Neues Korsett = neue Eingewöhnung?

Alles zur Korsett-Therapie für Jugendliche und Erwachsene bei Skoliose, Morbus Scheuermann, Kyphose ...
Antworten
minimine
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 6145
Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015
Kontaktdaten:

Neues Korsett = neue Eingewöhnung?

Beitrag von minimine »

Hi ihr,
demnächst bekomme ich Korsett Nr. 3 und Rahmouni-Korsett Nr. 2. Ich wollte euch mal fragen, ob man sich an ein neues Rahmouni-Korsett wieder genauso gewöhnen muss, wie an das erste? Oder kann man das Korsett einfach so weitertragen wie das bisherige?

Da Thomas in einem anderen Thread schon die Frage gestellt hat, warum ich ein neues Korsett bekomme, will ich das mal hier schreiben:

Im Januar war ich in der Korsettsprechstunde bei Dr. Hoffmann. Ich habe damals ca. 1 kg abgenommen, weshalb das Korsett kräftig aufpelottiert wurde. An diese Pelotte konnte ich mich aber nicht richtig gewöhnen, nicht wegen dem neuen Druck, sondern weil immer sofort mein Arm das Schmerzen angefangen hat. Im Februar war ich deshalb wieder bei Rahmouni und ich hatte dann noch ein weiteres Kilo abgenommen. Er meinte, dass dieses Armproblem daher kommt, dass durch die zu dicke Pelotte das Korsett zur Seite absteht und einen Nerv im Arm abdrückt. Dies war nicht änderbar. Viel schlimmer fand er, dass das Korsett wohl nicht mehr optimal korrigiert, er meinte irgendwie, dass das Korsett die Korrektur nicht mehr an die Wirbelsäule abgibt oder so. Tja, und dann meinte er eben, ich brächte ein neues Korsett. Außerdem muss ich ja das Korsett nun länger tragen, was aber mit dem schmerzenden Arm nicht möglich ist. :/

Leider hat sich das Ganze durch die liebe Krankenkasse so lange hinausgezögert. Erst hat ihnen das Rezept nicht ausgereicht und sie haben ein Attest nachgefordert, dann haben sie irgendwie verpasst, dem MDK den Antrag vorzulegen und als dieser dann sogar das Korsett befürwortet hat, sollte noch ein Techniker begutachten, ob es unbedingt ein Rahmouni-Korsett sein muss, oder ob nicht ein normales Cheneau-Korsett ausreicht. Gott sei Dank, hat er das Rahmouni-Korsett befürwortet, hab mich schon auf einen Kampf eingestellt (oder sie haben in ihre Unterlagen geschaut und festgestellt, das mein 1. Korsett ein Cheneau war und sogar 100 Euro teurer). :rolleyes:

Ach, und habt ihr vielleicht Tipps, was man am Tag der Abholung so alles in Stuttgart machen kann? In der Wilhelma war ich schon das letzte mal.

LG
Minimine
LG
Minimine

Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Lady S
Profi
Profi
Beiträge: 1579
Registriert: Mo, 10.06.2002 - 00:00
Geschlecht: weiblich
Diagnose: idiopathische Adoleszenzskoliose
lumbal 64°, thorakal 56°
Therapie: Seit 2003 Schroth-KG, 3 Rehas in Bad Salzungen.
Wohnort: Nähe Stuttgart

Beitrag von Lady S »

Hallo Minimine,
wieviel Zeit musst Du denn überbrücken?
Und was würdest Du gerne machen? Mineralbad? Museum? Shopping? Was Nettes essen?...?

Grüsse, Lady S
minimine
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 6145
Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015
Kontaktdaten:

Beitrag von minimine »

7 Stunden müssen wir irgendwie rumkriegen.
Die Innenstadt von Stuttgart (Königsstr.) kenne ich auch schon zu genüge von den normalen Kontrollterminen. Essen klingt gut, kann ich aber leider nicht 7 Stunden lang machen :D .

