
Korsetthemden - gut und günstig
- HSV-girl
- aktives Mitglied
- Beiträge: 90
- Registriert: Do, 08.02.2007 - 15:14
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Hallo,
ich weiß nicht genau, ob das hier irgendwo schon mal steht, aber ich persönlich bin auch sehr gut mit den seamless Sachen von Schiesser zufrieden. https://www.waescheshopping.de/german/schiesser.html
Die sind zwar nicht ganz billig, haben aber einen weiten Ausschnitt.
Günstigere habe ich auch bei C&A gefunden (Verschiedene für 9€)
und zwar bei Thermo Unterwäsche, also es gab aber auch T-Shirts (lang und kurz).
Viele Grüße, HSV-girl
ich weiß nicht genau, ob das hier irgendwo schon mal steht, aber ich persönlich bin auch sehr gut mit den seamless Sachen von Schiesser zufrieden. https://www.waescheshopping.de/german/schiesser.html
Die sind zwar nicht ganz billig, haben aber einen weiten Ausschnitt.
Günstigere habe ich auch bei C&A gefunden (Verschiedene für 9€)
und zwar bei Thermo Unterwäsche, also es gab aber auch T-Shirts (lang und kurz).
Viele Grüße, HSV-girl
Gerade hab ich bei OTTO Hemden gesehen, die evtl. zum Tragen unterm Korsett möglich wären:
Unterhemden
sie hätten zumindest mal Farbe, sind günstig und meine Bedenken bzgl. der Länge habe ich gerade etwas ausgeräumt, denn meine Bauerfeind-Hemden Gr. 152 sind auch nur 62 cm lang.
Vielleicht sind sie aber auch nicht so gut, falls das Korsett zu weit unter die Achseln reicht.
Aber ausprobieren könnte man es mal.
LG
Anne
Unterhemden
sie hätten zumindest mal Farbe, sind günstig und meine Bedenken bzgl. der Länge habe ich gerade etwas ausgeräumt, denn meine Bauerfeind-Hemden Gr. 152 sind auch nur 62 cm lang.
Vielleicht sind sie aber auch nicht so gut, falls das Korsett zu weit unter die Achseln reicht.
Aber ausprobieren könnte man es mal.
LG
Anne
Hey Anne,
ähem, lenke mich mal wieder mit dem Forum vom Lernen ab...
Ich wollte dich einfach mal eben fragen, ob du dir die Hemden bestellst/bestellt hast. Wenn ja, kannst du dann mal bitte berichten, ob du zufrieden bist? Hast du auch Rekli-Hörnchen am Korsett? Bin mir nicht sicher, ob es bei mir dadurch etwas drücken würde. Auf der anderen Seite bin ich seit gestern Abend absolut nicht mehr begeistert von den Bauerfeind Hemden, da bei mir das bereits 2. Hemd an der Naht aufgegangen ist. Ich finde, dass das nach 2 Monaten nicht passieren dürfte (und bei dem Preis!). Aber vielleicht hatte ich auch einfach Pech.
Gruß, Elbac
ähem, lenke mich mal wieder mit dem Forum vom Lernen ab...
Ich wollte dich einfach mal eben fragen, ob du dir die Hemden bestellst/bestellt hast. Wenn ja, kannst du dann mal bitte berichten, ob du zufrieden bist? Hast du auch Rekli-Hörnchen am Korsett? Bin mir nicht sicher, ob es bei mir dadurch etwas drücken würde. Auf der anderen Seite bin ich seit gestern Abend absolut nicht mehr begeistert von den Bauerfeind Hemden, da bei mir das bereits 2. Hemd an der Naht aufgegangen ist. Ich finde, dass das nach 2 Monaten nicht passieren dürfte (und bei dem Preis!). Aber vielleicht hatte ich auch einfach Pech.
Gruß, Elbac
- Thomas
- Tech-Admin
- Beiträge: 3561
- Registriert: So, 19.02.2006 - 10:23
