Erwachsenen Korsett
Erwachsenen Korsett
Hallo,
bin 24 und habe eine lumbale Skoliose von ca. 43 Grad. Bei Schock und Watermann in Dortmund soll mir jetzt ein Korsett angefertigt werden.
Kann mir einer etwas über dieses Sanitätshaus berichten?
Da ich keine Erfahrungsberichte im Internet zu dieser Firma gefunden habe, mach ich mir Gedanken und habe Angst, dass meine Skoliose durch das Korsett noch schlimmer wird.
bin 24 und habe eine lumbale Skoliose von ca. 43 Grad. Bei Schock und Watermann in Dortmund soll mir jetzt ein Korsett angefertigt werden.
Kann mir einer etwas über dieses Sanitätshaus berichten?
Da ich keine Erfahrungsberichte im Internet zu dieser Firma gefunden habe, mach ich mir Gedanken und habe Angst, dass meine Skoliose durch das Korsett noch schlimmer wird.
Hallo koks,
dass ein Orthopädietechniker oder ein Arzt/Therapeut im Forum noch nicht erwähnt ist, heißt nicht zwangsläufig dass er/sie keine Ahnung von seinem Fach hat.
Lass dich in Dortmund beraten, hol dir aber auch noch eine 2. Meinung in Leonberg oder Berlin, auch wenn das evtl. mit langen Fahrzeiten verbunden ist. Wenn du dich in Dortmund dann genau so gut aufgehoben fühlst kannst du dir natürlich dort ein Korsett machen lassen.
Und wer weiß, vielleicht können wir dann ja bald einen positiven ersten Erfahrungsbericht über Schock und Watermann lesen...
Liebe Grüße
Tanja
dass ein Orthopädietechniker oder ein Arzt/Therapeut im Forum noch nicht erwähnt ist, heißt nicht zwangsläufig dass er/sie keine Ahnung von seinem Fach hat.
Lass dich in Dortmund beraten, hol dir aber auch noch eine 2. Meinung in Leonberg oder Berlin, auch wenn das evtl. mit langen Fahrzeiten verbunden ist. Wenn du dich in Dortmund dann genau so gut aufgehoben fühlst kannst du dir natürlich dort ein Korsett machen lassen.
Und wer weiß, vielleicht können wir dann ja bald einen positiven ersten Erfahrungsbericht über Schock und Watermann lesen...

Liebe Grüße
Tanja
-
- Co-Admin
- Beiträge: 6145
- Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose
- Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015 - Kontaktdaten:
Wenn ich mich nicht irre, ist das die Orthopädietechnik, von dem die Töchter von mamaratlos und Alex das Korsett her hatten, schau mal unter Erfahrungsberichte mit Dr. Colemont, da haben die das glaub ich näher beschrieben. Wenn das die Firma ist, dann ist nur davon abzuraten.
LG
Minimine
LG
Minimine
LG
Minimine
Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Minimine
Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
- Thomas
- Tech-Admin
- Beiträge: 3561
- Registriert: So, 19.02.2006 - 10:23
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Kyphose anfangs 59 Grad, inzwischen nur noch 49 Grad, Neuroforamen-Stenose (Einengung der Nervenwurzeln) in der HWS.
- Therapie: Rahmouni-Korsett seit Februar 2006, zeitweise mit Halsteil, Schroth-Reha Juni / Juli 2010
- Wohnort: Nähe Stuttgart
Hallo Koks,
Du kannst das Rezept zurückfordern, wenn der Orthopädietechniker noch nicht mit dem Korsett angefangen hat, d.h. wenn er Dich noch nicht vermessen bzw. gegipst hat.
Sarah85 hat übrigens auch ein Erwachsenen-Korsett von Schock&Watermann. Du könntest ihr also mal ne PN schicken und sie fragen, wie sie mit ihrem Korsett zufrieden ist.
Ansonsten das Rezept wieder aushändigen lassen und einen anderen Korsett-Bauer aufsuchen. Der Korsett-Bauer, der sich am besten mit Erwachsenen-Korsetts auskenntr ist sicher Rahmouni in Stuttgart, aber Klaus Nahr scheint jetzt auch Erwachsnen-Korsetts zu bauen. Gauklerdavid hat z.B. ein Erwachsenen-Kyphose-Korsett von ihm und ist auch sehr zufrieden.
Gruß Thomas
Du kannst das Rezept zurückfordern, wenn der Orthopädietechniker noch nicht mit dem Korsett angefangen hat, d.h. wenn er Dich noch nicht vermessen bzw. gegipst hat.
