Was ist zu empfehlen?

Infos zu weiteren WS-Deformitäten, die mit Skoliose zusammen oder alleine auftreten
Antworten
Spherohunter
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Mi, 18.08.2010 - 21:57
Geschlecht: männlich
Diagnose: Vermutlich Morbus Scheuermann
- Hyperkyphose + Hyperlordose
- Facettenarthrose
- Muskuläre Dysbalance

Was ist zu empfehlen?

Beitrag von Spherohunter »

Hallo Zusammen,

nun zur mir: 25 Jahre alt und bei mir wurde vermutlich Morbus Scheuermann gesichtet, da Keilwirbel in der BWS vorhanden sind.
War bei Dr. Paulus in München.

Nun war ich bei einem weiteren Orthopäde mit folgender Diagnose:

Dorsalgie, Facettenarthrose HWS und LWS, Hyperlordose der Lendenwirbelsäule (M40.46) und Hyperkyphose der Brustwirbelsäule (M40.24), Muskuläre Dysbalance

--> KG Muskelaufbau und Haltungsschulung

Meine Fragen:

1) Welcher Sport ist für mich geeignet? Betreibe Karate/Rad Fahren und Fitnessstudio.
2) Ist Kieser-Training beim Fitnessstudio Kieser zu empfehlen?
3) Ist ein Korsett mal zu erwähnen?
4) Soll ich die verletze Region versteifen lassen, um meinen Status nicht weiter verschlimmern zu lassen?
5) Meine Oberschenkel sind dadurch ganz muskulös dick geworden (Hypertrophie) und das BEcken kippt beim Joggen immer mit, hat was damit zu tun?
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Re: Was ist zu empfehlen?

Beitrag von Toni »

Hallo Spherohunter, herzlich willkommen bei den Skoliosen und "Scheuermännern"

Spherohunter hat geschrieben: Meine Fragen:

1) Welcher Sport ist für mich geeignet? Betreibe Karate/Rad Fahren und Fitnessstudio.
Du musst alle Sportarten vermeiden, bei denen Du bewusst oder unbewusst inklinierst: (Inklination ist das Gegenteil von Reklination).
So ist z.B. Radfahren in Rennradhaltung purs Gift für eine Scheuermann-BWS. Radfahren in einem Liegerad, bei dem man in reklinierter Haltung radeln kann, ist dann durchaus o.k.
Ich habe keine Ahnung wie häufig und stark man bei Karate inkliniert.
Ohne SCHROTH-Kenntnisse können viele Übungen und Geräte in einem normalen Fitness-Studio ebenfalls pure Gift sein. Einige Übungen könnten durchaus hervorragend sein. Das Problem ist, das RICHTIGE vom FALSCHEN zu unterscheiden!
Spherohunter hat geschrieben: 2) Ist Kieser-Training beim Fitnessstudio Kieser zu empfehlen?
Ja, grundsätzlich für jeden Orthopäden, der von KIESER Provisionen bekommt, ist das eine sehr empfehlenswerte und lukrative Sache, wenn Du da hingehst. Daß bei KIESER Trainer, Unterweiser und Physiotherapeuthen Dienst machen, die eine besondere Kompetenz bei Wirbelsäulen-Deformationen haben, das halte ich bis zum Beweis des Gegenteils für ein Gerücht. Für WS-Normalos mit "Sitz-Hock-Schlaff-Rücken" kann Kieser durchaus sehr sinnvoll sein.
Spherohunter hat geschrieben: 3) Ist ein Korsett mal zu erwähnen?
DU brauchst erst mal eine ordentliche Diagnose. Dazu gehöhrt die Vermessung nach SCHOBER u. OTT,, sowie die Vermessung des sagittalen (seitlichen) Ganz-WS-RöBI nach Cobb/Stagnara. Möglicherweise ist ein Reklinationskorsett Deine einzige Chance etwas zu verbessern und eine Versteifungs-OP zu vermeiden. Nur das Erwähnen allein bringt nix. Du musst Dir eines machen lassen und es dann brutal-konsequent tragen und ertragen!
Spherohunter hat geschrieben: 4) Soll ich die verletze Region versteifen lassen, um meinen Status nicht weiter verschlimmern zu lassen?
Du hast keine "verletzte Region". Du hast Keilwirbel und vermutlich ziemlich degenerierte Bandscheiben/Knorpel in den Bereichen der Hauptkrümmungen. Du hast vermutlich eine sehr gut trainierte, sportliche oberflächliche Bewegungsmuskulatur und eine verkümmerte autochtone Haltungs-Muskulatur. Das Ungleichgewicht kannst Du mit einer WS-Versteifungs-OP nur verschlimmern, nicht verbessern. Eine OP ist keine Garantie, daß es es Dir hinterher besser geht. Du bist dann nur etwas steifer und etwas gerader. Dafür verschleißen die unversteiften Bandscheiben und Wirbelsäulengelenke um so schneller.
Die OP ist die ALLERLETZTE Verzweiflungsoption, die dann noch übrigbleibt, wenn ALLE konservativen Therapien (aus welchem Grund auch immer???) versagt haben sollten. So weit darfst Du es gar nicht kommen lassen!
Spherohunter hat geschrieben: 5) Meine Oberschenkel sind dadurch ganz muskulös dick geworden (Hypertrophie) und das BEcken kippt beim Joggen immer mit, hat was damit zu tun?
Klar, man muss erst mal den "ganzen Kerl" ganzheitlich ( :schimpf: wie ich dieses Wort hasse...) untersuchen. Dicke Oberschenkel-Muskelpakete, dadurch verkürzte Beinrückseiten, Das Becken wird in Richtung Hyperlordose gezogen und die arme "bescheuerte Brustwirbelsäule" versucht das in einem Rundrücken zu kompensieren. Das wiederum muss dann Deine HWS gegenkompensieren.
Joggen ist auch nicht gut. Zuviele Stöße und Erschütterungen auf die ramponierten Knorpel in der LWS und BWS.
Bis Du eine SCHROTH-Reha gemacht hast, würde ich nur noch schwimmen gehen. Selbst bei Rückenschwimmen kannst Du noch viel falsch machen.
Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
Benutzeravatar
Thomas
Tech-Admin
Tech-Admin
Beiträge: 3561
Registriert: So, 19.02.2006 - 10:23
Geschlecht: männlich
Diagnose: Kyphose anfangs 59 Grad, inzwischen nur noch 49 Grad, Neuroforamen-Stenose (Einengung der Nervenwurzeln) in der HWS.
Therapie: Rahmouni-Korsett seit Februar 2006, zeitweise mit Halsteil, Schroth-Reha Juni / Juli 2010
Wohnort: Nähe Stuttgart

