Die größte deutschsprachige Online-Selbsthilfegruppe von und für Patienten mit Wirbelsäulendeformitäten wie Skoliose, Morbus Scheuermann und Kyphose (Hyperkyphose). Hier können sich Patienten informieren und Erfahrungen austauschen.
Mich Interessiert, wie warm ein Korsett maximal werden darf bevor es sich verformt.
ich denke da z.B. an den Hochsommer wenn man sein Korsett mal im Auto lässt welches sich ja extrem aufheitzen kann.
Hitze wird ja immer wieder verwendet um Anpassungen vorzunehmen. nur ungewollt muss das ja nicht unbedingt sein
Ich kenne die Antwort nicht, aber ich würde fast behaupten, dass die meisten Korsetts unterschiedlich reagieren würden, weil auch unterschiedliche Materialzusammensetzungen.
Aber unabhängig davon lass ich meinen Panzer nicht im Auto, Großstadt-geschädigt.
Hier wird schon fuer ne Packung Taschentücher die Autoscheibe eingeschlagen, ich hätte auf das ganze Gerenne keine Lust, sollte das Korsett abhanden kommen
Korsette sind in der Regel aus PE (Polyethylen). Laut Wikipedia ist PE formbeständig bis 80 bis 100 Grad Celsius, aber ich würde es nicht unbedingt ausprobieren, d.h. ich würde es im Sommer nicht unbedingt im heißen Auto liegen lassen.
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Unser ehemaliges Forumsmitglied Toni hat mal gesagt, dass er es schon erlebt oder erfahren hat, dass ein Korsett im aufgeheizten Auto seine Form verloren hat. Ich würde es auch nicht testen. Ich würde es sogar nicht direkt an die Heizung stellen, zumindest nicht im grimmigen Winter.
ich hatte meines letztes jahr, an einem dieser brutalen tage, im auto liegenlassen und bin ohne zum see. resultat war eine offensichtlich zuerst nicht sichtbare verformung, d.h. wenn man alle schnallen geöffnet hat war es von vorne gesehen links viel höher als rechts... ist denke ich auch von der form des korsetts, also wo wieviel zug drauf ist abhängig und ob es dann im verzogenen zustand wieder auskühlt...
also besser nicht an hitzetagen im auto bei praller sonne lassen!
okay, dann ist es also wirklich möglich das sich die Form durch die Hitze verändert.
Man liest ja immer wieder zum Sommer von den Großen Automobil-Clubs wie stark sich der Innenraum innerhalb von minuten aufheizen kann.
Das kam mir irgendwie so an den ersten warmen Tagen in den Sinn, wo man die ersten male in das warme Auto eingestiegen ist.
also das Korsett im Sommer nicht ins auto und nicht in die Kochwäsche
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr