Hallo aus dem Norden. Neu hier wegen Kyphose Ü60
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: So, 23.07.2023 - 20:23
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Hyperkyphose
- Therapie: bisher keine
Hallo aus dem Norden. Neu hier wegen Kyphose Ü60
Moin,
bin aus dem Norden, Ü60, männlich und versuche mich schon seit einigen Monaten an Yoga, um einer Verschlechterung meines Rundrückens entgegenzuwirken.
Sowohl beim Liegen auf der Yoga-Matte als auch beim Türrahmen-Test muss ich feststellen, dass mein Kopf den Boden bzw. Türpfosten nicht erreicht.
Da ich nicht mit unter 70 einen Witwenbuckel haben will, suche ich u.a. hier nach Erfahrungen und Tipps. Versuche derzeit mit freiverkäuflichen Haltungskorrektoren ein bisschen an der Haltung zu arbeiten, bisher sagen mir diese Teile aber allesamt nicht richtig zu.
Da ich Sorge habe, an den falschen Orthopäden zu geraten, bin ich bezüglich eines Arztbesuches noch eher zögerlich.
Beste Grüße
Martin
bin aus dem Norden, Ü60, männlich und versuche mich schon seit einigen Monaten an Yoga, um einer Verschlechterung meines Rundrückens entgegenzuwirken.
Sowohl beim Liegen auf der Yoga-Matte als auch beim Türrahmen-Test muss ich feststellen, dass mein Kopf den Boden bzw. Türpfosten nicht erreicht.
Da ich nicht mit unter 70 einen Witwenbuckel haben will, suche ich u.a. hier nach Erfahrungen und Tipps. Versuche derzeit mit freiverkäuflichen Haltungskorrektoren ein bisschen an der Haltung zu arbeiten, bisher sagen mir diese Teile aber allesamt nicht richtig zu.
Da ich Sorge habe, an den falschen Orthopäden zu geraten, bin ich bezüglich eines Arztbesuches noch eher zögerlich.
Beste Grüße
Martin
- Thomas
- Tech-Admin
- Beiträge: 3561
- Registriert: So, 19.02.2006 - 10:23
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Kyphose anfangs 59 Grad, inzwischen nur noch 49 Grad, Neuroforamen-Stenose (Einengung der Nervenwurzeln) in der HWS.
- Therapie: Rahmouni-Korsett seit Februar 2006, zeitweise mit Halsteil, Schroth-Reha Juni / Juli 2010
- Wohnort: Nähe Stuttgart
Re: Hallo aus dem Norden. Neu hier wegen Kyphose Ü60
Hallo Martin,
willkommen erst mal hier im Forum!
Auch mit über 60 ist es noch nicht zu spät, an Deinem Rücken zu arbeiten! Du solltest aber erst mal schauen, dass Du eine anständige Diagnose mit Therapievorschlägen bekommst. Dazu solltest Du einen der wenigen Experten in Deutschland für Wirbelsäulenfehlstellungen aufsuchen. Eine Auflistung kannst Du hier finden.
Wahrscheinlich wird die Therapie auf Krangengymnastik nach Schroth und/oder ein richtiges orthopädisches Korsett nach Maß herauslaufen. Die ‚Geradhalter‘ aus dem Versandhandel kannst Du vergessen, die schneiden nur ein, haben aber lange nicht die Kraft, eine krumme Wirbelsäule aufrechtzuhalten bzw. sogar aufzurichten.
Wo wohnst Du denn? Wenn Du aus dem süddeutschen Raum kommst ist eine gute Adresse Frau Dr. von Richthofen in Leonberg bei Stuttgart. Sie arbeitet mit dem Korsettbauer Rahmouni in Stuttgart zusammen und kann Dir eine zuverlässige Diagnose und Therapievorschläge anbieten. Leider muss man in Deutschland, aber auch in der Schweiz und Österreich unter Umständen weit fahren, um anständig versorgt zu werden.
Viele Grüße
Thomas
willkommen erst mal hier im Forum!
Auch mit über 60 ist es noch nicht zu spät, an Deinem Rücken zu arbeiten! Du solltest aber erst mal schauen, dass Du eine anständige Diagnose mit Therapievorschlägen bekommst. Dazu solltest Du einen der wenigen Experten in Deutschland für Wirbelsäulenfehlstellungen aufsuchen. Eine Auflistung kannst Du hier finden.
Wahrscheinlich wird die Therapie auf Krangengymnastik nach Schroth und/oder ein richtiges orthopädisches Korsett nach Maß herauslaufen. Die ‚Geradhalter‘ aus dem Versandhandel kannst Du vergessen, die schneiden nur ein, haben aber lange nicht die Kraft, eine krumme Wirbelsäule aufrechtzuhalten bzw. sogar aufzurichten.
Wo wohnst Du denn? Wenn Du aus dem süddeutschen Raum kommst ist eine gute Adresse Frau Dr. von Richthofen in Leonberg bei Stuttgart. Sie arbeitet mit dem Korsettbauer Rahmouni in Stuttgart zusammen und kann Dir eine zuverlässige Diagnose und Therapievorschläge anbieten. Leider muss man in Deutschland, aber auch in der Schweiz und Österreich unter Umständen weit fahren, um anständig versorgt zu werden.