Re: Was ist zu empfehlen?

Beitrag von Thomas »

Hallo Spherohunter,

Du hattest im November letzten Jahres geschrieben, dass Du einen Termin bei Dr. Hoffmann hättest. Was ist denn dabei herausgekommen? Hat er Deinen Rücken nicht vermessen?

Thomas
Spherohunter
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Mi, 18.08.2010 - 21:57
Geschlecht: männlich
Diagnose: Vermutlich Morbus Scheuermann
- Hyperkyphose + Hyperlordose
- Facettenarthrose
- Muskuläre Dysbalance

Re: Was ist zu empfehlen?

Beitrag von Spherohunter »

musste den Termin absagen wegen der Arbeit. Es gab keinen neuen Termin und kam bis heute am Telefon nicht durch.

Nun wie hier sehe ich aus, wenn ich das Becke richtig ins Lot bringe: http://idw-online.de/pages/de/newsimage ... ize=screen
Ich versuchte wohl durch die Beckenkippung es auszugleichen und bekam dadurch wohl eine Kyphose.

Beim Fahrradfahren strecke ich meinen Rumpf immer und die WS sieht normal aus.
Im stehen sehe ich, wie die LWS in Richtung Bauch zieht, obwohl ich viele Bauchübungen mache.

Welche Sportarten führen zur inklinierenden Haltung und welche zur reklinierenden?
Meine Beine kann ich auch nicht richtig durchschwingen, da das Becken immer mitgeht/bewegt.
Ebenfalls schmerzt es unter den Armen, da die Segemuskel bzw, der ganze Brustkorb gequetscht erscheint. Auch die Schulterblätter gehen nicht mit, wenn ich meinen Arm hebe, dagegen zieht es den ganzen brustkorb hoch...

Wie sieht es mit Geradehalter aus und soll ich Kieser Training machen?
Schroth Reha ist unmöglic wegen meiner Arbeit und in meiner Region gibts keine Therapeuten
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Re: Was ist zu empfehlen?

Beitrag von Toni »

Spherohunter hat geschrieben:musste den Termin absagen wegen der Arbeit. Es gab keinen neuen Termin und kam bis heute am Telefon nicht durch.

Nun wie hier sehe ich aus, wenn ich das Becke richtig ins Lot bringe: http://idw-online.de/pages/de/newsimage ... ize=screen
Ich versuchte wohl durch die Beckenkippung es auszugleichen und bekam dadurch wohl eine Kyphose.

