Endlich Rahmouni!!

Alles zur Korsett-Therapie für Jugendliche und Erwachsene bei Skoliose, Morbus Scheuermann, Kyphose ...
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Beitrag von Dalia »

Hallo Bettina,

deine exakten Minutenangaben sind beeindruckend. :D

Mensch, da kommt viel zusammen bei dir, erst die falsche Diagnose, dann die Aussage, dass ihr mit der KK kämpfen müsst, und dann das mit deiner Tante. :knuddel:

Toni ist beruflich sehr eingespannt, er meldet sich ganz bestimmt noch.

Bzgl. des Vermessens ist das aber nicht sooo ungewöhnlich, Dr. Hoffmann hat bei mir auch 10° schlechter gemessen... aber es gilt eine Messtoleranz von 5°, du kannst also 5 Grad hinzunehmen oder abziehen, wie du möchtest.

Bist du denn von Rahmouni schon mal gegipst worden? Oder wie geht es weiter? Ja, jetzt müsst ihr mit der KK kämpfen, aber das wussten wir ja schon.
Hoffmann wiederholte immer wieder "Gut, dass sie endlich da sind! Was wäre aus dem Mädchen geworden, wenn sie nicht gekommen wären...unvorstellbar!"
Also, das finde ich jetzt aber demotivierend. Aber für deine Mutter war es sicher gut zu hören. Doch er hätte lieber dich aufbauen sollen.

Was sagt Rahmouni zum Korsett von Hemmann? Dazu hast du gar nichts geschrieben.

Versuch zu schlafen. Alles wird gut!

Ganz liebe Grüße,
Dalia
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
Benutzeravatar
*Honey-Bunny_Betze*
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 311
Registriert: Mi, 13.12.2006 - 19:18
Wohnort: Heilbronn
Kontaktdaten:

Beitrag von *Honey-Bunny_Betze* »

Hoi Dalia meine Süße,
Naja das mit meiner Tante hab ich gestern falsch verstanden. Sie ist noch im Krankenhaus, ihr Verlobter hat extra ein Bett dort bekommen für die letzten Stunden... Die Ärzte haben keine Hoffnungen, das ist ein T3 Krebs, bedeutet man kann nichts mehr machen, weil die inneren Organe befallen sind. Auf jeden Fall weiß sie, dass sie nicht mehr lange hat. Die Ärzte geben ihr noch eine Woche! :eek: Sie muss sich nun langsam von ihren 3 Kindern verabschieden! Aber ich weiß jetzt nicht, ob es euch interessiert...
Im Moment kommt wieder alles zusammen :bussi:

Das mit den Winkeln verunsichert mich ein wenig! Was hab ich denn jetzt :???:

Nein, Rahmouni kann mich noch nicht gipsen, weil er auf den Bescheid der KK warten muss. Warten, warten, warten... von wegen er gipst vorher und stellt den Antrag später.

Tja aufgebaut hat er mich wirklich nicht damit, aber das hat noch kein Orthopäde. Die haben bisher alle nur negatives gesagt... Deshalb brauch ich euch, um mich aufzuheitern :/ Aber für meine Mom wars gut, weil ich sie jetzt gemerkt hat, wie wichtig es war.

Hab heute morgen das letzte Mal um 0:47 Uhr auf die Uhr geschaut. Wegen oben: Ja, ich merk mir die Uhrzeiten immer :D

War heute auch nicht in der Schule, weil es echt nicht ging. Hab verschlafen und kam garnicht richtig raus. Zum GLück hat meine Mom das verstanden und mich daheim gelassen! :(

Rahmouni hat fast garnichts über das Korsett gesagt. Ich hab mir den Tag allgemein anders vorgestellt. Die sind auf die einzelnen Sachen irgwie nicht eingegangen. Er fand es nur nicht gut, dass meins keine Bügel oder Reklinationshörnchen hatte. Das Korsett fand er überhaupt nicht gut. Die Pelotten seien viel zu "schwach" weiß nich, wie ich es sagen soll. Und eine wäre an einer falschen Stelle.Mehr auch nicht!

Weiß jemand von euch, wie lange das "Warten" bei Dr. Hoffmann dauert? Handelt es sich da um Wochen oder Monate? Ich kann nicht mehr warten, ich brauch doch ein Korsett... Achja, Dr. Hoffmann hat meinen Stiefvater gefragt, was er arbeitet. Aber als *Kraftfahrer* verdient man nicht die Welt und kann auch das Korsett nicht selber bezahlen. Er hat es nicht gesagt, aber er spielte natürlich darauf an. Dann unterhielt er sich noch mit meinem Stiefvater über den Stau letzten Mittwoch und danach sollten wir dann gehn.

Viele liebe Grüße,
Bettina :boese:
Ich habe viel in der Krankheit gelernt, das ich niemals in meinem Leben hätte lernen können.
[b]Goethe[/b]

[u]bitte anklicken[/u] http://skoliose-info-forum.de/viewtopic.php?t=9854
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Beitrag von Dalia »

Hallo Bettina,

das klingt ja alles nicht sehr befriedigend.

