Welches Korsett für leichte Skoliose?
Welches Korsett für leichte Skoliose?
Hallo,
nachdem ich mich schon seit Tagen durch die einzelnen Beiträge lese, um zu einer Entscheidung zu kommen, bin ich nun immer mehr verunsichert.
Bei unserer Tochter (14 Jahre) wurde beim letzten Kontrolltermin festgestellt, dass sich ihre Skoliose verschlechtert hat und es wurde eine Korsettversorgung vorgeschlagen. Ihre Werte sind thorakal: 14°, lumbal 23°, tief lumbal 20°. Da wir schon seit 5 Jahren bei Dr. Hoffmann in Behandlung sind, war für uns eigentlich klar, dass es ein Rahmouni-Korsett wird.
Nach den Berichten hier frage ich mich jetzt aber, ob bei ihrer vergleichsweise leichten Skoliose ein so hochkorrigierendes und eben in der Eingewöhnungsphase schmerzhaftes Korsett notwendig ist. Dr. Hoffmann sagte uns, dass bei ihr eine Tragedauer von etwa 16 Stunden täglich ausreichend sei. Zu lange warten sollten wir aber nicht, da sie nur noch ein Restwachstum von etwa 2-3 cm hat.
Wie lange ist denn die Eingewöhungsphase bei einem Rahmouni Korsett? Der Bericht von Amura über die ersten Tage hat mich schon sehr nachdenklich gemacht!!
Ich hoffe auf Antworten von Euch.
Viele Grüße
Anna
nachdem ich mich schon seit Tagen durch die einzelnen Beiträge lese, um zu einer Entscheidung zu kommen, bin ich nun immer mehr verunsichert.
Bei unserer Tochter (14 Jahre) wurde beim letzten Kontrolltermin festgestellt, dass sich ihre Skoliose verschlechtert hat und es wurde eine Korsettversorgung vorgeschlagen. Ihre Werte sind thorakal: 14°, lumbal 23°, tief lumbal 20°. Da wir schon seit 5 Jahren bei Dr. Hoffmann in Behandlung sind, war für uns eigentlich klar, dass es ein Rahmouni-Korsett wird.
Nach den Berichten hier frage ich mich jetzt aber, ob bei ihrer vergleichsweise leichten Skoliose ein so hochkorrigierendes und eben in der Eingewöhnungsphase schmerzhaftes Korsett notwendig ist. Dr. Hoffmann sagte uns, dass bei ihr eine Tragedauer von etwa 16 Stunden täglich ausreichend sei. Zu lange warten sollten wir aber nicht, da sie nur noch ein Restwachstum von etwa 2-3 cm hat.
Wie lange ist denn die Eingewöhungsphase bei einem Rahmouni Korsett? Der Bericht von Amura über die ersten Tage hat mich schon sehr nachdenklich gemacht!!
Ich hoffe auf Antworten von Euch.
Viele Grüße
Anna
- sloopy
- Seiten-Eigentümerin
- Beiträge: 6123
- Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37° - Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013 - Wohnort: Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Welches Korsett für leichte Skoliose?
Hallo Anna,
wie lange die Eingewöhnungszeit im Korsett ist, kann man pauschal nicht sagen. Rahmounis Korsetten sagt man nach, dass sie sehr schwer zu tragen sind und die Eingewöhnung schlimm ist, aber es gibt durchaus auch Rahmouni-Patienten, die sich sehr schnell an ihr Korsett gewöhnen. Bei einer Verkrümmung von 23° ist ja von Haus aus gar nicht so viel Druck notwendig wie bei einer höhergradigen Skoliose und wenn man die Eingewöhnungsphase erstmal hinter sich hat, ist auch ein Rahmouni-Korsett i.d.R. gut zu (er)tragen.
Gruß,
sloopy
wie lange die Eingewöhnungszeit im Korsett ist, kann man pauschal nicht sagen. Rahmounis Korsetten sagt man nach, dass sie sehr schwer zu tragen sind und die Eingewöhnung schlimm ist, aber es gibt durchaus auch Rahmouni-Patienten, die sich sehr schnell an ihr Korsett gewöhnen. Bei einer Verkrümmung von 23° ist ja von Haus aus gar nicht so viel Druck notwendig wie bei einer höhergradigen Skoliose und wenn man die Eingewöhnungsphase erstmal hinter sich hat, ist auch ein Rahmouni-Korsett i.d.R. gut zu (er)tragen.
Gruß,
sloopy
Mein Thread: Mein CCtec (Erwachsenen)korsett und ich
"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
-
- treues Mitglied
- Beiträge: 427
- Registriert: Do, 18.11.2010 - 20:08
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Tochter (15J.) Skoliose,
thor. 40° lumb. 38°,
Cheneau-Korsett seit Januar 11,
1.Röbi im korsett noch 15°/10°
KG nach Schroth, Sobi 2011/12
jetzt 25°/"28° ohne Korsett! - Wohnort: Unterfranken, Bayern
Re: Welches Korsett für leichte Skoliose?
