Noch einige Fragen zum Korsett wegen Kyphose!

Infos zu weiteren WS-Deformitäten, die mit Skoliose zusammen oder alleine auftreten
Michi1911
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: Di, 22.07.2008 - 13:45
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Michi1911 »

Hallo,

stimmt, das sind doch gründe das Gesicht zu kaschieren, leider kann ich aber den Beitrag nicht mehr verändern, was nun?!
Gibt es hier Mods/Admins die mir den Gefallen tun könnten das Bild zu entfernen? Dann werde ich es verändert wieder einstellen!

@Toni: Die Falten sind weg, keine Angst, habs glattgestrichen :cool: .
Die Bauchgegend wird halt schon deftig reingepresst, aber es geht eigendlich zur zeit. Ansonsten ist der Schlüsselbeindruck heftig, die Schaumstoffteile darunter sind auch keine Große Hilfe.
An den Oberarmen habe ich Blau flecken, da die Platten beim Liegen daraufdrücken.

MfG

Michi (der nun richtig registriert ist)
Benutzeravatar
Thomas
Tech-Admin
Tech-Admin
Beiträge: 3561
Registriert: So, 19.02.2006 - 10:23
Geschlecht: männlich
Diagnose: Kyphose anfangs 59 Grad, inzwischen nur noch 49 Grad, Neuroforamen-Stenose (Einengung der Nervenwurzeln) in der HWS.
Therapie: Rahmouni-Korsett seit Februar 2006, zeitweise mit Halsteil, Schroth-Reha Juni / Juli 2010
Wohnort: Nähe Stuttgart

Beitrag von Thomas »

Michi1911 hat geschrieben:Gibt es hier Mods/Admins die mir den Gefallen tun könnten das Bild zu entfernen?
Hab Deinen Beitrag editiert und den Link zum Bild herausgenommen!

Gruß Thomas
Michi1911
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: Di, 22.07.2008 - 13:45
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Michi1911 »

Vielen Dank, Thomas!

Habs es leicht verfremdet, ich hoffe das ist okay so.
Außerdem habe ich meinen Wohnort nicht genau angegeben, sondern nur eine große Stadt in der Nähe.

Gruß

Michi

http://picmirror.de/bild.php/18066_bild0387.jpg
Michi1911
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: Di, 22.07.2008 - 13:45
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Michi1911 »

Hey,

ich bin eben noch auf ein Problemchen gestoßen!
Ich werde in rund 2 Wochen die Bankkaufmmannlehre beginnen und das heißt Anzugpflicht!
Ich hab eben meinen Anzug probiert und die Hose geht einfach nicht über die Untere Beckenplatte ;( , ich muss sie ganz weit hochziehen, aber soweit, dass es total bescheiden aussieht. Das geht garnicht!
Was soll ich da nur machen-.- ?!
Gibt es Anzugshosen mit Gummibund, dass ich die Vielleicht etwas dehnen kann?
Das ist jetzt echt ein Problem:-(

Gruß

Michi
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

Michi1911 hat geschrieben:Ansonsten ist der Schlüsselbeindruck heftig, die Schaumstoffteile darunter sind auch keine Große Hilfe.
An den Oberarmen habe ich Blau flecken, da die Platten beim Liegen daraufdrücken.
Das sind die seitlichen Kanten der oberen Brustspange beim Liegen auf der Seite. Dafür habe ich 2 Tricks.
1. Toni´s Armschlucht-Schlafposition
2. 2 x 20 cm 3/4"-Rohr-Isolationsschaumstoff mit selbstklebender Schnittkante vom Baumarkt.
Der Mensch verträgt unglaubliche Drücke in die "Mohrenheimsche Grube"
Das ist die "tiefe, weiche Stelle" unter den Schlüsselbeinen, innerhalb der Schultergelenke und außerhalb der Brustbeinnahen und steifen Rippen.
Genau dahiein drückt Rahmouni seine barbarischen Reklinationshörnchen mit aller Macht (nicht bei Skoliose-Korsetten aber bei Scheuermann-Kyphosen).
Das ist so unangenehm, daß man ständig versucht diesem Druck durch Reklination des hohen Thorax und der Schultern auszuweichen.

