Thorakolumbale Skoliose bei einer 5-Jährigen

Fragen und Antworten rund um das Thema Skoliose
minimine
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 6145
Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015
Kontaktdaten:

Beitrag von minimine »

Hallo Sylvie,
Laut Deiner Beschreibung haben wir wohl die Salbe ohne V. Aber wozu wird sie dann dort verkauft, wenn sie nicht so gut ist??
ich habe doch nicht geschrieben, dass die andere nicht so gut ist. Ich weiß es nicht, aber wenn es euch hilft, ist es doch gut. Und wie gesagt, ich hab das Zeugs sowieso nur kurz verwendet und komme auch ohne aus.
Unser Sohn hatte sich zuerst sehr schnell daran gewöhnt, aber nach 2 Wochen wurde nachgepaßt, und da wurde es eine Zeitlang schwieriger, die Stelle wo der meiste Druck ausgeübt wird, war doch ziemlich rot am Ende des Tages, er beklagte sich viel über Juckreiz.
Das ist absolut normal und geht jedem so :ja: , freut mich aber, dass ihr zufrieden seid.
Außerdem kommt uns die Struktur des Korsetts an einer Schulter doch ziemlich ungeschickt vor.
Einfach das nächste mal ansprechen, ob das nicht geändert werden kann.
Es korrigiert ihn eindeutig viel mehr als das vorherige, ich weiß nicht mehr die genaue Zahl aber ich denke von 56° sind wir auf ca. 20° gekommen. Außerdem bleibt er auch ohne sein Korsett mehrere Stunden viel gerader. Alles in allem eindeutig eine gute Entscheidung!
Klasse :gut:

LG
Minimine
LG
Minimine

Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Sylviebxl
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 94
Registriert: Mo, 14.04.2008 - 20:08
Wohnort: Brüssel

Beitrag von Sylviebxl »

Nein, Du hast es nicht geschrieben, aber Schildköterich:
Lasst Euch nicht mit der abspeisen! Die wird bei Rahmouni auch verkauft, ist aber lange nicht so wirkungsvoll wie die Lotion PC30V
Ich bin nur etwas verwundert, weil wir sie natürlich extra wegen den vielen Empfehlungen hier gekauft haben, dann aber nicht das Gefühl hatten, daß sie besonders viel hilft. Jetzt verstehe ich auch warum.
Sylvie, Mutter eines 11-jährigen Sohnes mit unbekannter neuromuskulärer Grunderkrankung, Skoliose, operierten Klumpfüssen und einiges mehr
Unsere Vorstellung: http://www.skoliose-info-forum.de/viewtopic.php?t=14237
nimea
Newbie
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: Di, 01.09.2009 - 13:58
Wohnort: Mannheim

Beitrag von nimea »

Hallo allerseits - das ging aber schnell mit euren Antworten!

Die Creme bzw. Lotion hab ich mir mal notiert - meine Mama arbeitet in einer Apotheke - die Lotion hab ich sicherlich schnell *hihi*

Bisher haben wir "nur" Muskelaufbauende Krankengymnastik - damit sie auch gut im Korsett zurechtkommt. Ich schätze mal, daß ich Vojta ausprobieren möchte, wenn sie das Korsett bereits hat und sich auch damit zurechtfindet. Vojta soll ja schmerzhaft sein - und ich glaube, das Korsett ist am Anfang schmerzhaft genug.

Da ich Chiara schon mehrfach auf das Korsett vorbereitet habe, ist sie nun ganz heiß auf ihren Panzer *g* mal sehen, wie sich das ändert, wenn sie ihn erstmal hat! *huii*

Der nette Mann von der Krankenkasse hat gesagt, daß Herr Rahmouni nur von der Ferne aus zuschauen darf *g* Sonst bekommt er Ärger (wobei ich ihn NIEMALS verpfeiffen würd !) - er ist nämlich immernoch angeschlagen ...

