, weil Dr. Steffan mit unterzeichnet hat, wobei das auch Formsache sein kann (neuer Leiter der Skoliose Therapie).
Nein, das FED gibts schon länger, zumindest gabs das auch schon vor 4 Jahren.
Ich kannte keinen, der diese Therapie hatte, da dies glaub ich nur im Wachstumsalter angewendet wird.

Ohne die Methode im detail gelesen zu haben.
Was genau soll nun an der CLEAR methode noch mehr neuromuskulaer sein?
Dann bitte ich doch darum, das selbst zu lesen. Wie oben bereits geschrieben, es gibt Überschneidungen, aber auch Differenzen.


Es gibt ja viele Methoden, die so angepriesen werden. Ich meine damit nicht Schroth, sondern eher sowas wie die Dorn-Methode, Hock-Methode, Atlaswirbel einrenken..., doch die einzigen Methoden, die nicht nur Symptome behandeln, sondern darüber hinaus gehen ist bisher Schroth und jetzt evtl. auch diese Methode. Von daher bleibe ich dabei, dass es sich evtl. lohnt, das mal auszuprobieren, wobei das KO-Kriterium dabei allerdings ist, dass die Methode hier nicht verfügbar ist.

LG
Minimine
LG
Minimine

Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Benutzeravatar
Eichhörnchen
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 197
Registriert: Fr, 25.04.2008 - 18:37
Wohnort: Oldenburg (Oldenburg)

Beitrag von Eichhörnchen »

Hallo :halloatall:
Ich finde das Thema auch sehr interessant, ich bin aber auch in Englisch nicht sehr gut und es ist wirklich mühselig zu lesen wenn man nicht alles versteht, aber das Video ist gut, es erinnert mich daran als ich als Kind wegen meiner Skoliose im Krankenhaus 7 Monate behandelt wurde.
Neben der normalen KG wurde einem fast täglich Gurte unter dem Kinn und am Nacken befestigt (ähnlich wie auf dem Video) dann wurde ich hochgezogen sodas ich mit den Füßen kaum den Boden berühren konnte dabei stand ich auch noch auf einem "Wackelbrett" und mußte versuchen das Gleichgewicht zu halten. wenn man nicht aufgepasst hatte wurde es sehr unangenehm. In dieser "Streckhaltung" mußte man 15- 20 Minuten aushalten.
Ich werde versuchen mich durch zu arbeiten, das Thema ist doch sehr interessant.
Liebe Grüße ;)
Marion
minimine
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 6145
Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015
Kontaktdaten:

Beitrag von minimine »

Ich hol mal diesen Thread wieder nach oben. Da ich gerade etwas Zeit habe, hab ich mich da mal registriert und auch was geschrieben. Siehe hier: http://www.fixscoliosis.com/forum/threa ... -scoliosis

Das ist wirklich anstrengend, mit dem Arzt zu diskutieren, er ist der Meinung, dass Korsett und Schroth in Deutschland nur akzeptiert werden, weil es von den deutschen Krankenkassen finanziert wird :rolleyes:

Was ich aber interessant fand, war, dass er mir einen Zusammenhang zwischen dem Skoliometerwert und dem Cobb-Winkel erläutert hat. Er meinte, 1° Skoliometerwert entsprechen 2,85° nach Cobb. Hat jemand von euch schonmal was über diese Relation gehört?

LG
Minimine
LG
Minimine

Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Dr. Steffan
Arzt / Ärztin
Arzt / Ärztin
Beiträge: 1463
Registriert: Fr, 24.05.2002 - 14:57
Geschlecht: männlich

Beitrag von Dr. Steffan »

minimine hat geschrieben:Was ich aber interessant fand, war, dass er mir einen Zusammenhang zwischen dem Skoliometerwert und dem Cobb-Winkel erläutert hat. Er meinte, 1° Skoliometerwert entsprechen 2,85° nach Cobb. Hat jemand von euch schonmal was über diese Relation gehört?
LG
Minimine
Das trifft gaaaaaanz grob zu. Aber leider nicht immer, vor allem nicht bei schon vorbehandelten Skoliosen und auch sonst nur ab und zu.
Ich schätze immer den Wert so zwischen 2 und 3 fach. Aber wie schon gesagt, man kann sich da ganz böse vertun.

Auf jeden Fall kein Ersatz für Röntgenaufnahmen, auch nicht zur Verlaufskontrolle. Die Skoliometerwerte bessern sich bei Korsettträgern ganz erheblich auch ohne wesentliche Verbesserung des Cobb-Winkels.
Dr. K. Steffan
Benutzeravatar
sloopy
Seiten-Eigentümerin
Seiten-Eigentümerin
Beiträge: 6123
Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
Geschlecht: weiblich
Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37°
Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

FED

Beitrag von sloopy »

Klaus hat geschrieben:Das ist möglicherweise ein ganz neues Gerät, nicht nur der Beschreibung wegen (kann ja vor längerer Zeit schon mit "neu" eingestellt worden sein), sondern auch, weil Dr. Steffan mit unterzeichnet hat, wobei das auch Formsache sein kann (neuer Leiter der Skoliose Therapie).
Hallo Klaus,

die Homepage ist nicht sonderlich aktuell, um es mal schön auszudrücken ;). FED ist kein ganz neues Gerät, das gab's schon 1997 in Sobernheim. Damals war Dr. Steffan Stationsarzt in Sobernheim, ich glaub, er hat die FED-Geschichte dort vorangetrieben, daher wahrscheinlich seine Unterschrift. Wenn ich mich nicht täusche, könnte die Frau auf dem Foto sogar seine Frau sein, die damals auch in der Klinik gearbeitet und das FED betreut hat.

Lieben Gruß,
sloopy
Mein Thread: Mein CCtec (Erwachsenen)korsett und ich

"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15149
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Beitrag von Klaus »

sloopy hat geschrieben:die Homepage ist nicht sonderlich aktuell, um es mal schön auszudrücken
minimine hatte ja schon gesagt, dass das alte Dinge sind.
Und ich hatte bei meiner Spekulation einfach vergessen, dass die Aktualisierung der Homepage zumindest in Bad Salzungen schon immer ein besonderes Problem war. :D

Möglicherweise lässt man uns den Vortritt, engagierte ehrenamtliche Leute sind da offensichtlich effektiver. :D

Gruss
Klaus
Leipzigerin
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 122
Registriert: Di, 22.07.2008 - 17:12
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Leipzigerin »

ist im Bad Salzungen die Behandlung FED auch vorhanden?
Oksana
Antworten