veptr
veptr
Hallo
Mein sohn ist jetz 6 jahre alt.
Hat eine Skoliose von 110 Grad.
Ich war in Deutschland in fasst allen guten Skoliosezentren.
Keiner hat sich getraut ergend etwas mit ihm zur machen.
Das Blöde ist das ,wegen den skoliose seine Lunge gedrückt ist.
Kann daher immer Bakterien einatmen,das heist.
Er war beispiel letztes jahr über 15 mal Krank.
Diese Krankheiten reichen oft bis zur Lungenentzundung.
Wird auch jedesmal mit antibiotikum Behandelt.
Die Ärzte meinen es kommt von seine Skoliose.
Vor einem Jahr haben die mich zur einen Ortopad namens
Schönecker emphohlen.+
Er meinte wir sollten mit ihm die Veptr eingriff machen lassen.
Aber er muss ein Krankenhaus finden die es macht.
Es soll entweder in Hamburg oder in Zürich in Schweiz gemacht werden.
Wass meint ihr?Soll ich mit ihm die Veptr machen lassen?
Ich glaube es gibt keine andere lösung.
Und er meint wir müssen es noch mit der Aok Regeln?
Mein sohn ist jetz 6 jahre alt.
Hat eine Skoliose von 110 Grad.
Ich war in Deutschland in fasst allen guten Skoliosezentren.
Keiner hat sich getraut ergend etwas mit ihm zur machen.
Das Blöde ist das ,wegen den skoliose seine Lunge gedrückt ist.
Kann daher immer Bakterien einatmen,das heist.
Er war beispiel letztes jahr über 15 mal Krank.
Diese Krankheiten reichen oft bis zur Lungenentzundung.
Wird auch jedesmal mit antibiotikum Behandelt.
Die Ärzte meinen es kommt von seine Skoliose.
Vor einem Jahr haben die mich zur einen Ortopad namens
Schönecker emphohlen.+
Er meinte wir sollten mit ihm die Veptr eingriff machen lassen.
Aber er muss ein Krankenhaus finden die es macht.
Es soll entweder in Hamburg oder in Zürich in Schweiz gemacht werden.
Wass meint ihr?Soll ich mit ihm die Veptr machen lassen?
Ich glaube es gibt keine andere lösung.
Und er meint wir müssen es noch mit der Aok Regeln?
Hallo ertix,
hatte bereits im anderen Kapitel geantwortet - weiß aber nicht worunter die Antwort besser aufgehoben ist....
Die VEPTR-Methode wurde ja gerade für diese Kinder entwickelt, deren Lungenvolumen durch eine Körper-Anomalie stark eingeschränkt ist. Ursprünglich für Kinder mit zusammengewachsenen Rippen (fused ribs). Du hast nicht geschrieben, woher die extreme Skoliose deines Sohnes kommt (ideopatische Skoliose? Fehlbildungsskoliose?) und in welchem Bereich sie liegt. Aber eine Aufrichtung durch VEPTR bringt ihm mit Sicherheit mehr Platz für seine Lunge.
Es ist allerdings nicht nur eine OP, sondern es folgen nach der ersten großen, bei der die Titanrippe eingesetzt wird, weitere zum Nachstellen. Etwa im halbjährlichen Abstand muss ein kleiner Schnitt gemacht werden, um die Rippe zu verlängern. Aber das ist ja gerade das tolle an dieser OP-Methode: Der Brustkorb bleibt nicht klein, wie bei einer Versteifung, sondern hat die Möglichkeit zu wachsen.
Bei meiner Tochter wurde diese OP in Hamburg durchgeführt. Ich hoffe sehr für euch, dass eure KK die Kosten übernimmt!!
Grüße, arosa
hatte bereits im anderen Kapitel geantwortet - weiß aber nicht worunter die Antwort besser aufgehoben ist....