57° sind nicht wenig, aber auch nicht so furchtbar viel, sie sind immer noch geeignet für eine Korsetttherapie. Wenn die Pelotten zu schwach sind, soll Hemmann sie verstärken. Immerhin war "nur" eine Pelotte falsch. Rahmouni sollte dir genauer beschreiben, was am Korsett verändert werden soll, du kannst ihm auch Fotos von deinem Korsett und den Röntgenbildern mailen. Dein nächstes Korsett wird ein Rahmouni und bis dahin trägst du das von Hemmann. Think positive, sag dir, dass du es schaffen wirst, deine Krümmung zu halten oder vielleicht sogar zu verbessern.
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
Benutzeravatar
BZebra
Profi
Profi
Beiträge: 4915
Registriert: Mo, 20.05.2002 - 15:06

Beitrag von BZebra »

Zunächst mal soll, wenn Rahmouni sagt die Pelotten sind zu schwach, er (nicht Hemann) sie auf Rezept auch verstärken (das geht nur in Stuttgart selbst, nicht bei Dr. Hoffmann).

Ich würde anrufen, fragen ob er das machen kann, direkt dorthin fahren und das Rezept kann er sich bei Dr. Hoffmann selbst abholen. Eigentlich wäre es sinnvoll gewesen, wenn ihr gleich anschließend mit ihm mitgegangen wäret um das Korsett ausbessern zu lassen.

Im Übrigen, die Formetrik Vermessung hättet ihr euch sparen können. Ich hätte sie nicht gemacht, wäre mir viel zu teuer gewesen und aussagefähig ist sie eh nur, wenn man Vergleichsaufnahmen hat, die dann auch noch mal jedes mal genau so viel kosten. Und bei den Gradzahlen braucht man eh Röntgenilder, wo es ja um jedes Grad geht.

Aber wenn ihr das bezahlen könnt, dann dürfte ja zumindest die Sache mit den Fahrtkosten geklärt und kein Problem sein.
*Honey-Bunny_Betze* hat geschrieben:Weiß jemand von euch, wie lange das "Warten" bei Dr. Hoffmann dauert? Handelt es sich da um Wochen oder Monate? Ich kann nicht mehr warten, ich brauch doch ein Korsett...
Du brauchst ganz dringend ein ordentliches Korsett, sonst ist es zu spät!

Wie lange es dauert hängt davon ab, ob dem Sachbearbierter klar wird, wie dringend es ist. Und dafür müsstet ihr eigentlich dort anrufen und es ihm erklären und euch nicht abwimmeln lassen; ihm klar machen, dass es um eine Operation geht, dass das jetzige Korsett nicht ausreichend korrigiert um überhaupt eine Chance auf OP-Vermeidung zu bieten, dass der OT bei dem das Korsett angefertigt wurde überhaupt garnicht in diesem Gradzahl bereich arbeitet... anrufen oder am besten persönlich mit dem Röntgenbild dort hingehen und verzweifelt in Tränen ausbrechen.

Es hängt ganz davon ab, wie ihr euch verhaltet. Klemmt ihr euch dahinter und lasst euch nicht von anderen Leuten abwimmeln, könntest du die Bewilligung morgen haben und in 2 - 3 Wochen das neue Korsett, tut ihr das nicht, bedeutet es OP-Tisch für dich.

Selbes Spiel wie vorher halt auch. Als du hier her gekommen bist, hättet ihr einen Tag nach dem Gipsabdruck die Korsettherstellung absagen müssen und das Rezept zurückholen, jetzt müsst ihr halt eurem KK-Sachbearbeiter eine Bewilligung für ein neues Korsett abschwatzen. Ohne persönlichen Einsatz gibt's halt leider nichts. :/
Benutzeravatar
*Honey-Bunny_Betze*
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 311
Registriert: Mi, 13.12.2006 - 19:18
Wohnort: Heilbronn
Kontaktdaten:

Beitrag von *Honey-Bunny_Betze* »

Hi BZebra!
Die beiden Herren haben eigentlich nichts gesagt, wie es weiter geht. Keiner von beiden hat mich gefragt, ob ich denn schon KG mache, oder sonst noch irgwas mache. Wir haben das mit Sobi auch von uns aus gesagt. Beide haben gesagt, sie regeln das.
Also warten wir jetzt erstmal, bis die uns anrufen.

Nein, wir haben nicht das Geld uns diese Vermessung zu leisten, aber die Sprechstundenhilfe miente: "Der Herr Dr. hat das ganz gerne" Und da meine Gesundheit ja das A und O ist, hat meine Mom sofort gesagt, sie bezahlt es. Wie sie das Geld zusammen kriegt ist ihre Sache, sagt sie. Aber ist ja auch egal.

Wir werden vorerst nicht zum Gutachter gehn, meine Mom hält sich an die beiden Herren und sagt wir müssen warten, bis wir Antwort bekommen...

