Erfahrung mit VEPTR Verfahren (Skoliose OP)

Fragen zum Thema Wirbelsäulen OP's
Antworten
Christine Schönberger

Erfahrung mit VEPTR Verfahren (Skoliose OP)

Beitrag von Christine Schönberger »

Habe einen 16 jährigen Sohn, der als Grunderkrankung Spina bifida hat und eine schwere Skoliose. Es soll nun eine Wirbelsäulenversteifung durchgeführt werden.
In der Zeitung haben wir von der Hessing Klinik Augsburg gelesen, dass dort bei Skoliose eine OP durchgeführt wurde - das VEPTR (vertical-expandable-prosthetic-titanium-rib) Verfahren heißt. Mit dehnbaren Stangen wird die Verkrümmung der Wirbelsäule korrigiert , was den Längenwachstum nicht beeinträchtigen soll und besser als eine Wirbelsäulenversteifung sein soll.
Hat jemand mit dieser OP Erfahrung? Hat jemand außerdem mit Skoliose OP in Würzburg (König Ludwig Haus) Erfahrung?

Danke für die Hilfe
Christine
Benutzeravatar
chilli-pepper
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 409
Registriert: Sa, 16.12.2006 - 22:31
Wohnort: Nähe Berlin

Beitrag von chilli-pepper »

Hallo Christine,

willkommen hier im Forum.
Zum VEPTR - Verfahren gab es hier schon mehrere Anfragen.
Siehe hier:
viewtopic.php?t=4815

Wie der Zufall es wollte, kam die letzte Anfrage aus meinem Nachbarort (von Jaenniehäschen). Nach meinem letzten Informationsstand haben sie sich für eine Ärztin aus Göttingen entschieden, die Spezialistin auf dem Gebiet ist. Adresse und Name könnte ich euch besorgen.

Erst vor kurzem hatte ich in Bad Salzungen beim Skoliose-Workshop die Gelenheit mit Dr.Geiger über dieses Thema zu sprechen, der mir bestätigte , dass es in ganz Deutschland nicht viele Spezialisten auf diesem Gebiet gibt. Dr. Stücker , Ärzte aus Düsseldorf und die Ärztin aus Göttingen waren ihm bekannt.
Ich hab auch mal schnell gegoogelt und noch folgendes gefunden:
http://www.egms.de/de/meetings/dkou2007/07dkou299.shtml

Bis jetzt dachte ich, dass die VEPTR-Methode hauptsächlich bei kleinen Kindern angewendet wird, aber ich kann mich auch täuschen.

PS: Wenn du dich hier anmelden würdest, könnte ich dir auch eine PN schicken ;)

Euch alles Gute! :)
LG chilli-pepper
Dr. Steffan
Arzt / Ärztin
Arzt / Ärztin
Beiträge: 1463
Registriert: Fr, 24.05.2002 - 14:57
Geschlecht: männlich

Beitrag von Dr. Steffan »

Die Indikationen für das VEPTR Verfahren sind sehr eingeschränkt. Es eignet sich nicht zur Op einer Skoliose. Die Indikation ist beschränkt auf Verwachsungen der Rippen.
Dr. K. Steffan
f.geiger
Arzt / Ärztin
Arzt / Ärztin
Beiträge: 25
Registriert: Mi, 22.10.2008 - 17:21
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von f.geiger »

Wenn man VEPTR bei normalen Skoliosen einsetzt,unterscheidet es sich nicht wesentlich von der alten Harrington Spondylodese und hat auch dessen Nachteile.
Es ist gut, wenn man die Grenzen sehr eng stellt. Das Problem ist, dass wenn man so ein teures System mal im Haus hat, muß man es benutzen, damit es sich rentiert. Dadurch werden die Indikationen immer weiter ausgedehnt.
Es wurde auf dem letzten Wirbelsäulensymposium in Mainz sehr heiß diskutiert und die meisten Ärzte lehnen es für die nocrmale juvenile Skoliose ab! Hierfür gibt es nur zwei etablierte Verfahren:
1. konsequentes Korsett
2. bei Versagen - Wachstumsstäbe (ISOLA ped.-2 stab-System).
Das VEPTR macht einen steifen Thorax und das muß bei einer normalen Skoliose nicht sein!
Gruß
F. Geiger
Priv. Doz. Dr. Florian Geiger
Oberarzt der Abteilung für Wirbelsäulenorthopädie
Uni Frankfurt-Friedrichsheim
gauklerdavid
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 513
Registriert: Di, 18.02.2003 - 09:40

Beitrag von gauklerdavid »

Hallo Herr Geiger,

Herzlich willkommen hier im Forum. Ich finde es sehr gut wenn sich hier auch mal ein Facharzt zu Wort meldet. Das ist sicher ganz nuetzlich wenn Patienten und aerztliches Personal die jeweiligen Sichtweisen des andereren kennen lerne und natuerlich ist uns fachmaennischer Kommentar (wie soeben beim VEPTR System) gerne willkommen. Wie sie vielleicht gemerkt haben geht es hier manchmal temperamentvoll und hitzig zu aber ich hoffe mal das schreckt sie nicht ab. Liegt wohl auch an der Natur der Sache das eine Wirbelsaeulenverkruemmung durchaus einen existenziellen Einfluss haben kann auf die Lebensqualitaet.
Also herzlich willkommen nochmal...

Besten Gruss
David
Antworten