Trage ich das Korsett umsonst?!

Alles zur Korsett-Therapie für Jugendliche und Erwachsene bei Skoliose, Morbus Scheuermann, Kyphose ...
Antworten
Lilly16
Newbie
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: Mo, 01.08.2011 - 13:23
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 30° Skoliose
62° Kyphose
Therapie: 2009-2012 Normale Krankengymnastik
2011-2012 Korsett (23 Stunden)
2013 Bad Sobernheim (4 Wochen)
2013 Krankengymnastik nach Schroth

Trage ich das Korsett umsonst?!

Beitrag von Lilly16 »

Hallo, ich hab mal ne dringende Frage.

Mein Orthopäde hat zu mir gesagt, dass ich das Korsett möglichst
23 Stunden tragen sollte. Mein Techniker hat zu mir gesagt, ich soll
es mindestens 18 Stunden tragen. Am Wochenende schaffe ich meistens
die 18 Stunden aber unter der Woche manchmal sogar nur 12 Stunden.
(Weil ich es nur manchmal in der Schule trage)
Jetzt wollte ich fragen, ob es dann gar nichts bringt, wenn ich es beispiels-
weise nur 13 Stunden am Tag trage. Oder nutzt es doch was?
Oder ist es so, als ob ich es gar nicht angehabt hätte?

Würde mich über paar Meinungen freuen, weil manchmal denke
ich, jetzt habe ich das Korsett heute 10 Stunden angehabt aber
wenn ich es jetzt noch mal 3 Stunden anziehe sind es ja sowieso
nur 13 Stunden und das bringt ja eigentlich nichts.

Viele, liebe Grüße! :)
Sylvia
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 440
Registriert: Do, 04.08.2011 - 19:59
Geschlecht: weiblich

Re: Trage ich das Korsett umsonst?!

Beitrag von Sylvia »

Hallo Lilly16,

desto mehr Stunden Du das Korsett trägst, umso besser kann es dich auch korrigieren.
Ob Du das Korsett umsonst trägst, kann ich Dir nicht beantworten.
Aber warum trägst Du es nicht regelmäßig in der Schule?

Gruß Sylvia
Benutzeravatar
Thomas
Tech-Admin
Tech-Admin
Beiträge: 3561
Registriert: So, 19.02.2006 - 10:23
Geschlecht: männlich
Diagnose: Kyphose anfangs 59 Grad, inzwischen nur noch 49 Grad, Neuroforamen-Stenose (Einengung der Nervenwurzeln) in der HWS.
Therapie: Rahmouni-Korsett seit Februar 2006, zeitweise mit Halsteil, Schroth-Reha Juni / Juli 2010
Wohnort: Nähe Stuttgart

Re: Trage ich das Korsett umsonst?!

Beitrag von Thomas »

Hallo Lilly,

13 Stunden sind auf jeden Fall besser als nichts! Damit kannst Du zwar Deine Skoliose nicht verbessern, aber möglicherweise zumindest aufhalten.

Aber ich schließe mich der Frage von Sylvia an: Warum trägst Du das Korsett nicht zur Schule?

Gruß Thomas
robinho
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 913
Registriert: Fr, 16.04.2010 - 17:40
Geschlecht: männlich

Re: Trage ich das Korsett umsonst?!

Beitrag von robinho »

Wieso ist es nur so schwer, eine Skoliose zu verbessern? :(
Ist doch schlimm, dass man ein Korsett mit so viel Druck so lange tragen muss, um gerade mal ein bisschen Verbesserung zu erlangen...
Benutzeravatar
sloopy
Seiten-Eigentümerin
Seiten-Eigentümerin
Beiträge: 6123
Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
Geschlecht: weiblich
Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37°
Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Re: Trage ich das Korsett umsonst?!

Beitrag von sloopy »

robinho hat geschrieben:Wieso ist es nur so schwer, eine Skoliose zu verbessern? :(
Weil es schon ein riesiger Erfolg ist, die Krümmung überhaupt aufzuhalten. Eine Verbesserung ist nur ein Bonus, quasi das "nice-to-have" der Korsett-Therapie.

LG, sloopy
Mein Thread: Mein CCtec (Erwachsenen)korsett und ich

"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
robinho
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 913
Registriert: Fr, 16.04.2010 - 17:40
Geschlecht: männlich

Re: Trage ich das Korsett umsonst?!

Beitrag von robinho »

Das ist doch keine richtige Begründung.
Benutzeravatar
schnuffi
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: Sa, 03.09.2011 - 21:37
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Tochter(97)Linkskonvexe LWS Skoliose//seit 07/2011KG nach Vojta//kurzes Cheneau-Korsett seit 07.10.2011//Reha Bad Salzungen 12/11-01/12//KG nach Schroth
Wohnort: Bayern-Oberfranken

Re: Trage ich das Korsett umsonst?!

