Ich stelle mich erstmal vor. Ich bin 35 Jahre alt, habe einen vierjährigen Sohn, und weiß von meiner Skoliose seitdem ich 11 bin. Bad Sobernheim habe ich 4 Mal besucht und bis ich 17 war Korsett getragen. Gestartet habe ich mit 11 bei 60 Grad, mit 18 war ich auf 44 runter. Damit war ich unter der magischen Grenze von 45 Grad und bekam keine Physio mehr etc weil ausgewachsen. Inzwischen bin ich bei 53 Grad

bis vor zwei Monaten war ich immer schmerzfrei! Es fing mit einem isg Syndrom an das der Chiropraktiker gelöst hat. Es blieben blitzartige Schmerzen und ab und zu das Gefühl die Hüfte würde klemmen.
Ich war gestern zum zweiten Mal bei Dr. Richthofen. Die Schmerzen will sie im MRT untersuchen lassen. Das finde ich gut, weil ich einfach wissen will ob das wieder weg geht mit viel Physio oder ob das nun zu mir gehört.
Ein Rezept für Physio habe ich seit meinem ersten Besuch bei ihr auch endlich wieder.
Außerdem hat sie einen Antrag auf Reha in Bad Salzungen gestellt. Ich hoffe das die Techniker den bewilligt.
Und ich habe ein Korsett verschrieben bekommen. Ich konnte auch gleich mit dem Kollegen von Rahmoundi reden. Er sagte die TK würde bei Erwachsenen gleich das Korsett ablehnen. Ich müsse das Wiederspruch einlegen und ggf sogar am Sozialgericht klagen.
Hat das jemand schonmal machen müssen?
Was sollte ich in den Widerspruch reinschreiben?
Soll Frau Dr richthofen eine Stellungnahme zum Widerspruch abgeben?
Sollte ich einen Anwalt hinzuziehen?
Gibt es Stellen die mich beraten?
Wie würde es Richtung Sozialgericht weiter gehen?
Das Korsett und die Reha wären quasi mein Versuch eine OP (zu der Frau Dr Richthofen sagt dass sie ernsthaft droht) anzuwenden. Der TK dürfte sich klar sein, dass eine OP viel teurer wird?
Falls ich das Korsett selbst zahlen muss: welche Kosten kämen auf mich zu? Und wie lang "hält" Korsett im Erwachsenenalter?
Danke euch!