Thorakolumbale Skoliose bei einer 5-Jährigen

Fragen und Antworten rund um das Thema Skoliose
Benutzeravatar
BZebra
Profi
Profi
Beiträge: 4915
Registriert: Mo, 20.05.2002 - 15:06

Beitrag von BZebra »

nimea hat geschrieben:Ja, ich weiß, ich soll zu Dr. Hoffmann fahren, aber ich kann und will einfach nicht glauben, daß alle Ärzte hier in der Umgebung völliger Humbug sind... Vielleicht hab ich ja Glück, und finde hier noch einen super-Doktor (das kann eurer Datenbank ja auch nicht schaden :-) )
Nein, brauchst du alles nicht. Ein neues Rezept bekommst du bei jedem anderen Arzt bei dir vor Ort ohne Probleme. Sag einfach die Herstellung des Korsetts beim Orthopädietechniker ab, nimm das Röntgenbild deiner Tochter und geh damit zu jedem x-beliebigen anderen Orthopäden und lass dir ein neues Rezept ausstellen.

Vom Fach muss der überhaupt gar nichts verstehen, er muss nur verschreibunsgwillig sein und das verschreiben, was DU willst. Das ist das einzige Qualitätskriterium, nach dem du suchen musst.

Dr. Hoffmann sellt dir natürlich auch ein Rezept aus, klar, aber der kann dir bei so einer klaren Diagnose auch nicht mehr sagen als das, was du ohnehin schon weißt. Das gibt dann ein ziemlich teueres Rezept.

Bei mir war es immer so, dass mein Orthopäde eine Kindersprechstunde ein mal pro Woche oder ein mal im Monat hatte, wo man einfach hingehen konnte und dann nach der Reihe alle dran kamen.

Ruf einfach mal bei ein paar Orthopäden an und erkundige dich, wie die das mit Terminen handhaben. Wenn dein Orthopäde dir Vorschriften machen will, von wo das Korsett zu sein hat, ist der eh nicht akzeptabel.

Verabschiede dich mal davon, dich von Ärzten herumschicken zu lassen und suche sie einfach von dir aus auf, bis du den optimalen gefunden hast. Deine Tochter ist ja noch klein und du musst noch nicht mal die 10 EUR Praxisgebühr bezahlen.

Ich würde das Röntgenbild mitnehmen, dem Arzt sagen dass sie eine Skoliose von 32 Grad hat und sie ein Korsett bekommen soll, du bräuchtest dafür ein Rezept. Und dann bekommst du dein Rezept. Fertig.

Es ist eine Frage des Auftretens, die darüber entscheidet, ob du bekommst was du willst oder ob der Arzt auf die Idee kommt dir Vorschriften machen zu wollen.
Benutzeravatar
KiraFee
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 216
Registriert: Fr, 12.06.2009 - 11:01
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von KiraFee »

nimea hat geschrieben:na super - das hat nun quasi gar nichts gebracht. Das Razept ist schon eingereicht, von der Krankenkasse aber noch nicht bestätigt.

Mein Hausarzt sagt nun auch wieder was völlig anderes... Er sagt, Krankengymnastik bekomme ich dann erstmal keine mehr verschrieben. *herrje*


Hallo nimea,

ich kann nur berichten wie es bei unserer Tochter war.

Das Rezept für das Korsett hatte der ortsnahe OT schon bei der Krankenkasse eingereicht. Durch das Forum habe ich dann aber erfahren, dass es bisher nur negative Erfahrungen mit dem Sanitätshaus gab. Also habe ich mir flugs das Telefon geschnappt und den Termin fürs gipsen dort abgesagt. Natürlich war der Korsettbauer von dort nicht grade erfreut darüber, aber was sollte er schon dagegen unternehmen?!

Danach habe ich mit unserer Krankenkasse gesprochen, die das Korsett sogar schon genehmigt hatten, und wollte wissen ob ich nach Berlin zu Herrn Nahr wechseln kann. Die nette Dame von der KK meinte, so lange das Korsett nicht teurer wird wäre es völlig egal wo es hergestellt werden würde.

Und nach einem langen Tag am Telefon hatten wir dann endlich den Termin in Berlin. :top:

Mit der Gymnastik ist es bei uns auch so, dass es nur alle 4 Monate welche auf Rezept gibt. Ich war dann einfach mit Dani noch bei einem anderen Doc, der nochmal welche verodnet hat und das wars. Allerdings sollte man das vielleicht nicht ständig machen, weil sonst die KK auf die Barikaden gehen könnte.

