Hallo Ihr Lieben,
so, nun habe ich die Höllenfahrt auch hinter mir. Um 10.00 Uhr am 23.1. hatte ich Termin. Eigentlich baue ich mir für die Zugfahrt etc. immer gut Luft ein, damit ich ja nicht zu spät zu einem Termin komme. Ich HASSE es, unpünktlich zu sein. Und gerade an diesem Tag musste sich dieser Landrat unbedingt auf unserer Bahnstrecke vor unseren Zug legen, um sein Leben zu beenden.
Bis die ganze Geschichte mit Staatsanwalt und Lokführer auswechseln rum war, sind 2 Stunden vergangen. Ich dachte schon, daß ich meinen Termin glatt vergessen kann.
Anstatt um 10.00 Uhr war ich dann um kurz nach 12.00 Uhr in Stuttgart. Zum Glück hat dann aber doch noch alles geklappt. Herr Rahmouni war seltsamerweise mit meinen Tragezeiten sehr zufrieden, obwohl ich nur insgesamt 3-4 Stunden am Tag schaffe. Die Probleme mit meinem Arm (immer diese Nervenschmerzen) ließen ihn recht unberührt. Er meinte nur, daß ich das Korsett nicht so lange tragen soll, sondern lieber nur 30 Minuten, dann ausziehen und immer wieder mal 30 Minuten über den Tag verteilt anziehen.
Er zeichnete dann die Markierungen für die Metalldrähte an, die die Position der Pelotten beim Röntgenbild zeigen sollen und sagte, daß ich um 13.30 Uhr wieder da sein soll.
Als ich dann mein Korsett wieder bekam, bin ich fast nicht reingekommen. Er hat es nochmal richtig stark aufpelottiert. Die Fahrt zu Dr. Hoffmann war eigentlich noch auszuhalten. Bisher hatte ich noch nie mit Korsett im Auto gesessen. Im Lendenwirbelbereich drückte es sehr und mein Arm schmerzte wie immer. Ich war richtig froh, als ich aussteigen durfte. Im Stehen und Gehen war es o.k.
Über die Korrekturwerte im Korsett war ich sehr erstaunt. Von 64 auf 41 Grad in der BWS und von 45 auf 18 Grad in der LWS. Ich denke, das ist für mein Alter ganz o.k.
Vielleicht klappt es ja doch, daß ich eventuell um eine OP herumkomme. Erst mal bleibt mir das Korsett über die Dauer meiner Lebertherapie erhalten. In 1,5 bis 2 Jahren sehen wir mal, wie es aussieht.
Auf dem Rückweg der Höllenfahrt behielt ich das Korsett auch an. Ausziehen war mir zu doof und aufmachen: na ja, da hätte ich meine Hose nicht mehr richtig zubekommen.
Wir hatten nur noch 2 Minuten bis zu Rahmouni, da musste meine Fahrerin doch anhalten, weil es einfach nicht mehr auszuhalten war. Mein rechter Arm tat so weh, daß es einfach nicht mehr ging. Also habe ich kurzerhand das Korsett mitten an der Straße auf dem Bürgersteig ausgezogen. Da mich dort eh niemand kennt, machte es mir nichts aus. Geärgert hat es mich trotzdem, daß ich die letzte kurze Zeit nicht auch noch geschafft habe.
So, das war´s für heute. Tschüß, lonicera
Höllenfahrt geschafft!!!
- Thomas
- Tech-Admin
- Beiträge: 3561
- Registriert: So, 19.02.2006 - 10:23
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Kyphose anfangs 59 Grad, inzwischen nur noch 49 Grad, Neuroforamen-Stenose (Einengung der Nervenwurzeln) in der HWS.
- Therapie: Rahmouni-Korsett seit Februar 2006, zeitweise mit Halsteil, Schroth-Reha Juni / Juli 2010
- Wohnort: Nähe Stuttgart
Hallo Ionicera,
herzlichen Glückwusch zur Höllenfahrt!
