Probleme mit Korsett
-
- treues Mitglied
- Beiträge: 254
- Registriert: So, 20.07.2008 - 16:17
- Wohnort: St.Pölten
Probleme mit Korsett
Hallo!
Ich hab folgendes Problem:
Ich trage mein Korsett seit Oktober und konnte meine Tragzeit auf 10/11 Stunden steigern!
1. Ich schaff es einfach nicht, nachts das Korsett zutragen: ich schließe es lockerer, ich dreh mich auf die Seite, ich leg eine Decke drunter, unter die Knie einen Polster,...egal was ich mache, ich kann damit nicht schlafen und auch nur eine Stunde liegen!
Wenn ich das nicht schaffe, dann kann ich meine Tragzeit nicht mehr erhöhen und meine Korsetttherapie hilft nichts.
Ich hab hier schon von Tempur Auflagen gelesen, aber das kann ich mir momentan als Student nicht leisten!
Was könnt ich noch probieren?
2. Irgendwie habe ich durch das Korsett Verdauungsprobleme (Verstopfung) bekommen. Geht es noch wem so? Das Korsett liegt zwar nicht so eng und ich hab auch nicht das Gefühl, dass es mir den Bauch einengt oder so, aber wenn ich das Korsett über Nacht runtergeb, verspüre ich die ganze Nacht ein Bauchdrücken! Ich ess momentan sehr viele Joghurts, Dörrzwetschken usw., um dem entgegenzuwirken, aber es stellt sich keine Änderung ein!
Ich bin für Tipps jeglicher Art dankbar!
Ich hab folgendes Problem:
Ich trage mein Korsett seit Oktober und konnte meine Tragzeit auf 10/11 Stunden steigern!
1. Ich schaff es einfach nicht, nachts das Korsett zutragen: ich schließe es lockerer, ich dreh mich auf die Seite, ich leg eine Decke drunter, unter die Knie einen Polster,...egal was ich mache, ich kann damit nicht schlafen und auch nur eine Stunde liegen!
Wenn ich das nicht schaffe, dann kann ich meine Tragzeit nicht mehr erhöhen und meine Korsetttherapie hilft nichts.
Ich hab hier schon von Tempur Auflagen gelesen, aber das kann ich mir momentan als Student nicht leisten!
Was könnt ich noch probieren?
2. Irgendwie habe ich durch das Korsett Verdauungsprobleme (Verstopfung) bekommen. Geht es noch wem so? Das Korsett liegt zwar nicht so eng und ich hab auch nicht das Gefühl, dass es mir den Bauch einengt oder so, aber wenn ich das Korsett über Nacht runtergeb, verspüre ich die ganze Nacht ein Bauchdrücken! Ich ess momentan sehr viele Joghurts, Dörrzwetschken usw., um dem entgegenzuwirken, aber es stellt sich keine Änderung ein!
Ich bin für Tipps jeglicher Art dankbar!
- Toni
- Profi
- Beiträge: 4386
- Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup - Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen! - Wohnort: Allgäu
Re: Probleme mit Korsett
Ja das im Korsett schlafen lernen war auch für mich das Schlimmste. Da sind die Menschen sehr unterschiedlich gestrickt. Ich kenne erwachsene Korsett-Träger die schon in der 3. Nacht damit problemlos durchgeschlafen haben. Aber auch solche, die es nie geschafft haben.Weyersdorf hat geschrieben: 1. Ich schaff es einfach nicht, nachts das Korsett zutragen: ich schließe es lockerer, ich dreh mich auf die Seite, ich leg eine Decke drunter, unter die Knie einen Polster,...egal was ich mache, ich kann damit nicht schlafen und auch nur eine Stunde liegen!
Du musst es mal versuchen, wenn Du am nächsten Tag nix vorhast, kein Termin oder so.....
Mach am Abend etwas anstrengendes im Korsett! Oder Schrothe bis zum Umfallen.....
Dann einfach NICHT ausziehen! Trink ein/zwei Bierchen mit VIIEEEEEL Hopfen (Pils hat viel Hopfen, je bitterer desto hopfiger), lies bis Dir die Augen vor Müdigkeit zufallen.
Einfach nicht ausziehen!