Liebe nimea, du könntest sicherlich auch wenn du wolltest das Rezept vom OT zurückholen. Ist halt erstmal ein bisschen Aufwand, aber alles machbar, das möchte ich dir mit "unserer" Geschichte sagen. :ja:

LG
KiraFee
minimine
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 6145
Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015
Kontaktdaten:

Beitrag von minimine »

Hallo nimea,
vergiss das mal was dein Hausarzt sagte. Sind schon die meisten Orthopäden mit Skoliose überfordert, dann doch erst recht der Hausarzt. Der wird in den Bericht vom ersten Orthopäden geschaut haben und das nachgeblabbert haben, was da drin steht ;)
Bzebra hat geschrieben:Wenn dein Orthopäde dir Vorschriften machen will, von wo das Korsett zu sein hat, ist der eh nicht akzeptabel.
Du musst wirklich genau nachfragen, manche Orthopäden verschreiben nämlich selbst keine Skoliose-Korsetts, sondern überweisen dann immer in Uni-Kliniken etc.
Das Razept ist schon eingereicht, von der Krankenkasse aber noch nicht bestätigt.
Ja, das hab ich mir schon gedacht. Du musst also bei der Krankenkasse anrufen und eigentlich müssten die dann nur das Sanitätshaus ändern. Du musst dich also entscheiden, wo du jetzt das Korsett machen lassen willst.
Er sagt, Krankengymnastik bekomme ich dann erstmal keine mehr verschrieben. *herrje*
Der Hausarzt ist auch nicht der richtige Ansprechpartner für KG-Rezepte. Das macht der Orthopäde und deine Tochter sollte dann schon regelmäßig KG bekommen ohne längere Unterbrechungen. Für eine richtige Reha ist sie eh noch zu klein, das muss praktisch ambulant erfolgen. Das Korsett hat jetzt aber erstmal priorität.

LG
Minimine
LG
Minimine

Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
nimea
Newbie
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: Di, 01.09.2009 - 13:58
Wohnort: Mannheim

Beitrag von nimea »

erstmal danke, daß ihr euch mit meinem mittaglichen gedanken-wirr-warr auseinandergesetzt habt :-)

alles ist soweit ungeklärt und geklärt zugleich. mein paps konnte diesen ärzte-marathon nichtmehr mitansehen und hat gesagt, er fährt mich zu dr. hoffmann :-)
gleich morgen früh werd ich mein glück versuchen und einen termin ergattern(zur not auch per e-mail). wie lange wird das wohl so dauern, bis ich einen termin bekomme? mein paps hat noch bis zum 4.10. urlaub :-)

und bei der krankenkasse ruf ich morgen auch nochmal an - dann sag ich denen, daß es wohl der nette herr rahmouni sein wird :-)

und wenn das alles erledigt ist, geh ich mit meiner sehr geduldigen und extrem tapferen tochter in den freizeitpark! pah!

jetzt ist wohl doch noch land in sicht - irgendwie fühl ich mich jetzt ziemlich erleichtert...

ich wünsch euch noch nen supernetten abend!
tausend dank nochmal!
minimine
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 6145
Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015
Kontaktdaten:

Beitrag von minimine »

Hallo nimea,
schön, dass du eine Entscheidung getroffen hast.

Allzu lange wirst du nicht auf einen Termin warten müssen, v.a. wenn du denen mitteilst, dass deine Tochter schon über 30° hat. Einfach immer wieder anrufen, irgendwann kommst du schon durch ;)

Ruf am Besten noch bei Rahmouni an und mach da für den gleichen Tag einen Termin aus, so dass deine Tochter gleich gegipst werden kann und ihr nicht nochmal extra dafür hinfahren müsst.

LG
Minimine
LG
Minimine

Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
nimea
Newbie
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: Di, 01.09.2009 - 13:58
Wohnort: Mannheim

Beitrag von nimea »

alles klar - ist notiert - ich werd morgen früh wieder zur telefonistin *g*

danke für den tipp, minimine !! :rolleyes:

adieu
nimea
Newbie
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: Di, 01.09.2009 - 13:58
Wohnort: Mannheim

Beitrag von nimea »

Hallo!
Also, den Termin bei Dr. Hoffmann habe ich am Montag, 14.9. um elf... Was ich bisher allerdings nicht wusste ist, daß er für den ersten Termin (weil er sich ja so viel Zeit nimmt) 65 € verlangt - das hat mich beinahe umgehauen. Also leihe ich mir das Geld... Auch kein Problem. Was ein größeres Problem ist, Herr Ramouni ist noch bis vorraussichtlich mitte Oktober krank. Ich hoffe, Dr. Hoffmann wird mir einen "guten" Korsettbauer in meiner Nähe empfehlen können. Bis mitte Oktober dauert mir dann doch ZU lange - und ist ja auch wieder extra - Fahrgeld.

