steifer Rücken?

Fragen und Antworten rund um das Thema Skoliose
Antworten
träumerin
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 227
Registriert: So, 20.02.2005 - 19:40
Wohnort: Stuttgart

steifer Rücken?

Beitrag von träumerin »

Ich komme die letzten Tage fast gar nicht aus dem Bett.Mein ganzer Rücken,aber vor allem meine Lendenwirbelsäule ist total steif.Ich kann mich die erste halbe Stunde kaum bewegen.Kennt das jemand von euch?Was kann man dagegen tun?Fühle mich schon eine weile ganz steif am Rücken,doch morgends ist es am schlimmsten.
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Beitrag von Dalia »

Machst du Krankengymnastik nach Schroth? Wenn die Muskeln stabillisiert werden, können die Beschwerden abnehmen. Wieviel Grad Skoliose hast du nochmal? Ein Korsett trägst du nicht, glaube ich?

Abhilfe könnte evt. auch ein Matratzenwechsel schaffen (z.B. Matratze Tempur).
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
träumerin
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 227
Registriert: So, 20.02.2005 - 19:40
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von träumerin »

Ich habe eine geringe Kyphose(50 Grad,kein Scheuermann).Ich war beim Arzt,weil ich Schmerzen hatte und dann wurde mein Rundrücken diagnostiziert.Im moment habe ich zum Glück keine Schmerzen mehr,aber ich fühle mich ziemlich steif und unbeweglich.Vor allem morgends ist es am schlimmsten.

Ich mache im moment zwar KG,aber nicht nach Schroth!Weil ich leider noch keinen geeigneten Schroth Therapeuten gefunden habe.Ist leider in Stuttgart unheimlich schwierig.Die Liste aus Sobernheim hilft leider nicht viel weiter.

Das Schöne ist aber das meine Kur nach Bad Salzungen genehmigt wurde.Da ich von Schroth wirklich keine Ahnung habe und ich ein absoluter Neuling auf dem Gebiet bin,freue ich mich sehr es zu erlernen und hoffe das es meinem Rücken wieder besser geht :ja:

Ein Korsett habe ich nicht.Wie gesagt meine Kyphose beträgt ja nur 50 Grad und mein Wachstum ist abgeschlossen.
Tine
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: Do, 17.03.2005 - 16:48

Beitrag von Tine »

Ich war auch eine zeitlang plötzlich morgens ganz steif (vor allem im Nackenbereich9... lag an meinem Kopfkissen. Auch auf zu weichen Matratzen kann ich nicht mehr schlafen. Gut hilft es mir dann, wenn ich ein paar Minuten richtig warm dusche.
Vielleicht ist das ja auch was für dich... Dazu natürlich Schroth-KG!
Karlson vom Dach
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 413
Registriert: Fr, 17.09.2004 - 22:08
Wohnort: München

Beitrag von Karlson vom Dach »

Hallo Träumerin,

Du bist 26 und hast eine Kyphose von 50°. Nach meiner (laienhaften) Meinung finde ich Deine Beschwerden ungewöhnlich!
Es könnte sein, daß hier etwas entzündliches wie ein Morbus Bechterew dahinter steckt. ES MUß NICHT SEIN, ABER ich würde es wenigstens ausschließen. Ich bin nur wegen Deiner Morgensteifigkeit darauf gekommen, die sich im Laufe des Tages bessert.
Hier ein paar Anhaltspunkte:
Helfen Dir NSAR wie Ibuprofen, Diclofenac (z. B. Voltaren resinat), Arcoxia usw.?
Kommt in Deiner Familie Rheuma vor?
Hattest Du schon einmal eine Augenentzündung?
Wie beweglich ist Deine WS noch (Schober- / Ott-Werte)?

Ein internistischer Rheumatologe wird feststellen, ob Dein Gen HLA-B27 positiv ist und sich Dein Blutbild anschauen, ob die Zeichen einer Entzündung erkennbar sind. U. U. wird er ein Ganzkörper-Szintigramm machen, daß Entzündungen erkennbar macht. Veränderungen im Röntgenbild treten erst nach mehreren Jahren Krankheitsaktivität auf, so daß der Morbus Bechterew sehr oft erst nach vielen (!) Jahren diagnostiziert wird und so viel Zeit gerade am Anfang verschenkt wird.

