Thomas hat geschrieben:Und weil das gerade Thema in einem anderen Thread ist: Eine Schwächung der Muskulatur habe ich während der gesamten Zeit überhaupt nicht festgestellt. Das hat mir auch Dr. Hoffmann, bei dem ich ja am Montag war, wieder eindeutig bestätigt.
Jardin hat geschrieben:Thomas hat geschrieben:Das einzige, was mir etwas negativ auffällt: Wenn ich heute ohne Korsett am Schreibtisch sitze habe ich das Gefühl, dass ich, wenn ich nicht aufpasse, in mich zusammenfalle wie eh und je. Da hat sich das Korsett-Tragen meiner Ansicht nach nicht wirklich positiv ausgewirkt.
Das wäre doch genau die Erklärung, eine zu schwache Muskelatur, die ohne Korsett nicht mehr klar kommt.
Da möchte ich mich mal einmischen, weil die angesprochene Diskussion über den
Muskelabbau im Korsett leider nicht die jetzt geäusserten Erfahrungen bzw. Vermutungen enthält.
Man muss ganz deutlich unterscheiden:
1. die Diskussion über den Muskel
abbau
2. die Diskussion über den Muskel
aufbau, die hauptsächlich von BZebra ins Spiel gebracht wurde.
Ein Muskel
abbau im Korsett ist offensichtlich nicht gegeben, da sind sich die meisten wohl einig.
Aber ein in solchen Fällen auch nötiger Muskel
aufbau und genereller Veränderung der Rückenstruktur ist wahrscheinlich das Hauptproblem, wenn es um das Gefühl geht, nach Ablegen des Korsetts, wieder zusammen zu fallen.
Und da gibt es unterschiedliche Ansichten über die Intensität des Muskel
aufbaus
1.BZebra hat die Erfahrung gemacht, dass das Korsett selber die stärkste Waffe/Möglichkeit ist. Also eine totale Umkehrung der alten Aussage, dass im Korsett ein Muskelabbau statfindet.
2. Aktive Muskelpflege in Form von Schroth wird von vielen als die beste Möglichkeit genannt, wenn es um Muskelaufbau in dieser Situation geht.
Dr. Cheneau versucht die Schwierigkeiten damit zu erklären, dass bei
Erwachsenen alles sehr viel langsamer geht und Korrekturmaßnahmen im Sinne einer "dauerhaften Begradigung" deswegen in überschaubaren Zeiträumen eigentlich gar nicht möglich ist.
Dazu kommt der ganz indviduelle Parameter, der aussagt, wie oft und wie intensiv man denn tatsächlich aktive Muskelpflege betreibt.
Im übrigen ist dann auch noch der
ganz persönliche Erfolg eine ganz wichtige Sache:
1. Man ist mit seinem Korsett so zufrieden, dass sich die Frage nach dem Abschulen gar nicht stellt.
2. Das Korsett wird nur zeitweise getragen, um erfolgreich die Schmerzen zu bekämpfen oder/und eine ständige aufrechte Haltung einnehmen zu können.
3. Die Winkel waren so gering, dass tatsächlich nach dem Abschulen eine dauerhafte problemlose Haltung möglich ist.
Immerhin kommen ja viele ohne Korsett aus!
4. Das Korsett als temporäres Hilfsmittel bei Schroth KG
usw.
Gruss
Klaus