Erstes Korsett...

Alles zur Korsett-Therapie für Jugendliche und Erwachsene bei Skoliose, Morbus Scheuermann, Kyphose ...
Antworten
Benutzeravatar
Jassy
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Fr, 15.01.2010 - 15:25

Erstes Korsett...

Beitrag von Jassy »

Hallo! ;D

Ich bin jetzt 13 jahre alt und bekomme mein erstes Korsett. Ich hab jetzt ein paar Fragen wie zB. In welche Farben gibt es sie? Trägt man die kleidung darunter oder drüber? Ich hab auch schon etwas über ein Korsetthemd gelesen, aber was genau ist das?

Ich könnte jetzt noch tausend Fragen stellen, aber ich bin schon froh wenn die beantwortet werden...

LG Jassy

=)
Benutzeravatar
KiraFee
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 216
Registriert: Fr, 12.06.2009 - 11:01
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von KiraFee »

Hallo Jassy,

willkommen bei uns im Forum! :halloatall:
Korsette gibt es in allen möglichen Farbvarianten, z.B. in Blau oder Leomuster oder auch in schlicht Weiß. Hier kannst du dir einige Muster anschauen: viewtopic.php?t=11374

Pullover, Blusen usw. trägt man über dem Korsett. Bei den Hosen ist es unterschiedlich. Einige tragen ihre Hosen unter und manche (so wie unsere Tochter) tragen sie über dem Korsett. Du könntest dich für die Korsettmodenschau freischalten lassen, da gibt es viele schöne Bilder was man mit oder trotz eines Korsetts alles tragen kann.

Das Korsetthemd ist ein extra langes Unterhemd welches man unter seinem Korsett trägt . Es ist meist aus Baumwolle mit einem kleinen Lycraanteil und hat keine Nähte. Solch ein Hemd bekommst du auch immer mit, wenn du dein Korsett erhälst. Allerdings reicht ein Hemd nicht aus, gerade im Sommer, und man sollte schon für jeden Tag eines im Schrank haben.

Ich hoffe, dass ich dir erstmal weiterhelfen konnte und frag ruhig, dafür ist das Forum ja da. :ja:

Wo bist du denn in Behandlung und wer wird dein Korsett herstellen?

LG
KiraFee
Benutzeravatar
Jassy
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Fr, 15.01.2010 - 15:25

Beitrag von Jassy »

Vielen Dank KiraFee!

ich bin ja aus Österreich, deshalb werdet ihr höchstwahrscheinlich die ärzte nicht kennen.

Es gibt ja verschiedene Arten von korsetts... ich bekomme ein Cheneau-Korsett... Ist ein Boston-Korsett besser? oder ich hab auch mal etwas von einem Korsett gehört von irgendeinem Dr. Rahmouni. ist das besser?

Wie lässt man sch für die Korsettmodenschau freischalten?
Benutzeravatar
mamaratlos
Profi
Profi
Beiträge: 1131
Registriert: Mo, 22.09.2008 - 17:35
Geschlecht: weiblich
Diagnose: TOCHTER - Throrakolumbalskoliose
im Korsi -24,7° thorakal ,darüber links konvex 1-2 von 32° darunter 21,5 nach copp

SOHN - Kyphose/Skoliose
Kyphosewinkel 30°
BWK9-LKW 2
Skoliose 7°
Therapie: TOCHTER:
2008 Reha in Bad Kösen
2009 Korsi von CCtech Herr Nahr
durchgegehnd kg nach Schroth(auserhalb des Regelfalls)

SOHN: kg nach Schroth, März/April Sobi 2011
Wohnort: Duisburg

Beitrag von mamaratlos »

:halloatall: Hallo Jassy

Auch von mir ein Herzliches Willkommen hier im Forum :blume:

Unsere Tochter hat auch ein Cheneau-Korsi , aber aus Berlin von Herr Nahr .
Sie ist vor kurzen 18 Jahre geworden.Wenn du dich einwenig eingelesen hast wirst du feststellen das hier auch einige aus dem schönen Östereich hier sind.