Sarah85 hat übrigens auch ein Erwachsenen-Korsett von Schock&Watermann. Du könntest ihr also mal ne PN schicken und sie fragen, wie sie mit ihrem Korsett zufrieden ist.
Ansonsten das Rezept wieder aushändigen lassen und einen anderen Korsett-Bauer aufsuchen. Der Korsett-Bauer, der sich am besten mit Erwachsenen-Korsetts auskenntr ist sicher Rahmouni in Stuttgart, aber Klaus Nahr scheint jetzt auch Erwachsnen-Korsetts zu bauen. Gauklerdavid hat z.B. ein Erwachsenen-Kyphose-Korsett von ihm und ist auch sehr zufrieden.
Gruß Thomas
- Thomas
- Tech-Admin
- Beiträge: 3561
- Registriert: So, 19.02.2006 - 10:23
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Kyphose anfangs 59 Grad, inzwischen nur noch 49 Grad, Neuroforamen-Stenose (Einengung der Nervenwurzeln) in der HWS.
- Therapie: Rahmouni-Korsett seit Februar 2006, zeitweise mit Halsteil, Schroth-Reha Juni / Juli 2010
- Wohnort: Nähe Stuttgart
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es sich bei dem Korsett um ein reines Stützkorsett handeln soll.koks hat geschrieben:Ich dachte in meinen Alter ist es immer ein Stützkorsett, da man ausgewachsen ist, kann man keine Verbesserung der Skoliose erzielen.
Mir wurde nur gesagt das es den Fortschritt der Skoliose aufhalten soll.
Auch eine Skoliose aufhalten kann ein Koresett nur dann, wenn es der Skoliose entgegenwirkt, das heisst, wenn es sie korrigiert. Man sagt, dass zumindest im Jugendalter ein Korsett die Skoliose mindestens auf einen Wert zwischen 30% und 50% des Ausgangswinkels korrigieren muss, um eine weitere Verschlechterung überhaupt nur aufhalten zu können. Das wird im Erwachsenen-Alter nicht viel anders sein.
Ich gehe daher davon aus, dass die Skoliose-Korsette, die Dr. Colemont verschreibt, sehr wohl korrigieren, auch wenn er sie unter dem Namen Stützkorsett oder Rahmenstützkorsett verschreibt. Die modernen Rahmenstützkorsette unterscheiden sich im übrigen rein optisch eh nur noch sehr wenig von Chêneau-Korsetten.
Gruß Thomas
-
- Co-Admin
- Beiträge: 6145
- Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose
- Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015 - Kontaktdaten:
Ich kann Thomas nur zustimmen. Als ich mein erstes Cheneau mit 22 bekam, wollte mir die Krankenkasse nur ein Stützkorsett genehmigen. Da haben selbst die Ärzte in der Uni-Klinik und der OT, die eigentlich nur selten Erwachsenen-Korsetts verschreiben, gesagt, dass ein Stützkorsett eine Skoliose nicht aufhalten kann.
Zudem wird auch die Muskulatur eher erschlafft, da du dich im Korsett ja nicht aktiv korrigieren musst, es sei denn das Korsett ist nur für Stundenweise gedacht.
Ich kann mir noch vorstellen, dass ein Stützkorsett evtl. gegen Schmerzen helfen kann, aber gegen eine Progredienz nicht, wie auch, die Wirbelsäule bleibt in dem Korsett dann ja in derselben Position wie ohne.
Informiere dich also erst nochmal, was für ein Korsett du genau bekommen sollst und dann entscheide dich, bei welchen OT du es fertigen lassen willst. Du kannst ja auch mal bei Rahmouni und Nahr anrufen und dich beraten lassen.
LG
Minimine
Zudem wird auch die Muskulatur eher erschlafft, da du dich im Korsett ja nicht aktiv korrigieren musst, es sei denn das Korsett ist nur für Stundenweise gedacht.
Ich kann mir noch vorstellen, dass ein Stützkorsett evtl. gegen Schmerzen helfen kann, aber gegen eine Progredienz nicht, wie auch, die Wirbelsäule bleibt in dem Korsett dann ja in derselben Position wie ohne.
Informiere dich also erst nochmal, was für ein Korsett du genau bekommen sollst und dann entscheide dich, bei welchen OT du es fertigen lassen willst. Du kannst ja auch mal bei Rahmouni und Nahr anrufen und dich beraten lassen.
