Thorakolumbale Skoliose bei einer 5-Jährigen

Fragen und Antworten rund um das Thema Skoliose
Mel-LeaJane
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 254
Registriert: Di, 01.07.2008 - 10:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Lea - 18° rechtskonvexer C-Bogen
Mel - 65° rechtskonvex (Gegenschwung ?°), thorakal
Therapie: Lea - Nahr-Korsett, KG
Mel - dorsale Spondylodese Th3-L2 (Isola) 1997/Korrektur auf ca. 35°
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Mel-LeaJane »

Hallo nimea,

das Korsett meiner Tochter geht auch bis über die Hälfte vom Po.
Ergo, erst Pieseln gehen, dann Schlüppi hoch, dann Korsett drüber ;-)

LG Mel
Sylviebxl
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 94
Registriert: Mo, 14.04.2008 - 20:08
Wohnort: Brüssel

Beitrag von Sylviebxl »

Bei uns geht das Korsett aus so tief herunter. Nur machen wir es anders herum: die Unterhose wird über das Korsett angezogen!
LG
Sylvie
Sylvie, Mutter eines 11-jährigen Sohnes mit unbekannter neuromuskulärer Grunderkrankung, Skoliose, operierten Klumpfüssen und einiges mehr
Unsere Vorstellung: http://www.skoliose-info-forum.de/viewtopic.php?t=14237
nimea
Newbie
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: Di, 01.09.2009 - 13:58
Wohnort: Mannheim

Beitrag von nimea »

sooo :-)
Am Dienstag geht's wieder nach Stuttgart - und dann wird auch mit Korsett geröngt.
Dann werde ich Herrn Rahmouni auch mal die Sorgen mit den Druckstellen und dem Schlafen erzählen - vielleicht hat er ja einen Rat.
Mehr als 13 Stunden kann sie das Korsett nämlich nicht anziehen. Von morgens um 8, bis es dann ins Bett geht - und dann schafft sie HÖCHSTENS eine Stunde, mit Korsett zu schlafen ... danach kommt sie weinerlich und schmerzgeplagt wieder raus - egal, ob es offen oder zu ist ...

Jedenfalls bin ich auf das Röntgen-Ergebnis gespannt.

Ich wollte mich nur mal zwischenmelden :-)
Liebste Grüße
[/i]
Benutzeravatar
mamaratlos
Profi
Profi
Beiträge: 1131
Registriert: Mo, 22.09.2008 - 17:35
Geschlecht: weiblich
Diagnose: TOCHTER - Throrakolumbalskoliose
im Korsi -24,7° thorakal ,darüber links konvex 1-2 von 32° darunter 21,5 nach copp

SOHN - Kyphose/Skoliose
Kyphosewinkel 30°
BWK9-LKW 2
Skoliose 7°
Therapie: TOCHTER:
2008 Reha in Bad Kösen
2009 Korsi von CCtech Herr Nahr
durchgegehnd kg nach Schroth(auserhalb des Regelfalls)

SOHN: kg nach Schroth, März/April Sobi 2011
Wohnort: Duisburg

Beitrag von mamaratlos »

:halloatall: Hallo nimea

Schön wieder von euch zu lesen.Drücke euch fest die Daumen für´s Kontrollröntgen.Toll das deine kleine,,Große" so trägt auch wenn mit der Nachttragezeit noch nicht hinhaut,macht sie es doch mit ihren 5 Jahren schon toll.

Werde natürlich auf deinen Bericht hier sehnsüchtig warten :ja: :D ;)


Viele liebe grüße aus den Ruhrpott

Mamaratlos
Bild

Unsere Skoliosegeschichte findet ihr hier: Berlin -Herr Nahr und Kletti
Sohnemann´s Geschichte

Ich werde den Kopf nicht in den Sand stecken und warten bis mich ein Strauß besucht
nimea
Newbie
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: Di, 01.09.2009 - 13:58
Wohnort: Mannheim

Beitrag von nimea »

Hallo Ihr lieben !
Heute hatte ich eine interessante Unterhaltung mit einem Orthopäden.
Als ich bei der AOK anrief, um herauszufinden, ob es vielleicht noch irgendwelche Kurse oder Therapien für meine Tochter gibt, wurde ich dann irgendwann mit einem Orthopäden verbunden (bzw. er rief mich nach 30 minuten zurück).