Dann war das ganze ja doch nicht so schlimm wie Du befürchtet hattest.
Daß Herr Rahmouni nichts gegen Deine Schmerzen im Arm machen konnte ist natürlich schade. Aber vielleicht legen sich diese tatsächlich, wenn Du versuchst, das Korsett öfters und dafür kürzer zu tragen.
Ich finde es auch interessant, daß er mit Deinen Tragezeiten zufrieden war. Aber das bestätigt eben die These, daß es bei uns 'Adulten' eben doch nicht hauptsächlich auf lange Tragezeiten ankommt, sondern darauf, daß unsere Beschwerden gemildert werden, und eine weitere Progredienz verhindert wird!
Viele Grüße
Thomas
herzlichen Glückwusch zur Höllenfahrt!
Dann war das ganze ja doch nicht so schlimm wie Du befürchtet hattest.
Daß Herr Rahmouni nichts gegen Deine Schmerzen im Arm machen konnte ist natürlich schade. Aber vielleicht legen sich diese tatsächlich, wenn Du versuchst, das Korsett öfters und dafür kürzer zu tragen.
Ich finde es auch interessant, daß er mit Deinen Tragezeiten zufrieden war. Aber das bestätigt eben die These, daß es bei uns 'Adulten' eben doch nicht hauptsächlich auf lange Tragezeiten ankommt, sondern darauf, daß unsere Beschwerden gemildert werden, und eine weitere Progredienz verhindert wird!
Viele Grüße
Thomas
Zuletzt geändert von Thomas am Sa, 27.01.2007 - 13:38, insgesamt 1-mal geändert.
- Dalia
- Co-Admin
- Beiträge: 10332
- Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
- Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
- Wohnort: NRW
Re: Höllenfahrt geschafft!!!
Du hast vielleicht einen schwarzen Humor!lonicera hat geschrieben:Und gerade an diesem Tag musste sich dieser Landrat unbedingt auf unserer Bahnstrecke vor unseren Zug legen

Aber deine Korrekturwerte...
sind ja IRRE! Vor allem die in der LWS, das schafft eigentlich sonst nur ein Teenie.Von 64 auf 41 Grad in der BWS und von 45 auf 18 Grad in der LWS. Ich denke, das ist für mein Alter ganz o.k.
Kann ich mir vorstellen, es wäre toll gewesen, mit Korsett zu Rahmouni zu kommen. Aber dass du es überhaupt noch anbehalten hast bei deinen Tragezeiten (die für einen Erwachsenen völlig o.k. sind).Geärgert hat es mich trotzdem, daß ich die letzte kurze Zeit nicht auch noch geschafft habe.

Um eine OP zu vermeiden, dafür reicht es allemal. Wie das später ist, wenn wir mal ganz alt sind und nicht mehr die Kraft für ein Korsett haben, weiß ich nicht, aber in diesem Alter wird dann eh auch nicht mehr opriert und können die OP-Implantate auch Probleme machen.
An sich finde ich es teilweise merkwürdig, wie Rahmouni auf die Tragezeiten reagiert, einige Erwachsene haben auch schon geschrieben, dass AR etwas genölt hat, dass das Korsett nicht so fleißig getragen wird. Er sieht wohl jeden Menschen ganz individuell und hat an jeden Menschen ganz bestimmte Ansprüche.

Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
Hallo!
Ich habe in keinem anderen Thread über die Armschmerzen gelesen. Werd ich übersehen haben. Aber ich kann dir sagen, dass ich die gleichen Probleme hatte am Anfang mit meinem Korsett. Die Schmerzen im rechten Arm waren eigentlich das schlimmste. Aber wie durch Zauberhand verschwanden sie tatsächlich, je mehr ich mich an mein Korsett gewöhnt hatte. Die Schmerzen bewirken, dass man an der Seite die Schulter höher zieht, wenn man das dann irgendwann antrainiert hat, ist auch der Druck auf die Nerven dort nicht mehr so unterträglich.
