Cheneau Boston ????

Alles zur Korsett-Therapie für Jugendliche und Erwachsene bei Skoliose, Morbus Scheuermann, Kyphose ...
max22
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Di, 26.09.2006 - 19:04

Cheneau Boston ????

Beitrag von max22 »

Hallo,
Unserer Tochter Laura wurde ein Cheneau Korsett verschrieben und wir haben jetzt von unserem OT eine FB Konformitätserklärung zugeschickt bekommen und dort ist das Versorgungsziel Boston :/
Kann das sein?? Wir sind nicht auf die Idee kekommen zu fragen was für ein Korsett unsere Tochter bekommt weil auf dem Rezept ja Cheneau steht.
Wir sind uns jetzt etwas unsicher wie kann man den die unterschiedlichen Korsetttypen unterscheiden??

LG max22
gast001

Beitrag von gast001 »

Wenn Cheneau verordnet wurde muß auch eins gebaut werden. Die Korrektur von Cheneau-Korsetten ist auch deutlich besser. Wenn der OT aber schon so reagiert würde ich mir überlegen ob ich von ihm das Korsett bauen lassen würde. Wenn noch nicht mit der Herstellung begonnen wurde würde ich mir das Rezept wieder holen und zu Rhamouni gehen.
max22
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Di, 26.09.2006 - 19:04

Beitrag von max22 »

Hallo,

leider haben wir das Korsett schon :boese:

LG max22
Benutzeravatar
Thomas
Tech-Admin
Tech-Admin
Beiträge: 3561
Registriert: So, 19.02.2006 - 10:23
Geschlecht: männlich
Diagnose: Kyphose anfangs 59 Grad, inzwischen nur noch 49 Grad, Neuroforamen-Stenose (Einengung der Nervenwurzeln) in der HWS.
Therapie: Rahmouni-Korsett seit Februar 2006, zeitweise mit Halsteil, Schroth-Reha Juni / Juli 2010
Wohnort: Nähe Stuttgart

Beitrag von Thomas »

Hallo Max22,

kannst Du ein Bild machen von dem Korsett und es hier reinstellen, damit man beurteilen kann obe es tatsächlich ein Boston-Korsett oder doch ein Cheneau-Korsett ist?

Falls es tatsächlich nur ein Boston (Bausatz-)Korsett ist, würd ich auf jeden Fall Beschwerde einlegen. Vielleicht erhälst Du dann doch noch die Chance, z.B. bei Rahmouni ein gescheites Korsett zu erwerben.

Viele Grüße

Thomas
gast001

Beitrag von gast001 »

Ist das Korsett vom Orthopäden schon kontrolliert worden. Wenn nicht besteht die Chance, vorausgesetzt der Orthopäde spielt mit, das Korsett nicht zu akzeptieren. Der OT hat dann zwar die Möglichkeit einer "Nachbesserung", wenn die vom Orthopäden wieder verworfen wird kann man zu einem anderen gehen.
Ramses
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 674
Registriert: Mi, 23.11.2005 - 20:25
Wohnort: Rhein-Main

Beitrag von Ramses »

Hallo Max,

ein Cheneaukorsett wird vorne verschlossen und ein Bostonkorsett hinten. Ein Bostonkorsett kann Laura nicht so einfach ablegen, wenn es zu sehr schmerzt und sie eine Pause braucht. Sie kann es auch nicht selbst anziehen weil, die Kraft hinten nicht groß genug ist um das Korsett richtig zu schließen. Im Boston ist die Korrektur auch immer schlechter als in einem guten Cheneau. In meinen Augen hat ein Bostonkorsett nur Nachteile, ein Vorteil kann ich nicht erkennen.

Ihr solltet zu einem guten Korsettbauer gehen. Rahmouni ist sicher erste Wahl, seine Korsette korrigieren sehr gut. Es wäre schade wenn Laura mit einem schlechten Korsett keine ausreichende Korrektur erreichen würde und am Ende sogar in die OP - Indikation rutschen würde. In einem Rahmouni Korsett hat sie die Chance eine Überkorrektur zu erreichen und so dauerhaft eine gerade Wirbelsäule zu bekommen.