Natürlich werd' ich morgen abend - bzw. spätestens Donnerstag früh einen kleinen Bericht verfassen. Vielleicht hilft's ja wem neues (=

Ich wünsch euch einen supertollen Tag ...
MORGEN FAHRN WIR ZU HERR RAHMOUNI! *kichert
nimea
Newbie
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: Di, 01.09.2009 - 13:58
Wohnort: Mannheim

Beitrag von nimea »

FERTIG!! :-)

Heut' war ja der "große Tag" - ging alles ziemlich schnell. Man findet Rahmouni wirklich schnell - hat alles prima geklappt! Das gipsen ansich ist ja auch ziemlich schnell wieder vorbei. Hat alles in allem mit Fotos, umziehen, duschen, anziehen gerade mal 45 gedauert. Perfekt!
Was mich doch sehr verwundert - in einer Woche dürfen wir das Korsett abholen. Herrn Rahmouni hat unser Röntgenbild nicht gefallen - weil keine Halswirbelsäule drauf ist, und er nicht genau bis zum Becken schauen kann ... also schickt er uns nächste Woche mit seinen Mitarbeitern zu Dr. Hoffmann um ein neues Bild machen. Das wird dann ein langer Tag. Anprobe, Dr. Hoffmann, Zeit tot schlagen, Abholen, Heimfahren. Für die kleine wird das wohl wieder ziemlich stressig. Sie ist heut auch schon ziemlich gestresst :/
Bilder hab ich auch gemacht. Ich zeig sie euch natürlich gerne :-)

Achso - sie hat sich die Bärchen ausgesucht :-)
Liebe Grüße
nim
Dateianhänge
überaction *g
überaction *g
forum_photo2.jpg (21.32 KiB) 8450 mal betrachtet
immernoch action
immernoch action
forum_photo1.jpg (20.04 KiB) 8450 mal betrachtet
totale action!
totale action!
forum_photo.jpg (21.61 KiB) 8450 mal betrachtet
minimine
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 6145
Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015
Kontaktdaten:

Beitrag von minimine »

Hallo nimea,
danke für den Bericht und die Bilder :D
Das wird dann ein langer Tag. Anprobe, Dr. Hoffmann, Zeit tot schlagen, Abholen, Heimfahren.
Ja, die Abholtage sind nicht ohne. Zum Zeit tot schlagen: Wir waren bei meinen Abholtagen immer im Zoo, ist auch nicht allzu weit weg von Rahmouni.

Freu mich weiterhin auf deine Berichte :ja:

LG
Minimine
LG
Minimine

Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
nimea
Newbie
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: Di, 01.09.2009 - 13:58
Wohnort: Mannheim

Beitrag von nimea »

ich glaub, ich hab nen fehler gemacht *örx*
ich wollte vorarbeiten.
wir sollten ja eigentlich morgen nachdem wir bei rahmouni morgens den termin haben zu dr. hofmann ... zum röntgen ... und dann wieder zeit totschlagen, dann wieder zu rahmouni ...
ich wollte uns die fahrerei zu dr hofmann ersparen und hab chiara bei unseren orthopäden nochmals röntgen lassen .. ich weiß nur nicht, ob die bilder so gut sind, daß herr rahmouni damit was anfangen kann?!
ich wollte eigentlich nur, daß sich der besuch im zoo auch wirklich lohnt...
herr rahmouni sagte, er wollte die hws sehen - am besten bis zum beckenkamm - aber ich finde, man erkennt so gut wie nix im unteren bereich :(
was sagt ihr dazu?
morgen geht's los - hoffentlich müssen wir nich NOCHMA röntgen gehen. das is schon das zweite bild innerhalb von 8 wochen :/


edit:
toll - jetzt hab ich mir die "alten" und die "neuen" bilder mal angesehen ... meiner meinung nach, hat sich die skoliose ordentlich verschlechtert - findet ihr das im direkten vergleich auch? *bildanhäng*
Dateianhänge
"neu"
"neu"
wl1000.jpg (23.6 KiB) 8375 mal betrachtet
"alt"
"alt"
forum_photo-klein.jpg (14.25 KiB) 8369 mal betrachtet
minimine
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 6145
Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015
Kontaktdaten:

