Suche sehr guten Korsettbauer in BaWü
-
- Newbie
- Beiträge: 13
- Registriert: So, 13.02.2011 - 15:53
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Sohn, 14 Jahre alt, wurde am 31.01.2011 Skoliose diagnostiziert
BWS-LWS-Skoliose
TH3- TH10 33°
TH11 - L3 19° - Therapie: 2x pro Woche KG nach Katharina Schroth
Reha Bad Sobernheim: 17.08. -14.09.2011
CCtec Korsett seit Februar 2011 - Wohnort: Karlsruhe
Suche sehr guten Korsettbauer in BaWü
Hallo zusammen,
wie schon im Profil erwähnt, wurde bei meinem Sohn, 14 Jahre alt, am 31. Januar 2011 eine Skoliose diagnostiziert. Zur Diagnose wurde ein Röntgenbild der WS angefertigt.
- Seit 7. Februar 2 x wöchtentlich KG nach Schroth
- Kurantrag beim Rentenversicherer für Kur in Bad Sobernheim läuft
- Am 8. April haben wir einen Termin in der ambulanten Sprechstunde in Bad Sobernheim
Der Orthopäde meint, dass ein Korsett wohl nötig sei, möchte aber dass die Frage abschließend in Bad Sobernheim geklärt wird.
Seit die Diagnose bekannt ist, habe ich natürlich schon sehr viele Beiträge von Betroffenen gelesen und auch schon mit einer Mutter, die ebenfalls eine "Skoliose-Kind" hat gesprochen.
Obwohl ich mich anfangs gedanklich mit einem Korsett gar nicht anfreunden konnte, glaube ich mittlerweile, dass dies unumgänglich sein wird.
In den Forumsbeiträgen lese ich immer wieder von "Rahmouni" Korsetten. Die Homepage habe ich mir natürlich auch schon angeschaut. Ist der Korsettbauer und seine Korsette wirklich so empfehlenswert oder gibt es auch noch andere. Kennt jemand Regnier Orthopädie (Skoliose Kompetenzzentrum) in Achern?
Vielen Dank schon mal für die Antwort.
Kadettel
wie schon im Profil erwähnt, wurde bei meinem Sohn, 14 Jahre alt, am 31. Januar 2011 eine Skoliose diagnostiziert. Zur Diagnose wurde ein Röntgenbild der WS angefertigt.
- Seit 7. Februar 2 x wöchtentlich KG nach Schroth
- Kurantrag beim Rentenversicherer für Kur in Bad Sobernheim läuft
- Am 8. April haben wir einen Termin in der ambulanten Sprechstunde in Bad Sobernheim
Der Orthopäde meint, dass ein Korsett wohl nötig sei, möchte aber dass die Frage abschließend in Bad Sobernheim geklärt wird.
Seit die Diagnose bekannt ist, habe ich natürlich schon sehr viele Beiträge von Betroffenen gelesen und auch schon mit einer Mutter, die ebenfalls eine "Skoliose-Kind" hat gesprochen.
Obwohl ich mich anfangs gedanklich mit einem Korsett gar nicht anfreunden konnte, glaube ich mittlerweile, dass dies unumgänglich sein wird.
In den Forumsbeiträgen lese ich immer wieder von "Rahmouni" Korsetten. Die Homepage habe ich mir natürlich auch schon angeschaut. Ist der Korsettbauer und seine Korsette wirklich so empfehlenswert oder gibt es auch noch andere. Kennt jemand Regnier Orthopädie (Skoliose Kompetenzzentrum) in Achern?
Vielen Dank schon mal für die Antwort.
Kadettel
-
- treues Mitglied
- Beiträge: 427
- Registriert: Do, 18.11.2010 - 20:08
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Tochter (15J.) Skoliose,
thor. 40° lumb. 38°,
Cheneau-Korsett seit Januar 11,
1.Röbi im korsett noch 15°/10°
KG nach Schroth, Sobi 2011/12
jetzt 25°/"28° ohne Korsett! - Wohnort: Unterfranken, Bayern
Re: Suche sehr guten Korsettbauer in BaWü
Hallo Kadettel
ich war anfangs auch ziemlich verunsichert, konnte mir ein Korsett überhaupt nicht vorstelllen,
all diesen unterschiedlichen Korsetten die erwähnt werden,
und bin in Frankfurt an der Uniklinik gelandet, von der es bisher wenig Kommentare gibt.
Wir sind bis jetzt mit dem Korsett sehr zufrieden, es ist ein Cheanau, man möchte wohl immer das Beste haben
für sein Kind, und weiß es dann doch nicht. Bisher klappt es super, Dienstag ist der erste Röntgentermin im Korsett,
da wird sich dann richtig zeigen, wie und ob es wirkt und korrigiert.
Wie geht es denn deinem Sohn mit der Vorstellung des Korsetts, für meine Tochter, 13, war es HORROR!
