"Skully" und ich

Alles zur Korsett-Therapie für Jugendliche und Erwachsene bei Skoliose, Morbus Scheuermann, Kyphose ...
Antworten
Angieanakonda
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 57
Registriert: Do, 16.12.2010 - 23:31
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
To 20
Lo 18
Therapie: Erwachsenen Korsett, Schuheinlagen
Wohnort: München

"Skully" und ich

Beitrag von Angieanakonda »

Hi ihr Lieben,

ich wollte mal eine kleine Zusammenfassung über meine letzen Wochen schreiben!
Im Dezember ging ich zu einem Münchner Orthopäde wegen ständigen Schmerzen und falscher Haltung im Rücken. Dieser diagnostizierte dann eine Skoliose bei mir.
Ich war erstmal geschockt!
Der Arzt verschrieb mir 1,5 Jahre Sportreha, ein paar Schmerzmittel und ich sollte viel Sport
treiben.
Als ich dann zuhause war, machte ich mir sehr viele Gedanken über meine Diagnose. Ich las
einiges im Internet darüber und bin so auf dieses Forum gestossen :)
Als ich ein bisschen mit euch schrieb, habe ich viele Info's bekommen und bin schlussendlich
doch die 2 Std bis zu Dr. Hoffmann gefahren!
Danke nochmal an alle die mich so unterstützt haben und es immer noch tun!!!

Dr. Hoffmann hat dann auch meine Gradzahl ausgemessen und mir ein Kosett verschrieben. Schuheinlagen (0,5 cm) und 6 x KG bekam ich auch!
Anschliessend fuhr ich gleich zu Rahmouni zum Gipsen.
Dass fand ich bis jetzt wirklich am schlimmsten und als sehr unangenehm!
Diesen Montag holte ich dann mein Kosett " Skully " ab.
Die Anprobe war eigentlich recht lustig, ich fühlte mich wie ein Käfer auf dem Rücken und strampelte so vor mich hin bis ich endlich aufstehen konnte ;)
Aber am Ende habe auch ich geschafft es selbst anzuziehen.


Tag 1:
Als ich am Abend daheim war zog ich Skully gleich an. Am Anfang war es mir sehr peinlich vor meinem Freund, aber dass hat sich auch gelegt!
Ich hatte es 20 Minuten an und musste dann wegen akuter Luftnot aufgeben :)
Zum Schlafen habe ich es dann auch nochmal eine Stunde angehabt. Danach gab ich auf weil ich nicht wusste wie ich liegen soll und die Arme schliefen ständig ein.

Tag2:
Ich nahm Skully mit auf Arbeit und war schon etwas leicht deprimiert. Bewegen konnte ich mich immer noch nicht richtig und es drückte überall. Nach 1 Stunde Pause zog ich es wieder an und plötzlich war alles anders. Ich kann normal darin atmen und arbeiten ging auch soweit! Ich war happy und habe eine Tragezeit von 3 Stunden geschafft!!
Aus lauter Übermut wollte ich dann mit Korsett mit dem Auto heimfahren, dies ist dann aber jämmerlich gescheitert ;)
Dafür habe ich es nachts 3,5 Stunden angehabt!

Tag 3:
Skully und ich sind jetzt Freunde und wir sind gerade wieder zusammen auf Arbeit ;)
Es wird jeden Tag immer besser und es ist nur halb so schlimm wie ich gestern noch dachte!


So dass reicht erstmal ;)
Falls es jemanden interessiert, bei Rahmouni kosten sie Korsetthemden im Moment für Kinder 15 und für Erwachsene 20€! Der Tragebeutel kostet 7€!

Danke nochmal für alles!!!

Eure Anja und Skully (Bilder folgen)
Meine Geschichte:

viewtopic.php?f=4&t=21715

Korsett Eingewöhnung:

viewtopic.php?f=7&t=21938
minimine
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 6145
Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015
Kontaktdaten:

Re: "Skully" und ich

Beitrag von minimine »

Hallo Anja,

ich finde, du machst das bisher gut. :gut:
Mit dem Autofahren würde ich noch ein wenig warten. Mir wurde beim ersten Korsett gesagt, ich soll das Korsett erst einige Tage 23 Stunden getragen haben und somit komplett daran gewöhnt sein, bevor ich das erste mal damit Autofahre. Ich hab dann auch die ersten Runden erstmal auf einem leeren Parkplatz gedreht, bis ich mich dann sicher genug für den Straßenverkehr fühlte.
Falls es jemanden interessiert, bei Rahmouni kosten sie Korsetthemden im Moment für Kinder 15 und für Erwachsene 20€
Ich nehme immer die Hemden in Kindergrößen, sind ja theoretisch die selben.

