ich bitte euch um hilfe....

Alles zur Korsett-Therapie für Jugendliche und Erwachsene bei Skoliose, Morbus Scheuermann, Kyphose ...
Benutzeravatar
mamaratlos
Profi
Profi
Beiträge: 1131
Registriert: Mo, 22.09.2008 - 17:35
Geschlecht: weiblich
Diagnose: TOCHTER - Throrakolumbalskoliose
im Korsi -24,7° thorakal ,darüber links konvex 1-2 von 32° darunter 21,5 nach copp

SOHN - Kyphose/Skoliose
Kyphosewinkel 30°
BWK9-LKW 2
Skoliose 7°
Therapie: TOCHTER:
2008 Reha in Bad Kösen
2009 Korsi von CCtech Herr Nahr
durchgegehnd kg nach Schroth(auserhalb des Regelfalls)

SOHN: kg nach Schroth, März/April Sobi 2011
Wohnort: Duisburg

Beitrag von mamaratlos »

:halloatall: Morgen Polomutti.
Ich weiß ungefähr was du meinst,meine Tochter(16) und ich sind auch von Arzt zu Arzt getigert.Das etwas nicht stimmt ist uns mit 12 Jahren aufgefallen. Es hieß immer sie habe ein Rundrücken von falscher haltung. Haben sie dann ziemlich getriezt: steh gerade und so weiter .Haben sie im Schwimmverein gesteckt im Gymnastikkurs usw. Hatte aber immer ein ungutes Gefühl dabei . Haben insgesamt 4 Ärzte verschließen,einer sagte sogar wörtlich zu uns was wir den von einem ,,Krüppel den verlangten" das saß. Wir wollten schon aufgeben und sie Sachen seinen lauf lassen , habe schließlich keine Medizin studiert bis wir aus einen Zufall dann den Arzt gefunden haben der alles in die Wege geleitet hat. Man ist ziemlich genervt wenn man weiß das etwas nicht stimmt aber keine unterstützen hat und dann noch als ,,faul" abgestempelt wird warum haste nicht dies und das unternommen.Jeder hat ,,gute Ratschläge" aber nicht konkretes.In der Familie hat man mich auch schon des öfteren deswegen immer als zu sensibel abgestempelt und mir als Hobby: Ärzte aufsuchen " in der Schublade gesteckt. Man reagiert dann ziemlich sauer auf alles. Am Anfang war ich sehr vorsichtig auf vorschläge und Kritik die von allen Seiten auf ein hernieder prasseln.Mittlerweile nehme ich sie an den mein gefühl sagt mir wir sind auf den richtigen Weg. Nicht den Mut verlieren.Und immer ans Kind denken alles andere hinten anstellen.


Viele liebe grüße aus den Ruhrpott




Mamaratlos
Mel-LeaJane
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 254
Registriert: Di, 01.07.2008 - 10:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Lea - 18° rechtskonvexer C-Bogen
Mel - 65° rechtskonvex (Gegenschwung ?°), thorakal
Therapie: Lea - Nahr-Korsett, KG
Mel - dorsale Spondylodese Th3-L2 (Isola) 1997/Korrektur auf ca. 35°
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Mel-LeaJane »

polomutti hat geschrieben:Ich wwede mir die Adressen von Berlin gerne einholen. Wie alt ist deine Tochter?
Mir ist kein weg zu wiet!
Hallo Polomutti,

meine Tochter wird im Dezember 5.

Ich schreib dir mal die Adresse von Berlin auf, und du kannst ja mal versuchen Herrn Nahr an die Strippe zu bekommen. Er ist sehr freundlich, auch am Telefon!

Helios Klinikum
Emil von Behring
Walterhöferstraße 11
14165 Berlin (Zehlendorf)

030 8102 1222 (Empfang der Kinderorthopädie)

Orthotechniker Klaus Nahr (auch im Behring): 030 8102 1803

LG Mel
Benutzeravatar
BZebra
Profi
Profi
Beiträge: 4915
Registriert: Mo, 20.05.2002 - 15:06

Beitrag von BZebra »

Hä? Kein Korsett-Rezept bei 19 Grad und 9 Jahren von Dr. Hoffmann?

Bist du dir auch sicher, dass du beim richten Dr. Hoffmann warst (ist ja kein seltener Name)?

Ruf bei Rahmouni an, sag du möchtest ihm gerne deine 9-jährige Tochter wegen einer Nachtkorsett- oder Teilzeitkorsett-Versorgung bei 19 Grad vorstellen. Du bräuchtest allerdings Hilfe wegen eines Rezeptes, bei Dr. Hoffman (wenn es denn der richtige war) seid ihr schon gewesen.

So, wenn ihr dann bei Rahmouni wart, holt er sich bei Dr. Hoffmann euer Rezept für das Korsett selber ab. Dann sollte erst mal ein Antrag bei der Krankenkasse zwecks Genehmigung gestellt werden, so dringend dass das Korsett ohne Zusage einer Kostenübernahme hergestellt werden muss, ist es ja nicht.

Bei 19 Grad in dem Alter ist außerdem auch eine Reha in Sobernheim angesagt, die auch beantragt werden müsste. (War denn davon die Rede?).

Die beantragt ihr bei der Krankenkasse (nicht bei der Deutschen Rentenversicherung/ehemals BfA), weil ihr mehr Felxibilität bezüglich des Termins braucht. Den Termin, den ihr nach Genehmigung der Reha dann automatisch von der Klinik in Sobernheim zugewiesen bekommt, legt ihr dann um auf Ende des Schuljahres/Anfang der Sommerferien um. Der Antrag muss so schnell wie möglich gestellt werden, die Plätze könnten jetzt schon jetzt knapp werden oder schon weg sein.

Also, wendet euch an Rahmouni, der regelt das alles was das Korsett betrifft. Ggf. empfielt er euch einen anderen Arzt in Stuttgart. Wenn Warten die Empfehlung von dem Dr. Hoffmann war, um den es hier meistens geht, dann hat er möglicherweise dein Engagement was die Unterstützung einer Therapie angeht (hin und her Fahrerei) falsch eingeschätzt (nur so könnte ich mir das erklären).

Und generell, ein bisschen durchsetzungsfähiger sein. Wenn man dir etwas nicht freiwillig gibt, dann musst du schon fordern.
Zuletzt geändert von BZebra am Do, 30.10.2008 - 11:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15149
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Beitrag von Klaus »

polomutti hat geschrieben:Die Menschen hier verdienen aber nicht nur die gute Beurteilungen
Zwischendurch möchte ich mal anmerken, dass Kritik hier sehr erwünscht ist, damit da keine Mißverständnisse entstehen!

Das Forum lebt davon, dass entsprechende Erfahrungen auch anderen helfen kann, sich auf die relevanten Situationen einzurichten.
Dr. Hoffmann ist auch nur ein Mensch, der trotz seiner hohen Kompetenz auch mal daneben liegen kann. Das kann durchaus eine temporäre Ursache haben, aber z.Bsp. in der Erwachsenen-Korsett-Versorgung auch seine Einstellung bezüglich der "Erfolge", die man in Details kritisieren kann und auch muss.

Da spielt auch die subjektive Wahrnehmung eine ganz grosse Rolle und ich erlebe es hier immer wieder, dass bei persönlichen Gesprächen oder bei intensiver Nachfrage hier im Forum sich die Dinge dann anders darstellen.

Wenn man eine Statistik über positive und negative Erfahrungen mit ihm machen würde, überwiegen ganz eindeutig die positiven und deshalb kommen die entsprechenden Empfehlungen.

Gruss
Klaus
Elena Kirst

Beitrag von Elena Kirst »

Hallo,
Wegen dem Kommentar von weiter oben:
„So, wenn ihr dann bei Rahmouni wart, holt er sich bei Dr. Hoffmann euer Rezept für das Korsett selber ab.“

Wir benötigen auch ein Korsett für unsere Tochter. Ich habe bei der AOK (Service-Telefon 0800 265 29 65) angerufen, und ein Herrn Bernhardt hat mir gesagt, man braucht erst ein Rezept vom Orthopäden, dann einen Kostenübernahmeantrag, den der OT ausfüllt und einreicht und dann wird nach der Genehmigung das Korsett gebaut. Er wird die Fachabteilung auf diese Diskussion aufmerksam machen und mich noch einmal anrufen, wenn das bei Dr. Hoffmann und Rahmouni anders ist.
Elena Kirst
Benutzeravatar
Thomas
Tech-Admin
Tech-Admin
Beiträge: 3561
Registriert: So, 19.02.2006 - 10:23
Geschlecht: männlich
Diagnose: Kyphose anfangs 59 Grad, inzwischen nur noch 49 Grad, Neuroforamen-Stenose (Einengung der Nervenwurzeln) in der HWS.
Therapie: Rahmouni-Korsett seit Februar 2006, zeitweise mit Halsteil, Schroth-Reha Juni / Juli 2010
Wohnort: Nähe Stuttgart

