Rundrücken, Folgen immer schlimmer. Gibt es noch Hoffnung???
-
- Newbie
- Beiträge: 13
- Registriert: Sa, 18.10.2008 - 00:43
- Kontaktdaten:
Rundrücken, Folgen immer schlimmer. Gibt es noch Hoffnung???
Hallo ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich heiße Harald bin 23 Jahre alt, bin mittlerweile verzweifelt, da mein Rücken immer schlimmer wird.
Ich habe einen starken Rundrücken und habe die Morbus Scheuermann Krankheit und alles fühlt sich total versteift an. Selbst das Bücken und andere körperliche Arbeiten fallen mir total schwer, bin immer froh wenn ich dann wieder sitzen kann.
Da ich vom Beruf Informatiker bin und daher auch ziemlich viel am PC arbeite wird es immer schlimmer und weiß nicht mehr was ich machen soll.
Mein bisheriger Orthopäde
verschrieb mir immer nur auf Nachfrage noch Krankengymnastik und er meint immer mein Rücken wäre okay und ich solle mal die Übungen zuhause weitermachen.
Kann man mit 23 Jahren eigentlich noch irgendwas verbessern oder ist es schon viel zu spät?
Habe auch von 3D Wirbelsäulenvermessung gehört und der Schroth-Therapie die Erfolge versprechen soll.
Kennt ihr vielleicht ein Spezialisten im Raum Ostfriesland/Emsland oder ansonsten auch weiter weg, möchte unbedingt das mein Rücken wieder besser wird und ich mich wieder besser bewegen kann. Mein Rücken tut mich doch sehr stark behindern.
Hoffentlich gibt es noch Hoffnung. Ich bereue es das ich in meiner Jugendzeit nicht mehr für mein Rücken getan habe, dann wäre es nicht so schlimm geworden.
Für jeden Tipp wäre ich unglaublich dankbar.
Liebe Grüße
Harald
Ich habe einen starken Rundrücken und habe die Morbus Scheuermann Krankheit und alles fühlt sich total versteift an. Selbst das Bücken und andere körperliche Arbeiten fallen mir total schwer, bin immer froh wenn ich dann wieder sitzen kann.
Da ich vom Beruf Informatiker bin und daher auch ziemlich viel am PC arbeite wird es immer schlimmer und weiß nicht mehr was ich machen soll.
Mein bisheriger Orthopäde
verschrieb mir immer nur auf Nachfrage noch Krankengymnastik und er meint immer mein Rücken wäre okay und ich solle mal die Übungen zuhause weitermachen.
Kann man mit 23 Jahren eigentlich noch irgendwas verbessern oder ist es schon viel zu spät?
Habe auch von 3D Wirbelsäulenvermessung gehört und der Schroth-Therapie die Erfolge versprechen soll.
Kennt ihr vielleicht ein Spezialisten im Raum Ostfriesland/Emsland oder ansonsten auch weiter weg, möchte unbedingt das mein Rücken wieder besser wird und ich mich wieder besser bewegen kann. Mein Rücken tut mich doch sehr stark behindern.
Hoffentlich gibt es noch Hoffnung. Ich bereue es das ich in meiner Jugendzeit nicht mehr für mein Rücken getan habe, dann wäre es nicht so schlimm geworden.
Für jeden Tipp wäre ich unglaublich dankbar.
Liebe Grüße
Harald
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15149
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Natürlich kann man noch eine Menge machen!Kann man mit 23 Jahren eigentlich noch irgendwas verbessern oder ist es schon viel zu spät?
Für eine wirklich kompetente Diagnose braucht manHabe auch von 3D Wirbelsäulenvermessung gehört und der Schroth-Therapie die Erfolge versprechen soll.
Röntgenbilder der gesamten Wirbelsäule von vorn und von der Seite mit Ermittlung der relevanten Winkel.
Die 3D Wirbelsäulenvermessung ist eine rein optische Darstellung, kostet viel Geld und ist für das erste Ermitteln der tatsächlichen Wirbelkörperstellung nicht zu empfehlen.
