Rummelsberg

Alles zur Korsett-Therapie für Jugendliche und Erwachsene bei Skoliose, Morbus Scheuermann, Kyphose ...
Benutzeravatar
jotschi
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Mi, 11.04.2007 - 18:00
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose 3 bogig
Wohnort: Lk Ansbach

mal wieder was neues

Beitrag von jotschi »

Hallöchen :)
ich war Januar - Februar diesen Jahres auf Kur in Sobernheim.
War super toll, und meine Werte im Korsett haben sich auf 18 ° verbessert.
Und das in nur einem Monat.
Lag aber wohl auch daran, dass der Korsettbauer dort den Druck verstärkte und ich mein Korsett nun soweit zuziehe, wie es geht.
In Rummelsberg sagten sie nämlich, ich soll das Korsett nicht so zuziehen, damit mein Körper/Wirbelsäule platz zum ausweichen hat.
Klingt für mich ja auch logisch, aber in Sobernheim sagten sie nun genau das Gegenteil.

Im Juni war ich wieder in Rummelsberg zum Röntgen mit Korsett - zugezogen, und es hat sich auf 16 Grad verbessert. Danach bin ich zum Korsettbauer, wo sie mich nochmal darauf hinwiesen, dass ich das Korsett nicht so arg zuziehen soll!
Was ist denn nun richtig?

Im Dezember werde ich wieder nach Rummelsberg gehen und das Korsett dann warscheinlich abtrainieren, da ich (mit meinen 1,58 :( ) ausgewachsen bin.

Hält meine Wirbelsäule dann tatsächlich diese 16 Grad?
Ich kann mir das nicht vorstellen, zumal ich seit ich das Korsett trage noch nie ohne Korsett geröngt wurde, und da sind die Werte doch anders, oder?

:/
Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche [Ché Guevara]
Ramses
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 674
Registriert: Mi, 23.11.2005 - 20:25
Wohnort: Rhein-Main

Beitrag von Ramses »

Hallo Jotschi,

wenn Du das Korsett fester zuziehst und die Skoliose verbesstert sich weiter, heisst das, dass im Korsett auch so genügend Platz ist für die Korrektur. Die Skoliose wird sich im Korsett nicht begradigen wenn mehr Platz da und gleichzeitig zu wenig Pelottendruck vorhanden ist.

Mit dem Abschulen solltest du es langsam angehen, auch wenn Du ausgewachsen bist sind die Knochen noch nicht so in sich gefestigt, dass die Korrektur stabil ist. Du hast jetzt so lange durchgehalten, da wäre es schade, wenn der Erfolg durch zu frühes Abschulen wieder zunichte gemacht würde.

Nach dem Abschulen verschlechtert sich die Skoliose immer etwas, weil die Korrektur ohne Korsett nicht komplett gehalten werden kann. Vor dem Abschulen solltest Du einen Auslassversuch machen, sprich das Korsett einge Zeit nicht tragen und dann ein Röntgenbild machen lassen um zu sehen um wieviel sich die skoliose wieder verschlechtert hat.

Gruß

Ramses
Lust auf Chat?

Ab 21 Uhr [url=http://server4.webkicks.de/bracechat/index.cgi]Hier[/url]

Keine Angst, wir beißen nicht, alle Forenmitglieder sind willkommen!
minimine
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 6145
Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015
Kontaktdaten:

Beitrag von minimine »

Hallo Jotschi,
War super toll, und meine Werte im Korsett haben sich auf 18 ° verbessert
Und das in nur einem Monat.
hattest du denn all die Jahre, nur das eine Korsett?

Also normalerweise wird eine Korrektur von mind. 50% als Primärkorrektur, also direkt nach 2-6 Wochen nach Erhalt des Korsetts angestrebt.

Im Juni war ich wieder in Rummelsberg zum Röntgen mit Korsett - zugezogen, und es hat sich auf 16 Grad verbessert. Danach bin ich zum Korsettbauer, wo sie mich nochmal darauf hinwiesen, dass ich das Korsett nicht so arg zuziehen soll!
Was ist denn nun richtig?
Wenn ein Korsett zu weit ist, dann kann es nicht korrigieren und rutscht häufig beim Sitzen auch nach oben. Deshalb soll man das Korsett so eng wie möglich tragen. Sprich, mach es bitte so, wie man es dir in Sobi gesagt hat.