Viele liebe grüße aus den Ruhrpott


Mamaratlos ;)
Bild

Unsere Skoliosegeschichte findet ihr hier: Berlin -Herr Nahr und Kletti
Sohnemann´s Geschichte

Ich werde den Kopf nicht in den Sand stecken und warten bis mich ein Strauß besucht
Benutzeravatar
KiraFee
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 216
Registriert: Fr, 12.06.2009 - 11:01
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von KiraFee »

Jassy hat geschrieben: ich bin ja aus Österreich, deshalb werdet ihr höchstwahrscheinlich die ärzte nicht kennen.

Es gibt ja verschiedene Arten von korsetts... ich bekomme ein Cheneau-Korsett... Ist ein Boston-Korsett besser? oder ich hab auch mal etwas von einem Korsett gehört von irgendeinem Dr. Rahmouni. ist das besser?

Wie lässt man sch für die Korsettmodenschau freischalten?
Ach so, ich habe nicht gewusst dass du in Österreich wohnst. Aber wie mamaratlos schon geschrieben hat, hier gibt es einige Mitglieder die wie du aus Österreich kommen.

Ich kann dir nicht sagen ob ein Boston-Korsett besser ist als ein Chenau. Tut mir leid.
Herr Rahmouni ist einer der besten Korsettbauer in Deutschland, es gibt hier so einige Mitglieder die sehr weite Fahrten in Kauf nehmen um sich bei ihm ein Korsett anfertigen zu lassen. :ja:

Am besten du schreibst eine PN an einen der Admins, dass du gerne für die Modenschau freigeschaltet werden möchtest.

LG
KiraFee
Benutzeravatar
Jassy
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Fr, 15.01.2010 - 15:25

Beitrag von Jassy »

Am montag gehts schon ab ans gipsen.. ich bin schon sehr gespannt und ich hab keine ahnung wie das abläult..

Kann mir da wer weiter helfen?

Und wie schnell gewöhnt man sich an ein Korsett?
Benutzeravatar
sloopy
Seiten-Eigentümerin
Seiten-Eigentümerin
Beiträge: 6123
Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
Geschlecht: weiblich
Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37°
Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Beitrag von sloopy »

Hallo Jassy,

willkommen im Forum!

Wie schon geschrieben wurde, gibt es hier einige Mitglieder aus Österreich und auch schon einige Erfahrungsberichte von Ärzten und Orthopädiemechanikern. Deshalb wäre es schon interessant zu wissen, wer dich behandelt. Vielleicht bist du bei einem Spezialisten, den wir noch nicht kennen und du könntest mit der Veröffentlichung anderen Patienten aus deinem Land helfen.

Ein Cheneau-Korsett ist super, wenn es denn dann auch ordentlich angefertig wird von jemandem, der Erfahrung damit hat.

Wie stark ist denn deine Skoliose?
Machst du Krankengymnastik?

Fragen über Fragen...

Gruß, sloopy
Benutzeravatar
Jassy
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Fr, 15.01.2010 - 15:25

Beitrag von Jassy »

mein Arzt ist Dr Effenberger. Er hat mir sofort ein Korsett vorgeschlagen. Meine Skoliose beträgt 20 Grad.
ich mach auch jeden Tag meine Übungen zu hause und bin ungefähr 3-mal in der woche bei einer Pysioterapeutin.
Trusto2

Frage

Beitrag von Trusto2 »

Also
ich bekomme auch bald ein Korsett und wollte mal wissen ,ob man überhaupt noch Gipsabdrücke machen muss,oder ob das jetzt auch schon mit Compuern geht ?!
Und elche Frabe würdet ihr mir empfehlen?
Würd mich echt über ne Antwort freuen !