Beitrag von schnuffi »

Hallo Lilly 16,

wir hatten auch am Anfang 2 unterschieldiche Aussagen zur Tragezeit vom Techniker und Ortop, aber umgekehrt als bei DIR.
Techniker 23 Std., Orth.außerhalb der Schulzeit.
Nun gestern zum Kontrollröntgen, einstimmige Aussage von beiden: 23 Std.
Auf Nachfrage beim Orth:"Man wächst den ganzen Tag und nicht nur außerhalb der Schulzeit" - meine Tochter ist erst 14. Sie ist auch total traurig, obwohl sie sich sehr auf ihr Korsett gefreut hatte, aber sie war immer der Meinung in der Schule muss es niemand erfahren. Nun gestern der Hammer. Der Orth.kann sich an das 1.Gespräch nicht errinnern oder will sich nicht errinnern. Auf Nachfrage:"...es ist ihr Rücken, sie hat es nun in der Hand..."

Also trage es immer in der Schule, dann musst DU dich viellicht auch nicht später mal fragen, warum habe ich nicht, damals....

Viele Grüße,
Der Wissende weiss und erkundigt sich, aber der Unwissende
weiss nicht einmal, wonach er sich erkundigen soll.
( Indisches Sprichwort)
Benutzeravatar
Dolphingirl94
Profi
Profi
Beiträge: 1905
Registriert: So, 01.10.2006 - 17:52
Geschlecht: weiblich
Diagnose: urprünglich: Skoliose mit 37 und 24°, seit November 2011 (nach dem Abschulen) 23°th und 17°l
Therapie: 5 Jahre lang Korsett, jetzt nur noch KG nach Schroth
Wohnort: Aachen

Re: Trage ich das Korsett umsonst?!

Beitrag von Dolphingirl94 »

Hallo Lilly,

Ich weiß, dass es schwer ist, ein Korsett zu tragen. Aber gerade in der Schule ist doch die beste Zeit dafür, denn nirgendwo sonst wird man so wenig in seiner Beweglichkeit eingeschränkt.
Ansonsten kann ich dir nur raten, dass du jetzt lieber das Korsett ein paar Jahre lang wirklich konsequent 23h trägst und dafür gute Ergebnisse hast (kommt natürlich auch auf den Korsettbauer an) als dass du es jahrelang nur ein bisschen trägst, dich trotzdem quälst und am Ende nicht einmal etwas davon hast.

LG, Dolphingirl
Was die Raupe das Ende der Welt nennt, nennt der Rest der Welt Schmetterling. (Laozi)
Aktueller Thread: Kontrolle in Bad Sobernheim
Benutzeravatar
sloopy
Seiten-Eigentümerin
Seiten-Eigentümerin
Beiträge: 6123
Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
Geschlecht: weiblich
Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37°
Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Re: Trage ich das Korsett umsonst?!

Beitrag von sloopy »

Hallo Lilly,

sorry, ich hatte deine Frage gestern Abend total überlesen.

Leider gehen die Meinungen über empfohlene Tragezeiten teilweise noch recht weit auseinander. Manche Ärzte oder OTs beharren auf 23h, andere halten 16-18h für ausreichend und vor allem motivierender für den Patienten. Wie viele Stunden pro Tag ein Korsett getragen werden muss, hängt von mehreren Faktoren ab und man kann nicht pauschal sagen, welche Tragezeit die richtige ist.

Entscheidend für die Tragedauerempfehlung ist nicht allein der Cobbwinkel, sondern mehrere Faktoren wie Alter, Statik, Beweglichkeit oder Restwachstum. Faktoren wie Wachstum, Schwerkraft und muskuläre Ermüdung wirken rund um die Uhr auf den Körper ein und ein (gutes!) Korsett wirkt diesen Faktoren immer dann entgegen, wenn es getragen wird. Umsonst trägst du daher dein Korsett bestimmt nicht- jede Minute zählt und 12 oder 13 Stunden Tragezeit sind allemal besser als nichts!

Wenn du dich überwinden könntest, dein Korsett regelmässig in der Schule zu tragen, könntest du damit langfristig deine Tragezeiten steigern. Jeder, der schonmal ein Korsett getragen hat, weiß, dass es eine gewisse Überwindung kostet, das Korsett in der Schule oder an der Arbeit zu tragen. Für Tipps oder Ratschläge zum Umgang mit dem Korsett in der Schule, kannst du dich mal durch diverse Threads im Forum durchlesen und je nach Alter können wir dich auch für den Kids- und Teenstalk freischalten.