Beitrag von minimine »

Hallo nimea,
ob das Röntgen ausreichend ist, kann ich dir leider nicht sagen. Ich glaube, das Becken auf dem Bild ist wichtig, um zu sehen, ob ein Schiefstand besteht und ob das Becken verdreht ist. Bei den Bildern von Dr. Hoffmann sieht man auch noch die Körperkonturen mit, also z.B. die herausstehende Hüfte ist da mit ersichtlich. Was bei beiden Bildern aber fehlt, ist das Gitter im Hintergrund. Daran sieht man z.B. besser, ob die Wirbelsäule im Lot steht.
Aber ich denke, dass Chiara morgen nicht nochmal geröntgt wird, Herr Rahmouni schätze ich so ein, dass er kein Freund von zu häufigem Röntgen ist und in zwei Wochen muss Chiara dann ja schon wieder im Korsett geröntgt werden (was ihr dann aber auf jeden Fall bei Dr. Hoffmann machen lassen solltet!).
meiner meinung nach, hat sich die skoliose ordentlich verschlechtert - findet ihr das im direkten vergleich auch?
Wieso wurde das neue Bild denn nicht ausgemessen? Ich glaube auch, dass es sich oben etwas verschlechtert hat, in der LWS siehts dafür etwas besser aus. Könnte also sein, dass sie einfach etwas anders stand. Aber ab Morgen gehts dann ja eh aufwärts, d.h. erstmal wirds wohl schwierig mit der Eingewöhnung, aber die Sorge der ständigen Verschlechterung ist erstmal weg :)

Ich wünsche euch morgen viel Spaß im Zoo und viel Kraft am ersten Tag mit Korsett :) Ich warte schon sehnsüchtig auf deinen Bericht :D

LG
Minimine
LG
Minimine

Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
nimea
Newbie
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: Di, 01.09.2009 - 13:58
Wohnort: Mannheim

Beitrag von nimea »

danke minimine - du neugierige nudel :D
warum das nich ausgemessen wurde? FRAG NICHT! dank moderner digitalisierung hab ich die röntgenbilder heute abend kurz vor feierabend erst abholen können - gestern gab's keine möglichkeit, die bilder auszudrucken, zu brennen oder gar per mail zu schicken - KEINE AHNUNG, was das wieder war :rolleyes:

minimine - alles schön und gut - aber so sehr ich auch will, wird chiara sicher nicht bei dr. hofmann geröngt werden. innerhalb eines monats 3 mal nach stuttgart/leonberg - das klappt beim besten willen nicht. ich hab mir schon genug geld geliehen...
eigentlich bin ich pleite - aber die bärchen,hemden und der zoo ist noch nicht bezahlt *örx*
papa wird's schon richten *hofft*

das blödeste ist, daß sich keine krankenkasse über sowas gedanken macht ...
ganz klasse - ich reg mich heut nich auf!
ich freu mich auf morgen.
ich muss alles mitschreiben morgen. die erzieherinnen wollen alles GANZ GENAU wissen ... ich sollte geld dafür verlangen! dann kann ich mir auch leonberg wieder leisten ;)
minimine
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 6145
Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015
Kontaktdaten:

Beitrag von minimine »

Na dann lege das Röntgen eben auf Anfang November, auf eine Woche kommts dann nicht an. Ihr müsstet so oder so nach Stuttgart. Vor dem Röntgentermin wird das Korsett nämlich nochmal aufpelottiert und es werden Probleme besprochen, dann wird man zum Röntgen gefahren und hinterher nochmal zu Rahmouni, um das Ergebnis zu besprechen. Und keine Sorge, dann werden die Abstände der Kontrolltermine auch etwas größer :) , ist immer nur am Anfang so oft.