Aber esklappt jetzt doch recht gut, auch wenn immer wieder Frust-momente kommen!
Immerhin braucht dein Sohn keinen BH, das ist schon mal ein riiiiesen Vorteil, denn der drückt immer!
Ich wünsche euch viel Glück
Herzliche Grüße!
uspe
ich war anfangs auch ziemlich verunsichert, konnte mir ein Korsett überhaupt nicht vorstelllen,
all diesen unterschiedlichen Korsetten die erwähnt werden,
und bin in Frankfurt an der Uniklinik gelandet, von der es bisher wenig Kommentare gibt.
Wir sind bis jetzt mit dem Korsett sehr zufrieden, es ist ein Cheanau, man möchte wohl immer das Beste haben
für sein Kind, und weiß es dann doch nicht. Bisher klappt es super, Dienstag ist der erste Röntgentermin im Korsett,
da wird sich dann richtig zeigen, wie und ob es wirkt und korrigiert.
Wie geht es denn deinem Sohn mit der Vorstellung des Korsetts, für meine Tochter, 13, war es HORROR!
Aber esklappt jetzt doch recht gut, auch wenn immer wieder Frust-momente kommen!
Immerhin braucht dein Sohn keinen BH, das ist schon mal ein riiiiesen Vorteil, denn der drückt immer!
Ich wünsche euch viel Glück
Herzliche Grüße!
uspe
Wer nicht genießt, wird ungenießbar.... 

-
- Newbie
- Beiträge: 13
- Registriert: So, 13.02.2011 - 15:53
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Sohn, 14 Jahre alt, wurde am 31.01.2011 Skoliose diagnostiziert
BWS-LWS-Skoliose
TH3- TH10 33°
TH11 - L3 19° - Therapie: 2x pro Woche KG nach Katharina Schroth
Reha Bad Sobernheim: 17.08. -14.09.2011
CCtec Korsett seit Februar 2011 - Wohnort: Karlsruhe
Re: Suche sehr guten Korsettbauer in BaWü
Hallo uspe,
vielen Dank für deine Anwort.
er findet die Vorstellung natürlich nicht gut. Noch haben wir die Korsettverordnung nicht "schwarz auf weiß". Er macht, seit wir es wissen, auch engagiert seine KG mit täglichen Übungen. Aber das wird wohl leider nicht reichen.
Ausgerechnet die Pupertätszeit ist nun für Jungs und Mädels gänzlich "ungeeignet" ist für so ein Programm.
Ich wünsche euch viel Erfolg, würde mich freuen von euren Fortschritten zu hören.
Gruß
Kadettel
vielen Dank für deine Anwort.
er findet die Vorstellung natürlich nicht gut. Noch haben wir die Korsettverordnung nicht "schwarz auf weiß". Er macht, seit wir es wissen, auch engagiert seine KG mit täglichen Übungen. Aber das wird wohl leider nicht reichen.
Ausgerechnet die Pupertätszeit ist nun für Jungs und Mädels gänzlich "ungeeignet" ist für so ein Programm.
Ich wünsche euch viel Erfolg, würde mich freuen von euren Fortschritten zu hören.
Gruß
Kadettel
- sloopy
- Seiten-Eigentümerin
- Beiträge: 6123
- Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37° - Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013 - Wohnort: Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Suche sehr guten Korsettbauer in BaWü
Hallo Kadettel,
herzlich Willkommen im
Bei Eurer Ausgangslage solltet ihr euch unbedingt mit dem Gedanken an ein Korsett anfreunden. Mit 14 Jahren hat euer Sohn vermutlich noch viel Wachstum vor sich und ohne Korsett könnte sich die Skoliose sehr schnell stark verschlechtern und mit 33° ist er schon jetzt voll in der Indikation für eine Korsett-Therapie. Sehr gut, dass ihr schon eine Reha beantragt habt!
Rahmouni war lange DER führende Korsettbauer in Deutschland, deshalb wird er hier auch so oft erwähnt. Mittlerweile gibt es aber auch in Sobernheim (Berlin, Hamburg, Offenburg) einen "gleich guten" OT- die Firma CCtec. Gib mal "CCtec", "Nahr" oder "Sage" in die Suche ein, dann findest du viele Erfahrungsberichte. (Ich habe "gleich gut" in Anführungszeichen gesetzt, weil es eine never-ending-discussion ist, wer nun der Bessere ist. Beide Firmen haben komplett unterschiedliche Bauweisen ihrer Korsette und man kann sie nur sehr schwer miteinander vergleichen).
Es ist so, dass jeder Arzt hauptsächtlich mit einem bestimmten OT eng zusammenarbeitet. In Leonberg ist das Dr. Hoffmann mit Rahmouni, in Bad Sobernheim sind es Dr. Steffan und Dr. Verres mit CCtec und Sanomed. Über die Sanomed-Ergebnisse kann man sich streiten, ich persönlich würde in jedem Fall ein CCtec-Korsett bevorzugen.
