Was tun, bei dieser Hitze?

Alles zur Korsett-Therapie für Jugendliche und Erwachsene bei Skoliose, Morbus Scheuermann, Kyphose ...
smily
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Mo, 03.08.2009 - 18:21

Was tun, bei dieser Hitze?

Beitrag von smily »

Hallo!

Zur Zeit ist es so heiß und ich sterbe fast in meinem Korsett!!! :tot:
Ausziehen kann ich ja nicht gut, sonst bekomm ich meine Stunden nicht zusammen.

Hat jemand von euch einen Tip, was ich tun könnte, um wenigstens ein bisschen kälter zu bekommen?

Ich wäre sehr dankbar!

LG smily :)
MausiMelli
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 196
Registriert: Do, 26.03.2009 - 14:27
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
-letzter Röntgen 30. September 2010- 20 Grad
Therapie: -hatte schon zwei Korsetts
-1 mal in Bad Sobernheim 2009
-jetziges Korsett seid 22. November 2010
Wohnort: Bayern

hi

Beitrag von MausiMelli »

hallo!

Also ich hab immer es kurz ausgezogen und das korsett in die dusche oder unter den wassrehaner abkühlen mit wasser und dann gelich wieder anziehen des hilft wenigst ein bisschen!

Und immer neues korsetthemd anziehen ist frischer!!

lg
Benutzeravatar
KiraFee
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 216
Registriert: Fr, 12.06.2009 - 11:01
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von KiraFee »

Hi Smily,

unsere Tochter duscht einfach einmal mehr und zieht sich ein frisches Korsetthemd an. Ansonsten helfen auch nasse Waschlappen die sie sich auf die Stirn oder in den Nacken legt.

Hier zuhause läuft sie auch nur im Korsetthemd rum, was in der Schule leider nicht so geht. (Die weißen Hemden die wir haben sind leicht durchsichtig und Bustier/BH daruter drücken zu sehr und nerven sie.)

Freibad ist natürlich am besten. :ja: Gut, dann hat sie ihr Korsett zwar 2-4 Stunden nicht an, aber da sie es in der Nacht und auch tagsüber ständig trägt, darf das ruhig mal sein.

LG
:juggle: Nadine
Weyersdorf
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 254
Registriert: So, 20.07.2008 - 16:17
Wohnort: St.Pölten

Beitrag von Weyersdorf »

Hallo!

Ich kann euch schildern, wie ich es im Juni/juli gemacht habe, da hatten wir in Ö noch nicht sooo heiße Tage, bin aber trotzdem relativ gut mit dem Korsett klargekommen. Tragzeit hatte ich tagsüber 8-10 h, nachts nur 2 Stunden.

Also ich hab Rollläden, die wirklich eine sehr große Hilfe sind.
Über Nacht hab ich die Fensterflügel offen, damit es ordentlich durchzieht. Im Laufe des Vormittags, wenns draußen über 20 Grad kriegt, schließe ich die Fenster und die Rollläden. Wies jetzt bei uns soo heiß war, hatte ich dann abends max. 25,1 Grad im Wohnzimmer.

Wenns wirklich nimma gegangen ist, hatte ich noch ein kleines Klimagerät eingeschaltet. :juggle: ,was ich heuer erst zweimal oder dreimal gebraucht habe.
Wenns am Nachmittag zuuuuu heiß wurde, steckte ich den Schlauch bei der Terassentür raus und fixierte ihn mit dem Rollladen und schon wurde es kühler.

Ich ging halt vormittags raus, wenns noch nicht sooo heiß war oder abends, wenn die Sonne untergegangen ist.

Und wenns gar nimma ging, dann habe ich das Korsett nachmittags weggelassen.

Natürlich sind die Rolläden bzw. ein Klimagerät in der Anschaffung teuer, aber viell. hilft euch auch nur ein Standventilatorweiter, die gibts ja schon unter 20 Euro.

LG Weyersdorf
Gerhard1963
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: Fr, 29.08.2008 - 07:20

Beitrag von Gerhard1963 »

Ich persönlich trag zwar (noch) keines aber hab als Anti-Sommer Typ meine Wohnung so eingerichtet komplett mit Verdunklungsstoff auf Vorhangslaufschienen das Ich Sie komplett abdunkeln kann.
Ergänzend setze Ich an sämtlichen Fenstern keine normalen Fliegennetze ein sondern Alu bedampfte (nicht so Teuer 12,99 Euro pro 150x130 cm) die neben dem Schutz vor Insekten noch einmal zusätzlich gegen die Hitze bieten.
Trotz einem Desktop und einem Notebook höherer Leistungsklassen im Wohnzimmer nicht über 22,5 Grad (Hoch Patere/1 Stock) und ebenfalls in der Küche nur um die 22,5 Grad und Schlaffzimmer angenehme 19 Grad rum.
Arbeite daheim und leg auch alle Aktivitäten in den Abend oder frühen Morgen und halte Mittags Ziesta wie die Südländer :)
Nachteil ist natürlich das das Licht Strom frist da man im dunklen sein da sein friestet und wohl auch einen Serotomin Mangel aufbaut wenn man nicht ab und an doch noch raus geht bei Tageslicht.
Gesundheit ist nur ein Mangel an Diagnostik.
Weyersdorf
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 254
Registriert: So, 20.07.2008 - 16:17
Wohnort: St.Pölten

