demnächst bekomme ich Korsett Nr. 3 und Rahmouni-Korsett Nr. 2. Ich wollte euch mal fragen, ob man sich an ein neues Rahmouni-Korsett wieder genauso gewöhnen muss, wie an das erste? Oder kann man das Korsett einfach so weitertragen wie das bisherige?
Da Thomas in einem anderen Thread schon die Frage gestellt hat, warum ich ein neues Korsett bekomme, will ich das mal hier schreiben:
Im Januar war ich in der Korsettsprechstunde bei Dr. Hoffmann. Ich habe damals ca. 1 kg abgenommen, weshalb das Korsett kräftig aufpelottiert wurde. An diese Pelotte konnte ich mich aber nicht richtig gewöhnen, nicht wegen dem neuen Druck, sondern weil immer sofort mein Arm das Schmerzen angefangen hat. Im Februar war ich deshalb wieder bei Rahmouni und ich hatte dann noch ein weiteres Kilo abgenommen. Er meinte, dass dieses Armproblem daher kommt, dass durch die zu dicke Pelotte das Korsett zur Seite absteht und einen Nerv im Arm abdrückt. Dies war nicht änderbar. Viel schlimmer fand er, dass das Korsett wohl nicht mehr optimal korrigiert, er meinte irgendwie, dass das Korsett die Korrektur nicht mehr an die Wirbelsäule abgibt oder so. Tja, und dann meinte er eben, ich brächte ein neues Korsett. Außerdem muss ich ja das Korsett nun länger tragen, was aber mit dem schmerzenden Arm nicht möglich ist.

Leider hat sich das Ganze durch die liebe Krankenkasse so lange hinausgezögert. Erst hat ihnen das Rezept nicht ausgereicht und sie haben ein Attest nachgefordert, dann haben sie irgendwie verpasst, dem MDK den Antrag vorzulegen und als dieser dann sogar das Korsett befürwortet hat, sollte noch ein Techniker begutachten, ob es unbedingt ein Rahmouni-Korsett sein muss, oder ob nicht ein normales Cheneau-Korsett ausreicht. Gott sei Dank, hat er das Rahmouni-Korsett befürwortet, hab mich schon auf einen Kampf eingestellt (oder sie haben in ihre Unterlagen geschaut und festgestellt, das mein 1. Korsett ein Cheneau war und sogar 100 Euro teurer).

Ach, und habt ihr vielleicht Tipps, was man am Tag der Abholung so alles in Stuttgart machen kann? In der Wilhelma war ich schon das letzte mal.
LG
Minimine