LG
Minimine
LG
Minimine

Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Benutzeravatar
Thomas
Tech-Admin
Tech-Admin
Beiträge: 3569
Registriert: So, 19.02.2006 - 10:23
Geschlecht: männlich
Diagnose: Kyphose anfangs 59 Grad, inzwischen nur noch 49 Grad, Neuroforamen-Stenose (Einengung der Nervenwurzeln) in der HWS.
Therapie: Rahmouni-Korsett seit Februar 2006, zeitweise mit Halsteil, Schroth-Reha Juni / Juli 2010
Wohnort: Nähe Stuttgart

Re: "Skully" und ich

Beitrag von Thomas »

Hallo Anja,

ich finde auch, dass Du das toll machst für den Anfang. Mit dem Autofahren im Korsett würde ich an Deiner Stelle auch noch etwas warten.

Darf man fragen, als was Du arbeitest. Finde ich gut, dass Du auch in der Arbeit Dein Korsett aus und anziehen kannst, je nachdem wie es Dir damit geht. Das ist gut für die Tragezeiten.

Wie geht es Deinen Schmerzen? Sind sie besser geworden, während Du das Korsett trägst?

Gruß Thomas
Angieanakonda
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 57
Registriert: Do, 16.12.2010 - 23:31
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
To 20
Lo 18
Therapie: Erwachsenen Korsett, Schuheinlagen
Wohnort: München

Re: "Skully" und ich

Beitrag von Angieanakonda »

Danke ich gebe mein Bestes. Ich bin Fachkrankenschwester für ausserklinische Intensivpflege. Also ich betreue beatmete Patienten zuhause. Habe da mein eigenes Zimmer und immer nur einen Patienten. Daher sooo viel Zeit. Mit dem Druck innen komme ich sehr gut klar, aber an der Hüfte unten, unter den Armen und die Hörnchen muss ich unbedingt kürzen lassen! Dass tut voll weh und ich habe auch schon leichte blaue Streifen.
Aber wer schön sein will muss leiden ;)
Meine Geschichte:

viewtopic.php?f=4&t=21715

Korsett Eingewöhnung:

viewtopic.php?f=7&t=21938
Benutzeravatar
Thomas
Tech-Admin
Tech-Admin
Beiträge: 3569
Registriert: So, 19.02.2006 - 10:23
Geschlecht: männlich
Diagnose: Kyphose anfangs 59 Grad, inzwischen nur noch 49 Grad, Neuroforamen-Stenose (Einengung der Nervenwurzeln) in der HWS.
Therapie: Rahmouni-Korsett seit Februar 2006, zeitweise mit Halsteil, Schroth-Reha Juni / Juli 2010
Wohnort: Nähe Stuttgart

Re: "Skully" und ich

Beitrag von Thomas »

Angieanakonda hat geschrieben:Danke ich gebe mein Bestes. Ich bin Fachkrankenschwester für ausserklinische Intensivpflege. Also ich betreue beatmete Patienten zuhause. Habe da mein eigenes Zimmer und immer nur einen Patienten. Daher sooo viel Zeit.
Das heisst, Du bist hautsächlich beratend tätig? Da eignet stört das Korsett natürlich kaum, das ist optimal.
Mit dem Druck innen komme ich sehr gut klar, aber an der Hüfte unten, unter den Armen und die Hörnchen muss ich unbedingt kürzen lassen! Dass tut voll weh und ich habe auch schon leichte blaue Streifen.
Aber wer schön sein will muss leiden ;)
Die Druckstellen an der Hüfte, unter den Armen und unter den Hörnchen sind normal. Es ist auch normal, dass die sich blau verfärben. Es sollte sich nur keine Entzündung bilden. An diesen Stellen immer feste mit PC30V einreiben!