Der erklärte mir, daß es ja 3 Arten von Skoliose gäbe - die Säuglingsskoliose (die nur von der schiefen Lage im Bauch kommt und auch wieder weggeht),
die idiopathische (stimmt das so? *g) Skoliose und die sekundäre Skoliose ...[nagelt mich nich fest, ich hab mir das jetzt nicht zu 100% gemerkt]

Ja, jedenfalls fiel er aus allen Wolken, als ich ihm sagte, daß meine FÜNFjährige Tochter eine idiopathische Skoliose haben soll.
Er sagte, daß idiopathische Skoliosen in DEM alter sehr sehr selten seien. Er hat mich umgehend an die Uni-Klinik-Heidelberg verwiesen um GENAU abklären zu lassen, ob vielleicht eine "Veränderung am WIrbelkörper" vorliegt.
Und er fühlte sich seiner Sache auch sehr bestätigt, als ich ihm sagte, daß schon 2 Ärzte auf den Röntgenbildern eine "Wirbelaufeinanderreibung" (Wort von mir frei erfunden, aber sachgemäß) gesehen haben wollen.
Er bat mich um schnelle Kontaktaufnahme mit dem Klinikum HD. Seine Worte waren sinngemäß : "Wenn das tatsächlich eine "Veränderung am Wirbelkörper" ist, kann ihre Tochter auch 80 Stunden am Tag ein Korsett anziehen, es wird nichts bringen"

Herrje ... Ja, ich weiß, ich lass mich gerne und leicht beeinflussen, aber sorgen macht mir das jetzt schon.
Ich warte jetzt natürlich mal das RöntgenBild von Dr. Hoffmann ab - vielleicht ist das ja mal ein Bild, dass die Wahrheit ans Licht bringt.
Muss ich mich jetzt tatsächlich mental schonmal auf eine Operation vorbereiten? Oder glaubt ihr, der gute Mann erzählt Humbug?
Ich hasse es, wenn man mich durcheinandermacht. So langsam glaube ich, daß kein Arzt der Welt Licht ins Dunkel bringen kann.

Dass ich jetzt mal das Röntgen abwarte, ist ja klar.
Dabei wollte ich doch bloß wissen, ob es für Kinder vielleicht noch irgendwas für den Rücken gibt. Krankengymnastik macht ihr zwar Spaß, aber sie ist halt das einzie Kind im Physio-Zentrum - ich wollte ihr doch nur noch mehr Kinder an die Seite setzen.

Helft mir doch bitte nochmal :-)
Danke
Grüße
nim
minimine
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 6145
Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015
Kontaktdaten:

Beitrag von minimine »

Hallo nimea,
schließe mich mamaratlos an, es ist schön, wieder von dir zu lesen :)

Nun mal zu deinen Fragen:
Ja, jedenfalls fiel er aus allen Wolken, als ich ihm sagte, daß meine FÜNFjährige Tochter eine idiopathische Skoliose haben soll.
Häh? Deine Tochter hat halt eine juvenile idiopathische Skoliose, habe ich auch. Das bedeutet ganz einfach, dass die Skoliose zum ersten Mal unter dem 10. Lebensjahr aufgefallen ist (ab dann wäre es eine Adoleszentenskoliose, die häufigste Form). Ich meine es gibt sogar noch die infantile idiopathische Skoliose, die bereits im Alter von 1-2 Jahren auftritt. Bei mir wurde die Skoliose im Alter von 6 Jahren entdeckt und ein Arzt sagte auch mal, wenn die Skoliose so früh auftritt, war sie vermutlich bereits bei der Geburt vorhanden. Ob das stimmt, weiß ich nicht. Jedenfalls bedeutet "idiopathisch" nichts anderes, als das die Ursache unklar ist.
Hast du bei Rahmouni nicht die Broschüre bekommen? Da sind doch auch etliche Kleinkinder mit Korsett drin und die ganzen Bilder, die bei Rahmouni hängen.
Er hat mich umgehend an die Uni-Klinik-Heidelberg verwiesen um GENAU abklären zu lassen, ob vielleicht eine "Veränderung am WIrbelkörper" vorliegt.
Das kann Dr. Hoffmann genau so gut abklären. Rahmouni versorgt z.B. auch viele Kinder mit Fehlbildungsskoliosen erfolgreich, so dass das hier:
Wenn das tatsächlich eine "Veränderung am Wirbelkörper" ist, kann ihre Tochter auch 80 Stunden am Tag ein Korsett anziehen, es wird nichts bringen"
wohl auch nicht stimmt :nein:
Muss ich mich jetzt tatsächlich mental schonmal auf eine Operation vorbereiten? Oder glaubt ihr, der gute Mann erzählt Humbug?
Selbst wenn es eine Wirbelkörperfehlbildung gibt, bedeutet das doch nicht, dass das operiert werden muss. Warte den Röntgentermin bei Dr. Hoffmann ab, bevor du dir Sorgen machst. Dieser Arzt am Telefon hat deine Tochter nicht gesehen, er hat kein Röntgenbild gesehen. Und wie so manche Ärzte reagieren, wenn sie Skoliose und konservative Behandlung hören, das wissen wir ja.
Dabei wollte ich doch bloß wissen, ob es für Kinder vielleicht noch irgendwas für den Rücken gibt.
Klar gibt es das. Du könntest sie z.B. in einem Kinderschwimmkurs anmelden. Bei uns gibt es auch Turnvereine mit Kindergruppen, vielleicht gibt es sowas bei euch auch. Klettern soll auch gut sein. Kommt darauf an, was es bei euch so alles gibt. Du könntest ja vielleicht mal bei der Volkshochschule bei euch am Ort nachfragen. Und sobald deine Tochter lesen kann, kannst du mit ihr nach Sobernheim zur Reha fahren. Du kannst dann ja in der Disposition anrufen und nachfragen, wann der beste Termin ist, so dass auch viele kleinere Kinder zur selben Zeit dort sind.