LG
Minimine
LG
Minimine
Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Minimine
Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
-
- Vielschreiber
- Beiträge: 513
- Registriert: Di, 18.02.2003 - 09:40
Hallo,
Ich bin wie Minimine der Meinung dass nur ein korrigierendes Korsett ausreichend Wirkungsvoll ist. Da wird dann gleichzeite noch die Muskulatur mitbearbeitete und entgegen der skoliotischen aktivierungsmuster aktiviert und gedehnt, auserdem kann man nicht in die Gewohnheitshaltung verfallen wenn man es an hat.
Etwas unsicher ist dir Frage wieviel das KOrsett korrigieren sollte und wie oft man es am beste traegt, ich denke dies ist von Person zu Person vershieden.
Korrigierendes Korsett bei Erwachsenen bedeutet dass die Skoliose im Korsett korrigiert ist. Es bedueutet nicht dass die Korrektur ohne Korset passiv dauerhaft gehalten werden kann. Nichtsdestrotz kann das schon sehr viel helfen, z.b kann es dafuer sorgen dass Schroth besser, man weniger Schmerzen hat und wahrscheinlih kann es auch helfen die Progredienz zu vermeiden.
david
david
Ich bin wie Minimine der Meinung dass nur ein korrigierendes Korsett ausreichend Wirkungsvoll ist. Da wird dann gleichzeite noch die Muskulatur mitbearbeitete und entgegen der skoliotischen aktivierungsmuster aktiviert und gedehnt, auserdem kann man nicht in die Gewohnheitshaltung verfallen wenn man es an hat.
Etwas unsicher ist dir Frage wieviel das KOrsett korrigieren sollte und wie oft man es am beste traegt, ich denke dies ist von Person zu Person vershieden.
Korrigierendes Korsett bei Erwachsenen bedeutet dass die Skoliose im Korsett korrigiert ist. Es bedueutet nicht dass die Korrektur ohne Korset passiv dauerhaft gehalten werden kann. Nichtsdestrotz kann das schon sehr viel helfen, z.b kann es dafuer sorgen dass Schroth besser, man weniger Schmerzen hat und wahrscheinlih kann es auch helfen die Progredienz zu vermeiden.
david
david
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 81
- Registriert: Mo, 02.05.2005 - 16:03
Erwachsenen Korsett Dortmund?
hallo zusammen,
habe heute (telefonisch) positiven bescheid von der KK bekommen-für ein erwachsenen korsett.
es soll in dortmund angefertigt werden.
bin ein wenig ratlos----- hat mittlerweile jemand erfahrung ob es in dortmund wirkl.jemanden gibt, der sein handwerk auch versteht????????
wenn NEIN - was kann oder muss ich tun???
ich habe skoliose knapp 80 ° und bin 43 jahre alt.
gruß gina
kostenpunkt 1700 euro
habe heute (telefonisch) positiven bescheid von der KK bekommen-für ein erwachsenen korsett.
es soll in dortmund angefertigt werden.
bin ein wenig ratlos----- hat mittlerweile jemand erfahrung ob es in dortmund wirkl.jemanden gibt, der sein handwerk auch versteht????????
wenn NEIN - was kann oder muss ich tun???
ich habe skoliose knapp 80 ° und bin 43 jahre alt.
gruß gina
kostenpunkt 1700 euro
-
- Co-Admin
- Beiträge: 6145
- Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose
- Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015 - Kontaktdaten:
Hallo ginagrappa,
LG
Minimine
na zu welchem Sanitätshaus hast du denn vorher das Rezept für das Korsett gebracht? Dieses Sanitätshaus hat dann auch den Korstenvoranschlag an die KK geschickt und in der Genehmigung steht dann auch dieses Sanitätshaus als ausliefernde Firma. Man kann dich aber nicht dazu zwingen, zu einem bestimmten Sanitätshaus zu gehen!!!bin ein wenig ratlos----- hat mittlerweile jemand erfahrung ob es in dortmund wirkl.jemanden gibt, der sein handwerk auch versteht????????
Da scheint es bei dir aber um ein Stützkorsett zu gehen, oder? Korrigierende sind ja teurer. War das auch so geplant? Wenn nein, dann würde ich Widerspruch einlegen und zu einem Techniker mit Erfahrung wechseln. Zu den Qualitätsstandards von Stützkorsetts kann ich leider nichts sagen, aber Sarah85 hat auch ein Stützkorsett und ich meine auch aus Dortmund. Hier der Thread: viewtopic.php?t=13414kostenpunkt 1700 euro
LG
Minimine
Zuletzt geändert von minimine am Di, 22.09.2009 - 22:06, insgesamt 1-mal geändert.