Das Wichtigste in der Behandlung des Bechterew ist die KG, von daher bist Du in BaSa richtig aufgehoben. Da Du eine Kyphose hast, solltest Du unbedingt Schroth-KG lernen, wobei Du zusätzlich Bechterew-Gymnastik machen solltest, um die Beweglichkeit von WS und Gelenken zu erhalten. Das sind z.B. Dehnübungen (Gelenke „bis zum Anschlag“ bewegen) und auch Bewegungsübungen (z. B. Kreisen der Oberarme mit Reissäckchen). Das gesamte Programm habe ich auch in Bad Salzungen gelernt. Scheue nicht die Einnahme von Medikamenten, da diese die Schmerzen reduzieren und somit die Durchführung der KG ermöglichen.

Hier kannst Du Dich weiter über Morbus Bechterew informieren: http://www.bechterewforum.de/

Ferner würde ich mir über ein Korsett Gedanken machen, wobei viele Ärzte ein solches leider nicht bei Erwachsenen verordnen. Aber da Du ja aus Stuttgart kommst.... Ich habe auch eines und schon oft hier über meine positiven Erfahrungen berichtet.

Auch wenn die Diagnose positiv sein sollte, brauchst Du den Kopf nicht hängen zu lassen: Auch mit Bechterew macht das Leben Spaß. Ich weiß es, auch aus eigener Erfahrung ;)

Viele Grüße,

Karlson vom Dach
träumerin
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 227
Registriert: So, 20.02.2005 - 19:40
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von träumerin »

Hallo Karlson vom Dach,

oh je das hört sich ja nicht gut an.

Ich habe gedacht das vielleicht die Steifigkeit meines Rückens mit meiner Kyphose ein Zusammenhang hat,weil ich dadurch ein leichtes Hohlkreuz habe.Und ich mich genau im Lendenwirbelbereich steif fühle.Natürlich auch im Nacken und Schulterbereich.

Ich möchte aber erstmal abwarten,vielleicht bessert sich das ja wieder!Ansonsten sollte ich wirklich doch mal zum Rheumatologen gehen.Sicher ist sicher.Oh je schon wieder zu einem Arzt :( .Ich muß dazu sagen,das ich erst zum Arzt gehe,wenn es wirklich nicht mehr anders geht.Ich weiß ist nicht gut...schäm.Ich bin schon stolz auf mich,das ich beim Orthopäden war und das jetzt mit allem drum und dran durchziehe.Aber Dr.Hoffmann ist auch wirklich ein super,netter und kompetenter Arzt.

Jetzt beantworte ich erstmal Deine Fragen.

Also ich habe bis jetzt noch keine Medikamente genommen.Nur Voltaren,aber das hilft nicht so sehr.

In meiner Familie hat keiner Rheuma und ich hatte auch keine Augenentzündung.

Ich kann Dir leider nicht sagen,wie beweglich noch meine Ws ist.Aber eine Physiotherapeutin hat mal gesagt das die Lendenwirbelsäule ziemlich steif wäre.


Das mit Bad Salzungen hört sich ja ziemlich gut an.Können die auch Morbus Bechterw.feststellen?Oh je ich hoffe ich habe es nicht.Auch wenn Du schreibst das das Leben trotzdem Spaß macht.

Last but not least Danke das Du Dir soviel Mühe gegeben hast.

lg Bea
träumerin
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 227
Registriert: So, 20.02.2005 - 19:40
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von träumerin »

@Karlson vom Dach

Ich habe noch was vergessen.Ich denke mit 50 Grad Kyphose brauche in noch kein Korsett.Und ich möchte es auch nicht.Ich denke ich habe noch gute Chancen es so in den Griff zu bekommen.KG,Kur....Dr.Hoffmann hat auch gar nichts von Korsett gesagt.

Wünsche Dir noch einen schönen abend oder besser eine gute Nacht :D

Freue mich wieder von Dir zu hören
Karlson vom Dach
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 413
Registriert: Fr, 17.09.2004 - 22:08
Wohnort: München

Beitrag von Karlson vom Dach »

Hallo Bea,

keine Panik, kläre es einfach ab. Du kannst natürlich auch Dr. Hoffmann darauf ansprechen, er hat den Bechterew bei mir festgestellt.

Zum Abwarten: Worauf? Ich hatte eine ähnlich Einstellung und habe locker 10 Jahre verschenkt! Und jetzt bin ich bereits wesentlich steifer und muß mir meine Erfolge wesentlich härter erarbeiten.