Regnier erreicht gut Korrekturen bei kleinen Skoliosen, aktuelle Erfahrungsberichte liegen uns hier keine vor. Ich würde auf Nummer sicher gehen und mich mit meinem Kind nur zu einem erfahrenen Behandlungsteam begeben. Dafür seid ihr in Bad Sobernheim an der richtigen Adresse. Ich würde an deiner Stelle allerdings versuchen, einen früheren Termin in der Ambulanz zu bekommen, zwei Monate sind schon noch lange hin und dann vergeht ja auch nochmal Zeit bis das Korsett fertig ist.
Ich hoffe, dir ein bisschen weiter geholfen zu haben. Wenn du noch Fragen hast- nur her damit!
sloopy
herzlich Willkommen im

Bei Eurer Ausgangslage solltet ihr euch unbedingt mit dem Gedanken an ein Korsett anfreunden. Mit 14 Jahren hat euer Sohn vermutlich noch viel Wachstum vor sich und ohne Korsett könnte sich die Skoliose sehr schnell stark verschlechtern und mit 33° ist er schon jetzt voll in der Indikation für eine Korsett-Therapie. Sehr gut, dass ihr schon eine Reha beantragt habt!
Rahmouni war lange DER führende Korsettbauer in Deutschland, deshalb wird er hier auch so oft erwähnt. Mittlerweile gibt es aber auch in Sobernheim (Berlin, Hamburg, Offenburg) einen "gleich guten" OT- die Firma CCtec. Gib mal "CCtec", "Nahr" oder "Sage" in die Suche ein, dann findest du viele Erfahrungsberichte. (Ich habe "gleich gut" in Anführungszeichen gesetzt, weil es eine never-ending-discussion ist, wer nun der Bessere ist. Beide Firmen haben komplett unterschiedliche Bauweisen ihrer Korsette und man kann sie nur sehr schwer miteinander vergleichen).
Es ist so, dass jeder Arzt hauptsächtlich mit einem bestimmten OT eng zusammenarbeitet. In Leonberg ist das Dr. Hoffmann mit Rahmouni, in Bad Sobernheim sind es Dr. Steffan und Dr. Verres mit CCtec und Sanomed. Über die Sanomed-Ergebnisse kann man sich streiten, ich persönlich würde in jedem Fall ein CCtec-Korsett bevorzugen.
Regnier erreicht gut Korrekturen bei kleinen Skoliosen, aktuelle Erfahrungsberichte liegen uns hier keine vor. Ich würde auf Nummer sicher gehen und mich mit meinem Kind nur zu einem erfahrenen Behandlungsteam begeben. Dafür seid ihr in Bad Sobernheim an der richtigen Adresse. Ich würde an deiner Stelle allerdings versuchen, einen früheren Termin in der Ambulanz zu bekommen, zwei Monate sind schon noch lange hin und dann vergeht ja auch nochmal Zeit bis das Korsett fertig ist.
Ich hoffe, dir ein bisschen weiter geholfen zu haben. Wenn du noch Fragen hast- nur her damit!
sloopy
Mein Thread: Mein CCtec (Erwachsenen)korsett und ich
"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
-
- Newbie
- Beiträge: 13
- Registriert: So, 13.02.2011 - 15:53
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Sohn, 14 Jahre alt, wurde am 31.01.2011 Skoliose diagnostiziert
BWS-LWS-Skoliose
TH3- TH10 33°
TH11 - L3 19° - Therapie: 2x pro Woche KG nach Katharina Schroth
Reha Bad Sobernheim: 17.08. -14.09.2011
CCtec Korsett seit Februar 2011 - Wohnort: Karlsruhe
Re: Suche sehr guten Korsettbauer in BaWü
Hallo sloopy,
vielen Dank für deine Info und Einschätzung. Werde mich mal über die genannten OT informieren.
Gruß
Kadettel
vielen Dank für deine Info und Einschätzung. Werde mich mal über die genannten OT informieren.
Gruß
Kadettel
- Thomas
- Tech-Admin
- Beiträge: 3561
- Registriert: So, 19.02.2006 - 10:23
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Kyphose anfangs 59 Grad, inzwischen nur noch 49 Grad, Neuroforamen-Stenose (Einengung der Nervenwurzeln) in der HWS.
- Therapie: Rahmouni-Korsett seit Februar 2006, zeitweise mit Halsteil, Schroth-Reha Juni / Juli 2010
- Wohnort: Nähe Stuttgart
Re: Suche sehr guten Korsettbauer in BaWü
Hallo Kadettel,
von Karlsruhe aus würde ich auf jeden Fall zu Dr. Hoffmann und Rahmouni gehen. Du bekommst dort relativ schnell einen Termin und Rahmouni gehört meiner Meinung nach nach wie vor zu den besten Korsettbauern in Deutschland!