Ich drück euch die Daumen für den Röntgentermin.

LG
Minimine
LG
Minimine

Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Benutzeravatar
sloopy
Seiten-Eigentümerin
Seiten-Eigentümerin
Beiträge: 6123
Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
Geschlecht: weiblich
Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37°
Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Beitrag von sloopy »

Hallo nimea,

auch ich verfolge eure Geschichte und find's schön, wieder von dir zu lesen. Als ehemalige Korsett-Userin weiß ich, was deine Tochter in der Korsetteingewöhnung durchmacht (mir ist das Schlafen im Korsett auch schwer gefallen). Aber als Mutter eines 4-jährigen und eines 5-jährigen Sohnes kann ich auch nachvollziehen, was DU gerade leistest. Hut ab!!!

Toll, dass ihr es am Dienstag schafft, zu Rahmouni zu fahren- da bin ich gespannt auf deinen Bericht!

Du hattest mal geschrieben:
nimea hat geschrieben:außer jogginghosen passt ihr ja mit panzer nix - nichtmal die hosen, die sie nie ohne gürtel anziehen konnte *g*
Dazu wollte ich dir sagen, dass es bei C&A Kinderhosen "extra weit" gibt, vielleicht wären die gut über'm Korsett tragbar?

Schwimmkurs fänd ich auch eine gute Idee für Chiara. Unser 5-jähriger Sohn hat kürzlich zusammen mit einem Kindergartenfreund einen Schwimmkurs gemacht und seitdem verabreden wir uns einmal die Woche zum Schwimmen. Die Jungs finden's klasse und auch die Mamas kommen mal ein bisschen zu Bewegung ;) Der Kurs selber war nicht so teuer und die regelmäßigen Schwimmbadbesuche mache ich in einem Schwimmbad, wo Kinder bis 6 Jahre frei sind und ich mit einer Wertkarte bei meinem Eintritt sparen kann.

Herzliche Grüße, sloopy
nimea
Newbie
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: Di, 01.09.2009 - 13:58
Wohnort: Mannheim

Beitrag von nimea »

huii ... hallo ihr lieben - danke für die antworten :-)

erstmal minimine - danke für's auseinanderpfriemeln und mich wieder in die reihe bringen :)
ich sehe ein, alles was du geschrieben hast, macht mehr sinn, als eine ferndiagnose eines orthopäden via telefon ... ich hab mich auch schon wieder gefangen - mich hat sein gerede einfach nur durcheinandergebracht im ersten moment.

du hast geschrieben, daß wir nach bad sorbernheim gehen könnten, sobald chiara lesen kann ... was genau hat das mit dem lesen zu tun ? lesen kann sie nämlich schon seit 2 jahren ... oder ist das einfach nur ein leitfaden, damit erst kinder ab 7 bzw 8 jahren kommen? :-)

zum thema schwimmen wollte ich noch was sagen ...
chiara hat anfang oktober auf meinen wunsch hin einen schwimmkurs besucht. aber (was mir ja klar war) sie hat ihn wieder abgebrochen - sie gehört nämlich zu DEN kindern, die beim duschen und beim kleinsten tropfen wasser im gesicht schon die absolute schreipanik bekommen. und da die schwimmlehrerin dann auch noch unzuverlässig war, hab ich sie rausgenommen und hoffe, chiara im sommer selbst (mit unterstützung) das schwimmen beibringen zu können.

übers klettern hab ich mich jetzt mal n bisschen umgesehen und festgestellt, daß es tatsächlich ganz in der nähe die möglichkeit zum klettern gibt - da les' ich mich nochmal rein und mach mal eine schnupperrunde.


chiara hat gerade ein tief im korsetttragen. momentan zieht sie es nur noch total ungern an - und wenn sie es dann mal an hat, dann will sie es schon nach 3 stunden wieder ausziehen und macht beim nächsten anziehen ein mordstheater ... aber ich hab ja schon gelesen, daß es immer mal wieder so phasen geben soll. (blöd, daß die phase ausgerechnet JETZT ist, wo wir doch am dienstag nach stuttgart fahren)

nunja - so sind kinder eben ... ich hab mich abgefunden und versuche mit meiner unterstützung so gut wie möglich dagegenzulenken.