LG
Minimine
LG
Minimine

Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
nimea
Newbie
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: Di, 01.09.2009 - 13:58
Wohnort: Mannheim

Beitrag von nimea »

ach - SO läuft das also ab ... herrje ... nungut - dann opfere ich eben mein geburtstagsgeld und fahr anfanf nov. nach stuttgart. den weg kenn ich bis dahin wahrscheinlich im schlaf *g*

da die "kleine" ja wächst, wie unkraut (mit 5 jahren schon 1,25m) wird es das hin- und herfahren wohl alle 3-4 monate geben ...
ich glaub, wir müssen umziehen *g*

jetzt warte ich erstmal den morgigen tag ab ... hoffentlich machts wetter mit

ganz liebe grüße
nim
minimine
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 6145
Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015
Kontaktdaten:

Beitrag von minimine »

da die "kleine" ja wächst, wie unkraut (mit 5 jahren schon 1,25m) wird es das hin- und herfahren wohl alle 3-4 monate geben ...
ich glaub, wir müssen umziehen
äähhmm, wohl eher alle 8 Wochen :/ . Bei mir sinds bei den normalen Kontrolluntersuchungen dann immer so 10-12 Wochen, und ich bin ja schon ausgewachsen.

LG
Minimine
LG
Minimine

Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
nimea
Newbie
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: Di, 01.09.2009 - 13:58
Wohnort: Mannheim

Beitrag von nimea »

achduje - soll mich das schocken?
ich glaube, ich werde dann doch wohl eher zwischendurch mal den anderen OT in MA anschauen müssen ...
was uns nicht tötet, härtet uns ab
minimine
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 6145
Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015
Kontaktdaten:

Beitrag von minimine »

Nein, du solltest da keinen anderen OT ranlassen :/ . Besprich deine Situation doch einfach mit Rahmouni, vielleicht lassen sich die Termine auch etwas strecken. Für einfachere Reparaturarbeiten, z.B. wenn ein Verschluss erneuert werden muss, kann man das Korsett auch mit der Post hinschicken. Hab ich neulich auch mal gemacht.

LG
Minimine
LG
Minimine

Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
nimea
Newbie
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: Di, 01.09.2009 - 13:58
Wohnort: Mannheim

Beitrag von nimea »

sind so "kleine" arbeiten nicht auch für nen anderen ot machbar? ...
ich will eigentlich nich bei jedem jammern, wie pleite ich bin ... strecken bringt auch nich viel. im moment sieht's echt mager aus. ich hab jeden monat zu zweit knapp 200 euro zum leben.
da bringt mich ne fahrt von 50 euro ziemlich ins straucheln ...
und wenn ich da wirklich alle 8-1o wochen hin muss, muss ich mir echt was einfallen lassen.
ich muss das alles mal im familenrat besprechen - und auch mit meinem orthopäden.
es wird schon schief-gehen ... wie immer halt ...
immer schön lächeln und die fast ohnmächtige überforderung nicht anmerken lassen ... ich bin eine mutter, ich bin stark! (selbstzuspruch hilft meistens)
in diesem sinne - gute nacht! :)
Lady S
Profi
Profi
Beiträge: 1579
Registriert: Mo, 10.06.2002 - 00:00
Geschlecht: weiblich
Diagnose: idiopathische Adoleszenzskoliose
lumbal 64°, thorakal 56°
Therapie: Seit 2003 Schroth-KG, 3 Rehas in Bad Salzungen.
Wohnort: Nähe Stuttgart

Beitrag von Lady S »

nimea hat geschrieben: da bringt mich ne fahrt von 50 euro ziemlich ins straucheln ...
und wenn ich da wirklich alle 8-1o wochen hin muss, muss ich mir echt was einfallen lassen.
Wie wär's mit dem Baden-Württemberg-Ticket? Die Fahrt dauert zwar etwas länger, da nur Nahverkehr erlaubt ist, kostet aber hin und zurück nur 19€ (Dein Kind fährt ja noch umsonst, oder?)

