Wunde auf Druckstelle?? Hilfe!!

Alles zur Korsett-Therapie für Jugendliche und Erwachsene bei Skoliose, Morbus Scheuermann, Kyphose ...
Antworten
Palle
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: Mi, 26.08.2009 - 15:34
Geschlecht: weiblich

Wunde auf Druckstelle?? Hilfe!!

Beitrag von Palle »

Hallo ihr,
Ich brauch unbedingt eure Hilfe!!
Ich hab es geschafft, mir mit meinem neuen
Korsett die Druckstelle zur Wunde aufzuscheuern!!
Da sind jetzt Pflaster+Salbe usw drauf, aber vorher
hab ich einen halben Tag ohne Pflaster getragen- HILFE :schmerz: :tot:
Ich hab das Korsi jetzt an, mit Pflaster nich so schlimm, aber
ist es nicht vielleicht mies für die Wundheilung?? Ich mein, ich
muss es unbedingt tragen und so, aber wie schnell heilt
das jetzt mit Korsett?? Meint ihr ich krieg ne Narbe??
Hoffe auf Tipps, danke im Voraus
Palle
“I believe in pink. I believe that laughing is the best calorie burner. I believe in kissing, kissing a lot. I believe in being strong when everything seems to be going wrong. I believe that happy girls are the prettiest girls. I believe that tomorrow is another day and I believe in miracles.”
― Audrey Hepburn
Benutzeravatar
Schnecke007
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 1987
Registriert: Mi, 21.02.2007 - 22:41
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose 4-bogig rechts
Therapie: ambulantes Schroth
Wohnort: Landkreis KA

Beitrag von Schnecke007 »

Hallo Palle,

ich weiß nicht, wie groß die Wunde ist und vermutlich werden die erfahrenen Korsettträger hier noch bessere Tipps geben, aber ist es vielleicht möglich, dass Du ein Blasenpflaster auf die Wunde klebst? Nur so als Idee. :) (Sollte das irgendwie schädlich sein, bitte ich darum, mich schnell zu korrigieren!)

Viele Grüße,
Schnecke
Benutzeravatar
Thomas
Tech-Admin
Tech-Admin
Beiträge: 3561
Registriert: So, 19.02.2006 - 10:23
Geschlecht: männlich
Diagnose: Kyphose anfangs 59 Grad, inzwischen nur noch 49 Grad, Neuroforamen-Stenose (Einengung der Nervenwurzeln) in der HWS.
Therapie: Rahmouni-Korsett seit Februar 2006, zeitweise mit Halsteil, Schroth-Reha Juni / Juli 2010
Wohnort: Nähe Stuttgart

Beitrag von Thomas »

Hallo Palle,

ich hab den Fall zwar selbst so extrem noch nie gehabt, aber ich habe hier schon gehört, dass Gelpflaster ganz gut helfen sollen.

Gruß Thomas
minimine
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 6145
Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015
Kontaktdaten:

Beitrag von minimine »

Hallo Palle,

ich habe zwar noch keine Erfahrung mit einer offenen Druckstelle, aber ich hatte eine frische OP-Narbe direkt unter der Pelotte. Zwar musste ich einige Zeit lang das Korsett ganz weglassen, aber auch als ichs wieder angezogen habe, war die Wunde noch nicht verheilt. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Wunde trotz Korsett gut geheilt ist, aber am schlimmsten fand ich das zusätzliche Pflaster unter der Pelotte. Aber wenn dich das nicht stört, dann nimm auf jeden Fall ein Pflaster.
Ich würde es an deiner Stelle mit Heil- und Wundsalben versuchen, gibt es z.B. von Bepanthen oder Fenistil und das Korsett öfters mal abnehmen, damit Luft an die Wunde kommt bzw. generell das Korsett während dieser Zeit etwas weiter tragen.
Alternativ kannst du auch etwas von der Pelotte abschleifen lassen.