jetzt hab ich wieder viel zu viel geplappert. wollte ich doch gar nicht *g*

ich bedanke mich fürs verfolgen unserer geschichte und für die netten und aufbauenden worte.
schönen abend noch

nim
Benutzeravatar
Thomas
Tech-Admin
Tech-Admin
Beiträge: 3561
Registriert: So, 19.02.2006 - 10:23
Geschlecht: männlich
Diagnose: Kyphose anfangs 59 Grad, inzwischen nur noch 49 Grad, Neuroforamen-Stenose (Einengung der Nervenwurzeln) in der HWS.
Therapie: Rahmouni-Korsett seit Februar 2006, zeitweise mit Halsteil, Schroth-Reha Juni / Juli 2010
Wohnort: Nähe Stuttgart

Beitrag von Thomas »

Hallo nimea,

ich würde mich durch solche Aussagen auch nicht verunsichern lassen.
nimea hat geschrieben:Seine Worte waren sinngemäß : "Wenn das tatsächlich eine "Veränderung am Wirbelkörper" ist, kann ihre Tochter auch 80 Stunden am Tag ein Korsett anziehen, es wird nichts bringen"
Wie minimine ja auch schon geschrieben hat, hast Du ja sicher auch die vielen Bilder von Kleinkindern mit Korsett bei Rahmouni gesehen. Und die vielen ausgehängten Briefe von dankbaren Eltern zeigen, dass eine Korsettbehandlung in diesem Alter durchaus Sinn machen kann.

Selbst wenn es sich tatsächlich nicht um eine ideopathische Skoliose, sondern um eine sekundäre Skoliose mit Wirbel-Fehlbildung handeln sollte, kann es durchaus möglich sein, dass sich die Wirbel durch die Aufrichtung im Korsett wieder begradigen. Das wird zwar nicht von allen Orthopäden anerkannt, aber ähnliches passiert ja auch bei der Aufrichtung der Keilwirbel beim aduloszenten Morbus Scheurmann durch das Korsett, und hier ist es relativ unumstritten, dass sich Wirbel zumindet während des Wachstums (und möglicherweise auch noch später) durch das Korsett auch noch in der Form korrigieren lassen.

Gruß Thomas
nimea
Newbie
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: Di, 01.09.2009 - 13:58
Wohnort: Mannheim

Beitrag von nimea »

ja - die bilder ... an die hab ich in dem moment einfach überhaupt nicht gedacht - ich war einfach nur denkunfähig für ein paar momente ..
ich werd ja sehen, was am dienstag rauskommt *g*
dann hab ich das hoffentlich endlich mal geklärt - ob es nun sekundär oder idiopathisch ist und ob die korsett-therapie tatsächlich den gewünschten erfolg bringen kann.

vielleicht kann eine ansage von herrn rahmouni auch meine tochter zum nachts-tragen animieren ... und dann sind wir NOCH einen schritt näher an einem tollen rücken :-)

adieu :)
Benutzeravatar
sloopy
Seiten-Eigentümerin
Seiten-Eigentümerin
Beiträge: 6123
Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
Geschlecht: weiblich
Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37°
Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Beitrag von sloopy »

nimea hat geschrieben:du hast geschrieben, daß wir nach bad sorbernheim gehen könnten, sobald chiara lesen kann ... was genau hat das mit dem lesen zu tun ? lesen kann sie nämlich schon seit 2 jahren ... oder ist das einfach nur ein leitfaden, damit erst kinder ab 7 bzw 8 jahren kommen? :-)
Sie ist fünf und kann seit zwei Jahren lesen??? :eek: Was machst du denn mit ihr wenn sie in die Schule gehen soll? :gruebel:

Die Schroth-Therapie ist sehr komplex. Mann muss die Übungen verstehen und wissen, warum man was macht. Es muss ein gewisses Maß an Verständnis und "Körpergefühl" für den eigenen Körper vorhanden sein und das setzt ein bestimmtes Alter voraus.

Schroth KG muss aktiv vom Patienten mitgestaltet und durchgeführt werden, bei Vojta ist es dem Patienten nur möglich auf die vom Therapeuten gesetzten Reize zu reagieren, daher macht man Vojta bei Kleinkindern und Schroth bei Kindern ab 6,7 oder 8 Jahren- je nach Reife des Kindes.

Gruß, sloopy
minimine
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 6145
Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015
Kontaktdaten:

Beitrag von minimine »

Hallo nimea,
du hast geschrieben, daß wir nach bad sorbernheim gehen könnten, sobald chiara lesen kann ... was genau hat das mit dem lesen zu tun ?
tut mir leid, hab das ganz übersehen. Also in Sobernheim erzählte das eine Therapeutin so, sie meinte, damit sich die Kinder bereits etwas alleine zurechtfinden würden, auch wenn Schroth in diesem Alter noch nicht so optimal ist, nehmen sie Kinder auf, sobald sie etwas lesen könnten. Du könntest dort ja mal anrufen bzw. Dr. Steffan evtl. mal per PN kontaktieren.

