leider bin ich so konkret im Forum noch nicht fündig geworden, ich hoffe ihr könnt mir etwas weiterhelfen.
Ich, weiblich, 35 war gestern, mal wieder, beim Orthopäden wegen Schulter und Nackenschmerzen.
Neben der Diagnose Impingement und SchleimbeutelentzündungSchleimbeutelentzündung der rechten Schulter teilte der mir im Nebensatz mit "Sie wissen, dass sie eine Skolise haben?! ". Nein, diese Diagnose hatte ich noch nie bekommen und war oft bei Orthopäden wegen Schmerzen in der Hüfte und des unteren Rücken. In meinen beiden Schwangerschaften 2014 und 2019 (mit Zwillingen) wurde es besonders schlimm. Auch weil ich beide Male zusätzlich eine Symphysenlockerung und 2019 einen zusätzlichen Bauchwandbruch hatte der nicht gerade zur Rumpfstabilität beigetragen hat. Ich mache viel Sport, bin schlank, hatte Physio für Hüfte und Bauchwandbruch, zusätzlich zu einer op im Sommer wo ein Netz hinter der Bauchwandbruch eingesetzt wurde.
Als ich den Arzt ansprach, was ich denn nun wegen der Skolise unternehmen solle, sagte er "Nichts, das hatte man als Kind behandeln müssen. Und seien sie froh, dass sie nicht von ein Korsett gesperrt wurden, das ist Quälerei, bei der man nicht mal sicher ist, ob es was bringt. " Ein Röntgenbild von der Schulter bei der festgestellt wurde, dass ds Acrombion (?) zu tief liege, sonst keine pathologischen Veränderungen.
Das war's, mehr Diagnose gab es nicht (ich weiß also nicht wie stark die Wirbelsäule gekrümmt ist oder so) und zur Schulter: Ibuprofen 3x tgl. und wenn das nicht hilft: Spritzentherapie. Den nächsten Termin habe ich erst Anfang Februar.
Also habe ich versucht nicht selbst etwas schlau zu machen und Frage mich, ob ich nicht lieber einmal zu einem Spezialisten bezüglich der Skolise sollte, da ich Sorge habe in ein paar Jahren noch mehr Probleme und Scjmerzen zu bekommen als ich sowieso schon habe. Und, ist ein Korsett wirklich so verteufelt, ich würde intuitiv eher vermuten, dass es gut unterstützt und Schmerzen reduziert. Außerdem ist es doch bestimmt eine gute Prophylaxe vor vermeintlicher Verschlechterung oder?
Vielleicht mögt ihr mir dazu eure Meinung schreiben oder einige Tips geben, da ich mich momentan etwas allein gelassen fühle
Ganz liebe Grüße
Nadine