Die VEPTR-Methode wurde ja gerade für diese Kinder entwickelt, deren Lungenvolumen durch eine Körper-Anomalie stark eingeschränkt ist. Ursprünglich für Kinder mit zusammengewachsenen Rippen (fused ribs). Du hast nicht geschrieben, woher die extreme Skoliose deines Sohnes kommt (ideopatische Skoliose? Fehlbildungsskoliose?) und in welchem Bereich sie liegt. Aber eine Aufrichtung durch VEPTR bringt ihm mit Sicherheit mehr Platz für seine Lunge.
Es ist allerdings nicht nur eine OP, sondern es folgen nach der ersten großen, bei der die Titanrippe eingesetzt wird, weitere zum Nachstellen. Etwa im halbjährlichen Abstand muss ein kleiner Schnitt gemacht werden, um die Rippe zu verlängern. Aber das ist ja gerade das tolle an dieser OP-Methode: Der Brustkorb bleibt nicht klein, wie bei einer Versteifung, sondern hat die Möglichkeit zu wachsen.
Bei meiner Tochter wurde diese OP in Hamburg durchgeführt. Ich hoffe sehr für euch, dass eure KK die Kosten übernimmt!!
Grüße, arosa
Hallo
Mir wurde gesagt das in Deutschland wenige kinder mit diesen
system operiert worden ist,wurde dein kind won dr Stuck operiert?
Mein Sohn hat Fehlbildungsskoliose 110 Grad seit Geburt.
Mich freut es das ihre Tochter damit geholfen wurde.
Und ihre Lungen frei ist,hoffe das sie das auch bei mein Sohn durchführen.
Bin auch froh das mein Sohn nicht die einzige in Deutschland ist die diese OP durchgeführt wird.
Habe gehört es dürfen in Deutschland nur ein paar kliniken damit operieren.
Können sie mir won der Op erzählen.
Wie anstrengend war das für ihre Kind,.
Wie alt ist ihr kind?
Wie lange musste in Krankenhaus bleiben?
Die nachbehandlung ?Korsett Gips?
Bitte um Antwort
M.F.G
Ertix
PS:Kennst du die ofizzielle Veptr Hompage ? Veptr.com
unter Bilder ist ertix Allbums ist mein sohn auch drinnen.
Mir wurde gesagt das in Deutschland wenige kinder mit diesen
system operiert worden ist,wurde dein kind won dr Stuck operiert?
Mein Sohn hat Fehlbildungsskoliose 110 Grad seit Geburt.
Mich freut es das ihre Tochter damit geholfen wurde.
Und ihre Lungen frei ist,hoffe das sie das auch bei mein Sohn durchführen.
Bin auch froh das mein Sohn nicht die einzige in Deutschland ist die diese OP durchgeführt wird.
Habe gehört es dürfen in Deutschland nur ein paar kliniken damit operieren.
Können sie mir won der Op erzählen.
Wie anstrengend war das für ihre Kind,.
Wie alt ist ihr kind?
Wie lange musste in Krankenhaus bleiben?
Die nachbehandlung ?Korsett Gips?
Bitte um Antwort
M.F.G
Ertix
PS:Kennst du die ofizzielle Veptr Hompage ? Veptr.com
unter Bilder ist ertix Allbums ist mein sohn auch drinnen.
Hallo,
ja, so viele Operationen hat es in Deutschland oder auch Europa wohl noch nicht gegeben. Das liegt wohl daran, dass die Kliniken sich erst qualifizieren müssen, was ja gut ist.
Richtig, meine Tochter wurde von Dr. Stücker operiert. Sie hat Keil- bzw. Halbwirbel. Lange haben wir Krankengymnastik gemacht und die Parameter hielten sich im akzeptablen Bereich. Mit Eintritt der Pubertät haben sie sich rasant verschlechtert. Und doch ist sie nicht so stark betroffen wie dein Sohn.
