Hallo!
Ich kann euch schildern, wie ich es im Juni/juli gemacht habe, da hatten wir in Ö noch nicht sooo heiße Tage, bin aber trotzdem relativ gut mit dem Korsett klargekommen. Tragzeit hatte ich tagsüber 8-10 h, nachts nur 2 Stunden.
Also ich hab Rollläden, die wirklich eine sehr große Hilfe sind.
Über Nacht hab ich die Fensterflügel offen, damit es ordentlich durchzieht. Im Laufe des Vormittags, wenns draußen über 20 Grad kriegt, schließe ich die Fenster und die Rollläden. Wies jetzt bei uns soo heiß war, hatte ich dann abends max. 25,1 Grad im Wohnzimmer.
Wenns wirklich nimma gegangen ist, hatte ich noch ein kleines Klimagerät eingeschaltet.

,was ich heuer erst zweimal oder dreimal gebraucht habe.
Wenns am Nachmittag zuuuuu heiß wurde, steckte ich den Schlauch bei der Terassentür raus und fixierte ihn mit dem Rollladen und schon wurde es kühler.
Ich ging halt vormittags raus, wenns noch nicht sooo heiß war oder abends, wenn die Sonne untergegangen ist.
Und wenns gar nimma ging, dann habe ich das Korsett nachmittags weggelassen.
Natürlich sind die Rolläden bzw. ein Klimagerät in der Anschaffung teuer, aber viell. hilft euch auch nur ein Standventilatorweiter, die gibts ja schon unter 20 Euro.
LG Weyersdorf