LG
Minimine
LG
Minimine

Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
nimea
Newbie
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: Di, 01.09.2009 - 13:58
Wohnort: Mannheim

Beitrag von nimea »

ah - ich verstehe ...
ich werde jetzt erstmal klären, ob uns überhaupt irgendwer nach bad sorbernheim schicken würde, und dann werde ich abklären, ob das alles auch geht.
dr. hoffmann sagte letztes mal ja eigentlich, daß sie noch viel zu jung ist.
ich bin total entspannt momentan ...
gestern abend hab ich die kleine erst sehr spät ins bett gesteckt - und siehe da - sie hat knappe 3 stunden im korsett geschlafen :)
das wird heut abend auch nochmal probiert :P

also - ich melde mich morgen mit unserem bericht (insofern die züge auch kommen *g)
schönen tag noch

nim
nimea
Newbie
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: Di, 01.09.2009 - 13:58
Wohnort: Mannheim

Beitrag von nimea »

*gähn*
hallo ihr lieben :)
WAS FÜR EIN TAG ! *hihi*
ja, was soll ich sagen ? herr rahmouni war begeistert, daß die kleine ihr korsett schon so fleißig trägt - und riet mir für die nacht einfach GEDULD zu haben. ihm fiel überhaupt nichts auffälliges auf.
aber chiara und ich waren ordentlich geschockt, als er einen grünen stift zückte, chiara auf die liege legte und anfing, das korsett (geschätzte *gg) viertausend mal zum ratschen zu bringen. chiara bekam kaum noch luft aufgrund der enge und ich bekam kaum noch welche, als ich dieses ratsch-geräusch so oft hörte. dann kam der grüne stift zum einsatz und unsere aufgerissenen augen sprachen bände *hähä*
also gut - wir lockerten das korsett dann wieder, wurden zu dr. hoffmann gefahren (inklusive stadtführung *gg) und dann hieß es - FAST grüner strich als leitfaden ... die kleine hat angefangen zu weinen, weils einfach weh tat und diese (entschuldigt) unfassbar unkompetente arzthelferin raubte uns beiden den letzten nerv. ich sagte ihr 3 (!!!) mal, daß herr rahmouni sagte, nur bis KNAPP zum GRÜNEN strich. denn grün sei ein bisschen ZU doll. dann fing diese arzthelferin an zu ratschen, chiara fing an zu weinen - und als chiara dann fast in panik verfiel, schaute mich die arzthelferin an und fragte mich ALLEN ERNSTES, ob ich das korsett vielleicht bitte mal öffnen könnte. dass das einen unkompetenten eindruck machte, könnt ihr vielleicht nachvollziehen.

aaaaaber - die ergebnisse wollte ich euch nicht vorenthalten :
chiara hatte th ca. 36° und lu ca. 20°
jetzt isses beides bei 8°

so ... jetzt hab ich so ziemlich alles erzählt ... unser tragerhythmus ändert sich jetzt erstmal wieder - 30 minuten zwischen rot und grün - 20 minuten pause usw *g

ansonsten ... wüsste ich jetzt auch nicht, was ich noch erzählen sollte *g*
kein mensch hatte am röntgenbild was auszusetzen, aber ich zeig das bild nochmal meinem hausarzt (ich hatte das gefühl, bei dr. hoffmann regelrecht abgefertigt zu werden - erst auf dem weg zurück dachte ich "mist, ich wollt ihn ja eigentlich noch was fragen")
so - genug für heute - jetzt gehts gleich ins bett *g*

schönen abend noch
minimine
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 6145
Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015
Kontaktdaten:

Beitrag von minimine »

Hallo nimea,

das Ergebnis kann sich auf alle Fälle sehen lassen :D :biggthumpup: auch wenn das ganze drumherum wohl nicht so gut gelaufen ist :/
kein mensch hatte am röntgenbild was auszusetzen, aber ich zeig das bild nochmal meinem hausarzt
Also ich glaube bei dem Ergebnis nicht, dass Chiara irgendeine Fehlbildung hat, zumal das Rahmouni und Dr. Hoffmann sicherlich aufgefallen wäre.
unser tragerhythmus ändert sich jetzt erstmal wieder - 30 minuten zwischen rot und grün - 20 minuten pause
Chiara schafft das bestimmt :ja:

LG
Minimine
LG
Minimine

Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Benutzeravatar
mamaratlos
Profi
Profi
Beiträge: 1131
Registriert: Mo, 22.09.2008 - 17:35
Geschlecht: weiblich
Diagnose: TOCHTER - Throrakolumbalskoliose
im Korsi -24,7° thorakal ,darüber links konvex 1-2 von 32° darunter 21,5 nach copp

SOHN - Kyphose/Skoliose
Kyphosewinkel 30°
BWK9-LKW 2
Skoliose 7°
Therapie: TOCHTER:
2008 Reha in Bad Kösen
2009 Korsi von CCtech Herr Nahr
durchgegehnd kg nach Schroth(auserhalb des Regelfalls)

