Thomas und sein Kyphose-Panzer

Alles zur Korsett-Therapie für Jugendliche und Erwachsene bei Skoliose, Morbus Scheuermann, Kyphose ...
Benutzeravatar
Thomas
Tech-Admin
Tech-Admin
Beiträge: 3571
Registriert: So, 19.02.2006 - 10:23
Geschlecht: männlich
Diagnose: Kyphose anfangs 59 Grad, inzwischen nur noch 49 Grad, Neuroforamen-Stenose (Einengung der Nervenwurzeln) in der HWS.
Therapie: Rahmouni-Korsett seit Februar 2006, zeitweise mit Halsteil, Schroth-Reha Juni / Juli 2010
Wohnort: Nähe Stuttgart

Thomas und sein Kyphose-Panzer

Beitrag von Thomas »

Hallo,

da ich jetzt auch bald meinen Rahmouni-Panzer bekommen werde habe ich beschlossen, einen neuen Thread aufzumachen und über die Erfahrungen mit meinem neuen Korsett zu erzählen. In dem Vorgänger-Thread

viewtopic.php?t=5117

hab ich ja schon darüber berichtet, wie ich zu dem Plastik-Panzer kam, hier soll es jetzt darum gehen, wie ich damit zurechtkomme (oder auch nicht, wer weiß). Nochmal in aller Kürze: Bin gerade 50 geworden, hab ne leichte Skoliose (18° und 12 °) und ne recht starke Hyperlordose mit Schmerzen in der LWS und Doc Hoffmann hat mich vor die Alternative gestellt Korsett oder Bandage, und ich hab mich für Korsett entschieden (auch auf Grund der Erfahrungen hier im Forum).

Eigentlich müsst ich ja noch schreiben ‚Bald-Korsett-Trägers, denn bisher hab ich ja meinen Panzer noch nicht. War aber gestern beim Gipsen für mein neues Rahmouni-Korsett. Nachdem vorgestern meine Kasse meinem Korsett zugestimmt hat bin ich gestern morgen unverbindlich mal bei Rahmouni vorbeigefahren, um einen Termin für’s gipsen auszumachen. Dort angekommen fragte man mich, ob ich nicht noch etwas Zeit habe, dann könne man es gleich machen.

Ich musste noch ca. 30 Minuten warten, wobei mir die Wartezeit durch 2 Tassen Kaffe versüßt wurde. Während dieser Zeit erschienen noch zwei Teenies mit ihren Eltern, die wohl zur normalen Korsett-Kontrolle angereist waren. Beim einen fiel mir erst auf, dass er ein Korsett trug, als er es auszog, er hatte es unter einem Art sweatshirt an, und es war auch na seinen Bewegungen absolut nicht zu erkennen gewesen (macht Mut).

Dann ging es ab in den Gipsraum. Ich hatte dank des Forums schon vorsichtshalber eine zweite Unterhose mitgebracht. Ich bekam den Schlauch, den ich mir, nachdem ich mich bis auf die Unterhose ausgezogen hatte, überziehen musste. Der Schlauch sah aus wie ein langes Kleid, und ich kam mir ziehmlich komisch in dem Teil vor. Über den Schlauch kam noch ein Hemd, und dann durfte ich mich an das Gipsgestell stellen. Meister Rahmouni war inzwischen auch gekommen und positionierte mich vor dem Gestell. Unter den linken Fuß wurde ein Brett unterlegt, um die Längenifferenz meiner Beine auszugleichen. Dabei fiel dem Meister auch gleich noch auf, dass ich tierische Knickfüße habe, und bei dieser Gelegenheit verordnete er mich gleich noch ein paar Einlagen für meine Schuhe *g*.

Da ich ja im Forum auch schon gelesen hatte, dass es eher softe und eher nicht so softe Versionen von Korsetts gibt versuchte ich AR deutlich zu machen, dass ich durchaus vertragen könne, wenn das Korsett etwas fester wird. Daraufhin hat AR nur gegrinst und gemeint, ich bräuche keine Angst haben, das Teil wird schon fest genug. Dann hat er den Gurt um meine (fast nicht vorhandene) Taille gelegt und kräftig angezogen (das kennen ja wohl die meisten hier) und ich hatte schlageartig nicht mehr den Eindruck, das das Korsett eine Softvariante wird…

Dann kam das eigentliche Gipsen während dem sich Herr Rahmouni über meine nicht vorhandenen sportlichen Aktivitäten ausgelassen hat und mir empfohlen hat, auf jedem Fall neben dem Korsett her auch Sport zu treiben, wobei er es am besten hält, wenn man zu Hause ein Sportgerät stehen hat, da man dann am ehesten auch tatsächlich Sport treibt.

Der Gips wurde langsam schwerer, war aber noch gut auszuhalten, auch das atmen ging noch erstaunlich gut, Herr Rahmouni formte mit einem Stoffstreifen noch mal die Taille von außen nach, und bevor ich mich richtig an den Gips gewöhnen konnte schnitt er das teil auch schon wieder auf. Als er das Teil abgenommen hatte sah ich zu ersten mal, wie mein Korsett ungefähr aussehen würde. Was mich etwas störte war die Größe des Teils, aber die hat nichts mit Herrn Rahmouni sondern mehr mit meinen Eßgewohnheiten zu tun. Der Gips wurde vorne, wo er aufgeschnitten worden war, wieder mit einer Lage Gipsbinden geschlossen, damit später das Gipspositiv meines Körpers gegossen werden kann.

Ich durfte Duschen, dann wurden die Abdrücke für die Einlagen gemacht und ich suchte mir noch Schuhe aus für die Einlagen (nicht unbedingt günstig, aber man gönnt sich ja sonst nichts, aber wenn ich dann tatsächlich etwas weniger Problemen mit meine Knien hab ist das Geld gut angelegt). Da ich mir in der Wartezeit vor dem Gipsen noch einen Prospekt über Tempur-Matrazen geholt hatte (die haben oben auch so ein schönes Modell mit nem Golfball und einmal Schaumstoff und einmal Tempur) wurde ich drauf angesprochen, ob ich nicht mal so ne Matraze probeliegen wolle. Also gingen wir hinunter und ich legte mich auf die dort aufgestellt Tempur-Liege. Ist schon toll. Kann mir vorstellen, dass es für Korsettträger sehr angenehm ist, weil durch die Anpassungsfähigkeit des Matrials die Kanten des Korsetts nicht mehr einschneiden. Aber da das Teil doch recht teuer ist werde ich wohl in nächster Zeit mit meiner alten Federkern-Matraze Vorlieb nehmen müssen.