Diese werden sowieso bei einer Schroth REHA gemacht, die als optimale konservative Behandlung gilt.
In der Rubrik Gesucht/Gefunden wirst Du dazu leider nicht viel finden, sodass man Dich beim Wort nehmen muss und den wirklich weiten Weg nach Stuttgart empfehlen kann.Kennt ihr vielleicht ein Spezialisten im Raum Ostfriesland/Emsland oder ansonsten auch weiter weg
Lies bitte auch mal intensiv im Forum, Du brauchst jede Menge an Informationen. Das dauert einige Zeit, bringt Dich aber wirklich weiter.
Gruss
Klaus
-
- Newbie
- Beiträge: 13
- Registriert: Sa, 18.10.2008 - 00:43
- Kontaktdaten:
Ich habe mal das Forum ein bisschen durchgeguckt, aber es scheint wirklich nicht viele Orthopäden zu geben die Ganzaufnahmen der Wirbelsäule machen.
Dann wäre es vielleicht am besten gleich Dr. Hoffmann aufzusuchen obwohl es halt 620 km von mir entfernt ist. Mit dem Zug wäre ich dann 7 Stunden unterwegs.
Aber ist wohl das beste als wenn ich zu Orthopäden hingehe die nicht so viel Ahnung haben bzw. überhaupt nicht die Ganzaufnahmen machen können und die Winkel nicht nach COBB vermessen können.
Meine Eltern bzw. andere meiner Bekannten würden mich sicher für verrückt erklären komplett durch Deutschland zu reisen nur um ein Termin bei einen bessere Orthopäden zu haben.
Aber was wissen die schon was das für eine physische/psychische Belastung ist und da nehme ich gern auch weite und teure Wege in Kauf, geht ja schließlich um die eigene Gesundheit und da kann man ja nicht um Geld sparen. Denn was nützt einem Geld wenn man krank ist? Rein gar nichts.
Also denke ich wäre es am besten gleich ein Termin bei Dr. Hoffmann zu holen oder?
Dann wäre es vielleicht am besten gleich Dr. Hoffmann aufzusuchen obwohl es halt 620 km von mir entfernt ist. Mit dem Zug wäre ich dann 7 Stunden unterwegs.
Aber ist wohl das beste als wenn ich zu Orthopäden hingehe die nicht so viel Ahnung haben bzw. überhaupt nicht die Ganzaufnahmen machen können und die Winkel nicht nach COBB vermessen können.
Meine Eltern bzw. andere meiner Bekannten würden mich sicher für verrückt erklären komplett durch Deutschland zu reisen nur um ein Termin bei einen bessere Orthopäden zu haben.
Aber was wissen die schon was das für eine physische/psychische Belastung ist und da nehme ich gern auch weite und teure Wege in Kauf, geht ja schließlich um die eigene Gesundheit und da kann man ja nicht um Geld sparen. Denn was nützt einem Geld wenn man krank ist? Rein gar nichts.
Also denke ich wäre es am besten gleich ein Termin bei Dr. Hoffmann zu holen oder?
Nun, ich denke dein Leidensdruck ist sicher mittlerweile groß genug, um gleich eine Therapie in Angriff zu nehmen, die langfristig auch hilft.
Du bist nicht der Einzige, der durch halb Deutschland reist. Je nachdem, von wo du kommst gibt es eventuell noch Jemand bei dir in der Nähe, der die auch helfen kann ?
Eine Kur-Leidensgenossin ist direkt bei Dr. Steffan in Bad Salzungen, da sie von Hannover aus, dort besser hin kommt. Jedoch sind da die Wartezeiten länger, als bei Dr. Hoffmann.
Und du musst ja nicht jede Woche hin, viele Dinge kannst du auch telefonisch bei Dr. Hoffmann regeln, bzw. laufen dann über den Hausarzt.
Viel Erfolg !
Grüßle
benipat
Du bist nicht der Einzige, der durch halb Deutschland reist. Je nachdem, von wo du kommst gibt es eventuell noch Jemand bei dir in der Nähe, der die auch helfen kann ?
