
Neuer Arzt in Bad Sobernheim
- Korsi
- Vielschreiber
- Beiträge: 901
- Registriert: Mi, 28.02.2007 - 17:41
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose, 3BHre (30° oben / 20° unten im Jahr 2006. 20° oben / 19° unten im Jahr 2014)
Starke Rückenschmerzen im Paketbereich - Therapie: normale KG, Korsett, KG nach Schroth, 4 Wochen Sobi, neues Korsett nach 6 Monaten unerkanntem Richtungswechsel, nochmal 3 Wochen Sobi, Abschulen im Juli 2009 (seitdem korsettfrei)
- Wohnort: Karlstadt
- Kontaktdaten:
hey
Ich war heute in Sobi^^
Und ich finde (nichts gegen Dr. Weiß) dass er viel netter ist
Er ist wirklich sehr verständnisvoll, udn erklärt auch Fragen, usw. 
Naja, soviel zu meienr Meinung =D
Jeder hat natürlich seine eigene Meinung, aber ich finde, er scheitn sich gut damit auszukennen =D
LG
Dani
Ich war heute in Sobi^^
Und ich finde (nichts gegen Dr. Weiß) dass er viel netter ist


Naja, soviel zu meienr Meinung =D
Jeder hat natürlich seine eigene Meinung, aber ich finde, er scheitn sich gut damit auszukennen =D
LG
Dani
----
Kummerkasten, Beratung, Korsettermutigung und wofür ich sonst noch gebraucht werde :)
Heya, BVB! ♥ Heya, BVB ♥
- Korsi
- Vielschreiber
- Beiträge: 901
- Registriert: Mi, 28.02.2007 - 17:41
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose, 3BHre (30° oben / 20° unten im Jahr 2006. 20° oben / 19° unten im Jahr 2014)
Starke Rückenschmerzen im Paketbereich - Therapie: normale KG, Korsett, KG nach Schroth, 4 Wochen Sobi, neues Korsett nach 6 Monaten unerkanntem Richtungswechsel, nochmal 3 Wochen Sobi, Abschulen im Juli 2009 (seitdem korsettfrei)
- Wohnort: Karlstadt
- Kontaktdaten:
5 Fragen auf einmal? was hattest du denn alles für fragen? óÔ
Also mir hat er meine Frage beantwortet, und er hat mich dann sogar gefragt, ob ich sonst noch Fragen hätte... óÔ
LG
Dani
Also mir hat er meine Frage beantwortet, und er hat mich dann sogar gefragt, ob ich sonst noch Fragen hätte... óÔ
LG
Dani
----
Kummerkasten, Beratung, Korsettermutigung und wofür ich sonst noch gebraucht werde :)
Heya, BVB! ♥ Heya, BVB ♥
Gibt es bereits erste Erfahrungen ob sich die Umstellung nach Dr. Weiß auf die Reha auswirkt ?
Gibt es mittlerweile über die Gerüchteküche hinausgehende Antworten auf die Frage warum Herr Weiß gegangen ist?
Was macht die Zusammenarbeit mit Orthomed? Ich habe gehört. dass sie praktisch nicht mehr existiert und Betroffe unter Druck gesetzt wurden und das Korsett als "schlecht" beurteilt wurde??!!
Für Antworten wäre ich dankbar, da unsere Tochter bald vor Ort ist und wir nicht so ganz unvorbereitet der Situation gegenüber stehen wollen.
Gibt es mittlerweile über die Gerüchteküche hinausgehende Antworten auf die Frage warum Herr Weiß gegangen ist?
Was macht die Zusammenarbeit mit Orthomed? Ich habe gehört. dass sie praktisch nicht mehr existiert und Betroffe unter Druck gesetzt wurden und das Korsett als "schlecht" beurteilt wurde??!!
Für Antworten wäre ich dankbar, da unsere Tochter bald vor Ort ist und wir nicht so ganz unvorbereitet der Situation gegenüber stehen wollen.