Zum Schluß des Aufenthaltes bei Meister Rahmouni hab ich dann noch den Termin für die Anprobe und das Abholen meines neuen Panzers ausgemacht. War überrascht, dass ich das Teil bereits am nächsten Freitag abholen kann. Bin mächtig gespannt!

Ok, das war’s für’s erste.

Melde mich wieder, wenn ich erste Erfahrungen mit dem Plastik-Panzer gemacht habe!

Viele Grüße

Thomas
Zuletzt geändert von Thomas am Mo, 05.02.2007 - 18:11, insgesamt 13-mal geändert.
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Beitrag von Dalia »

Hallo Thomas, lass die Überschrift doch so, wie sie urpsprünglich war, neue Forumlinge schätzen es gar nicht, wenn die Überschriften in einem so riesigen Forum so ungenau sind. ;) Ich werde deinen Bericht gleich lesen, aber nicht mehr antworten, ich muss nämlich ins Bett.
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
Benutzeravatar
Thomas
Tech-Admin
Tech-Admin
Beiträge: 3571
Registriert: So, 19.02.2006 - 10:23
Geschlecht: männlich
Diagnose: Kyphose anfangs 59 Grad, inzwischen nur noch 49 Grad, Neuroforamen-Stenose (Einengung der Nervenwurzeln) in der HWS.
Therapie: Rahmouni-Korsett seit Februar 2006, zeitweise mit Halsteil, Schroth-Reha Juni / Juli 2010
Wohnort: Nähe Stuttgart

neuer Titel

Beitrag von Thomas »

Hallo Dalia,

habe den Titel abgeändert, da der Thomas schon belegt war und ich damit auf gewissen Widerstand gestoßen bin. Ich hoffe, der neue Titel ist sprechend genug!

Viele Grüße

Thomas
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15168
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Beitrag von Klaus »

Hallo Thomas,
.. auf jedem Fall neben dem Korsett her auch Sport zu treiben, wobei er es am besten hält, wenn man zu Hause ein Sportgerät stehen hat, da man dann am ehesten auch tatsächlich Sport treibt.
Das kann ich absolut nicht bestätigen. Kenne auch viele, bei denen das nur unter "Gruppenzwang" im Studio klappt.
Doc Hoffmann hat mich vor die Alternative gestellt Korsett oder Bandage, und ich hab mich für Korsett entschieden (auch auf Grund der Erfahrungen hier im Forum).
Hat er das tatsächlich als Alternative vorgeschlagen. Aus den bisherigen Diskussionen habe ich das nicht herausgelesen.

Gruss
Klaus
Benutzeravatar
Thomas
Tech-Admin
Tech-Admin
Beiträge: 3571
Registriert: So, 19.02.2006 - 10:23
Geschlecht: männlich
Diagnose: Kyphose anfangs 59 Grad, inzwischen nur noch 49 Grad, Neuroforamen-Stenose (Einengung der Nervenwurzeln) in der HWS.
Therapie: Rahmouni-Korsett seit Februar 2006, zeitweise mit Halsteil, Schroth-Reha Juni / Juli 2010
Wohnort: Nähe Stuttgart

Beitrag von Thomas »

Hallo Klaus,
Klaus hat geschrieben:Das kann ich absolut nicht bestätigen. Kenne auch viele, bei denen das nur unter "Gruppenzwang" im Studio klappt.
Hast Du Recht, seh ich ähnlich. Zu Hause ist der innere Schweinehund größer.

Das stellt mich vor die Frage, was man in einem Fitnessstudio tun kann, wenn man keine Ahnung von Schroth hat und nichts kaputt machen will. Vielleicht kann mir ja jemand einen Tip geben...
Klaus hat geschrieben:
Thimas_2006 hat geschrieben: Doc Hoffmann hat mich vor die Alternative gestellt Korsett oder Bandage, und ich hab mich für Korsett entschieden (auch auf Grund der Erfahrungen hier im Forum).
Hat er das tatsächlich als Alternative vorgeschlagen. Aus den bisherigen Diskussionen habe ich das nicht herausgelesen.
Nee, Dr. Hoffmann hat mich schon entscheiden lassen, nach dem Motto, es bringt nicht's wenn ich Ihnen ein Korsett verschreibe und sie tragen es gar nicht..

Wenn Du mehr darüber wissen willst schreib doch mal Ramses ne PN, der hat kürzlich auch eine Bandage (Lumbo Hit, http://shop2004.sporlastic.de/htdocs/in ... ie&aid=128) von Doc Hoffmann aufgeschrieben bekommen. Er scheint mit dem Teil recht zufrieden zu sein, benutzt sie aber nur tags über.

Viele Grüße

Thomas
Benutzeravatar
Lynn
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 782
Registriert: Mo, 03.01.2005 - 01:45
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Lynn »

He super Thomas, da sieht man sich wieder! Gell der Herr Rahmouni ist'n lustiger, netter Kerl! Bin mal gespannt wie dein Korsett aussehen wird. Bin ja auch mal gefragt worden, ob ich meins fotografiere. Bin immer besonders interessiert in Erwachsenenkorsette und vor allem deren Veränderungen nach ein paar Kontrolluntersuchungen :) . Bis dann!
~ ehemals Ulaschatz ~
Benutzeravatar
Thomas
Tech-Admin
Tech-Admin
Beiträge: 3571
Registriert: So, 19.02.2006 - 10:23
Geschlecht: männlich
Diagnose: Kyphose anfangs 59 Grad, inzwischen nur noch 49 Grad, Neuroforamen-Stenose (Einengung der Nervenwurzeln) in der HWS.
Therapie: Rahmouni-Korsett seit Februar 2006, zeitweise mit Halsteil, Schroth-Reha Juni / Juli 2010
Wohnort: Nähe Stuttgart