Das LUKAS TüKO hingegen hat keine Reklinationshörnchen, sondern eine breite obere Brustspange, die in unterschiedlichen Anstellwinkeln montiert werden kann. Diese Anstellwinkel habe ich mir selbst schon optimiert (durch ausbohren der Nieten und ersetzen durch Edelsstahlschrauben)in etwas köperkongrueterer Position. Aber diese Brustspange ist (zumindest bei mir) dermaßen "arschbequem", daß man sich völlig phlegmatisch und relaxed dagegen lehnen kann, wie an eine eine superbequeme Stuhllehne an einem Stuhl, auf dem man verkehrt-herum sitzt.
Weil mir das so zu bequem und passiv war, habe ich mir vom Baumarkt 2 Türstopper-Knubbel an die stellen in der Brustspange eingeklebt, um den gewohten "Rahmouni-Druck" in die Mohrenheimsche Grube wenigstens ein bischen zu erhöhen und mich so selbst zu stärkerem aktiv-Reklinierten zu animieren. Das habe ich getan und die Bildchen unten zeigen die Position der "Knubbel- Animations-Pelotten". Aber ich spür die Dingerchen gar nicht. Das Korsett ist darurch ehr noch bequemer geworden!
Ich werde mir da ein paar kleine Holzkugeln montieren müssen um den gewünschten Effekt zu erreichen.
Du musst Dich ständig bemühen, dem Schlüsselbeindruck nach hinten auszuweichen. Das könnte sogar ein hilfreicher Effekt sein, der Dich zwingt aktiv zu reklinieren. Trotzdem sollte die Brustspange (so wie bei mir) nicht auf die empfindliche (dünne Haut über feinen Knöchelchen) Schlüsselbeinregion drücken.
Gruß Toni
Zuletzt geändert von Toni am Di, 22.07.2008 - 19:09, insgesamt 1-mal geändert.
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

Hier ein Paar Detail-Bilder meinen TüKO Optimierungen:

Als Klebestoff ist FIX-O-MOLL POWER-Montageband, doppelseitig klebend, extra stark, In- und Outdoor- von +120°C bis - 40°C , UV beständig- transparent. in Rollen zu 1,5 m x 19 mm verwendet worden. Das Zeug hält bombenfest (auch beim Baden!)
Zu finden in guten Baumärkten am Klebstoff-Regal.
Dateianhänge
Isolierung für Warmwasser-Halbzollrohre vom BAUMARKT eignen sich hervorragend, die Schulterkante abzupolstern und dabei die Reklinierung nochmals zu verbessern.
Isolierung für Warmwasser-Halbzollrohre vom BAUMARKT eignen sich hervorragend, die Schulterkante abzupolstern und dabei die Reklinierung nochmals zu verbessern.
Isolierung-Schulter-Kanten Polsterung.jpg (12.11 KiB) 7648 mal betrachtet
Da sich bei mir bei machen Bewegungen Haut und Hettgewebe verzwickt hat, habe ich mir an einigen Stellen zusätzliche Polster eingeklebt.  Auch ein Beitrag zur Verbesserung des Tragekomfort.
Da sich bei mir bei machen Bewegungen Haut und Hettgewebe verzwickt hat, habe ich mir an einigen Stellen zusätzliche Polster eingeklebt. Auch ein Beitrag zur Verbesserung des Tragekomfort.
Innenpolsterung Verschlüsse oben.jpg (13.74 KiB) 7648 mal betrachtet
Das sind die Reklinations-Animations-Zusatzpelöttchen, (Türpuffer vom BAUMARKT) die mich eigentlich reizen sollten mehr aktiv zu reklieren, die aber das TüKO eher noch bequemer machten. Sitzen ganz genau in der "Mohrenheimschen Grube".
Das sind die Reklinations-Animations-Zusatzpelöttchen, (Türpuffer vom BAUMARKT) die mich eigentlich reizen sollten mehr aktiv zu reklieren, die aber das TüKO eher noch bequemer machten. Sitzen ganz genau in der "Mohrenheimschen Grube".
Knubbel-Pelotten.jpg (11.42 KiB) 7648 mal betrachtet
Hier die Zusatzpolsterung der unteren Verschlüsse und Scharniere.
Hier die Zusatzpolsterung der unteren Verschlüsse und Scharniere.
Polserung Trochater-verschlüsse.jpg (12.88 KiB) 7644 mal betrachtet
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
Michi19111991