Ihre Bettnachbarin im Krankenhaus hatte wohl vor der VEPTR-OP 120 Grad. Sie wurde bereits mehrmals nachgestellt. Auch diese Familie war sehr zufrieden.
Ich habe Anfang des Jahres einen zehnjährigen Jungen gesehen, dessen zusammengewachsene Rippen getrennt und der mit VEPTR aufgerichtet worden war. Endlich Platz für seine Lungenflügel.
Man kann die OP’s sicher nicht über einen Kamm scheren. Viele hängt von der Konstitution des Kindes ab. Unsere Tochter wollte diese Operation unbedingt. Sie ist Sportlerin und war zu dem Zeitpunkt gut trainiert. Sie war gesund und alles lief bei der OP sehr gut. Die erste im Sommer dauerte etwa zwei Stunden. Dabei wurde eine Titanrippe von einer Rippe an die Wirbelsäule verlaufend eingesetzt. Sie war nur einen Tag auf der Intensivstation. Genau eine Woche nach der OP kam sie nach Hause. Sport sollte sie ein Vierteljahr lang nicht machen – später darf sie (fast) alles wieder.
Jetzt im Herbst bekam sie auf der anderen Seite zwei Titanrippen von Rippe zu Rippe verlaufend eingesetzt. Gar nicht Intensivstation. Sechs Tage später zu Hause. Jetzt im Januar fängt sie wieder mit ihrem geliebten Schwimmen an.
Kein Korsett, kein Gips. Aber weiter Krankengymnastik. Erst zum Mobilisieren, außerdem wegen der Kurve im Lendenwirbelbereich.
Ich habe mir die Bilder angesehen. Dein Sohn ist ein ganz Süßer! Ich hoffe, dass ihr alles schnell durch bekommt und ihm bald geholfen wird!!
Viele Grüße, arosa
ja, so viele Operationen hat es in Deutschland oder auch Europa wohl noch nicht gegeben. Das liegt wohl daran, dass die Kliniken sich erst qualifizieren müssen, was ja gut ist.
Richtig, meine Tochter wurde von Dr. Stücker operiert. Sie hat Keil- bzw. Halbwirbel. Lange haben wir Krankengymnastik gemacht und die Parameter hielten sich im akzeptablen Bereich. Mit Eintritt der Pubertät haben sie sich rasant verschlechtert. Und doch ist sie nicht so stark betroffen wie dein Sohn.
Ihre Bettnachbarin im Krankenhaus hatte wohl vor der VEPTR-OP 120 Grad. Sie wurde bereits mehrmals nachgestellt. Auch diese Familie war sehr zufrieden.
Ich habe Anfang des Jahres einen zehnjährigen Jungen gesehen, dessen zusammengewachsene Rippen getrennt und der mit VEPTR aufgerichtet worden war. Endlich Platz für seine Lungenflügel.
Man kann die OP’s sicher nicht über einen Kamm scheren. Viele hängt von der Konstitution des Kindes ab. Unsere Tochter wollte diese Operation unbedingt. Sie ist Sportlerin und war zu dem Zeitpunkt gut trainiert. Sie war gesund und alles lief bei der OP sehr gut. Die erste im Sommer dauerte etwa zwei Stunden. Dabei wurde eine Titanrippe von einer Rippe an die Wirbelsäule verlaufend eingesetzt. Sie war nur einen Tag auf der Intensivstation. Genau eine Woche nach der OP kam sie nach Hause. Sport sollte sie ein Vierteljahr lang nicht machen – später darf sie (fast) alles wieder.
Jetzt im Herbst bekam sie auf der anderen Seite zwei Titanrippen von Rippe zu Rippe verlaufend eingesetzt. Gar nicht Intensivstation. Sechs Tage später zu Hause. Jetzt im Januar fängt sie wieder mit ihrem geliebten Schwimmen an.
Kein Korsett, kein Gips. Aber weiter Krankengymnastik. Erst zum Mobilisieren, außerdem wegen der Kurve im Lendenwirbelbereich.