Ansonsten ein schönes Wochenende noch,
Bettina :hallo:
Ich habe viel in der Krankheit gelernt, das ich niemals in meinem Leben hätte lernen können.
[b]Goethe[/b]

[u]bitte anklicken[/u] http://skoliose-info-forum.de/viewtopic.php?t=9854
frankwf
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: Mo, 13.11.2006 - 20:23
Wohnort: Witten

Beitrag von frankwf »

Hallo, Bettine!

Ich verfolge nun schon eine Weile Deine Probleme und muß schon sagen, daß Du es nicht einfach hast.

Ich möchte BZebra unterstützen:
es wäre am besten, wenn Rahmouni das Korsett so gut wie möglich ändert.
Er kann doch sicher noch etwas daraus machen!
Entweder auf Rezept von Dr. Hoffmann oder auf eigene Kosten.
Dann kannst Du erst einmal die Zeit überbrücken bis Ihr Euch mit der KK geeinigt habt.

Noch etwas:
Du schreibst, daß Rahmouni sich nicht groß über die Qualität des Korsetts geäußert hat.
Du must verstehen, daß er ja schlecht über einen Kollegen und Mitbewerber herziehen kann.
Das kann auch problemematisch für ihn werden.
Aber er wird sich sicher seine Meinung gebildert haben.

Alles Gute und verlier nicht die Geduld!

Frank

BZebra & Dalia:
gibts es nicht eine gemeinnützige Organisation, die Kindern, die es sich nicht leisten können oder in solchen extremen Fällen, in denen sie selsbt oder die Ärzte und/oder OTs es verbaselt haben, helfen können?
Oder solltet Ihr vielleicht versuchen, so eine Organisation ins Leben zu rufen?

Frank
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Beitrag von Dalia »

frankwf hat geschrieben:gibts es nicht eine gemeinnützige Organisation, die Kindern, die es sich nicht leisten können oder in solchen extremen Fällen, in denen sie selsbt oder die Ärzte und/oder OTs es verbaselt haben, helfen können?
Nicht dass ich es wüsste.
Oder solltet Ihr vielleicht versuchen, so eine Organisation ins Leben zu rufen?
Warum immer wir? ;) Ich habe defintiv keine Zeit, ich ersticke in Arbeit und habe die Forumsaktivitäten schon etwas runtergeschraubt.
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
Benutzeravatar
BZebra
Profi
Profi
Beiträge: 4915
Registriert: Mo, 20.05.2002 - 15:06

Beitrag von BZebra »

frankwf hat geschrieben:gibts es nicht eine gemeinnützige Organisation, die Kindern, die es sich nicht leisten können oder in solchen extremen Fällen, in denen sie selsbt oder die Ärzte und/oder OTs es verbaselt haben, helfen können?
Oder solltet Ihr vielleicht versuchen, so eine Organisation ins Leben zu rufen?
Die gibts, heißt Jugendamt!
Alles um was es sich hier dreht ist Fehlverhalten der Eltern.

Es geht nicht um Fahrtkosten, so nah wie Heilbronn ja sowieso schon ist; und wenn gleichzeitig außerdem sogar noch die Anschaffung eines Hundes in Erwägung gezogen wird, der ja auch was essen muss plus Steuer plus Tierarzt...

Wenn Eltern ihre Kinder gegen deren Willen von einer adäquaten Behandlung fernhalten, dann ist das ein Fall für das Jugendamt das da ins Sorgerecht eingegriffen müsste. Die wichtigste Voraussetzung dafür ist aber, dass das Kind selbst darum bittet.
Benutzeravatar
Thomas
Tech-Admin
Tech-Admin
Beiträge: 3561
Registriert: So, 19.02.2006 - 10:23
Geschlecht: männlich
Diagnose: Kyphose anfangs 59 Grad, inzwischen nur noch 49 Grad, Neuroforamen-Stenose (Einengung der Nervenwurzeln) in der HWS.
Therapie: Rahmouni-Korsett seit Februar 2006, zeitweise mit Halsteil, Schroth-Reha Juni / Juli 2010
Wohnort: Nähe Stuttgart

Beitrag von Thomas »

BZebra hat geschrieben:Die gibts, heißt Jugendamt!
Alles um was es sich hier dreht ist Fehlverhalten der Eltern.
Hallo BZebra,

das mit dem Jugendamt schießt sicherlich etwas über's Ziel hinaus!

Es ist ja nicht so, als ob sich die Eltern überhaupt nicht gekümmert haben. Dass sie am Anfang zum falschen Arzt gegangen und auf die falschen Leute gehört haben ist zwar ärgerlich, stellt aber kein Versagen in der Art dar, dass sich das Jugendamt einschalten müsste oder würde!

Der Fahrpreisn zu Rahmouni ist ja auch nicht das Problem. Das Problem stellt die Anschaffung eines Korsetts für 2.500 Euro dar. Und das kann eben nicht jeder einfach so aus dem Ärmel schütteln. Aber auch hier wird kein Jugendamt der Welt eingreifen, solange der Orthopäde vor Ort sagt, dass die bestehende Versorgung ausreichend ist!