Eine Kur-Leidensgenossin ist direkt bei Dr. Steffan in Bad Salzungen, da sie von Hannover aus, dort besser hin kommt. Jedoch sind da die Wartezeiten länger, als bei Dr. Hoffmann.
Und du musst ja nicht jede Woche hin, viele Dinge kannst du auch telefonisch bei Dr. Hoffmann regeln, bzw. laufen dann über den Hausarzt.
Viel Erfolg !
Grüßle
benipat
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15149
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Wenn man die immer wieder gleichlautenden Erfahrungsberichte liest, dann haben die meisten schon viele sicherlich kürzere aber erfolglose Wege hinter sich gebracht. Und wenn man das mal, gerade auf dem Land, an Fahrtkosten zusammenzählt, wird diese Rechnung mit der einmaligen Fahrt nach Stuttgart eine ganz andere.HariboGold hat geschrieben:und da nehme ich gern auch weite und teure Wege in Kauf, geht ja schließlich um die eigene Gesundheit und da kann man ja nicht um Geld sparen
Ganz abgesehen von der von Dir beschriebenen physischen/psychischen Belastung, die allein durch die ständige erfolglose Suche entsteht!
Bei Dr. Steffan muss man leider sehr lange Wartezeiten in Kauf nehmen, im allgemeinen ist Sept/Okt. die günstigste Zeit, einen Termin im jeweils nächsten Jahr zu bekommen, bevor dann wieder der übliche Patientenstopp eintritt.
Gruss
Klaus
-
- Newbie
- Beiträge: 13
- Registriert: Sa, 18.10.2008 - 00:43
- Kontaktdaten:
erstmal nochmal danke für eure Antworten. Es ist schön das es so ein Forum gibt, wo man sich untereinander hilft.
Ich werde dann nächste Woche bei Dr. Hoffmann anrufen und mir einen Termin holen. Ich hoffe das ich nicht solange warten muss, denn bei meinem Orthopäden musste ich ab und zu bis zu 3 Monate warten.
Muss ich noch was beachten wenn ich einen Termin mache? Muss ich vorher sagen das ich eine Wirbelsäulenganzaufnahme machen möchte?
Weil muss ja versuchen alles an einen Tag zu schaffen, weil ich ja extra 7 Stunden mit dem Zug fahren muss also quasi quer durch Deutschland und wenns möglich ist möchte ich ja nur einmal dahin.
Also ich möchte eine komplette Diagnose mit Wirbelsäulenvermessung mit den Winkelangaben und möchte auch die Schroth Reha
beantragen die ja hoffentlich zugelassen wird.
Liebe Grüße
Harald
Ich werde dann nächste Woche bei Dr. Hoffmann anrufen und mir einen Termin holen. Ich hoffe das ich nicht solange warten muss, denn bei meinem Orthopäden musste ich ab und zu bis zu 3 Monate warten.
Muss ich noch was beachten wenn ich einen Termin mache? Muss ich vorher sagen das ich eine Wirbelsäulenganzaufnahme machen möchte?
Weil muss ja versuchen alles an einen Tag zu schaffen, weil ich ja extra 7 Stunden mit dem Zug fahren muss also quasi quer durch Deutschland und wenns möglich ist möchte ich ja nur einmal dahin.
Also ich möchte eine komplette Diagnose mit Wirbelsäulenvermessung mit den Winkelangaben und möchte auch die Schroth Reha
beantragen die ja hoffentlich zugelassen wird.
Liebe Grüße
Harald
- Thomas
- Tech-Admin
- Beiträge: 3561
- Registriert: So, 19.02.2006 - 10:23
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Kyphose anfangs 59 Grad, inzwischen nur noch 49 Grad, Neuroforamen-Stenose (Einengung der Nervenwurzeln) in der HWS.