Beitrag von Thomas »

Elena Kirst hat geschrieben:.... und ein Herrn Bernhardt hat mir gesagt, man braucht erst ein Rezept vom Orthopäden, dann einen Kostenübernahmeantrag, den der OT ausfüllt und einreicht und dann wird nach der Genehmigung das Korsett gebaut....
Das ist natürlich bei Dr. Hoffmann und Rahmouni auch so. War nur etwas schlapsig von BZebra formulieret. Der einzige Unterschied ist, dass Herr Rahmouni sich das ganze schon einmal vorab anschaut. Das Rezept muss natürlich Dr. Hoffmann ausstellen, dann kommt die Genehmigungsanfrage an die KK und dann - nach eventueller Genehmigung - die Anfertigung des Korsetts.

Gruß Thomas
Benutzeravatar
BZebra
Profi
Profi
Beiträge: 4915
Registriert: Mo, 20.05.2002 - 15:06

Beitrag von BZebra »

Elena Kirst hat geschrieben:Hallo,
Wegen dem Kommentar von weiter oben:
„So, wenn ihr dann bei Rahmouni wart, holt er sich bei Dr. Hoffmann euer Rezept für das Korsett selber ab.“

Wir benötigen auch ein Korsett für unsere Tochter. Ich habe bei der AOK (Service-Telefon 0800 265 29 65) angerufen, und ein Herrn Bernhardt hat mir gesagt, man braucht erst ein Rezept vom Orthopäden, dann einen Kostenübernahmeantrag, den der OT ausfüllt und einreicht und dann wird nach der Genehmigung das Korsett gebaut. Er wird die Fachabteilung auf diese Diskussion aufmerksam machen und mich noch einmal anrufen, wenn das bei Dr. Hoffmann und Rahmouni anders ist.
Elena Kirst
Dr. Hoffman ist der Orthopäde. Natürlich kann er Rezepte nur für Patienten ausstellen, die bei ihm in Behandlung sind. Die Verordnungspraxis ist hier nicht anders als anderswo. Ihr müsstet also erst mal zu einer Untersuchung zu Dr. Hoffmann oder einem anderen Orthopäden der ein Rezept ausstellt.

Da viele Patienten aber von weit her kommen, ist es natürlich selbstverständlich, dass man sich hier nicht die Rezepte von den Patienten zwischen Arzt und Orthopädietechnik (die ein Sanitätshaus im die im gleichen Haus hat) hin und her tragen lässt, sondern die Orthopädiepraxis und Orthopädietechnik den Patienten diesen Weg abnehmen.
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15149
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Beitrag von Klaus »

Und ich denke, es sollte auch selbstverständlich sein, dass man mittels Korsettverordnung das Korsett auch bei einem anderen guten OT machen lassen kann!

Nur ist so, dass Dr. Hoffmann dann nicht für die Qualität garantieren kann, wie jeder andere Arzt, der mit einer entsprechenden medizinischen Einrichtung zusammenarbeitet.
Und ein Korsett erfordert eine wesentlich grössere Vertrauensbasis, als eine KG.

Gruss
Klaus
polomutti
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 72
Registriert: Sa, 26.04.2008 - 21:44
Wohnort: karlsruhe

Beitrag von polomutti »

BZebra hat geschrieben:Hä? Kein Korsett-Rezept bei 19 Grad und 9 Jahren von Dr. Hoffmann?

Bist du dir auch sicher, dass du beim richten Dr. Hoffmann warst (ist ja kein seltener Name)?

Ruf bei Rahmouni an, sag du möchtest ihm gerne deine 9-jährige Tochter wegen einer Nachtkorsett- oder Teilzeitkorsett-Versorgung bei 19 Grad vorstellen. Du bräuchtest allerdings Hilfe wegen eines Rezeptes, bei Dr. Hoffman (wenn es denn der richtige war) seid ihr schon gewesen.