Grüsse, Lady S
minimine
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 6145
Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015
Kontaktdaten:

Beitrag von minimine »

Wolltest du nicht mal beim Arbeitsamt nachfragen, ob es dafür Zuschüsse gibt? Vielleicht kannst du auch bei deiner KK einen Fahrtzuschuss beantragen. Und der Vorschlag von LadyS klingt doch auch gut.

LG und viel Erfog morgen
Minimine
LG
Minimine

Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Benutzeravatar
BZebra
Profi
Profi
Beiträge: 4915
Registriert: Mo, 20.05.2002 - 15:06

Beitrag von BZebra »

Lady S hat geschrieben:
nimea hat geschrieben: da bringt mich ne fahrt von 50 euro ziemlich ins straucheln ...
und wenn ich da wirklich alle 8-10 wochen hin muss, muss ich mir echt was einfallen lassen.
Wie wär's mit dem Baden-Württemberg-Ticket? Die Fahrt dauert zwar etwas länger, da nur Nahverkehr erlaubt ist, kostet aber hin und zurück nur 19 EUR (Dein Kind fährt ja noch umsonst, oder?)

Grüsse, Lady S
Also ich würde nicht sagen, dass unbedingt Kontrollen alle 8 Wochen notwendig werden (ich hatte meine alle 3 Monate und meine Krümmung war stärker), weil in dem Alter ja auch kein so großer Hauptwachstumsschub wie im Jugendlichenalter ist, aber das wird euch Rahmouni sicher sagen können.

Auf gar keinen Fall solltest du an das Korsett einen anderen Orthopädietechniker dran lassen. Das Korsett kann danach vollkommen ruiniert sein. Dann besser einen Monat länger warten.

Ansonsten, du hast eine gute Rechtschreibung :gut:: http://www.textbroker.de/de/autoren-verguetung.php

100 EUR pro Monat sind glaube ich anrechnungsfrei, die du dazu verdienen kannst und Werbungskosten entstehen dir dabei auch keine. Das Geld bleibt dir also komplett. Wenn du noch mehr verdienen willst, Papa und Mama haben vielleicht sogar die ganzen 400 EUR steuerfrei und auch ein Konto. Keiner merkt, dass nicht die tippen sondern du. ;)

Am Anfang wirst du wahrscheinlich in die 4 Sterne Kategorie kommen und alle Aufträge bis zu dieser Kategorie bearbeiten dürfen. Wenn du einige sehr gut bewertete Artikel schreibst und sie Interesse an deinen Artikeln haben kommst du auch in die 5 Sterne Kategorie.

Musst halt schauen wie lange du brauchst um dir die 100 EUR - oder wieviel du auch immer willst - zusammen zu tippen. Ist sicherlich individuell, der eine braucht länger, der andere kürzer. Und mit dem Geld kannst du dann mit dem Baden-Württemberg Ticket bis zu 5 mal im Monat nach Stuttgart und wieder zurück fahren. ;)

Also ich habe das mal 4 Tage lang gemacht, 33 Artikel verfasst, 83 EUR kamen dabei raus. Zur Zeit kannst du da hunderte von Beschreibungen von Webseiten erstellen oder Luxus Kosmetik Marken vorstellen. Innerhalb eines Monats gibt es garantiert Aufträge im Wert von 100 EUR, die man mit bloßer Internetrecherche und Allgemeinwissen bearbeiten kann. Ich war dann irgendwann in der 5 Sterne Kategorie aber die lohnt nicht wirklich. Für einen 48 EUR Auftrag habe ich da auch 2 Tage gebraucht. Du kannst aber wenn irgend ein Kunde zufrieden mit dir war auch direkte von ihm Aufträge zu deinen Preisen die du haben möchtest erhalten. Davon hatte ich dann auch mal drei Stück die recht gut vergütet waren, da hatte ich aber schon die Schnauze voll von dem Ganzen. Hochwertige Artikel zu schreiben dürfte sich aber wegen der Eigenwerbung auf Dauer lohnen, so dass man am Anfang nicht zu sehr gefrustet sein sollte über diese Dumpingpreise.