Viele Grüße
Thomas
von Karlsruhe aus würde ich auf jeden Fall zu Dr. Hoffmann und Rahmouni gehen. Du bekommst dort relativ schnell einen Termin und Rahmouni gehört meiner Meinung nach nach wie vor zu den besten Korsettbauern in Deutschland!
Viele Grüße
Thomas
- Schnecke007
- Moderator/in
- Beiträge: 1987
- Registriert: Mi, 21.02.2007 - 22:41
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose 4-bogig rechts
- Therapie: ambulantes Schroth
- Wohnort: Landkreis KA
Re: Suche sehr guten Korsettbauer in BaWü
Guten Morgen,
ich möchte mich Thomas anschließen - von Karlsruhe aus immer nach Sobernheim fahren zu müssen, ist sicher nicht die einfachste aller guten Lösungen.
Auch wenn sich der gemeine Badener bestimmt sträubt, nach Stuttgart zu fahren...
Persönlich würde mich noch interessieren, welcher Orthopäde (in Karlsruhe?) Deinen Sohn behandelt, denn seine Therapie-Vorschläge klingen erstmal sehr vernünftig.
Viele Grüße,
Schnecke
ich möchte mich Thomas anschließen - von Karlsruhe aus immer nach Sobernheim fahren zu müssen, ist sicher nicht die einfachste aller guten Lösungen.


Persönlich würde mich noch interessieren, welcher Orthopäde (in Karlsruhe?) Deinen Sohn behandelt, denn seine Therapie-Vorschläge klingen erstmal sehr vernünftig.

Viele Grüße,
Schnecke
-
- Newbie
- Beiträge: 13
- Registriert: So, 13.02.2011 - 15:53
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Sohn, 14 Jahre alt, wurde am 31.01.2011 Skoliose diagnostiziert
BWS-LWS-Skoliose
TH3- TH10 33°
TH11 - L3 19° - Therapie: 2x pro Woche KG nach Katharina Schroth
Reha Bad Sobernheim: 17.08. -14.09.2011
CCtec Korsett seit Februar 2011 - Wohnort: Karlsruhe
Re: Suche sehr guten Korsettbauer in BaWü
Hallo Thomas, hallo Schnecke,
vielen Dank für Eure Rückmeldungen. Wollte schon einen Termin bei Dr. Hoffmann vereinbaren, bin leider noch nicht durchgekommen. Werde es weiter versuchen.
Um auf die Frage von Schnecke zu antworten: Der Karlsruher Orthopäde heißt Dr. Flechtenmacher, Gemeinschaftspraxis (www.ortho-zentrum.de) am Ludwigsplatz. Er hat für uns nach dem Röntgen auch gleich noch einen Termin für eine Kernspintomographie vereinbart, um sicher zu gehen, dass keine Veränderungen im Wirbelkanal o.ä. vorhanden sind. Die Untersuchung ergab keine Veränderungen.
Gruß Kadettel
vielen Dank für Eure Rückmeldungen. Wollte schon einen Termin bei Dr. Hoffmann vereinbaren, bin leider noch nicht durchgekommen. Werde es weiter versuchen.
Um auf die Frage von Schnecke zu antworten: Der Karlsruher Orthopäde heißt Dr. Flechtenmacher, Gemeinschaftspraxis (www.ortho-zentrum.de) am Ludwigsplatz. Er hat für uns nach dem Röntgen auch gleich noch einen Termin für eine Kernspintomographie vereinbart, um sicher zu gehen, dass keine Veränderungen im Wirbelkanal o.ä. vorhanden sind. Die Untersuchung ergab keine Veränderungen.
Gruß Kadettel
-
- Co-Admin
- Beiträge: 6145
- Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose
- Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015 - Kontaktdaten:
Re: Suche sehr guten Korsettbauer in BaWü
Hallo Kadettel,
erstmal herzlich willkommen hier im
Ich würde an deiner Stelle auch zu Dr. Hoffmann gehen. Erstens sind zwei Monate Wartezeit viel zu lange, zweitens kannst du zu Dr. Steffan momentan nur privat gehen und drittens müsstest du in Sobernheim schon sehr selbstbewusst auftreten, damit du auch auf alle Fälle zu CCtec geschickt wirst und nicht bei Sanomed landest. (Und bevor hier wieder Einspruch kommt, es gibt hier im Forum nunmal keine guten Ergebnisse von Sanomed, dafür aber viele negative!!).
Ich selbst war früher bei Dr. Steffan in Salzungen in Behandlung, bin nun bei Dr. Hoffmann und hab wesentlich weiter.
Von Karlsruhe aus, ist das doch fast ein Katzensprung.