So, wenn ihr dann bei Rahmouni wart, holt er sich bei Dr. Hoffmann euer Rezept für das Korsett selber ab. Dann sollte erst mal ein Antrag bei der Krankenkasse zwecks Genehmigung gestellt werden, so dringend dass das Korsett ohne Zusage einer Kostenübernahme hergestellt werden muss, ist es ja nicht.

Bei 19 Grad in dem Alter ist außerdem auch eine Reha in Sobernheim angesagt, die auch beantragt werden müsste. (War denn davon die Rede?).

Die beantragt ihr bei der Krankenkasse (nicht bei der Deutschen Rentenversicherung/ehemals BfA), weil ihr mehr Felxibilität bezüglich des Termins braucht. Den Termin, den ihr nach Genehmigung der Reha dann automatisch von der Klinik in Sobernheim zugewiesen bekommt, legt ihr dann um auf Ende des Schuljahres/Anfang der Sommerferien um. Der Antrag muss so schnell wie möglich gestellt werden, die Plätze könnten jetzt schon jetzt knapp werden oder schon weg sein.

Also, wendet euch an Rahmouni, der regelt das alles was das Korsett betrifft. Ggf. empfielt er euch einen anderen Arzt in Stuttgart. Wenn Warten die Empfehlung von dem Dr. Hoffmann war, um den es hier meistens geht, dann hat er möglicherweise dein Engagement was die Unterstützung einer Therapie angeht (hin und her Fahrerei) falsch eingeschätzt (nur so könnte ich mir das erklären).

Und generell, ein bisschen durchsetzungsfähiger sein. Wenn man dir etwas nicht freiwillig gibt, dann musst du schon fordern.
Ja wegen der Kur in Bad Sorbehheim hat er mir gesagt sie wäre zu jung um die Schroththerapie richtig mitzuarbeiten.
Es war ganz sicher der richtige Dr. Hoffmann in Loenberg, unter seine praxis war die Filiale von HR: Rahmoui.
Was das Fahren angeht gibt es überhaupt kein Problem, und das habe ich ihm auch gesagt.
polomutti
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 72
Registriert: Sa, 26.04.2008 - 21:44
Wohnort: karlsruhe

Beitrag von polomutti »

Klaus hat geschrieben:
polomutti hat geschrieben:Die Menschen hier verdienen aber nicht nur die gute Beurteilungen
Zwischendurch möchte ich mal anmerken, dass Kritik hier sehr erwünscht ist, damit da keine Mißverständnisse entstehen!

Das Forum lebt davon, dass entsprechende Erfahrungen auch anderen helfen kann, sich auf die relevanten Situationen einzurichten.
Dr. Hoffmann ist auch nur ein Mensch, der trotz seiner hohen Kompetenz auch mal daneben liegen kann. Das kann durchaus eine temporäre Ursache haben, aber z.Bsp. in der Erwachsenen-Korsett-Versorgung auch seine Einstellung bezüglich der "Erfolge", die man in Details kritisieren kann und auch muss.

Da spielt auch die subjektive Wahrnehmung eine ganz grosse Rolle und ich erlebe es hier immer wieder, dass bei persönlichen Gesprächen oder bei intensiver Nachfrage hier im Forum sich die Dinge dann anders darstellen.

Wenn man eine Statistik über positive und negative Erfahrungen mit ihm machen würde, überwiegen ganz eindeutig die positiven und deshalb kommen die entsprechenden Empfehlungen.

Gruss
Klaus
Deine Meinung schliesse ich mich selbstverständlich an. Ich wurde aber wegen meine Erfahrunge bei Dr. Hoffmann stark kritisiert und das ist das was mir nicht gefallen hat.
Es bereitet mir keine Probleme dass ich bei ihm nicht zufrieden war , es ist nun mal so . Es entmutigt mich aber in keine Weise nach der Suche nach dem RICHTIGEN für uns. Man soll aber so fair sein und mir meine subjektive Meinung lassen und nicht mit aller Kraft versuchen ihn auf das Podest zu stellen.
Benutzeravatar
BZebra
Profi
Profi
Beiträge: 4915
Registriert: Mo, 20.05.2002 - 15:06

Beitrag von BZebra »

polomutti hat geschrieben:Ja wegen der Kur in Bad Sorbehheim hat er mir gesagt sie wäre zu jung um die Schroththerapie richtig mitzuarbeiten.
9 hast du geschrieben, ist sie, richtig? Sie ist definitiv nicht zu jung, insbesondere wenn die Reha ja erst in einem dreiviertel Jahr stattfindet. Eine Begleitperson muss natürlich mit (muss auch mitbeantragt werden).