- Therapie: Rahmouni-Korsett seit Februar 2006, zeitweise mit Halsteil, Schroth-Reha Juni / Juli 2010
- Wohnort: Nähe Stuttgart
Bei Dr. Hoffmann bekommst Du in der Regel einen Termin innerhalb von zwei bis drei Wochen, wenn er nicht gerade im Urlaub ist (wie es diese Woche gerade der Fall ist. Ab. 3.11. ist er wieder da).HariboGold hat geschrieben:Ich werde dann nächste Woche bei Dr. Hoffmann anrufen und mir einen Termin holen. Ich hoffe das ich nicht solange warten muss, denn bei meinem Orthopäden musste ich ab und zu bis zu 3 Monate warten.
Wenn es nötig ist wird Dr. Hoffmann von sich aus eine Röntgen-Ganz-Aufnahme von Deinem Rücken machen lassen. Auf eine Schroth-Reha solltest Du ihn vielleicht ansprechen, da er die nicht automatisch beim ersten Besuch vorschlägt.Muss ich noch was beachten wenn ich einen Termin mache? Muss ich vorher sagen das ich eine Wirbelsäulenganzaufnahme machen möchte?
Viele Grüße
Thomas
-
- Newbie
- Beiträge: 13
- Registriert: Sa, 18.10.2008 - 00:43
- Kontaktdaten:
Hallo Harald,HariboGold hat geschrieben:ich habe heute bei Dr. Hoffmann angerufen, und habe Glück gehabt, dass ein Termin am 20. November frei war.
Was muss ich alles wissen/beachten wenn ich nach Dr. Hoffmann fahre?
ich war vor kurzem dort. Es war eigentlich ganz gut, aber die meiste Zeit hat er gebraucht um mir ein Photoalbum mit Röntgenbildern zu erklären, das hat mir im Nachhinein nicht so viel gebracht. Ich würde beim nächsten mal gleich fragen, was ich konkret tun kann und ob er dafür Vorschläge machen kann. Er hat sich gefreut, weil ich schon im Frühstadium der Kyphose zu ihm gekommen bin, meistens kommen Leute erst wenn sie das eigentlich schon viele Jahre haben. Kann aber auch sein, er hat mich deshalb nicht so richtig ernst genommen. Frag’ ihn auch, ob du die Behandlungsvorschläge schriftlich bekommen kannst und wann der Brief kommt. Ich weiß jetzt nicht mal mehr, ob er mir geraten hat mir in Hannover einen Orthopäden zu suchen, der mir Krankengymnastik verschreiben soll, weil er das wegen der Schwerpunktpraxis selbst nicht machen kann. Direkt gesagt hat er das zumindest nicht. Ansonsten ist die Praxis schwer zu finden, weil der Eingang wie eine Privatwohnung aussieht und von der Straßenkreuzung aus gesehen hinter dem Haus liegt, orientiere dich da an dem Rahmouni-Geschäft im Erdgeschoss, die Praxis von Dr. Hoffmann ist im 1. Stock im gleichen Haus.
Viele Grüße
Roswitha
-
- Newbie
- Beiträge: 13
- Registriert: Sa, 18.10.2008 - 00:43
- Kontaktdaten:
leider musste ich doch wieder den Termin absagen, weil ich mir mein Knie irgendwie verdreht habe, muss mein Knie erst wieder auskurieren.
Und dieses Jahr schaffe ich es leider auch nicht mehr hinzugehen, weil ich vor Weihnachten beruflich sehr viel zu tun habe. Ich habe es jetzt auf dem 5. Januar verschoben.
Aber ich hätte noch eine Frage. Übernehmen eigentlich die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten? Also sind z.B. die Ganz-Wirbelsäulenaufnahmen mit inbegriffen oder muss man die zusätzlich bezahlen?
Also ich weiß bis jetzt nur, dass man bei Dr. Hoffmann 50 Euro für die Skoliose Beratung bezahlen muss, hatte mir die Frau am Telefon gleich gesagt.



Aber ich hätte noch eine Frage. Übernehmen eigentlich die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten? Also sind z.B. die Ganz-Wirbelsäulenaufnahmen mit inbegriffen oder muss man die zusätzlich bezahlen?