Beitrag von Thomas »

Hallo Ula,
Gell der Herr Rahmouni ist'n lustiger, netter Kerl
ja, Herr Rahmouni ist lustig, war bei mir auf jeden Fall auch gut aufgelegt. War nicht mal durch die Proportionen meines Gipsabdrucks aus der Ruhe zu bringen, hat nur gemeint, er habe schon für vierzehnjährige ähnlich große Teile angefertigt.
Bin mal gespannt wie dein Korsett aussehen wird.
Ich auch. Werde Dich auf jeden Fall über mein Korsett auf dem laufenden halten, vielleicht stell ich auch mal ein Bild ein, mal sehen..
Benutzeravatar
Thomas
Tech-Admin
Tech-Admin
Beiträge: 3571
Registriert: So, 19.02.2006 - 10:23
Geschlecht: männlich
Diagnose: Kyphose anfangs 59 Grad, inzwischen nur noch 49 Grad, Neuroforamen-Stenose (Einengung der Nervenwurzeln) in der HWS.
Therapie: Rahmouni-Korsett seit Februar 2006, zeitweise mit Halsteil, Schroth-Reha Juni / Juli 2010
Wohnort: Nähe Stuttgart

Rohling-Anprobe

Beitrag von Thomas »

Hallo,

hab heute den Rohling meines neuen Panzers anprobiert, morgen darf ich das fertige Produkt abholen.

Vor der eigentlichen Anprobe mußte ich ein paar Minuten in der Kabine warten und eine der Assistentinen brachte den Rohling herein und stellte ihn auf die Liege. Mein erster Gedanke: Das Teil ist ja riesig!

Als Herr Rahmouni hereinkam und ich ihn auf das große Korsett ansprach meinte er, es sei ja schließlich für nen großen Menschen, wobei er mehr meine vordere Ausdehnung denn meine Größe ( mickrige 1,78 ) gemeint haben kann. Aber er machte mir im gleichen Satz noch Hoffnung, daß ich mit dem Korsett sicherlich schnell abnehmen würde :D

Die Anprobe ging ganz schnell. H. Rahmouni hat mir den Rohling umgelegt und mir gesagt ich soll mich auf die Liege legen. Das war auch bei nicht geschlossenem Korsett nicht ganz einfach, und ohne die Hilfe von Herrn Rahmouni hätte ich sicherlich Probeleme gehabt. Dann mußte ich mich im Korsett nach oben schieben, bis AR stopp sagte, und er fing an, die Verschlußbänder zu schließen. Immer abwechselnd oben und unten, und jedes mal dachte ich, weiter kann er aber jetzt nicht mehr ziehen. Irgendwann hat er dann tatsächlich doch aufgehört, wobei ich schon den Eindruck hatte, ich würde irgendwann gar keine Luft mehr bekommen. Obwohl ich das ja schon im Forum gelesen hatte, daß einem im Korsett am Anfang die Luft wegbleibt, war die Erfahrung am eigenen Körper doch etwas anderes. Schmerzen hatte ich erstaunlicherweise keine, der Panzer war eigentlich fast bequem.

Das erste Aufstehen war auch ein Erlebnis, das mir noch in Erinnerung bleiben wird. Ohne Hilfe hätte ich keine Chance gehabt. Das einzige, was mich tröstet ist die Tatsache, daß das Korsett in der fertigen Version doch um einiges kleiner werden wird als der Rohling, und damit auch etwas alltagstauglicher, aber morgen werd ich mehr wissen.

Herr Rahmouni machte mit einem roten Filzstift noch einige Striche auf dem Korsett-Rohling (mein Korsett bekommt übrigens doch Reklinationshörner, ich hatte schon gehofft, ich würde drum rum kommen), und dann entließ er mich wieder aus dem Panzer. Das war's.

Dann hab ich noch meine neue Einlagen ausprobiert, damit die auch bis morgen nachmittags fertig sind, und ich konnte mich wieder anziehn. Und nun bin ich in froher Erwartung bis morgen nachmittag.

Werd Euch weiterhin auf dem laufenden halten!

Viele Grüße

Thomas
Benutzeravatar
Thomas
Tech-Admin
Tech-Admin
Beiträge: 3571
Registriert: So, 19.02.2006 - 10:23
Geschlecht: männlich
Diagnose: Kyphose anfangs 59 Grad, inzwischen nur noch 49 Grad, Neuroforamen-Stenose (Einengung der Nervenwurzeln) in der HWS.
Therapie: Rahmouni-Korsett seit Februar 2006, zeitweise mit Halsteil, Schroth-Reha Juni / Juli 2010
Wohnort: Nähe Stuttgart

Beitrag von Thomas »

Hallo,

hab mein Korsett nun seit genau einer Woche und ich muss sagen, ich komm wesentlich besser damit zurecht als ich zuerst dachte. Hauptsächlich nach der Anprobe des Rohlings am letzten Donnerstag hatt ich ja gedacht, ich könnte mich in dem Teil gar nicht bewegen.

Ich hab mir lange überlegt, ob ich den nachfolgenden Beitrag überhaupt veröffentlichen soll. Einerseits ist es eine Art Tagebuch über meine erste Woche mit Korsett, andererseits kommt sie mir fast wie ein wenig Angeberei vor, wenn ich sehe, was ich in der einen Woche erreicht habe.

Aber ich schreibe es hier und schreibe es weiter unten nochmals: Alles was ich hier an Korsetterfahrungen berichte bezieht sich auf ein Kyphosen-Korsett, das im wesentlichen gegen meine Hyperlordose gedacht ist. Daher läßt sich dieses Korsett wesentlich leichter tragen als stärker korrigierende Kyphose-Korsette oder gar Skoliose-Korsette! Ein hochkorrigierendes Skoliose-Korsett für eine Stunde zu (er-)tragen kann unangenehmer sein als mein Korsett während 23 Stunden.

ok, dies als Vorwort.