Ich wünsch dir ne dicke Portion Motivation für's Korsett-Tragen!

LG, sloopy
Mein Thread: Mein CCtec (Erwachsenen)korsett und ich

"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
Lilly16
Newbie
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: Mo, 01.08.2011 - 13:23
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 30° Skoliose
62° Kyphose
Therapie: 2009-2012 Normale Krankengymnastik
2011-2012 Korsett (23 Stunden)
2013 Bad Sobernheim (4 Wochen)
2013 Krankengymnastik nach Schroth

Re: Trage ich das Korsett umsonst?!

Beitrag von Lilly16 »

Vielen, dank für die Antworten.
Mein Korsett ist übrigens von Carstens Dr. Provazi in
Stuttgart. Kennt irgendjemand den und hat Erfahrungen?
Dann bitte meldet euch und schreibt mir. Würde gerne
eure Meinungen zu seinen Korsetten hören.
Rehkitz
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: Mo, 24.10.2011 - 16:47
Geschlecht: weiblich
Diagnose: skoliose
Therapie: keine

Re: Trage ich das Korsett umsonst?!

Beitrag von Rehkitz »

Liebe Lilly, liebe Foris :)

Ich hatte kein Markenkorsett, deshalb sagt mir der Name nichts... meines war aus Plastik mit Metalrahmen und Riemen, unendlich starr und eine reine Qual. Wie ich schon schrieb, durfte ich es nur zum Schlafen ausziehen, sonst musste ich es tragen, auch immer in die Schule.

Es klingt logisch, dass die Tragedauer einen massgeblichen Einfluss auf die Wirksamkeit des Korsetts hat; allerdings sollte man meines Erachtens nach nicht vergessen, dass die Muskeln dabei nicht trainiert werden. Und das ist, so wie ich es verstehe, ebenso wichtig, wie das "Geradebiegen" der Wirbel.
Bleibt also das Korsett dauernd an, dann erschlaffen doch die Muskeln irgendwann, oder? Doch die sollten gut trainiert sein, um die Wirbel zu "halten".

Berichtigt mich bitte, wenn ich da falsch liege.


Rehkitz :flower:
Benutzeravatar
sloopy
Seiten-Eigentümerin
Seiten-Eigentümerin
Beiträge: 6123
Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
Geschlecht: weiblich
Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37°
Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Re: Trage ich das Korsett umsonst?!

Beitrag von sloopy »

Hallo Rehkitz

in einem modernen Korsett wird man gezwungen, sich im Korsett aufzurichten, so dass die Muskeln auch im Korsett aktiv arbeiten müssen. Läßt man sich im Korsett hängen, wird's unangenehm bis schmerzhaft und man arbeitet sich automatisch wieder von den Druckzonen weg.

Viele Grüße,
sloopy
Mein Thread: Mein CCtec (Erwachsenen)korsett und ich

"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
Rehkitz
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: Mo, 24.10.2011 - 16:47
Geschlecht: weiblich
Diagnose: skoliose
Therapie: keine

Re: Trage ich das Korsett umsonst?!

Beitrag von Rehkitz »

sloopy hat geschrieben:Hallo Rehkitz

in einem modernen Korsett wird man gezwungen, sich im Korsett aufzurichten, so dass die Muskeln auch im Korsett aktiv arbeiten müssen. Läßt man sich im Korsett hängen, wird's unangenehm bis schmerzhaft und man arbeitet sich automatisch wieder von den Druckzonen weg.

Viele Grüße,
sloopy
Danke für die Information, liebe Sloppy :)

Als ich mein Korsett hatte, vor gut 20 Jahren, war die Technologie noch nicht so weit...
Es war ein grosses, grobes Plastikgestell vom Hals bis zum Po, mit einem Bügel vor dem Decollete, der furchtbar nach vorne stand... ich hatte eher das Gefühl meine Muskeln werden lahm, und meine Arme schlafen ein... und das wr das einzige von mir, dass darin schlafen konnte... :(

Kurzum, ich war nicht begeistert. Aber das bedeutet nicht, dass ich Korsettherapie ablehne. So wie du es beschreibst, sehe ich es als gutes Mittel, der Skoliose entgegenzuwirken. Ich hatte eben damals nur nicht das Glück, ein derartiges Korsett zu bekommen.

