Rundrücken in Vorort von Hannover

Infos zu weiteren WS-Deformitäten, die mit Skoliose zusammen oder alleine auftreten
Roswitha

Rundrücken in Vorort von Hannover

Beitrag von Roswitha »

Hallo!
Kann mir jemand aus dem Großraum Hannover einen kompetenten Orthopäden für Kyphose empfehlen? Würde auch gerne zwecks Erfahrungsaustausch und Benzinkostenersparnis in einer Fahrgemeinschaft reisen, wenn’s in der Nähe nichts gibt. Terminvorstellung: 3Q 2008.

Bin 26, ledig, lebensfroh und außer dem Rundrücken sehr gesund. :)

Roswitha
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15149
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Beitrag von Klaus »

roswitha hat geschrieben:Kann mir jemand aus dem Großraum Hannover einen kompetenten Orthopäden für Kyphose empfehlen?
Leider gibt es hier keinen Spezialisten!

Wenn Du mal in die Rubrik Gesucht/Gefunden und da in die Sammlung Hannover gehst, wirst Du feststellen, dass man schon weite Wege machen muss.
Bin 26, ledig, lebensfroh und außer dem Rundrücken sehr gesund.
Hört sich so an, dass der Rundrücken (Hyperkyphose) keine Beschwerden macht!?
Leider kann sich das mit dem Alter aber ändern und je früher man anfängt, dagegen was zu tun, desto besser!

Ich würde Dir sehr empfehlen, nach Stuttgart zu Dr. Hoffman zu fahren.
Dazu solltest Du aber erst mal intensiv hier im Forum lesen, weil Du Dich mit Deiner Situation selbst auseinandersetzen musst, um wirklich weiterzukommen.

Hast Du Winkelangaben zu Deinem Rundrücken, damit die Situation etwas klarer wird?

Und es wäre auch ganz schön, sich hier anzumelden, mit Region Hannover und Alter im Profil, die Kommunikaton läuft dann besser.

Gruss
Klaus
Roswitha

Mein Rundrücken

Beitrag von Roswitha »

Hallo Klaus,

ich habe keine Gradzahlen und keine Schmerzen. War wegen dem Rundrücken auch noch nie bei einem Arzt. Nur in der letzten Zeit haben mich Freunde ab und zu darauf angesprochen und wenn ich jetzt genau hinschaue, sehe ich es auch.

Ich denke ich gehe den Weg nach Stuttgart.
Klaus hat geschrieben:Leider gibt es hier keinen Spezialisten!
Kommst Du auch aus der Gegend um Hannover?
Können wir ggf. auch mal zusammen fahren, besonders wg. Erfahrungsaustausch.

Roswitha
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15149
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Beitrag von Klaus »

roswitha hat geschrieben:Kommst Du auch aus der Gegend um Hannover?
Können wir ggf. auch mal zusammen fahren, besonders wg. Erfahrungsaustausch.
Ja, ich komme direkt aus Hannover, habe aber in meinem Profil Region Hannover eingeben, weil die Versorgungsmöglichkeiten bei Skoliose/Kyphose immer sehr weiträumig zu sehen sind.

Meine Therapie ist sozusagen festgelegt und ich bewege mich kommunikativ eigentlich nur online, Ausnahme sind die jährlichen Workshops in Bad Salzungen, einer Spezial Klinik für KG nach Katharina Schroth.

Gruss
Klaus
Gregor
Newbie
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: So, 29.06.2008 - 21:13

Beitrag von Gregor »

Huhu.
Wenn es eine Kontaktadresse gäbe (ICQ, Email ect.) hätte Ich schon Interesse da je nach Routen Wahl wohl über meinen Wohnort gefahren werden kann :)
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15149
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Beitrag von Klaus »

Hallo Gregor,

Du solltest Deinen Wohnort/Region in Dein Profil eintragen, das ist für die Kommunikation einfach besser.