Beitrag von Weyersdorf »

Hallo Gerhard,

du lebst ja wie ein Vampir :lach: - so wie ich.

Wow, du hast ja noch weniger Grade wie ich. :respekt:
Ich wohn auch im ersten Stock: Hab ab 10 beim Küchenfenster die volle Sonne - mit Rollläden abends max. 25 Grad, WZ zurückversetzt mit Balkon 25 Grad, SZ nur morgens Sonne max. 23 Grad. Deine 19 GRad sind ja super - will auch haben.

Wie schaut das bei den Fenstern aus mit den Folien? Woher bekomm ich die? Ich hab mal beim AuM so Folien gesehen, die man auf die Scheiben aufklebt. Ist das sowas?

LG Weyersdorf
Benutzeravatar
KiraFee
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 216
Registriert: Fr, 12.06.2009 - 11:01
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von KiraFee »

Hallo Weyersdorf und Gerhard,

in den eigenen 4 Wänden das Korsett zu tragen ist für die meisten hier wohl kein Problem. Denke, da hält es jeder gut aus und hat ähnliche Maßnahmen wie ihr ergriffen.

Ich könnte mir vorstellen, dass Smily wissen wollte wie man es in der Schule und Freizeit erträglicher machen kann. Sie ist schließlich 14 und wollte bestimmt auch Klamottentipps. ;)

LG
KiraFee
Sonny
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 134
Registriert: Sa, 23.09.2006 - 07:23
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei Stuttgart

Beitrag von Sonny »

Hallo Ihr,

also öfters duschen und immer Korsetthemd wechseln ist bei uns auch bei diesen Temperaturen die Regel.

Wenn es meiner Tochter dann sonst auch noch zu heiß ist, bekommt sie ein Kühl-pack und dann geht´s damit schon viel besser.

Bald ist aber wieder Herbst, ihr werdet schon sehen und dann ist die Schwitzerei vorbei...

LG
Sonny
LG Sonny
Weyersdorf
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 254
Registriert: So, 20.07.2008 - 16:17
Wohnort: St.Pölten

Beitrag von Weyersdorf »

Hallo KiraFee,

also in der Schule seh ich da auch kein Problem, Fenster auf und die kühle Luft rein. Man hat ja nicht jeden Nachmittag Unterricht oder?
Es gibt auch viele Lehrer, die den Unterricht in das Freie verlegen, ist sicher total angenehm, wenns vormittags noch nicht sooo heiß ist.
Einfach mal vorschlagen.

LG Weyersdorf
Benutzeravatar
KiraFee
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 216
Registriert: Fr, 12.06.2009 - 11:01
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von KiraFee »

Weyersdorf hat geschrieben:Hallo KiraFee,

also in der Schule seh ich da auch kein Problem, Fenster auf und die kühle Luft rein. Man hat ja nicht jeden Nachmittag Unterricht oder?
Es gibt auch viele Lehrer, die den Unterricht in das Freie verlegen, ist sicher total angenehm, wenns vormittags noch nicht sooo heiß ist.
Einfach mal vorschlagen.

LG Weyersdorf
Grade in der Schule hat unsere Tochter die größten Probleme. Die Räume sind nicht klimatisiert (aber welche Schule hat das schon) und obwohl die Fenster auf sind, ist ist es in den Klassen sehr warm. Vorhänge gibt es auch nicht immer vor den Fenstern und von Unterricht im Freien kann man heutzutage nur träumen. :rolleyes: Gibt ja nicht mal mehr hitzefrei. :tot:

LG
KiraFee
Benutzeravatar
Thomas
Tech-Admin
Tech-Admin
Beiträge: 3561
Registriert: So, 19.02.2006 - 10:23
Geschlecht: männlich
Diagnose: Kyphose anfangs 59 Grad, inzwischen nur noch 49 Grad, Neuroforamen-Stenose (Einengung der Nervenwurzeln) in der HWS.
Therapie: Rahmouni-Korsett seit Februar 2006, zeitweise mit Halsteil, Schroth-Reha Juni / Juli 2010
Wohnort: Nähe Stuttgart

Beitrag von Thomas »

Also mir fällt auch nicht viel ein, was man bei dieser Hitze machen kann.