Ich hatte ja weiter oben in diesem Thread schon beschrieben, wie das Gipsen und die Anprobe verlaufen sind. Am letzten Freitag durfte ich das Teil dann abholen. Das ganze verlief eigentlich unspektakulär, bis auf die Angelegenheit, dass ich Karlson, Bommenate, Sandy und Lilie nicht erkannte und für eine Famile hielt, bei der sich das Kreuzleiden wohl vererbt hatte….

Ich kam mit dem Korsett auf Anhieb wesentlich besser zurecht als mit dem Rohling am Vortag, auch wenn mir wieder etwas die Luft wegblieb, als Meister Rahmouni die Bänder anzog! Für die Heimfahrt zog ich das Korsett erst mal wieder aus, und Herr Rahmouni empfahl mir u.a., das Korsett auch noch nicht in nächster Zeit ins Geschäft anzuziehen.

Als ich am Abend heimkam probierte ich das Korsett gleich an und hielt es auch bis zum Ins-Bett-Gehen recht gut darin aus, im Bett hatte ich jedoch keine Chance, mit dem Teil einzuschlafen, so dass ich es recht schnell genervt auszog.

Am Samstag war ich dann auf dem skoli-Treffen in München, wo ich mein Korsett schon ausprobierte, wo ich aber außer Karlson der einzige Korsettträger war, da Rosenfee, die das Treffen orgnisiert hatte, ihr Korsett noch zu Hause gelassen hatte (hat es ja auch erst seit kurzer Zeit). Unabhängig davon war das Treffen echt toll, wir haben uns hervorragend über fünf Stunden unterhalten und hatten viel Spaß.

Am Sonntag hab ich dann das Korsett nur relativ kurz getragen, da ich mit meinen Kindern beim Schwimmen war und ich dort nicht unbedingt mein neues Kleidungsstück vorzeigen wollte.

Am Montag bin ich aufgewacht mit Rückenproblemen. Hab relativ lange überlegt und mich dann entschlossen, das Korsett zur Arbeit anzuziehen. Ich weiß, das klingt etwas extrem für den dritten Tag mit Korsett, aber ich überlegte, dass ich ja eigentlich nichts zu verlieren hatte. Allerdings war es, bis ich dann zur Arbeit kam, fast schon Mittagszeit, so dass ich nur noch einen guten halben Tag auszuhalten hatte. Das ganze klappte eigentlich recht gut, und ich wurde interessanter Weise den ganzen Tag nicht auf mein Korsett angesprochen, obwohl ich wohl schon wie so ein Roboter unterwegs war. Was besonders unangenehm war war eigentlich nur das Schreiben am Computer, da ich die ganze Zeit das Gefühl hatte, ich komm mit den Händen gar nicht bis zur Tastatur, da die Reklinationshörnchen die Arme immer gewaltvoll nach hinten biegen wollen. Es war daher nicht ganz einfach, sich die ganze Zeit auf die Arbeit zu konzentrieren, letztendlich gelang es aber doch.

Nach dem ersten doch recht erfolgreichen Tag mit Korsett im Geschäft hab ich es dann am Dienstag gleich noch mal damit bei der Arbeit versucht. War dann in meiner Mittagspause noch mal kurz bei Rahmouni und hab noch ein paar Korsetthemden gekauft. Hab dabei auch Herrn Rahmouni getroffen und mich mit ihm etwas unterhalten. Er war ganz begeistert, dass ich mein Korsett schon anhatte, hätte er mir wohl nicht zugetraut. Und als ich ihm erzählte, dass ich es gestern auch schon den ganzen Tag im Geschäft anhatte hat er spontan beschlossen, dass ich meine Höllenfahrt nun doch schon am 13. März, meinem nächsten Kontrolltermin, machen soll. Bin gespannt, was beim Röntgen rauskommt. Anschließend hat mir Her Rahmouni noch seine Werkstatt gezeigt, ist echt interessant gewesen.

Am Mittwoch hab ich das Korsett mal ausgelassen um meine Haut etwas zu schonen, hauptsächlich unter den Achseln, dort wo die Reklis drücken, und bei mir auch sehr stark an der Hüfte, da hab ich rechts und links jeweils ne Stelle, die nicht nur rot, sondern schon richtig wulstig geworden ist und fürchterlich juckt und bennt, besonders auch wenn ich das Korsett aus hab.

In der Nacht vom Mittwoch auf Donnerstag hatte ich mit dem Korsett zum ersten mal durchgeschlafen, bzw eher durchgewacht (ich hatte ja am Donnerstag Urlaub genommen wegen dem Arzttermin meiner Tochter). Das heißt, ich hatte das Korsett die ganze Zeit an, war aber erst gegen morgen um 6 in einen unruihigen Schlaf hinübergekippt.

Am Donnerstag war ich dann bei Doc Hoffmann. War eigentlich wegen meiner Tochter dort, die auch ein Rückenproblem hat, das sich aber laut Dr. Hoffmann durch Krankengymnastik wieder in den Griff bekommt.

Ich hatte eine Frage zu dem Problem, dass ich mit Korsett nachts nicht einschlafen kann. Dr. Hoffmann hat mir dann auch ein Muskel-Reluxant verschrieben, dass das einschlafen einfacher macht. Er erzählte aber auch, dass ihm Herr Rahmouni bereits von mir erzählt hatte. Er war wohl davon angetan gewesen, dass ich ihn in seinem Geschäft in Anzug und Korsett aufgesucht hatte, und das erst ne halbe Woche, nachdem ich das Korsett bekommen hatte.

Ich erzählte Dr. Hoffmann auch, was ich auch schon Herrn Rahmouni erzählt hatte, dass mir das Korsett gewaltig gut tun würde, dass meine Schmerzen weg sind, dass ich aber auch ein wesentlich besseres Körpergefühl als vorher habe.

Ich hatte das Gefühl, das Dr. Hoffmann sich auch mit mir gefreut hat, dass sein Behandlungskonzept bei mir so gut anspricht. Er war auch ganz baff, wie wenig man bei mir mein Korsett sieht. Er führte mich dann noch bei seinen Arzthelferinnen vor, nach dem Motto, seht ihr, dass dieser Mann ein Korsett trägt?