Und roswitha kann ich auch nur dringend raten, sich hier anzumelden. Dann kann über PN kontaktet werden.

Gruss
Klaus
Roswitha

Termin Dr. Hoffmann

Beitrag von Roswitha »

Hallo,

ich komme bei Dr. Hoffmann nicht durch. Kann es sein dass die Praxis wegen Ferien geschlossen ist?
Klaus hat geschrieben:..ich bewege mich kommunikativ eigentlich nur online..
Schade!!! Weißt Du, ob es hier eine Selbsthilfegruppe gibt?
Gregor hat geschrieben:Huhu.
Wenn es eine Kontaktadresse gäbe (ICQ, Email ect.) hätte Ich schon Interesse da je nach Routen Wahl wohl über meinen Wohnort gefahren werden kann :)
Hallo Gregor, bis 100 km Umweg kann ich Dich gerne kostenlos mitnehmen. Du solltest dann freundlicherweise die Spesen an den Autobahnraststätten übernehmen.

Roswitha
Agrimon
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 939
Registriert: Sa, 09.07.2005 - 19:18
Geschlecht: weiblich
Diagnose: hochthorakale Kyphoskoliose bws 24 Grad, lws 29 Grad, 4bre mit Hyperlordose
Therapie: Korsett von Rahmouni, laufen mit MBT Schuhen, Reha 30.10. bis 26.11.2013 Bad Salzungen, wegen Peritonitis Op 2017 Korsett abgesetzt, jetzt Lumbo Train Bandage, nächste Reha 2019 geplant
Wohnort: Pfreimd

Beitrag von Agrimon »

Hallo Roswitha,

ja, Dr. Hoffmann hat von 04.08.08 bis 24.08.08 Urlaub. Momentan ist niemand erreichbar. Ich denke, dass du nach dem Urlaub wieder einen Termin bekommst.

Gruß Agrimon
bin eine Frau, die mit beiden Beinen im Leben steht und noch Interesse für andere Dinge hat

Meine Skoliose-Geschichte: Meine Skoliose
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15149
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Beitrag von Klaus »

roswitha hat geschrieben:Schade!!! Weißt Du, ob es hier eine Selbsthilfegruppe gibt?
Nein, gibt es nicht.
Vor längerer Zeit wurde mal der Versuch gestartet, aber die Frau hat das überhaupt nicht hinbekommen, obwohl sie durch den Bundesverband Skoliose-Selbsthilfe e.V., unterstützt und beworben wurde.
Sie war schon beim ersten Termin nicht anwesend und ich war der einzigste, der verzweifelt erfolglos nach anderen Teilnehmern in einem Restaurant Ausschau hielt.
In einem telefonischen Vorgespräch war ich ausserdem erschrocken darüber, wie wenig sie über Behandlungsmöglichkeiten informiert war.

Deswegen ist und bleibt dieses Forum für mich die wichtigste Informationsquelle.

Gruss
Klaus
Gregor
Newbie
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: So, 29.06.2008 - 21:13

Beitrag von Gregor »

Ist mit 80 bis maximal 100 im gennanten Rahmen.
Was für Posten fallen den unter Spesen ??

mfg
Roswitha

Fahrt nach Stuttgart

Beitrag von Roswitha »

Klaus hat geschrieben:Deswegen ist und bleibt dieses Forum für mich die wichtigste Informationsquelle.
Jetzt verstehe ich warum du meinst ich soll mich hier anmelden. Ich werde das wohl bald machen, ist auch wg. Gregor praktisch.

Ich bin wegen dem Bericht von "jardin" und der Meinung dazu von „gauklerdavid“ etwas verunsichert, vertraue aber mal auf Deine besseren persönlichen Erfahrungen.
Ich meine das hier: viewtopic.php?p=90996


Gregor hat geschrieben:Ist mit 80 bis maximal 100 im gennanten Rahmen.
Was für Posten fallen den unter Spesen ??
Ich hatte an Speis und Trank gedacht. Du hast wohl Angst, ich rechne auch das Benzin an der Autobahnraststätte zu den Spesen? :D Hast Du auch einen Rundrücken und wie alt bist Du eigentlich? Warst Du schon mal bei Dr. Hoffmann?