Gruß

Thomas
Benutzeravatar
BZebra
Profi
Profi
Beiträge: 4915
Registriert: Mo, 20.05.2002 - 15:06

Beitrag von BZebra »

Thomas hat geschrieben:Aber auch hier wird kein Jugendamt der Welt eingreifen
Das mag sein, dass Jugendämter nicht gerade wenige Anfragen haben und diese dann unten im Stapel landet.

Allerdings ging es hier ja auch um die Einschränkung der freien Arzt- und Therapeutenwahl des Kindes. Es gibt kein Gesetz, das besagt, dass die Meinung des örtlich nächstgelegenen Arztes zählt und sonst keine.
Und wenn es hier Diskrepanzen zwischen der Ansicht der Eltern und der des Kindes gibt, dann kann das Kind ganz sicher dieses Recht einfordern, selbst über ihre Behandlung zu entscheiden, insbesondere wenn sie es begründen kann und es hier um eine gefährliche Operation geht.

Das Problem liegt hier aber nicht primär an solchen Dingen. Bettina hat ja selbst auch überhaupt nicht gehandelt.

Es hätte sie nichts daran gehindert, sich Hilfe bei einer Vielzahl von Stellen zu holen (es muss ja nicht die offiziell vorgesehene Stelle des Jugendamtes sein, man kann sich auch an Lehrer oder andere Verwandte wenden...), es hätte sie nichts daran gehindert ihrer Mutter überhaupt mal die Dinge, die hier geschrieben wurden, auszudrucken und zum lesen zu geben, was sie auch nicht getan hat, genausowenig wie sie irgendetwas daran gehindert hätte, sich in Bus und Bahn zu setzen und ohne zu zahlen einfach nach Stuttgart zu fahren. Die eventuelle Rechnung für das Schwarz-Fahrer-Ticket geht an die Mutter und damit die richtige Stelle dafür. Und die wirklich effektiven Unterdrückungsmaßnahmen, die sie dagegen einsetzen könnte, die sind verboten und da schaltet sich das Jugendamt dann ganz sicher ein!

Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg!
Wenn sich jemand weigert, sich zu wehren, dann kann man demjenigen einfach nicht helfen und Indoktrination ist für gar nichts im Leben eine Entschuldigung.
Benutzeravatar
Thomas
Tech-Admin
Tech-Admin
Beiträge: 3561
Registriert: So, 19.02.2006 - 10:23
Geschlecht: männlich
Diagnose: Kyphose anfangs 59 Grad, inzwischen nur noch 49 Grad, Neuroforamen-Stenose (Einengung der Nervenwurzeln) in der HWS.
Therapie: Rahmouni-Korsett seit Februar 2006, zeitweise mit Halsteil, Schroth-Reha Juni / Juli 2010
Wohnort: Nähe Stuttgart

Beitrag von Thomas »

Hallo BZebra,

als Vater von zwei Kindern im gleichen Alter (15 und 13) finde ich doch, dass Du etwas viel verlangst von einer Vierzehnjährigen!

Thomas
Benutzeravatar
BZebra
Profi
Profi
Beiträge: 4915
Registriert: Mo, 20.05.2002 - 15:06

Beitrag von BZebra »

Thomas hat geschrieben:als Vater von zwei Kindern im gleichen Alter (15 und 13) finde ich doch, dass Du etwas viel verlangst von einer Vierzehnjährigen!
Da ich selber damals auch erst einen Monat lang 13 Jahre alt war, als ich mir mein Rahmouni-Korsett organisiert habe, würde ich persönlich das natürlich nicht gelten lassen.

Wenn du aber von "verlangen" sprichst. Es sind die Eltern, die durch ihre Unzulänglichkeit solche Maßnahmen von ihrem Kind abverlangen, nicht ich. Die Fakten sind gegeben und für Bettina ist es "sink or swim".

Ein paar ausgewählte Passagen aus einem Forum auszudrucken und seinen Eltern zu geben oder als Patientin selbst bei der Krankenkasse anzurufen, denen zu erklären dass es dringend ist und um möglichst sofortige Genehmigung bitten, würde ich allerdings wirklich nicht als besonder "viel verlangt" ansehen.
Benutzeravatar
Clementine
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 179
Registriert: Mo, 01.01.2007 - 19:55
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Thorakale (hochsitzende) Kyphose, nach vorne gebeugte Schultern.
Therapie: 3 Jahre konsequentes Tragen eines Milwaukee Korsett's, ergänzt mit 2 Outtriggern (Gualerzi, Italy), mit erfolgreichem Ergebnis.
Schwimmen, Bali-Impander Training, KG.
Wohnort: In der Nähe von München.

Beitrag von Clementine »

Hallo BZebra!

Ich lese die Beiträge von Bettina zu diesem Thema schon von Anfang an und sie haben auch mich wieder mal wieder nachdenklich gestimmt, wie man so viel
Pech mit seinem Korsett und dem drumherum haben kann.
Ich bin aber der Meinung, das man Die Schuld nicht auf Bettina abwälzen kann.