Für Deine Tochter sollte das Beste gerade gut genug sein auch um ihr spätere Beschwerden zu ersparen.

Gruß

Ramses
Lust auf Chat?

Ab 21 Uhr [url=http://server4.webkicks.de/bracechat/index.cgi]Hier[/url]

Keine Angst, wir beißen nicht, alle Forenmitglieder sind willkommen!
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Re: Cheneau Boston ????

Beitrag von Toni »

max22 hat geschrieben:Hallo,
Unserer Tochter Laura wurde ein Cheneau Korsett verschrieben und wir haben jetzt von unserem OT eine FB Konformitätserklärung zugeschickt bekommen und dort ist das Versorgungsziel Boston :/
Kann das sein?? Wir sind nicht auf die Idee kekommen zu fragen was für ein Korsett unsere Tochter bekommt weil auf dem Rezept ja Cheneau steht.
Wir sind uns jetzt etwas unsicher wie kann man den die unterschiedlichen Korsetttypen unterscheiden??

LG max22
Hallo Max 22
Ich bin ein erklärter "Feind" der Baureihe Boston, Cheneau-Boston und Cheneau-Boston-Wiesbaden.
Alle diese Korsette basieren entweder auf vorgefertigten Modulen (Korsett-Rohlingen) der Firma
http://www.bostonbrace.com/Products/scoliosis.htm
oder auf handwerklichen Boston-Nachahmungen diverser Orthopädietechniker.
Boston- und Boston-Cheneau-Varianten haben erfahrungsgemäß nur erbärmliche Primärkorrekturwerte und kaum Erfolge.
In England und Amerika, wo diese Boston´s immer noch sehr viel verordnet werden, krümmt sich fast JEDE Skoliose trotz des Boston-Plastikmülls in die OP-Indikation hinein.

Sie werden hinten am Rücken geschlossen.
Das ist nach meiner Erfahrung absoluter Schwachsinn und entmündigt die Patienten.
In ein sehr wirksamens Korsett muss man sich besonders als Anfänger mit angezogen Knieen auf dem Rücken liegend auf die Pelotten legen und dann das Korsett vorne mit großer Kraft ( die der Patient möglichst selbst dosieren sollte!) schließen und festschnallen. Das ist bei allen Korsetten mit Rückenverschluß unmöglich.

Warum hat der Orthopäde ausgerechnet ein Cheneau-Boston verschrieben?
Welchen Grund oder Vorteil sieht er darin gegenüber einem "richtigen" vorne zu schließenden Cheneau?
Ich ziehe die spezielle Skoliose-Kompetenz dieses Orthopäden massiv in Zweifel und frage mich ernsthaft, ob Laura dort in "guten Händen" ist.
Die wichtigste Frage ist: Vieviel Grad ° Cobb hat die Skoliose und WO sitzt sie? Wenn überhaupt, haben die Boston-Varianten nur bei lumbalen Skoliosen einigermaßen Korrektur.
max22 hat geschrieben:Hallo,
Unserer Tochter Laura wurde ein Cheneau Korsett verschrieben und wir haben jetzt von unserem OT eine FB Konformitätserklärung zugeschickt bekommen und dort ist das Versorgungsziel Boston :/
Was bitte ist eine FB-Konformitätserklärung????

Das Versorgungsziel lautet: Die Progredienz der Krümmung durch Derotation und Aufrichtung stoppen und möglichst 0° = gerade, entdrehte Wirbelsäule im Korsett zu erreichen, wenn möglich leichte Überkorrektur.
Das, und nicht weniger sollte das Versorgungsziel sein!
Daß das mit einer Bostonvariante erreicht werden kann, halte ich persönlich für eher sehr unwahrscheinlich.


Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
max22
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Di, 26.09.2006 - 19:04

Beitrag von max22 »

Hallo,

hier unser Beitrag im Forum

viewtopic.php?t=6371
Dateianhänge
forum_photo.jpg
forum_photo.jpg (11.5 KiB) 9326 mal betrachtet
gauklerdavid
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 513
Registriert: Di, 18.02.2003 - 09:40

Re: Cheneau Boston ????

Beitrag von gauklerdavid »

Toni hat geschrieben:
Boston- und Boston-Cheneau-Varianten haben erfahrungsgemäß nur erbärmliche Primärkorrekturwerte und kaum Erfolge.
In England und Amerika, wo diese Boston´s immer noch sehr viel verordnet werden, krümmt sich fast JEDE Skoliose trotz des Boston-Plastikmülls in die OP-Indikation hinein.

[...]
Wenn überhaupt, haben die Boston-Varianten nur bei lumbalen Skoliosen einigermaßen Korrektur.

Gruß Toni
Ein bisschen off-Topic:

In Holland und Belgien ist die Behandlung mit Boston KOrsetten leider auch noch Standard. Wahrscheinlich daher ist die Erfahrung mit Kórstten von Seiten der PAtienten sehr widersprüchlich. Es gibt einige Berichte von weniger starken Fällen bei denen sich die Skoliose deutlich verbessert hat aber halt auch viele Berichte von Patienten bei denen sich sie SKoliose trotz Korsett verschlechtert hat und dann OP gefolgt ist.

Es wird in Holland vom Schularzt durch Bücktest grob auf Soliose gescreend. (zumindest sollte das so sein)
Vor einiger Zeit gab es viel Aufhebens um eine Studie eines Reha -"wissenschaftlers" der gescreende mit nicht gescreenden Kindern verglich und zu dem Ergebniss kam dass diese im Enddefekt genauso häufig operiert werden mussten.(hab die Studie selbst nicht gelesen, weis nicht ob sie gut gemacht ist)
Und was schliest der AUtor daraus? Statt die Kwaliteit der konservativen BEhandlung zu hinterfragen empfielt er der holländischen Regierung das Screening abzuschaffen, weil es viel Geld koste und die Kinder unnötig früh bei mit meist wirkungslosen Behandlungen konfrontiere. So ganz nebenbei hat er damit anscheinend jegliche anderen Studien zur wirksamkeit von Korsetten (und die gibts,ja selbst zur Wirksamkeit von Boston KOrsetten) ignoriert. Ich dachte ich spinne.

@Toni.
Sind Bostons bei allen anderen Formen von Skolisen auser Lumbal tatsächlich fast Immer wirkungslos? Oder kann man sagen dass wenn die Pelotten sorgfältig reingeklebt sind vielleicht doch manchmal der ein oder andere mittelmässige KOrrekturwert herauskommt?

Gruss
david
Zuletzt geändert von gauklerdavid am Mo, 18.12.2006 - 12:50, insgesamt 2-mal geändert.
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,

was das mit der FB-Konformitätserklärung soll weis ich auch nicht wir haben diesen Zettel vom OT zugeschickt bekommen

Lg max22
gauklerdavid
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 513
Registriert: Di, 18.02.2003 - 09:40

Beitrag von gauklerdavid »

Hallo Max22

bei welchem OT seit ihr eigentlich? Ich würde zu Püttmann in Essen gehen. Ihr wohnt doch da in der Nähe. Von Püttmann gibt es, soviel ich weis, sehr gute Ergebnisse.

David
max22
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Di, 26.09.2006 - 19:04

Beitrag von max22 »

Hallo,

genau dort waren wir :ja:

LG max22
gauklerdavid
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 513
Registriert: Di, 18.02.2003 - 09:40

Beitrag von gauklerdavid »

Oh ihr habt schon ein Bild reingestellt! ISt das nun das KOrsett eurer Tochter?
Also das ist kein Boston und kein Cheneau Boston Wiesbaden, ich glaube da könnt ihr erstmal beruhigt sein, wenn es von Püttman ist! Aber warum schreibt er dann Boston ald Versorgungsziel auf? HAt das was mit der Krankenkasse zu tun? Verstehe ich nicht...