Am Donnerstag hatte ich mir ja von Dr. Hoffmann ein Muskelreluxant verschrieben lassen, das ich vor dem schlafen gehen eingenommen hatte, und heute Nacht konnte ich damit die erste Nacht mit Korsett durchschlafen (auch wenn es natürlich noch ein sehr unruhiger Schlaf mit häufigem aufwachen) war. Aber ich konnte heut morgen um 7 Uhr aufstehen und heut den ganzen Tag meiner Arbeit nachgehn (natürlich im Korsett!)

Insgesamt bedeutet dies, dass ich jetzt nach der ersten Woche bei einer Tragezeit von 23 Stunden bin, was ich mir vor einer Woche nicht hätte träumen lassen. Aber wie gesagt, in einem Kphose-Korsett das im wesentlichen zur Linderung der Hyperlordose da ist und nicht in einem Skoliosekorsett. Daher sind meine Tragewerte in keinem Fall übertragbar, und es kann gut sein, dass jemand, der sein hochkorrigierendes Skoliose-Korsett an einer Stunde am Tag trägt damit mehr Compliance zeigt als ich!. Das war ja auch der Grund für meine Zweifel, ob ich diesen Beitrag überhaupt hier reinstellen soll, die ich ja schon am Anfang dieses posts geäußert habe. Aber nun hab ich mich doch dazu durchgerungen.

Um das ganze vielleicht noch etwas zu relativieren: Auch ich hab natürlich Schmerzen und Druckstellen durch das Korsett, auch ich fühle mich eingeschränkt bei sonst ganz normalen Bewegungen. Die Reklinationshörnchen sind immer noch nervig, auch wenn ich inzwischen schon besser mit ihnen klarkomme, und die aufrechte Position, die sie verleihen, genieße. Ein Korsett ist lästig, kann einem aber auch viel bringen. Und wenn man wieder einen ganzen Tag im Korsett geschafft hat, ist das für mich ein tolles Gefühl der Selbstbestätigung, daß ich wieder für einen Tag den inneren Schweinehund überwältigt habe!

Also, das war meine erste Woche mit Korsett,

wenn’s Euch interessiert kann ich ja ab und zu nen update hier reinstellen..

Viele Grüße

Thomas
Zuletzt geändert von Thomas am Fr, 24.02.2006 - 20:52, insgesamt 1-mal geändert.
Bommenate
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 558
Registriert: Di, 23.08.2005 - 13:08
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitrag von Bommenate »

Hallo Thomas,

erstmal herzlichen Glückwunsch auch von mir zum Panzer!!! Bild

Ich finde es toll, wie gut du dein Korsett angenommen hast und mit ihm so sensationell klarkommst. :respekt:
Thomas hat geschrieben:Am letzten Freitag durfte ich das Teil dann abholen. Das ganze verlief eigentlich unspektakulär, bis auf die Angelegenheit, dass ich Karlson, Bommenate, Sandy und Lilie nicht erkannte und für eine Famile hielt, bei der sich das Kreuzleiden wohl vererbt hatte….
Bild ... für eine Familie... Bild ... du hast was vergessen.... wir sind eine "lustige" Familie!!!
Thomas hat geschrieben:Daher sind meine Tragewerte in keinem Fall übertragbar, und es kann gut sein, dass jemand, der sein hochkorrigierendes Skoliose-Korsett an einer Stunde am Tag trägt damit mehr Compliance zeigt als ich!
Vielen Dank für die Bild ... du meinst bestimmt mich!!! :cry: Ich denke mir immer.... irgendwann muss es doch mal klappen!!! Aber irgendwann wird es auch klappen!!! :D

Viel Erfolg noch weiterhin mit deinem Panzer!!!

Liebe Grüße,

Bommi

p.s.: Bin schon auf dein "Update" gespannt!
Schenkt das Leben Dir eine Zitrone, mach Limonade draus!!!
Benutzeravatar
Thomas
Tech-Admin
Tech-Admin
Beiträge: 3571
Registriert: So, 19.02.2006 - 10:23
Geschlecht: männlich
Diagnose: Kyphose anfangs 59 Grad, inzwischen nur noch 49 Grad, Neuroforamen-Stenose (Einengung der Nervenwurzeln) in der HWS.
Therapie: Rahmouni-Korsett seit Februar 2006, zeitweise mit Halsteil, Schroth-Reha Juni / Juli 2010
Wohnort: Nähe Stuttgart

Beitrag von Thomas »

Hallo Bommi,

vielen Dank für die nette Antwort! Echt süß!

Und das mit dem Korsett klappt bei Dir auch noch!! Ganz bestimmt!

Freue mich drauf, wenn wir uns 11. sehen!

Viele Grüße

Thomas
Karlson vom Dach
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 413
Registriert: Fr, 17.09.2004 - 22:08
Wohnort: München

Beitrag von Karlson vom Dach »

Thomas hat geschrieben:Zweifel, ob ich diesen Beitrag überhaupt hier reinzustellen soll
Hallo Thomas,

Zweifel? Schnickschnack!
Klasse!!! Herzlichen Glückwunsch von meiner Seite. So eine Geschichte von einer Rahmouni-Eingewöhnungszeit habe ich noch nie gehört! Bist Du sicher, daß Du Deine harte Schale anhattest oder warst Du in einem Plüsch-Teppich eingewickelt? ;)

Weiter so.
Viele Grüße,

Karlson
Kein Mensch muß müssen
Reinhard K. Sprenger
Lilie
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 247
Registriert: Mi, 29.06.2005 - 20:57

Beitrag von Lilie »

Hallo Thomas,

WOW!!! Ich erblasse ... :eek: :eek: :eek:

Herzlichen Glückwunsch zu deinem erfolgreichen Arrangement mit Rahmounis Panzerchen! Weiter so!!!
Das ganze verlief eigentlich unspektakulär, bis auf die Angelegenheit, dass ich Karlson, Bommenate, Sandy und Lilie nicht erkannte und für eine Famile hielt, bei der sich das Kreuzleiden wohl vererbt hatte….
:lach: :lach: :lach:

Gruß,
Lilie
Benutzeravatar
Lynn
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 782
Registriert: Mo, 03.01.2005 - 01:45
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Lynn »

He! Ich erblasse nicht wirklich vor Neid sondern freue mich total für dich und fühle mich nur um so angespornter durch deinen Beitrag! Um dieses Gefühl wolltest du uns betrügen, indem du nichts über deine erste Woche schreibst??
Gerade solche Beiträge sind es, die nicht nur uns Erwachsenen Mut machen es immer aufs Neue zu probieren sondern auch den Teenies, für die es ja noch etwas schwerer ist als für uns. Danke für diesen Beitrag!