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Kyphose anfangs 59 Grad, inzwischen nur noch 49 Grad, Neuroforamen-Stenose (Einengung der Nervenwurzeln) in der HWS.
- Therapie: Rahmouni-Korsett seit Februar 2006, zeitweise mit Halsteil, Schroth-Reha Juni / Juli 2010
- Wohnort: Nähe Stuttgart
Hallo Elbac,
Schade, weil ich hätte sie so gerne mal getestet!
LG
Anne
nein, bis jetzt hab ich sie noch nicht bestellt, hab meine OTTO-Bestellung ohne die Hemden abgesendet.Elbac hat geschrieben: Ich wollte dich einfach mal eben fragen, ob du dir die Hemden bestellst/bestellt hast. Wenn ja, kannst du dann mal bitte berichten, ob du zufrieden bist?
ja, den Gedanke hatte ich auch. Ich habe so eine seltsame Pelotte vorne unter den Schlüsselbeinen und das war auch der Grund, warum ich sie nun doch nicht bestellt habe. Im Moment bleibt mir einfach nichts anderes übrig, als ein Unterhemd, was bis zum Hals hoch reicht, weil die Pelotte so weit oben ist. Sonst wäre sie ja direkt auf der Haut.Elbac hat geschrieben: Hast du auch Rekli-Hörnchen am Korsett? Bin mir nicht sicher, ob es bei mir dadurch etwas drücken würde.
Schade, weil ich hätte sie so gerne mal getestet!
Oh ja, das kenne ich. Vor allem unter den Achseln!Elbac hat geschrieben: Auf der anderen Seite bin ich seit gestern Abend absolut nicht mehr begeistert von den Bauerfeind Hemden, da bei mir das bereits 2. Hemd an der Naht aufgegangen ist.
LG
Anne
- SchwarzeSchnecke
- Vielschreiber
- Beiträge: 736
- Registriert: Sa, 20.01.2007 - 22:40
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Bindegewebsschwäche, Hypermobilität, Hyperkyphose, leichte sek. Skoliose 3b rechts, kissing spine disease (BWS), Bandscheibenprotrusionen; Depressionen
- Therapie: Rahmouni-Korsett 2007-2012, Gymnastik/ KG (diverse), Schwimmen
- Wohnort: Württemberg
Korsetthemden – welche Größe? – und weitere Fragen
Hallo,
Ich habe inzwischen von meiner KK die Zusage für die Kostenübernahme meines Kyphose-Korsetts.
Am 1. März muß ich zu Rahmouni zum Gipsen.
Nun habe ich mir diesen Thread zwar größtenteils schon durchgelesen, aber ein paar Fragen habe ich trotzdem noch:
1. Die Unterhemden, die ich bisher anziehe, haben die Größen 38-42 (38 paßt eigentlich gut, aber ich mag sie lieber länger und nehme deshalb meist 40 oder 42). Nun sollen die Korsetthemden ja ganz eng anliegen. Welche Größe soll ich da wählen? (Und da es offenbar Unterschiede zwischen den Herstellern gibt: Bei welchem Hersteller welche Größe?
2. Ich schwitze sehr viel unter den Armen und möchte daher lieber Korsetthemden ohne Ärmel. Sind solche für ein Kyphose-Korsett überhaupt geeignet (mir wurde gesagt, daß es fast bis zu den Schultern reichen wird)?
3. Nach dem Lesen dieses Threads weiß ich jetzt, daß es Korsetthemden aus reinem Baumwollstoff und solche mit Kunststoffbeimischung gibt. Gibt es die jeweiligen Sorten auch mit unterschiedlich dickem Stoff (z.B. Baumwollhemden mit dünnerem und solche mit dickerem Stoff)?
Für brauchbare Antworten auf diese Fragen wäre ich sehr dankbar!
LG, Anne
Ich habe inzwischen von meiner KK die Zusage für die Kostenübernahme meines Kyphose-Korsetts.