Beitrag von Michi19111991 »

Hallo^^

endlich finde ich mal wieder zeit was zu schreiben...ich hab euch damals so gestriezt und dann nix von mir hörn lassen, sorry, aber zumindest jetzt!

Also ich hab das Korsett von Meister Lukas jetzt seit dem 21.07 diesen Jahres. Ich habs schon 3 mal verschärfen lassen, da vorallem die Brustplatte immer wieder weiter wegstand. Den Röntgentermin am 19.11 musste ich leider wegen ner Klausur verschieben...allerdings kommt das auch bald.
Ich trage das Korsett fast immer und bin extrem Konsequent im Training, habe schon 2 ordentliche Rückenmuskeln, starke Bauchmuskeln , welches mich doch ziemlich gerade hält...
Allerdings ist das natürlich erst ein Anfang...ich kann auch noch keine Wunder nach 4 Monaten erwarten, das Korsett ist ja auf Minimum 1 Jahr ausgelegt (eher 2). Für meinen Rücken mache ich zum einen die Krankengymnastik mit diversen Übungen mit und ohne Korsett, zum anderen speziell ausgelegtes Fitnesstraining (Latziehen, Rudern,...) welches denke ich vorallem die Muskeln wachsen lässt, welche ich für den geraden Stand brauche...Ich weiß, es gibt 1000de Skeptiker die gegen solch Training sind, aber nur mit KG , ich weiß net. ich find sie zu lasch-.- und wenn man nur Übungen macht die dem Rücken nicht schaden können, dann sehe ich keine gefahr

Meine Selbsteinschätzung ist das ich ohne Korsett gerader Stehe, einen aufrechteren Gang habe, aber noch einiges Passieren muss und wird. Das Korsett macht mir kaum noch Probleme, es ist leicht unangenehm im Anzug, da die Hose über die Platte die über dem Steißbein verläuft muss und dass dann einen unschönen quadratischen Po macht, aber naja, sonst gehts eig.

Viele Grüßßßße
ursah
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Fr, 14.09.2007 - 08:03
Wohnort: Kreis Freudenstadt

Beitrag von ursah »

Meine Tochter hat seit November 2007 eine TüKO, bis jetzt hat alles super geklappt, sie trägt sie eisern und zieht sie nur zum Duschen aus. Dr. Heldmaier war im März auch zufrieden mit dem Erfolg, nachdem die Aufrichtung zuerst nur schleppend voranging.

Gestern klagte sie schon über Schmerzen und heute habe ich dann eine heftige Druckstelle auf Höhe der hinteren, oberen Spange entdeckt. Der Bereitschaftsarzt hat nun eine dicke Auflage mit Zugsalbe aufgeklebt und meint, sie solle da Korsett erst einmal nicht tragen. Ich traue mich aber nicht. Jetzt liegt sie mit geöffneter Spange auf dem Sofa und ich ringe noch mit mir.

Hätte ich mal weiter hier gelesen und dieses Gelkissen gesehen. Aber nun über Ostern werden wir da keine Chance haben, an eines zu kommen. Wird das vom Orthopädiemechaniker angepasst. Ich hoffe, ich kann Herrn Lukas morgen erreichen oder es hilft mir hier ein Sanitätshaus.

Viele Grüße
Ursula (mit Antonia)
Antworten