Da machst Du dir das doch recht einfach mit dem Jugendamt.
Ihr vergesst immer leicht, das wir uns nicht mal so einfach irgend wo Rat
holen können, geschweige gleich dort hinzufahren.
Und zum "Schwarzfahren" aufzurufen ist wohl auch nicht der richtige Weg.

Ich persönlich würde mir auch eventuell noch andere Meinungen zu meinem Korsett einholen, doch letztendlich haben meine Eltern das letzte
Wort. Oder soll ich mir Geld klauen und untertauchen.

Und meinen Eltern mit Jugendamt drohen würde mir nie in den Sinn kommen, da ich ein gutes Verhältniss zu Ihnen habe.

Die Sache mit Bettina's Korsett ist irgendwie von Anfang an schiefgelaufen
und das kann man Ihr und Ihren Eltern nicht so vorhalten.
Und nun Eltern und Kind gegenseitig aufzuhetzen trägt nicht zur Lösung bei.

Ich wünsche Ihr nur von ganzem Herzen das die ganze Sache bald
"Ein Glückliches Ende" findet.

Liebe Grüsse
Clementine
Clementines Milwaukee Brace Album:

https://fotos.web.de/ui/external/vLzuZA-hSwmPtR2M3C1WsQ03903

Bitte das Passwort per "Privater Mail" anfordern.

Mein Lieblingszitat:
Nur wer aufgibt, der hat verloren .....
Benutzeravatar
BZebra
Profi
Profi
Beiträge: 4915
Registriert: Mo, 20.05.2002 - 15:06

Beitrag von BZebra »

Clementine hat geschrieben:Und meinen Eltern mit Jugendamt drohen würde mir nie in den Sinn kommen, da ich ein gutes Verhältniss zu Ihnen habe.
Was dann sehr wahrscheinlich auch heißt, dass deine Eltern argumentativ zugänglich sind und vernünftige Vorschläge von dir berücksichtigen werden. Das verstehe ich zumindest unter einem guten Verhältnis. Bei allem anderen macht man sich selbst etwas vor.

Tun sie das aber nicht, was dann? Solltest du dann alles als gegeben akzeptieren, egal wie groß der körperliche Schaden ist, den deine Eltern ungewollt an dir verursachen?

--

Es gibt einen Grund, warum es Sozialsysteme gibt: Um die Leute von Gewalt und Straftaten abzuhalten.

Es ist ein Deal zwischen der Gesellschaft und ihren Individuen. Die Gesellschaft sorgt dafür, dass die Grundbedürfnisse des einzelnen zum Leben gedeckt sind, und dafür hält sich der einzelne an einen Satz von Regeln.

Hält die Gesellschaft ihren Teil des Deals nicht ein (z.B. durch unzureichende Gesundheitsversorgung), dann gibt es keinen Grund für den Einzelnen sich weiterhin an seinen Teil zu halten, insbesondere nicht, wenn einem dadurch körperlicher Schaden entsteht.

Das sind die Konsequenzen, die sich die Gesellschaft dann verdient hat und die sie dann auch tragen muss und sollte. Wer auf Pump lebt, sollte die Rechnung dafür auch bekommen.

Was macht die Gesellschaft? Sie hält ihren Teil der Regeln nicht ein und sorgt durch Indoktrination dafür, dass die Mehrheit der Einzelnen ihren Teil aber erfüllt, in dem sie ihnen eintrichtert, dass Regeln welcher Art auch immer befolgt werden müssen.

Stimmt natürlich nicht, es gibt nur einen Satz von Regeln den man nicht brechen kann, das sind die physikalischen Gesetze. Über alles andere sollte ein jeder selbst entschieden und sich niemals von anderen bestimmen lassen.
Benutzeravatar
*Honey-Bunny_Betze*
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 311
Registriert: Mi, 13.12.2006 - 19:18
Wohnort: Heilbronn
Kontaktdaten:

Beitrag von *Honey-Bunny_Betze* »

Hallo @ all!
Also erstmal vielen Dank für eure Beiträge.

erstmal zu BZebra:
Die anderen haben schon recht, denn ich will weder schwarz fahren noch zum Jugendamt rennen. Außerdem, was hätte es denn damals genutzt, wenn ich das ausgedruckt und meiner mom gezeigt hätte? -nichts, weil sie es sich nicht durchgelesen hätte. Und außerdem ist meine mom nicht mehr so stur wie vor unserem Besuch bei Dr. Hoffmann und vor allem vor dem Telefonat mit Toni. Beide haben auf sie eingeredet und sie hat verstanden!! :ja: Sie ist jetzt bereit mich wieder und wieder hinzufahren und auch mein Stiefvater, der übrigens am Mittwoch dabei war, gibt mir Rückhalt und unterstützt mich! Auch er würde mich, wenn meine mom keine zeit hätte, dahin fahren!

Das Problem ist JETZT die Krankenkasse.