Hallo Anne,
um mal ganz ehrlich zu sein, bin ich irgendwie erleichtert, das wir kein Rahmouni-Korsett haben, denn mich macht es auch ganz betroffen
zu hören, wie schlimm es viele haben bei der Eingewöhnungzeit.
Man wird allerdings immer sehr verunsichert, ob man dann das Richtige Korsett trägt, wenn es kein Rahmouni ist...
Wir sind weiterhin sehr zufrieden mit unsrem Korsett von Weitner in Frankfurt, und nachdem die Korrekturwerte auch über 60% liegen
(bei nonno wie ja auch bei einem andren Mädchen hier, beide 13jahre, die von Weitner versorgt werden) hoffe ich doch,
ebenfalls in sehr guten Händen zu sein, und unser Korsett war wohl wesentlich leichter anzuschulen, und ist irgendwie kleiner...
Kann natürlich auch an dem jeweiligen Kind liegen, wie leicht schnell schwer man damit zurecht kommt???!!!
Die Entscheidung ist immer sauschwer, da man das Beste" möchte, und nie weiß, was das Beste ist.
ich drück euch die Daumen für eure Entscheidung!
Liebe Grüße von uspe
um mal ganz ehrlich zu sein, bin ich irgendwie erleichtert, das wir kein Rahmouni-Korsett haben, denn mich macht es auch ganz betroffen
zu hören, wie schlimm es viele haben bei der Eingewöhnungzeit.
Man wird allerdings immer sehr verunsichert, ob man dann das Richtige Korsett trägt, wenn es kein Rahmouni ist...
Wir sind weiterhin sehr zufrieden mit unsrem Korsett von Weitner in Frankfurt, und nachdem die Korrekturwerte auch über 60% liegen
(bei nonno wie ja auch bei einem andren Mädchen hier, beide 13jahre, die von Weitner versorgt werden) hoffe ich doch,
ebenfalls in sehr guten Händen zu sein, und unser Korsett war wohl wesentlich leichter anzuschulen, und ist irgendwie kleiner...
Kann natürlich auch an dem jeweiligen Kind liegen, wie leicht schnell schwer man damit zurecht kommt???!!!
Die Entscheidung ist immer sauschwer, da man das Beste" möchte, und nie weiß, was das Beste ist.

ich drück euch die Daumen für eure Entscheidung!
Liebe Grüße von uspe
Wer nicht genießt, wird ungenießbar.... 

- Hanti
- treues Mitglied
- Beiträge: 297
- Registriert: Sa, 05.04.2008 - 02:42
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Tochter "Koko"*2/96 hat Skoliose, ursprünglich 25°und 26°
- Therapie: Korsett seit 6/08 Rahmouni, seit 8/11 Sanomed, seit 2/13 abgeschult mit 22°, 20° und 10° im Sept. 2013
- Wohnort: Kreis Bad Kreuznach
Re: Welches Korsett für leichte Skoliose?
Hallo Anna!
Meine Tochter hat auch ein Rahmouni, seit sie 12 ist. Bei ihr hat die Eingewöhnung gut geklappt. Sie hatte ähnliche Gradzahlen wie deine Tochter. Wenn du möchtest, unter "Quetschalarm" in meiner Signatur haben wir berichtet.
Meine Tochter hat auch ein Rahmouni, seit sie 12 ist. Bei ihr hat die Eingewöhnung gut geklappt. Sie hatte ähnliche Gradzahlen wie deine Tochter. Wenn du möchtest, unter "Quetschalarm" in meiner Signatur haben wir berichtet.
- Dateianhänge
-
- Das ist das Korsett, das sie jetzt trägt, mit 15.
- Blaumann klein.jpg (19.62 KiB) 8975 mal betrachtet
Gruß,
Hanti

Kokos Geschichte:
Quetschalarm,
Bilder vom Gipsen und Korsettaussuchen,
Die erste Reha in Sobi
Hanti

Kokos Geschichte:



- sloopy
- Seiten-Eigentümerin
- Beiträge: 6123
- Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37° - Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013 - Wohnort: Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Welches Korsett für leichte Skoliose?
Hallo uspe!
LG, sloopy
Rahmouni galt bis vor ein paar Jahren als DER Korsettbauer. Mittlerweile steht aber ausser Frage, dass auch andere OTs aufgeholt haben und gute Korsette bauen!uspe hat geschrieben:Man wird allerdings immer sehr verunsichert, ob man dann das Richtige Korsett trägt, wenn es kein Rahmouni ist...
LG, sloopy
Mein Thread: Mein CCtec (Erwachsenen)korsett und ich
"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
- Thomas
- Tech-Admin
- Beiträge: 3561
- Registriert: So, 19.02.2006 - 10:23
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Kyphose anfangs 59 Grad, inzwischen nur noch 49 Grad, Neuroforamen-Stenose (Einengung der Nervenwurzeln) in der HWS.
