ein jahr ins ausland mit korsett?

Alles zur Korsett-Therapie für Jugendliche und Erwachsene bei Skoliose, Morbus Scheuermann, Kyphose ...
Antworten
Benutzeravatar
sternchen*
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: Fr, 15.06.2007 - 23:16
Wohnort: clausthal
Kontaktdaten:

ein jahr ins ausland mit korsett?

Beitrag von sternchen* »

hallo=)
also ich hab da mal eine frage...
und zwar ich bin jetzt in der neunten klasse und würde gerne anfang der elften für ein halbes jahr nach amerika gehen.
mit der korsettversorgung ist es in der zeit natürlich vorbei...
außerdem hab ich angst dass ich mit den sportlichen angelegenheiten in amerika nicht klar kommen würde...noch ist gar nichts angemeldet oder ähnliches,aber ich habe schon ein bisschen angst davor.

habt ihr da erfahrungen? wie war das bei euch?
ich würd einfach gerne ein paar meinungen und erfahrungen hören/lesen;)

freu mich schon:)
Lg Marit
Tomma
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 627
Registriert: So, 26.01.2003 - 09:40
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Tomma »

Du bist nicht die erste, die danach fragt.
Hier sind zwei Threads zum Thema:
Austauschjahr mit Skoliose und Korsett
Ein Jahr ins Ausland mit Korsett, Geht das???????
Benutzeravatar
BZebra
Profi
Profi
Beiträge: 4915
Registriert: Mo, 20.05.2002 - 15:06

Beitrag von BZebra »

Anfang der 11. Klasse bist du 17 Jahre alt.
Zu dem Zeitpunkt wirst du praktisch ausgewachsen sein und du dein Korsett nur noch tragen, um die Korrektur zu Festigen und beibehalten, und selbst wenn du eine starke Skoliose gehabt hast von vielleicht 16 Grad, dann könntest du mit 17 schon langsam anfangen die Tragezeit zu reduzieren und ab 18 das Korsett dann nur noch nachts tragen.

Lange Rede, kurzer Sinn, in dem Alter tut sich nicht mehr so viel und du kannst auch längere Zeit ohne neue Aufpelottierungen auskommen.
Bei Rahmouni z.B., der einem ja immer die volle Dosis an Pelotten und Druck drauf gibt, kann man mit ein paar neuen Pelotten standardmäßig schon 3 - 4 Monate auskommen.

Die doppelte Zeit ohne neue Aufpolsterung könntest du ohne Probleme schaffen, außerdem könntest du dir auch einen identischen Satz neuer Pelotten und Kleber mitgeben lassen, die du dann selbst einklebst wenn dir die anderen zu platt sind.

Es hängt vieles davon ab wie stark deine Skoliose vor Korsett-Versorgung war und wie gut dein Korsett korrigiert (je besser es korrigiert umso mehr Spielraum hast du natürlich für Korrekturverluste wenn das Korsett länger nicht ausgebessert wird).

Mit einem Rahmouni-Korsett hätte ich, die mit 13 Jahren 60 Grad hatte, da keine Bedenken gehabt.

Und was den Sport anbelangt, da gibt es doch keine Probleme. Da kannst du dein Korsett ausziehen und wenn dir garnichts davon zusagt, dann kannst du dich aufgrund deines Korsettes ja auch davon befreien lassen, denn ob du das Korsett ausziehst zum Sport oder nicht, das ist ja deine Entscheidung und dazu kann dich keiner zwingen. Da hast du ja dann die große Freiheit! :)
Benutzeravatar
derhanfi85
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 139
Registriert: Sa, 20.08.2005 - 17:19
Geschlecht: männlich
Diagnose: Hyperlordose, -kyphose
Morbus Scheuermann (Deckplatteneinbrüche)
Therapie: 4 Wochen Kur in Bad Salzungen (2006)
1. Korsett von Rahmouni (2007)
2. Korsett von Rahmouni (2009)
<-- Tragezeit ~ 16h/Tag
3 -5 / Woche KG nach Schroth
seit 03/13 für 6 Monate Korsettfrei

Beitrag von derhanfi85 »

also gibt der rahmouni einem einfach so ein "satz pelotten" mit? geil dann kann ja schweden kommen=)
Benutzeravatar
BZebra
Profi
Profi
Beiträge: 4915
Registriert: Mo, 20.05.2002 - 15:06

Beitrag von BZebra »

derhanfi85 hat geschrieben:also gibt der rahmouni einem einfach so ein "satz pelotten" mit? geil dann kann ja schweden kommen=)
Ne, Rahmouni macht halt nur, was du ihm sagst.

Die Pelotten und den Kleber musst du ihm natürlich schon aus den Rippen leiern plus ihn genau anweisen, wie er die Markierungen an den Pelotten und am Korsett anbringen soll, damit du die Dinger dann auch ohne Anweisungen sicher an die richtigen Stellen bringst (bei Kyphotikern vielleicht weniger kompliziert als bei Skoliosen).

Ich persönlich würde mir an den Rändern der Pelotten mit nem Locher außenrum so drei Löcher einstanzen lassen und an die Innenseite des Korsetts soll er an die entsprechenden Stellen dann jeweils einen Punkt einschmelzen oder ne Nieten reinmachen, damit man das dann wie eine Schablone drüber legen kann.
Benutzeravatar
derhanfi85
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 139
Registriert: Sa, 20.08.2005 - 17:19
Geschlecht: männlich
Diagnose: Hyperlordose, -kyphose
Morbus Scheuermann (Deckplatteneinbrüche)
Therapie: 4 Wochen Kur in Bad Salzungen (2006)
1. Korsett von Rahmouni (2007)
2. Korsett von Rahmouni (2009)
<-- Tragezeit ~ 16h/Tag
3 -5 / Woche KG nach Schroth
seit 03/13 für 6 Monate Korsettfrei

Beitrag von derhanfi85 »

also bevor ich ein jahr ins auslands mache, werde ich mein korsett eh noch richtig aufpelottieren lassen. da werde ich dann den rahmouni "festnageln". schwierig wird es eben nur, das gewicht zu halten; und da find ich abnehmen leichter als zunehmen. (zumal das essen dort echt teuer ist=( )
Benutzeravatar
BZebra
Profi
Profi
Beiträge: 4915
Registriert: Mo, 20.05.2002 - 15:06

Beitrag von BZebra »

derhanfi85 hat geschrieben:und da find ich abnehmen leichter als zunehmen. (zumal das essen dort echt teuer ist=( )
Ich weiß ja nicht, ob du da schon praktische Erfahrung gesammelt hast, meine sieht aber so aus, dass das Fast Food idR. billiger ist als vollwertige Kost und demnach das ZUNEHMEN einfacher ist als das abnehmen. ;)
Benutzeravatar
Thomas
Tech-Admin
Tech-Admin
Beiträge: 3561
Registriert: So, 19.02.2006 - 10:23
Geschlecht: männlich
Diagnose: Kyphose anfangs 59 Grad, inzwischen nur noch 49 Grad, Neuroforamen-Stenose (Einengung der Nervenwurzeln) in der HWS.
Therapie: Rahmouni-Korsett seit Februar 2006, zeitweise mit Halsteil, Schroth-Reha Juni / Juli 2010
Wohnort: Nähe Stuttgart

Beitrag von Thomas »

Also ich hab in meinem USA-Jahr (das ist immerhin schon 25 Jahre her) 10 kg abgenommen, obwohl ich, wie ich zugeben muss, mich dort damals auch schon hauptsächlich von Burgern und Woppern ernährt habe..
eli
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 58
Registriert: So, 17.07.2005 - 17:26
Wohnort: Guben
Kontaktdaten:

Beitrag von eli »

Ich bin Donnerstag erst von meinem Auslandsjahr in den USA zurückgekommen..ich war dort im Schwimmteam gewesen, war auch gut für meinen Rücken, konnte halt nur nicht alles mitmachen (wie Schmetterling und so). Meinem Rücken hat das eigentlich gut getan, nur dann die lettzten 4 Monate war das halt nicht mehr und da war ich zwar ab dun zu selber schwimmen, habe trotzdem so 5-6kg zugenommen, die ich hier aber wieder abnehmen will und auch werde, vllt. auch ein bisschen mehr wenns geht :ja:
Ja und morgen fahre ich nach Dresden zum Röntgen und dann werde ich ja sehen, wie die 2 Jahre im Korsett waren.

Sonst hatte ich in der Schule keinen Sport gehabt als Unterrichtsfach, muss man ja auch nciht haben. Mein Arzt musste hier auch ein Gesundheitszeugnis ausfüllen, und da könnte man ja sonst sagen, dass wegen der Skoliose bestimmte Sportarten nicht ausgeführt werden dürfen.

Aber ich finds gut, dass du da hin willst, denn es bringt echt was und inzwischen kenne ich keinen Unterschied mehr zwischen Englisch und Deutsch und muss manchmal erst genau hinhören, ob mich jemand auf Englisch oder Deutsch anspricht. (ok, hier ist es jetzt doch nur noch Deutsch, aber naja ;) )

Liebe Grüße, eli
Antworten