Sobernheim und Korsett

Fragen und Antworten zu den SCHROTH-Rehabilitationszentren für Wirbelsäulendeformitäten
Zippel

Beitrag von Zippel »

Oh mein Gott, wie doof :rolleyes: .

Also Uschl, ich kann dich wirklich gut verstehen und du hast auch absolut Recht. Es ist einfach so, dass der Schmerz sich sicher auch früher oder später bei anderen Dingen einstellen wird, auch wenn du deinen Haushalt auf minimale Belastung einstellst. Außerdem geht es hier ja um deinen Alltag! Und du tust ja schließlich nix, was man jetzt als krankenkassengefährdend einstufen könnte wie etwa Rauchen oder Fressen (rückenbezogen). Mein Gott, wenn man heute nicht mal Hausarbeit machen darf ohne gleich als "selbst Schuld" abgestempelt zu werden! Darüber brauchst du doch gar nicht zu diskutieren! Selbst Schuld, wenn diese B-Zebra so einen Schwachsinn schreibt, du gehst ja darauf ein ;) . Lass sie doch einfach labern!

Und ja, ein schlechtes Korsett kann durchaus zu Muskelabbau führen. Ein gutes Korsett hingegen kann sogar fast so etwas wie Training sein. Am besten du liest dich etwas durchs Forum, dann wirst du selbst auf den Trichter kommen. Und DAS ist ja auch schließlich die entscheidende Frage hier, oder? Toni hat da vollkommen Recht! :toni:
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Beitrag von Dalia »

OFF TOPIC:

Ich habe diese Diskussion nicht verfolgt, habe aber das Gefühl, dass du, Zippel, ein registriertes Forumsmitglied bist (nein, ich habe deine IP nicht überprüft, aber deine Schreibweise erinnert mich an jemand). Ich finde anonyme Kritik auch nicht förderlich für ein konstruktives Diskussionsklima.

Übrigens, frohe Weihnachten. ;)
Zuletzt geändert von Dalia am Mo, 25.12.2006 - 22:22, insgesamt 1-mal geändert.
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
Maestro
Gesperrter User
Gesperrter User
Beiträge: 617
Registriert: Mi, 25.10.2006 - 02:01

Beitrag von Maestro »

Ist doch total egal wie man den Haushalt macht, ob man jetzt Energie verschwendet für 5 Minuten Essen aus der Mikrowelle was eh nicht sonderlich schmeckt oder richtig kocht und dafür mehr abspühlen muß.
Fakt ist das Haushalt und Kinder ein annerkennenswerter Full Time Job sind der leider nicht anständig honoriert wird.
Honoriert wird ja lieber Asoziales Verhalten bsp. von Vorständen die sich bereichern im Sinne konventioneler Erwerbsarbeit oder der Kurs eines Waffenkonzerns für die Optionsscheine eines DayTraiders.
Ich bsp. hoffe das über ein BGE (Bediengungsoses Grundeinkommen)
bald auch Tätigkeiten wie Hausfrau, Hausman, Kinder großziehn, Pflege von Angehörigen ect. gewürdigt wird und nicht nur Tätigkeiten die der Markt honoriert.
Zumal ja auch die konventionele Vollbeschäftigung im Sinne von versicherungspflichtiger Erwerbsarbeit schon lange vorbei ist.

So ansonsten bin Ich weiterhin natürlich auch für die korrigierende Lösung von Rhamoni als Maybach 62 der Orthopädischen Korsetts.
Allein schon aus dem Grund das man als Erwachsener lange mit
1 Verordnung auskommen muß und daher keine Experiemente wagen sollte und gleich optimale Qualität benötigt.
Denke nicht das die Wirbelsäule so kaputt ist das ein Grade biegen mehr Schaden als Nutzen würde, aber das sollte vorher Hoffmann besser klären per Ganz WS Bild, befor es zum Großmeister geht.
uschl
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: Di, 20.06.2006 - 22:59
Wohnort: Remscheid

Beitrag von uschl »

Mahlzeit ihr Lieben! Habt ihr alle gut geschlafen? Ich ja! :)
Dalia, auch dir frohe Weihnachten, hat der Braten geschmeckt? Alle zufrieden und glücklich mit dem Fest gewesen? Schöne Geschenke bekommen? Ich habe festgestellt, dass ich den besten Ehemann der Welt habe *bg* er ist das beste Geschenk was ich je bekommen habe.