- Therapie: Rahmouni-Korsett seit Februar 2006, zeitweise mit Halsteil, Schroth-Reha Juni / Juli 2010
- Wohnort: Nähe Stuttgart
Re: Welches Korsett für leichte Skoliose?
Hallo Anna,Anna35 hat geschrieben:Nach den Berichten hier frage ich mich jetzt aber, ob bei ihrer vergleichsweise leichten Skoliose ein so hochkorrigierendes und eben in der Eingewöhnungsphase schmerzhaftes Korsett notwendig ist.
willkommen hier im Forum!
Ein Rahmouni-Korsett muss nicht unbedingt schmerzhaft sein, nur weil es ein Rahmouni nist. Es kommt immer stakr darauf an, wie stark die Skoliose ausgebildet ist und wie rigide sie ist. Bei einer 24° Skoliose muss ja nicht so viel korrigiert werden wie bei einer hochgradigen Skoliose, daher ist in der Regel auch die Eingewöhnungszeit nicht so schwierig.
Wenn Ihr eh bei Dr. Hoffmann in Behandlung seid würde ich es auf jeden Fall mit einem Rahmouni-Korsett versuchen!
Viele Grüße
Thomas
- Radiator
- aktives Mitglied
- Beiträge: 166
- Registriert: Mo, 21.02.2011 - 15:34
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Motorradunfall, Scheuermann, Kyphose
- Therapie: Rahmouni mit HT ab 3/2011
Re: Welches Korsett für leichte Skoliose?
Aaaaaber, Rahmouni kann es schaffen (und hat das schon öfter hingebracht) bei den noch geringen Gradzahlen und ausreichender Flexibilität der WS eine leiche Überkorrektur hinzubekommen.
Wenn das gelingt, kann das mit hoher Wahrscheinlichkeit später zu einer komplett geraden Wirbelsäule führen.
Immerhin eine sehr gute Chance und Ausgangssituation.
Das Ergebnis der Primärkorrektur erfahrt Ihr ja ziemlich rasch.
Wenn das gelingt, kann das mit hoher Wahrscheinlichkeit später zu einer komplett geraden Wirbelsäule führen.
Immerhin eine sehr gute Chance und Ausgangssituation.
Das Ergebnis der Primärkorrektur erfahrt Ihr ja ziemlich rasch.
-
- Co-Admin
- Beiträge: 6145
- Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose
- Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015 - Kontaktdaten:
Re: Welches Korsett für leichte Skoliose?
Hallo Anna,
ich würde euch auch auf jeden Fall zu Rahmouni raten.
Mein erstes Korsett war kein Rahmouni, hat zu Beginn nichtmal schlecht korrigiert und ich habe ähnlich lange für die Anschulung gebraucht wie dann beim zweiten Korsett, das ein Rahmouni war. Jeweils ca. 2 Wochen, mit einem kleinen Rückschlag bei Rahmouni nach dem ersten Aufpelottieren. Nun könnte man sagen, das kommt daher, dass ich schon an ein Korsett gewöhnt war. Glaube ich aber nicht, da ich mein erstes Korsett sofort in die Ecke geworfen habe, als ich gehört habe, dass es nutzlos ist (gegen den Rat von Rahmouni) und ich somit dieselben Voraussetzungen hatte.
Ich finde auch, dass einige hier von manchen Berichten verängstigt werden und dann schon mit einer entsprechend negativen Haltung ihre Korsetttherapie beginnen. Klar, es ist nicht bequem, soll es ja aber auch nicht sein. Aber es kommt halt alles sehr darauf an, wie die Skoliose an sich beschaffen ist und welche Einstellung man hat.
LG
Minimine
ich würde euch auch auf jeden Fall zu Rahmouni raten.
Mein erstes Korsett war kein Rahmouni, hat zu Beginn nichtmal schlecht korrigiert und ich habe ähnlich lange für die Anschulung gebraucht wie dann beim zweiten Korsett, das ein Rahmouni war. Jeweils ca. 2 Wochen, mit einem kleinen Rückschlag bei Rahmouni nach dem ersten Aufpelottieren. Nun könnte man sagen, das kommt daher, dass ich schon an ein Korsett gewöhnt war. Glaube ich aber nicht, da ich mein erstes Korsett sofort in die Ecke geworfen habe, als ich gehört habe, dass es nutzlos ist (gegen den Rat von Rahmouni) und ich somit dieselben Voraussetzungen hatte.
Ich finde auch, dass einige hier von manchen Berichten verängstigt werden und dann schon mit einer entsprechend negativen Haltung ihre Korsetttherapie beginnen. Klar, es ist nicht bequem, soll es ja aber auch nicht sein. Aber es kommt halt alles sehr darauf an, wie die Skoliose an sich beschaffen ist und welche Einstellung man hat.
LG
Minimine
LG
Minimine
Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Minimine
Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Re: Welches Korsett für leichte Skoliose?
Hallo,
erstmal vielen Dank für Eure schnellen Antworten.