Ach ja: und irgendwie kann ich es nun gar nicht auf mir sitzen lassen, dass du schon damit schläfst....

:pedro:

Das heißt dann wohl für mich und mein Korsett:

Attacke!!!!!! :ritter:

Die nächste Nacht beginnt ja schon gleich... wir sprechen uns noch :D
Grüßle, Ula
~ ehemals Ulaschatz ~
Benutzeravatar
Thomas
Tech-Admin
Tech-Admin
Beiträge: 3571
Registriert: So, 19.02.2006 - 10:23
Geschlecht: männlich
Diagnose: Kyphose anfangs 59 Grad, inzwischen nur noch 49 Grad, Neuroforamen-Stenose (Einengung der Nervenwurzeln) in der HWS.
Therapie: Rahmouni-Korsett seit Februar 2006, zeitweise mit Halsteil, Schroth-Reha Juni / Juli 2010
Wohnort: Nähe Stuttgart

Beitrag von Thomas »

Hallo,

vielen Dank für Eure Antwoten und Eure guten Wünsche für meine weitere Korsett-Laufbahn! :juggle:
Karlson hat geschrieben:So eine Geschichte von einer Rahmouni-Eingewöhnungszeit habe ich noch nie gehört! Bist Du sicher, daß Du Deine harte Schale anhattest oder warst Du in einem Plüsch-Teppich eingewickelt?
nee, war schon ein echter Rahmouni-Panzer ;)
Lilie hat geschrieben:WOW!!! Ich erblasse ... :eek: :eek: :eek:
nee, mußt Du nicht, wie Du gleich siehst ist das absolut unnötig :ja:
Ulaschatz hat geschrieben:He! Ich erblasse nicht wirklich vor Neid sondern freue mich total für dich und fühle mich nur um so angespornter durch deinen Beitrag!
Das mit dem Ansporn freut mich. So sollte es auch gemeint sein.. :D

Aber nun zu den aktuellen Erlebnissen mit meinem Panzer:

Hochmut kommt vor sem Fall! Nun also ist die zweite Woche mit Korsett angebrochen! Und alles hat sich verändert. Nachdem ich bisher ja immer nur superpositiv von meinen Korsetterfahrungen erzählen konnte, kam nun der erste echte Dämpfer.

Nachdem der Samstag bereits hart war und ich das Korsett mal für zwei Stunden während des Tages ausziehen musste, weil ich es einfach nicht mehr ausgehalten hab, nervte es mich abends so, dass ich mich schon für meine Verhältnisse echt verfrüht ins Bett verzog (was mir im chat auch schlechte Noten einbrachte *g*). Um halb fünf Uhr morgens war es dann endgültig vorbei und ich stellte das Korsett genervt zur Seite. Die Schmerzen in der Hüfte waren einfach zu groß, um weiterhin an Schlaf zu denken.

Am Sonntag hab ich mir daraufhin einen korsettfreien Tag verordnet. Ich hoffte, dass das einerseits schmerztechnisch hilft (Hüfte), andererseits habe ich inzwischen auch Probleme mit der Haut bekommen, gerade an der Hüfte, wo die Druckstellen inzwischen nicht nur langsam blau werden, sondern auch an einer Stelle sich eine wunde Stelle entwickelt (trotz regelmäßiger Anwendung von PC30V!)

Morgen wieder zur Arbeit möchte ich das Korsett eigentlich wieder anziehen. Hoffentlich klappt’s!

So sieht's gegenwärtig aus! Werd Euch weiterhin auf dem Laufenden halten!

Viele Grüße

Thomas
Zuletzt geändert von Thomas am So, 26.02.2006 - 22:00, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Gutemine
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: Mi, 05.10.2005 - 23:05
Wohnort: Genève

Beitrag von Gutemine »

Hallo Thomas,

das mit den Rückschlägen kenn ich nur zu gut! Gerade wenn man denkt das ist doch alles ganz easy bekommt man einen Dämpfer. Ist mir schon ein paarmal so ergangen in den letzten Wochen. Hab mein (Skoliose) Korsett seit 7 Wochen, trage es nicht zur Arbeit, aber sonst so oft es geht. Schlafen kann ich seit mehr als 2 Wochen darin, auch die erste Aufpelottierung vor ner Woche hab ich locker weggesteckt...dachte ich...aber die letzten 2 Nächte und der heutige Tag waren wirklich eine Qual :tot:. Deswegen tippe ich gerade auch Korsi-frei...
Allerdings denke ich, dass wir unseren "alten Körpern" wirklich auch die Zeit geben sollten sich an ein Korsett zu gewöhnen, uns brennt ja nix an und deswegen sich offene Hautstellen einzuhandeln muss wirklich auch nicht sein.
Ich seh die Rückschläge sogar fast positiv...unser Körper merkt, dass auf ihn Druck ausgeübt wird und rebelliert...das heisst, es tut sich was. Naja, das ist meine etwas laienhafte Interpretation der Lage :idee:

Tomorrow is another day :happy:,

Lg,

gutemine
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Beitrag von Dalia »

Ich habe grad nicht so viel Zeit mitzulesen und zu schreiben, aber ich kann nur bestätigen, dass Rückfälle ganz normal sind. Zum Teil sind sie auch von anderen Faktoren abhängig, z.B. wenn man psychisch angeschlagen ist oder grad ein Wetterumschwung ist, dann kann sich das negativ auf die Compliance auswirken.