Danke an die anderen, die sich versuchen in meine Situation zu versetzen und mich unterstützen :) Ich weiß BZebra meint es gut, aber manchmal kommt es zu krass rüber.

BZebra du würdest am liebsten alles stehn und liegen lassen und am besten alles an einem tag machen... so einfach ist das nicht! Glaubst du ich würde genau das nicht auch wollen? Ich würde am liebsten heute noch zu Rahmouni und mir morgen das Korsett abholen. Ich weiß, das Korsi is nich so schnell fertig, aber am liebsten hätte ich auch alles auf einen schlag.. aber es geht nunmal nicht :nein: Klar kann man sich ein bisschen sputen, aber reagier bitte nicht übereifrig. Ich weiß doch, ich bin an der Grenze, aber ich kann doch nix machen...

Lieber Gruß und danke an alle,
Bettina :/
Ich habe viel in der Krankheit gelernt, das ich niemals in meinem Leben hätte lernen können.
[b]Goethe[/b]

[u]bitte anklicken[/u] http://skoliose-info-forum.de/viewtopic.php?t=9854
Benutzeravatar
BZebra
Profi
Profi
Beiträge: 4915
Registriert: Mo, 20.05.2002 - 15:06

Beitrag von BZebra »

*Honey-Bunny_Betze* hat geschrieben:BZebra du würdest am liebsten alles stehn und liegen lassen und am besten alles an einem tag machen... so einfach ist das nicht! Glaubst du ich würde genau das nicht auch wollen? Ich würde am liebsten heute noch zu Rahmouni und mir morgen das Korsett abholen. Ich weiß, das Korsi is nich so schnell fertig, aber am liebsten hätte ich auch alles auf einen schlag.. aber es geht nunmal nicht :nein:
Doch Bettina, es ist eben gerade alles so einfach und es geht! Das ist genau das, was wir alle machen und was bei uns klappt. Warum sollte, was bei uns möglich ist, bei dir nicht möglich sein?

Alles was es braucht ist bei Rahmouni anzurufen, zu sagen er soll dir bitte ein Rezept bei Dr. Hoffmann abholen für eine Änderung an deinem Korsett, dir einen Termin geben lassen, hinfahren und dein Korsett ändern zu lassen, was innerhalb von ein paar Stunden geschehen ist und wozu du noch nicht mal von der Schule wegbleiben musst. Alles was es euch kostet sind die Fahrtkosten.

Und wir bekommen unsere Genehmigungen für Korsette von unseren Krankenkassen auch im Schnellverfahren (auch wenn erst eines bezahlt wurde), weil wir, in einer Situation wie der deinen, unseren Sachbearbeitern derart auf die Pelle rücken, telefonisch und persönlich, dass die das sofort machen. Die können das nämlich selbst entscheiden je nach Sachlage, ob sie das genehmigen oder nicht.
*Honey-Bunny_Betze* hat geschrieben:Ich weiß doch, ich bin an der Grenze, aber ich kann doch nix machen...
Du bist geistig und körperlich gesund und kannst das alles machen! Es gibt nichts was dich an all diesen Dingen hindern könnte wenn du wolltest! du kannst selbst dein Alter für dich spielen lassen. Was meinst du was das für einen Eindruck macht wenn eine 14-jährige Patienten verzweifelt bei der Krankenkasse anruft oder vielleicht noch hingeht und um ein neues Korsett bittet, weil sie sonst operiert werden muss, weil ihr Korsett, das sie hat überhuapt nicht für diesen Indikationsbereich von fast 60 Grad geeignet ist und es in ganz Süddeutschland nur eine Orthopädietechnik gibt, die in dem Gradzahlbereich noch erfolgreich arbeitet.

Es sind schon 13-jährige von Bremen nach Stuttgart getrampt - nicht zu empfehlen natürlich, weil zu gefährlich - aber da siehst du mal deren Einsatz im Vergleich zu deinem.
Benutzeravatar
*Honey-Bunny_Betze*
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 311
Registriert: Mi, 13.12.2006 - 19:18
Wohnort: Heilbronn
Kontaktdaten:

Beitrag von *Honey-Bunny_Betze* »

BZebra hat geschrieben:Alles was es braucht ist bei Rahmouni anzurufen, zu sagen er soll dir bitte ein Rezept bei Dr. Hoffmann abholen für eine Änderung an deinem Korsett, dir einen Termin geben lassen, hinfahren und dein Korsett ändern zu lassen, was innerhalb von ein paar Stunden geschehen ist und wozu du noch nicht mal von der Schule wegbleiben musst. Alles was es euch kostet sind die Fahrtkosten.


Fallen da nicht wieder Kosten an? Wann meinst du, kommt man bei Rahmouni durch?
BZebra hat geschrieben:Und wir bekommen unsere Genehmigungen für Korsette von unseren Krankenkassen auch im Schnellverfahren (auch wenn erst eines bezahlt wurde), weil wir, in einer Situation wie der deinen, unseren Sachbearbeitern derart auf die Pelle rücken, telefonisch und persönlich, dass die das sofort machen. Die können das nämlich selbst entscheiden je nach Sachlage, ob sie das genehmigen oder nicht.