Also ich weiß bis jetzt nur, dass man bei Dr. Hoffmann 50 Euro für die Skoliose Beratung bezahlen muss, hatte mir die Frau am Telefon gleich gesagt.
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15149
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Das übernimmt alles die Krankenkasse!HariboGold hat geschrieben:Aber ich hätte noch eine Frage. Übernehmen eigentlich die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten? Also sind z.B. die Ganz-Wirbelsäulenaufnahmen mit inbegriffen oder muss man die zusätzlich bezahlen?
Das ist für die längere Beratungszeit, die von der Krankenkasse nicht übernommen wird.Also ich weiß bis jetzt nur, dass man bei Dr. Hoffmann 50 Euro für die Skoliose Beratung bezahlen muss, hatte mir die Frau am Telefon gleich gesagt.
Die üblichen bezahlten 5-10 Minuten reichen absolut nicht aus!
Gruss
Klaus
-
- Newbie
- Beiträge: 13
- Registriert: Sa, 18.10.2008 - 00:43
- Kontaktdaten:
Hi Schottjer,
ich war jahrelang in Behandlung bei Dr. Minas. Ich habe aber von Minas den Eindruck das er sich nicht um seine Patienten kümmert.
Bei mir läufts immer so ab: Begrüßung, was haben Sie, okay ist schon besser geworden, machen Sie Sport, usw. innerhalb von 2 Minuten ist man da fertig, und Wartezeit ist da mindenstens immer 1 Stunde wenn man ein Termin hat. Mein Rekord liegt bei 3 Stunden. Außerdem verschreibt ihr mir höchstens 6x Gymnastik und das auch nur auf Nachfrage von mir.
Ich habe mich bereits entschlossen nach Stuttgart zu Dr. Hoffmann zu fahren der Spezialist im Gebiet Skoliose/Kyphose ist und auch Ganzaufnahmen machen kann mit Vermessung usw. Auch wenn ich insgesamt 300 € los werde mit Zugfahrt und Skoliose Beratung. Die Gesundheit ist mir das wichtigste.
ich war jahrelang in Behandlung bei Dr. Minas. Ich habe aber von Minas den Eindruck das er sich nicht um seine Patienten kümmert.
Bei mir läufts immer so ab: Begrüßung, was haben Sie, okay ist schon besser geworden, machen Sie Sport, usw. innerhalb von 2 Minuten ist man da fertig, und Wartezeit ist da mindenstens immer 1 Stunde wenn man ein Termin hat. Mein Rekord liegt bei 3 Stunden. Außerdem verschreibt ihr mir höchstens 6x Gymnastik und das auch nur auf Nachfrage von mir.
Ich habe mich bereits entschlossen nach Stuttgart zu Dr. Hoffmann zu fahren der Spezialist im Gebiet Skoliose/Kyphose ist und auch Ganzaufnahmen machen kann mit Vermessung usw. Auch wenn ich insgesamt 300 € los werde mit Zugfahrt und Skoliose Beratung. Die Gesundheit ist mir das wichtigste.
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15149
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Ich habe bereits in diesem Thread darauf aufmerksam gemacht, dass diese 3 D Aufnahme nicht Ausgangspunkt für eine erste Diagnose ist!!Schottjer hat geschrieben:Für die 3D Wirbelsäulenvermessung gibt es Dr. Minas in Papenburg.
Leider suggeriert diese Möglichkeit immer wieder eine Kompetenz der Orthopäden, die das anbieten. Dies ist den meisten Fällen aber nicht gegeben!
Ich kann nur immer wieder raten, spart Euch diese 3 D Aufnahme, sie wird sowieso während einer Schroth REHA gemacht!
Gruss
Klaus
-
- Newbie
- Beiträge: 13
- Registriert: Sa, 18.10.2008 - 00:43
- Kontaktdaten:
so ich war nun letzte Woche bei Dr. Hoffmann, ich wurde auch gleich
geröngt als ich dran kam und die Diagnose ist doch etwas schlimmer als
ich dachte.