Ein Bechterew kann übrigens so mild verlaufen, so daß er NIE festgestellt wird und der Patient einfach manchmal Rückenschmerzen hat und diese einfach nicht einordnen kann. Bei Frauen verläuft die Krankheit im Durchschnitt milder, weshalb man früher fälschlicherweise glaubte, daß hauptsächlich Männer betroffen wären.

Zu Deinen Antworten:
Von der steifen LWS abgesehen (auch das kann natürlich andere Ursachen haben), sind das alles Punkte, die meine Vermutung nicht gerade bekräftigen.

Zu Bad Salzungen: Das ist keine Rheumaklinik. Trotzdem bist Du nach meiner Meinung dort richtig, da Du Schroth-KG nötig hast.

Noch etwas zur "schwierigen" Diagnose: Gerade weil man anfangs keine Veränderungen im Röntgenbild erkennt und auch nicht unbedingt Entzündungszeichen im Blut sein müssen, ist der Bechterew sehr schwer zu diagnostizieren. So vergehen im Durchschnitt bis zur Diagnose 7 (!) Jahre, die gerade am Anfang wichtig wären. Ist erst einmal Beweglichkeit verloren gegangen, so ist diese nur noch sehr mühsam wieder zu erreichen (oder auch nur noch teilweise). Bei Bechterew ist eben die KG sehr, sehr wichtig. Und wenn schon eine Kyphose hinzukommt, erst recht.

Wenn Du Dr. Hoffmann sagst, Du willst UNBEDINGT ein Korsett, würde er es Dir vielleicht verschreiben. Ob Du die Kyphose in Deinem Alter ohne Korsett noch verbessern bzw. eine Verschlechterung aufhalten kannst, hm..., weiß ich nicht. Vielleicht äußern sich zu diesem Punkt noch ein paar Kollegen...

Lieber Gruß,

Karlson
träumerin
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 227
Registriert: So, 20.02.2005 - 19:40
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von träumerin »

Hallo Karlson,

danke das Du Dir so viel Mühe gegeben hast.

Ich werde auf jedenfall das Thema Bechterew beim nächsten Besuch ansprechen.

Vielleicht hat Dr.Hoffmann auch nichts wegen einem Korsett gesagt,weil ich nicht gerade so einen glücklichen Eindruck hinterlassen habe.Ich hatte auch nicht so ein guten Tag und er hatte vielleicht auch das Gefühl das ich nicht alles so ernst genommen habe.Ich weiß das ich jetzt was tun muß,aber im moment habe ich so viele Probleme und Sorgen.
Aber ich denke eher,wenn bei mir ein Korsett nötig wäre,hätte es Dr.Hoffmann schon gesagt.

50 Grad ist ja nicht so viel und ich kann es bestimmt verbessern auch ohne Korsett.

Naja eines ist klar!Wenn ich jetzt nichts tue,brauche ich bestimmt auch mal ein Korsett,aber das will ich verhindern.Dann heißt es also Schroth,Schroth...Die Kur ist ja schon der erste Schritt.

lg Bea
Benutzeravatar
Wiebi
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 672
Registriert: Do, 13.02.2003 - 15:43
Wohnort: Stade
Kontaktdaten:

Beitrag von Wiebi »

hallo!
also, jetzt malt mal den teufel nicht an die wand. diese steifheit kann von so vielem kommen. falsches kopfkissen, falsche matratze (wenn ich mal woander schlaf wach ich morgens immer wegen rückenschmerzen auf, weil die matratze meistens zu weich ist!) und, was ich fast vermute, ausgerenkte wirbel. oder zumindest blockierte wirbel! vielleicht an unglücklichen stellen, dass die gerade beim liegen belastet werden.
du könntest deswegen zum chiropraktiker gehen zum einrenken, würde dir aber davon abraten, da danach die wirbel garantiert wieder ausrenken werden... dann rennst du alle paar wochen zum einrenken, so wie ich. deswegen versuche durch sport deine wirbelsäule wieder aufzurichten und durch bewegung die wirbel wieder von alleine zu lösen. wenn das aber nicht besser wird, solltest du aufjedenfall nen orthopäden mal fragen, was da los ist...
LG Wiebke

[i]Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein, wie andere mich gerne hätten.[/i]
Barbara61
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Di, 29.11.2005 - 11:39
Wohnort: Essen

Beitrag von Barbara61 »