LG
Minimine
erstmal herzlich willkommen hier im

Ich würde an deiner Stelle auch zu Dr. Hoffmann gehen. Erstens sind zwei Monate Wartezeit viel zu lange, zweitens kannst du zu Dr. Steffan momentan nur privat gehen und drittens müsstest du in Sobernheim schon sehr selbstbewusst auftreten, damit du auch auf alle Fälle zu CCtec geschickt wirst und nicht bei Sanomed landest. (Und bevor hier wieder Einspruch kommt, es gibt hier im Forum nunmal keine guten Ergebnisse von Sanomed, dafür aber viele negative!!).
Ich selbst war früher bei Dr. Steffan in Salzungen in Behandlung, bin nun bei Dr. Hoffmann und hab wesentlich weiter.

LG
Minimine
LG
Minimine
Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Minimine
Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
- Schnecke007
- Moderator/in
- Beiträge: 1987
- Registriert: Mi, 21.02.2007 - 22:41
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose 4-bogig rechts
- Therapie: ambulantes Schroth
- Wohnort: Landkreis KA
Re: Suche sehr guten Korsettbauer in BaWü
Danke für die Info.Der Karlsruher Orthopäde heißt Dr. Flechtenmacher, Gemeinschaftspraxis (www.ortho-zentrum.de) am Ludwigsplatz.

Gruß in die Stadt,
Schnecke
-
- Newbie
- Beiträge: 13
- Registriert: So, 13.02.2011 - 15:53
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Sohn, 14 Jahre alt, wurde am 31.01.2011 Skoliose diagnostiziert
BWS-LWS-Skoliose
TH3- TH10 33°
TH11 - L3 19° - Therapie: 2x pro Woche KG nach Katharina Schroth
Reha Bad Sobernheim: 17.08. -14.09.2011
CCtec Korsett seit Februar 2011 - Wohnort: Karlsruhe
Re: Suche sehr guten Korsettbauer in BaWü
Hallo Schnecke,
mein Sohn absolviert seine KG Termine (bisher 5x) in Ettlingen, Impulse, Gesundheitszentrum am Neuen Markt (www.impulse-gesundheitszentrum.de). Die Therapeutin heißt Pia und hat ihre Kenntnisse direkt in Bad Sobernheim erworben. Wir haben zwar keinen Vergleich, aber das was sie macht und wie sie es erklärt erscheint sehr plausibel. Ich sitze immer mit einem Block bei der KG-Sitzung und skizziere oder schreibe mit. Mache sogar Fotos, damit wir die exakten Positionen zu Hause wieder hinbekommen. Sie gibt mir dann immer noch Tipps auf was ich als angehende "Hobby-KG" bei meinem Sohn achten muß.
Gruß "auf's Land"
Kadettel
mein Sohn absolviert seine KG Termine (bisher 5x) in Ettlingen, Impulse, Gesundheitszentrum am Neuen Markt (www.impulse-gesundheitszentrum.de). Die Therapeutin heißt Pia und hat ihre Kenntnisse direkt in Bad Sobernheim erworben. Wir haben zwar keinen Vergleich, aber das was sie macht und wie sie es erklärt erscheint sehr plausibel. Ich sitze immer mit einem Block bei der KG-Sitzung und skizziere oder schreibe mit. Mache sogar Fotos, damit wir die exakten Positionen zu Hause wieder hinbekommen. Sie gibt mir dann immer noch Tipps auf was ich als angehende "Hobby-KG" bei meinem Sohn achten muß.
Gruß "auf's Land"
Kadettel
- Emily
- Vielschreiber
- Beiträge: 527
- Registriert: Do, 13.05.2004 - 17:29
- Wohnort: Luzern (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Re: Suche sehr guten Korsettbauer in BaWü
Hallo Kadettel
Von Karlsruhe aus liegt Rahmouni und Dr. Hoffmann ja wirklich sehr sehr nahe. Würde euch die beiden auch empfehlen, da macht ihr sicher nichts falsch. Rahmouni hat sehr sehr viel Erfahrung mit Korsetten, wahrscheinlich mehr als 98% aller OTs in Deutschland. Da werdet ihr bestimmt ein gutes Korsett bekommen, das sich dann auch lohnt zu tragen, und was nicht nur Zeitverschwendung ist.
Einen Tipp, um Dr. Hoffmann zu erreichen: Das Telefon ist in seiner Praxis tatsächlich den Grossteil des Tages besetzt. An Deiner Stelle würde ich ein Fax oder eine Email schicken und um Rückruf bitten. Das Praxisteam meldet sich dann in der Regel relativ schnell.
Liebe Grüsse und viel Erfolg für die Therapie
Emily
Von Karlsruhe aus liegt Rahmouni und Dr. Hoffmann ja wirklich sehr sehr nahe. Würde euch die beiden auch empfehlen, da macht ihr sicher nichts falsch. Rahmouni hat sehr sehr viel Erfahrung mit Korsetten, wahrscheinlich mehr als 98% aller OTs in Deutschland. Da werdet ihr bestimmt ein gutes Korsett bekommen, das sich dann auch lohnt zu tragen, und was nicht nur Zeitverschwendung ist.