Im Dezember werde ich wieder nach Rummelsberg gehen und das Korsett dann warscheinlich abtrainieren, da ich (mit meinen 1,58 ) ausgewachsen bin.


Bist du zusätzlich zum Ausgewachsensein auch stabil? Sprich, kannst du die Korrektur auch ohne Korsett längere Zeit halten? Bevor man dich abtrainieren lässt, solltest du mal 1-2 Wochen ohne Korsett verbringen und dann ein Röntgenbild ohne Korsett anfertigen lassen. Dann wird normalerweise entschieden, ob man ausreichend stabil ist, um das Korsett abzuschulen (heißt anschließend auch noch bis 20/21 Nachts weitertragen!!!).

Hält meine Wirbelsäule dann tatsächlich diese 16 Grad?
Ich kann mir das nicht vorstellen, zumal ich seit ich das Korsett trage noch nie ohne Korsett geröngt wurde, und da sind die Werte doch anders, oder?
Ohne dir die Motivation zu nehmen, aber du wirst wahrscheinlich schon wieder etwas zurückrutschen. Aber auch, wenn du mit dem Korsett deine anfängliche Skoliose nur halten konntest, ist das doch schonmal was, das hätte mit deiner anfänglichen Korrektur auch schief gehen können.
Zum tatsächlichen Abschulen solltest du dann evtl. nochmal nächstes Jahr zur Reha fahren, damit du nicht zu weit zurückrutschst.

LG
Minimine
LG
Minimine

Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Beitrag von Dalia »

Ich schließe mich Ramses und minimine an.

Es ist völlig normal, dass man nach dem Abschulen ein Stückchen zurückrutscht. Aus diesem Grund strebt Rahmouni ja Überkorrektur an. Jotschi, das wäre auch bei dir drin gewesen, wenn du zu Rahmouni gewechselt wärst.

Rahmouni ist weitaus erfolgreicher als Rummelsberg und den Patienten hat es nicht geschadet, das Korsett knalleng zu tragen, im Gegegnteil, das ist so gewollt. Sobernheim hat recht.

Jotschi, ich habe dir früher alte Threads zu Rummelsberg gezeigt, du solltest uns endlich glauben, dass wir wissen, wovon wir sprechen.
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
MausiMelli
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 196
Registriert: Do, 26.03.2009 - 14:27
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
-letzter Röntgen 30. September 2010- 20 Grad
Therapie: -hatte schon zwei Korsetts
-1 mal in Bad Sobernheim 2009
-jetziges Korsett seid 22. November 2010
Wohnort: Bayern

Andere Meinung!

Beitrag von MausiMelli »

Hey!

Also ich weis nicht genau was der Herr Rippel bei dir gemacht hat!

Aber ich bin auch in Rummelsberg in der Klinik und hab davon zwei Korsetts und sie haben bei mir 50 % verbessert!!

Und ich hatte auch den herr Rippel!

Lg
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Beitrag von Dalia »

MausMelli, sprichst du mich oder Jotschi an? Wo kann man deine Korsettbiographie nachlesen, ich finde sie auf die Schnelle nicht.

Rummelsberg hat bei Jotschi für diese 50 % zwei geschlagene Jahre gebraucht. Die 50 % hätte sie bei Rahmouni innerhalb von zwei Wochen haben können, dann wäre sie heute vielleicht in der Überkorrektur.

Wenn sie jetzt 16 ° hat, muss sie damit rechnen, nach endgültiger Abschulung auf 25 bis 30° zurückzurutschen. Aber wenn diese 25 bis 30° bleiben und damit keine Beschwerden verbunden sind, kann man damit als Erwachsener gut leben.

Jotschi könnte aber, wenn sie sehr ehrgeizig ist, immer noch eine Überkorrektur schaffen, so dass sie dann nach Abschulung gerade ist. Doch dafür müsste sie schon 2 bis 3 Jahre einplanen. Dann wäre ein Wechsel zu Rahmouni angesagt.

Es sei, sie will nicht ganz gerade werden, dann kann sie in Rummelsberg bleiben. Doch sie sollte parallel dazu nach Schroth turnen.
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
minimine
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 6145
Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015
Kontaktdaten:

Beitrag von minimine »

Hallo mausimelli,
in welchem Zeitraum wurde denn die 50%ige Korrektur bei dir geschafft? Welche Gradzahl hast du denn ohne Korsett? Denn wenn du unter 30° hast, dann kommt man mit einem sehr guten Korsett auf 0 oder in Überkorrektur. Das hieße dann wiederum, dass man nach Abschulung des Korsetts sogar ganz gerade werden kann.