David
Zuletzt geändert von gauklerdavid am Mo, 18.12.2006 - 12:40, insgesamt 1-mal geändert.
max22
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Di, 26.09.2006 - 19:04

Beitrag von max22 »

Hallo,

ja, das ist das Krosett unserer Tochter.
Wenn das kein Boston ist sind wir ja zufrieden

LG max22
gauklerdavid
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 513
Registriert: Di, 18.02.2003 - 09:40

Beitrag von gauklerdavid »

Prima, Problem gelöst.

Berichtet ihr auch weiterhin wie es klappt mit der KOrsettgewöhnung und wie gut das KOrsett im ertsen Röntgenbild korrigiert? (nach Cobb, Rotation und Lotstand)
Wär fein!

Viel Erfolg!

David
max22
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Di, 26.09.2006 - 19:04

Beitrag von max22 »

Machen wir,

vielen Dank



max22
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

max22 hat geschrieben:Hallo,

hier unser Beitrag im Forum

viewtopic.php?t=6371
Dieses Korsett ist definitiv KEIN Boston und KEIN CBW oder ähnlich.....
das ist ein handwerklich gefertigtes "normales" vorne zu schließendes Cheneau speziell für Lumbale Krümmungen.
Von der Bauart sieht es mir ganz nach einem PÜTTMANN aus.
Nun zählt eigentlich nur noch, wie gut es wirkt.
Laura sollte in diesem Korsett bei der relativ geringen Skoliose nahezu völlig gerade sein.
Wann ist Kontrollröntgen?

Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
max22
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Di, 26.09.2006 - 19:04

Beitrag von max22 »

Hallo,

wir haben uns mit Herrn Püttmann auf 6-8 Wochen geeinigt, er sagte man würde dann schon recht gut erkennen ob das Korsett den gewünschten Erfolg hat

LG max22
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Re: Cheneau Boston ????

Beitrag von Toni »

gauklerdavid hat geschrieben: @Toni.
Sind Bostons bei allen anderen Formen von Skolisen auser Lumbal tatsächlich fast Immer wirkungslos? Oder kann man sagen dass wenn die Pelotten sorgfältig reingeklebt sind vielleicht doch manchmal der ein oder andere mittelmässige KOrrekturwert herauskommt?
Klar könnte z.B. Rahmouni so ein Boston so aufpelottieren, daß dabei noch relativ gute Korrekturen herauskommen, aber:
1. sperrt bei den Boston das sehr wenig ausprofilierte Becken sofort eine stärkere Korrektur...
2. wer je einer auf dem Rücken liegenden Skoli geholfen hat ein Rahmouni richtig zu schließen (z.B. zur Höllenfahrt) der weis genau, daß solche Kräfte stehend am Hintenverschluss nicht mal zu 30% in den Körper eingeleitet werden können. KEINE CHANCE, und wenn dann quetscht es die Beckenkämme quer.
Ich hatte in BaSa eine Mitpatientin, die ein CBW trug. Es hat von 38° auf 30° korrigiert undtrotz der lächerlichen 8° Korrektur einen offenen Dekupitus verursacht! Das Mädchen tat mir so leid. Dr. Steffanhatte damals ein neues besseres Korsett verordnet und ihre KK hat es abgelehnt uns sie musste den Plastikmüll weitertragen.
Der ganze Boston-Mist gehört eingeschmolzen. Hatte auch selber mal so ein Bostonmodul, das war echt Schrott statt Schroth!
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
Ramses
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 674
Registriert: Mi, 23.11.2005 - 20:25
Wohnort: Rhein-Main

Beitrag von Ramses »

Hier Bilder von einem Boston und einem CBW Korsett

Gruß
Ramses
Lust auf Chat?

Ab 21 Uhr [url=http://server4.webkicks.de/bracechat/index.cgi]Hier[/url]

Keine Angst, wir beißen nicht, alle Forenmitglieder sind willkommen!
Antworten