- Korsi
- Vielschreiber
- Beiträge: 901
- Registriert: Mi, 28.02.2007 - 17:41
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose, 3BHre (30° oben / 20° unten im Jahr 2006. 20° oben / 19° unten im Jahr 2014)
Starke Rückenschmerzen im Paketbereich - Therapie: normale KG, Korsett, KG nach Schroth, 4 Wochen Sobi, neues Korsett nach 6 Monaten unerkanntem Richtungswechsel, nochmal 3 Wochen Sobi, Abschulen im Juli 2009 (seitdem korsettfrei)
- Wohnort: Karlstadt
- Kontaktdaten:
Ich kann nur eien Frage beantworten

Aber in Bad Sobernheim gibt es jetzt (hat zumindestens mein korsettbauer gesagt) eine neue Firma, mit denen die Klinik auch zusammenarbeitet
Aber sie würden trotzdem weiterhin Korsette herstellen, udn auch mit der Klinik zusammenarbeiten 
(wenn ich das richtig verstanden habe^^)
LG
Korsi

Ich bin auch bei Orthomed. Und die Firma existiert noch, sogar "sehr gut"^^ Sie haben küzrlich alels umgebaut, neue "Ankleidezimmer" (zum Probieren^^) angebaut, usw. Sie sidn jetzt eine viel größere "Firma" als vorherWas macht die Zusammenarbeit mit Orthomed? Ich habe gehört. dass sie praktisch nicht mehr existiert und Betroffe unter Druck gesetzt wurden und das Korsett als "schlecht" beurteilt wurde??!!

Aber in Bad Sobernheim gibt es jetzt (hat zumindestens mein korsettbauer gesagt) eine neue Firma, mit denen die Klinik auch zusammenarbeitet


(wenn ich das richtig verstanden habe^^)
LG
Korsi
----
Kummerkasten, Beratung, Korsettermutigung und wofür ich sonst noch gebraucht werde :)
Heya, BVB! ♥ Heya, BVB ♥
- Korsi
- Vielschreiber
- Beiträge: 901
- Registriert: Mi, 28.02.2007 - 17:41
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose, 3BHre (30° oben / 20° unten im Jahr 2006. 20° oben / 19° unten im Jahr 2014)
Starke Rückenschmerzen im Paketbereich - Therapie: normale KG, Korsett, KG nach Schroth, 4 Wochen Sobi, neues Korsett nach 6 Monaten unerkanntem Richtungswechsel, nochmal 3 Wochen Sobi, Abschulen im Juli 2009 (seitdem korsettfrei)
- Wohnort: Karlstadt
- Kontaktdaten:
J awar er
sie sind aber immernoch dabei,ein bisschen was umzubauen.
Außerdem hat ja der Chef (???^^) da gesagt, dass sie weiterhin bauen würden. (Aber ich übernehm da jetzt keine Garantie, nicht dass ich das was falsch verstanden habe^^)
LG
Dani

Außerdem hat ja der Chef (???^^) da gesagt, dass sie weiterhin bauen würden. (Aber ich übernehm da jetzt keine Garantie, nicht dass ich das was falsch verstanden habe^^)
LG
Dani
----
Kummerkasten, Beratung, Korsettermutigung und wofür ich sonst noch gebraucht werde :)
Heya, BVB! ♥ Heya, BVB ♥
Neuer Arzt in Bad Sobernheim
Auch wir sind von dem Wechsel überrascht worden.
Offizielle Version des Klinikpersonals: Herr Dr. Weiss hat die Klinik wegen unüberbrückbarer Differenzen mit der Klinikverwaltung verlassen. Das Klinikpersonal hat eine Woche vor Heiligabend davon erfahren.
Der Korsettbauer ist ebenfalls weg. Statt dessen ist dort CCtec - nennt sich Deutsches Korsettzentrum - scheint eine aus dem Boden gestampfte GbR zu sein.