Ich hoffe, Dr. Hoffmann macht seinem Ruf alle Ehre und das geliehene Geld ist gut angelegt *smile*

Bis Montag dann!
LG
minimine
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 6145
Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015
Kontaktdaten:

Beitrag von minimine »

Hallo nimea,
hast du auch direkt bei Rahmouni angerufen? Vielleicht würden sie deine Tochter ja trotzdem gipsen?!?

Hier hat zumindest Palle geschrieben, dass er nächste Woche einen Gipstermin dort hat: viewtopic.php?t=15898

Keine Sorge, das wird schon :)

LG
Minimine
LG
Minimine

Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
nimea
Newbie
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: Di, 01.09.2009 - 13:58
Wohnort: Mannheim

Beitrag von nimea »

ja, ich hab in beiden Filialen angerufen (erst in Leonberg - dann in Stuttgart) .. Natürlich hab ich auch nachgefragt, ob nicht irgendwer anders gipsen kann - das wurde liebevoll verneint. Erst mitte Oktober, Herr Ramouni will das selbst machen.
Vielleicht ist Herr Ramouni ja bei kleinen Kinder unabdingbar. Keine Ahnung. Ich warte auf Montag.
Dann sehen wir's ja.
minimine
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 6145
Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015
Kontaktdaten:

Beitrag von minimine »

Ok, dann hat sich Palle wohl auch vertan :/

Warte erstmal ab, was Dr. Hoffmann sagt.

Würde mich natürlich freuen, wenn du dann berichtest :D

LG
Minimine
LG
Minimine

Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Benutzeravatar
tippi
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 333
Registriert: Di, 04.07.2006 - 17:34
Geschlecht: weiblich

Beitrag von tippi »

Hallo,

ich hätte heute auch einen Gipstermin gehabt, der aber verschoben wurde.
Also ohne Rahmouni wird im Allgemeinen nicht gegipst!

Liebe Grüße
tippi
nimea
Newbie
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: Di, 01.09.2009 - 13:58
Wohnort: Mannheim

Beitrag von nimea »

Hallo!
So - jetzt kann ich berichten :-)
Also -Thorakolumbalskoliose stimmt doch. *yeah*
Diese Schuherhöhung ist hinfällig. Das Rezept für's Rahmouni-Korsett hat er mir ohne wenn und aber verschrieben. Jedoch werden bei Rahmouni keine "Neulinge" gegipst. Die Tochter gipst zwar auch, allerdings nur Leute, die schon ein Korsett haben. Herr Rahmouni ist gesundheitlich noch nicht ganz auf der Höhe, aber auf dem Weg zur Besserung. Ich weiß auch, WAS er hat/te, weiß aber nicht, ob ich das hier reinschreiben darf/soll/kann.
Dr. Hofmann war sehr nett - und er sagte auch klipp und klar, daß er mir leider keinen Empfehlen kann in unserer unmittelbaren Nähe, weil's einfach keinen gibt.
Jetzt muss ich warten, bis der Kostenvoranschlag bei der Krankenkasse durch ist, Rahmouni rufen uns dann an. Jetzt werd ich mit der AOK telefonieren, und denen erklären, daß wir ein Rahmouni-Korsett nehmen werden...heikle Sache *hihi

Danke nochma für der Tipp. Ich sag euch, was weiter passiert!
Liebste Grüße
nim
minimine
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 6145
Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015
Kontaktdaten:

Beitrag von minimine »

Hallo nimea,
super, dass es nun endlich bergauf bei euch geht :D
Ich drücke euch die Daumen, dass mit der Krankenkasse alles problemlos verläuft.