Und dass man am Anfang meint, das Korsett geht unter den Achseln zu hoch und die Reklis seine zu groß ist normal. Da gewöhnt man sich aber dran. Und die Wirkung des Korsetts hängt eben auch davon ab, wie hoch es geht und wie hoch damit auch die Krafteinleitung wirken kann!

Viele Grüße

Thomas
Angieanakonda
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 57
Registriert: Do, 16.12.2010 - 23:31
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
To 20
Lo 18
Therapie: Erwachsenen Korsett, Schuheinlagen
Wohnort: München

Re: "Skully" und ich

Beitrag von Angieanakonda »

Ne ich berate nicht sondern arbeite schon wie ne richtige Krankenschwester! Ich versuche es mal zu erklären... Also meine Patienten ( Kinder und Erwachsene) leben zuhause. Dort haben sie dann 24 Std pflegerische Überwachung. Wir arbeiten jeweils 12 Std, also Tag und Nachtdienst.
Die Patienten haben meistens die Diagnose Wachkoma und hängen den ganzen Tag an einer
Beatmungsmaschine!
Ich wasche sie, mobilisiere, mache Verbände, wechsle alle möglichen Schläuche die an ihnen rein oder raus gehen, wir machen Ausflüge... Etc ...
Ist halt nicht so ein gerenne wie im Krankenhaus weil ich nur 1 Patienten habe statt 15!
Und meine können mich auch nicht ständig rufen, geht ja meistens nicht mehr als die Augen zu bewegen!
Hoffe jetzt ist es bisschen verständlicher was ich mache.


Zum Korsett, es ist mir schon klar dass es drücken muss. Aber unter den Achseln scheuert es richtig und die Hörnchen sind bei jeder Drehung in meinen Schultern. Ich denke schon das dass alles besser wäre wenn es wenigstens 2 cm kürzer wäre.
Wie ist eigentlich die Tragezeit gemeint? - das insgesamt tragen in 24 Std oder wie lang man es am Stück aushält?
Meine Geschichte:

viewtopic.php?f=4&t=21715

Korsett Eingewöhnung:

viewtopic.php?f=7&t=21938
Benutzeravatar
Thomas
Tech-Admin
Tech-Admin
Beiträge: 3569
Registriert: So, 19.02.2006 - 10:23
Geschlecht: männlich
Diagnose: Kyphose anfangs 59 Grad, inzwischen nur noch 49 Grad, Neuroforamen-Stenose (Einengung der Nervenwurzeln) in der HWS.
Therapie: Rahmouni-Korsett seit Februar 2006, zeitweise mit Halsteil, Schroth-Reha Juni / Juli 2010
Wohnort: Nähe Stuttgart

Re: "Skully" und ich

Beitrag von Thomas »

Der Begriff 'Tragezeit' bezieht sich normalerweise darauf, wieviel Stunden pro Tag man ein Korsett trägt. Wobei es natürlich auch interessant ist, wie lange Du das Korsett am Stück tragen kannst.

Dass das Korsett unter den Achseln reibt ist auch normal. Mit der Zeit wirst Du aber Deine Arme anders halten, und dann wird auch das besser. Aber Du kannst Rahmouni schon drauf ansprechen, ob er Dir das Korsett kürzt. Ob er es dann macht ist ne andere Sache! :D

Gruß Thomas
minimine
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 6145
Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015
Kontaktdaten:

Re: "Skully" und ich

Beitrag von minimine »

Hallo Anja,

es ist normal, dass das Korsett bei der ersten Kontrolle nochmal ein wenig abgeändert und auch gekürzt wird. Zumindest war das bei mir schon jedes mal der Fall. Außerdem wirst du ja gefragt, ob du irgendwelche Probleme hast und da kannst du das ja anbringen.
Etwas unter den Armen zwicken wird es jedoch immer, je nachdem welche Tätigkeiten man mit Korsett macht.