Diagnose: Skoliose lumbal 13 Grad
Kyphose 77 Grad
massive Lendenstrecksteife
Verkürzung der ischiocruralen Muskulatur
Dr. Hoffmann hat mir ein Korsett von Rahmouni verordnet und ein Rezept
für 6x Krankengymnastik wo er als Therapieziel draufgeschrieben hat:
Lockern, lösen, dehnen, dehnen, dehnen! Kein Muskelaufbau!
Ich fragte Dr. Hoffmann was wäre, wenn ich das Rezept aufgebraucht hätte, weil 6x ja ein bisschen wenig ist, da sagte er ich könnte ein
neues telefonisch nachfordern, das finde ich schon mal sehr gut.
Von einer Schroth Reha in Bad Salzungen hat er auch gesprochen, hab
aber leider vergessen zu fragen wann er die verordnen möchte.
Vor allem hat es mich eigentlich gewundert, dass er mir ein Korsett
verschrieben hat.
Kann man denn mit 23 Jahren wirklich noch was mit einem Korsett
erreichen? Weil ich dachte immer Korsetts bringen nur was bei Kinder
bzw. Jugendlichen.
Was meint ihr? Kann man mit einem Korsett noch wirklich was erreichen?
Dr. Hoffmann hat mich nach dem Praxisbesuch zu Rahmouni geschickt, um schon mal ein Gipsabdruck vom Rücken machen zu lassen. Leider war ich umsonst da weil Herr Rahmouni ausgerechnet Urlaub hatte und die das bei Dr. Hoffmann erst erfahren haben als ich grade weg war.
Das Korsett wurde aber schon mal bei Rahmouni beantragt und ich hoffe
sehr das die Krankenkasse das Korsett genehmigt.
Ist natürlich ärgerlich, weil dann müsste ich noch zwei mal ganz nach
Stuttgart, einmal das Korsett anfertigen lassen und dann irgendwann
wiederkommen zum anprobieren. Das heißt wieder 7 Stunden Zugfahrt hin und 7 Stunden Zugfahrt wieder zurück.
Was ist eigentlich das Besondere an Rahmouni? Die Frau meinte zu mir es
fliegen sogar extra Leute aus Russland ein, nur um bei Rahmouni ein
Korsett anfertigen zu lassen.
Leider habe ich vor Aufregung vergessen zu fragen, warum und wie lange
ich das Korsett tragen soll bis er die Reha verordnen will.
Und warum hat er nicht gleich die Reha verschrieben? Ich schätze mal
deswegen weil der Rücken erst mit dem Korsett und mit den Dehnübungen beim Krankengymnastik aufgerichtet und entlastet werden soll oder so.
Und was ist eigentlich "massive Lendenstrecksteife" und "Verkürzung der
ischiocruralen Muskulatur"?
geröngt als ich dran kam und die Diagnose ist doch etwas schlimmer als
ich dachte.
Diagnose: Skoliose lumbal 13 Grad
Kyphose 77 Grad
massive Lendenstrecksteife
Verkürzung der ischiocruralen Muskulatur
Dr. Hoffmann hat mir ein Korsett von Rahmouni verordnet und ein Rezept
für 6x Krankengymnastik wo er als Therapieziel draufgeschrieben hat:
Lockern, lösen, dehnen, dehnen, dehnen! Kein Muskelaufbau!
Ich fragte Dr. Hoffmann was wäre, wenn ich das Rezept aufgebraucht hätte, weil 6x ja ein bisschen wenig ist, da sagte er ich könnte ein
neues telefonisch nachfordern, das finde ich schon mal sehr gut.
Von einer Schroth Reha in Bad Salzungen hat er auch gesprochen, hab
aber leider vergessen zu fragen wann er die verordnen möchte.
Vor allem hat es mich eigentlich gewundert, dass er mir ein Korsett
verschrieben hat.
Kann man denn mit 23 Jahren wirklich noch was mit einem Korsett
erreichen? Weil ich dachte immer Korsetts bringen nur was bei Kinder
bzw. Jugendlichen.