LG
Minimine
LG
Minimine

Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
pancakes
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Sa, 04.07.2009 - 21:49
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Köln

Beitrag von pancakes »

Hallo Palle,

solange Du das Korsett mit dem Pflaster tragen kannst, ist es gut. Du musst nur aufpassen, dass das Pflaster nicht mit der Wunde verklebt. Sollte die Wunde dennoch nicht abheilen, musst Du das Korsett auslassen!!! Dabei immer schön mit Bepanthen eincremen.

Meine Tochter hat immer wieder Druckstellen, die wund werden und so groß sind, dass kein Pflaster darauf passt. Dann muss sie leider das Korsett für 1-2 Tage auslassen, was es natürlich unbedingt zu vermeiden gilt. Diese Wunden entwickeln sich immerhalb kürzester Zeit, so dass ich schon gedacht habe, das liegt nicht an den Pelotten, sondern ist eine Allergie.

Zukünftig kannst Du nur versuchen, sich anbahnende Druckstellen mit der Lotion PC 30 V einzureiben, um eine Wunde zu vermeiden.

Liebe Grüße
Simone
Benutzeravatar
tippi
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 333
Registriert: Di, 04.07.2006 - 17:34
Geschlecht: weiblich

Beitrag von tippi »

Hallo Palle,

ich hatte schon offene Druckstellen und habe diese mit Bepanthen behandelt und ein Gelpflaster draufgeklebt. Ich nehme immer Hansaplast Aktiv Gelpflaster groß. Zum einen ist das gut weil durch das Gel die Wunde vor dem Druck etwas geschützt ist, zum anderen beschleunigen diese Pflaster die Wundheilung und verhindern Narbenbildung. Die Pflaster passen sich der Haut super an, sind wasserfest und können einige Tage draufgelassen werden. Wenn ich das Pflaster immer nach 4-5 Tagen runtergemacht habe, war die Wunde meistens schon fast zu.

Liebe Grüße
tippi
Benutzeravatar
Mama Mücke
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 92
Registriert: So, 02.05.2010 - 23:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: RLP/Mittlmosel

Beitrag von Mama Mücke »

:tach: Hallo Palle,

den Tip von Tippi finde ich sehr gut.
Bepanthen zur Wundheilung und ein Gelpflaster (hydrokolloidale Wundauflage) für ein feuchtes Mileu zur besseren Wundheilung für 4-5 Tage, dann ist die Wundstelle schnell abgeheilt und das Pflaster wirkt wie ein Polster, das die Wunde nicht so schmerzt.

:wink: VLG Mama Mücke
Palle
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: Mi, 26.08.2009 - 15:34
Geschlecht: weiblich

Beitrag von Palle »

Hallo ihr alle!
Juchuu, danke für die vielen Ratschläge! :) :) :)
Ich hab dieses Pflaster und die Salbe gekriegt
und irgendwie ist es jetzt schon kaum noch zu sehen bzw.
spüren :D Ich hoffe trotzdem, dass das nicht nochmal passiert weils
am Anfang echt genervt hat :/
Bis dann.
Palle
“I believe in pink. I believe that laughing is the best calorie burner. I believe in kissing, kissing a lot. I believe in being strong when everything seems to be going wrong. I believe that happy girls are the prettiest girls. I believe that tomorrow is another day and I believe in miracles.”
― Audrey Hepburn
Benutzeravatar
Mama Mücke
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 92
Registriert: So, 02.05.2010 - 23:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: RLP/Mittlmosel

Beitrag von Mama Mücke »

:tach: Hallo Palle,

ich freue mich das es dir :flower: besser geht.

Besser ist es direkt bei kleinen Druckstellen (Irritationen) vorbeugend zu cremen mit PV-Lotio, Bepanthen oder Biochemie Nr.11 Salbe oder Lotio.

Eine gesunde Haut wünscht dir :zwinker: und

VLG Mama Mücke
:wink:
Antworten