Am 1. März muß ich zu Rahmouni zum Gipsen.
Nun habe ich mir diesen Thread zwar größtenteils schon durchgelesen, aber ein paar Fragen habe ich trotzdem noch:



Für brauchbare Antworten auf diese Fragen wäre ich sehr dankbar!

LG, Anne
- Dalia
- Co-Admin
- Beiträge: 10332
- Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
- Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
- Wohnort: NRW
Super wegen Kostenübernahme und Gipstermin!
Bzgl. Größe wende dich am besten an die Sprechstundenhilfe, ich brauche übrigens auch 40/42 und nehme bei Rahmouni Größe M.
BRADO-Hemden sind übrigens aufgrund des dünneren Materials anfälliger für aufplatzende Nähte unter den Achseln. Trotzdem sind sie auch gut, wenn man von ihnen eine ausreichend große Menge kauft, ist der Verschleiß je Hemd geringer, weil sich das auf mehr Hemden verteilt. Ich habe ca. 5 Bauerfeind-Hemden, 5 BRADO-Hemden. Meist trage ich Bauerfeind, weil die Haut besser geschützt ist und die Hemden schweißaufnahmefähiger sind.
Die anderen Fragen müssen andere beantworten.
Bzgl. Größe wende dich am besten an die Sprechstundenhilfe, ich brauche übrigens auch 40/42 und nehme bei Rahmouni Größe M.
BRADO-Hemden sind übrigens aufgrund des dünneren Materials anfälliger für aufplatzende Nähte unter den Achseln. Trotzdem sind sie auch gut, wenn man von ihnen eine ausreichend große Menge kauft, ist der Verschleiß je Hemd geringer, weil sich das auf mehr Hemden verteilt. Ich habe ca. 5 Bauerfeind-Hemden, 5 BRADO-Hemden. Meist trage ich Bauerfeind, weil die Haut besser geschützt ist und die Hemden schweißaufnahmefähiger sind.
Die anderen Fragen müssen andere beantworten.
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
- Thomas
- Tech-Admin
- Beiträge: 3561
- Registriert: So, 19.02.2006 - 10:23
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Kyphose anfangs 59 Grad, inzwischen nur noch 49 Grad, Neuroforamen-Stenose (Einengung der Nervenwurzeln) in der HWS.
- Therapie: Rahmouni-Korsett seit Februar 2006, zeitweise mit Halsteil, Schroth-Reha Juni / Juli 2010
- Wohnort: Nähe Stuttgart
Hallo SchwarzeSchnecke,
Thomas
ich würde auf jeden Fall Korsetthemden mit Kurzarm nehmen. Die Rahmouni-Kyphose-Korsette reichen bis direkt unter die Achseln und drücken die Schultern hoch, die Reklis gehn von der Achsel-Unterstützung direkt in die Rekilnations-Pelotten über. Wenn Du Korsetthemden ohne Arm verwendest mußt Du davon ausgehen, daß der (abgepolsterte) Korsettrand unter der Achsel direkt auf der ungeschützen Haut aufliegt. Ich hab Dir unten nochmals das Bild eines Kyphosekorsetts beigefügt!SchwarzeSchnecke hat geschrieben:Ich schwitze sehr viel unter den Armen und möchte daher lieber Korsetthemden ohne Ärmel. Sind solche für ein Kyphose-Korsett überhaupt geeignet
Thomas
- Dateianhänge
-
- Mein Kyphose Korsett. Reicht direkt bis unter die Achseln. Das Korsetthemd ist übrigens von Bauerfeind.
- thm_kors_2_kl2.jpg (26.46 KiB) 11029 mal betrachtet
- SchwarzeSchnecke
- Vielschreiber
- Beiträge: 736
- Registriert: Sa, 20.01.2007 - 22:40
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Bindegewebsschwäche, Hypermobilität, Hyperkyphose, leichte sek. Skoliose 3b rechts, kissing spine disease (BWS), Bandscheibenprotrusionen; Depressionen
- Therapie: Rahmouni-Korsett 2007-2012, Gymnastik/ KG (diverse), Schwimmen
- Wohnort: Württemberg
Hallo Dalia und Thomas,
Danke für eure Antworten!
OK, ich werde dann erst mal noch nichts bestellen und zuerst den Gips-Termin abwarten (der nun wahrscheinlich sogar schon am 27. II. stattfindet).
...Und jetzt noch eine andere, vielleicht total dumme Frage:
Kann man unter dem Korsett ganz normale BH tragen? (Ich hab Größe C und kann es nicht leiden, ohne BH herumzulaufen.)
LG, Anne
Danke für eure Antworten!

OK, ich werde dann erst mal noch nichts bestellen und zuerst den Gips-Termin abwarten (der nun wahrscheinlich sogar schon am 27. II. stattfindet).
...Und jetzt noch eine andere, vielleicht total dumme Frage:

LG, Anne
-
- treues Mitglied
- Beiträge: 406
- Registriert: Do, 02.03.2006 - 18:02
- Wohnort: München
Hallo Schwarze Schnecke,
also ich trage auch fast immer einen BH unterm Korsett (auch Cup C/D), außer ich bin daheim und erwarte keinen Besuch.
Kann Sport-BHs empfehlen, da die keine Bügel haben. Bei Kyphosen-Korsetts kann allerdings der Verschluss hinten stören, aber ich kann nicht unterscheiden, ob der Druck jetzt von der Pelotte auf die Kyphose oder auf den BH-Verschluss kommt.
LG, mohnbluemchen
also ich trage auch fast immer einen BH unterm Korsett (auch Cup C/D), außer ich bin daheim und erwarte keinen Besuch.
Kann Sport-BHs empfehlen, da die keine Bügel haben. Bei Kyphosen-Korsetts kann allerdings der Verschluss hinten stören, aber ich kann nicht unterscheiden, ob der Druck jetzt von der Pelotte auf die Kyphose oder auf den BH-Verschluss kommt.
LG, mohnbluemchen
...und wenn wir keine Luft mehr kriegen, wenn die Wellen uns besiegen, weiß ich doch: wir hab´n die Perlen uns verdient. ("Perlentaucher" / Rosenstolz)
- Dalia
- Co-Admin
- Beiträge: 10332
- Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
- Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
- Wohnort: NRW
In einem anderen Thread erfahren: Rahmouni verkauft jetzt auch BRADO-Hemden: viewtopic.php?p=65541#65541
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
- eric
- Vielschreiber
- Beiträge: 507
- Registriert: Di, 08.11.2005 - 19:40
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Zustand nach Scheuermann
Kyphose
Versteifung L5-S1
Bandscheiben-OP in HWS - Therapie: Korsett mit Halsteil von Rahmouni
Vorab schon einige andere Korsetts
-zur Schmerzreduktion - Wohnort: Baumholder
Brado-Hemden
Ich habe bei der Firma BRADO ein Hemd bestellt: man muss ein altes hinschicken, und die Änderungen angeben, dann wird eines afu Maß gefertigt. Mir sind diese zu dünn und zu "lumpig".
Sie bestehne zu 100% aus Baumwolle, der Elastische Anteil fehlt komplett, dafür sind sie sehr preisgünstig.
Gruß eric
Sie bestehne zu 100% aus Baumwolle, der Elastische Anteil fehlt komplett, dafür sind sie sehr preisgünstig.
Gruß eric