Irgendwann bist Du so müde, daß Du schlafen wirst, selbst wenn Du gefesselt an Füßen aufgehängt wärest.
Analysiere mal genau, was Dich im Korsett am schlaf hindert. Sind es die Pelottendrücke? Das Engegefühl? Die Starrheit? Die Armposition? Die Reklinationshörnchen? Kannst Du nicht in Rückenlage? usw....
Geh da mal systematisch vor.
Ein Rahmouni macht normalerweise nur einen sehr moderaten Abdominaldruck. Ich glaube aber fast sicher zu wissen, daß die Peristaltik bei höherem Bauchdruck besser läuft als in einem druckfreien Schwabbelbauch. Die Förderbewegung, mit dem der Darm den Speisebrei /Kot vorwärts bewegt entspricht etwa der selben Bewegung wie ein Regenwurm kriecht. Hat der regenwurm keinen Halt, keine enge Röhre um sich herum, hat er beim kriechen keine Kraft. Gib ihm aber zwischen den Fingern leichten Druck, kannst Du spüren welche enorme Peristaltikkraft so ein Würmchen entwickelt. Mein TÜKO hat einen gewaltigen Bauchdruck (in Relation zu meinem engsten-Schraubstock- Rahmouni) aber Obstipation konnte ich in meinem empfindlichen Divertikel-Darm noch nie feststellen.Weyersdorf hat geschrieben:
2. Irgendwie habe ich durch das Korsett Verdauungsprobleme (Verstopfung) bekommen. Geht es noch wem so? Das Korsett liegt zwar nicht so eng und ich hab auch nicht das Gefühl, dass es mir den Bauch einengt oder so, aber wenn ich das Korsett über Nacht runtergeb, verspüre ich die ganze Nacht ein Bauchdrücken! Ich ess momentan sehr viele Joghurts, Dörrzwetschken usw., um dem entgegenzuwirken, aber es stellt sich keine Änderung ein!
Ich bin für Tipps jeglicher Art dankbar!
Ich bin überzeugt, daß das nichts mit bauchdruck und Taillenenge zu tun hat. Sonst wären ja alle feinen Damen früher, die taillenenge Schnürmieder getragen haben (z.B. Eure (unsere-sie kam aus Bayern!) Sissi) an Darmverschluss gestorben!
Bite versuch es mal mit Flohsamenschalen. Das ist der beste darmanregende Ballaststoff.
Das wichtigste: Trinkst Du genügend??????
Guß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
-
- treues Mitglied
- Beiträge: 254
- Registriert: So, 20.07.2008 - 16:17
- Wohnort: St.Pölten
Mein größtes Problem ist, dass ich auf dem Rücken nicht schlafen kann und generell einen extrem leichten Schlaf habe!
Außerdem schlaf ich auf der Seite richtig zusammengerollt! Mit Korsett lieg ich steif im Bett, bis dass ich die Druckstellen nicht mehr aushalte!
Zusätzlich macht mir mein Schwindel zu schaffen! Verschwindet er, wenn man das Korsett lange genug trägt?
Deinen Beitrag mit den Flohsamenschalen hab ich schon gelesen! Hab mir schon alles notiert! Bekomm ich das in der Apotheke oder im Drogeriemarkt?
Ich trinke eigentlich sehr viel, eineinhalb Liter mindestens! Ich hab schon mal befürchtet, dass ich einen Darmverschluss bekomme, weil ich das Korsett tagsüber 10 Stunden getragen hatte und als ich es dann abnahm, hat es bis am nächsten Tag gedauert, bis da was ging und ich hatte die ganze Nacht extremes Bauchdrücken und konnte kaum schlafen!
Dann muss ich es nochmal probieren, dass ich es nachts schaff! Ich hoff das klappt bald, weil im Jänner kommen die Prüfungen und da brauch ich meinen Schönheitsschlaf
DANKE!
Außerdem schlaf ich auf der Seite richtig zusammengerollt! Mit Korsett lieg ich steif im Bett, bis dass ich die Druckstellen nicht mehr aushalte!
Zusätzlich macht mir mein Schwindel zu schaffen! Verschwindet er, wenn man das Korsett lange genug trägt?