Heute habe ich leider nicht soviel Zeit um mit BZebra zu spielen :nein: Schade!
Ich bin aber auch schlimm....wie kann ich nur ein Zitat verwenden aus meiner Lieblingsserie :D und dann auch noch im Original- nee wie schrecklich! Ich habe es übrigens schon wieder getan... Betten gemacht und dabei sogar gedacht :ja:
Übrigens sind wir nicht alle ein bischen Bluna?
In diesem Sinne:
Avant- garde you fool! (Um mal bei den Zitaten zu bleiben. Und wenn du weißt, wer das gesagt hat, dann haste ein Punkt bei mir gut gemacht!)

Aber nun wieder zu den wichtigeren Themen!
Okay, ich resümiere mal fröhlich für mich:
Ich werde den Doc in S. auf ein Korsett, wenn möglich zur Korrektur ansprechen.
(auch wenn ich mir da mal lieber keine großen Hoffnungen mache, denn meine Wirbelk. sind schon sehr verschlissen, durch die teilweise extreme Schiefstellung einzelner WK und bereits begonnener Versteifung)
Gut ich hab mitbekommen, dass Rhamouni der Maibach (watt´n häßliches Auto) unter den Korsetten ist. Ich habe da aber auch noch was von Chenau gehört. Ich glaube das ist nicht so teuer, ich denke ein solider Mittelklassewagen tuts auch, oder was meint ihr?
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

Maybach-grauenhaft........
Cheneau ist der Namensgeber für unzählige verschiedene Korsette, auch für solche von denen sich Dr. Cheneau energisch distanzieren würde.....

gerade bei verschlissenen Bandscheiben ist es wichtig ein Korsett zu bekommen, das eine echte entlastende Wirkung hat. Dazu ist es bei Skoliosen notwendig zu derotieren und die Krümmungskurven möglichst aus der WS rauszunehmen. Dadurch wird der Körper länger. Das Korsett muss daher die 3-dimensionalen Veränderungen berücksichtigen. Es darf nicht für die Skoliose in ihrem jetzigen Zeitpunkt gebaut und geformt werden, sondern für den Körper in der korrigierten Form, wie sie angestrebt werden sollte.
Das bedeutet, daß zu den 3 geometrischen Dimensionen die 4. Dimension ZEIT hinzukommt.
Du kennst die 3 Herren, die an Deiner Wirbelsäule zerren:
Newton (Schwerkraft)
Einstein ( Der Mensch im Raum-Zeit-Continuum)
Weinstein ( Mediziner der die Verschlechterungstendenzen adulter Skoliosen wissenschaftlich beschrieben hat).
Diese 3 Herren brauchen die stärksten Gegenspieler:
Die Damen Katharina Schroth und Christa Lehnert-Schroth.
Und Meister Amor Rahmouni
Bei einem Auto kann und muss man Kompromisse machen.
Bei dem was ich mir stunden- und tagelang um den Körper schnalle kenn ich keine Kompromisse. Da habe ich einen ganz einfachen Geschmack:
Ich bin mit dem Allerbesten gerade eben zufrieden.
Mit nichts weniger solltest Du auch zufrieden sein.
Nun muss ich spülen und bettenmachen (in meiner Rahmouni-CTLSO)
Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
Benutzeravatar
Thomas
Tech-Admin
Tech-Admin
Beiträge: 3561
Registriert: So, 19.02.2006 - 10:23
Geschlecht: männlich
Diagnose: Kyphose anfangs 59 Grad, inzwischen nur noch 49 Grad, Neuroforamen-Stenose (Einengung der Nervenwurzeln) in der HWS.
Therapie: Rahmouni-Korsett seit Februar 2006, zeitweise mit Halsteil, Schroth-Reha Juni / Juli 2010
Wohnort: Nähe Stuttgart