Soweit wie möglich natürlich in kältere Räume oder dergleichen ausweichen, und ab und zu das Korsetthemd wechseln. Wobei das bei mir leider auch nicht viel bringt, da die Korsetthemden ruck zuck wieder durchgeeschwitzt sind.

Also geht nur Zähne zusammenbeißen und durchhalten!

Viele Grüße

Thomas
Ramses
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 674
Registriert: Mi, 23.11.2005 - 20:25
Wohnort: Rhein-Main

Beitrag von Ramses »

Mir fällt da gerade noch ein Tipp von Toni ein, den er vor einiger Zeit mal hier geschrieben hat. Das Korsetthemd in den Külschrank legen, so schwitzt man es nicht gar so schnell wieder durch und es sorgt zumindest inder ersten Zeit nach dem Wechsel für Abkühlung im Korsett.

Gruß

Ramses
Lust auf Chat?

Ab 21 Uhr [url=http://server4.webkicks.de/bracechat/index.cgi]Hier[/url]

Keine Angst, wir beißen nicht, alle Forenmitglieder sind willkommen!
Gerhard1963
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: Fr, 29.08.2008 - 07:20

Beitrag von Gerhard1963 »

Die Optik ist bescheiden.
Da muss man abwägen ob Funktionalität vor Ästhetik geht.

http://s2.directupload.net/file/d/1897/ihhwn433_jpg.htm

http://s2.directupload.net/file/d/1897/n566mbm4_jpg.htm

Hier haben wir den Hersteller.
Es ist das 3 von oben das >> Sonnenschutz-Fliegengitter für Fenster

http://www.mako.de/marken_sortiment/fliegengitter.html

Hier hab Ich die Laufschienen her als 3-läufer in Alu und hier den überbreiten Verdunklungsstoff wo die Überbreite als Höhe genommen wurde.
Denke das sind relativ moderate Anbieter Preislich und können daher mal erwähnt werden.

https://shop.strato.de/epages/61266590. ... 00406-0012

http://s103572896.einsundeinsshop.de/se ... %2B=284=29

Auch nicht grad schön der dicke/steife Verdunklungsstoff.
Denke auf Dauer noch drüber nach ob auf der Innenseite eine Schicht Pannesamt drauf kommt damit es peppiger wird als einfach eine Weiße Fläche.

Aber rein von den Temperaturen drinnen währ es kein Problem zu den Kompressionsstrümpfen auch noch ein Korsett zu (er ?) tragen als Kypothiker :)
Bei solchen Voraussetzungen währen durch aus 20h drinnen da man wenig raus muss wenn alle die Arbeit zu einem tragen über den Upload oder auf Datenträger (mach Videoschnitt hier bis 1080P/50-60).
Gesundheit ist nur ein Mangel an Diagnostik.
Benutzeravatar
Dolphingirl94
Profi
Profi
Beiträge: 1905
Registriert: So, 01.10.2006 - 17:52
Geschlecht: weiblich
Diagnose: urprünglich: Skoliose mit 37 und 24°, seit November 2011 (nach dem Abschulen) 23°th und 17°l
Therapie: 5 Jahre lang Korsett, jetzt nur noch KG nach Schroth
Wohnort: Aachen

Beitrag von Dolphingirl94 »

Hallo!
Weyersdorf hat geschrieben:also in der Schule seh ich da auch kein Problem, Fenster auf und die kühle Luft rein. Man hat ja nicht jeden Nachmittag Unterricht oder?
Das Problem ist, dass die Sonne bei uns blended und wir die Vorhänge zuziehen müssen. So wird es, auch bei offenen Fenstern, heiß. Meine Schule liegt auch noch an einer Hauptverkehrsstraße, so dass viele Lehrer die Fenster deswegen schließen lassen.
Zudem haben wir dicke Mauern, die die Wärme speichern, außerdem ist mein Klassenraum im 3. Stock. So war es am vergangenen Mittwoch im EG 24°C, bei uns hingegen 33°C! Hitzefrei haben wir erst um 12h bekommen... :tot:
Weyersdorf hat geschrieben:Es gibt auch viele Lehrer, die den Unterricht in das Freie verlegen, ist sicher total angenehm, wenns vormittags noch nicht sooo heiß ist.
Ja, vor den Sommerferien vielleicht. Jetzt hingegen starten viele wieder voll durch und meinen, dass man draußen zu abgelenkt ist!

Fazit: Zuhause kann man sich gut abkühlen, in der Schule ist das hingegen so gut wie unmöglich!