Einer der "Ansprechpartner" ist Rolf Sage, der ein Dienstleistungsunternehmen in Berlin führt (www.media-aktiv-berlin.de) - von Korsetterfahrung ist im Internet nichts zu erfahren. Allerdings hat er eine umfangreiche Photo-Datenbank über Patienten, die korsettversorgt werden/worden sind. Ein ruhiger und angenehmer Mensch.
Vertritt auf entsprechende Frage allerdings die Meinung: Druckstellen müssen sein, auch verfärbte - sie dürfen nur nicht nässen oder aufgehen. Was ist das denn für eine Einstellung?
Der neue Arzt Dr. Dr. Roth ist nur kommissarisch dort eingesetzt - es wirkt alles recht seltsam. Korsettversorgung scheint nicht sein Schwerpunkt zu sein - jedoch weiß der neue Korsettbauer Rolf Vogel, daß alles, was Ortholutions vorher gemacht habe, Mist gewesen sei. Sie seien gerade damit beschäftigt, den "falsch versorgten" Patienten neue Korsetts zu bauen. Toller Einstieg.
Mein Sohn hat nun ein neues Korsett - und nach einer Woche schon die Rechnung. Zeit wird nicht verloren. Seine Therapeutin, die uns seinerzeit von der Klinik empfohlen worden ist, meint, das Korsett tauge nichts.
Die von Herrn Vogel beschriebene Wirkungsweise werde nicht erzielt.
Besser kann man die Leute nicht verunsichern.
Ich habe meinen Sohn nun mit und ohne Korsett von allen Seiten photographiert und die Daten mit dem letzten Visual Spine an Orthomed in Bad Sobernheim per Mail gesandt. Sie sollen sich das einmal ansehen. Parallel habe ich es an Dr. Weiß gesandt - seine E-Mail fand ich hier im Forum.
Mir ist eine zweite - und vielleicht auch dritte - Meinung wichtig. Was nützt die Fahrerei nach Bad Sobernheim, wenn eine vergleichbare oder bessere Versorgung wohnungsnäher möglich wäre?
Uns läuft die Zeit davon. Mein Sohn ist enorm gewachsen und im Stimmbruch. Wenn jetzt nicht richtig korrigiert wird, dann hat er sein Leben lang davon. Und wofür die ganze Quälerei?
Offizielle Version des Klinikpersonals: Herr Dr. Weiss hat die Klinik wegen unüberbrückbarer Differenzen mit der Klinikverwaltung verlassen. Das Klinikpersonal hat eine Woche vor Heiligabend davon erfahren.
Der Korsettbauer ist ebenfalls weg. Statt dessen ist dort CCtec - nennt sich Deutsches Korsettzentrum - scheint eine aus dem Boden gestampfte GbR zu sein.
Einer der "Ansprechpartner" ist Rolf Sage, der ein Dienstleistungsunternehmen in Berlin führt (www.media-aktiv-berlin.de) - von Korsetterfahrung ist im Internet nichts zu erfahren. Allerdings hat er eine umfangreiche Photo-Datenbank über Patienten, die korsettversorgt werden/worden sind. Ein ruhiger und angenehmer Mensch.
Vertritt auf entsprechende Frage allerdings die Meinung: Druckstellen müssen sein, auch verfärbte - sie dürfen nur nicht nässen oder aufgehen. Was ist das denn für eine Einstellung?
Der neue Arzt Dr. Dr. Roth ist nur kommissarisch dort eingesetzt - es wirkt alles recht seltsam. Korsettversorgung scheint nicht sein Schwerpunkt zu sein - jedoch weiß der neue Korsettbauer Rolf Vogel, daß alles, was Ortholutions vorher gemacht habe, Mist gewesen sei. Sie seien gerade damit beschäftigt, den "falsch versorgten" Patienten neue Korsetts zu bauen. Toller Einstieg.