LG
Minimine
LG
Minimine

Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Angieanakonda
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 57
Registriert: Do, 16.12.2010 - 23:31
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
To 20
Lo 18
Therapie: Erwachsenen Korsett, Schuheinlagen
Wohnort: München

Re: "Skully" und ich

Beitrag von Angieanakonda »

Mhhh dann bin ich ja jetzt schon bei einer Gesamttragezeit von 9,5 Stundem ;) * auf die Schulter klopf * aber länger als 3 Std packe ich nicht, denk aber meine Zeiten sind vollkommen ok!
Meine Geschichte:

viewtopic.php?f=4&t=21715

Korsett Eingewöhnung:

viewtopic.php?f=7&t=21938
minimine
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 6145
Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015
Kontaktdaten:

Re: "Skully" und ich

Beitrag von minimine »

Also ich finde die Zeiten echt gut. Wenn du dann irgendwann auch noch drin schlafen kannst, dann hast du auch gleich nochmal einige Stunden mehr Tragezeit.
Wundere dich aber nicht, wenn manchmal Tage dazwischen sind, an denen es nicht so gut läuft. Solche Rückschläge sind auch normal. Auch nach deinem Kontrollröntgen, sofern du aufpelottiert wirst, ist es normal, wenn du wieder etwas zurückfällst.

Ich finde es echt gut, dass du das Korsett gleich zur Arbeit mitgenommen hast, da gewinnt man schon viele Stunden.

LG
Minimine
LG
Minimine

Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Angieanakonda
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 57
Registriert: Do, 16.12.2010 - 23:31
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
To 20
Lo 18
Therapie: Erwachsenen Korsett, Schuheinlagen
Wohnort: München

Re: "Skully" und ich

Beitrag von Angieanakonda »

Jetzt habe ich Skully ja schon eine Weile und kann neues berichten.
Ich bin im Moment bei einer Tragezeit von +\- 16 Stunden. Habe gestern die erste Nacht damit durchgeschlafen :)
Es drückt zwar immer noch an den bekannten Stellen, aber ich hab's bisschen gepimpt;)
Jetzt kann man von angenehmen tragen sprechen.
Seid dem ich es habe, musste ich keine Tabletten mehr nehmen!!
Es wird, es wird ;)))
Meine Geschichte:

viewtopic.php?f=4&t=21715

Korsett Eingewöhnung:

viewtopic.php?f=7&t=21938
Saphira
Profi
Profi
Beiträge: 1511
Registriert: Mo, 07.06.2010 - 13:49
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose: hochthorakal 15°, thorakolumbal 19°;
Hüftdysplasie bds.
Therapie: "normale" KG; Schroth-Reha in Sobi 04.2011 und 12.2013; seit 11.2013 Korsett von CCtec -> Mitte 2014 wg. Hüft- und Knieproblemen samt OPs abgebrochen

Re: "Skully" und ich

Beitrag von Saphira »

Hallo Anja,

na, das sind dich schon prima Tragezeiten :zustimm: . Es freut mich, dass es dir so gut gegen die Schmerzen hilft und du dich damit besser fühlst.

Ich werde mal abwarten, wie gut mir die Reha gegen meine Schmerzen hilft. Wenn das nicht die gewünschte Besserung bringt, werde ich wohl auch überlegen, ob evtl. nicht doch auch ein Korsett für mich sinnvoll wäre. Aber wie gesagt, ich warte erst mal die Reha ab.

Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg mit deinem Korsett und dass die gute Wirkung gegen die Schmerzen bestehen bleibt.

Grüßle,

Saphira
Wer immer nur vom großen Glücke träumt, der findet nichts, weil er das kleine Glück versäumt.
Benutzeravatar
Thomas
Tech-Admin
Tech-Admin
Beiträge: 3569
Registriert: So, 19.02.2006 - 10:23
Geschlecht: männlich
Diagnose: Kyphose anfangs 59 Grad, inzwischen nur noch 49 Grad, Neuroforamen-Stenose (Einengung der Nervenwurzeln) in der HWS.
Therapie: Rahmouni-Korsett seit Februar 2006, zeitweise mit Halsteil, Schroth-Reha Juni / Juli 2010
Wohnort: Nähe Stuttgart

Re: "Skully" und ich

Beitrag von Thomas »

Angieanakonda hat geschrieben:Seid dem ich es habe, musste ich keine Tabletten mehr nehmen!!
Spitze! Das zeigt einmal wieder, wie sinnvoll es ist, es auch im Erwachsenenalter mit einem Korsett zu versuchen!

Gruß Thomas
Antworten