Liebe Grüsse,
Rehkitz :flower:
Agrimon
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 939
Registriert: Sa, 09.07.2005 - 19:18
Geschlecht: weiblich
Diagnose: hochthorakale Kyphoskoliose bws 24 Grad, lws 29 Grad, 4bre mit Hyperlordose
Therapie: Korsett von Rahmouni, laufen mit MBT Schuhen, Reha 30.10. bis 26.11.2013 Bad Salzungen, wegen Peritonitis Op 2017 Korsett abgesetzt, jetzt Lumbo Train Bandage, nächste Reha 2019 geplant
Wohnort: Pfreimd

Re: Trage ich das Korsett umsonst?!

Beitrag von Agrimon »

Hallo Rehkitz,

ich hatte auch vor 25 Jahren schon ein Korsett, ein Milwaukee, was ich ja auch nicht lange getragen habe. Mir ging es damals auch nicht anders wie dir. Meine Muskeln sind in dem Ding eher schlaff geworden und ich hatte mehr Schmerzen im Korsett als ohne. Deshalb stand es nach kurzer Zeit mehr in der Ecke, als dass ich es getragen habe. Heute seh ich das auch anders und probier es wieder mit einem modernen Korsett, wenn meine KK es endlich genehmigt. Ich habe sogar schon ein Attest von Dr. Hoffmann bekommen mit meinem Zustand, dass ich heute bei der KK abgegeben habe und bin jetzt gespannt, wann es endlich los geht mit dem Korsett. Wahrscheinlich bekomme ich es doch erst nach dem Forumstreffen, aber ich werde auf alle Fälle Bilder davon machen.

Gruß Agrimon
bin eine Frau, die mit beiden Beinen im Leben steht und noch Interesse für andere Dinge hat

Meine Skoliose-Geschichte: Meine Skoliose
Rehkitz
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: Mo, 24.10.2011 - 16:47
Geschlecht: weiblich
Diagnose: skoliose
Therapie: keine

Re: Trage ich das Korsett umsonst?!

Beitrag von Rehkitz »

Agrimon hat geschrieben:Hallo Rehkitz,

ich hatte auch vor 25 Jahren schon ein Korsett, ein Milwaukee, was ich ja auch nicht lange getragen habe. Mir ging es damals auch nicht anders wie dir. Meine Muskeln sind in dem Ding eher schlaff geworden und ich hatte mehr Schmerzen im Korsett als ohne. Deshalb stand es nach kurzer Zeit mehr in der Ecke, als dass ich es getragen habe. Heute seh ich das auch anders und probier es wieder mit einem modernen Korsett, wenn meine KK es endlich genehmigt. Ich habe sogar schon ein Attest von Dr. Hoffmann bekommen mit meinem Zustand, dass ich heute bei der KK abgegeben habe und bin jetzt gespannt, wann es endlich los geht mit dem Korsett. Wahrscheinlich bekomme ich es doch erst nach dem Forumstreffen, aber ich werde auf alle Fälle Bilder davon machen.

Gruß Agrimon

Hallo lieber Agrimon :)

Das kann sehr gut sein. Milwaukee sagt mir nichts, aber deine Beschreibung kommt mir bekannt vor. Nur dass ich meines anziehen musste :tot:

Ich wünsche Dir ganz viel Glück und drücke Dir die Daumen, dass deine Krankenkasse das neue Korsett übernimmt.

Rehkitz :flower:
Agrimon
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 939
Registriert: Sa, 09.07.2005 - 19:18
Geschlecht: weiblich
Diagnose: hochthorakale Kyphoskoliose bws 24 Grad, lws 29 Grad, 4bre mit Hyperlordose
Therapie: Korsett von Rahmouni, laufen mit MBT Schuhen, Reha 30.10. bis 26.11.2013 Bad Salzungen, wegen Peritonitis Op 2017 Korsett abgesetzt, jetzt Lumbo Train Bandage, nächste Reha 2019 geplant
Wohnort: Pfreimd

Re: Trage ich das Korsett umsonst?!

Beitrag von Agrimon »

Hallo Rehkitz,

wenn du die Suchfunktion oder google benutzt, kannst du noch weitere Berichte über Milwaukee Korsette finden. Das Teil wurde hinten geschlossen, hatte drei Stangen und einen Halsring. Nicht gerade angenehm zu tragen. Die Pelotten hingen nur am Klettverschluss und waren nicht fest verbaut. Ich sehe schon jeden Tag in meinen Briefkasten, ob Post von meiner KK drin ist. Ich hoffe, ich hab mein Korsett noch vor Weihnachten.... ;D

Gruß Agrimon
bin eine Frau, die mit beiden Beinen im Leben steht und noch Interesse für andere Dinge hat

Meine Skoliose-Geschichte: Meine Skoliose
Antworten