LG
Minimine
Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Minimine
Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
- mamaratlos
- Profi
- Beiträge: 1131
- Registriert: Mo, 22.09.2008 - 17:35
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: TOCHTER - Throrakolumbalskoliose
im Korsi -24,7° thorakal ,darüber links konvex 1-2 von 32° darunter 21,5 nach copp
SOHN - Kyphose/Skoliose
Kyphosewinkel 30°
BWK9-LKW 2
Skoliose 7° - Therapie: TOCHTER:
2008 Reha in Bad Kösen
2009 Korsi von CCtech Herr Nahr
durchgegehnd kg nach Schroth(auserhalb des Regelfalls)
SOHN: kg nach Schroth, März/April Sobi 2011 - Wohnort: Duisburg

Vorweg ,ich kann nur von unseren erfahrungen schreiben ,besser von unserer Tochter.Sie hatte ein Korsi von Schock und watermann ein Korsi .Und wie sich später herraus gestellt hat ,war es müll.Es hat nicht korregiert sondern nur weggedrückt.Hast du den dein rezept noch ??Dann kannst du nämmlich noch wechseln.Am besten nach Stuttgard.Wir selber sind in Berlin beim Herr Nahr.Tatsache ist es gibt es nur eine Handvoll gute Orthopädische Werkstätten die ein gut sitzendes und korgierendes Korsi herstellen können.Hier im forum wirst du einige User´s finden die schlechter erfahrungen gemacht haben .Lese dich hier durch und wenn du noch fragen hast.Werde mich bemühen sie zu beantworten.
Viele liebe grüße aus den Ruhrpott
Mamaratlos

Unsere Skoliosegeschichte findet ihr hier: Berlin -Herr Nahr und Kletti

Ich werde den Kopf nicht in den Sand stecken und warten bis mich ein Strauß besucht
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 81
- Registriert: Mo, 02.05.2005 - 16:03
erstmal danke für die schnellen antworten.
der kostenvoranschlag von dem korsettbauer liegt der krankenkasse vor und die haben mich heute angerufen um zu erfragen, ob das so seine richtigkeit hat und teilten mir mit, dass sie diesem kostenvoranschlag zustimmen würden.
sie sprachen von "eingipsen"- also denke ich, dass es sich nicht um ein stützkorsett handelt!?????? keine ahnung!
ich denke nicht, dass ein super stark korrigierendes korsett das richtige für mich wäre, weil ich es aus beruflichen gründen sicherlich nciht 23 stunden tragen kann.....habe 5- 10 stunden täglich gedacht und nachts!
ich gehe davon aus,dass ich nun noch etwas schriftliches von der krankenkasse bekomme u ich mich dann an den korsettbauer wenden muss!?
wenn dieser S. und watermann kein erfahrener korsettbauer ist, dann sehe ich schwarz und dann wäre es doch rausgeschmissenes geld und zeit!
oh mann-ich bin völlig ratlos!!!!!!!!!!!!!!!!!!
gruß gina
der kostenvoranschlag von dem korsettbauer liegt der krankenkasse vor und die haben mich heute angerufen um zu erfragen, ob das so seine richtigkeit hat und teilten mir mit, dass sie diesem kostenvoranschlag zustimmen würden.
sie sprachen von "eingipsen"- also denke ich, dass es sich nicht um ein stützkorsett handelt!?????? keine ahnung!
ich denke nicht, dass ein super stark korrigierendes korsett das richtige für mich wäre, weil ich es aus beruflichen gründen sicherlich nciht 23 stunden tragen kann.....habe 5- 10 stunden täglich gedacht und nachts!
ich gehe davon aus,dass ich nun noch etwas schriftliches von der krankenkasse bekomme u ich mich dann an den korsettbauer wenden muss!?
wenn dieser S. und watermann kein erfahrener korsettbauer ist, dann sehe ich schwarz und dann wäre es doch rausgeschmissenes geld und zeit!
oh mann-ich bin völlig ratlos!!!!!!!!!!!!!!!!!!
gruß gina
-
- Co-Admin
- Beiträge: 6145
- Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose
- Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015 - Kontaktdaten:
Doch, auch für bestimmt Stützkorsetts wird gegipst, ich nehme an, dass sarah85 auch gegipst wurde.sie sprachen von "eingipsen"- also denke ich, dass es sich nicht um ein stützkorsett handelt
Ein korrigierendes Korsett kostet zwischen 2500 und 3000 Euro.
