OP!?! Kann mir jemand dazu was sagen??
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: Di, 13.10.2009 - 18:43
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: idiopathische Skoliose
- Therapie: zuerst Physiotherapie nach Schroth, Februar 2011 Op
OP!?! Kann mir jemand dazu was sagen??
hallo,
Ich bin 14 Jahre alt und habe ein Skoliose mit BWS 51° und LWS 50°. Der Arzt rät mir zu einer OP und Er meint das ein Korsett bei diesen grad zahlen nichts mehr bringt. Nun muss ich mich woll für eine OP entscheiden. Kann mir vieleicht jemand seine Erfahren miteilen???
LG Elfchen
PS: ich mache auch schon physioterapie nach schroth.
Ich bin 14 Jahre alt und habe ein Skoliose mit BWS 51° und LWS 50°. Der Arzt rät mir zu einer OP und Er meint das ein Korsett bei diesen grad zahlen nichts mehr bringt. Nun muss ich mich woll für eine OP entscheiden. Kann mir vieleicht jemand seine Erfahren miteilen???
LG Elfchen
PS: ich mache auch schon physioterapie nach schroth.
-
- Co-Admin
- Beiträge: 6145
- Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose
- Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015 - Kontaktdaten:
Hallo Elfchen,
herzlich Willkommen hier im Forum.
Lies dir das hier mal durch: viewtopic.php?t=11258
Ähnliche Fälle findest du hier im Forum zuhauf.
Letztendlich hängt alles von dir ab. Willst du es nochmal mit einem Korsett versuchen und es die nächsten Jahre täglich tragen, dafür aber eine nicht versteifte Wirbelsäule haben. Dann musst du dich entweder für ein Rahmouni-Korsett (Stuttgart) oder ein Korsett von Nahr (Berlin u. Bad Sobernheim) entscheiden.
Oder du entscheidest dich für eine OP, hast dafür aber ein Leben lang eine versteifte Wirbelsäule.
Aber ein definitives Muss ist das sicherlich noch nicht
Überlege es dir, warte aber, wenn du dich für ein Korsett entscheidest nicht mehr lange, denn du dürftest mitten im Hauptwachstumsschub sein und da geht es eher um wenige Wochen, als um Monate!!!
LG
Minimine
herzlich Willkommen hier im Forum.
Ein absolutes Muss ist das bei deinen Gradzahlen noch nicht. Willst du denn eine OP, oder würdest du es von dir aus auch nochmal mit einem hochkorrigierenden Korsett versuchen wollen?Nun muss ich mich woll für eine OP entscheiden
Die normalen Korsetts der 0815-Techniker bringen da sicher nichts mehr. Es gibt aber auch sehr gute Techniker, die auch diese Gradzahl noch sehr gut versorgen können.Er meint das ein Korsett bei diesen grad zahlen nichts mehr bringt
Lies dir das hier mal durch: viewtopic.php?t=11258
Ähnliche Fälle findest du hier im Forum zuhauf.
Letztendlich hängt alles von dir ab. Willst du es nochmal mit einem Korsett versuchen und es die nächsten Jahre täglich tragen, dafür aber eine nicht versteifte Wirbelsäule haben. Dann musst du dich entweder für ein Rahmouni-Korsett (Stuttgart) oder ein Korsett von Nahr (Berlin u. Bad Sobernheim) entscheiden.
Oder du entscheidest dich für eine OP, hast dafür aber ein Leben lang eine versteifte Wirbelsäule.
Aber ein definitives Muss ist das sicherlich noch nicht

LG
Minimine
LG
Minimine
Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Minimine
Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: Di, 13.10.2009 - 18:43
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: idiopathische Skoliose
- Therapie: zuerst Physiotherapie nach Schroth, Februar 2011 Op
Hallo minimine,
Danke für deine antwort.
Nein das muss bedeutet das nicht aber der Arzt hat mir mit einem Korsett nicht viel Hoffnugen gemacht. Er meinte das man damit höchstens eine Verschlechterung aufahlten könnte aber keine Verbesserung erzielen kann. Wenn ich wüsste das ein Korsett noch etwas bringt !?
LG Elfchen
Danke für deine antwort.
Nein das muss bedeutet das nicht aber der Arzt hat mir mit einem Korsett nicht viel Hoffnugen gemacht. Er meinte das man damit höchstens eine Verschlechterung aufahlten könnte aber keine Verbesserung erzielen kann. Wenn ich wüsste das ein Korsett noch etwas bringt !?