Dalia
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
Benutzeravatar
Lynn
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 782
Registriert: Mo, 03.01.2005 - 01:45
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Lynn »

He Schildi, lass dich nicht hängen (im wahrsten Sinne des Wortes). Vielleicht warst du am Anfang einfach nur so euphorisch, dass du das "Nervende" erstmal ignoriert hast. Jetzt ist die erste Euphorie vergangen und dir fallen die Schwierigkeiten überhaupt erst richtig auf.
Na und???
Ist doch nicht schlimm, wenn du jetzt erstmal etwas zurückfährst! Du weißt ja schließlich schon, dass du es kannst, da kannst du dir ne wohlverdiente Pause gönnen.
Genieß das doch! In ein paar Tagen gehts wieder fröhlich, frisch und befreit weiter! Und denk dran! Ich bin auf den Fersen :runningdog:

Grüßle, Ula
~ ehemals Ulaschatz ~
Benutzeravatar
Thomas
Tech-Admin
Tech-Admin
Beiträge: 3571
Registriert: So, 19.02.2006 - 10:23
Geschlecht: männlich
Diagnose: Kyphose anfangs 59 Grad, inzwischen nur noch 49 Grad, Neuroforamen-Stenose (Einengung der Nervenwurzeln) in der HWS.
Therapie: Rahmouni-Korsett seit Februar 2006, zeitweise mit Halsteil, Schroth-Reha Juni / Juli 2010
Wohnort: Nähe Stuttgart

Beitrag von Thomas »

Hallo Gutemine, Dalia und Ula,

vielen Dank für Eure aufmunternden Worte ;)
Gutemine hat geschrieben:Allerdings denke ich, dass wir unseren "alten Körpern" wirklich auch die Zeit geben sollten sich an ein Korsett zu gewöhnen, uns brennt ja nix an und deswegen sich offene Hautstellen einzuhandeln muss wirklich auch nicht sein.
Hast recht. Daher hab ich mit den Tragezeiten gegenüber der ersten Woche schon wieder um einiges zurückgesteckt!
Dalia hat geschrieben:....aber ich kann nur bestätigen, dass Rückfälle ganz normal sind.
Eigentlich weiß ich das ja, aber wenn's einen trifft, kann's einen trotzdem ganz schön runterziehen..
Ulaschatz hat geschrieben:Vielleicht warst du am Anfang einfach nur so euphorisch, dass du das "Nervende" erstmal ignoriert hast. Jetzt ist die erste Euphorie vergangen und dir fallen die Schwierigkeiten überhaupt erst richtig auf.
So wird's gewesen sein, Ula. Daher hab ich diese Woche auch erst mal gewaltig zurückgeschraubt. Trage das Korsett gegenwärtig hauptsächlich noch in der Freizeit, versuche es auch nachts zu tragen, mit wechselndem Erfolg.

Aber wie Ihr richtig sagt: Wir Erwachsenen haben ja Zeit, unseren Körper erst mal an die Umstellung zu gewöhnen. Und die Zeit nehm ich mir jetzt auch.

In diesem Sinne

Viele Grüße

Thomas

PS: Werde Euch weiterhin auf dem Laufenden halten!
Benutzeravatar
Thomas
Tech-Admin
Tech-Admin
Beiträge: 3571
Registriert: So, 19.02.2006 - 10:23
Geschlecht: männlich
Diagnose: Kyphose anfangs 59 Grad, inzwischen nur noch 49 Grad, Neuroforamen-Stenose (Einengung der Nervenwurzeln) in der HWS.
Therapie: Rahmouni-Korsett seit Februar 2006, zeitweise mit Halsteil, Schroth-Reha Juni / Juli 2010
Wohnort: Nähe Stuttgart

Beitrag von Thomas »

Hallo,

nachdem seit meinem letzten Beitrag hier schon mehr als zwei Wochen vergangen sind und ich inzwischen auch die berüchtigte 'Höllenfahrt' hinter mich gebracht habe, habe ich beschlossen, mal wieder etwas zu erzählen.

Nach meiner recht erfolgreichen ersten Woche im Korsett gab es am Anfang der zweiten Woche ja zunächst einmal einen Rückschlag. An den Stellen, wo die Pelotten drücken, wurde mit der Zeit richtig schmerzhaft und auch der Juckreiz wurde an diesen Stellen immer stärker. Der Schmerz unter den Achseln und der Druck der Reklinationshörnchen ließ auch nicht nach, was insbesondere bei längerem Tippen am Computer recht unangenehm wurde. Am Dienstag oder Mittwoch der zweiten Woche hat mich dann das Korsett bei der Arbeit so gestört, daß ich es in der Mittagszeit genervt ausgezogen habe. Ich konnte mich mit dem Ding einfach nicht mehr genügend auf meine Arbeit konzentrieren konnte. Ich beschloß daher, das Korsett erst wieder ins Geschäft zu tragen, wenn es mich nicht mehr dermaßen von der Arbeit ablenkt.

Der zweite Knackpunkt war das Schlafen im Korsett. Obwohl das ja gegen Ende der ersten Woche ja einmal mehr oder weniger geklappt hatte (mit viel wachliegen), wollte das in der zweiten Woche wieder gar nicht mehr gelingen. Und da ich ja morgens aufstehen mußte zur Arbeit, legte ich das Korsett nach einer Stunde des Wachbleibens meistens genervt zur Seite. Das heißt, in der zweiten Woche hab ich das Korsett meist nur zwischen dem Heimkommen von der Arbeit bis zum Abbruch der Einschlafversuche angehabt. Die Abende verbrachte ich (und verbringe ich immer noch) meist auf dem Boden sitzend vor der Couch, vor mir auf dem Couchtisch der Laptop, auf dem ich mich im Forum oder im chat herumtreibe, neben mir lümmelt meine Frau bequem auf dem zweiten Sofa und schaut gemütlich fern…

Am Wochenende der zweiten Woche hab ich dann wieder zugeschlagen und das Korsett praktisch den gesamten Tag angehabt, hab auch die Einschlafversuche verlängert, das Durchschlafen klappte jedoch immer noch nicht. Dadurch waren dann die Tragezeiten der dritten Woche ähnlich der der zweiten Woche hauptsächlich auf den Abend beschränkt, wobei die Versuche mit dem Einschlafen gegen Ende der dritten Woche es langsam besser klappte mit dem einschlafen. Seit dem letzten Wochenende klappt das jetzt eigentlich recht gut, das geht jetzt sogar so weit, dass ich inzwischen mit Korsett besser schlafe als ohne.