Mein Sohn hat nun ein neues Korsett - und nach einer Woche schon die Rechnung. Zeit wird nicht verloren. Seine Therapeutin, die uns seinerzeit von der Klinik empfohlen worden ist, meint, das Korsett tauge nichts.
Die von Herrn Vogel beschriebene Wirkungsweise werde nicht erzielt.
Besser kann man die Leute nicht verunsichern.
Ich habe meinen Sohn nun mit und ohne Korsett von allen Seiten photographiert und die Daten mit dem letzten Visual Spine an Orthomed in Bad Sobernheim per Mail gesandt. Sie sollen sich das einmal ansehen. Parallel habe ich es an Dr. Weiß gesandt - seine E-Mail fand ich hier im Forum.
Mir ist eine zweite - und vielleicht auch dritte - Meinung wichtig. Was nützt die Fahrerei nach Bad Sobernheim, wenn eine vergleichbare oder bessere Versorgung wohnungsnäher möglich wäre?
Uns läuft die Zeit davon. Mein Sohn ist enorm gewachsen und im Stimmbruch. Wenn jetzt nicht richtig korrigiert wird, dann hat er sein Leben lang davon. Und wofür die ganze Quälerei?
Re: Neuer Arzt in Bad Sobernheim
Ja, die Pelotten halt, sonst wirds nichts. Oder was ist gemeint?Tiberius hat geschrieben: Vertritt auf entsprechende Frage allerdings die Meinung: Druckstellen müssen sein, auch verfärbte - sie dürfen nur nicht nässen oder aufgehen. Was ist das denn für eine Einstellung?
Das überprüfst du am besten alles selber, denn wenn das Korsett von Orthomed tatsächlich nichts war, werden die der falsche Ansprechpartner sein.Ich habe meinen Sohn nun mit und ohne Korsett von allen Seiten photographiert und die Daten mit dem letzten Visual Spine an Orthomed in Bad Sobernheim per Mail gesandt. Sie sollen sich das einmal ansehen. Parallel habe ich es an Dr. Weiß gesandt - seine E-Mail fand ich hier im Forum.
Mir ist eine zweite - und vielleicht auch dritte - Meinung wichtig. Was nützt die Fahrerei nach Bad Sobernheim, wenn eine vergleichbare oder bessere Versorgung wohnungsnäher möglich wäre?
Ihr müsstet ja Röntgenbilder von vor der Korsettversorgung haben, dann mindestens ein Röntgenbild im alten Korsett von Orthomed. Wieviel Grad waren es vorher, wieviel Grad waren es im Korsett?
Im neuen Korsett sollte jetzt auch wieder (aufgrund des Orthopädiemechaniker Wechsels) in ein paar Wochen ein Röntgenbild im Korsett angefertigt werden, um zu sehen, auf wieviel Grad dieses Korsett dann korrigiert.
Aus diesen Daten lassen sich die Primärkorrekturen der Korsette errechnen:
((Gradzahl vorher - Gradzahl im Korsett) / Gradzahl vorher) * 100% = Primärkorrektur
Dr. Weiß hat über die Jahre hinweg seine Anforderungen an die notwendige Primärkorrektur heruntergeschraubt und, so wie es aussieht, wohl den Ergebnissen seiner eigenen Korsettversorgungen angepasst.
Am Anfang hat er noch dafür plädiert, dass mind. 50% Primärkorrektur (also die Korrektur der Hälfte der Gradzahlen) angestrebt werden sollten, damit sicher eine Verschlechterung verhindert werden kann. Das Wort "sicher" würde ich hier interpretieren mit "fast allen", also nahe 100%.
Später hat er eine Bewertungsskala mit Notensystem eingeführt, die runter ging bis in Bereiche, wo Korsette kaum noch Wirkung zeigen. Kriterium für die Note 4 war nur noch, dass das Korsett nicht so schlecht korrigiert, dass es gar keinen Einfluss mehr auf den Verlauf der Skoliose hat. Note 1 waren die 50%, die vorher als Minimum gefordert wurden.