LG Elfchen
-
- Co-Admin
- Beiträge: 6145
- Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose
- Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015 - Kontaktdaten:
Na also mit nur 14 Jahren dürfte schon noch etwas mehr drin sein, als nur eine weitere Verschlechterung aufzuhalten. Voraussetzung ist halt ein sehr gutes Korsett und deine Mitarbeit
Mamaratlos Tochter hat z.B. erst mit 17 angefangen, sie hat auch ähnliche Gradzahlen. Ich sogar erst mit 23 und auch ähnlichen Gradzahlen.
Was spricht denn dagegen, es wenigstens zu versuchen? Die OP könntest du im Notfall auch noch später machen. So ganz überzeugt scheinst du von der OP ja auch nicht zu sein.
Und überleg mal, wenn da bei der OP was schief gehst, dann würdest du dein Leben lang denken: Hätte ich es doch zumindest versucht...
Überlege es dir in Ruhe, lies dir mal den Link oben durch, schau dir auch mal die Webseite von Rahmouni an: www.rahmouni.de.
LG
Minimine

Was spricht denn dagegen, es wenigstens zu versuchen? Die OP könntest du im Notfall auch noch später machen. So ganz überzeugt scheinst du von der OP ja auch nicht zu sein.
Und überleg mal, wenn da bei der OP was schief gehst, dann würdest du dein Leben lang denken: Hätte ich es doch zumindest versucht...
Überlege es dir in Ruhe, lies dir mal den Link oben durch, schau dir auch mal die Webseite von Rahmouni an: www.rahmouni.de.
LG
Minimine
LG
Minimine
Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Minimine
Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
- mamaratlos
- Profi
- Beiträge: 1131
- Registriert: Mo, 22.09.2008 - 17:35
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: TOCHTER - Throrakolumbalskoliose
im Korsi -24,7° thorakal ,darüber links konvex 1-2 von 32° darunter 21,5 nach copp
SOHN - Kyphose/Skoliose
Kyphosewinkel 30°
BWK9-LKW 2
Skoliose 7° - Therapie: TOCHTER:
2008 Reha in Bad Kösen
2009 Korsi von CCtech Herr Nahr
durchgegehnd kg nach Schroth(auserhalb des Regelfalls)
SOHN: kg nach Schroth, März/April Sobi 2011 - Wohnort: Duisburg

Erstmal ein herzliches Willkommen hier im Forum.
Wie Minimine schon sagte haben wir erst spät mit den Korsi tragen angefangen .Was aber nicht an uns lag sondern viel mehr an der unfähigkeit und keine unnötigen Kosten verursachen verschiedener Doc´s


Waren sogar bei einen vom Bundesverband gepriesenen Doc in Bochum.
Der hatte zwar ein Korsi verordnet ,arbeitet aber mit einer Werkstatt zusammen die zwar einwenig basteln können aber kein koregierendes Korsi!!!

Sind hier dann im Forum auf helfende Hände und Ohren gestossen ,so das wir jetzt in Berlin /Sobi bei Herr Nahr sind Dieser ist 2 mal in der Woche dort vorstellig in der Skoliosesprechstunde.
Und siehe da jetzt sind wir mit dem neuen Korsi auf 24°!!!!!!Werden jetzt am 12.11 wieder in Sobi sein für´s Kontrollröntgen und eventuel wieder aufzupelottieren.
Wenn du lust hast kannst du den Thread von unserer Tochter hier nachlesen:viewtopic.php?t=12796
Was ich dir raten möchte hole dir einen kompetenten Doc zu Rate!!Am besten Stuttgard oder Berlin.
Eine OP kann nicht mehr rückgängig gemacht werden und gerade bei deinem alter würde ich auf alle fälle noch eine 2.Meinung einholen,aber so wie deine Gradzahlen sind und berücksichtig man dein altersolltes du schleunigst einen Termin vereinbaren.Warte nicht damit sonst endest du wirklich auf den op-tisch ohne das du weißt es hätte auch ander´s laufen können.
Tut mir leid ist was länger geworden