Du bist geistig und körperlich gesund und kannst das alles machen! Es gibt nichts was dich an all diesen Dingen hindern könnte wenn du wolltest! du kannst selbst dein Alter für dich spielen lassen. Was meinst du was das für einen Eindruck macht wenn eine 14-jährige Patienten verzweifelt bei der Krankenkasse anruft oder vielleicht noch hingeht und um ein neues Korsett bittet, weil sie sonst operiert werden muss, weil ihr Korsett, das sie hat überhuapt nicht für diesen Indikationsbereich von fast 60 Grad geeignet ist und es in ganz Süddeutschland nur eine Orthopädietechnik gibt, die in dem Gradzahlbereich noch erfolgreich arbeitet.
Bei dir würde ich auch sofort genehmigen!!! Du hast so eine Power, mit der du da rangehst, ich glaub wenn ich vor dem stehen würde, ich würde mein Mund nicht aufkriegen! Wo muss man sich denn da hinwenden? Direkt bei der KK anrufen und nach nem Sachbearbeiter fragen? Und dann dem was vorheulen und unter Druck setzen und dann wird das bezahlt und alles ist gut??? ...das glaub ich nich, das wäre ja zu einfach! :nein:
BZebra hat geschrieben: Es sind schon 13-jährige von Bremen nach Stuttgart getrampt - nicht zu empfehlen natürlich, weil zu gefährlich - aber da siehst du mal deren Einsatz im Vergleich zu deinem.


Soll das jetzt ein Vorwurf sein? :(
Ich werd mir jetzt echt den A**** aufreißen und was in die Gänge leiten, ich versprechs!! :ja:
Sag mir bitte ganz schnell, wo ich da anrufen muss, ja?
Bettina
Ich habe viel in der Krankheit gelernt, das ich niemals in meinem Leben hätte lernen können.
[b]Goethe[/b]

[u]bitte anklicken[/u] http://skoliose-info-forum.de/viewtopic.php?t=9854
Benutzeravatar
BZebra
Profi
Profi
Beiträge: 4915
Registriert: Mo, 20.05.2002 - 15:06

Beitrag von BZebra »

*Honey-Bunny_Betze* hat geschrieben:
BZebra hat geschrieben:Alles was es braucht ist bei Rahmouni anzurufen, zu sagen er soll dir bitte ein Rezept bei Dr. Hoffmann abholen für eine Änderung an deinem Korsett, dir einen Termin geben lassen, hinfahren und dein Korsett ändern zu lassen, was innerhalb von ein paar Stunden geschehen ist und wozu du noch nicht mal von der Schule wegbleiben musst. Alles was es euch kostet sind die Fahrtkosten.

Fallen da nicht wieder Kosten an? Wann meinst du, kommt man bei Rahmouni durch?
Nein, das läuft auf Rezept und wird von der KK bezahlt wie jede andere normale Änderung an deinem Korsett auch und da es sich nur um ein paar Pelotten einkleben dreht und solche kleinen Dinge, bekommt man für so etwas praktsich sofort einen Termin. Das macht er ja so nebenbei.
*Honey-Bunny_Betze* hat geschrieben:ich glaub wenn ich vor dem stehen würde, ich würde mein Mund nicht aufkriegen! Wo muss man sich denn da hinwenden? Direkt bei der KK anrufen und nach nem Sachbearbeiter fragen? Und dann dem was vorheulen und unter Druck setzen und dann wird das bezahlt und alles ist gut??? ...das glaub ich nich, das wäre ja zu einfach! :nein:
Du oder deine Eltern sollen deinem Sachbearbeiter bei der KK fragen ob der Antrag für das neue Korsett für dich eingegangen ist, und wie es aussieht mit der Genehmigung. Die Sache wäre sehr dringend bei dir, du müsstest sofort in den nächsten Wochen ein neues Korsett bekommen, da du auf Messers Schneide zu einer Operation stehst. Wenn es länger dauert, dann hättest du keine Chance um eine Operation herum zu kommen, die gleich mehrere 10.000 EUR kosten wird, da du jetzt schon 57 Grad hast und dein jetziges Korsett zu wenig korrigiert.

Dann könnt ihr ruhig noch den Beruf des Vaters nennen, und das da absolut kein Weg ist die Versorgung selbst zu finanzieren. Entweder die Krankenkasse genehmigt das Korsett im Schnellverfahren oder es ist dann zu spät und eine Operation wird unumgänglich.

Die Orthopädietechnik Rahmouni, von der das neue Korsett angefertigt werden soll hat sehr viel Erfahrung mit der Behandlung von 60-Grad-Skoliosen unter Erfolge sogar unter kompletter Umgehung von Operationen. Das jetzige Korsett ist von einem Orthopädietechniker hergesetllt worden, der noch ein absoluter Anfänger ist, was euch selbst nicht bewusst war, was sich jetzt aber leider herausgesetllt hat...

