roswitha hat geschrieben:Interessant wäre noch, ob sich Privatpatienten mit den Asistenzärzten auch herumschlagen müssen.
Möglicherweise nicht.
Die Vorgaben für die Assistenzärzte werden aber vom Chef gegeben und daraus lässt sich auch die Kompetenz des Chefarztes ablesen.
Bei Skoliose/Kyphose stehst Du grundsätzlich als Privatpatient nicht besser da, ganz im Gegenteil, wenn es um eine REHA geht, ist die finanzielle Situation eher viel schlechter.
Es ist nun mal ein Spezialgebiet, in das sich die Ärzte einarbeiten müssen. Und das geht nur über reichliche Erfahrungen mit vielen Patienten!
Privat-Orthopäden sind möglicherweise kooperativer, wenn es um gezielte Wünsche geht.
Kannst ja mal Dr. Wegner testen.
http://www.adowe.de/
Du hast über Erwachsenekorset geschrieben:
Klaus hat geschrieben:Vor einem Besuch bei Dr. Hoffmann rate ich wirklich dringend, sich damit intensiv auseinander zu setzen!
Ich habe das in den letzten Tagen versucht, das ist aber für einen Neuling sehr verwirrend. Letztlich muss man doch dann
Vertrauen in den besten Arzt haben und machen was sein Rat ist.
Bei einem Erwachsenen Korsett ist das sehr differenziert zu sehen!
1. die Diagnose muss natürlich grundsätzlich eine Indikation für ein Korsett sicherstellen
2. das Ziel der Behandlung ist aber sehr unterschiedlich
a) reine Schmerzbekämpfung
b) reine Korrektur bzw. Aufhaltung einer Verschlechterung
c) Kombination aus a) und b)
Was die Korrektur angeht, so muss man ganz deutlich sagen, dass hier grundsätzlich keine "Heilung" im Sinne einer
vollständigen Korrektur möglich ist. Hier spielt natürlich die Grösse des Winkels, die Beweglichkeit und die Muskelstruktur (optische Darstellung gegenüber der tatsächlichen Wirbelstruktur) eine grosse Rolle.
Eine Garantie für einen Erfolg kann nicht gegeben werden und es ist insgesamt immer ein Versuch, der nicht auf wenige Jahre beschränkt ist!
Es sei denn, Du hast eher eine muskuläre Fehlhaltung.
3. Akzeptanz
So ein Korsett verändert Deine Lebenssituation und man muss wirklich selbst entscheiden, ob dadurch insgesamt die Lebensqualität steigt, gerade wenn Du keine Schmerzen hast!
Optikverbesserung des Rückens gegenüber veränderter Optik eines mit Korsett versehenen Rückens.
Fazit:
Es muss in der eigenen Entscheidung liegen, ob man so ein Korsett tragen möchte, auch wenn Dr. Hoffmann das empfiehlt!
Es gibt hier einige Berichte, in denen er angeblich von wenigen Jahren spricht, bis sich ein Erfolg einstellt. Damit ist offenbar ein ganz individueller Erfolg gemeint, der
nicht gleichbedeutend mit vollständiger Korrektur ist bzw. einer Situation, in der man das Korsett wieder ganz ablegen kann!
Diese Korsett Therapie führt Dich in eine Abhängigkeit vom Korsett, wenngleich auch die Tragezeiten beliebig nach Bedarf geregelt werden können.
Ich würde deshalb immer erst mit einer Schroth REHA beginnen und sehen, inwieweit das Verbesserungen bringt oder zumindest Deine schmerzlose Situation auf dem jetzigen Stand stabilisiert.
Abgesehen davon, wird es bezüglich Korsett schwierig mit der Krankenkasse, wenn keine Schmerzen da sind!
Wie hast Du es denn in Hannover geschafft eine Schroth REHA zu bekommen, ohne zu Dr. Hoffmann zu gehen?
Wie schon geschrieben, über Dr. Steffan in Bad Salzungen.
Gruss
Klaus