Deinen Beitrag mit den Flohsamenschalen hab ich schon gelesen! Hab mir schon alles notiert! Bekomm ich das in der Apotheke oder im Drogeriemarkt?
Ich trinke eigentlich sehr viel, eineinhalb Liter mindestens! Ich hab schon mal befürchtet, dass ich einen Darmverschluss bekomme, weil ich das Korsett tagsüber 10 Stunden getragen hatte und als ich es dann abnahm, hat es bis am nächsten Tag gedauert, bis da was ging und ich hatte die ganze Nacht extremes Bauchdrücken und konnte kaum schlafen!
Dann muss ich es nochmal probieren, dass ich es nachts schaff! Ich hoff das klappt bald, weil im Jänner kommen die Prüfungen und da brauch ich meinen Schönheitsschlaf

DANKE!
-
- Co-Admin
- Beiträge: 6145
- Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose
- Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015 - Kontaktdaten:
Hallo Weyersdorf,
ich kann dir auch nur raten, es jede Nacht wieder aufs neue zu versuchen.
Ich konnte auch schon nach einer Woche nachts im Korsett schlafen, allerdings nur bis zum Aufpelottieren beim Kontrollröntgen. Danach habe ich auch sehr lange, d.h. mehrere Monate gebraucht, um mit Korsett schlafen zu können. Dann hat es wieder eine lange Zeit gebraucht, um schlafen zu können, wenn das Korsett bis zu den Strichen geschlossen ist.
Bei mir ist es jetzt sogar so, dass ich ohne Korsett gar nicht mehr schlafen kann und ich das Korsett momentan über die Striche hinaus schließe ohne Druck zu verspüren.
Also Kopf hoch, irgendwann klappt es schon.
Allerdings würde ich es nicht gerade in deiner Prüfungszeit ausprobieren. Ich habe die Erfahrung gemacht, am besten im Korsett schlafen zu können, wenn ich nicht den Druck im Hinterkopf hatte, am nächsten Tag früh aufstehen zu müssen.
Ich wünsche dir viel Durchhaltevermögen.
LG
Minimine
ich kann dir auch nur raten, es jede Nacht wieder aufs neue zu versuchen.
Ich konnte auch schon nach einer Woche nachts im Korsett schlafen, allerdings nur bis zum Aufpelottieren beim Kontrollröntgen. Danach habe ich auch sehr lange, d.h. mehrere Monate gebraucht, um mit Korsett schlafen zu können. Dann hat es wieder eine lange Zeit gebraucht, um schlafen zu können, wenn das Korsett bis zu den Strichen geschlossen ist.
Bei mir ist es jetzt sogar so, dass ich ohne Korsett gar nicht mehr schlafen kann und ich das Korsett momentan über die Striche hinaus schließe ohne Druck zu verspüren.
Also Kopf hoch, irgendwann klappt es schon.
Allerdings würde ich es nicht gerade in deiner Prüfungszeit ausprobieren. Ich habe die Erfahrung gemacht, am besten im Korsett schlafen zu können, wenn ich nicht den Druck im Hinterkopf hatte, am nächsten Tag früh aufstehen zu müssen.
Ich wünsche dir viel Durchhaltevermögen.
LG
Minimine
LG
Minimine
Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Minimine
Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
also ich habe mein korsett seit november und konnte am anfa´ng auch nicht gut schlafen .
ich hab mich gequält bis es eine zeit gab wo ich es bis 5 uhr nachts geschafft habe dann hab ich es ausgezogen und weitergeschlafen.
jetzt hab ich eine neue matraze aber nicht diese thempur sondern eine billigere mit der kann ich jetzt sogar 11 h schlafen (in den ferien) .
ich bin einfach zum manmobilia gegangen und habe da matrazen ausprobiert , aber diese thempur fand ich nicht so gut !
eins muss dir jedoch klar sein eine matraze kann dich beqemer liegen lassen , aber das korsett spürt man trozdem !
eine frage wenn du eine bettdecke doppeld legst und dann draufliegst ists dann besser ?????
ich hab mich gequält bis es eine zeit gab wo ich es bis 5 uhr nachts geschafft habe dann hab ich es ausgezogen und weitergeschlafen.
jetzt hab ich eine neue matraze aber nicht diese thempur sondern eine billigere mit der kann ich jetzt sogar 11 h schlafen (in den ferien) .
ich bin einfach zum manmobilia gegangen und habe da matrazen ausprobiert , aber diese thempur fand ich nicht so gut !
eins muss dir jedoch klar sein eine matraze kann dich beqemer liegen lassen , aber das korsett spürt man trozdem !
eine frage wenn du eine bettdecke doppeld legst und dann draufliegst ists dann besser ?????