Beitrag von Thomas »

Hallo Uschl,
Uschl hat geschrieben:Ich habe da aber auch noch was von Chenau gehört. Ich glaube das ist nicht so teuer, ich denke ein solider Mittelklassewagen tuts auch, oder was meint ihr?
ich würde auch keine Kompromisse machen. Fühle mich in meinem Rahmouni TLSO sauwohl und würde es unter keinen Umständen wieder hergeben.
Toni hat geschrieben:Nun muss ich spülen und bettenmachen (in meiner Rahmouni-CTLSO)
Toni, kannst Du in Deiner CTLSO überhaupt soweit nach unten schauen, daß Du Betten und Geschirr überhaupt siehst? Oder arbeitest Du mehr im Blindflug? :D

Das ist ja in meinem normalen Korsett schon schwierig, aber mit Kopfstütze könnte ich mir das gar nicht vorstellen.

Viele Grüße

Thomas
Benutzeravatar
BZebra
Profi
Profi
Beiträge: 4915
Registriert: Mo, 20.05.2002 - 15:06

Beitrag von BZebra »

uschl hat geschrieben:Avant- garde you fool! (Um mal bei den Zitaten zu bleiben. Und wenn du weißt, wer das gesagt hat, dann haste ein Punkt bei mir gut gemacht!)
Richie Ryan dargestellt von Stan Kirsch in Highlander: The Series
Und es heißt nicht "Avant- garde you fool!" sondern "En garde, you fool!". Nächstes mal lieber doch Untertitel anschalten! ;)

Also, das ist ja ein kompletter Non-Star-Cast. Die Serie muss ja ein echter Karriere-Killer sein.

Halt dich mal an HBO Produktionen, damit du auch mal ordentliche TV-Serien siehst:
Deadwood mit
Powers Boothe (Sin City)
Ian McShane (Scoop)
William Sanderson (Blade Runner)
Rome mit
Ciarán Hinds (Excalibur, Persuasion, Tomb Raider, Calender Girls, The Statement, The Phantom of the Opera, Munich, Miami Vice)
James Purefoy (Vanity Fair)
Ray Stevenson (King Arthur)

...
uschl hat geschrieben:durch die teilweise extreme Schiefstellung einzelner WK und bereits begonnener Versteifung
Wo kommen denn bei 20 und 40 Grad bei dir eine extreme Schiefstellung der WS her?
uschl hat geschrieben:Ich habe da aber auch noch was von Chenau gehört. Ich glaube das ist nicht so teuer, ich denke ein solider Mittelklassewagen tuts auch, oder was meint ihr?
Das kostet genau das selbe, weil die Bezeichnung "Rahmouni-Korsett" gleichbedeutend ist mit einem "Chêneau-Korsett von Rahmouni". Nur Stützkorsette sind billiger.

Aber ich hätte schon eine Alternativlösung, so eine halbe Sache, die du ja suchst. http://www.koob-scolitech.com/scoliologic_e_de.php und Weiterversorgung bei Koppetsch in D'dorf.
Wobei natürlich alles was es bisher von Koppetsch zu hören gab ziemlich unproffesionell geklungen hat, da würde ich eher zu Püttmann tendieren. Aber die Suchfunktion hier im Forum kannst du selbst benutzen und dir ein Bild machen.
Zuletzt geändert von BZebra am Di, 26.12.2006 - 20:34, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

BZebra hat geschrieben:
Aber ich hätte schon eine Alternativlösung, so eine halbe Sache, die du ja suchst. http://www.koob-scolitech.com/scoliologic_e_de.php und Weiterversorgung bei Koppetsch in D'dorf.
Wauh.... BZebra, das kannte ich noch nicht!!!
Das schaut aber gar nicht so schlecht aus!
Wenn das kein "WerbeGag-Bluff" ist, (was ich nicht glaube...) dann ist das eine ECHTE Alternative.
Die Korrekturen bis ÜK sind erstaunlich!
Das erste scolilogic das ich sah an einem 15-jährigen Jungen, der zu Rahmouni switschte, hatte in dem Ding kaum Korrektur, da sich das Ding in sich total verwunden hatte.
Aber offensichtlich haben die Sobernheimer ordentlich optimiert.
Die Korsis sind ja offensichtlich kaum belastend.
Die Kypho-Version würde ich sogar gerne mal testen.
Ich glaube ich muss nachdenken!!!
Ob und Wie man als Adultuser an so ein Teil kommt ist ja noch völlig offen.
Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
Benutzeravatar
BZebra
Profi
Profi
Beiträge: 4915
Registriert: Mo, 20.05.2002 - 15:06

