Wissensdatenbank online!
Wissensdatenbank online!
Hallo,
wie vielleicht schon gesehen, ist ab gestern unsere Wissensdatenbank (engl. Knowledge Base) online.
Im Header ist sie verlinkt über "Basiswissen" und mit einem kompletten Inhaltsverzeichnis über unsere "Sitemap", auf der Portalseite ("Home") ist sie mit einem gekürzten Inhaltsverzeichnis vertreten.
Die Knowledge Base enthält Artikel und Links zu verschiedenen Themen, die das Grundwissen der Wirbelsäulendeformitäten vermitteln sollen.
Sie ist sehr einfach erweiterbar, über ein System das dem erstellen und Forenbeiträgen gleicht, und jeder der möchte kann sich an der Bereitstellung, Erweiterung und Verbesserung von Artikeln beteiligen (Bei Interesse PN bitte an mich). Mithilfe aller Art ist gerne gesehen und sehr willkommen.
Insbesondere für das Bereitstellen von Bildern zur besseren Verdeutlichung wären wir sehr froh. Nähere Infos und Details hierzu wird es in den nächsten Tagen noch geben.
Für jetzt wünschen wir Euch erst einmal viel Spaß mit dem neuen Feature und falls es Kritik und Verbesserungsvorschläge gibt oder sich Fehler finden, immer her damit, könnt ihr direkt hier unten drunter posten.
Vielen Dank auch an Klaus und Silas für's Betatesten und Korrigieren und an Toni für die Erweiterung des Wikipedia Artikels zum Morbus Scheuermann.
BZebra
wie vielleicht schon gesehen, ist ab gestern unsere Wissensdatenbank (engl. Knowledge Base) online.
Im Header ist sie verlinkt über "Basiswissen" und mit einem kompletten Inhaltsverzeichnis über unsere "Sitemap", auf der Portalseite ("Home") ist sie mit einem gekürzten Inhaltsverzeichnis vertreten.
Die Knowledge Base enthält Artikel und Links zu verschiedenen Themen, die das Grundwissen der Wirbelsäulendeformitäten vermitteln sollen.
Sie ist sehr einfach erweiterbar, über ein System das dem erstellen und Forenbeiträgen gleicht, und jeder der möchte kann sich an der Bereitstellung, Erweiterung und Verbesserung von Artikeln beteiligen (Bei Interesse PN bitte an mich). Mithilfe aller Art ist gerne gesehen und sehr willkommen.
Insbesondere für das Bereitstellen von Bildern zur besseren Verdeutlichung wären wir sehr froh. Nähere Infos und Details hierzu wird es in den nächsten Tagen noch geben.
Für jetzt wünschen wir Euch erst einmal viel Spaß mit dem neuen Feature und falls es Kritik und Verbesserungsvorschläge gibt oder sich Fehler finden, immer her damit, könnt ihr direkt hier unten drunter posten.
Vielen Dank auch an Klaus und Silas für's Betatesten und Korrigieren und an Toni für die Erweiterung des Wikipedia Artikels zum Morbus Scheuermann.
BZebra
Zuletzt geändert von BZebra am Mo, 06.03.2006 - 14:08, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Vielschreiber
- Beiträge: 558
- Registriert: Di, 23.08.2005 - 13:08
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Baden-Württemberg
Hallo zusammen
,
die Wissensdatenbank ist klasse!!!! Ich habe sie gestern entdeckt und habe mal ein bisschen quergelesen. Erst dachte ich: "Seit wann gibt es die denn??? Solltest du so was übersehen haben???"
Besonders toll finde ich die "Übungsanleitungen für Patienten (Schroth)", die habe ich mir gestern Abend alle angeschaut. Ich war das letzte Mal vor 21 Jahren in Sobernheim und eine Auffrischung ist da nicht schlecht, man vergisst so viel. Ich habe zwar vor, dieses Jahr nach Basa zu gehen (das habe ich mir nach sooo vielen Jahren verdient
), aber bis dahin ist die Auffrischung, vor allem mit Bildern, spitze!!!
Vielen Dank!!!!
Bommenate

die Wissensdatenbank ist klasse!!!! Ich habe sie gestern entdeckt und habe mal ein bisschen quergelesen. Erst dachte ich: "Seit wann gibt es die denn??? Solltest du so was übersehen haben???"



Besonders toll finde ich die "Übungsanleitungen für Patienten (Schroth)", die habe ich mir gestern Abend alle angeschaut. Ich war das letzte Mal vor 21 Jahren in Sobernheim und eine Auffrischung ist da nicht schlecht, man vergisst so viel. Ich habe zwar vor, dieses Jahr nach Basa zu gehen (das habe ich mir nach sooo vielen Jahren verdient

Vielen Dank!!!!
Bommenate
Schenkt das Leben Dir eine Zitrone, mach Limonade draus!!!
- Dalia
- Co-Admin
- Beiträge: 10332
- Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
- Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
- Wohnort: NRW
Die Wissensdatenbank ist aber schnell online gegangen. 

Dalia

HALT! Das Lob gebührt ganz allein BZebra.Zwilling hat geschrieben:Hallo,
danke an alle, die an der Wissensdatenbank beteiligt sind oder waren.



Dalia
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)