-
- treues Mitglied
- Beiträge: 254
- Registriert: So, 20.07.2008 - 16:17
- Wohnort: St.Pölten
warst du nochmal bei dem Orthupäde oder bei dem der das Korsett gemacht hat ?
PS. ICH hab mir an die stellen die direkt auf den Konchen waren (tat ziemlich weh) so ein polster geklebt :
Cellona -Polster.Rembourrage.Padding von Lohmann hingeklebt das ist eigentlich für gipsverbände und solchesachen aber es hilft !
PS. ICH hab mir an die stellen die direkt auf den Konchen waren (tat ziemlich weh) so ein polster geklebt :
Cellona -Polster.Rembourrage.Padding von Lohmann hingeklebt das ist eigentlich für gipsverbände und solchesachen aber es hilft !
- Toni
- Profi
- Beiträge: 4386
- Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup - Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen! - Wohnort: Allgäu
Hallo WeyersdorfWeyersdorf hat geschrieben:Das hab ich auch schon probiert. Ich halts immer nur 1-2 Stunden im liegen aus, dann schmerzt die Druckstelle extrem und wenn ich dann aufsteh, pulsiert die Stelle richtig und drückt gegen das Korsett! :tear:
schläfst Du mit fest zugeschnalltem Korsett oder locker/fast offen?
Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
- Dolphingirl94
- Profi
- Beiträge: 1905
- Registriert: So, 01.10.2006 - 17:52
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: urprünglich: Skoliose mit 37 und 24°, seit November 2011 (nach dem Abschulen) 23°th und 17°l
- Therapie: 5 Jahre lang Korsett, jetzt nur noch KG nach Schroth
- Wohnort: Aachen
Würd ich bei Skoliose nicht ausprobieren. Was, wenn du damit die ganze Korrektur verpfuschst?KiKIlein hat geschrieben: PS. ICH hab mir an die stellen die direkt auf den Konchen waren (tat ziemlich weh) so ein polster geklebt :
Cellona -Polster.Rembourrage.Padding von Lohmann hingeklebt das ist eigentlich für gipsverbände und solchesachen aber es hilft !
Was die Raupe das Ende der Welt nennt, nennt der Rest der Welt Schmetterling. (Laozi)
Aktueller Thread: Kontrolle in Bad Sobernheim
Aktueller Thread: Kontrolle in Bad Sobernheim
-
- treues Mitglied
- Beiträge: 254
- Registriert: So, 20.07.2008 - 16:17
- Wohnort: St.Pölten
PS. ICH hab mir an die stellen die direkt auf den Konchen waren (tat ziemlich weh) so ein polster geklebt :
Cellona -Polster.Rembourrage.Padding von Lohmann hingeklebt das ist eigentlich für gipsverbände und solchesachen aber es hilft !
da polster ist gerademal so dick wie ein taschentuch ist wie flies
Cellona -Polster.Rembourrage.Padding von Lohmann hingeklebt das ist eigentlich für gipsverbände und solchesachen aber es hilft !
da polster ist gerademal so dick wie ein taschentuch ist wie flies
-
- treues Mitglied
- Beiträge: 254
- Registriert: So, 20.07.2008 - 16:17
- Wohnort: St.Pölten
@kikilein
Bei mir hats bei den Hüften gedrückt, wenn ich gelegen bin!
Um dem zu entgehen, habe ich unter meine Knie einen Polster gelegt, dann drücken die Knochen nicht mehr gegen das Korsett!
Obwohl ich hab generell unten, wo das Korsett aufhört auf der linken Seite extreme Druckstellen, die richtig toll schmerzen! Meine Mutter hat auch schon gesagt, dass ich da was weiches dazwischen geben soll, aber ich bin mir auch nicht so sicher, ob das gut ist!