Ich habe mir die Bilder angesehen. Dein Sohn ist ein ganz Süßer! Ich hoffe, dass ihr alles schnell durch bekommt und ihm bald geholfen wird!!
Viele Grüße, arosa
OP nach Veptr
Hallo liebe Eltern und Betroffene,
wir haben eine fünfjährige Tochter mit dem Goldenhar-Syndrom.
Sie hat eine Fehlbildungsskoliose mit mehreren Halbwirbeln und verschmolzenen Rippen auf der rechten Seite. Nun wurde eine OP nach Veptr angesetzt.
Nun wollten wir Eltern und Betroffene mit Erfahung ansprechen ob sie uns berichten können was alles auf unsere kleine Maus zukommt.
Wir würden gern alles genau wissen. Denn unsere Kleine hat noch andere verrschiedene OPs vor sich, da wollen wir genau darauf vorbereitet sein.
Wir würden auch gern wissen, wie Ihr Eure Kinder auf diese OP vorbereitet habt? Und wie groß waren die Schmerzen hinterher? Wie können sie damit schlafen? Uvm.
Vielen Dank im voraus für Eure Antworten!
Könnt uns auch gern unter dani273@email.de schreiben freuen uns sehr über Eure Antworten!
Liebe Grüße
Daniela mit Mäusepiepmatz
Skoliose und "fused rips"
Hallo Ihr,
ich habe mit großem Interesse auf dieser Seite gestöbert und brauche jetzt einfach auch mal Rat;
Unsere Tochter ist 19 Monate alt und hat eine angeborene Skoliose, wie sich anhand eines Röntgenbildes (Jan.2008) zeigte, aufgrund von Halb-/ bzw. Keilwirbeln und zudem noch verwachsene Rippen. Wir sind in der Emil-von Behrig Klinik in Berlin-Zehlendorf in Behandlung und fühlten uns bisher sehr sehr gut aufgehoben. Nach dem Röntgenbild wurde auch uns von der OP-Methode erzählt und als einzige Möglichkeit dargestellt. Bei ihr würden die Rippen getrennt und entsprechend Titanspangen eingesetzt. Im Moment hat sie eine Skoliose von 65°, ist aber vollkommen fit und quicklebendig. Im März haben wir einen neuen Vorstellungstermin in Berlin, dann werden wir weiter besprechen was zu machen ist... Oh je uns macht das alles ganz unheimliche Angst, zumal sie doch noch soooo klein ist. Aber die Ärzte in berlin sagen, für sie wäre es besser so schnell wie möglich den Eingriff vorzunehmen... puh was für eine Entscheidung.
Wie wird sie alles wegstecken? Wie groß/erträglich sind die Schmerzen?
Wenn ja wo sollen wir sie operieren lassen?
Kenn jemand Frau Dr.Hell aus Göttingen??? Sie soll die Methode in den USA erlernt, dann zunächst in Basel angwendet haben (erfolgreich) und ist wohl jetzt in Göttingen.
Wir wären für jede Anmerkung dankbar... ich glaub wir brauchen einfach bisschen Halt und Unterstützung... oder Zuspruch, was auch immer...
Vielen lieben Dank
ich habe mit großem Interesse auf dieser Seite gestöbert und brauche jetzt einfach auch mal Rat;
Unsere Tochter ist 19 Monate alt und hat eine angeborene Skoliose, wie sich anhand eines Röntgenbildes (Jan.2008) zeigte, aufgrund von Halb-/ bzw. Keilwirbeln und zudem noch verwachsene Rippen. Wir sind in der Emil-von Behrig Klinik in Berlin-Zehlendorf in Behandlung und fühlten uns bisher sehr sehr gut aufgehoben. Nach dem Röntgenbild wurde auch uns von der OP-Methode erzählt und als einzige Möglichkeit dargestellt. Bei ihr würden die Rippen getrennt und entsprechend Titanspangen eingesetzt. Im Moment hat sie eine Skoliose von 65°, ist aber vollkommen fit und quicklebendig. Im März haben wir einen neuen Vorstellungstermin in Berlin, dann werden wir weiter besprechen was zu machen ist... Oh je uns macht das alles ganz unheimliche Angst, zumal sie doch noch soooo klein ist. Aber die Ärzte in berlin sagen, für sie wäre es besser so schnell wie möglich den Eingriff vorzunehmen... puh was für eine Entscheidung.