Je geringer die Korrektur, umso häufiger und umso stärker kommt es dann natürlich trotz Korsett zu weiteren Verschlechterungen, von Chancen auf Verbesserungen (erst bei weit über 50% Primärkorrektur möglich) dann gar nicht mehr zu reden.
Wir haben hier mal die Korrekturwerte von Rahmouni zusammengestellt: viewtopic.php?t=957
Dort kannst du mal schauen, wo sich die Korrekturwerte deines Sohns so einordnen. Wenn sie in so niedrigen Bereichen liegen, dass Rahmouni dort praktisch keine Werte mehr hat, dann kannst du davon ausgehen, dass da sehr wahrscheinlich qualitativ am Korsett was nicht in Ordnung ist. Denn die Wahrscheinlichkeit ist gering, dass es gerade dein Sohn ist, der bei Rahmouni auch so weit aus dem Rahmen fallen würde.
Hallo Tiberius,
danke für die Info. Aus deinem Post lese ich leider auch nur allgemeine Verunsicherung und nichts genaues weiß man nicht.
Ich wünsche euch viel Erfolg, wäre schön, wenn du weiter berichten würdest.
danke für die Info. Aus deinem Post lese ich leider auch nur allgemeine Verunsicherung und nichts genaues weiß man nicht.
Woher kommt diese Info? Mich irritiert, das man quasi wie aus dem Nichts einen Nachfolger hat, wenn auch nur provisorisch.Dr. Dr. Roth ist nur kommissarisch dort eingesetzt
Ich weiß gar nicht, wie man damit fertig werden soll? Habe bisher selten eine der Art bescheidene Situation erfahren müssen.Besser kann man die Leute nicht verunsichern
Ich wünsche euch viel Erfolg, wäre schön, wenn du weiter berichten würdest.
- Thomas
- Tech-Admin
- Beiträge: 3561
- Registriert: So, 19.02.2006 - 10:23
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Kyphose anfangs 59 Grad, inzwischen nur noch 49 Grad, Neuroforamen-Stenose (Einengung der Nervenwurzeln) in der HWS.
- Therapie: Rahmouni-Korsett seit Februar 2006, zeitweise mit Halsteil, Schroth-Reha Juni / Juli 2010
- Wohnort: Nähe Stuttgart
Re: Neuer Arzt in Bad Sobernheim
Das ist leider so. Ein Korsett ohne Druckstellen kann leider auch nicht genügend korrigieren. Und auch eine blaue Verfärbung ist leider noch normal. Nur nässen oder aufgehen sollten sie nicht, genau wie Du geschrieben hast.Tiberius hat geschrieben:Vertritt auf entsprechende Frage allerdings die Meinung: Druckstellen müssen sein, auch verfärbte - sie dürfen nur nicht nässen oder aufgehen. Was ist das denn für eine Einstellung?
Wegen CCTec: Dahinter steht ja, so wie ich verstanden habe, Klaus Nahr. Und Klaus Nahr ist ja jetzt zweimal pro Woche in Sobernheim. Ich würde diesen CCTec Korsetten daher schon eher vertrauen als den Ortholutions Korsetts. Aber das ist meine private Meinung.
Viele Grüße
Thomas
Neuer Arzt in Bad Sobernheim
Nachtrag:
Daß Dr. Dr. Roth in Bad Sobernheim nur kommissarisch eingesetzt sein soll, hat mir Herr Vogel auf meine Bemerkung geantwortet, ich wisse nicht, was ich von dem neuen Arzt halten solle. Es hätte eben alles so schnell gehen müssen. Er (Vogel) habe sich bereits seit letztem Sommer im Gespräch mit Dr. Weiß befunden - er hätte in diesem Sommer an die Klinik kommen sollen. Leider hätten sich die Ereignisse überschlagen.