Zitat sloopy: Bei einer Verkrümmung von 23° ist ja von Haus aus gar nicht so viel Druck notwendig
wie bei einer höhergradigen Skoliose...
@ sloopy: Deshalb überlegen wir ja, ob wir unserer Tochter ein Rahmouni-Korsett "antun" sollen...
@ uspe: Die Korrekturwerte sind ja wirklich sehr gut. Da wir in Darmstadt wohnen, wäre Frankfurt für uns
auch noch ziemlich nah. Andererseits habe ich über die Weitner-Korsette noch keine Langzeit-Erfahrungsberichte
gelesen, was mich wieder etwas verunsichert.
@ Hanti: Nach allem, was man sonst so liest, hat sich Deine Tochter ja erstaunlich schnell an ihr Korsett gewöhnt.
Aber Koko scheint ja auch sonst sehr selbstbewußt mit ihrem Korsett umzugehen. Das wird bei meiner Tochter ganz
sicher anders sein. Sie möchte es am liebsten geheim halten.
Nochmal eine Frage: Habe ich das richtig verstanden, die hochthorakale Krümmung ist erst durch die Korsettbehandlung
entstanden. Passiert das häufiger?
Dass mit der Überkorrektur bei Rahmouni-Korsetten habe ich auch schon gelesen und es wäre narürlich super, wenn sich
die Wirbelsäule noch ganz aufrichten ließe. Deshalb war ich auch für ein Rahmouni-Korsett. Aber tragen und ertragen
muss es letztendlich meine Tochter und ich möchte nicht, dass sie mehr als nötig leidet.
Liebe Grüße
Anna
erstmal vielen Dank für Eure schnellen Antworten.
Zitat sloopy: Bei einer Verkrümmung von 23° ist ja von Haus aus gar nicht so viel Druck notwendig
wie bei einer höhergradigen Skoliose...
@ sloopy: Deshalb überlegen wir ja, ob wir unserer Tochter ein Rahmouni-Korsett "antun" sollen...
@ uspe: Die Korrekturwerte sind ja wirklich sehr gut. Da wir in Darmstadt wohnen, wäre Frankfurt für uns
auch noch ziemlich nah. Andererseits habe ich über die Weitner-Korsette noch keine Langzeit-Erfahrungsberichte
gelesen, was mich wieder etwas verunsichert.
@ Hanti: Nach allem, was man sonst so liest, hat sich Deine Tochter ja erstaunlich schnell an ihr Korsett gewöhnt.
Aber Koko scheint ja auch sonst sehr selbstbewußt mit ihrem Korsett umzugehen. Das wird bei meiner Tochter ganz
sicher anders sein. Sie möchte es am liebsten geheim halten.
Nochmal eine Frage: Habe ich das richtig verstanden, die hochthorakale Krümmung ist erst durch die Korsettbehandlung
entstanden. Passiert das häufiger?
Dass mit der Überkorrektur bei Rahmouni-Korsetten habe ich auch schon gelesen und es wäre narürlich super, wenn sich
die Wirbelsäule noch ganz aufrichten ließe. Deshalb war ich auch für ein Rahmouni-Korsett. Aber tragen und ertragen
muss es letztendlich meine Tochter und ich möchte nicht, dass sie mehr als nötig leidet.
Liebe Grüße
Anna
Re: Welches Korsett für leichte Skoliose?
minimine hat geschrieben: Aber es kommt halt alles sehr darauf an, wie die Skoliose an sich beschaffen ist und welche Einstellung man hat.
Hallo Minimine,
genau deshalb bin ich ja auch nicht sicher, welches das geeignetste Korsett für meine Tochter ist.
Inwieweit spielt eigentlich der Grad der Rotation eine Rolle bei der Wahl des Korsetts oder ist jede Krümmung immer auch mit einer Rotation verbunden?
Viele Grüße
Anna
-
- Co-Admin
- Beiträge: 6145
- Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose
- Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015 - Kontaktdaten:
Re: Welches Korsett für leichte Skoliose?
Hallo Anna,
wie wäre es denn, wenn du mal bei den verschiedenen Orthopädietechnikern anrufst und dir dort das jeweilige Prinzip erklären lässt?
Da die Skoliose deiner Tochter noch gering ist müsst ihr ja nicht von heute auf morgen entscheiden, du könntest auch bei 1-2 OT´s einen Termin vereinbaren und dort schonmal persönlich Kontakt aufnehmen.
Was macht deiner Tochter denn besonders Angst vor dem Korsett? Vielleicht würde es ihr ja helfen, wenn sie sich auch hier anmeldet?
LG
Minimine
wie wäre es denn, wenn du mal bei den verschiedenen Orthopädietechnikern anrufst und dir dort das jeweilige Prinzip erklären lässt?
Da die Skoliose deiner Tochter noch gering ist müsst ihr ja nicht von heute auf morgen entscheiden, du könntest auch bei 1-2 OT´s einen Termin vereinbaren und dort schonmal persönlich Kontakt aufnehmen.