LG
Minimine
LG
Minimine

Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
MausiMelli
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 196
Registriert: Do, 26.03.2009 - 14:27
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
-letzter Röntgen 30. September 2010- 20 Grad
Therapie: -hatte schon zwei Korsetts
-1 mal in Bad Sobernheim 2009
-jetziges Korsett seid 22. November 2010
Wohnort: Bayern

Antwoert!

Beitrag von MausiMelli »

Hey!

Ich hatte ohne Korsett 32 Grad ca.!

Und ich bin im Korsett auf 0 Grad gekommen so viel ich weis und auch auf Überkorrektur!!

Liebe Grüße!
MausiMelli
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 196
Registriert: Do, 26.03.2009 - 14:27
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
-letzter Röntgen 30. September 2010- 20 Grad
Therapie: -hatte schon zwei Korsetts
-1 mal in Bad Sobernheim 2009
-jetziges Korsett seid 22. November 2010
Wohnort: Bayern

An Dalia

Beitrag von MausiMelli »

Hey Dalia!!


Ich hab mit euch beiden geredet!!

Ja ich weis was rausgeholt werden kann!

Aber ich sag halt das ich in überkorrektur bin!

Und schroth ist dabei! ich turne schroth auf lur und daheim!

lg
Benutzeravatar
jotschi
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Mi, 11.04.2007 - 18:00
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose 3 bogig
Wohnort: Lk Ansbach

Beitrag von jotschi »

Vielen Dank für die Anworten
minimine, es ist mein 2. Korsett

Dalia ich weiß eure Antworten natürlich zu schätzen, und bin überzeugt, dass ihr wisst wovon ihr sprecht.
Das Problem ist, dass meine Eltern die Zeit nicht haben, mit mir nach Stuttgart zu fahren.
Das mag blöd klingen, aber meine Eltern sind beruflich einfach ausgelastet, arbeiten von morgens um halb acht bis nachts manchmal halb 2.
Meine Schwester hat 19 Grad und ist 25 und sie kann gut damit leben, in Rummelsberg sagen sie zu meinen Eltern, dass es gute Werte sind.
Wie sollen meine Eltern davon überzeugt sein, nach Stuttgart zu wechseln, wenn sie keinen Anlass dazu sehen?
Ich muss zugeben, seit der Kur trage ich das Korsett, wenn ich Schule hab nur nachmittags + nachts, es sei denn, mein Freund ist da, ich geh zum Fußball spielen, in die Landjugend oder seit einem Monat zur Fahrschule.
Wenn ich es nicht trage hab ich keine Probleme/Schmerzen, was vor einem Jahr noch ganz anders aussah.
Ich weiß, ich sollte es viel öfter tragen, und wenn ich mal etwas älter bin, werde ich mich ohrfeigen können, dass ich es nicht getan habe
aber mir fehlt einfach die Motivation, grade im Sommer wenn es so warm ist.

Ich weiß, dass die Verbesserung am Anfang sehr wenig war, aber durch die Kur hat es sich ja doch gleich ein ganzes Stück gebessert, also denke ich, dass das Korsett gut korrigiert, zusätzlich mit Schroth-Therapie und "festerziehen".
Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche [Ché Guevara]
minimine
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 6145
Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015
Kontaktdaten:

Beitrag von minimine »

Hallo jotschi,
Das Problem ist, dass meine Eltern die Zeit nicht haben, mit mir nach Stuttgart zu fahren.
jetzt hast du ja ein Korsett das halbwegs gut korrigiert. Ich würde nur eher nicht auf die Ratschläge aus Rummelsberg hören, denn das was du bisher erzählst klingt nicht gerade, als ob sehr erfolgreich in der Skoliosebehandlung sind.
Du solltest dir nur bewusst sein, dass du keine großartige Verbesserung der Ausgangsgradzahlen erwarten solltest, da deine Primärkorrektur eben einfach schlecht war. Aber wie gesagt, du kannst wirklich schon froh sein, dass du mit diesem Korsett deine Gradzahlen halten konntest. Ich hoffe das zumindest für dich.