Roswitha
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15149
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Beitrag von Klaus »

roswitha hat geschrieben:Ich bin wegen dem Bericht von "jardin" und der Meinung dazu von „gauklerdavid“ etwas verunsichert, vertraue aber mal auf Deine besseren persönlichen Erfahrungen.
Meine Empfehlung bezüglich Dr. Hoffmann basiert auf folgendem:

1. Du bekommst dort eine digitale Ganz-Aufnahme und eine kompetente Diagnose.
Das ist in Hannover nach meiner Information in dieser Kombination nicht möglich. Im Annastift können die zwar normale Ganz-Aufnahmen machen, das muss man aber schon mal ganz selbstbewusst und hartnäckig dem Assistenarzt in der Wirbelsäulensprechstunde sagen.
Ausmessen können die dann die Aufnahme schon, auch wenn die Qualität dieser Aufnahme zumindest bei mir ziemlich schlecht war. Auch das Verhalten der Röntgenassistentin liess darauf schliessen, dass die das sehr selten machen.
Wie beweglich Deine Wirbelsäule ist, lässt sich über das Verfahren nach Schober-Ott ermitteln.
Auch das muss man selbst einfordern, der Assistenzarzt wird das möglicherweise erst in seinem Buch nachlesen müssen, wie man das macht :)
Vielleicht war er mir damals dankbar, dass ich ihm diese Wissenslücke aufgezeigt habe, aber für alle anderen Patienten ist so etwas nicht zu akzeptieren.

2. Nach der Diagnose müssen Behandlungsvorschläge kommen und da steht leider die konservative Therapie im Annastift mehr im Hintergrund.

a) Selbst wenn man die Schroth REHA dort anspricht, können die das bestenfals im Bericht vermerken, der im übrigen mindestens 4 Wochen braucht, um beim überweisenden Orthopäden anzukommen.
Einen REHA-Antrag unterstützen die nicht!

b) Ein korrigierendes Erwachsen Korsett ist generell umstritten und Dr. Hoffmann ist einer der ganz wenigen, die das unterstützen.
Die Verunsicherung hier im Forum tritt häufig dadurch ein, dass Dr. Hoffmann auf diese Korsett Versorgung reduziert wird und viele glauben, dass ein Besuch bei ihm automatisch das Korsett beinhaltet.
Dem ist nicht so!
Du musst selbst entscheiden, ob Du so ein Korsett tragen willst. Das bedeutet, sehr intensiv Erfahrungsberichte lesen und mitdiskutieren als Mitglied!

Ich habe wirklich Jahrzehnte gebraucht, um endlich an eine kompetente Versorgung zu kommen. Das hat vor einigen Jahren noch ganz gut über Dr. Steffan und eine REHA in Bad Salzungen und immer noch ohne Korsett gut geklappt. Heute sind die Wartezeiten in der ambulanten Sprechstunde des Dr. Steffan so extrem lang, dass ich auch als Fazit der vielen Erfahrungsberichte Dr. Hoffmann hier empfehle, ohne persönlich bei ihm gewesen zu sein. Das kann ich ruhigen Gewissens machen, weil ich schon einige Jahre intensiv hier im Forum wirke und dieses positive Fazit weit über dem steht, was ich als einzelner bei einem Besuch hätte.