Was macht deiner Tochter denn besonders Angst vor dem Korsett? Vielleicht würde es ihr ja helfen, wenn sie sich auch hier anmeldet?
LG
Minimine
LG
Minimine
Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Minimine
Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 170
- Registriert: Fr, 29.01.2010 - 18:19
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Tochter (geb. 1995) hat Skoliose 55 °
- Therapie: Chenau Korsett 8/2009; seit 2/2010 Rahmouni Korsetts;
3 x Reha in Bad Salzungen, 1 x in Sobernheim; 1 x pro Woche KG nach Schroth; - Wohnort: Unterfranken
Re: Welches Korsett für leichte Skoliose?
Hallo Anna,
ich will dich nicht beeinflussen, da ich absolut von Rahmouni überzeugt bin. Meine Tochter hat im Gegensatz zu deiner ein paar Grade mehr und wir sehen Rahmouni als einzigste Chance, eine OP zu verhindern.
Meine Tochter hat vor ihrem Rahmouni Korsett ein Korsett von einem anderen Korsettbauer getragen. Die Korrekturwerte waren auch dort gut - aber der Unterschied ist gewaltig, sowohl von der ganzen Bauweise, als auch vom Erscheinungsbild des Rückens.
Wenn meine Tochter nur "20 Grad" hätte, würde ich wahrscheinlich nicht extra nach Stuttgart fahren. Aber warum soll eine 20 Grad Skolíose nicht optimal versorgt werden. Die Eingewöhnungsphase ist vielleicht härter, geht aber auch einmal vorbei.
Darmstadt ist ja nicht der näheste Weg nach Stuttgart, sonst hätte ich dir geraden, mit Rahmouni unverbindlich einen Termin nur zur Beratung auszumachen. Als Alternative käme meiner Meinung nach nur Cctec in Bad Sobernheim in Frage. Mit einem nicht hochkorrigierendem Korrektur würde ich meine Tochter nicht quälen. Wenn schon Qual, dann soll es auch was bringen.
Wünsche dir die richtige Entscheidung!
LG Skolimama
ich will dich nicht beeinflussen, da ich absolut von Rahmouni überzeugt bin. Meine Tochter hat im Gegensatz zu deiner ein paar Grade mehr und wir sehen Rahmouni als einzigste Chance, eine OP zu verhindern.
Meine Tochter hat vor ihrem Rahmouni Korsett ein Korsett von einem anderen Korsettbauer getragen. Die Korrekturwerte waren auch dort gut - aber der Unterschied ist gewaltig, sowohl von der ganzen Bauweise, als auch vom Erscheinungsbild des Rückens.
Wenn meine Tochter nur "20 Grad" hätte, würde ich wahrscheinlich nicht extra nach Stuttgart fahren. Aber warum soll eine 20 Grad Skolíose nicht optimal versorgt werden. Die Eingewöhnungsphase ist vielleicht härter, geht aber auch einmal vorbei.
Darmstadt ist ja nicht der näheste Weg nach Stuttgart, sonst hätte ich dir geraden, mit Rahmouni unverbindlich einen Termin nur zur Beratung auszumachen. Als Alternative käme meiner Meinung nach nur Cctec in Bad Sobernheim in Frage. Mit einem nicht hochkorrigierendem Korrektur würde ich meine Tochter nicht quälen. Wenn schon Qual, dann soll es auch was bringen.
Wünsche dir die richtige Entscheidung!
LG Skolimama
- sloopy
- Seiten-Eigentümerin
- Beiträge: 6123
- Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37° - Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013 - Wohnort: Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Welches Korsett für leichte Skoliose?
Hallo Anna!
Aus eigener Erfahrung kann ich dir als Alternative CCtec empfehlen, nach Bad Sobernheim habt ihr es von Darmstadt ja nicht weit. Ich kenne beide Korsette aus eigener Erfahrung, bin bei CCtec sehr zufrieden und hab meine Entscheidung für CCtec (und gegen Rahmouni) zu keiner Zeit bereut. Wenn du mehr darüber wissen möchtest, kannst du dir mal den in meiner Signatur verlinkten Thread durchlesen. Die Jungs von CCtec sind sehr kompetent, sehr engagiert und erreichen sehr gute Korrekturen.
Liebe Grüße,
sloopy
Rahmouni baut ja seine Korsette auch nur so "schlimm" wie nötig.Anna35 hat geschrieben:Zitat sloopy: Bei einer Verkrümmung von 23° ist ja von Haus aus gar nicht so viel Druck notwendig wie bei einer höhergradigen Skoliose...
@ sloopy: Deshalb überlegen wir ja, ob wir unserer Tochter ein Rahmouni-Korsett "antun" sollen...
Aus eigener Erfahrung kann ich dir als Alternative CCtec empfehlen, nach Bad Sobernheim habt ihr es von Darmstadt ja nicht weit. Ich kenne beide Korsette aus eigener Erfahrung, bin bei CCtec sehr zufrieden und hab meine Entscheidung für CCtec (und gegen Rahmouni) zu keiner Zeit bereut. Wenn du mehr darüber wissen möchtest, kannst du dir mal den in meiner Signatur verlinkten Thread durchlesen. Die Jungs von CCtec sind sehr kompetent, sehr engagiert und erreichen sehr gute Korrekturen.