Viele liebe grüße aus den Ruhrpott
Mamaratlos

Unsere Skoliosegeschichte findet ihr hier: Berlin -Herr Nahr und Kletti

Ich werde den Kopf nicht in den Sand stecken und warten bis mich ein Strauß besucht
-
- Co-Admin
- Beiträge: 6145
- Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose
- Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015 - Kontaktdaten:
Hallo Elfchen,
dieser Arzt wird zu 99% auch nichts anderes sagen, als dir zur OP zu raten. Faktisch bist du in der OP-Indikation, wenn auch erst ganz am Anfang. Es gibt nur die zwei Anlaufstellen, die auch jenseits dieser Grenze gute Erfolge haben, ich habe sie dir schon genannt. Genau deshalb gibt es auch nur die zwei Stellen, weil alle anderen schon vorher kapitulieren und zur OP schicken.
Es liegt an dir, entweder du entscheidest dich für ein Korsett oder für die OP!
LG
Minimine
dieser Arzt wird zu 99% auch nichts anderes sagen, als dir zur OP zu raten. Faktisch bist du in der OP-Indikation, wenn auch erst ganz am Anfang. Es gibt nur die zwei Anlaufstellen, die auch jenseits dieser Grenze gute Erfolge haben, ich habe sie dir schon genannt. Genau deshalb gibt es auch nur die zwei Stellen, weil alle anderen schon vorher kapitulieren und zur OP schicken.
Es liegt an dir, entweder du entscheidest dich für ein Korsett oder für die OP!
LG
Minimine
LG
Minimine
Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Minimine
Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Hallo Elfchen,
meine Tochter ist 15 J. hatte im Feb. 2008 Werte von 40° BWS und 30° LWS und trägt seit Mai 2008 ein Korsett. Leider konnte dieses Korsett ("noName") die Verschlimmerung nicht wirklich aufhalten. Letzte Werte im 2. Korsett der "NoName" Techniker 48°BWS und 25°LWS Anfang Sept. 2009.
Unser Orthopäde meinte wir sollen uns einen Vorstellungstermin in einer Klinik zur OP machen, aber da sie noch zur Reha nach Sobi sollte wollten wir noch etwas abwarten. Sie ist seit dem 30. Sept. in Sobi und wir haben uns einen Termin zur Beratung bei Dr. Steffan geben lassen.
Dieser meinte mit der Entscheidung zur Op sollten wir uns noch ein Jahr Zeit lassen und es noch einmal mit einem Korsett probieren, das auch wirklich korrigiert.
Sie hat gestern ihr Korsett in Sobi erhalten und wir hoffen, das die Werte sich noch etwas verbessern.
lg
KellyB
meine Tochter ist 15 J. hatte im Feb. 2008 Werte von 40° BWS und 30° LWS und trägt seit Mai 2008 ein Korsett. Leider konnte dieses Korsett ("noName") die Verschlimmerung nicht wirklich aufhalten. Letzte Werte im 2. Korsett der "NoName" Techniker 48°BWS und 25°LWS Anfang Sept. 2009.
Unser Orthopäde meinte wir sollen uns einen Vorstellungstermin in einer Klinik zur OP machen, aber da sie noch zur Reha nach Sobi sollte wollten wir noch etwas abwarten. Sie ist seit dem 30. Sept. in Sobi und wir haben uns einen Termin zur Beratung bei Dr. Steffan geben lassen.
Dieser meinte mit der Entscheidung zur Op sollten wir uns noch ein Jahr Zeit lassen und es noch einmal mit einem Korsett probieren, das auch wirklich korrigiert.
Sie hat gestern ihr Korsett in Sobi erhalten und wir hoffen, das die Werte sich noch etwas verbessern.
lg
KellyB
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 134
- Registriert: Sa, 23.09.2006 - 07:23
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bei Stuttgart
Hallo,
also ich würde auch sagen, dass deine Tochter mit 15 Jahren noch ein Korsett versuchen sollte und zwar ein GUTES. Also von Bad Sobernheim oder auch von H. Rahmouni oder H. Nahr.....
Ich finde es immer wieder erschreckend, wenn bei nichtmal 50 Grad und unten noch viel weniger zur OP geraten wird. Einfach schrecklich.
Meine Meinung ist, versucht es mit Schroth, KG und Korsett und zwar einem guten, dann wird´s auch gut!!!
LG
Sonny
also ich würde auch sagen, dass deine Tochter mit 15 Jahren noch ein Korsett versuchen sollte und zwar ein GUTES. Also von Bad Sobernheim oder auch von H. Rahmouni oder H. Nahr.....