SOHN: kg nach Schroth, März/April Sobi 2011
Wohnort: Duisburg

Beitrag von mamaratlos »

:hallo: Hallo nimea



Auch von mir eine dicke Gratulation :ja: :D Ist doch klasse euer Ergebniss :jump: Und ich glaube fest daran das deine Kleine es wieder ganz schnell schaft mit den Tragezeiten voran zu kommen ;) :zustimm:
Ich kenne dein Gefühl ganz gut man ist so mit dabei bei der Korsi -anprobe und dem röntgen das man seine Fragen einfach vergißt .Hatte es sogar geschaft gar nicht erst den Spickzettel aus der Tasche zu holen und in der Bahn kam dann immer die Erleuchtung :lach: Auch das Gefühl bei den Ratschen kenne ich noch genau ,als Mama hält man Automatisch mit die Luft an ,unsere hatte bei der vorletzten auf Pelottierung auch sehr mit den Kreislauf zu kämpfen und man kann es ihnen nicht abnehmen ist schon ein sehr beängstiges und beklemmenes Gefühl als Mama .Beim 1 Gibsabdruck in Dortmund ist mir bei zusehn schlecht geworden so das ich mich hinsetzen muste (das war am Anfang der Therapie )Es ist immer ein spagat zwischen Mutterherz und Therapie .
Besonders bei so noch so kleinen Kindern.
Habt ihr den über Sobi gesprochen? Ansonsten kann ich nur sagen : GUT GEMACHT".
Bin auf deine weiteren berichte sehr gespannt .



Viele liebe grüße aus den Ruhrpott

Mamaratlos
Bild

Unsere Skoliosegeschichte findet ihr hier: Berlin -Herr Nahr und Kletti
Sohnemann´s Geschichte

Ich werde den Kopf nicht in den Sand stecken und warten bis mich ein Strauß besucht
nimea
Newbie
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: Di, 01.09.2009 - 13:58
Wohnort: Mannheim

Beitrag von nimea »

hallo ihr lieben !
ich werde noch wahnsinnig !! =(
in chiaras leben hat sich einiges getan ... seit 22.2. ist sie als quereinsteiger in die erste klasse gekommen - 3 wochen vorher haben wir das erst erfahren *g* ... das heißt, seit 6 wochen is bei uns lerntechnisch die hölle los ! sie meistert die schule zwar absolut prima, dafür gehen wir mit der korsett-therapie auf der stelle ... wenn ich das korsett auf rot stelle (das is der erste strich von herr rahmouni), sagt sie, sie kann das nicht aushalten - dabei müssten wir ja langsam mal zum grünen strich kommen (der letzte strich von herrn rahmouni) =(
das schlafen im korsett klappt trotz täglichen versuchen immernoch nicht .. nach spätestens 2 stunden kommt sie weinend raus und möchte es ausziehen! es ist zum haare raufen =(
zu meiner schande muss ich sagen, daß ich chiaras wachstum nicht wirklich verfolgt habe, aber glaube, daß sie einen wachstumsschub gemacht hat. kann es sein, daß das korsett DESWEGEN sehr unbequem ist ? ich muss spätestens in 3 wochen wieder nach stuttgart fahren (jetzt kann ich ja nur noch in den ferien fahren) - ich glaube nicht, daß irgendwer begeistert ist, wenn wir noch immer auf dem selben stand sind, wie vor 3 monaten =(
seit neuestem kommt sie auch mehrmals am tag und möchte das korsett wieder ausziehen - eine pause machen ...
ich verzweifle noch =((
wenn der wachstum die schmerzen erklären würde, hab ich noch hoffnung, daß es mit einem neuen korsett vielleicht wieder einfacher wird.
aber momentan isses wirklich zum mäuse melken ...
macht mir die krankenkasse da nicht nen strich durch die rechnung, wenn ich nach 5 monaten schon wieder ein neues korsett brauche?

achja - ich hab da noch ne story für euch - da möcht ich gern ma eure meinung hören :
die tochter einer bekannten hat mit 14 jahren die diagnose skoliose bekommen. die gradzahlen sind ähnlich, wie chiaras ... also ca. 40° oben und knapp 30° unten. die mutter erzählte mir, bei welchem orthopäden sie war (da musste ich schon das erste mal die hände überm kopf zusammenschlagen - zu dem geh ich nichtmal wegen nem verstauchten fuß!) - und dass der orthopäde von einer korsett-therapie überhaupt nix hält. somit steht im bericht, daß eine operation dringend geraten wurde.
was mich allerdings WIRKLICH stutzig macht ist folgendes:
die diagnose haben sie (genau wie wir) letztes jahr im august bekommen. bisher ist allerdings nicht wirklich etwas passiert. anfangs war die "kleine" in der kg - diese wurde allerdings abgebrochen, weil es für die OP ja von nachteil ist, wenn sie rückenmuskeln aufbaut. die eltern waren bisher bei 3(!!) verschiedenen ärzten - und keine rät ihnen zu einem korsett!!

ich hab am telefon gebittelt und gebettelt, sie soll doch mal zu dr. hofmann fahren und sich SEINE Meinung anhören... da is bestimmt noch was zu retten mit nem korsett. da sagte die mutter doch glatt zu mir "wieso soll ich mein kind quälen, wenn ich das alles umgehen kann mit der OP?" und sie haben sie die sommerferien als "op-termin" ausgesucht, damit die "kleine" nich so viel in der schule verpasst.