Liebe Grüße,
sloopy
Mein Thread: Mein CCtec (Erwachsenen)korsett und ich
"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
-
- Newbie
- Beiträge: 15
- Registriert: Mo, 28.12.2009 - 19:30
Re: Welches Korsett für leichte Skoliose?
Hallo Anna,
eine schwierige Entscheidung, da stimme ich den anderen zu.
Dass die Eingewöhnungszeit irgendwann aber auch vorbei ist, mag ja sein, heißt allerdings sicher nicht automatisch, dass sie auch erfolgreich war
Ich möchte keine schlechte Stimmung verbreiten, aber wenn man ein Kind hat, dass es nicht geschafft hat auf eine annehmbare Tragezeit zu kommen, kommt man sich in diesem Forum etwas einsam vor, wenn ich aber z.B. die Statistik von H. Rahmouni anschaue, sehe ich doch, dass wir mit einem Abruch bei weitem nicht alleine sind...
Meine Tochter hatte mit 47° und 33° natürlich schlechtere Ausgangswerte aus deine Tochter, deshalb hatten wir uns ja auch für ein
Rahmouni-Korsett entschieden, heute bereuen wir diese Entscheidung, da wir denken, dass wir mit einem tragbarerem Korsett lieber eine kleinere Korrektur erzielt hätten, also so jetzt gar keine..... Ihre sowieso nie riesengroß gewesene Motivation und Disziplin ist mit diesem gescheiterten Versuch natürlich nicht besser geworden.
Wir haben nun einen zweiten Versuch mit einem CCtec Korsett von H. Nahr gestartet, haben da auch ein deutlich besseres Gefühl,
allerdings fehlt ihr jetzt scheinbar die Motivation, die sie am Anfang der ersten Korsett-Therapie noch hatte und wir befürchten, dass sie nun auch mit diesem, unserer Meinung nach, besser zu tragendem Korsett nicht wirklich weiter kommt.
Natürlich kann man nie sagen, was wäre gewesen wenn.... aber, wenn ich höre, dass deine Tochter die Therapie am liebsten verschweigen würde, erinnert mich das sehr an unsere Situation und ich persönlich würde dir da raten, keine höheren Ziele als nötig zu stecken.
Wobei, so viel ich weiß, der Ansatz von H. Nahr ja auch ein ganz anderer ist, was ja nicht heißt, dass er nicht gleiche oder noch bessere Ergebnisse erzielt, da bin ich allerdings zu wenig im Thema, das näher erläutern zu können...
Liebe Grüße und euch alles Gute
Marina
eine schwierige Entscheidung, da stimme ich den anderen zu.
Dass die Eingewöhnungszeit irgendwann aber auch vorbei ist, mag ja sein, heißt allerdings sicher nicht automatisch, dass sie auch erfolgreich war

Ich möchte keine schlechte Stimmung verbreiten, aber wenn man ein Kind hat, dass es nicht geschafft hat auf eine annehmbare Tragezeit zu kommen, kommt man sich in diesem Forum etwas einsam vor, wenn ich aber z.B. die Statistik von H. Rahmouni anschaue, sehe ich doch, dass wir mit einem Abruch bei weitem nicht alleine sind...
Meine Tochter hatte mit 47° und 33° natürlich schlechtere Ausgangswerte aus deine Tochter, deshalb hatten wir uns ja auch für ein
Rahmouni-Korsett entschieden, heute bereuen wir diese Entscheidung, da wir denken, dass wir mit einem tragbarerem Korsett lieber eine kleinere Korrektur erzielt hätten, also so jetzt gar keine..... Ihre sowieso nie riesengroß gewesene Motivation und Disziplin ist mit diesem gescheiterten Versuch natürlich nicht besser geworden.
Wir haben nun einen zweiten Versuch mit einem CCtec Korsett von H. Nahr gestartet, haben da auch ein deutlich besseres Gefühl,
allerdings fehlt ihr jetzt scheinbar die Motivation, die sie am Anfang der ersten Korsett-Therapie noch hatte und wir befürchten, dass sie nun auch mit diesem, unserer Meinung nach, besser zu tragendem Korsett nicht wirklich weiter kommt.
Natürlich kann man nie sagen, was wäre gewesen wenn.... aber, wenn ich höre, dass deine Tochter die Therapie am liebsten verschweigen würde, erinnert mich das sehr an unsere Situation und ich persönlich würde dir da raten, keine höheren Ziele als nötig zu stecken.
Wobei, so viel ich weiß, der Ansatz von H. Nahr ja auch ein ganz anderer ist, was ja nicht heißt, dass er nicht gleiche oder noch bessere Ergebnisse erzielt, da bin ich allerdings zu wenig im Thema, das näher erläutern zu können...