Klar, wenn du ein besseres Korsett gehabt hättest, hättest du schon vielmehr verbessern können. Du hättest in einen Gradzahlbereich ähnlich dem deiner Schwester kommen könne, die keiner weiteren Behandlung bedarf (außer wenn Beschwerden bestehen). So wirst du wohl immer Krankengymnastik machen müssen.

Wenn du aber noch genügend Motivation hast, noch ein paar Jahre durchzuhalten, und noch eine Chance haben willst auf eine Verbesserung, dann geh bitte nach Stuttgart. Du bist ja schon 17, da sollte es ja kein Problem sein, dass du alleine oder mit deinem Freund mit dem Zug dahin fährst. Druck deinen Eltern Erfahrungsberichte mit Rummelsberg aus dem Forum aus. M.E. dürfte da kein einziger positiver dabei sein. Ruf bei Rahmouni an und lass dir die Broschüre von ihm zuschicken, da stehen auch viele Infos drin und lege das deinen Eltern vor.
Frag sie, ob sie wirklich damit leben können, dir die Chance auf einer Verbesserung zu nehmen!

LG
Minimine
LG
Minimine

Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Beitrag von Dalia »

Jotschi, was hindert dich daran, allein nach Stuttgart zu fahren?

Deine Gesundheit ist wichtiger als das, was deine Eltern denken. Das, was du schreibst, klingt mir nach Bequemlichkeit.

MausiMelli, irgendwie nehme ich es dir nicht ab, dass du in die Überkorrektur gekommen bist, ich habe den Eindruck, dass du da was schön redest. Wie lange hast du denn das Korsett in der Überkorrektur getragen?
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
darisaNGB
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 74
Registriert: Sa, 07.02.2009 - 09:49
Wohnort: Nürnberg

Hmmmm

Beitrag von darisaNGB »

Also ich bin mit meiner Tochter ZUM GLÜCK.... nach dem 1. Termin aus Rummelsberg geflohen! Schon allein die stationäre Aufnahme für eine Woche und sowieso diese unglaubliche Massenabfertigung, so viel Unfreundlichkeit und Arroganz.... bis die die Röntgenbilder rausgerückt haben musste ich mit dem Anwalt drohen und zum Klinikchef gehen...wir sind in Stuttgart und wohnen in Nürnberg.... wir fahren regelmäßig Leonberg und Stuttgart und haben immer einen Platz im Auto frei. Wenn du dich dann noch umentscheidest... wir können dich mitnehmen! Im übrigen: www.mitfahrgelgenheit.de für etwa 10 Euro hin und für 10 wieder zurück! Also 20.- Euro in 2 Monaten für eine sehr gute Korsettversrogung.... ich glaube das könnte man hinbekommen!
Und von Rahmouni zu Hoffmann und von Hoffmann zu Rahmouni fährt immer jemand.,.. habe auch schon Leute mitgenommen, die kein Auto hatten.

Ansonsten bleibt nur noch Glück zu wünschen, denn in Rummelberg braucht man viel davon!

Grüße

Isa
Viele Grüße

Isa
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Benutzeravatar
jotschi
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Mi, 11.04.2007 - 18:00
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose 3 bogig
Wohnort: Lk Ansbach

Re: Rummelsberg

Beitrag von jotschi »

Schon sehr lange her, diese Posts.
Ich möchte aber nochmal ein Fazit zu Rummelsberg ziehen und informieren.

Mittlerweile trage ich kein Korsett mehr. Ich denke, ich trage es seit Dezember 2010 nicht mehr, weil mir Dr. Stewen gesagt hat, ich wäre nun ausgewachsen und soll es nur noch so lange tragen wie es mir passt. Und ich hab dann eben ein bisschen zugenommen ;)
Leider kann ich mich an die letzten gemessenen Werte nicht mehr erinnern, ärgert mich, dass ich sie nicht irgendwo aufgeschrieben habe. Trotzdem sehe ich an meinem Rücken, dass es sich wieder verschlechtert hat.
Ich hätte im September 2011 nochmals zum Röntgen nach Rummelsberg gehen sollen, allerdings hatte ich da etwas Stress mit Wohnungssuche und Ferienarbeit, da ich zu studieren begonnen habe, weswegen ich dann kurzfristig keinen Termin bekommen habe. Hatte mir dann also vorgenommen spätestens in meinen Semesterferien - also jetzt - zu gehen. Da ich jetzt über 18 bin muss ich mir bei einem Orthopäden vor Ort eine Überweisung holen, die machen das aber natürlich nicht so einfach und ich brauch erst mal einen Termin bei denen, der noch etwas dauert. Ich muss ja gar nicht umbedingt nochmal nach Rummelsberg, obwohl ich gern hören würde, was Dr. Stewen jetzt dazu sagt.. Hauptsache jemand misst, wie viel Grad ich jetzt habe.
Wobei ich mir sicher bin, dass es schlechter geworden ist. Mein Rücken steht links schon viel mehr "raus" als rechts. Im H&M gibts ja auch so schöne Spiegel in denen man sich von hinten sieht - meine Wirbelsäule ist wirklich krumm. Und ich meine, zuvor hat man das nicht derart gesehen.