WIESO TUN ELTERN SOWAS? WARUM INFORMIERT MAN SICH NICHT? ich bin doch auch auf dieses forum gestoßen !! und chiara hatte 2 monate nach der diagnose bereits ihr korsett ...
sowas ärgert mich !! das is doch alles ziemlich einfach gedacht von den eltern, oder? unverantwortlich !!

ich musste das erzählen - einfach, weil mich das beschäftigt ! :( und die "kleine" tut mir einfach leid !

trotzdem gehts ja eigentlich um chiara - und ich wäre froh, wenn uns geholfen wird :-)
danke ihr lieben !
minimine
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 6145
Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015
Kontaktdaten:

Beitrag von minimine »

Hallo nimea,

schön wieder von dir zu hören :ja:
seit 22.2. ist sie als quereinsteiger in die erste klasse gekommen
Wow, :respekt: :biggthumpup:
dafür gehen wir mit der korsett-therapie auf der stelle ... wenn ich das korsett auf rot stelle (das is der erste strich von herr rahmouni), sagt sie, sie kann das nicht aushalten - dabei müssten wir ja langsam mal zum grünen strich kommen (der letzte strich von herrn rahmouni) =(
Ich kann dir aus eigener Erfahrung nur raten, vergiss erstmal die Striche. Mach ihr das Korsett erstmal so eng, dass sie es gut mehrere Stunden aushalten kann. Wenn sie das dann einige Zeit schafft, stell es langsam enger. Es bringt ja nichts, auf Biegen und Brechen diese Striche zu erreichen.
das schlafen im korsett klappt trotz täglichen versuchen immernoch nicht .. nach spätestens 2 stunden kommt sie weinend raus und möchte es ausziehen!
Machst du ihr denn das Korsett zu? Ihr solltet es erstmal im offenen Korsett probieren und erst, wenn sie dann durchschlafen kann, es immer weiter schließen.
seit neuestem kommt sie auch mehrmals am tag und möchte das korsett wieder ausziehen - eine pause machen ...
Vielleicht kannst du ihr das Korsett dann nur etwas weiter stellen, aber nicht ganz ausziehen.
zu meiner schande muss ich sagen, daß ich chiaras wachstum nicht wirklich verfolgt habe, aber glaube, daß sie einen wachstumsschub gemacht hat. kann es sein, daß das korsett DESWEGEN sehr unbequem ist ?
In dem Alter sind wohl Wachstumsschübe absolut normal. Hab hier auch schon öfter gelesen, dass das Korsett nach nur wenigen Monaten wieder zu klein war. Wenn ihr wachstumsbedingt ein neues Korsett benötigt, dann glaube ich nicht, dass da die Krankenkasse Probleme macht.

Zu deiner anderen Story :/ :
Ich finde das auch unverantwortlich von den Eltern. Ich kann ja verstehen, wenn man sich für eine OP entscheidet, wenn man eine ausführliche Beratung über sowohl konservative als auch operative Möglichkeiten bekommen hat und idealerweise auch ein Behandlungsversuch mit einem guten!! Korsett unternommen wurde. Aber so... Das Schlimme ist ja noch, wenn sich die Eltern jetzt schon im Vorfeld nicht informieren, dann werden sie sich sicherlich auch nicht über OP-Kliniken und OP-Methoden informieren. Da kann man nur hoffen, dass einer dieser "Super-Ärzte" das Mädel wenigstens in eine erfahrene Klinik überweist.

LG
Minimine
LG
Minimine

Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Dr. Trobisch
Arzt / Ärztin
Arzt / Ärztin
Beiträge: 74
Registriert: Sa, 02.01.2010 - 03:55

Beitrag von Dr. Trobisch »

Nimea,

ich habe nicht alle Beitraege gelesen, aber den, in dem Sie von dem Telefonorthopaeden sprechen.