Viele Grüße
Thomas
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: So, 23.07.2023 - 20:23
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Hyperkyphose
- Therapie: bisher keine
Re: Hallo aus dem Norden. Neu hier wegen Kyphose Ü60
Moin Thomas,
danke für's "willkommen".
Eure "Liste" hatte ich natürlich schon sehr schnell "konsultiert", da ich aber eben gerade nicht aus dem süddeutschen Raum sondern dem Hamburger Raum bin, musste ich feststellen, dass es dort nicht so großartig bestellt zu sein scheint. Oder habe ich da etwas übersehen? Von den Möglichkeiten im Stuttgarter Raum (=Dr. Richthofen und Rahmouni) schwärmen hier ja viele... aber das kann doch nicht alles sein.
Gruß, Martin
danke für's "willkommen".
Eure "Liste" hatte ich natürlich schon sehr schnell "konsultiert", da ich aber eben gerade nicht aus dem süddeutschen Raum sondern dem Hamburger Raum bin, musste ich feststellen, dass es dort nicht so großartig bestellt zu sein scheint. Oder habe ich da etwas übersehen? Von den Möglichkeiten im Stuttgarter Raum (=Dr. Richthofen und Rahmouni) schwärmen hier ja viele... aber das kann doch nicht alles sein.
Gruß, Martin
-
- treues Mitglied
- Beiträge: 468
- Registriert: Mo, 17.08.2020 - 22:22
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Hyperkyphose 62° (ohne K.); Kyphose 33° (mit K.), tiefer Scheitelpunkt TH10-12; leichte Begleitskoliose, steilgestellte HWS, flache obere BWS, atypische Kyphose- und Lordosebögen; BSV C6/7; Hypermobil
- Therapie: Rahmouni Korsett (23h/pro Tag); Physiotherapie (Stabiübungen), Wackelbrett, Dehnungsübungen
- Wohnort: Halle
Re: Hallo aus dem Norden. Neu hier wegen Kyphose Ü60
Hallo Martin,
oftmals ist Stuttgart tatsächlich leider alles
Probiere es einfach einmal aus...die Gefahr das alles andere frustrierend wird, ist groß....
Viele Grüße Sven
oftmals ist Stuttgart tatsächlich leider alles

Probiere es einfach einmal aus...die Gefahr das alles andere frustrierend wird, ist groß....
Viele Grüße Sven
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15149
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Re: Hallo aus dem Norden. Neu hier wegen Kyphose Ü60
Hallo Martin,
Deshalb geht es hier im Forum um die Spezialisten, die sich aufgrund der zahlreichen positiven Erfahrungsberichte herausgebildet haben.
Da geht es nicht nur um eine komplette Röntgendiagnose (die könntest Du auch in einer entsprechende Klinik bekommen), sondern auch um optimale Behandlungsoptionen, die nur Ärzte am besten einschätzen können, die sehr viel praktische Erfahrungen mit ganz unterschiedlichen "Wirbelsäulen-Fehlstellungs-Patienten" haben. Das habe ich auch in der Liste in der Einleitung geschrieben, weil es Mißverständnisse geben kann.
Leider gibt es die Möglichkeit in Berlin nicht mehr und schon lange nicht mehr in Hamburg, wo ein Klinikarzt weniger erfolgreich versucht hat, auch für Erwachsene eine Möglichkeit für eine optimale konservative Therapie zu schaffen.
Neben Stuttgart gibt es auch die Möglichkeit im MVZ Bad Sobernheim und da nach meiner Einschätzung am besten bei Dr. Verres.
Sollte ein Korsett bei der Diagnose eine vorgeschlagene Behandlungsoption sein, gäbe es auch die Möglichkeit mit dem Korsettbauer CCtec, der in Hamburg eine Filiale hat.
Ein Korsett ist aber ein besonderes Thema! Das sage ich aus aktuellem Anlass mit einer Userin und auch bei Deiner Situation, wo es offenbar nicht um Schmerzen geht.
Gruß
Klaus
Ich komme ja nun mit Hannover auch aus dem Norden und verfolge die Situation schon deshalb seit 2004 sehr genau. Bis heute gibt es immer wieder frustrierende Erfahrungen mit den Orthopäden vor Ort bzw. in den Regionen, wenn es um die konservative Therapie, insbesondere bei Erwachsenen geht. Dazu kommt, dass eine BWS-Hyperkyphose (Rundrücken) zu häufig einfach ignoriert und bestenfalls eine Skoliose erkannt wird. Die kann es übrigens bei einem Rundrücken in der Regel als relativ geringe Begleitskoliose geben, die aber nicht relevant ist.sondern dem Hamburger Raum bin, musste ich feststellen, dass es dort nicht so großartig bestellt zu sein scheint. Oder habe ich da etwas übersehen? Von den Möglichkeiten im Stuttgarter Raum (=Dr. Richthofen und Rahmouni) schwärmen hier ja viele... aber das kann doch nicht alles sein.