Zwischenzeitlich habe ich noch etwas erfahren können: Dr. Weiß sei von der Klinik gekündigt worden. Auslöser soll der Tod eines 9jährigen Mädchens im September 2008 gewesen sein, das eines Morgens während der Reha von seinem Vater tot im Bett gefunden worden war. Dr. Weiß soll daraufhin vorgeworfen worden sein, er sei nicht in der Lage, sich verantwortungsvoll um seine Patienten zu kümmern.
Dahinter scheint die Deutsche Rentenversicherung Bund zu stecken, die sich immer mehr Einsprüchen von Patienten konfrontiert sah, die sich mit den ihnen zugewiesen Reha-Kliniken nicht einverstanden erklären mochten, sondern lieber nach Bad Sobernheim wollten. Auf Dauer kann das ja niemandem gefallen.
Nach dem Tod des Mädchens sei die Klinikleitung dann vor die Wahl gestellt worden, entweder Dr. Weiß zu kündigen oder keine Patienten mehr von der Deutschen Rentenversicherung Bund überwiesen zu bekommen.
Dem Klinikpersonal soll unter Androhung von fristlosen Kündigungen verboten worden sein, darüber zu sprechen. Das wiederum erklärt die Geheimnistuerei und Verschrecktheit des Personals, als ich entsprechende Nachfragen bei unserem Besuch im Januar stellte.
Orthomed soll mittlerweile Hausverbot haben. Ein Teil der Klinikärzte soll bereits gekündigt haben, ein Teil soll erkrankt sein. Es seien wohl auch nicht mehr alle Therapeuten da, was sich in der Qualität der Reha bemerkbar mache.
Etwas muß ich noch richtigstellen: nicht Herr Sage, sondern Herr Nahr hat die umfangreiche Photosammlung präsentiert. Er soll ein bekannter und erfahrener Korsettbauer sein.
Insofern würde mich interessieren, welche Erfahrungen Thomas mit ihm gemacht hat.
Eines möchte ich noch klarstellen: ich erfinde hier nichts. Ich gebe nur Informationen weiter.
Mir ist es wichtig, daß die Betroffenen (und zu denen zähle ich auch) erfahren, was in der Klinik und der Ambulanz los ist. Jeder muß für sich selber entscheiden, wie er damit umgeht. Möglicherweise findet der eine oder andere hier Dinge wieder, die ihm auch zu Ohren gekommen sind - die Gerüchteküche brodelt ja.
Daß Dr. Dr. Roth in Bad Sobernheim nur kommissarisch eingesetzt sein soll, hat mir Herr Vogel auf meine Bemerkung geantwortet, ich wisse nicht, was ich von dem neuen Arzt halten solle. Es hätte eben alles so schnell gehen müssen. Er (Vogel) habe sich bereits seit letztem Sommer im Gespräch mit Dr. Weiß befunden - er hätte in diesem Sommer an die Klinik kommen sollen. Leider hätten sich die Ereignisse überschlagen.
Zwischenzeitlich habe ich noch etwas erfahren können: Dr. Weiß sei von der Klinik gekündigt worden. Auslöser soll der Tod eines 9jährigen Mädchens im September 2008 gewesen sein, das eines Morgens während der Reha von seinem Vater tot im Bett gefunden worden war. Dr. Weiß soll daraufhin vorgeworfen worden sein, er sei nicht in der Lage, sich verantwortungsvoll um seine Patienten zu kümmern.
Dahinter scheint die Deutsche Rentenversicherung Bund zu stecken, die sich immer mehr Einsprüchen von Patienten konfrontiert sah, die sich mit den ihnen zugewiesen Reha-Kliniken nicht einverstanden erklären mochten, sondern lieber nach Bad Sobernheim wollten. Auf Dauer kann das ja niemandem gefallen.
Nach dem Tod des Mädchens sei die Klinikleitung dann vor die Wahl gestellt worden, entweder Dr. Weiß zu kündigen oder keine Patienten mehr von der Deutschen Rentenversicherung Bund überwiesen zu bekommen.