Einen Tipp, um Dr. Hoffmann zu erreichen: Das Telefon ist in seiner Praxis tatsächlich den Grossteil des Tages besetzt. An Deiner Stelle würde ich ein Fax oder eine Email schicken und um Rückruf bitten. Das Praxisteam meldet sich dann in der Regel relativ schnell.
Liebe Grüsse und viel Erfolg für die Therapie
Emily
Grüssle
--Emily
--Emily
- Schnecke007
- Moderator/in
- Beiträge: 1987
- Registriert: Mi, 21.02.2007 - 22:41
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose 4-bogig rechts
- Therapie: ambulantes Schroth
- Wohnort: Landkreis KA
Re: Suche sehr guten Korsettbauer in BaWü
Hallo Kadettel,
schön dass Ihr in Ettlingen eine Schroth-Physio gefunden habt.
Ich war viele Jahre in Durlach zur KG.
Nochmal Grüße vom Land,
Schnecke
schön dass Ihr in Ettlingen eine Schroth-Physio gefunden habt.

Nochmal Grüße vom Land,
Schnecke
-
- Newbie
- Beiträge: 13
- Registriert: So, 13.02.2011 - 15:53
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Sohn, 14 Jahre alt, wurde am 31.01.2011 Skoliose diagnostiziert
BWS-LWS-Skoliose
TH3- TH10 33°
TH11 - L3 19° - Therapie: 2x pro Woche KG nach Katharina Schroth
Reha Bad Sobernheim: 17.08. -14.09.2011
CCtec Korsett seit Februar 2011 - Wohnort: Karlsruhe
Re: Suche sehr guten Korsettbauer in BaWü
Hallo Schnecke,
warst Du mit dem Durlacher KG zufrieden? Ist das auch ein Schroth-KG?
Wäre nett, wenn Du mir die Adresse geben könntest. Eine gute KG Adresse in der Nähe wäre für uns auf Dauer besser.
Gruß
Kadettel
warst Du mit dem Durlacher KG zufrieden? Ist das auch ein Schroth-KG?
Wäre nett, wenn Du mir die Adresse geben könntest. Eine gute KG Adresse in der Nähe wäre für uns auf Dauer besser.
Gruß
Kadettel
- Schnecke007
- Moderator/in
- Beiträge: 1987
- Registriert: Mi, 21.02.2007 - 22:41
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose 4-bogig rechts
- Therapie: ambulantes Schroth
- Wohnort: Landkreis KA
Re: Suche sehr guten Korsettbauer in BaWü
Hallo Kadettel,
ja, es ist KG nach Schroth und ich finde es gut
es ist die Praxis Reuter (Tel. 0721/494101), dort behandelt Martina Saltuklar nach Schroth. Allerdings behandelt sie glaube ich nur an einem Tag pro Woche dort. Vielleicht ist es möglich, an einem anderen Tag bei ihr Behandlungstermine anderswo zu bekommen, sie therapiert noch irgendwo in der Innenstadt...
Viele Grüße,
Schnecke
ja, es ist KG nach Schroth und ich finde es gut

Viele Grüße,
Schnecke
-
- Newbie
- Beiträge: 13
- Registriert: So, 13.02.2011 - 15:53
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Sohn, 14 Jahre alt, wurde am 31.01.2011 Skoliose diagnostiziert
BWS-LWS-Skoliose
TH3- TH10 33°
TH11 - L3 19° - Therapie: 2x pro Woche KG nach Katharina Schroth
Reha Bad Sobernheim: 17.08. -14.09.2011
CCtec Korsett seit Februar 2011 - Wohnort: Karlsruhe
Re: Suche sehr guten Korsettbauer in BaWü
Hallo Sloopy,sloopy hat geschrieben:Ich würde an deiner Stelle allerdings versuchen, einen früheren Termin in der Ambulanz zu bekommen, zwei Monate sind schon noch lange hin und dann vergeht ja auch nochmal Zeit bis das Korsett fertig ist.
das mit dem früheren Termin hat schon geklappt. Haben jetzt einen "Lückenfüllertermin" schon für morgen, 18.02. statt 08.04. !!!
Bin auch deiner Empfehlung Cctec nachgegangen und habe mich telefonisch ausgiebig mit Herrn Vogel unterhalten und informiert. Hört sich gut an. Der wesentliche Unterschied ist ja wohl, das ein Korsett statisch (Bsp. Rahmouni) und die andere Variante dynamisch (Cctec) ist. Habe mich zwar mit Herrn Rahmouni nicht unterhalten, fand aber die Erläuterungen von Herrn Vogel sehr einleuchtend. Grundsätzlich steckt eine andere Philosophie dahinter. Wie auch immer morgen fahren wir erst mal nach Bad Sobernheim zu Herrn Dr. Verres in die ambulante Sprechstunde. Dann werden wir weitersehen.