Was meint ihr? Kann man mit einem Korsett noch wirklich was erreichen?
Dr. Hoffmann hat mich nach dem Praxisbesuch zu Rahmouni geschickt, um schon mal ein Gipsabdruck vom Rücken machen zu lassen. Leider war ich umsonst da weil Herr Rahmouni ausgerechnet Urlaub hatte und die das bei Dr. Hoffmann erst erfahren haben als ich grade weg war.
Das Korsett wurde aber schon mal bei Rahmouni beantragt und ich hoffe
sehr das die Krankenkasse das Korsett genehmigt.
Ist natürlich ärgerlich, weil dann müsste ich noch zwei mal ganz nach
Stuttgart, einmal das Korsett anfertigen lassen und dann irgendwann
wiederkommen zum anprobieren. Das heißt wieder 7 Stunden Zugfahrt hin und 7 Stunden Zugfahrt wieder zurück.
Was ist eigentlich das Besondere an Rahmouni? Die Frau meinte zu mir es
fliegen sogar extra Leute aus Russland ein, nur um bei Rahmouni ein
Korsett anfertigen zu lassen.
Leider habe ich vor Aufregung vergessen zu fragen, warum und wie lange
ich das Korsett tragen soll bis er die Reha verordnen will.
Und warum hat er nicht gleich die Reha verschrieben? Ich schätze mal
deswegen weil der Rücken erst mit dem Korsett und mit den Dehnübungen beim Krankengymnastik aufgerichtet und entlastet werden soll oder so.
Und was ist eigentlich "massive Lendenstrecksteife" und "Verkürzung der
ischiocruralen Muskulatur"?
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15149
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Hallo HariboGold,
es ist immer wieder schlimm, wenn man feststellen muss, wie inkompetent bzw. ignorant Orthopäden sind.
Eine 77 Grad Kyphose mit der typisch begleitenden relativ geringen Skoliose als
Es ist ein Experiment, mit dem man sich sehr genau beschäftigen muss, weil man einfach nicht sagen kann, wie sich das individuell auswirkt.
Grundsätzlich dient es der Schmerzbekämpfung und dem Aufhalten der weiteren Verschlimmerung. Dabei muss ganz persönlich abgewogen werden, ob nicht die Lebensqualität durch das Tragen leidet.
Bezüglich Korrektur kann man nur sagen, dass mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit eine dauerhafte Korrektur, die auch ohne Korsett gehalten werden kann, nicht möglich ist.
Aber keine Regel ohne Ausnahme!
Und man kann ein Korsett auch als Hilfsmittel für eine Schroth REHA sehen, um bestimmte Übungen effektiver zu machen, die ohne die Korsett-Einwirkung gar nicht möglich sind.
Wenn man mit Schroth dann erfolgreich weiter machen kann, dann ist das Korsett möglicherweise nur noch gelegentlich zu tragen.
Im übrigen ist eine Verordnung immer als Empfehlung zu verstehen, die nicht eingehalten werden muss!
Gruss
Klaus
es ist immer wieder schlimm, wenn man feststellen muss, wie inkompetent bzw. ignorant Orthopäden sind.
Eine 77 Grad Kyphose mit der typisch begleitenden relativ geringen Skoliose als
zu bezeichnen, ist schon ein starkes Stück.Mein bisheriger Orthopäde
verschrieb mir immer nur auf Nachfrage noch Krankengymnastik und er meint immer mein Rücken wäre okay und ich solle mal die Übungen zuhause weitermachen.
Ich vermute, Deine Strukturen müssen erst einmal aufgedehnt werden, um mit Schroth in einer REHA überhaupt erfolgreich vorgehen zu können.Von einer Schroth Reha in Bad Salzungen hat er auch gesprochen, hab
aber leider vergessen zu fragen wann er die verordnen möchte.
Die Korsettversorgung bei Erwachsenen wird hier im Forum sehr intensiv und kontrovers diskutiert!!Vor allem hat es mich eigentlich gewundert, dass er mir ein Korsett
verschrieben hat.