Ich finde es immer wieder erschreckend, wenn bei nichtmal 50 Grad und unten noch viel weniger zur OP geraten wird. Einfach schrecklich.
Meine Meinung ist, versucht es mit Schroth, KG und Korsett und zwar einem guten, dann wird´s auch gut!!!
LG
Sonny
LG Sonny
selbst Operiert!
Also ich bin operiert worden vor 1 1/2 Jahren und bin super zufrieden.
Hab kein Korsett getragen, weil ich es laut Arzt nicht machen musste, weil es mir nicht mehr viel gebracht hätte, da ich ausgewachsen bin.
Die Operation an sich war natürlich eine harte Sache, aber ich es haben sich alle ganz liebevoll um mich gekümmert und schon nach ein paar Tagen bin ich wieder durch die Gegend gelaufen.
Natürlich gibt es wie bei jeder OP Risiken, aber ich bin echt froh dass ich das getan habe.
Ich habe mir vor der OP auch hier einige Posts durchgelesen, und es haben viele davon abgeraten und mich verunsichert.
Zuhause haben ich aber nur Zuspüche bekommen.
Du musst selber wissen, ob eine Operation sinnvoll ist oder nciht.
Mir hat es geholfen, aber jeder sollte seinen eigenen Weg gehen.
Liebe Grüße
Hab kein Korsett getragen, weil ich es laut Arzt nicht machen musste, weil es mir nicht mehr viel gebracht hätte, da ich ausgewachsen bin.
Die Operation an sich war natürlich eine harte Sache, aber ich es haben sich alle ganz liebevoll um mich gekümmert und schon nach ein paar Tagen bin ich wieder durch die Gegend gelaufen.
Natürlich gibt es wie bei jeder OP Risiken, aber ich bin echt froh dass ich das getan habe.
Ich habe mir vor der OP auch hier einige Posts durchgelesen, und es haben viele davon abgeraten und mich verunsichert.
Zuhause haben ich aber nur Zuspüche bekommen.
Du musst selber wissen, ob eine Operation sinnvoll ist oder nciht.
Mir hat es geholfen, aber jeder sollte seinen eigenen Weg gehen.
Liebe Grüße
letzter versuch mit korsett oder lebenlang versteifte wirbelsaeule...
ganz so einfach ist das leider nicht.
ich muss naemlich noch eine dritte moeglichkeit einwerfen.
im moment kommst du eventuell fuer eine selektive brustwirbelsaeulenversteifung in frage. also z.b. T4 bis T11. Das heist, dass deine Lendenwirbelsaeule komplett unversteift bleibt. Aufgrund anatomischer Besonderheiten, begradigt die sich oft spontan (wenn die Brustwirbelsaeule versteift wurde). Ob du dafuer in Frage kommst, muss dein Chirurg dir sagen, aber es ist relativ wahrscheinlich.
Mit anderen Worten, deine LWS ist komplett unversteift. Die Hauptbewegungssegmente sind aber in der LWS. Somit wirst du so gut wie keine Bewegungseinschraenkung haben. Die Brustwirbelsaeule ist sowie relativ steif. Von Natur aus.
Wenn deine LWS Kurve irgendwann zunimmt und ggf. strukturell wird (also nicht mehr so flexibel), dann muss man sie vielleicht mit versteifen. Und dann hast du in der Tat groessere Bewegungseinschraenkungen.
Du solltest bei deinem Arztgespraech auf jeden Fall nach der Moeglichkeit einer "Selektiven Versteifung" fragen.
ganz so einfach ist das leider nicht.
ich muss naemlich noch eine dritte moeglichkeit einwerfen.
im moment kommst du eventuell fuer eine selektive brustwirbelsaeulenversteifung in frage. also z.b. T4 bis T11. Das heist, dass deine Lendenwirbelsaeule komplett unversteift bleibt. Aufgrund anatomischer Besonderheiten, begradigt die sich oft spontan (wenn die Brustwirbelsaeule versteift wurde). Ob du dafuer in Frage kommst, muss dein Chirurg dir sagen, aber es ist relativ wahrscheinlich.
Mit anderen Worten, deine LWS ist komplett unversteift. Die Hauptbewegungssegmente sind aber in der LWS. Somit wirst du so gut wie keine Bewegungseinschraenkung haben. Die Brustwirbelsaeule ist sowie relativ steif. Von Natur aus.
Wenn deine LWS Kurve irgendwann zunimmt und ggf. strukturell wird (also nicht mehr so flexibel), dann muss man sie vielleicht mit versteifen. Und dann hast du in der Tat groessere Bewegungseinschraenkungen.
Du solltest bei deinem Arztgespraech auf jeden Fall nach der Moeglichkeit einer "Selektiven Versteifung" fragen.