Liebe Grüße an euch alle :)
Benutzeravatar
Jassy
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Fr, 15.01.2010 - 15:25

Beitrag von Jassy »

Ja es werden noch gipsabdrucke gemacht, ob das auch mit dem Computer geht weiß ich leider nicht...
Ich weiß selber nicht welche Farbe ich nehmen soll..

ich hab schon wieder ne Frage...
Macht Herr Rahmouni cheneau-korsetts?
Benutzeravatar
mamaratlos
Profi
Profi
Beiträge: 1131
Registriert: Mo, 22.09.2008 - 17:35
Geschlecht: weiblich
Diagnose: TOCHTER - Throrakolumbalskoliose
im Korsi -24,7° thorakal ,darüber links konvex 1-2 von 32° darunter 21,5 nach copp

SOHN - Kyphose/Skoliose
Kyphosewinkel 30°
BWK9-LKW 2
Skoliose 7°
Therapie: TOCHTER:
2008 Reha in Bad Kösen
2009 Korsi von CCtech Herr Nahr
durchgegehnd kg nach Schroth(auserhalb des Regelfalls)

SOHN: kg nach Schroth, März/April Sobi 2011
Wohnort: Duisburg

Re: Frage

Beitrag von mamaratlos »

:hallo: Hallo Trusto 2
Trusto2 hat geschrieben:Also
ich bekomme auch bald ein Korsett und wollte mal wissen ,ob man überhaupt noch Gipsabdrücke machen muss,oder ob das jetzt auch schon mit Compuern geht ?!
Und elche Frabe würdet ihr mir empfehlen?

Schau mal weiter oben Kirafee war schon so nett hat einen Link dazu gegeben,auserdem kann man dort auch sehn wie das beim Giben so abläuft :ja:

Unsere Tochter ( wir sind bei Herr Nahr in Berlin ) brauchte kein Gibsabdruck gemacht werden.Da wird nach CAD-CAM methode gearbeitet.Dort wird mit hilfe eines Computerprogramm ein Korsi hergestellt was genau an den jeweiligen Krümmungsmuster angepast wird . ;)



Viele liebe grüße aus den Ruhrpott


Mamaratlos
Bild

Unsere Skoliosegeschichte findet ihr hier: Berlin -Herr Nahr und Kletti
Sohnemann´s Geschichte

Ich werde den Kopf nicht in den Sand stecken und warten bis mich ein Strauß besucht
Benutzeravatar
sloopy
Seiten-Eigentümerin
Seiten-Eigentümerin
Beiträge: 6123
Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
Geschlecht: weiblich
Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37°
Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Beitrag von sloopy »

Hallo Jassy,

dass Dr. Effenberger dir in deinem Alter bei 20° Verkrümmung ein Korsett verordnet hat, spricht auf jeden Fall für ihn. Super :top:

Hat er dir auch schon eine Schroth-Reha vorgeschlagen? Welche Krankengymnastik machst du? Ih find's ganz toll, dass du deine Übungen so regelmäßig machst!

Schöne Grüße, sloopy
Benutzeravatar
Jassy
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Fr, 15.01.2010 - 15:25

Beitrag von Jassy »

Hallo sloopy!

Wenn ich ganz ehrlich bin hab ich da die ganze zeit geweint, deshalb kann ich mich nicht so gut an alles erinnern.
Aber ich werde höchstwahrscheinlich in den Sommerferien dort hinfahren.
Ich verstehe nich ganz was du mit "welche KG machst du" meinst. aber ich stärke/trainiere die Bauchmuskeln und Rückenmuskeln (ich glaub alle im bauch rücken bereich, bin mir nicht sicher).
Ich mach halt das was meine pysioterapeutin sagt ;D
Benutzeravatar
KiraFee
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 216
Registriert: Fr, 12.06.2009 - 11:01
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von KiraFee »

Jassy hat geschrieben:Hallo sloopy!

Wenn ich ganz ehrlich bin hab ich da die ganze zeit geweint, deshalb kann ich mich nicht so gut an alles erinnern.
Aber ich werde höchstwahrscheinlich in den Sommerferien dort hinfahren.
Ich verstehe nich ganz was du mit "welche KG machst du" meinst. aber ich stärke/trainiere die Bauchmuskeln und Rückenmuskeln (ich glaub alle im bauch rücken bereich, bin mir nicht sicher).
Ich mach halt das was meine pysioterapeutin sagt ;D
Hi Jassy,

sloopy wollte bestimmt wissen ob du KG (Krankengymnastik) nach Schroth machst. Das ist bei Skoliose am effektivsten.

