Vielen Dank für Dein Verständnis!!!! Der Miri habe ich eine liebe PM geschrieben. Ich hoffe, das läßt sich auch so gut bereinigen.


Wenn es ein Lachen im Schützengraben oder in der Todesstunde gibt, ist es nicht dieses frohe und anhaltende Lachen, welches ich hier gemeint habe…Es gibt einen Unterschied zwischen Lachen und Lächeln.BZebra hat geschrieben:Kann sie noch lachen? - Dafür muss man glaube ich schon eine ausgewachsene Depression haben, um diese Fähigkeit zu verlieren, wenn das sogar Leute im Schützengraben oder kurz vor ihrem Tod noch hinbekommen...
Im Säuglingsalter wird das elementare Urvertrauen aufgebaut – in intakten Eltern-Kind-Beziehungen besteht diese im Urvertrauen begründete tiefe Vertrauensbeziehung ein ganzes Leben lang.BZebra hat geschrieben:Urvertrauen in die Eltern??? - Auf welche Altersgruppe ist das anwendbar? Kleinkinder vielleicht?
Das Studium, bezieht sich nur auf Menschen ohne Korsett, deshalb meine zu hohen Ansprüche. Ich habe mich bei Illerhexle dafür entschuldigt, diese Ansprüche versehentlich auf eine jugendliche Korsettträgerin angewendet zu haben. Sie hat meine Entschuldigung akzeptiert – das solltest auch Du zur Kenntnis nehmen. Übrigens: Als Du Deinen Beitrag geschrieben hast, war meine Entschuldigung schon 90 Minuten online – „Verzeihen können“ ist auch ein wesentlicher Teil der emotionalen Kompetenz von normal entwickelten Menschen.BZebra hat geschrieben:Also, sieht ja "interessant" aus, was ihr da so im Psychologiestudium gelernt habt, aber irgendwo, der Bezug zur Realität...?
Danke!
Achim