Ja, ich hätte NICHT nach Rummelsberg gehen sollen. Ja, es war einerseits Bequemlichkeit, andererseits wohn ich einfach auf dem Land, in nem Dorf mit knapp 100 Einwohner, der nächste Bahnhof ist ne halbe Stunde Autofahrt entfernt. Ich hätte in meinen jungen Jahren einfach jemand gebraucht, der mich dazu "zwingt" z.B. nach Stuttgart zu gehen. Meine Eltern hätten sich natürlich etwas mehr dafür interessieren können, aber meine Eltern sind auch wirklich toll, nur arbeiten sie wirklich sehr viel, ich seh sie am Tag vielleicht 10 Minuten. Damals hätte mich dann mindestens jemand zum Bahnhof fahren müssen und wieder abholen, und das wäre nicht drin gewesen - ist eben so.

Ich denke, es war schon ziemlich umsonst, dass ich zwei Korsetts getragen habe, 23 Stunden am Tag, 4 Jahre lang. Aber wie sagt man: Aus Fehlern lernt man. Rückgängig machen geht nicht.

Außerdem hatte ich mir die Kommentare auch wirklich sehr zu Herzen genommen, hab oft geweint, weil ich wusste, dass ihr Recht habt.

Ich nehme mir jeden Tag vor, mehr Sport zu machen. Es ist einfach schwierig, sich nach so vielen Jahren "ohne" Sport aufzuraffen & ich glaube ich werde das erst konsequent & wirklich regelmäßig durchziehen, wenn ich Rückenschmerze bekomme.

Hätte ich nochmal die Chance, würde ich nicht mehr nach Rummelsberg gehen. Sie waren alle ohne Frage sehr nett, aber was ich hier im Forum lesen konnte und vorallem auf Reha erlebt habe - das sind zwei verschiedene Welten.
Dateianhänge
So sieht meine Skoliose jetzt aus.
So sieht meine Skoliose jetzt aus.
DSC_0732iiii.jpg (8.37 KiB) 7077 mal betrachtet
Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche [Ché Guevara]
Benutzeravatar
Schnecke007
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 1987
Registriert: Mi, 21.02.2007 - 22:41
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose 4-bogig rechts
Therapie: ambulantes Schroth
Wohnort: Landkreis KA

Re: Rummelsberg

Beitrag von Schnecke007 »

Hallo jotschi,

ich finde es schön, dass Du Dich hier wieder meldest. :ja: Du schreibst, aus Fehlern lernt man. Dann pack es doch jetzt noch an, Du bist doch noch nicht alt. Wie wärs mit einem (sehr guten) Korsett und einer Reha? :)

Viele Grüße,
Schnecke
Benutzeravatar
die_olle_Ente
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 359
Registriert: Di, 29.07.2008 - 22:26
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Hyperkyphose 103 °
01/11 R. o. Korsett-103°
05/11 R. m. Korsett-55°
03/12 R. o. Korsett-58°
06/12 R. m. Korsett-51°
06/15 R. o. Korsett-56 °
11/18-3d-Verm. vor Reha-80°
12/18 3d-Verm. nach Reha-71°
Therapie: Korsett:
1. Rahmouni 03/2011
2. Rahmouni 03/2012
3. Rahmouni 01/2014
4. Rahmouni 07/2015
1. Cctec 08/2016
2. Cctec 02/2018
Amb. Physio nach Schroth
1. Reha Bad Salzungen 05/2011
2. Reha Bad Salzungen 11/2013
3. Reha Bad Salzungen 11/2015
4. Reha Bad Salzungen 11/2017
Rehasport
Wohnort: NRW

Re: Rummelsberg

Beitrag von die_olle_Ente »

Hallo Jotschi,

das klingt ja wirklich traurig. Schade, dass die Behandlung in Rummelsberg nicht so erfolgreich war :-(

Aber Jotschie vergiss eins nicht - es ist NIE zu spät etwas zu ändern!