Nur ganz kurz zusammengefasst: Es gibt die idiopathische, die sekundaere (haeufig neuromuskulaer) und die kongenitale (Fehlbildung) Skoliose. Die idiopathische teilt man weiter in adulte (bei Erwachsenen), adoleszente (Jugendliche und am haeufigsten), juvenile (unter 10 Jahre) und infantile (unter 3 Jahre).
Die infantile Skoliose hat eine extrem gute Prognose. Trotz hoheren Gradzahlen, ist sie haeufig komplett rueckgaengig. Es gibt spezielle Winkel (nicht Cobb sondern Rippen-Wirbelkoerper-Asymetrie), die eine ungefaehre Einschaetzung der Prognose geben koennen) Leider benoetigt die infantile Skoliose in wenigen (!) Faellen eine zuegige, wachstumslenkende Operation. Der Telefonorthpaede hat in sofern recht, dass sie extrem selten ist und sogar die erfahrensten Kollegen in ihrem ganzen Leben selten mehr als 50 behandeln (in Skoliosezentren). Die meisten Kollegen behandeln wahrscheinlich weniger als 3 bis 5 in ihrem Leben.
Ihre Tochter ist ja bereits 5, weswegen eher keine infantile Skoliose vorliegt.
Bei den kongenitalen Skoliosen gibt es ebenso verschiedene Arten. Dort unterscheidet man, ob ein Wirbel fehl oder gar nicht angelegt ist, mit dem Nachbarn verwachsen ist usw. Hier ist das wichtigste, zunaechst festzustellen, welche Art Fehlbildung vorliegt, da einige Fehlbildungen sich tatsaechlich nicht mit dem Korsett richten lassen. Das sind vor allem Kombinationsfehlbildungen und solche, wo eine Seite des Wirbelkoerpers gar nicht existiert (wo nichts ist, kann nichts wachsen).

Es ist deswegen ratsam, sich bei einem Zentrum (oft in Unikliniken zu finden) vorzustellen sowie ggf. noch bei weiteren Orthopaeden. Acht Orthpaedenaugen sehen einfach mehr als nur zwei.
nimea
Newbie
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: Di, 01.09.2009 - 13:58
Wohnort: Mannheim

Beitrag von nimea »

hallo minimine !!!
ja - ab und zu sieht man mich hier *g*

ich versuche ja, die striche zu ignorieren - aber chiara dreht fast schon durch, wenn sie sieht, daß ich alles auf rot stelle *g* ich hab mir schon überlegt, tausend schwarze striche aufs korsett zu malen ... und auch den roten strich zu übermalen - ich glaube, ich versuche das ... dann schaffen wir das vielleicht ...

beim schlafen haben wir auch schon alles versucht - offenes korsett, geschlossenes korsett ... bei beiden varianten das selbe ergebnis =( ich hab ihr sogar schon ein riesiges seitenschläfer-kissen zur verfügung gestellt, damit sie sich einfacher drehen kann ...
ich hoffe, irgendwann klappt das - denn selbst, wenn sie vollkommen ausgelaugt ist, sind es nur 2 stunden nachts ...

wenn sie eine korsett-pause möchte hab ich ihr schon zig mal angeboten, das korsett doch einfach für 10 minuten auf zu machen - aber dann gibts theater und sie zieht es sich selbst aus.
und wenn sie das korsett dann ausgezogen hat, dann verbiegt sie sich total - mir scheint es so, als ob sie diese pausen regelrecht braucht, um sich mal wieder "richtig" zu bewegen ... deswegen erlaube ich ihr auch 1-2 pausen täglich ... wie soll ich das aber dann im sommer machen, wenn wir im schwimmbad sind? da sind wir ja nicht nur eine stunde ... aber ich kann ihr doch nicht alle 2 tage für 3-4 stunden das korsett ausziehen? *aaaah*


ich bin mal gespannt, was rahmouni sagt - ob ihr das korsett vielleicht wieder zu klein ist ...
nächsten monat fahr ich wieder hin ...

ich möchte nämlich - im gegensatz zu meiner bekannten - eine operation auf jedem fall vermeiden !!
_____________________________________________________________


zu dr. trobisch

ich war im klinikum mannheim, bei 3 ortsansässigen orthopäden (einer davon aus dem uni-klinikum heidelberg) und bei dr. hofmann in leonberg ! ich habe fehldiagnosen bekommen und bei jedem arzt ein eigenes röntgenbild anfertigen lassen. ich glaube kaum, daß 5 verschiedene orthopäden eine fehlbildung einfach übersehen, obwohl alle meine tochter live gesehen haben - somit also auch das alter wussten.
ich werde mich noch einmal in der uni-klinik heidelberg vorstellen - aber nur, um einen ansprechpartner in der nähe zu finden (sollten sich dort alle als widersprüchlich herausstellen, muss ich eben bei dr. hofmann in behandlung bleiben).
mein hausarzt kümmert sich rührend um uns - er war es ja auch, der die skoliose überhaupt festgestellt hat.
ich glaube also kaum, daß es an einer fehlbildung liegt - auch wenn es "einfacher" zu verstehen wäre - für mich, als mutter und für meine tochter.

trotzdem danke :)
Antworten