Anfertigungszeit für ein CCtec Korsett liegt zur Zeit bei 6 - 8 Wochen.
Da du ja schon Erfahrungen mit statischem und dynamischen Korsett hast, würde mich interessieren, worin für dich der Unterschied zwischen den beiden liegt und wie deine ganz persönlichen Erfahrungen und Behandlungserfolge sind.
Viele Grüße
Kadettel
-
- Profi
- Beiträge: 1579
- Registriert: Mo, 10.06.2002 - 00:00
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: idiopathische Adoleszenzskoliose
lumbal 64°, thorakal 56° - Therapie: Seit 2003 Schroth-KG, 3 Rehas in Bad Salzungen.
- Wohnort: Nähe Stuttgart
Re: Suche sehr guten Korsettbauer in BaWü
Hallo Kadettel, das ist ja prima!
Zum Zitieren übrigens im Antwortfenster das Feld "Quote" anklicken.
Du kannst auch nachträglich Deinen Beitrag noch editieren und das Zital in [ quote] und [ /quote] (ohne Leerstelle nach der 1. Klammer) einschliessen.
Grüsse, Lady S
Zum Zitieren übrigens im Antwortfenster das Feld "Quote" anklicken.
Du kannst auch nachträglich Deinen Beitrag noch editieren und das Zital in [ quote] und [ /quote] (ohne Leerstelle nach der 1. Klammer) einschliessen.
Grüsse, Lady S
- sloopy
- Seiten-Eigentümerin
- Beiträge: 6123
- Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37° - Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013 - Wohnort: Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Suche sehr guten Korsettbauer in BaWü
Hallo Kadettel,
schön, dass es mit dem Termin so schnell geklappt habt. Mit eurer Entscheidung für CCtec habt ihr eine gute Wahl getroffen
!
Ich muss auch dazu sagen, dass zwischen den beiden Korsetten eine Zeitspanne von mehreren Jahren liegt und daher der Vergleich nur schwer zu machen ist. Auch meine Lebensumstände sind ganz anders, ich habe kleine Kinder, mit denen Korsett-Alltag nicht immer einfach ist, aber dafür arbeite ich weniger und sitze nicht mehr rund um die Uhr vor'm PC. Jetzt hab ich neben Kindern noch Hund, Haus und Grundstück zu versorgen, da kommen Arbeiten auf einen zu, die ich in meinem Rahmouni-Korsett sehr wahrscheinlich nicht gemacht hätte. Schmerzfreiheit (was bei mir das primäre Ziel ist) habe/hatte ich in beiden Korsetten, beim CCtec reicht aber eine geringere Tragezeit für eine längere Schmerzfreiheit.
Ich war überzeugter Rahmouni-Fan bis ich ein CCtec-Korsett bekommen habe. Ich habe mir die Entscheidung nicht leicht gemacht, bin aber froh, dass ich das "Risiko" eingegangen bin. Ich halte Rahmouni nach wie vor für einen der besten OTs- gar keine Frage- aber jetzt, wo ich beide Korsette kenne, würde ich mich jederzeit wieder für CCtec entscheiden.
Herzliche Grüße,
sloopy
schön, dass es mit dem Termin so schnell geklappt habt. Mit eurer Entscheidung für CCtec habt ihr eine gute Wahl getroffen

Über meine aktuelle Korsett-Therapie findest du alles in dem in meiner Signatur verlinkten Thread. Ich bin mit meinem CCtec-Korsett sehr zufrieden, habe kaum Einschränkungen und mache so gut wie alles im Korsett. Ich trage das Korsett derzeit im Schnitt 16h. Mein erstes Rahmouni-Korsett habe ich 23h getragen, aber ich habe mich nie so wohl darin gefühlt wie in meinem jetzigen. Durch die Rahmouni-typischen Reklinationshörnchen war ich immer sehr eingeschränkt und die fehlenden Reklis im CCtec-Korsett sind für mich(!) einer der größten Vorteile-Korsett. Ich fühle mich im CCtec-Korsett auch nicht ganz so eingequetscht wie im Rahmouni, was aber wohl auch mit der Bauweise zusammenhängt. Ich fühle mich im Korsett tatsächlich aufgerichtet und der Druck erscheint mir nicht so hoch, aber das ist ja alles eine sehr subjektive Wahrnehmung und nicht auf andere übertragbar.Kadettel hat geschrieben:Da du ja schon Erfahrungen mit statischem und dynamischen Korsett hast, würde mich interessieren, worin für dich der Unterschied zwischen den beiden liegt und wie deine ganz persönlichen Erfahrungen und Behandlungserfolge sind.