Gruß nach Österreich.
KiraFee
Weyersdorf
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 254
Registriert: So, 20.07.2008 - 16:17
Wohnort: St.Pölten

Beitrag von Weyersdorf »

Hallo Jassy,

ich bin auch aus Ö und war vor kurzem in Deutschland in Bad Salzungen und habe dort Schroth gelernt. In Wien hatte ich schon eine Therapeutin, die mit mir Schroth gemacht hat, aber genauer lernst du das eben nur auf der Reha in Bad Sobernheim oder Bad Salzungen.

LG Weyersdorf
Benutzeravatar
Jassy
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Fr, 15.01.2010 - 15:25

Beitrag von Jassy »

@kirafee:

nein ich mache noch nicht KG nach schroth, aber am donnerstag fahren wir zu einer schroth-therapeutin.

@weyersdorf:

ich fahr wie schon gesagt wahrscheinlich in den sommerferien dort hin. vielen dank :)

ich hab nur ein problem...:
mein arzt und korsettbauer (oper wie auch immer man das nennt) meinten das ich ein Korsett brauche.
jedoch meinte die schroth-therapeutin dass das noch nicht notwendig sei.

was soll ich jetzt machen? korsett oder keines? ich hab ungefähr 20°... ;(

bitte antworten...
Benutzeravatar
Thomas
Tech-Admin
Tech-Admin
Beiträge: 3570
Registriert: So, 19.02.2006 - 10:23
Geschlecht: männlich
Diagnose: Kyphose anfangs 59 Grad, inzwischen nur noch 49 Grad, Neuroforamen-Stenose (Einengung der Nervenwurzeln) in der HWS.
Therapie: Rahmouni-Korsett seit Februar 2006, zeitweise mit Halsteil, Schroth-Reha Juni / Juli 2010
Wohnort: Nähe Stuttgart

Beitrag von Thomas »

Jassy hat geschrieben:ich hab nur ein problem...:
mein arzt und korsettbauer (oper wie auch immer man das nennt) meinten das ich ein Korsett brauche.
jedoch meinte die schroth-therapeutin dass das noch nicht notwendig sei.

was soll ich jetzt machen? korsett oder keines? ich hab ungefähr 20°... ;(
Bei ca. 20° würde ich auf jeden Fall ein Korsett tragen. Du hast die Chance, dass Du das Korsett möglicherweise nur nachts tragen musst. Die Gefahr, dass sich die Skliose bei Dir ohne Korsett noch verstärkt wäre mir in Deine Alter einfach zu groß.

Also höre lieber auf Deinen Arzt und den Orthopädie-Techniker.

Gruß Thomas
Benutzeravatar
Jassy
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Fr, 15.01.2010 - 15:25

Beitrag von Jassy »

vielen dank Thomas :D

ich werd mir zwar erst an hören was die therapeutin sagt, aber ich glaub meine entscheidung steht fest.. ich werde es mit einem Korsett versuchen..

ich wäre echt froh noch andere meinungen von anderen leuten zuhören

=D
minimine
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 6145
Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015
Kontaktdaten:

Beitrag von minimine »

Hallo Jassy,
ich würde auch sagen, trag das Korsett, denn so hast du eine Chance, dass sich die Skoliose verbessert. Wenn dein Korsett gut korrigiert, dann reicht es evtl. sogar, wenn du es Zuhause und Nachts trägst, aber das muss dein Arzt entscheiden.

Wenn du in den Sommerferien zur Reha fahren willst, hast du denn dann schon einen Antrag gestellt? Die Ferientermine sind sehr begehrt, da solltest du dich beeilen.

LG
Minimine
LG
Minimine

Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Benutzeravatar
Jassy
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Fr, 15.01.2010 - 15:25

Beitrag von Jassy »

minimine hat geschrieben: Wenn du in den Sommerferien zur Reha fahren willst, hast du denn dann schon einen Antrag gestellt? Die Ferientermine sind sehr begehrt, da solltest du dich beeilen.
alles klar, dann werd ich meinen eltern bescheid geben..
ich hoffe ich bekomme noch einen termin :))

LG
Antworten