--

Das einzige Problem mit dem BW-Ticket ist, dass du damit erst so um 12 Uhr ankommst. Das wird für normale Kontrollen vielleicht gerade noch so reichen, nicht aber zum Abholen des Korsetts, dafür brauchen die den ganzen Tag um es fertig zu machen.
Ulli
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 331
Registriert: Sa, 12.04.2003 - 15:36
Wohnort: Frauenkirchen Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulli »

Hallo,
ich fliege mit meiner Tochter seit ihrem 5 Lebensjahr zu Rahmouni. Kati war uns ist auch sehr groß. 10cm pro Jahr waren es immer. Trotzdem waren wir immer nur 4 mal pro Jahr bei ihm. Das Korsett hielt auch fast immer ein ganzes Jahr - also fast immer 10cm Wachstum!!! Gab es kleinere Probleme schickten wir es mit der Post. Bei uns wurde auch abholen und Röntgen auf einmal gemacht , allerdings blieben wir dann über Nacht. Röntgen hatten wir in den letzten 7 Jahren nur 3!!!! Eines zu Beginn, dann eines im 1. Korsett und dann wieder vor einem halben Jahr. Alle anderen Korsetts hatte sie ohne Kontrollröntgen, bei ihr war die Skoliose aber auch nicht so schlimm!
Trotzallem muss ich zugeben, dass es sehr ins Geld geht! Will gar nicht zusammenrechnen, was die Skoliose schon gekostet hat!!!!
lg
ulli
nimea
Newbie
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: Di, 01.09.2009 - 13:58
Wohnort: Mannheim

Beitrag von nimea »

Hallo allerseits!
Hier ist mal mein Bericht von gestern :
Obwohl wir für unsere Fahrt von knapp 130 km 2 Stunden eingeplant hatten, kamen wir 15 Minuten zu spät, weil es uns unmöglich war, Rahmouni zu finden *g*
Also stellten wir das Auto am Bhf ab und fuhren mit der U-Bahn. Als wir ankamen, durfte die kleine auch gleich ins Korsetthemd (tatsächlich 15,50€!!!) und ins Korsett steigen. Ihr war das scheinbar zu eng,zu grob, zu ungelenk - und so kam Herr Rahmouni um die Tränchen zu trocknen und den Überschuss anzuzeichnen. Er brabbelte ständig was von "Na, kein Wunder, daß das da weh tut - wer hat das denn so ungeschickt gemacht? Ich mach dir das bequemer - versprochen" *g*
Nachdem ich mir den Rüffel wegen der schlechten Röntgenbilder abgeholt habe, durften wir auch wieder gehen.
Wir fuhren also mit der Bahn zur Wilhelma (12 € pro Person) und hielten es geschlagene 3 Stunden bei der Eiseskälte aus.
Danach musste der Besuch bei McD. natürlich sein (der Opa hatte es versprochen *g). Und dann war Gott sei Dank die Zeit auch schon fast vorbei. Also wieder zurück zu Rahmouni. Das Korsett sah ziemlich winzig aus - kein Vergleich mehr zu dem Unförmigen Ding von morgens *g*
Auf dem Heimweg schlief die kleine völlig erschöpft mit dem Korsett auf dem Schoß - fest umschlungen - ein.
Abends hatte sie es tatsächlich geschafft, das Korsett nochmal "auszuprobieren". Erstmal 10 Minuten (locker eingestellt), dann 20 Minuten (etwas strammer eingestellt), dann nochmal 10 Minuten (oben am roten Strich, unten nicht) und zum Schluss wollte sie wissen, wie eng der untere rote Strich ist. Das hat sie immerhin auch 5 Minuten ausgehalten.
Sie wollte auch gleich alles ausprobieren. Auf's Klo gehen, Sitzen, Stehen, Bücken, Laufen, Liegen ...
Ich fand' das toll. Sie hat sich schon 4 Aufkleber erarbeitet ;)
Heute mittag ab 14 Uhr geht's weiter ... sie freut sich schon so sehr, daß sie den Weg vom Kiga nach Hause ausprobieren möchte. Ich werd' sie natürlich nicht bremsen.
__________________________________________________________