Raff Dich auf, starte einen Neuanfang und geh die Sache jetzt richtig an. Auch als Erwachsene kann Dir vielleicht noch mit Korsett und Reha geholfen werden.

Die entsprechenden Anlaufstellen sind Dir ja eh bekannt.

Du hast noch zu viele Lebensjahre vor Dir, um es jetzt weiter schleifen zu lassen und in ein paar Jahren noch krummer zu sein. Warte nicht ab, bis Du eines Tages vor Schmerzen nicht mehr ein noch aus weißt.

LG,

die Ente.
BildIch bin nicht die Signatur - ich putz hier nur! Bild



Hyperkyphose 103 °

Die Ente hat ein Quetschie



Benutzeravatar
jotschi
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Mi, 11.04.2007 - 18:00
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose 3 bogig
Wohnort: Lk Ansbach

Re: Rummelsberg

Beitrag von jotschi »

Ich möchte auf jeden Fall nochmal auf Reha, letztes Jahr wurde es leider von der Krankenkasse abgelehnt, aber da werd ich nicht locker lassen ;)
Ich warte jetzt erst mal meinen Termin beim Orthopäden ab, vielleicht hat dieser ja auch ein paar gute Ratschläge - ich kenne ihn ja noch nicht.
Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche [Ché Guevara]
Benutzeravatar
jotschi
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Mi, 11.04.2007 - 18:00
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose 3 bogig
Wohnort: Lk Ansbach

Re: Rummelsberg

Beitrag von jotschi »

Noch ne kurze Frage: wenn ich zu Rahmouni möchte, brauche ich eine Überweisung oder?
Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche [Ché Guevara]
Benutzeravatar
Thomas
Tech-Admin
Tech-Admin
Beiträge: 3561
Registriert: So, 19.02.2006 - 10:23
Geschlecht: männlich
Diagnose: Kyphose anfangs 59 Grad, inzwischen nur noch 49 Grad, Neuroforamen-Stenose (Einengung der Nervenwurzeln) in der HWS.
Therapie: Rahmouni-Korsett seit Februar 2006, zeitweise mit Halsteil, Schroth-Reha Juni / Juli 2010
Wohnort: Nähe Stuttgart

Re: Rummelsberg

Beitrag von Thomas »

jotschi hat geschrieben:Noch ne kurze Frage: wenn ich zu Rahmouni möchte, brauche ich eine Überweisung oder?
Rahmouni ist ein Orthopädietechniker, kein Arzt. Zu ihm kannst Du immer gehen, allerdings solltest Du vorher einen Termin ausmachen.

Wenn Du gleichzeitig zu Dr. Hoffmann möchtest, was Sinn macht, da er Dich nochmal untersucht und Dir sagt, ob ein Korsett bei Dir noch was bringt, sparst Du Dir mit einer Überweisung die 10 Euro Praxisgebühr. Aber Du kannst auch ohne Überweisung zu ihm gehen, natürlich vorher Termin ausmachen. Auf einen Termin bei Dr. Hofmann musst Du in der Regel zwei bis drei Wochen warten.

Gruß Thomas
Benutzeravatar
bluecat
Profi
Profi
Beiträge: 1263
Registriert: Fr, 13.12.2002 - 00:00
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Double Major Skoliose LWS 51°, BWS 57° in 2007
2013 BWS+LWS 57°
Gleitwirbel L2/L3
Therapie: Korsett als Jugendliche (erst CBW Korsett, dann Cheneau von Sanomed)
Korsett als Erwachsene (´03 -´07 Rahmouni,
seit 7/11 cctec),
Rehas 96, 02, 06, 09, 12, 15; KG, OP Empfehlung
Wohnort: Hessen

Re: Rummelsberg

Beitrag von bluecat »

Es ist bestimmt noch nix zu spät ;)
Lass es auf einen Versuch ankommen, wenn du es wirklich willst.
Antworten