Freue mich schon auf deine weiteren Berichte, deine Kleine schafft das :ja:

LG
Minimine
LG
Minimine

Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
nimea
Newbie
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: Di, 01.09.2009 - 13:58
Wohnort: Mannheim

Beitrag von nimea »

Hallo ihr lieben!!
Bei uns hat sich so einiges getan. Die Krankenkasse ist wohl nicht so die aller cleverste *g* Ich glaube, ich hab ungefähr 7 mal angerufen, und gefragt, ob das Korsett denn nun genehmigt sei ... 6 mal konnte mir keiner was sagen ("bei uns ist nichts angekommen") - und erst der 7. sagte mir "na, wenn der OT in Stuttgart ist, dann ist doch die Filiale in Stuttgart zuständig" - das muss man ja auch erstma wissen. Also gut, der nette Herr Hanle aus Stuttgart rief mich auch promt an - um mir zu sagen "Da steht was von nem Korsett aus dem orthopädiehaus Wieland" ... ÖÖÖRX ... das hatte ich doch schon 4 Wochen vorher storniert?!?!?!? Das sagte ich dem netten Mann auch - also löschte er es, bewilligte mit mir am Telefon gleich das Korsett von Rahmouni und alles war gut.
Ich rief gestern nochmal den netten Herrn Hanle an (Ich hatte ja bisher immernoch keine Post bekommen)... Nach 45 Minuten dauerbestztzeichen erreichte ich ihn sogar *jippieh* ... Dann sagte er mir, es sei WIRKLich und EHRLIcH bestätigt ... 15 Minuten später ging ich aus dem Haus - und siehe da - Mein Briefkasten erzählte mir das selbe *hihi*
Nebenbei hab ich auch rausgefunden, warum da 45 Minuten besetzt war - Herr Hanle erzählte mir promt seine halbe Lebensgeschichte (er hat auch mal bei Herrn Rahmouni gearbeitet - kennt seine Tochter ziemlich gut, die ja kürzlich erst die Meisterprüfung bestanden hat *uswusw)
Jedenfalls ist jetzt alles geregelt ... Morgen früh geht's los zu Rahmouni!!
Chiara hat schonmal ne Vorauswahl von Korsettmustern getroffen :-)
Wir werden ein paar Stunden aufenthalt haben, und zwischen FastFood und Spielplätzen hin- und herpendeln *yeah*
Ich fühl mich irgendwie als würd ich ne "Prominente Persönlichkeit" morgen kennenlernen ... Ich weiß schon so viel über Herrn Rahmouni - daß es mir sicher schwer fällt, ihn morgen zu siezen *schmunzel*

Ein bisschen nervig ist, daß es keine Krankenkasse gibt, die die Korsetthemden übernimmt ("es gibt genug rundgestrickte shirts auf dem freien Markt zu kaufen") aber Mutti sagte, die Hemdchen bezahlt sie uns :-)
Außerdem hab ich hier gestern nochmal gestöbert - und irgendwas von einer Creme/Salbe gelesen, die man wohl benutzen sollte ?!?! Könnt ihr mich über diese Creme/Salbe/Lotion nochma aufklären?

So, lange Rede, kurzer Sinn - morgen fahr'n wir zu Rahmouni hin.
Wenn's läuft, dann läufts!
Liebste Grüße und Danke für all die Informationen, ohne die wir heute noch ziemlich ratlos wären!
Ihr seid 'n tolles team hier!
Adios!

________________________________________________
edit: das mit der Krankengymnastik war auch so'n Renner, fällt mir gerade ein. Ich rief bei meinem Hausarzt an, der die Diagnose stellte. Der sagte, das müsse der Orthopäde machen. Also rief ich beim Orthopäde Nr.1 an. Der widerrum sagte, er wartet noch auf den Bericht vom Klinikum, ich solle da anrufen und Druck machen, dann solle Chiara vorstellig werden und dann reden wir nochmal über Krankengymnastik. So'n schwachsinn!! Also rief ich Orthopäde Nr.2 an (der übrigens ziemlich genau das sagte, was auch Dr. Hoffmann damals sagte) und fragte dort nach. Komisch ... Die Arzthelferin sagte "Bei Skoliose einer 5 jährigen mit 30° gibts NATÜRLICH KG - Ich schicke ihnen das Rezept zu" ... Da ich zum Zeitpunkt des Telefonats allerdings gerade im Physio-Zentrum war, erfuhr ich von der netten Dame am Empfang, daß es da wohl einen speziellen Code gäbe, der sogar 50 mal KG erlaubt. Also rief ich nochmals bei Orthopäde Nr. 2 an, erzählte was von einem Code EX4A (oder so ähnlich) - die nette Arzthelferin schaute nach, freute sich über den Tipp, besprach das mit dem Dr. und schickte mir noch am selben Tag das erste Rezept mit 1o mal KG zu! Ich sag euch, das war 'ne Erleichterung!!
Wieder lange Rede, kurzer Sinn - KG ist für n halbes Jahr gesichert!
Benutzeravatar
Thomas
Tech-Admin
Tech-Admin
Beiträge: 3561
Registriert: So, 19.02.2006 - 10:23
Geschlecht: männlich
Diagnose: Kyphose anfangs 59 Grad, inzwischen nur noch 49 Grad, Neuroforamen-Stenose (Einengung der Nervenwurzeln) in der HWS.
Therapie: Rahmouni-Korsett seit Februar 2006, zeitweise mit Halsteil, Schroth-Reha Juni / Juli 2010
Wohnort: Nähe Stuttgart