Hab noch ne Frage vergessen:
Macht es Sinn, in den Stunden zwischen Anprobe und Abholung noch das alte Korsett zu tragen? Was habt ihr eigentlich mit eurem alten Korsett gemacht, bei Rahmouni gelassen?

LG
Minimine
LG
Minimine

Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Elbac
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 350
Registriert: Mi, 01.06.2005 - 15:09

Beitrag von Elbac »

Hey Minimine,

ich konnte mein erstes Korsett einfach da lassen. Rahmouni hat es mir angeboten, nachdem ich ihn fragte, was ich damit jetzt machen solle. Er kann es dann fachgerecht entsorgen.

Könntest du nicht vielleicht, da du doch mit dem Auto kommst(?), mal gucken, ob in der Nähe von Stuttgart was Interessantes ist? Oder mal nach Karlsruhe fahren (ca.1h). Oder einfach ins Auto legen und schlafen ;) . Wäre noch ne Alternative zum Hotelvertrag :cool: .

LG, Elbac
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Beitrag von Dalia »

Hallo minimine,

normalerweise muss man bei einem neuen Rahmouni-Korsett nicht mehr bei 0 anfangen. Es wird schon härter als bei einem abgeänderten Korsett sein, aber nicht so hart wie bei einem völlig neuen. Es kann allerdings passieren, dass du in den ersten Tagen das Gefühl hast, ganz von vorn anfangen zu müssen, aber normalerweise hat man den alten Stand schneller wieder erreicht.

Zum zeitvertreib hilft vielleicht dieser Thread: viewtopic.php?t=3781 - aber er ist schon aus dem Jahr 2006, manches könnte sich zwischenzeitlich geändert haben, vor allem bzgl. der Preise und Öffnungszeiten.
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
Lady S
Profi
Profi
Beiträge: 1579
Registriert: Mo, 10.06.2002 - 00:00
Geschlecht: weiblich
Diagnose: idiopathische Adoleszenzskoliose
lumbal 64°, thorakal 56°
Therapie: Seit 2003 Schroth-KG, 3 Rehas in Bad Salzungen.
Wohnort: Nähe Stuttgart

Beitrag von Lady S »

Hier ein paar Vorschläge:

Mercedes-Benz-Museum - http://www.stuttgart-tourist.de/DEU/fre ... museum.htm dafür braucht man sich absolut nicht für Autos zu interessieren! Geniale Architektur (bis hin zu den orangeroten Klos), viele Videos und Doku zur Zeitgeschichte usw.

Staatsgalerie http://www.stuttgart-tourist.de/DEU/fre ... alerie.htm oder das Kunstmuseum in der Königstr. http://www.stuttgart-tourist.de/DEU/fre ... museum.htm wenn Du Dich für Kunst interessierst

Fernsehturm http://www.stuttgart-tourist.de/DEU/fre ... ehturm.htm - mit Strassenbahn erreichbar

Markthalle http://www.stuttgart-tourist.de/DEU/fre ... thalle.htm


Essen (mein Favorit):
http://www.noodle1.de U14 bis Österreichischer Platz


Grüsse, Lady S
Gerhard1963
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: Fr, 29.08.2008 - 07:20

Beitrag von Gerhard1963 »

Porsche müste dort auch ein Museum haben mitlerweile in Stuttgart.
minimine
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 6145
Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015
Kontaktdaten:

Beitrag von minimine »

Danke euch, für eure Tipps zum Zeitvertreib in Stuttgart. Mal sehen, kommt auch aufs Wetter drauf an.

@Dalia: Danke für den Link. Da hast du dir damals aber viel Mühe gemacht. Schön übrigens, dass du hier wieder unterwegs bist :)

Wenn die Eingewöhnung doch etwas härter ist, macht es dann nicht vielleicht Sinn, das alte Korsett doch zu behalten und zwischenzeitlich weiter zu tragen?