Und wenn sie euch abwimmeln, dann fangt an verzweifelt zu werden. Wenn das ganze telefonisch nicht erfolgreich ist, geht man persönlich hin. Noch mehr Eindruck macht es, wenn du selbst dorthin gehst und der/die Sachbearbeiterin um Geneghmigung bittest und am besten noch da losheulst.

Vorher würde ich aber erst mal bei Dr. Hoffmann nachfragen, ob und wann der Antrag rausgeschickt wurde, damit er auch da ist. Ein Rehantrag von mir ist mal über 4 Wochen lang bei Dr. Hoffmann rumgelegen, bis ich da mal angerufen habe und nachgefragt, wann sie den denn überhaupt abgeschickt haben.

Und wenn es bei der Krankenkasse nicht vorwärts geht, dann dürft ihr auch nicht den täglichen Anruf beim Sachbearbeiter vergessen oder bei der Stelle, an die die Sache weiterdirigiert wurde um zu fragen, wie denn der Stand ist, ihr seid so verzweifelt und wüsstet nicht wie es weiter geht, es sei doch so dringend und die Konsequenzen so schlimm wenn das nicht klappt, ob er etwas erreicht hätte in der Bearbeitung des Antrages, wenn nötig, ob sie ihr Schnellverfahren einen Termin beim medizinischen Dienst bekommen oder was auch immer etc. pp.

You got to be the pain in the arse!

Vorgehen ist bei Rahmouni anrufen und Termin für Korsett-Änderung ausmachen (er soll sich das Rezept bei Dr. Hoffmann abholen).

Bei Dr. Hoffmann anrufen und fragen ob der Antrag für das neue Korsett schon an die KK geschickt wurde und wann.

Wenn der Antrag demnach schon bei der KK sein müsste (rechnen wir mal 2 bis maximal 3 Tage für die externe und interne Post), dann kontaktiert man den KK-Mitrbeiter, das heißt die KK anrufen und fragen wer zuständig ist und dem dann die ganze Sache erklären und immer auf den Fersen bleiben, zur Not selbst hingehen und das Röntgenbild zum zeigen mitbringen, losheuelen... auch wenn du total schüchtern bist, dann wird man deinen Einsatz zu würdigen wissen.

Außerdemm, wenn eine Sache dringend ist, gibt es keinen Grund zu Hause zu sitzen und däumchendrehend auf den Bescheid der Krankenasse zu warten. Stell dir vor du hättest einen Tumor, kurze Zeit nur noch zu leben und alles hängt von der Genehmigung einer Therapie ab. Was würdest du dann alles in Bewegung setzen um zu bekommen was du brauchst?
Benutzeravatar
*Honey-Bunny_Betze*
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 311
Registriert: Mi, 13.12.2006 - 19:18
Wohnort: Heilbronn
Kontaktdaten:

Beitrag von *Honey-Bunny_Betze* »

Boah das ist echt heftig!
Vielen Dank BZebra, so muss es ja klappen!
Aber ob man da so schnell nen Termin bekommt und ob ich den Hoffmann so schnell erreiche. Denn ich will das diese Woche noch machen! :ja:
Wir haben Post von Sobi! Bin unten um Wohnzimmer.
Bis dann,
Bettina
Ich habe viel in der Krankheit gelernt, das ich niemals in meinem Leben hätte lernen können.
[b]Goethe[/b]

[u]bitte anklicken[/u] http://skoliose-info-forum.de/viewtopic.php?t=9854
Benutzeravatar
bluecat
Profi
Profi
Beiträge: 1263
Registriert: Fr, 13.12.2002 - 00:00
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Double Major Skoliose LWS 51°, BWS 57° in 2007
2013 BWS+LWS 57°
Gleitwirbel L2/L3
Therapie: Korsett als Jugendliche (erst CBW Korsett, dann Cheneau von Sanomed)
Korsett als Erwachsene (´03 -´07 Rahmouni,
seit 7/11 cctec),
Rehas 96, 02, 06, 09, 12, 15; KG, OP Empfehlung
Wohnort: Hessen

Beitrag von bluecat »

Hallo Bettina,

Bzebra hat recht. Du mußt auf jeden Fall hartnäckig sein, weil Nervensägen will man sich schnell vom Hals schaffen, das ist nun mal so.
Ich weiß nicht ob es das bei euch so gibt, aber ich würde mich evtl. an die Caritas wenden, es gibt dort viele verschiedene Beratungsstellen, z.B. Familienberatung, die unentgeltlich erfolgt. Ich würde nachfragen, ob die euch ein wenig Hilfestellung geben können um die Kostenprüfung für das Korsett mit antreiben zu können. Das Jugendamt ist eine Nummer zu hoch, da hängt dann direkt der Gesetzgeber mit seinen Paragraphen mit drin. Würde ich so nicht empfehlen, da du keine gravierenden Probleme mit deinen Eltern hast.

LG
bluecat
Antworten