Da ich diese Woche Urlaub genommen habe und da es mit dem Durchschlafen klappt kam ich seit dem Wochenende wieder auf recht hohe Tragezeiten. Am Samstag war ja das Stuttgarter Forumstreffen, und die Fünfeinhalb Stunden ununterbrochenes Sitzen waren nicht ganz ohne, zwischendurch musste ich auch mal von der starren Bank auf nen Stuhl wechseln, aber das tat dafür auch der Unterhaltung gut.

Am Montag war dann Höllenfahrt. Ich hatte mich bereits im Vorfeld mit Rosenfee vereinbart, die ja jetzt am Mittwoch nach Bad Salzungen abgedüsen musste, und die daher ihren Höllenfahrt-Termin vorverlegt hatte. Als wir bei Rahmouni ankamen mussten wir als erstes unsere Korsetts abgeben zum Aufpelottieren. Dann mussten wir ne halbe Stunde warten bis die Korsetts wieder kamen. Wenn ich Meister Rahmouni richtig verstanden hatte dann hatte er meine Pelotten um ca. 15 mm verstärkt. Gleichzeitig hatte er allerdings auch unter den Armen etwas Material weggenommen, um was ich ihn im Vorfeld gebeten hatte. Dadurch hatte ich beim Wiederanlegen des Korsetts fast den Eindruck, als ob das Korsett einfacher zu tragen sei als zuvor. Sollte sich später noch als Fehlschluß herausstellen.

Dann mussten wir unsere Korsetts wieder anziehen, und Meister Rahmouni kam, um sie für die Höllenfahrt festzuziehen. Erst meinte er noch, meines sei schon von mir selbst eng genug gezogen, aber dann besann er sich doch noch eines besseren und zog noch einmal kräftig nach, und machte dann auch noch gleich die entsprechenden Striche.

Draußen traf ich dann Rosenfee, die mich mit einem etwas gequälten Gesichtsausdruck ansah. Sie hatte nach der Aufpelottierung und dem Festziehen durch Herrn Rahmouni vom ersten Augenblick an Schmerzen, noch bevor wir überhaupt losgefahren sind. Ich fühlte mich zwar auch etwas eingeengt, und der Druck war schon erheblich, aber es war noch gut auszuhalten. Eine dritte Höllenfahrerin, die wir nicht kannten, gesellte sich zu uns und wir wurden zu dritt in ein Fahrzeug der Fa. Rahmouni verfrachtet und zu Dr. Hoffmann gefahren.

Die Fahrt war für Rosenfee echt schwer, aber die Mitarbeiterin von Rahmouni versuchte echt, das beste daraus zu machen und fuhr so schnell es nur irgendwie erlaubt war. Bei Dr. Hoffmann wartete schon ein weiterer Junge mit Skoliose im Korsett auf sein Kontrollröntgen, und auch ihm schien es nicht allzu gut zu gehen. Ich stellte mich freiwillig ganz hintenan und verschwand noch mal im Wartezimmer. Dort traf ich dann Sandro (san23), dem wir vorher schon bei Rahmouni kurz über den Weg gelaufen waren. Als Rosenfee vom Röntgen ins Wartezimmer kam und sich mit Sandro unterhielt kamen die beiden drauf, dass beide aus dem jeweiligen Nachbarort in Sachsen stammen, wobei Rosenfee ja inzwischen nach München ausgewandert ist.

Endlich durfte auch ich zum Röntgen, und ich war dann doch auch recht froh, als ich mein Korsett anschließend wieder etwas weiter machen durfte. Dannach wurde ich zu Dr. Hoffmann vorgeladen und erfuhr, daß sich meine Kyphose von vorher 58° auf 37° im Korsett aufgerichtet hatte.

Nachdem wir wieder bei Herrn Rahmouni angekommen waren wurde Rosenfees Korsett noch mal aufgearbeitet und sie durfte es um drei wieder abholen. Wir gingen noch gemeinsam essen, was echt nett war. Schade dabei war nur, daß wir Sandro bei Dr. Hofmann verloren hatten.

Die eigentlichen Probleme mit dem Aufpelottieren fingen aber erst abends an. Nachdem bis dahin das Korsett nur an den Hüften und bei den Reklinationshörnchen gestört hatte, fing es am Abend an im Kreuz weh zu tun. Hauptsächlich bei längerem Sitzen fängt es an unangenehm weh zu tun. Das führt dazu, saß ein längeres Tragen praktisch unmöglich wird, aller drei bis vier Stunden muß ich zumindest ne Pause machen, sonst ist’s nicht mehr auszuhalten. Ich hoffe, dass das bald wieder besser wird! Und die neuen Striche, die Rahmouni gemacht hat, sind gegenwärtig vollommen außer Reichweite für mich! In vier Wochen hab ich meinen nächsten Kontrolltermin, bis dahin sollte ich jedoch in der Lage sein, das Korsett bis zu den neuen Strichen zu schließen.

Im Anhang hab ich noch ein paar Bilder meines Korsetts angehängt, alledings noch vor dem Aufpelottieren.
Dateianhänge
Korsett von oben, vor der Aufpelottierung!
Korsett von oben, vor der Aufpelottierung!
kors_1_oben_kl2.jpg (28.47 KiB) 15851 mal betrachtet
Korsett von Vorne, mit mir drin
Korsett von Vorne, mit mir drin
thm_kors_2_kl2.jpg (26.46 KiB) 15853 mal betrachtet
Mein Kyphosen-Korsett von der Seite
Mein Kyphosen-Korsett von der Seite
kors_2_seite_kl2.jpg (27.19 KiB) 15852 mal betrachtet
Antworten