Liebe Grüße und euch alles Gute
Marina
Re: Welches Korsett für leichte Skoliose?
Hallo zusammen,
erstmal danke für Eure Beiträge. Es gibt ja anscheinend einige, die auch von CCtec-Korsetten überzeugt sind.
Ich werde auf jeden Fall noch einen Termin bei Dr. Steffan in Bad Sobernheim machen und dann hoffentlich zu
einer Entscheidung kommen.
Viele Grüße
Anna
erstmal danke für Eure Beiträge. Es gibt ja anscheinend einige, die auch von CCtec-Korsetten überzeugt sind.
Ich werde auf jeden Fall noch einen Termin bei Dr. Steffan in Bad Sobernheim machen und dann hoffentlich zu
einer Entscheidung kommen.
Viele Grüße
Anna
Re: Welches Korsett für leichte Skoliose?
Hallo Marina,
ich habe Dir eine PN geschrieben.
Viele Grüße
Anna
ich habe Dir eine PN geschrieben.
Viele Grüße
Anna
- sloopy
- Seiten-Eigentümerin
- Beiträge: 6123
- Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37° - Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013 - Wohnort: Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Welches Korsett für leichte Skoliose?
Hallo Anna,
find ich gut, dass du dir noch eine weitere Meinung einholst. Du kannst auch vorab schon Kontakt zu CCtec aufnehmen und dich über deren Korsettphilosophie informieren.
Ich wünsch euch die richtige Entscheidung!
@mamamarina:
Du verbreitest keine schlechte Stimmung. Das Forum dient dem Erfahrungsaustausch und da sind alle Meinungen und Erfahrungen wichtig.
Liebe Grüße,
sloopy
find ich gut, dass du dir noch eine weitere Meinung einholst. Du kannst auch vorab schon Kontakt zu CCtec aufnehmen und dich über deren Korsettphilosophie informieren.
Auf jeden Fall! Ich finde mein CCtec-Korsett um einiges angenehmer zu tragen und die Korrektur ist auch noch besser- was will man mehr?!Anna35 hat geschrieben:Es gibt ja anscheinend einige, die auch von CCtec-Korsetten überzeugt sind.
Ich wünsch euch die richtige Entscheidung!
@mamamarina:
Du verbreitest keine schlechte Stimmung. Das Forum dient dem Erfahrungsaustausch und da sind alle Meinungen und Erfahrungen wichtig.
Liebe Grüße,
sloopy
Mein Thread: Mein CCtec (Erwachsenen)korsett und ich
"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
Re: Welches Korsett für leichte Skoliose?
Hallo zusammen,
nachdem wir letzte Woche unseren Termin bei Herrn Nahr in Bad Sobernheim hatten, wollte ich mal berichten. Ich hatte ja am Telefon schon den Eindruck, dass sich Herr Nahr viel Zeit nimmt und dieser Eindruck hat sich bestätigt. Er hat uns alles ganz ausführlich erklärt und sich Zeit genommen, alle unsere Fragen zu beantworten. Er meinte beispielsweise, man solle den Fokus nicht zu sehr auf die Röntgenbilder legen. Viele meinen, nur wenn die Wirbelsäule auf dem Röntgenbild ganz gerade ist, könne man zufrieden sein. Das sei so nicht ganz richtig. Wichtig sei zunächst einmal, dass man die Symptome, die sich durch die Krümmung der Wirbelsäule ergeben, korrigiert. Durch Krümmung und Rotation steht bspw. meist eine Hüfte zur Seite und ist etwas nach vorn gedreht. Das betreffende Knie ist leicht nach innen gedreht. Man erkennt das daran, dass die Kniescheibe auf dieser Seite nach innen zeigt. Das mit dem Knie war mir vorher nie aufgefallen, aber es stimmt.
Durch das Korsett soll erreicht werden, dass der Körper wieder ins Lot kommt, d.h. der Mensch ist gerade, auch wenn die Wirbelsäule auf dem Röntgenbild immer noch eine Krümmung zeigt.
Für viele von Euch ist das bestimmt nichts Neues, aber mir hat es doch eine neue Sichtweise auf das Thema Skoliose eröffnet. Ich hoffe, ich habe das alles richtig verstanden.
Auf jeden Fall haben wir uns jetzt für ein Korsett von CCtec entschieden. Ich habe dann gleich bei Dr. Hoffmann angerufen und er fand die Alternative völlig in Ordnung. Da mittlerweile auch schon das OK der Krankenkasse da ist, können wir das Korsett wahrscheinlich in 2-3 Wochen abholen.
Für heute möchte ich nur noch sagen, wie unheimlich froh ich bin, dass es dieses Forum gibt. (Danke Sloopy!) Mir hat es sehr geholfen zu einer Entscheidung zu kommen, bei der ich ein richtig gutes Gefühl habe.