LG
Minimine
LG
Minimine

Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Benutzeravatar
Thomas
Tech-Admin
Tech-Admin
Beiträge: 3561
Registriert: So, 19.02.2006 - 10:23
Geschlecht: männlich
Diagnose: Kyphose anfangs 59 Grad, inzwischen nur noch 49 Grad, Neuroforamen-Stenose (Einengung der Nervenwurzeln) in der HWS.
Therapie: Rahmouni-Korsett seit Februar 2006, zeitweise mit Halsteil, Schroth-Reha Juni / Juli 2010
Wohnort: Nähe Stuttgart

Beitrag von Thomas »

minimine hat geschrieben:Macht es Sinn, in den Stunden zwischen Anprobe und Abholung noch das alte Korsett zu tragen?
Hab ich zwar auch gemacht, als ich mein zweites Korsett abgeholt habe, war aber eher Gewöhnung, nötig wäre es sicher nicht gewesen.
Was habt ihr eigentlich mit eurem alten Korsett gemacht, bei Rahmouni gelassen?
Ich hab mein erstes Korsett zur Sicherheit behalten, nach dem Motto: Wenn ich mit dem neuen nicht zurecht komme kann ich zur Not immer noch das alte verwenden.

Hab es aber inzwischen nur noch ein bis zwei mal wieder angehabt, und auch da nur, um zu sehen, ob es noch passt.

Aber weggeben würde ich es nicht, da bin ich doch zu sehr damit verwachsen.

Gruß Thomas

PS: Meine Eingewöhnung ins neue Korsett war übrigens wesentlich einfacher als beim ersten mal. Aber ich hab ein Kyphose-Korsett, ich weiss nicht, wie es bei einem Skoliose-Korsett ist.
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Beitrag von Dalia »

Hallo minimine,

ich habe als Jugendliche das alte Korsett auch in der Zeit der Abänderung getragen; als Erwachsene tat ich es nicht, denn wenn man mehrere Stunden in Stuttgart rumwetzt, ist man danach erschöpft und dann ist auch nicht mehr viel Energie, das neue Korsett direkt anzuziehen. Ich habe es zuletzt mit nach Hause genommen (im Tragebeutel) und mich zuhause mit einer weiteren Einstellung langsam dran gewöhnt.

OFF TOPIC

Ich werde hier wohl wieder etwas öfter unterwegs sein, da ich mich langsam eingearbeitet habe, meine Wohnung ist ja gefunden, ich muss sie allerdings noch einrichten, es fehlen noch viele Möbel. :D
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
minimine
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 6145
Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015
Kontaktdaten:

Beitrag von minimine »

Genau das sind auch meine Bedenken, wenn ich es zwischen Anprobe und Abholung trage. Allein die lange Autofahrt mit Korsett schlaucht schon ganz schön. Naja mal sehen.

Off Topic

Das freut mich. Ohne dich ist das Forum irgendwie nicht dasselbe. Hast du dich denn gut eingelebt da oben und gefällts dir?


LG
Minimine
LG
Minimine

Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Benutzeravatar
monalisa
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 56
Registriert: Sa, 03.01.2009 - 11:06
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von monalisa »

Hi Minime

Ich wohne direkt in Stuttgart drin!

Also das Mercedes-Benz-Museum lohnt sich auf jeden Fall (Wird aber nach 2mal dann langsam langweilig...)
Fernsehturm ist auch ganz toll :ja: ...
Mineralbäder hats einige, zb. in Böblingen
http://www.mineraltherme-boeblingen.de/1146218173
oder das Leuze (kannst du googlen)
Staatsgalerie ist nur toll, wenn man sich wirklich für Kunst interessiert.

Was ich ganz supertoll finde ist das Ritter-Sport-Museum.
Besteht aus Kunst (nach dem Motto quadratisch, praktisch, gut) und einem Museum zur Geschicht von der Ritter-Sport-Schoki. Und einem gaaaaanz tollen Laden mit gaaanz viel Schokolade! :D :D :D
Der hat aber nicht immer offen :(
Hier der Link:
http://www.stuttgart-tourist.de/DEU/fre ... ritter.htm

Und das Plantetarium ist echt super
http://www.planetarium-stuttgart.de/

lg monalisa
Das LEBEN
soll kein uns GEGEBENER,
sondern ein von uns GEMACHTER
ROMAN sein.
Antworten