Na zu welchem Sanitätshaus bist du denn mit dem Rezept gegangen? Wenn du jetzt nicht damit einverstanden bist, dann würde ich erstmal Kontakt zu dem Sanitätshaus aufnehmen, wo du dann hingehen willst und fragst halt mal, was du tun kannst. Also wenn es ein korrigierendes Korsett sein soll (und dieses auch verordnet wurde!!!) dann eben entweder zu Rahmouni oder Nahr. Wie gesagt, bei Stützkorsetts kenne ich mich bezüglich Qualität nicht aus, mir fällt auch außer Sarah kein weiteres Mitglied hier ein, das ein Stützkorsett trägt. Wir tragen alle wenn, dann korrigierende Korsetts.
LG
Minimine
LG
Minimine
Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Minimine
Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 81
- Registriert: Mo, 02.05.2005 - 16:03
..ich habe noch kein rezept -nur der anruf von der kasse!!!
das rezept kommt dann wohl noch!?
der arzt hat sich sofort mit dem sanitätshaus in verbindung gesetzt u die haben den kostenvoranschlag an die kasse geschickt!
ich werde mich am besten am donnerstag (morgen habe ich null zeit) an die krankenkasse, den arzt wenden und mich nochmal erkundigen!?
gruß gina
das rezept kommt dann wohl noch!?
der arzt hat sich sofort mit dem sanitätshaus in verbindung gesetzt u die haben den kostenvoranschlag an die kasse geschickt!
ich werde mich am besten am donnerstag (morgen habe ich null zeit) an die krankenkasse, den arzt wenden und mich nochmal erkundigen!?
gruß gina
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 81
- Registriert: Mo, 02.05.2005 - 16:03
-
- Co-Admin
- Beiträge: 6145
- Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose
- Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015 - Kontaktdaten:
Was hat denn der Arzt damals gesagt, als du es verordnet bekommen hast? Er hat dann wohl das Rezept gleich selbst an das Sanitätshaus, mit dem er zusammenarbeitet weitergereicht?!? Du solltest als erstes mal klären, um was für ein Korsett es sich denn handelt, aber wie gesagt, korrigierende Korsetts sind eigentlich teurer
Was aber häufig gerade bei Erwachsenen vorkommt, ist, dass der Arzt zwar ein korrigierendes Korsett verordnet, die KK den Sinn darin aber nicht erkennt und deshalb nur ein Stützkorsett genehmigt!
Wenn es sich um ein Stützkorsett handelt, du aber ein korrigierendes willst, dann würde ich Kontakt zu einem OT aufnehmen, der auch Erfahrung in der Versorgung Erwachsener hat.
LG
Minimine

Was aber häufig gerade bei Erwachsenen vorkommt, ist, dass der Arzt zwar ein korrigierendes Korsett verordnet, die KK den Sinn darin aber nicht erkennt und deshalb nur ein Stützkorsett genehmigt!
Wenn es sich um ein Stützkorsett handelt, du aber ein korrigierendes willst, dann würde ich Kontakt zu einem OT aufnehmen, der auch Erfahrung in der Versorgung Erwachsener hat.
LG
Minimine
LG
Minimine
Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Minimine
Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 81
- Registriert: Mo, 02.05.2005 - 16:03
hallo minimie,
vielen dank für deine mühe!
ich werd mich am donnerstag mal "schlau" machen und bericht erstatten!
du hast recht, der arzt hat sich direkt mit dem sani-haus in verbindung gesetzt . nun muss ich erstmal in erfahrung bringen, um was für ein korsett es sich handelt! das wird mir die kk hoffentlich beantworten können!
vorher rufe ich meinen orthopäden an!
ich weiß, dass in stuttgart der beste sein soll. ich weiß nur nicht, ob sich der aufwand (auch ich komme aus dem ruhrpott) für meine begrenzte tragezeit lohnt!!!!!
wahrscheinlich lohnt es sich immer (um mir die frage selbst zu beantworten;-)
liebe grüße
gina
vielen dank für deine mühe!
ich werd mich am donnerstag mal "schlau" machen und bericht erstatten!
du hast recht, der arzt hat sich direkt mit dem sani-haus in verbindung gesetzt . nun muss ich erstmal in erfahrung bringen, um was für ein korsett es sich handelt! das wird mir die kk hoffentlich beantworten können!
vorher rufe ich meinen orthopäden an!
ich weiß, dass in stuttgart der beste sein soll. ich weiß nur nicht, ob sich der aufwand (auch ich komme aus dem ruhrpott) für meine begrenzte tragezeit lohnt!!!!!
wahrscheinlich lohnt es sich immer (um mir die frage selbst zu beantworten;-)
liebe grüße
gina
-
- Arzt / Ärztin
- Beiträge: 1463
- Registriert: Fr, 24.05.2002 - 14:57
- Geschlecht: männlich