Sloopy, die dieses Forum hier gegründet hat, war mit knapp 11 Jahren sogar alleine das erste mal in Sobernheim!

Wende dich an Rahmouni und schildere ihm am Telefon, wie das genau bei Dr. Hoffmann abgelaufen ist. Er wird sich dann um die Sache kümmern, entweder sich noch mal mit Dr. Hoffmann kurzschließen und die Sache erörtern oder dir Kontakt zu einem anderen Arzt in Stuttgart herstellen, mit dem er zusammen arbeitet.

Bei 19 Grad Skoliose und 9 Jahren ist es wirklich mehr als einfach die geeignete Therapie zu bestimmen. Das ist zum einen die Reha (im übrigen haben Kinder in dem Alter und diesen Gradzahlen mit Schroth-Rehas und häuslicher Krankengymnastik die besten Korrekturerfolge, sogar ohne zusätzliche Korsettversorgung; von zu klein kann also nicht die Rede sein).

Und optimal bzw. am sichersten ist es, wenn zusätzlich noch mit einem Nachtkorsett versorgt wird, und das scheinst du ja auch so zu wollen, wie du das geschrieben hast.

Wie gesagt, wende dich an Rahmouni, er wird sich um eine geeignete ärztliche Betreuung kümmern. Es ist kein Problem einen Termin bei Rahmouni auszumachen (auch ohne Rezept), bei dem er sich deine Tochter schon mal vorab anschauen kann. Face à face lassen sich die Dinge auch am besten besprechen, ansonsten halt per Telefon. Also da sind wir dann zuversichtlich, dass das klappt.
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15149
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Beitrag von Klaus »

OFFTOPIC
polomutti hat geschrieben:Ich wurde aber wegen meine Erfahrunge bei Dr. Hoffmann stark kritisiert und das ist das was mir nicht gefallen hat.
..... Man soll aber so fair sein und mir meine subjektive Meinung lassen und nicht mit aller Kraft versuchen ihn auf das Podest zu stellen.
Es ist nun wirklich nicht die Kritik an Deinen Erfahrungen, sondern die aktive Teilnahme an Deiner Situation, um herauszufinden, was da falsch gelaufen sein kann und wie man das optimal löst.

Ich finde, das ist Hilfestellung aus eigener ähnlicher Erfahrung.
Und die Aktiven hier im Forum wissen, wie mehr oder wenig schwierig sich das Annehmen solcher Hilfe am Anfang gestaltet hat.

Und Dr. Hoffmann steht tatsächlich auf einem Podest, aber mit der Aufschrift: Kompetente Versorgung von Skoliose/Kyphose in den meisten Fällen.
Da fehlt ganz eindeutig die Angabe "100%" und "unfehlbar" !
Das gibt es nirgendwo.
Es fehlt aber leider immer noch die Alternative zur kompletten Versorgung bei Dr. Hoffmann.

Gruss
Klaus
polomutti
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 72
Registriert: Sa, 26.04.2008 - 21:44
Wohnort: karlsruhe

Beitrag von polomutti »

Ich will aber komplete alternative Versorgung
Benutzeravatar
J-Maria
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 694
Registriert: Do, 29.04.2004 - 09:10
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Berlin

Beitrag von J-Maria »

polomutti hat geschrieben:Ich will aber komplete alternative Versorgung
Wir haben mal im Wartezimmer bei Klaus Nahr sogar Patienten aus Stuttgartgegend getroffen, Eltern mit kl. Jungen, wie Deine Tochter.

Aber vielleicht hast Du Glück und muss doch nicht so weit fahren. Du kannst bei ihm nach OT in Eurer Wohngegend nachfragen. Er kooperiert inzwischen mit anderen OTs in Deutschland, einfach anrufen.
Antworten