Vllt. wurde dir das schon geschrieben irgendwo, aber doppelt hält besser. *gg*
Ich habe in keinem anderen Thread über die Armschmerzen gelesen. Werd ich übersehen haben. Aber ich kann dir sagen, dass ich die gleichen Probleme hatte am Anfang mit meinem Korsett. Die Schmerzen im rechten Arm waren eigentlich das schlimmste. Aber wie durch Zauberhand verschwanden sie tatsächlich, je mehr ich mich an mein Korsett gewöhnt hatte. Die Schmerzen bewirken, dass man an der Seite die Schulter höher zieht, wenn man das dann irgendwann antrainiert hat, ist auch der Druck auf die Nerven dort nicht mehr so unterträglich.

Vllt. wurde dir das schon geschrieben irgendwo, aber doppelt hält besser. *gg*
LG Wiebke
[i]Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein, wie andere mich gerne hätten.[/i]
[i]Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein, wie andere mich gerne hätten.[/i]
Liebe Dalia,
ja, ich hatte es bis zu den Strichen zu. Ich bin von Natut aus ein ziemlich sturer Mensch und versuche immer das durchzuziehen, was ich mir vorgenommen habe. Deshalb hat es mich auch so geärgert, daß ich die letzten 2 Minuten nicht durchgehalten habe. Was natürlich Blödsinn ist. Zuviel falscher Ehrgeiz nützt auch nichts.
Lieber Thomas,
zum Glück war die Höllenfahrt nicht so schrecklich, wie ich angenommen hatte. Das mit den Tragezeiten hat mich selbst sehr erstaunt. Mit diesen Zeiten kann ich mich gut arrangieren und auch auf längere Sicht mit dem Korsett leben. Am Anfang bin ich von einer Zielzeit von 23 Stunden ausgegangen. Das wäre der Horror gewesen. Natürlich werde ich auch nicht jünger und ob die Korrektur weiterhin so gut sein wird bzw. wie sie ohne Korsett aussieht.
Liebe Wiebi,
das mit den Armschmerzen ist das, was wirklich am meisten stört. Aber das scheinen ja wirklich einige durchgemacht zu haben. Es freut mich zu hören, daß die Schmerzen bei Dir mit der Zeit verschwunden sind. Also habe auch ich Hoffnung, daß diese Schmerzen auch bei mir irgendwann aufhören.
Tschüß + einen schönen Sonntag, Eure lonicera
ja, ich hatte es bis zu den Strichen zu. Ich bin von Natut aus ein ziemlich sturer Mensch und versuche immer das durchzuziehen, was ich mir vorgenommen habe. Deshalb hat es mich auch so geärgert, daß ich die letzten 2 Minuten nicht durchgehalten habe. Was natürlich Blödsinn ist. Zuviel falscher Ehrgeiz nützt auch nichts.
Lieber Thomas,
zum Glück war die Höllenfahrt nicht so schrecklich, wie ich angenommen hatte. Das mit den Tragezeiten hat mich selbst sehr erstaunt. Mit diesen Zeiten kann ich mich gut arrangieren und auch auf längere Sicht mit dem Korsett leben. Am Anfang bin ich von einer Zielzeit von 23 Stunden ausgegangen. Das wäre der Horror gewesen. Natürlich werde ich auch nicht jünger und ob die Korrektur weiterhin so gut sein wird bzw. wie sie ohne Korsett aussieht.
Liebe Wiebi,
das mit den Armschmerzen ist das, was wirklich am meisten stört. Aber das scheinen ja wirklich einige durchgemacht zu haben. Es freut mich zu hören, daß die Schmerzen bei Dir mit der Zeit verschwunden sind. Also habe auch ich Hoffnung, daß diese Schmerzen auch bei mir irgendwann aufhören.
Tschüß + einen schönen Sonntag, Eure lonicera