Beitrag von Thomas »

nimea hat geschrieben:Außerdem hab ich hier gestern nochmal gestöbert - und irgendwas von einer Creme/Salbe gelesen, die man wohl benutzen sollte ?!?! Könnt ihr mich über diese Creme/Salbe/Lotion nochma aufklären?
Bei der Lotion handelt es sich um PC30V. Keine Cremes oder Salben verwenden, da diese die Haut eher aufweichen, während die besagte Lotion die haut eher abhärtet und dadurch Druckstellen verhindert. Ihr bekommt die Lotion bei Rahmouni, ist auch nicht ganz billig, kostet über 10 € wenn ich's recht in Erinnerung habe.

Die Lotion immer verwenden, wenn sich eine Druckstelle bildet (was sich am Anfang sicher nicht verhindern läßt).

Es gibt auch eine Creme PC30 (ohne V!) Lasst Euch nicht mit der abspeisen! Die wird bei Rahmouni auch verkauft, ist aber lange nicht so wirkungsvoll wie die Lotion PC30V

Gruß Thomas
minimine
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 6145
Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015
Kontaktdaten:

Beitrag von minimine »

Hallo nimea,
schön wieder von dir zu hören :)
Jedenfalls ist jetzt alles geregelt ... Morgen früh geht's los zu Rahmouni!!
Chiara hat schonmal ne Vorauswahl von Korsettmustern getroffen
Wir werden ein paar Stunden aufenthalt haben, und zwischen FastFood und Spielplätzen hin- und herpendeln *yeah*
Ich finde es toll, wie du das machst. Es ist wichtig, dass du deine kleine Tochter behutsam darauf vorbereitest, denn es wird sicherlich nicht einfach.
Ich fühl mich irgendwie als würd ich ne "Prominente Persönlichkeit" morgen kennenlernen ... Ich weiß schon so viel über Herrn Rahmouni - daß es mir sicher schwer fällt, ihn morgen zu siezen *schmunzel*
Herr Rahmouni ist auch super nett. Und was ich bis jetzt so mitbekommen habe und auch auf den Bildern bei Rahmouni ersichtlich ist, kann er es super mit Kindern.
Ein bisschen nervig ist, daß es keine Krankenkasse gibt, die die Korsetthemden übernimmt ("es gibt genug rundgestrickte shirts auf dem freien Markt zu kaufen") aber Mutti sagte, die Hemdchen bezahlt sie uns
Außerdem hab ich hier gestern nochmal gestöbert - und irgendwas von einer Creme/Salbe gelesen, die man wohl benutzen sollte ?!?! Könnt ihr mich über diese Creme/Salbe/Lotion nochma aufklären?
Zu den Hemden: Ihr könnt auch mal in anderen Geschäften nach ganz normalen Unterhemden mit Halbarm und ohne Seitennaht schauen, die gehen auch. Z.B. bei ErnstingsFamily oder Sanetta gibt es die ganz günstig und sie sind schön bunt. Ansonten eben bei medi-moda, da kostet ein Hemd zwischen 7 und 8 Euro.
Zur Lotion: Sie heißt PC30V und sollte nicht erst angewendet werden, wenn Druckstellen da sind, sondern eben vorbeugend, dass erst gar keine entstehen bzw. die Haut durch die Lotion stabiler wird. Du kannst sie in jeder Apotheke kaufen bzw. bestellen lassen. Sie kostet ca. 8 Euro.
So, lange Rede, kurzer Sinn - morgen fahr'n wir zu Rahmouni hin
Super, dann wünsche ich euch viel Spaß. Der Gipstermin dauert auch nicht soo lang. Würde mich auch sehr auf einen Bericht von dir freuen :ja:

LG
Minimine
LG
Minimine

Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
frasu
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 63
Registriert: So, 18.05.2003 - 15:28
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von frasu »

Zu PC30V siehe auch http://www.terra-bio.de/deutsch/pc30-v.html.