Dem Klinikpersonal soll unter Androhung von fristlosen Kündigungen verboten worden sein, darüber zu sprechen. Das wiederum erklärt die Geheimnistuerei und Verschrecktheit des Personals, als ich entsprechende Nachfragen bei unserem Besuch im Januar stellte.
Orthomed soll mittlerweile Hausverbot haben. Ein Teil der Klinikärzte soll bereits gekündigt haben, ein Teil soll erkrankt sein. Es seien wohl auch nicht mehr alle Therapeuten da, was sich in der Qualität der Reha bemerkbar mache.
Etwas muß ich noch richtigstellen: nicht Herr Sage, sondern Herr Nahr hat die umfangreiche Photosammlung präsentiert. Er soll ein bekannter und erfahrener Korsettbauer sein.
Insofern würde mich interessieren, welche Erfahrungen Thomas mit ihm gemacht hat.
Eines möchte ich noch klarstellen: ich erfinde hier nichts. Ich gebe nur Informationen weiter.
Mir ist es wichtig, daß die Betroffenen (und zu denen zähle ich auch) erfahren, was in der Klinik und der Ambulanz los ist. Jeder muß für sich selber entscheiden, wie er damit umgeht. Möglicherweise findet der eine oder andere hier Dinge wieder, die ihm auch zu Ohren gekommen sind - die Gerüchteküche brodelt ja.
Re: Neuer Arzt in Bad Sobernheim
Das Korsett war von Ortholutions. Wir waren davon ausgegangen, daß es aufgrund des Längenwachstums meines Sohnes nicht mehr korrigieren konnte. Aus diesem Grund war dieses auch nach dem davor angefertigt worden. Wir hatten bis zu dem Zeitpunkt keine Veranlassung, die Qualität der Korsette von Ortholutions anzuzweifeln.BZebra hat geschrieben:Das überprüfst du am besten alles selber, denn wenn das Korsett von Orthomed tatsächlich nichts war, werden die der falsche Ansprechpartner sein.
Wir sind erst von dem neuen Korsettbauer Vogel so rüde aufgeklärt worden - Herr Nahr allerdings war da deutlich zurückhaltender und ausgleichender. Er hob eher die Unterschiede der Bauweisen hervor anstatt das Korsett zu verurteilen.
Trotzdem sind die Umstände nicht dazu geeignet, daß wir momentan zu irgendeinem Korsettbauer Vertrauen haben. Vielleicht ist das für die Forumsmitglieder nachvollziehbar.
- Thomas
- Tech-Admin
- Beiträge: 3561
- Registriert: So, 19.02.2006 - 10:23
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Kyphose anfangs 59 Grad, inzwischen nur noch 49 Grad, Neuroforamen-Stenose (Einengung der Nervenwurzeln) in der HWS.
- Therapie: Rahmouni-Korsett seit Februar 2006, zeitweise mit Halsteil, Schroth-Reha Juni / Juli 2010
- Wohnort: Nähe Stuttgart
Ich persönlich habe noch keine Erfahrungen mit Klaus Nahr gemacht, da ich mein Korsett von Rahmouni in Stuttgart habe.Tiberius hat geschrieben:Etwas muß ich noch richtigstellen: nicht Herr Sage, sondern Herr Nahr hat die umfangreiche Photosammlung präsentiert. Er soll ein bekannter und erfahrener Korsettbauer sein.
Insofern würde mich interessieren, welche Erfahrungen Thomas mit ihm gemacht hat.
Aber Klaus Nahr wird hier im Forum neben Rahmouni als einer der erfahrendsten Korsettbauer Deutschlands immer wieder genannt, und es liegen auch eine ganze Menge positive Erfahrungsberichte über ihn vor.
Am besten Du stöberst mal etwas hier im Forum (am besten mit der Suchfunktion), dann wirst Du einiges über ihn hier finden.
Gruß Thomas