Wie wird sie alles wegstecken? Wie groß/erträglich sind die Schmerzen?
Wenn ja wo sollen wir sie operieren lassen?
Kenn jemand Frau Dr.Hell aus Göttingen??? Sie soll die Methode in den USA erlernt, dann zunächst in Basel angwendet haben (erfolgreich) und ist wohl jetzt in Göttingen.
Wir wären für jede Anmerkung dankbar... ich glaub wir brauchen einfach bisschen Halt und Unterstützung... oder Zuspruch, was auch immer...
Vielen lieben Dank
Re: Skoliose und "fused rips"
Wir haben eben erfahren, dass der in Berlin operierende Arzt aus Hamburg kommt: Dr.Stücker... der Name ist ja in diesem Zusammenhang schon des Öfteren gefallen... Was haltet Ihr von ihm?Jeanniehäschen hat geschrieben:Hallo Ihr,
ich habe mit großem Interesse auf dieser Seite gestöbert und brauche jetzt einfach auch mal Rat;
Unsere Tochter ist 19 Monate alt und hat eine angeborene Skoliose, wie sich anhand eines Röntgenbildes (Jan.2008) zeigte, aufgrund von Halb-/ bzw. Keilwirbeln und zudem noch verwachsene Rippen. Wir sind in der Emil-von Behrig Klinik in Berlin-Zehlendorf in Behandlung und fühlten uns bisher sehr sehr gut aufgehoben. Nach dem Röntgenbild wurde auch uns von der OP-Methode erzählt und als einzige Möglichkeit dargestellt. Bei ihr würden die Rippen getrennt und entsprechend Titanspangen eingesetzt. Im Moment hat sie eine Skoliose von 65°, ist aber vollkommen fit und quicklebendig. Im März haben wir einen neuen Vorstellungstermin in Berlin, dann werden wir weiter besprechen was zu machen ist... Oh je uns macht das alles ganz unheimliche Angst, zumal sie doch noch soooo klein ist. Aber die Ärzte in berlin sagen, für sie wäre es besser so schnell wie möglich den Eingriff vorzunehmen... puh was für eine Entscheidung.
Wie wird sie alles wegstecken? Wie groß/erträglich sind die Schmerzen?
Wenn ja wo sollen wir sie operieren lassen?
Kenn jemand Frau Dr.Hell aus Göttingen??? Sie soll die Methode in den USA erlernt, dann zunächst in Basel angwendet haben (erfolgreich) und ist wohl jetzt in Göttingen.
Wir wären für jede Anmerkung dankbar... ich glaub wir brauchen einfach bisschen Halt und Unterstützung... oder Zuspruch, was auch immer...
Vielen lieben Dank
- chilli-pepper
- treues Mitglied
- Beiträge: 409
- Registriert: Sa, 16.12.2006 - 22:31
- Wohnort: Nähe Berlin
Hallo Jaennihäschen,
erstmal ein herzliches Willkommen, hab schon sehnsüchtig auf euch gewartet
Eure jetzige Situation ist für euch sicher nicht einfach, gerade wenn es so ein kleines Würmchen betrifft.
Leider kann ich zu diesem Thema aus eigener Erfahrung nichts dazu sagen, außer das , was ich selber hier gelesen habe...(und ihr inzwischen ja sicher auch...)
Eltern, die ähnliches hinter sich haben, schreiben sicher nicht mehr jeden Tag hier, es kann also etwas dauern mit einer Antwort von Betroffenen...