Gruss
Klaus
Gregor
Newbie
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: So, 29.06.2008 - 21:13

Beitrag von Gregor »

Ich bin derselbe Jahrgang wie Ihr und hab auch einen Rundrücken nebst passendem Hohlkreuz als Last zu ertragen ;)
Bislang war Ich noch nicht dort aber das wollt Ich innerhalb der nächsten Wochen auch mal ändern da das ganze nebst Schmerzen allein Kosmetisch immer inakzeptabler wird.
Allein Optisch find Ich es schon so "übel" das Ich es gern per Korsett korrigieren würde, bin aber generell nicht mit sehr viel Selbstbewusstsein gesegnet.
Mich stört auch die Optik neben den Beschwerden.
Speis und Trank ist kein Problem von der Übernahme her, ist immer wichtig das das leibliche Wohl zustande kommt auch wenn die Wage mein natürlicher Feind ist ;)
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15149
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Beitrag von Klaus »

Gregor hat geschrieben:Allein Optisch find Ich es schon so "übel" das Ich es gern per Korsett korrigieren würde, bin aber generell nicht mit sehr viel Selbstbewusstsein gesegnet.
Mich stört auch die Optik neben den Beschwerden.
Ich denke, Du hast hoffentlich auch den Tipp an roswitha gelesen, sich bei einem korrigierenden Erwachsenen Korsett erst mal ausführlich anhand der vielen vorhandenden Erfahrungsberichte und Diskussionen zu informieren!

Es ist nicht so, dass man z.Bsp. 2 Jahre lang ein Korsett trägt und dann "geheilt" ist!!!
Ganz abgesehen von den Anfangsbeschwerden in einem Korsett, die von der Stärke und Dauer her sehr unterschiedlich sein können.

Vor einem Besuch bei Dr. Hoffmann rate ich wirklich dringend, sich damit intensiv auseinander zu setzen!

Gruss
Klaus
Roswitha
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: Sa, 09.08.2008 - 14:57
Wohnort: Hannover

Beitrag von Roswitha »

Hallo Klaus,

ich bin jetzt angemeldet! Dachte Ich mir schon, das Annastift ist viel zu allgemein aufgestellt! Interessant wäre noch, ob sich Privatpatienten mit den Asistenzärzten auch herumschlagen müssen.

Du hast über Erwachsenekorset geschrieben:
[equote]Vor einem Besuch bei Dr. Hoffmann rate ich wirklich dringend, sich damit intensiv auseinander zu setzen![/equote]
Ich habe das in den letzten Tagen versucht, das ist aber für einen Neuling sehr verwirrend. Letztlich muss man doch dann Vertrauen in den besten Arzt haben und machen was sein Rat ist.

Wie hast Du es denn in Hannover geschafft eine Schroth REHA zu bekommen, ohne zu Dr. Hoffmann zu gehen?

------------------------------------------------------

Hallo Gregor,

ich freue mich auf unsere Reise. Ich war noch nie in Stuttgart. Schreib’ mir bitte eine private Nachricht! Wir sollten dann sehr früh losfahren, weil du ja wahrscheinlich noch in die Ortopäditechnik musst.

Dr. Hoffmann ist wie ich das verstehe noch 2 Wochen im Urlaub. Wir sollten an einem Freitag im September fahren, weil wir dann am nächsten Tag nicht arbeiten müssen. Falls noch jemand mit will kann er sich gerne bei mir melden.

Grüße
Roswitha
Zuletzt geändert von Roswitha am Mo, 08.09.2008 - 21:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15149
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Beitrag von Klaus »

roswitha hat geschrieben:Interessant wäre noch, ob sich Privatpatienten mit den Asistenzärzten auch herumschlagen müssen.
Möglicherweise nicht.
Die Vorgaben für die Assistenzärzte werden aber vom Chef gegeben und daraus lässt sich auch die Kompetenz des Chefarztes ablesen.
Bei Skoliose/Kyphose stehst Du grundsätzlich als Privatpatient nicht besser da, ganz im Gegenteil, wenn es um eine REHA geht, ist die finanzielle Situation eher viel schlechter.