LG
Doro
Was die Raupe das Ende der Welt nennt, nennt der Rest der Welt Schmetterling. (Laozi)
Aktueller Thread: Kontrolle in Bad Sobernheim
Weyersdorf
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 254
Registriert: So, 20.07.2008 - 16:17
Wohnort: St.Pölten

Beitrag von Weyersdorf »

Hallo Dolphingirl,

Also bei uns sind noch Ferien! :D
Am 7.9. gehts bei den Schulen wieder los und die Uni startet erst im Oktober. :D

Scherz beiseite.

In den Obergeschoßen ist die Hitze natürlich unterträglich. Es ist auch blöd, wenn schon vormittags die Sonne reinscheint. Probierts halt in den Pausen richtig durchzulüften, sodass es richtig durchziehen kann.

Ich kenn das auch von der Uni. Wenns richtig heiß wird, fahr ich meistens nur vormittags zur Uni, reiß im Hörsaal die Fenster auf und setz mich gleich zum Fenster, dann gehts so halbwegs. Aber wir haben im EG Hörsäle, da kommen über 100 Leute raus, es stinkt wenn du reingehst, es schweiselt - obwohl es angeblich eine Lüftung gibt. Das ist fast nicht zum aushalten. Obwohl sie im EG sind und es keine Fenster gibt, ist es im Sommer extrem heiß drin.
Auch im Winter wennst da reingehst ist da ne total stickige Luft drinnen.

Aber bald ist das schöne Wetter vorbei, dann wirds wieder erträglicher.

LG Weyersdorf
Weyersdorf
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 254
Registriert: So, 20.07.2008 - 16:17
Wohnort: St.Pölten

Beitrag von Weyersdorf »

....ah jetzt ist mir noch was eingefallen.

Eine Studienkollegin hat wies recht heiß war, einen kleinen Handventilator und ne Flasche mit Sprühkopf mitgehabt (Haarfestigerflaschen oder sowas ähnliches). Während der VO hat sie sich immer das Gesicht und die Handgelenke damit eingesprüht.

Ich bin tlw. auch während den Vos aufgestanden und aufs WC gegangen und extrem kaltes Wasser über die Handgelenke rinnen lassen, da ist man gleich wieder munter. :lach:

LG Weyersdorf
smily
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Mo, 03.08.2009 - 18:21

Beitrag von smily »

Sorry dass ich mich erst jetzt bei euch bedanke!

Kam aber länger nicht dazu, reinzuschauen!

Das mit dem Korsetthemd wechseln versuch ich eh oft. Nur hab ich nicht so viele, weil die die wir bestellt haben, sind noch nicht da und deshalb hab ich nur die, die ich in der Klinik bekommen habe.

Ein paar Tipps kann ich sicher gebrauchen!

Danke nochmal! :augenauf:

Lg smily :D
Gerhard1963
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: Fr, 29.08.2008 - 07:20

Beitrag von Gerhard1963 »

Soviel Ich weis als Nicht Träger kann man mit einem Rahmouni nicht ins Wasser.
Mir kam daher grad die Überlegung beim lesen ob man es doch im Wasser anlassen kann wenn man da drüber einen Neopren Trockentauchanzug bsp. als Shorty Ausführung trägt so das kein Wasser eindringen kann.
Zu Riskant oder hat das mal jemand probiert ??
Gesundheit ist nur ein Mangel an Diagnostik.
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Beitrag von Dalia »

Gerhard1963 hat geschrieben:Mir kam daher grad die Überlegung beim lesen ob man es doch im Wasser anlassen kann wenn man da drüber einen Neopren Trockentauchanzug bsp. als Shorty Ausführung trägt so das kein Wasser eindringen kann.
Hier geht es doch gar nicht ums Schwimmen mit Korsett und wieso willst du das wissen, wenn du gar kein Korsett trägst? Und außerdem, hattest du nicht vor, dich zu Hoffmann zu bewegen?

Korsett und drüber noch einen Taucheranzug, das wird beim Schwimmen sicherlich unbequem. Abgesehen davon würde ich mir ganz blöd vorkommen, in einem Taucheranzug ins Schwimmbad zu gehen. Dann schon lieber nur im Korsett.
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
Benutzeravatar
Schnecke007
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 1987
Registriert: Mi, 21.02.2007 - 22:41
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose 4-bogig rechts
Therapie: ambulantes Schroth
Wohnort: Landkreis KA

Beitrag von Schnecke007 »

Sicher wäre diese Optik total unauffällig! :irre:
Abgesehen von der fehlenden Notwendigkeit wäre das m. E. auch ein teurer Spaß, da die Kanten des Korsetts das Neoprenmaterial sicher schnell durchscheuern. Wer nicht mal eine Fahrkarte nach Stuttgart bezahlen kann oder will, kann sich solche Gedanken sparen (es sei denn, man legt Wert darauf :scherzkeks: ).
Antworten