Aber es gibt ja hier "alte" Forumshäschen , die euch vielleicht weiterhelfen können!
Toni, BZebra, Dalia und alle anderen, die vielleicht etwas darüber wissen,
könntet ihr was dazuschreiben??? Bitte
LG chilli-pepper
erstmal ein herzliches Willkommen, hab schon sehnsüchtig auf euch gewartet

Eure jetzige Situation ist für euch sicher nicht einfach, gerade wenn es so ein kleines Würmchen betrifft.
Leider kann ich zu diesem Thema aus eigener Erfahrung nichts dazu sagen, außer das , was ich selber hier gelesen habe...(und ihr inzwischen ja sicher auch...)
Eltern, die ähnliches hinter sich haben, schreiben sicher nicht mehr jeden Tag hier, es kann also etwas dauern mit einer Antwort von Betroffenen...
Und wenn im April oder Mai entschieden wird, ist es, denke ich, auch nicht so schlimm. Auf die 8 Wochen kommt es dann auch nicht an. Setzt euch nicht selbst so unter Druck ,lasst euch Zeit das Beste für eure Tochter zu finden. Ich drück euch die DaumenIm März haben wir einen neuen Vorstellungstermin in Berlin, dann werden wir weiter besprechen was zu machen ist...

Aber es gibt ja hier "alte" Forumshäschen , die euch vielleicht weiterhelfen können!
Toni, BZebra, Dalia und alle anderen, die vielleicht etwas darüber wissen,
könntet ihr was dazuschreiben??? Bitte
LG chilli-pepper
VEPTR
Lieben Dank chillipepper für die rasche Antwort....
und kaum zu glauben, hatte ich vor einer Stunde einen Anruf unseres Arztes aus Berlin, dass Lene schon am 27.02. von Dr.Stücker in Berlin operiert werden könnte... uff
Aber wir haben schon beschlossen, sooo schnell gar nichts anzufangen.
Erst einmal wollen wir noch andere Meinungen einholen.
Danke schön, irgendwie ist es doch einfacher zu wissen, man ist nicht allein und nicht allein gelassen.
Lene, Karsten und Jeannine
und kaum zu glauben, hatte ich vor einer Stunde einen Anruf unseres Arztes aus Berlin, dass Lene schon am 27.02. von Dr.Stücker in Berlin operiert werden könnte... uff
Aber wir haben schon beschlossen, sooo schnell gar nichts anzufangen.
Erst einmal wollen wir noch andere Meinungen einholen.
Danke schön, irgendwie ist es doch einfacher zu wissen, man ist nicht allein und nicht allein gelassen.
Lene, Karsten und Jeannine
- chilli-pepper
- treues Mitglied
- Beiträge: 409
- Registriert: Sa, 16.12.2006 - 22:31
- Wohnort: Nähe Berlin
Hallo ihr drei!
vor einem Jahr als ich auf das Forum gestossen bin, hab ich auch nur gelesen und gelesen... Es ist wirklich schön , dass es diesen Austausch gibt.
Auch wenn vielleicht nicht viele antworten werden- so hat man es doch versucht.
Habt ihr euch schon mal mit Mäusepiepmatz in Verbindung gesetzt? Sie hatte einige Tage vor euch geschrieben und ihre Mail-Adresse hinterlassen.
Da es diese Form der Fehlbildung nicht all zu häufig gibt, wurde ihr ja ähnliches empfohlen wie euch- vielleicht ist es gut, wenn ihr mal Kontakt zueinander aufnehmt.
Anderen Mitgliedern, z.B. ertix, die von erfolgreicher OP berichtet haben, kann man eine PN schicken, vielleicht lesen sie doch noch manchmal hier mit und melden sich bei euch.
Ich wünsche euch erstmal viel Kraft und hoffe für euch , dass ihr die nötigen Infos bekommt.