Ansonsten herzlichen Glückwunsch zur richtigen Korsettzusage! macht ihr jetzt eigentlich KG nach Schroth oder Vojta?
Sylviebxl
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 94
Registriert: Mo, 14.04.2008 - 20:08
Wohnort: Brüssel

Beitrag von Sylviebxl »

Hallo zusammen
dürfte ich mal dazwischen fragen, was der Unterschied zwischen beiden Salben (mit und ohne V) ist? Wir haben eine von beiden dort gekauft, aber ich muß heute abend schauen, welche... War mir nicht bewußt, daß es 2 gibt.
Ich habe allerdings auch festgestellt, daß Borretsch-Öl auch ganz gut ist; zumindest scheint es bei meinem Sohn mindestens so gut zu wirken wie diese berühmte Salbe. Ist allerdings auch nicht gerade billig, aber für mich einfacher zu besorgen.
@nimea: ich kann Minimines Vermutung bestätigen, Rahmouni ist ganz freundlich zu kleinen Kindern, es war mit unserem 4-jährigen absolut kein Problem.
LG
Sylvie
Sylvie, Mutter eines 11-jährigen Sohnes mit unbekannter neuromuskulärer Grunderkrankung, Skoliose, operierten Klumpfüssen und einiges mehr
Unsere Vorstellung: http://www.skoliose-info-forum.de/viewtopic.php?t=14237
minimine
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 6145
Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015
Kontaktdaten:

Beitrag von minimine »

Hallo Sylvie,
schön auch wieder mal von dir zu lesen. Ihr habt euch also auch für ein Rahmouni-Korsett entschieden? Darf ich fragen, wie ihr damit klar kommt?
dürfte ich mal dazwischen fragen, was der Unterschied zwischen beiden Salben (mit und ohne V) ist?
Also ich hab keine Ahnung, was da der Unterschied ist. Ich hab das mit V und das ist keine Salbe, sondern eher eine Lotion oder Öl. Ich muss auch sagen, dass ich es nicht sonderlich oft verwendet habe, wirklich nur am Anfang ne Zeitlang.
Ich habe allerdings auch festgestellt, daß Borretsch-Öl auch ganz gut ist
Das hab ich noch nie gehört, was ist das denn? Ist ja egal, was ihr benutzt, hauptsache der Zweck heiligt die Mittel ;)

LG
Minimine
LG
Minimine

Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Sylviebxl
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 94
Registriert: Mo, 14.04.2008 - 20:08
Wohnort: Brüssel

Beitrag von Sylviebxl »

Hallo Minimine,
Borretsch ist eine Pflanze, hier eine Beschreibung ihrer Eigenschaften:
http://www.nature.de/artikel/fettoel/descript/f026b.htm

Laut Deiner Beschreibung haben wir wohl die Salbe ohne V. Aber wozu wird sie dann dort verkauft, wenn sie nicht so gut ist?? :/

Ansonsten sind wir mit dem Korsett im großen und ganzen zufrieden. Unser Sohn hatte sich zuerst sehr schnell daran gewöhnt, aber nach 2 Wochen wurde nachgepaßt, und da wurde es eine Zeitlang schwieriger, die Stelle wo der meiste Druck ausgeübt wird, war doch ziemlich rot am Ende des Tages, er beklagte sich viel über Juckreiz. Außerdem kommt uns die Struktur des Korsetts an einer Schulter doch ziemlich ungeschickt vor. Inzwischen (es war Ende Juli) geht es ziemlich gut, nur seit kurzem beklagt er sich abends nach dem Essen, daß das Korsett zu eng ist.
Wir gehen wieder Ende Oktober hin.
Es korrigiert ihn eindeutig viel mehr als das vorherige, ich weiß nicht mehr die genaue Zahl aber ich denke von 56° sind wir auf ca. 20° gekommen. Außerdem bleibt er auch ohne sein Korsett mehrere Stunden viel gerader. Alles in allem eindeutig eine gute Entscheidung! ;)
LG
Sylvie
Sylvie, Mutter eines 11-jährigen Sohnes mit unbekannter neuromuskulärer Grunderkrankung, Skoliose, operierten Klumpfüssen und einiges mehr
Unsere Vorstellung: http://www.skoliose-info-forum.de/viewtopic.php?t=14237
Antworten