Ganz liebe Grüße
Anna
nachdem wir letzte Woche unseren Termin bei Herrn Nahr in Bad Sobernheim hatten, wollte ich mal berichten. Ich hatte ja am Telefon schon den Eindruck, dass sich Herr Nahr viel Zeit nimmt und dieser Eindruck hat sich bestätigt. Er hat uns alles ganz ausführlich erklärt und sich Zeit genommen, alle unsere Fragen zu beantworten. Er meinte beispielsweise, man solle den Fokus nicht zu sehr auf die Röntgenbilder legen. Viele meinen, nur wenn die Wirbelsäule auf dem Röntgenbild ganz gerade ist, könne man zufrieden sein. Das sei so nicht ganz richtig. Wichtig sei zunächst einmal, dass man die Symptome, die sich durch die Krümmung der Wirbelsäule ergeben, korrigiert. Durch Krümmung und Rotation steht bspw. meist eine Hüfte zur Seite und ist etwas nach vorn gedreht. Das betreffende Knie ist leicht nach innen gedreht. Man erkennt das daran, dass die Kniescheibe auf dieser Seite nach innen zeigt. Das mit dem Knie war mir vorher nie aufgefallen, aber es stimmt.
Durch das Korsett soll erreicht werden, dass der Körper wieder ins Lot kommt, d.h. der Mensch ist gerade, auch wenn die Wirbelsäule auf dem Röntgenbild immer noch eine Krümmung zeigt.
Für viele von Euch ist das bestimmt nichts Neues, aber mir hat es doch eine neue Sichtweise auf das Thema Skoliose eröffnet. Ich hoffe, ich habe das alles richtig verstanden.
Auf jeden Fall haben wir uns jetzt für ein Korsett von CCtec entschieden. Ich habe dann gleich bei Dr. Hoffmann angerufen und er fand die Alternative völlig in Ordnung. Da mittlerweile auch schon das OK der Krankenkasse da ist, können wir das Korsett wahrscheinlich in 2-3 Wochen abholen.
Für heute möchte ich nur noch sagen, wie unheimlich froh ich bin, dass es dieses Forum gibt. (Danke Sloopy!) Mir hat es sehr geholfen zu einer Entscheidung zu kommen, bei der ich ein richtig gutes Gefühl habe.
Ganz liebe Grüße
Anna
- sloopy
- Seiten-Eigentümerin
- Beiträge: 6123
- Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37° - Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013 - Wohnort: Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Welches Korsett für leichte Skoliose?
Hallo Anna,
danke für deine Rückmeldung!
Freut mich, dass ihr eine (gute) Entscheidung getroffen habt und du jetzt mit einem guten Gefühl an die Sache rangehst, auch das ist sehr wichtig! Nur wenn du überzeugt bist, kannst du eure Tochter bestmöglich unterstützen. Bei CCtec seid ihr in besten Händen!
Jetzt fehlt nur noch eine Schroth-Reha und dann ist alles perfekt! Ich hoffe, du hälst uns auch weiterhin auf dem Laufenden.
Liebe Grüße,
sloopy
danke für deine Rückmeldung!
Freut mich, dass ihr eine (gute) Entscheidung getroffen habt und du jetzt mit einem guten Gefühl an die Sache rangehst, auch das ist sehr wichtig! Nur wenn du überzeugt bist, kannst du eure Tochter bestmöglich unterstützen. Bei CCtec seid ihr in besten Händen!

Jetzt fehlt nur noch eine Schroth-Reha und dann ist alles perfekt! Ich hoffe, du hälst uns auch weiterhin auf dem Laufenden.
Liebe Grüße,
sloopy
Mein Thread: Mein CCtec (Erwachsenen)korsett und ich
"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: Di, 10.05.2011 - 16:51
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose: 30 Grad
- Therapie: Korsettbehandlung
Re: Welches Korsett für leichte Skoliose?
Hallo,
es gibt noch zwei korsetts die nicht erwähnt worden sind eins davon trage ich nachmlich das chenau korsett es funktioniert nach dem dreipunkte system und ist sehr unaffällig finde ich. als 2. gibt es noch als einzige ein weiches korsett: spine cor es wird aus vielen bändern zusammengesetzt und man kann sich darin sehr gut bewegen es gilt als einziges"weiches" korsett. allerdings ist dieses korsett nur nützlich wenn der cobb winken unter 20 gtrad liegt und man sagt das es nicht ganz effektiv ist. also ich hoffe ihr wisst jetzt mehr und viel glück bei der entscheidung..
lg
es gibt noch zwei korsetts die nicht erwähnt worden sind eins davon trage ich nachmlich das chenau korsett es funktioniert nach dem dreipunkte system und ist sehr unaffällig finde ich. als 2. gibt es noch als einzige ein weiches korsett: spine cor es wird aus vielen bändern zusammengesetzt und man kann sich darin sehr gut bewegen es gilt als einziges"weiches" korsett. allerdings ist dieses korsett nur nützlich wenn der cobb winken unter 20 gtrad liegt und man sagt das es nicht ganz effektiv ist. also ich hoffe ihr wisst jetzt mehr und viel glück bei der entscheidung..
lg