Es ist nun mal ein Spezialgebiet, in das sich die Ärzte einarbeiten müssen. Und das geht nur über reichliche Erfahrungen mit vielen Patienten!
Privat-Orthopäden sind möglicherweise kooperativer, wenn es um gezielte Wünsche geht.
Kannst ja mal Dr. Wegner testen. :)
http://www.adowe.de/
Du hast über Erwachsenekorset geschrieben:
Klaus hat geschrieben:Vor einem Besuch bei Dr. Hoffmann rate ich wirklich dringend, sich damit intensiv auseinander zu setzen!
Ich habe das in den letzten Tagen versucht, das ist aber für einen Neuling sehr verwirrend. Letztlich muss man doch dann Vertrauen in den besten Arzt haben und machen was sein Rat ist.
Bei einem Erwachsenen Korsett ist das sehr differenziert zu sehen!

1. die Diagnose muss natürlich grundsätzlich eine Indikation für ein Korsett sicherstellen

2. das Ziel der Behandlung ist aber sehr unterschiedlich
a) reine Schmerzbekämpfung
b) reine Korrektur bzw. Aufhaltung einer Verschlechterung
c) Kombination aus a) und b)
Was die Korrektur angeht, so muss man ganz deutlich sagen, dass hier grundsätzlich keine "Heilung" im Sinne einer vollständigen Korrektur möglich ist. Hier spielt natürlich die Grösse des Winkels, die Beweglichkeit und die Muskelstruktur (optische Darstellung gegenüber der tatsächlichen Wirbelstruktur) eine grosse Rolle.
Eine Garantie für einen Erfolg kann nicht gegeben werden und es ist insgesamt immer ein Versuch, der nicht auf wenige Jahre beschränkt ist!
Es sei denn, Du hast eher eine muskuläre Fehlhaltung.

3. Akzeptanz
So ein Korsett verändert Deine Lebenssituation und man muss wirklich selbst entscheiden, ob dadurch insgesamt die Lebensqualität steigt, gerade wenn Du keine Schmerzen hast!
Optikverbesserung des Rückens gegenüber veränderter Optik eines mit Korsett versehenen Rückens.

Fazit:
Es muss in der eigenen Entscheidung liegen, ob man so ein Korsett tragen möchte, auch wenn Dr. Hoffmann das empfiehlt!
Es gibt hier einige Berichte, in denen er angeblich von wenigen Jahren spricht, bis sich ein Erfolg einstellt. Damit ist offenbar ein ganz individueller Erfolg gemeint, der nicht gleichbedeutend mit vollständiger Korrektur ist bzw. einer Situation, in der man das Korsett wieder ganz ablegen kann!
Diese Korsett Therapie führt Dich in eine Abhängigkeit vom Korsett, wenngleich auch die Tragezeiten beliebig nach Bedarf geregelt werden können.
Ich würde deshalb immer erst mit einer Schroth REHA beginnen und sehen, inwieweit das Verbesserungen bringt oder zumindest Deine schmerzlose Situation auf dem jetzigen Stand stabilisiert.
Abgesehen davon, wird es bezüglich Korsett schwierig mit der Krankenkasse, wenn keine Schmerzen da sind!
Wie hast Du es denn in Hannover geschafft eine Schroth REHA zu bekommen, ohne zu Dr. Hoffmann zu gehen?
Wie schon geschrieben, über Dr. Steffan in Bad Salzungen.

Gruss
Klaus
Roswitha
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: Sa, 09.08.2008 - 14:57
Wohnort: Hannover

Beitrag von Roswitha »

Hallo Klaus,

danke für diese Klarstellungen!! So komprimiert habe ich das alleine nicht gefunden.
Klaus hat geschrieben:Fazit:
Es muss in der eigenen Entscheidung liegen, ob man so ein Korsett tragen möchte, auch wenn Dr. Hoffmann das empfiehlt!
Für mich kommt jetzt ein Korsett als erste Massnahme ohne REHA nicht mehr in Frage. Auch wenn Gregor da möglicherweise anders denkt.
Klaus hat geschrieben: Kannst ja mal Dr. Wegner testen. :)
http://www.adowe.de/
Dieser Arzt scheint mir sehr auf kaputte Hochleistungssportler ausgerichtet zu sein. Da geh' ich nicht hin. Ich hoffe, das war von Dir auch nur als Scherz gemeint.

Weißt Du ob es Bücher zu Rundrücken und Behandlungen gibt?

Danke!

Roswitha
Zuletzt geändert von Roswitha am Mo, 08.09.2008 - 21:57, insgesamt 1-mal geändert.
Gregor
Newbie
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: So, 29.06.2008 - 21:13

Beitrag von Gregor »

Der gravierende Unterschied besteht da drin das Ich nicht all zu knapp Beschwerden hab die sicherlich von der Rückenform kommen und es bei euch bislang zum Glück "nur" bei der unschönen Optik geblieben ist.
Damit ist meine Situation eine Andere als die Eure :)
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15149
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Beitrag von Klaus »

roswitha hat geschrieben:Dieser Arzt scheint mir sehr auf kaputte Hochleistungssportler ausgerichtet zu sein. Da geh' ich nicht hin. Ich hoffe, das war von Dir auch nur als Scherz gemeint.
Nun ja, es war schon ursprünglich im Sinne von Kooperation gemeint, wenn es z.Bsp. um eine Schroth REHA geht. Aber ich weiß nicht, ob ein Privatarzt eine solche REHA über die Deutsche Rentenversicherung beantragen kann.
Weißt Du ob es Bücher zu Rundrücken und Behandlungen gibt?
Vergiß das mit den Büchern, vor einer REHA kannst Du damit überhaupt nichts anfangen.
Eine Schroth REHA ist eine intensive tägliche von 8-16/17 Uhr andauernde Auseinandersetzung während 3-4 Wochen mit dem eigenen Körper und den Therapeuten. Es geht hier sehr viel um das individuelle Körpergefühl, dass Du Dir erst langsam erarbeiten musst. So etwas kann man nicht aus Büchern lernen!

Das gelbe Buch oben rechts bei Buchempfehlungen ist das Standardwerk, mit dem man nach der REHA mehr anfangen kann, es ist aber kein praktisches Übungsbuch im eigentlichen Sinne.
In Bad Salzungen z.Bsp. erhältst Du eine Lose Blätter Sammlung, in der alle durchgeführten Übungen mit Darstellung verzeichnet sind.

Gruss
Klaus
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15149
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Beitrag von Klaus »

Gregor hat geschrieben:Der gravierende Unterschied besteht da drin das Ich nicht all zu knapp Beschwerden hab die sicherlich von der Rückenform kommen und es bei euch bislang zum Glück "nur" bei der unschönen Optik geblieben ist.
Also was mich betrifft, hatte ich anfangs sehr geringe Beschwerden, die auch durch Massagen bzw. normale KG relativ schnell auch wieder weg gingen.
So über die Jahre weg haben sich die Beschwerden ganz langsam gesteigert, sodass auch eine Gewöhnungsphase zum Zuge kommen konnte, die heute meine Beschwerden als relativ erträglich erscheinen lassen. Also so erträglich, dass ich ein korrigierendes Korsett bislang noch als Beeinträchtigung meiner Lebensqualität ansehe.
3x in der Woche angepasstes Fitness Training und bei Bedarf einige Lieblings-Schroth Übungen sind aber schon nötig sowie wöchentliche Intensiv Behandlung meiner extremen Myogelosen.

Aus dieser Sicht kann ich wirklich nur empfehlen, gleich von Anfang an die richtige Behandlung einzuleiten, auch wenn es bei Schmerzlosigkeit mit der Motivation schwierig wird.
Vor 40 Jahren gab es kein Internet und Schroth, sowie gutes Korsett waren nur ganz wenigen bekannt, leider!

Gruss
Klaus
Antworten