Kann man denn mit 23 Jahren wirklich noch was mit einem Korsett
erreichen? Weil ich dachte immer Korsetts bringen nur was bei Kinder
bzw. Jugendlichen.
Was meint ihr? Kann man mit einem Korsett noch wirklich was erreichen?
Es ist ein Experiment, mit dem man sich sehr genau beschäftigen muss, weil man einfach nicht sagen kann, wie sich das individuell auswirkt.
Grundsätzlich dient es der Schmerzbekämpfung und dem Aufhalten der weiteren Verschlimmerung. Dabei muss ganz persönlich abgewogen werden, ob nicht die Lebensqualität durch das Tragen leidet.
Bezüglich Korrektur kann man nur sagen, dass mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit eine dauerhafte Korrektur, die auch ohne Korsett gehalten werden kann, nicht möglich ist.
Aber keine Regel ohne Ausnahme!
Und man kann ein Korsett auch als Hilfsmittel für eine Schroth REHA sehen, um bestimmte Übungen effektiver zu machen, die ohne die Korsett-Einwirkung gar nicht möglich sind.
Wenn man mit Schroth dann erfolgreich weiter machen kann, dann ist das Korsett möglicherweise nur noch gelegentlich zu tragen.
Im übrigen ist eine Verordnung immer als Empfehlung zu verstehen, die nicht eingehalten werden muss!
Gruss
Klaus
-
- Newbie
- Beiträge: 13
- Registriert: Sa, 18.10.2008 - 00:43
- Kontaktdaten:
Danke für deine Antwort Klaus. Habe heute meine Genehmigung für das Korsett bekommen.
War recht überrascht, hatte damit gerechnet das ich eine Absage kriege, weil ich doch schon erwachsen bin. Und mit 23 Jahren werden Korsetts ja eher selten verschrieben.
Wie lange ist eigentlich so eine Genehmigung gültig? Könnte ich auch nach 3 Monaten das Korsett noch anfertigen lassen oder gibt es eine Frist?
Und wie lange dauert das bei Rahmouni bis das Korsett angefertigt ist?
War recht überrascht, hatte damit gerechnet das ich eine Absage kriege, weil ich doch schon erwachsen bin. Und mit 23 Jahren werden Korsetts ja eher selten verschrieben.
Wie lange ist eigentlich so eine Genehmigung gültig? Könnte ich auch nach 3 Monaten das Korsett noch anfertigen lassen oder gibt es eine Frist?
Und wie lange dauert das bei Rahmouni bis das Korsett angefertigt ist?
- Thomas
- Tech-Admin
- Beiträge: 3561
- Registriert: So, 19.02.2006 - 10:23
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Kyphose anfangs 59 Grad, inzwischen nur noch 49 Grad, Neuroforamen-Stenose (Einengung der Nervenwurzeln) in der HWS.
- Therapie: Rahmouni-Korsett seit Februar 2006, zeitweise mit Halsteil, Schroth-Reha Juni / Juli 2010
- Wohnort: Nähe Stuttgart
-
- Newbie
- Beiträge: 13
- Registriert: Sa, 18.10.2008 - 00:43
- Kontaktdaten:
Ich habe mal bei der Krankenkasse nachgefragt. Grundsätzlich ist eine Genehmigung nicht befristet.
Ich werde wahrscheinlich Ende März ein Gipsabdruck bei Rahmouni machen lassen, muss noch ein Termin vereinbaren.
Habe von meinen beiden Röntgenaufnamen mal Fotos gemacht, und möchte gerne mal wissen was eure Meinung dazu ist. Würde mich über Antworten sehr freuen.


Ich werde wahrscheinlich Ende März ein Gipsabdruck bei Rahmouni machen lassen, muss noch ein Termin vereinbaren.
Habe von meinen beiden Röntgenaufnamen mal Fotos gemacht, und möchte gerne mal wissen was eure Meinung dazu ist. Würde mich über Antworten sehr freuen.