Beitrag von BZebra »

Toni hat geschrieben:Wauh.... BZebra, das kannte ich noch nicht!!!
Das schaut aber gar nicht so schlecht aus!
Wenn das kein "WerbeGag-Bluff" ist, (was ich nicht glaube...) dann ist das eine ECHTE Alternative.
Ja, natürlich ist die Webseite zur Werbung gedacht, was denn sonst?

Und die Korsette kennst du doch, hast mir doch die zugehörige Studie selbst geschickt. Das sind die Scoliologic Korsette mit durchschnittlich 44% Primärkorrektur bei Ausgangskrümmungen bis 45 Grad (da hat Rahmouni knapp 80%) und 26% Primärkorrektur über 45 Grad (wo Rahmouni über 50% hat). ;)

Und hier ist noch ne aktuellere Studie mit auch nur 42% Primärkorrektur im Durchschnitt (99 Patienten): http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/quer ... s=17108435
uschl
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: Di, 20.06.2006 - 22:59
Wohnort: Remscheid

Beitrag von uschl »

BZebra hat geschrieben:Richie Ryan dargestellt von Stan Kirsch in Highlander: The Series
Und es heißt nicht "Avant- garde you fool!" sondern "En garde, you fool!". Nächstes mal lieber doch Untertitel anschalten! ;)
Klasse! Dafür haste sogar 2 Punkte gut ;). Das Blöde ist die haben keinen Untertitel, da muß ich mich schon so durchkämpfen. Geht aber von mal zu mal besser. Danke übrigens, denn französisch...die Sprache...kann ich wirklich nicht :lach: *ohnmacht*
Die Idee dahinter und ihre Umsetzung finde ich für die damalige Zeit durchaus gelungen. Übrigens ist ein neuer Film "Highlander- the source" abgedreht und soll nächstes Jahr auf den Markt kommen. :top:
BZebra hat geschrieben:Also, das ist ja ein kompletter Non-Star-Cast. Die Serie muss ja ein echter Karriere-Killer sein.
Buuuh, das gibt Punkteabzug...*Memo an mich: BZebra -1 Punkt* :rolleyes: Aber Adrian Paul aka Duncan MacLeod würde ich nicht aus dem Bett schubsen *eg*
BZebra hat geschrieben:Halt dich mal an HBO Produktionen, damit du auch mal ordentliche TV-Serien siehst:
Deadwood mit
Powers Boothe (Sin City)
Ian McShane (Scoop)
William Sanderson (Blade Runner)
Rome mit
Ciarán Hinds (Excalibur, Persuasion, Tomb Raider, Calender Girls, The Statement, The Phantom of the Opera, Munich, Miami Vice)
James Purefoy (Vanity Fair)
Ray Stevenson (King Arthur)
Den Link schau ich mir mal an, ich glaube das kenne ich noch nicht...
BZebra hat geschrieben:
uschl hat geschrieben:durch die teilweise extreme Schiefstellung einzelner WK und bereits begonnener Versteifung
Wo kommen denn bei 20 und 40 Grad bei dir eine extreme Schiefstellung der WS her?
Frag mich doch nicht, wenn ich das wüßte wäre ich Orthopädin geworden.
Ich weiß nur, das ich die Skoli seit meiner Kindheit habe und nie wirklich behandelt worden ist...bis jetzt. Nicht die WS ist so arg schief, sondern einzelne WK= Wirbelkörper in der Biegung. Die verkanten sich regelrecht ineinander. Das ist manchmal wirklich nicht mehr lustig, wenn du mitten in der Bewegung verharrst, weil du plötzlich vor Schmerz keine Luft mehr kriegst. Bis die wieder auseinander getakelt sind, denkst du echt manchmal: So, das war´s! Jetzt kriegste das Ding ganz kaputt! :tot:
BZebra hat geschrieben:Das kostet genau das selbe, weil die Bezeichnung "Rahmouni-Korsett" gleichbedeutend ist mit einem "Chêneau-Korsett von Rahmouni". Nur Stützkorsette sind billiger.
Aha, ich dachte das wären ganz andere...irgendwie kam das gar nicht bis zu mir durch :/
BZebra hat geschrieben:Aber ich hätte schon eine Alternativlösung, so eine halbe Sache, die du ja suchst. http://www.koob-scolitech.com/scoliologic_e_de.php und Weiterversorgung bei Koppetsch in D'dorf.
Wobei natürlich alles was es bisher von Koppetsch zu hören gab ziemlich unproffesionell geklungen hat, da würde ich eher zu Püttmann tendieren. Aber die Suchfunktion hier im Forum kannst du selbst benutzen und dir ein Bild machen.
Nu, das schaue ich mir auf jeden Fall mal an, guggen kostet nix und schaden kanns auch nicht :ja: Die Suchfunktion qualmt scho ordentlich. Nur kann ich gar nicht soviel nachlesen, wonach ich alles suche und was ich alles hier finde.
So nu trab ich mal los und schaue mir die Links an....
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