Ich muss auch dazu sagen, dass zwischen den beiden Korsetten eine Zeitspanne von mehreren Jahren liegt und daher der Vergleich nur schwer zu machen ist. Auch meine Lebensumstände sind ganz anders, ich habe kleine Kinder, mit denen Korsett-Alltag nicht immer einfach ist, aber dafür arbeite ich weniger und sitze nicht mehr rund um die Uhr vor'm PC. Jetzt hab ich neben Kindern noch Hund, Haus und Grundstück zu versorgen, da kommen Arbeiten auf einen zu, die ich in meinem Rahmouni-Korsett sehr wahrscheinlich nicht gemacht hätte. Schmerzfreiheit (was bei mir das primäre Ziel ist) habe/hatte ich in beiden Korsetten, beim CCtec reicht aber eine geringere Tragezeit für eine längere Schmerzfreiheit.
Ich war überzeugter Rahmouni-Fan bis ich ein CCtec-Korsett bekommen habe. Ich habe mir die Entscheidung nicht leicht gemacht, bin aber froh, dass ich das "Risiko" eingegangen bin. Ich halte Rahmouni nach wie vor für einen der besten OTs- gar keine Frage- aber jetzt, wo ich beide Korsette kenne, würde ich mich jederzeit wieder für CCtec entscheiden.
Herzliche Grüße,
sloopy
Mein Thread: Mein CCtec (Erwachsenen)korsett und ich
"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
-
- Newbie
- Beiträge: 13
- Registriert: So, 13.02.2011 - 15:53
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Sohn, 14 Jahre alt, wurde am 31.01.2011 Skoliose diagnostiziert
BWS-LWS-Skoliose
TH3- TH10 33°
TH11 - L3 19° - Therapie: 2x pro Woche KG nach Katharina Schroth
Reha Bad Sobernheim: 17.08. -14.09.2011
CCtec Korsett seit Februar 2011 - Wohnort: Karlsruhe
Re: Suche sehr guten Korsettbauer in BaWü
Hallo sloopy,
vielen Dank für deine Antwort. Alles weitere habe ich mittlerweile auch schon in deinem Erfahrungsbericht gelesen.
Wir wissen noch nicht wann das Korsett fertig sein wird. Da wir in Karlsruhe wohnen liegt für uns Offenburg (hier ist die CCtec Zentrale) natürlich näher als Bad Sobernheim und ich meine die Anprobe und Anspassung erfolgt in Offenburg. (Bin mir nicht mehr sicher - manchmal verlier ich bei all dem Neuen und den vielen Terminen den Überblick). Die Röntgenkontrolle im Korsett (einige Wochen später) wird in Bad Sobernheim sein.
Den Kurbewilligung habe ich weitergeleitet und warte nun auf einen Termin in Bad Sobernheim.
Viele Grüße
Kadettel
vielen Dank für deine Antwort. Alles weitere habe ich mittlerweile auch schon in deinem Erfahrungsbericht gelesen.
Wir wissen noch nicht wann das Korsett fertig sein wird. Da wir in Karlsruhe wohnen liegt für uns Offenburg (hier ist die CCtec Zentrale) natürlich näher als Bad Sobernheim und ich meine die Anprobe und Anspassung erfolgt in Offenburg. (Bin mir nicht mehr sicher - manchmal verlier ich bei all dem Neuen und den vielen Terminen den Überblick). Die Röntgenkontrolle im Korsett (einige Wochen später) wird in Bad Sobernheim sein.
Den Kurbewilligung habe ich weitergeleitet und warte nun auf einen Termin in Bad Sobernheim.
Viele Grüße
Kadettel
Re: Suche sehr guten Korsettbauer in BaWü
minimine hat geschrieben:Hallo Kadettel,
erstmal herzlich willkommen hier im
Ich würde an deiner Stelle auch zu Dr. Hoffmann gehen. Erstens sind zwei Monate Wartezeit viel zu lange, zweitens kannst du zu Dr. Steffan momentan nur privat gehen und drittens müsstest du in Sobernheim schon sehr selbstbewusst auftreten, damit du auch auf alle Fälle zu CCtec geschickt wirst und nicht bei Sanomed landest. (Und bevor hier wieder Einspruch kommt, es gibt hier im Forum nunmal keine guten Ergebnisse von Sanomed, dafür aber viele negative!!).
Ich selbst war früher bei Dr. Steffan in Salzungen in Behandlung, bin nun bei Dr. Hoffmann und hab wesentlich weiter.Von Karlsruhe aus, ist das doch fast ein Katzensprung.
LG
Minimine
Also als wir vor 8 Wochen nach unseren schlechten Erfahrungen mit unserem OT vor Ort nach Sanomend in Bad Sobernheim gewechselt habe, wurde es noch als SEHR RICHTIGE Entscheidung hier im Forum gefeiert. Nun muss ich DAS hier lesen! Was soll das? Bestimmt die größe des Schecks hier EURE Meinung?
Sorry, aber ich rege mich gerade auf....
Fahre jetzt gleich nach Bad Sobernheim. Bis später...