Deshalb geht es hier im Forum um die Spezialisten, die sich aufgrund der zahlreichen positiven Erfahrungsberichte herausgebildet haben.
Da geht es nicht nur um eine komplette Röntgendiagnose (die könntest Du auch in einer entsprechende Klinik bekommen), sondern auch um optimale Behandlungsoptionen, die nur Ärzte am besten einschätzen können, die sehr viel praktische Erfahrungen mit ganz unterschiedlichen "Wirbelsäulen-Fehlstellungs-Patienten" haben. Das habe ich auch in der Liste in der Einleitung geschrieben, weil es Mißverständnisse geben kann.
Leider gibt es die Möglichkeit in Berlin nicht mehr und schon lange nicht mehr in Hamburg, wo ein Klinikarzt weniger erfolgreich versucht hat, auch für Erwachsene eine Möglichkeit für eine optimale konservative Therapie zu schaffen.
Neben Stuttgart gibt es auch die Möglichkeit im MVZ Bad Sobernheim und da nach meiner Einschätzung am besten bei Dr. Verres.
Sollte ein Korsett bei der Diagnose eine vorgeschlagene Behandlungsoption sein, gäbe es auch die Möglichkeit mit dem Korsettbauer CCtec, der in Hamburg eine Filiale hat.
Ein Korsett ist aber ein besonderes Thema! Das sage ich aus aktuellem Anlass mit einer Userin und auch bei Deiner Situation, wo es offenbar nicht um Schmerzen geht.
Gruß
Klaus
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: So, 23.07.2023 - 20:23
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Hyperkyphose
- Therapie: bisher keine
Re: Hallo aus dem Norden. Neu hier wegen Kyphose Ü60
Hallo Sven und Klaus,
danke für eure Einschätzung der Situation. Im Moment geht es noch nicht um Schmerzen, zumindest keine heftigen chronischen.
Aber ich sage mir: wehret den Anfängen!
Dann werde ich erstmal Faszien- und Dehnungsübungen im Yoga weiter intensivieren und mal schauen, ob sich eine zumindest geringfügige Besserung der Beweglichkeit ergibt. Für so eine Nummer mit Stuttgart (es ist ja nunmal nicht mit einem einmaligen Besuch getan) ist mein Leidensdruck im Moment noch nicht groß genug...
Beste Grüße
Martin
danke für eure Einschätzung der Situation. Im Moment geht es noch nicht um Schmerzen, zumindest keine heftigen chronischen.
Aber ich sage mir: wehret den Anfängen!
Dann werde ich erstmal Faszien- und Dehnungsübungen im Yoga weiter intensivieren und mal schauen, ob sich eine zumindest geringfügige Besserung der Beweglichkeit ergibt. Für so eine Nummer mit Stuttgart (es ist ja nunmal nicht mit einem einmaligen Besuch getan) ist mein Leidensdruck im Moment noch nicht groß genug...
Beste Grüße
Martin
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15149
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Re: Hallo aus dem Norden. Neu hier wegen Kyphose Ü60
Hallo Martin,
es Ist mir erst jetzt aufgefallen, dass wir in der Vorstellungsrubrik diskutiert haben. Deswegen habe ich Deinen Thread in diese richtige Rubrik verschoben.
Das ìst keine gezielte Behandlung, möglicherweise nur eine Ergänzung.
Schmerzarmut ist keine Garantie dafür, dass man mit ungezielten Maßnahmen nichts falsch machen kann.
Ich habe die Erfahrung machen müssen, dass die Empfehlung meines damaligen Orthopäden für ein Fitness-Training zu einer Verschlechterung meiner Situation geführt hatte, ohne dass ich das bemerkt hätte. Das kam dann erst später und führte dann zu einer Schroth KG REHA, bei der ich dann auch das richtige Körpergefühl gelernt bzw. erspürt hatte.
Gruß
Klaus
es Ist mir erst jetzt aufgefallen, dass wir in der Vorstellungsrubrik diskutiert haben. Deswegen habe ich Deinen Thread in diese richtige Rubrik verschoben.
In dem Du Yoga machst?Im Moment geht es noch nicht um Schmerzen, zumindest keine heftigen chronischen.
Aber ich sage mir: wehret den Anfängen!
Das ìst keine gezielte Behandlung, möglicherweise nur eine Ergänzung.
Schmerzarmut ist keine Garantie dafür, dass man mit ungezielten Maßnahmen nichts falsch machen kann.
Ich habe die Erfahrung machen müssen, dass die Empfehlung meines damaligen Orthopäden für ein Fitness-Training zu einer Verschlechterung meiner Situation geführt hatte, ohne dass ich das bemerkt hätte. Das kam dann erst später und führte dann zu einer Schroth KG REHA, bei der ich dann auch das richtige Körpergefühl gelernt bzw. erspürt hatte.
Wieso?Für so eine Nummer mit Stuttgart (es ist ja nunmal nicht mit einem einmaligen Besuch getan....
Gruß
Klaus