Auch Werbung MUSS wahr sein!

Natürlich haben sie da ihre BESTEN Beispiele veröffentlicht.
Aber das ist legitim. Und daß sie doch damit ÜK erreichen können, erstaunt mich doch einigermaßen. Die Studie spricht von 49% Ø Korrektur.
Rahmouni traut sich gar nicht seine besten Ergebnisse zu veröffentlichen, es würde ihm eh kein "normaler" Orthopäde glauben.
Bild
Da ist die Frage offen, wieviel das scolilogic erreicht hätte, wenn die Patientin NICHT schon vorher von einem Rahmouni aufgedehnt und vorkorrigiert worden wäre?
Aber das Ergebnis an dieser 15-jährigen ist wirklich nicht schlecht:
Es gelingt mir nicht hier einen Link einzufügen....?
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
gauklerdavid
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 513
Registriert: Di, 18.02.2003 - 09:40

Beitrag von gauklerdavid »

Ist es eigentlich tatsächlich so dass die scoliologics von den Patienten besser akzeptiert werden, und dass sie darin eine bessere Lebensqualität haben als in anderen Versorgungen, wie das Weiss behauptet?

Finden die Patienten Scoliologics denn tatsächlich so viel ästhetischer ?
Fühlt sich ein Scoliologic tatsächlich besser an als einn anderes "mehr PLastik" Korsett? (gleiche Korrektur Vorausgesetzt).
Und die wichtige Frage: Würden Patienten die ein "normales " Korsett ablehnen oder zu wenig tragen dann tatsächlich ein Scoliogic ausreichend lang tragen?

Meiner Meinung nach hängt die Akkzeptanz eines Korsetts stark von der Einstellung gegenüber dem Korsett ab. Und die Einstellung die jemand gegenüber einem Korsett hat kann beeinflusst werden durch das Verhalten der Behandler (wirken sie Profesionel, sprechen sie Mut zu, klären sie auf...), der sozialen Umgebung des Patienten (wie gehen Eltern und Freunde mit dem KOrsett um), und dem Patienten selbst (wie "reif" ist der Patient, wie kann er mit den Belastungen durch das Korsett umgehen, wieviel Einsicht hat er, wie optimistisch ist er, etc)

Vorausgestzt ein Korsett ist tragbar und es steht nicht unschön vom Körper ab, dann kann ich mir schwer vorstellen dass ein scoliogicDesign für mehr Lebensqualität sorgt als eine klassischere Cheneau Form, andere Dinge (siehe oben) dürften da wichtiger sein. (Habe aber selbst dazu keine Erfahrung anzubieten...)

David
Antworten