Bei mir hats bei den Hüften gedrückt, wenn ich gelegen bin!
Um dem zu entgehen, habe ich unter meine Knie einen Polster gelegt, dann drücken die Knochen nicht mehr gegen das Korsett!
Obwohl ich hab generell unten, wo das Korsett aufhört auf der linken Seite extreme Druckstellen, die richtig toll schmerzen! Meine Mutter hat auch schon gesagt, dass ich da was weiches dazwischen geben soll, aber ich bin mir auch nicht so sicher, ob das gut ist!
- Dolphingirl94
- Profi
- Beiträge: 1905
- Registriert: So, 01.10.2006 - 17:52
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: urprünglich: Skoliose mit 37 und 24°, seit November 2011 (nach dem Abschulen) 23°th und 17°l
- Therapie: 5 Jahre lang Korsett, jetzt nur noch KG nach Schroth
- Wohnort: Aachen
Ich würde halt ziemlich vorsichtig sein, weil man ja als Laie nie weiß, ob man jetzt vllt. genau da etwas reinlegt, wo man reinatmen/"ausweichen" soll... 

Was die Raupe das Ende der Welt nennt, nennt der Rest der Welt Schmetterling. (Laozi)
Aktueller Thread: Kontrolle in Bad Sobernheim
Aktueller Thread: Kontrolle in Bad Sobernheim
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 66
- Registriert: Fr, 12.10.2007 - 17:51
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bochum-Eppendorf
- Kontaktdaten:
Hey!
Ich trag mein Korset seit November 07. Ich bin stark untergewichtig und in letzter Zeit esse ich mehr als sonst....
Und mir wird ständig kotzschlecht beim essen weil das Korsi so auf den Magen drückt... Nachts trag ich es schon nicht mehr, damit ich abends noch was essen kann ohne zu kotzen!
Naja , am 15. JAnuar hab ich nen neuen Termin im Uniklinikum Essen und werde mich da und beim Korsetbauer beschweren!
Daniela
Ich trag mein Korset seit November 07. Ich bin stark untergewichtig und in letzter Zeit esse ich mehr als sonst....
Und mir wird ständig kotzschlecht beim essen weil das Korsi so auf den Magen drückt... Nachts trag ich es schon nicht mehr, damit ich abends noch was essen kann ohne zu kotzen!
Naja , am 15. JAnuar hab ich nen neuen Termin im Uniklinikum Essen und werde mich da und beim Korsetbauer beschweren!
Daniela
-
- Newbie
- Beiträge: 8
- Registriert: Fr, 27.02.2009 - 19:33
- Wohnort: Taucha bei Leipzig
Hallo,
habt Ihr mal ein Nachtkorsett (night time brace) ausprobiert?? Meine 8 jährige Tochter hat damit angefangen und hatte von Anfang an keine Probleme. Sie schläft inzwischen (nach fast 2 Jahren) besser mit Korsett, als ohne. Wenn wir es mal wegen Krankheit auslassen, vermisst sie es regelrecht.
Das night time brace wird im Liegen angefertigt (Gipsabdruck), weil unsere Orthopäden und Korsettbauer meinen, dass man anders liegt, als steht. Erscheint mir einleuchtend.
Meine Tochter bekommt jetzt noch zusätzlich ein Tagkorsett, das im Stehen angepasst (Gipsabdruck) wurde.
Wie sie das tolerieren wird, weiß ich noch nicht, wir bekommen es erst in 1 bis 2 Wochen.
Aber ich werde berichten.
Viele Grüße
habt Ihr mal ein Nachtkorsett (night time brace) ausprobiert?? Meine 8 jährige Tochter hat damit angefangen und hatte von Anfang an keine Probleme. Sie schläft inzwischen (nach fast 2 Jahren) besser mit Korsett, als ohne. Wenn wir es mal wegen Krankheit auslassen, vermisst sie es regelrecht.
Das night time brace wird im Liegen angefertigt (Gipsabdruck), weil unsere Orthopäden und Korsettbauer meinen, dass man anders liegt, als steht. Erscheint mir einleuchtend.