Eine gute Möglichkeit an wichtige Infos zu kommen, ist vielleicht das Skoliose-OP-Forum, schaut mal nach, oder wendet euch direkt an Stonewoman mit euren Fragen, ist vielleicht der kürzeste Weg.
Wir bleiben in Verbindung
und wenn ihr meinen Kollegen im Garten seht- dann grüßt ihn mal ganz lieb von mir
LG chilli-pepper
vor einem Jahr als ich auf das Forum gestossen bin, hab ich auch nur gelesen und gelesen... Es ist wirklich schön , dass es diesen Austausch gibt.
Auch wenn vielleicht nicht viele antworten werden- so hat man es doch versucht.
Habt ihr euch schon mal mit Mäusepiepmatz in Verbindung gesetzt? Sie hatte einige Tage vor euch geschrieben und ihre Mail-Adresse hinterlassen.
Da es diese Form der Fehlbildung nicht all zu häufig gibt, wurde ihr ja ähnliches empfohlen wie euch- vielleicht ist es gut, wenn ihr mal Kontakt zueinander aufnehmt.
Anderen Mitgliedern, z.B. ertix, die von erfolgreicher OP berichtet haben, kann man eine PN schicken, vielleicht lesen sie doch noch manchmal hier mit und melden sich bei euch.
Ich wünsche euch erstmal viel Kraft und hoffe für euch , dass ihr die nötigen Infos bekommt.
Eine gute Möglichkeit an wichtige Infos zu kommen, ist vielleicht das Skoliose-OP-Forum, schaut mal nach, oder wendet euch direkt an Stonewoman mit euren Fragen, ist vielleicht der kürzeste Weg.
Wir bleiben in Verbindung

und wenn ihr meinen Kollegen im Garten seht- dann grüßt ihn mal ganz lieb von mir

LG chilli-pepper
VEPTR-OP

Sie hat Keilwirbel, Halbwirbel und Schmetterlingswirbel im Bereich der Brustwirbelsäule und 6 Rippenverschmelzungen. Nach langem Suchen fanden wir 2006 in Deutschlang 3 Ärzte, die das VEPTR-Verfahren durchführten. Wir sammelten viele Informationen über Prof. Krauspe in Düsseldorf, Dr. Stücker in Hamburg und Frau Dr. Hell in Göttingen.
Letztendlich entschieden wir uns für Frau Dr. Hell. Sie hat das VEPTR Verfahren in den USA erlernt (bei dem Erfinder Prof. Campbell) und brachte es anschließend über Ihre Tätigkeit in Basel mit nach Göttingen.
Frau Dr. Hell ist zwar die jüngste dieser Ärzte (Mitte 30) aber sie hatte bis dahin die meisten VEPTR-Op´s durchgeführt.
Bereits bei dem ersten Zusammentreffen mit Ihr, machte sie einen sehr kompetenten und freundlichen Eindruck und konnte uns über ein klares OP Ziel informieren. Nach Voruntersuchungen im Frühjahr 2006 wurde unser 2 1/2 Jahre alter Spatz dann im November 2006 erstmalig operiert.
Natürlich hatten wir viel Angst und auch immerwieder bedenken, Aber Frau Dr. Hell hatte jede auch noch so schwierige Situation voll im Griff.
Nach einem 14-tägigen Krankenhausaufenthalt fuhren wir mit einem quitschvergnügten Kind wieder nach Hause. Seither werden bei der kleinen Maus jedes halbe Jahr die VEPTR-Implantate ohne große Komplikationen verlängert. Ende Mai 2009 bekommt unser Kind die nächst größere Stange. Die kleine Maus hat sich seither super entwickelt und führt ein ganz normales Leben. Sie turnt und schwimmt, klettert und reitet, rennt und macht Unsinn wie alle anderen Kindergartenkinder auch.
Wir sind sehr froh darüber und verdanken Frau Dr. Hell ein glückliches Kind.