Halöle zusammen
Na ich glaube das ich ja hier mal richtig bin
Eine Skoliose habe ich auch,das war mir auch bekannt,ist aber nicht so schlimm.
Dienstag hat mein Doc mir dann die Diagnose Morbus Bechterew mit geteilt.war dann erstmal geschockt.Bin eigentlich zum Doc wegen der ständigen Schmerzen im Schulterbereich,konnte mich auch besonders Morgens kaum bewegen,die Hüftgelenke wollten einfach nicht so wie ich,oder es taten immer mal wieder andere Gelenke weh und ich wusste nicht warum.
Mache z.Zt. Krankengym und nehme Medikamente.
Bin aber auf der Suche nach einer Selbsthilfegruppe in meiner Nähe.
Habe mittlerweile viel über MB gelesen,man kann einiges selber tun.
Richtige Matratzen,Ernährungsumstellung,Volleyball spielen(Strecksport)es gibt sogar MB-Gruppen aber wo????? Radfahren(hoher Lenker ,leicht nach vorn geneigter,gefederter Sattel) die Atmung spiel auch eine ganz entscheidene Rolle und vieles mehr.Kann das garnicht alles behalten.

Was kann man zusätzlich gegen die Verköcherung der einzelnen Wirbel tun?
Wie kann man die Osteoporose aufhalten?
Na vielleicht hat noch einer von euch ein paar Tipps
Danke im Voraus
GLG Barbara :)
Lebe dein Leben und lass dich nicht unterkriegen
Zwilling
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 95
Registriert: Mo, 15.08.2005 - 08:06
Wohnort: Südniedersachen
Kontaktdaten:

Beitrag von Zwilling »

Hallo Barbara,
willkommen in unserem illustren Kreis. Nimmst Du für deine Osteoporose Calcium und D3 ein? Die Kombination ist wichtig für die Aufnahme des Calciums in den Knochen. Mein Schwiegervater hatte auch Morbus Bechterew. Die Krankheit verlief immer schubweise. Er hat bei seinem PT in einer Gruppe spezielle KG für MB gelernt und täglich zu Hause durchgeführt. Über google habe ich bei MB eingegeben und bei
http://www.bechterew.de
werden die Selbsthilfegruppen für die einzelnen Bundesländer angegeben. Vielleicht wirst Du hier fündig.

Viele Grüße
zwilling
Karlson vom Dach
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 413
Registriert: Fr, 17.09.2004 - 22:08
Wohnort: München

Beitrag von Karlson vom Dach »

Hallo Barbara,

ein herzliches Willkommen auch von meiner Seite. Ich bin heute etwas in Eile und melde mich die Tage wieder. Ich habe auch Bechterew und bereits einige Erfahrungen gesammelt.

Bis die Tage,

Karlson
Kein Mensch muß müssen
Reinhard K. Sprenger
Barbara61
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Di, 29.11.2005 - 11:39
Wohnort: Essen

Beitrag von Barbara61 »

Guten Morgen :D
danke das ihr mich in eurem illustren Kreis auf genommen habt ;)

Nein gegen die Osteoporose nehme ich noch keine Medikamente,wusste bis Anfang der Woche gar nicht das ,dass so weit fort geschritten ist. :/

@Karlson,lieb von dir ,das du dich nochmal meldest,habe aber mittlerweile eine Menge deiner Erfahrungsberichte gelesen,ist aber alles ein wenig viel im Moment ,weil ich mich noch nie damit auseinander gesetzt habe.Um meine Skoliose habe ich mich nie wirklich gekümmert,doch die ist gar nicht so schlimm,warte jetz auf die Blutergebnisse,die ja auch nicht wirklich was aussagen :rolleyes: aber mein Doc ist sich ziemlich sicher,das es MB ist,will sich aber noch mit einem Kollegen beraten,aber alle Symthome sprechen dafür :/
Lebe dein Leben und lass dich nicht unterkriegen
Karlson vom Dach
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 413
Registriert: Fr, 17.09.2004 - 22:08
Wohnort: München

Beitrag von Karlson vom Dach »

Hallo Barbara,

ich hatte nicht gesehen, daß ich weiter oben bereits ausführlich über den Bechterew geschrieben hatte und Du meine Beiträge kennst. O. K. Dann wird es etwas kürzer.

Ich würde an Deiner Stelle zu einem kompetenten Orthopäden und einem internistischen Rheumatologen gehen.
Ersterer soll die WS vermessen. Sollte die Skoliose behandlungswürdig sein, würde ich es mit einem korrigierenden Korsett versuchen. Eine positive Nebenwirkung des Korsett ist, daß es die WS immer schön warm hat und durch die Atmung im Korsett gestreckt und leicht durch die Atembewegung bewegt wird. Und solltest Du dennoch einsteifen, so hast Du u. U. wenigstens die Möglichkeit, daß es in aufrechter Position geschieht.