Meine Tochter bekommt jetzt noch zusätzlich ein Tagkorsett, das im Stehen angepasst (Gipsabdruck) wurde.
Wie sie das tolerieren wird, weiß ich noch nicht, wir bekommen es erst in 1 bis 2 Wochen.
Aber ich werde berichten.
Viele Grüße
Linolinchen
hallo Linolinchen,
meine 10jährige tochter hat seit mitte dezember ein nacht- und ein tagkorsett.
mit dem tagkorsett kommt sie bestens klar nur mit dem nachtkorsi nicht. sie trägt es aber eben noch nicht richtig fest genug.
meine 10jährige tochter hat seit mitte dezember ein nacht- und ein tagkorsett.
mit dem tagkorsett kommt sie bestens klar nur mit dem nachtkorsi nicht. sie trägt es aber eben noch nicht richtig fest genug.
- Dateianhänge
-
- Tagkorsi innen
- forum_photo4.jpg (15.2 KiB) 8930 mal betrachtet
-
- Tagkorsi vorn
- forum_photo1.jpg (12.11 KiB) 8930 mal betrachtet
-
- Nachtkorsett (night time brace) hinten
- forum_photo3.jpg (11.53 KiB) 8930 mal betrachtet
-
- Nachtkorsett (night time brace) vorn
- forum_photo2.jpg (12.73 KiB) 8930 mal betrachtet
Wirkungsweise Tagkorsett
Beim Tagkorsett wird gezielt mit an bestimmten Korrekturpunkten Druck ausgeübt. Durch die Druckzonen soll die Verbiegung und Verdrehung der Wirbelsäule zurück gestellt werden.
Da man Tags über meist in aufrechter Haltung steht oder geht
, lastet auf dem Rücken ein gewisser Druck, so das man
Tagsüber kleiner ist als in der Nacht.
Wirkungsweise Nachtkorsett (Night time brace)
Es versucht die Wirbelsäulenverbiegung während der Nachtzeit aufzubiegen. Je nach Erkrankung wird der Patient in die entsprechende Stellung korrigiert.
Nachts ist keine Belastung auf die Wirbelsäule, deshalb Nachts größer als am Tag.
Fazit:
Wenn man nun das Tagkorsett auch Nachts tragen würde, würden die Druckpunkte an den falschen Stellen korrigieren durch den Gößenunterschied Tag-Nacht.
Das Tagkorsett wird im stehen eingegippst und angepasst - das Nachtkorsett im liegen.
So wurde mir das von meinem OT (Dresden) erklärt und es klingt plausiebel.
Nähres zu den Korrekturwerten meiner Tochter kann ich dann aber erst im Mai liefern nach dem Röntgen.
LG kessy
Beim Tagkorsett wird gezielt mit an bestimmten Korrekturpunkten Druck ausgeübt. Durch die Druckzonen soll die Verbiegung und Verdrehung der Wirbelsäule zurück gestellt werden.
Da man Tags über meist in aufrechter Haltung steht oder geht


Wirkungsweise Nachtkorsett (Night time brace)
Es versucht die Wirbelsäulenverbiegung während der Nachtzeit aufzubiegen. Je nach Erkrankung wird der Patient in die entsprechende Stellung korrigiert.
Nachts ist keine Belastung auf die Wirbelsäule, deshalb Nachts größer als am Tag.
Fazit:
Wenn man nun das Tagkorsett auch Nachts tragen würde, würden die Druckpunkte an den falschen Stellen korrigieren durch den Gößenunterschied Tag-Nacht.
Das Tagkorsett wird im stehen eingegippst und angepasst - das Nachtkorsett im liegen.
So wurde mir das von meinem OT (Dresden) erklärt und es klingt plausiebel.
Nähres zu den Korrekturwerten meiner Tochter kann ich dann aber erst im Mai liefern nach dem Röntgen.
LG kessy
-
- Newbie
- Beiträge: 8
- Registriert: Fr, 27.02.2009 - 19:33
- Wohnort: Taucha bei Leipzig
Liebe Kessy,
genauso hat uns das Dr. Seifert auch erklärt, wenn man allerdings die Kommentare hier liest ist das alles murks.