Beim Fahrradfahren strecke ich meinen Rumpf immer und die WS sieht normal aus.
Im stehen sehe ich, wie die LWS in Richtung Bauch zieht, obwohl ich viele Bauchübungen mache.

Welche Sportarten führen zur inklinierenden Haltung und welche zur reklinierenden?
Meine Beine kann ich auch nicht richtig durchschwingen, da das Becken immer mitgeht/bewegt.
Ebenfalls schmerzt es unter den Armen, da die Segemuskel bzw, der ganze Brustkorb gequetscht erscheint. Auch die Schulterblätter gehen nicht mit, wenn ich meinen Arm hebe, dagegen zieht es den ganzen brustkorb hoch...

Wie sieht es mit Geradehalter aus und soll ich Kieser Training machen?
Schroth Reha ist unmöglic wegen meiner Arbeit und in meiner Region gibts keine Therapeuten
Siehst Du aus wie der rechte- oder wie der linke Mann in dem Bild?

Die meisten, die so beratungsresistent sind wie DU, sind auch "therapie-resistent".

Du denkst über eine Versteifungs-OP nach, die Dich möglicherweise ein halbes Jahr oder noch länger arbeitsunfähig machen kann, hast aber keine Zeit für 3 Wochen Schroth-Reha?
Du willst von mir den Unterschied zwischen reklinierenden und inklinierenden Sportarten erklärt haben, bist aber nicht bereit die nächstgelegene Schroth-Physio aufzusuchen?
Du denkst über einen "Geradehalter" nach der Dir nur die Schultern nach hinten zurückzieht, nach 30 Minuten die Arme einschlafen lässt und ansonsten an der "Fragezeichenfigur" insbesondere Beckenkippung und Hohlkreuz gar nichts ändert?
Mach nur weiter so. Irgendwann nimmt sich DEINE WS die Zeit von Dir, die Du ihr jetzt nicht zugeben bereit bist.
Geh halt zu KIESER und mach irgendwas was die glauben was für Dich gut sein könnte.
Wenn Du dann frustriert bist kannst Du Dich wieder melden.
Dann werden wir Dir wieder alles vorkauen. usw......
Aufrechte Grüße
Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
Lady S
Profi
Profi
Beiträge: 1579
Registriert: Mo, 10.06.2002 - 00:00
Geschlecht: weiblich
Diagnose: idiopathische Adoleszenzskoliose
lumbal 64°, thorakal 56°
Therapie: Seit 2003 Schroth-KG, 3 Rehas in Bad Salzungen.
Wohnort: Nähe Stuttgart

Re: Was ist zu empfehlen?

Beitrag von Lady S »

Spherohunter hat geschrieben:musste den Termin absagen wegen der Arbeit. Es gab keinen neuen Termin und kam bis heute am Telefon nicht durch.
...
Schroth Reha ist unmöglic wegen meiner Arbeit und in meiner Region gibts keine Therapeuten
Na, dann kann's ja auch nicht so wichtig sein :rolleyes:

Im Ernst: Übungsauswahl im Do it yourself-Verfahren und Herumprobieren mit Geradehaltern ist Krampf. Damit verplemperst Du nur wertvolle Zeit.

Warum soll "wegen der Arbeit" keine Reha gehen? Reha ist wie Krankschreibung.
Grüsse, Lady S
Spherohunter
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Mi, 18.08.2010 - 21:57
Geschlecht: männlich
Diagnose: Vermutlich Morbus Scheuermann
- Hyperkyphose + Hyperlordose
- Facettenarthrose
- Muskuläre Dysbalance

Re: Was ist zu empfehlen?

Beitrag von Spherohunter »

Natürlich werde ich eine Schroth-Therapeuten aufsuchen.
Die Frage von mir war nur, ob Kieser-Training als Alternative ebenfalls taugt.

Übrigens ich meine den linken der beiden Jungen.

Mir tuts leider schwer mich aufzurichten und dachte dabei an ein Korsett, was mir dabei helfen könnte mich aufzudehnen. Geradehalter war wohl ein falscher Gedanke.

Demnach nehme ich eure vorschläge ernst aber ich bin so verzweifelt, da ich schon vieles ausprobiert habe und dennoch immer mehr in mich "versacke".
Sehe aus, als ob ich übergewichtig wäre aber sobald ich in die Hocke gehe und mich aufrichte kommt meine wahre Figur zum vorschein. D.h. der Abstand von Brust korb zum BEcken ist gering.
Antworten