Der zweite sehr wichtige Punkt ist die KG. Liegt nicht nur eine skoliotische Fehlhaltung vor, so würde ich unbedingt Schroht lernen und TÄGLICH üben. Gerade beim Bechterew sind zusätzliche Dehn- und auch Mobilisationsübungen notwendig, damit Du beweglich bleibst.

Der dritte Punkt sind die Medikamente, wobei ich geneigt bin, die Ernährung dazu zu zählen. Ich halte es für wichtig, die Diclos o. ä. in der Anfangsphase ggf. in der maximalen Dosierung zu nehmen, damit Du Deine KG machen kannst und dann erst versuchen, die Medikamente zu reduzieren. Auch solltest bei Diclos auch einen Magenschutz, wie z. B. Omeprazol nehmen.
Wichtig bei der Ernährung scheinen die richtigen Fette zu sein. Ich verzichte weitesgehend auf tierische und Omega-6-Fette (Magarine, Sonnenblumenöl,...), da das die Gegenspieler der Omega-3-Fette sind, die sich positiv auf Deine Entzündungen auswirken. Sehr guter Butterersatz ist z. B. Albaöl, ein schwedisches Rapsöl mit Buttergeschmack, was relativ viel Omega-3-Fette enthält. Das allerbeste ist aber tierisches Omega-3-Fett: Fischöl! Morgens nehme ich ein Schnapsglas Fischöl/Lebertran zu mir, abends ein Schnäpschen Fischöl, da Lebertran zuviel Vitamin A und D enthält.
Des weiteren nehme ich die ganze Palette von Vitaminen, Spurenelementen und Mineralstoffen ein. Irgendwo im Forum geistert von mir eine Tabelle mit meiner Dosierung herum, wobei das Thema Nahrungsmittelergänzung sehr kontrovers diskutiert wird und Du Dich erst Schlau machen solltest, bevor Du damit anfängst.

Gegen die Osteoporose hilft KG und die Einnahme von Calzium, Vitamin D und (ich glaube die heißen:) Biophosfonate oder so ähnlich ;)

Pack das bitte an und setze Dich mit Deiner Krankheit auseinander. Das Leben ist auch mit Bechterew schön, ist zumindest meine Erfahrung!

Viele Grüße,

Karlson vom Dach
Kein Mensch muß müssen
Reinhard K. Sprenger
Barbara61
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Di, 29.11.2005 - 11:39
Wohnort: Essen

Beitrag von Barbara61 »

Hallo Karlson :)
bin auch mal wieder hier,hatte wenig Zeit,kein Wunder so kurz vor Weihnachten ;)
Vielen Dank erstmal wieder für deinen Bericht.
Die Blutuntersuchungsergebnisse sind negativ.
Nehme keine Diclo's da ich die nicht vertragen kann.Nehme das Medikament Arcoxia,welches ich sehr gut vertrage.Erst 120mg,dann 90mg,jetzt 60mg.Gehe im Moment zwei mal in der Woche zur Krankengym.,oh man,da merke ich jetzt erst richtig wie unbeweglich ich bin.Mit den Schmerzen,hält sich das im Moment in Grenzen.
Im Jan. geht es weiter,erst zum Rheumatologen,der soll sich die Rönthgenbilder ansehen,evtl. noch Kernspinn.Mein Orthophäde will meine Wirbelsäule vermessen usw..Wenn dann alles geklärt ist,wird erst mal eine Kur beantragt.Danach will ich regelmäßig Sport treiben,Geräte,Walken und was ich sowieso schon tue,viel Radfahren,schwimmen,man wo soll ich die ganze Zeit hernehmen,denn arbeiten muss ich ja auch noch :D
Mit dem Thema *Ernährungsumstellung* habe ich mich bereits auseinander gesetzt,einiges muss ich noch ändern,aber vieles gehört schon zum Alltag.

Wie du liest,lasse ich den Kopf nicht hängen,sondern habe meine Ärzte in den Hintern :lach: getreten und mache Dampf ;) denn die haben im Moment wirklich keine richtige Lust mehr

GVLG Barbara
Lebe dein Leben und lass dich nicht unterkriegen
Antworten