Wir bekommen unser Tagkorsi diese oder nächste Woche. Ich bin dann gespannt auf das Korrekturröntgen. Nach dem, was ich hier gelesen habe, muss die Korrektur in die Nähe von 0 Grad gehen. Da bin ich mal gespannt.
Viele Grüße
genauso hat uns das Dr. Seifert auch erklärt, wenn man allerdings die Kommentare hier liest ist das alles murks.
Wir bekommen unser Tagkorsi diese oder nächste Woche. Ich bin dann gespannt auf das Korrekturröntgen. Nach dem, was ich hier gelesen habe, muss die Korrektur in die Nähe von 0 Grad gehen. Da bin ich mal gespannt.
Viele Grüße
Linolinchen
- Thomas
- Tech-Admin
- Beiträge: 3561
- Registriert: So, 19.02.2006 - 10:23
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Kyphose anfangs 59 Grad, inzwischen nur noch 49 Grad, Neuroforamen-Stenose (Einengung der Nervenwurzeln) in der HWS.
- Therapie: Rahmouni-Korsett seit Februar 2006, zeitweise mit Halsteil, Schroth-Reha Juni / Juli 2010
- Wohnort: Nähe Stuttgart
Hallo Linolinchen und Kessy2cat,
lasst Euch durch die Kommentare hier nicht verrückt machen, die Dresdner haben sich ja in der letzten Zeit auch weiterentwickelt, das heisst, die Chance besteht durchaus, dass Ihr auch gute Tag-Korsette bekommt.
Wichtig ist, wie Linolinchen es schreibt, welche Primär-Korrektur das Korsett erreicht!
Besteht daher auf einem raschen Kontroll-Röntgen, und falls die Korrektur nicht stimmt (d.h. die Korrektur sollte deutlich über 50 % sein, um ein weiteres Fortschreiten der Skoliose auch nur aufzuhalten, bei Ausgangsgraden von unter 30° sollte eine Überkorrektur erreicht werden) müsst Ihr auf jeden Fall reagieren.
Mit der Nachtkorsett-Verordnung stehen die Dresdner ziemlich alleine da, und die Frage, ob die Nachtkorsette wirklich im Wesentlichen nur 'umbiegen', wie der Name 'Nighttime Bending Brace' ja suggeriert, oder ob sie auch wirklich wirkungsvoll gegen die Rotation vorgehen, ist meines Erachtens nach nicht genügend geklärt. Was nützt ein Aufbiegen der Skoliose, wenn dabei die Verdrehung der Wirbel nicht beseitigt wird. Dann wirst Du ganz sicher keine langfristige Aufrichtung erreichen. Es gibt ja Gründe, warum man heute von 'dreidimensionaler Wirbelsäulentherapie' redet.
Gruß Thomas
lasst Euch durch die Kommentare hier nicht verrückt machen, die Dresdner haben sich ja in der letzten Zeit auch weiterentwickelt, das heisst, die Chance besteht durchaus, dass Ihr auch gute Tag-Korsette bekommt.
Wichtig ist, wie Linolinchen es schreibt, welche Primär-Korrektur das Korsett erreicht!
Besteht daher auf einem raschen Kontroll-Röntgen, und falls die Korrektur nicht stimmt (d.h. die Korrektur sollte deutlich über 50 % sein, um ein weiteres Fortschreiten der Skoliose auch nur aufzuhalten, bei Ausgangsgraden von unter 30° sollte eine Überkorrektur erreicht werden) müsst Ihr auf jeden Fall reagieren.
Mit der Nachtkorsett-Verordnung stehen die Dresdner ziemlich alleine da, und die Frage, ob die Nachtkorsette wirklich im Wesentlichen nur 'umbiegen', wie der Name 'Nighttime Bending Brace' ja suggeriert, oder ob sie auch wirklich wirkungsvoll gegen die Rotation vorgehen, ist meines Erachtens nach nicht genügend geklärt. Was nützt ein Aufbiegen der Skoliose, wenn dabei die Verdrehung der Wirbel nicht beseitigt wird. Dann wirst Du ganz sicher keine langfristige Aufrichtung erreichen. Es gibt ja Gründe, warum man heute von 'dreidimensionaler Wirbelsäulentherapie' redet.
Gruß Thomas