Zuschüsse vom Arbeitsamt gibt's leider nicht, genauso wenig wie von der KK.(Lassen sie das doch in Mannheim machen?!)

Das mit dem Ba-Wü-Ticket wird immer mal wieder gehen. Wie gesagt, man braucht ja ewig. Und nächstes mal, möchte Herr Rahmouni gerne, daß im Korsett geröntgt wird. Ich werde gleich mal in Leonberg anrufen, um den Termin in 3 Wochen bestätigen zu lassen. Weiß jemand, wie das so abläuft? Erst Röntgen, dann Rahmouni ? Wie lange wird das dauern?

Jedenfalls isses jetzt endlich mal da - und wir bemühen uns natürlich, keinen Rüffel mehr zu bekommen *g*
__________________________________________________________
In diesem Sinne:
Einen schönen Tag noch!
Liebe Grüße
nim



edit: Wir haben übrigens festgestellt, daß es sich doch immerhin um fast 5° verschlechtert hat ... und das in nur 8 Wochen ...
:(
Benutzeravatar
Thomas
Tech-Admin
Tech-Admin
Beiträge: 3561
Registriert: So, 19.02.2006 - 10:23
Geschlecht: männlich
Diagnose: Kyphose anfangs 59 Grad, inzwischen nur noch 49 Grad, Neuroforamen-Stenose (Einengung der Nervenwurzeln) in der HWS.
Therapie: Rahmouni-Korsett seit Februar 2006, zeitweise mit Halsteil, Schroth-Reha Juni / Juli 2010
Wohnort: Nähe Stuttgart

Beitrag von Thomas »

Hallo nimea,

den Röntgen-Termin bei Dr. Hoffmann müsst Ihr nicht selbst ausmachen, das macht die Fa. Rahmouni für Euch. Ihr müsst nur den Termin bei Rahmouni ausmachen.

Das Röntgen läuft so ab, dass Ihr zuerst zu Rahmouni fährt. Dort wird geschaut, ob am Korsett noch etwas geändert werden muss, m öglicher Weise wird noch aufpelottiert.

Dann macht Rahmouni das Korsett zu und schickt Euch zu Dr. Hoffmann. Wenn Ihr kein Auto dabeihabt bringen Euch die Angestellten von Rahmouni mit ihrem VW-Bus zu Rahmouni.

Dort wird Deine Tochter dann geröntgt (das geht ganz schnell, normalerweise muss man nicht darauf warten) und das Korsett kann gelockert oder ausgezogen werden. Wenn Ihr wollt könnt Ihr dann noch mit Dr. Hoffmann sprechen (hierfür müsst Ihr Euch dann noch eine Zeit lang ins Wartezimmer setzen). Anschließend werdet Ihr wieder zu Rahmouni gebracht oder fahrt selbst noch hin, wenn Ihr selber gefahren seid.

Rahmouni schaut sich das Röntgenbild an und entscheidet, ob noch etwas am Korsett abgeändert werden muss. Falls nicht, könnt Ihr direkt wieder nach Hause fahren, falls noch was geändert werden muss könnt Ihr normalerweise drauf warten.

Viele Grüße

Thomas
Antworten