Nein, brauchst du alles nicht. Ein neues Rezept bekommst du bei jedem anderen Arzt bei dir vor Ort ohne Probleme. Sag einfach die Herstellung des Korsetts beim Orthopädietechniker ab, nimm das Röntgenbild deiner Tochter und geh damit zu jedem x-beliebigen anderen Orthopäden und lass dir ein neues Rezept ausstellen.nimea hat geschrieben:Ja, ich weiß, ich soll zu Dr. Hoffmann fahren, aber ich kann und will einfach nicht glauben, daß alle Ärzte hier in der Umgebung völliger Humbug sind... Vielleicht hab ich ja Glück, und finde hier noch einen super-Doktor (das kann eurer Datenbank ja auch nicht schaden)
Vom Fach muss der überhaupt gar nichts verstehen, er muss nur verschreibunsgwillig sein und das verschreiben, was DU willst. Das ist das einzige Qualitätskriterium, nach dem du suchen musst.
Dr. Hoffmann sellt dir natürlich auch ein Rezept aus, klar, aber der kann dir bei so einer klaren Diagnose auch nicht mehr sagen als das, was du ohnehin schon weißt. Das gibt dann ein ziemlich teueres Rezept.
Bei mir war es immer so, dass mein Orthopäde eine Kindersprechstunde ein mal pro Woche oder ein mal im Monat hatte, wo man einfach hingehen konnte und dann nach der Reihe alle dran kamen.
Ruf einfach mal bei ein paar Orthopäden an und erkundige dich, wie die das mit Terminen handhaben. Wenn dein Orthopäde dir Vorschriften machen will, von wo das Korsett zu sein hat, ist der eh nicht akzeptabel.
Verabschiede dich mal davon, dich von Ärzten herumschicken zu lassen und suche sie einfach von dir aus auf, bis du den optimalen gefunden hast. Deine Tochter ist ja noch klein und du musst noch nicht mal die 10 EUR Praxisgebühr bezahlen.
Ich würde das Röntgenbild mitnehmen, dem Arzt sagen dass sie eine Skoliose von 32 Grad hat und sie ein Korsett bekommen soll, du bräuchtest dafür ein Rezept. Und dann bekommst du dein Rezept. Fertig.
Es ist eine Frage des Auftretens, die darüber entscheidet, ob du bekommst was du willst oder ob der Arzt auf die Idee kommt dir Vorschriften machen zu wollen.