Nun bin ich verwirrt, da ich hier in diesem Forum schon viel Gutes über ein Korsett gelesen habe.

das Problem ist ja nicht nur, dass kaum ein Orthopäde kompetent in Sachen Skoliose/Kyphose ist, sondern das noch viel weniger Orthopädietechniker gute Korsetts bauen und davon dann noch weniger überhaupt Erfahrung in der Erwachsenenversorgung haben.Würden die ansässigen Orthopäden hier mir wirklich keins verschreiben??
Lalelu hat geschrieben:Oh, das sind ja eindeutige Antworten. Vielen Dank dafür an alle.![]()
Ich selber würde mir nämlich gerne ein Korsett anpassen lassen, nachdem, was ich nun darüber erfahren habe.
Blöd ist nur, dass (laut Info hier) mir nur dieser Arzt (Dr. Hoffmann?) in Stuttgart eins verschreiben kann. Das wäre ein sehr weiter Weg vom Ruhrgebiet dorthin.
Würden die ansässigen Orthopäden hier mir wirklich keins verschreiben??
Argh.Lalelu hat geschrieben:Sie war ganz erstaunt und sagte, dass es ihr neu wäre, einer ausgewachsenen Patientin ein Korsett anzupassen. Ihre Meinung dazu ist Folgende: (...)
idR zahlen schon die Krankenkassen, aber es kann auch vorkommen, dass sie sich erst gegen die Kostenübernahme sträuben, ein anderes Korsett oder nur geringere Kosten übernehmen wollen. Dann muss man evtl. in Widerspruch gehen, notfalls auch klagen.Muss ich zu dem Korsett etwas dazu zahlen? Oder übernehmen die Krankenkassen die kompletten Kosten hierfür?
Ich kann dir da keine abschließende Zahl nennen. Wenn du dich für ein Korsett entscheidest, dann beginnst du eine langwierige Therapie, zu der auch regelmäßige Kontrollen beim Techniker und Arzt dazugehören. Am Anfang sind natürlich noch häufigere Termine notwendig (wie bei jedem neuen Korsett), später ungefähr in 3-monatigen Abständen.Wie viele Sitzungen müsste ich bei Dr. Hoffmann einplanen? So könnte ich einen Aufenthalt in Stuttgart vorher besser planen?
Nein.schneeflocke hat geschrieben:gibt es eigentlich eine Altersgrenze bei einem Erwachsenenkorsett?
War der Orthopäde ein Skoliosespezialist, oder einfach ein ganz gewöhnlicher Orthopäde? Falls Letzteres der Fall ist, würde ich auf die Aussage nicht viel geben, und zur KG s.o. in meinem Beitrag.Ich frage deshalb, weil ich in den vergangenen Jahren immer wieder mal nachgefragt habe (beim Orthopäden oder bei KG, ob für mich in meinem Alter noch ein Korsett infrage käme. Es wurde mir jedesmal gesagt, das bringt nichts.
Deine Gradzahlen sind sehr hoch, und meines Wissens wird in Bad Sobernheim keinesfalls vorschnell zur OP geraten (eher im Gegenteil). Daher würde ich die Empfehlung an Deiner Stelle durchaus ernstnehmen und Meinungen von verschiedenen auf Skoliose-OP spezialisierten WS-Chirurgen einholen (es sei denn, es bestehen nur wenig Beschwerden bzw. es kam in den letzten Jahren nicht zu einer Verschlechterung).Es ist einige Zeit her, daß ich bei Dr. Hofmann war, der hatte damals nur von einer OP gesprochen und auch in Sobi hatte man mir das vorgeschlagen.
Ich verbitte mir im Namen unserer Therapeuten derartige unwahre Aussagen!robinho hat geschrieben:In BaSa halten die Therapeuten ebenfalls sehr wenig von Operationen. Einer hatte tatsächlich die Meinung, er würde erst bei 3stelligen Verkrümmungswinkeln zur OP raten...
So etwas sollte sich doch per PN klären lassen.robinho hat geschrieben:Ich nenne hier jetzt aber nicht öffentlich den Namen des Therapeuten.
robinho hat geschrieben:Der 2. Satz ist keinesfalls unwahr. Ich nenne hier jetzt aber nicht öffentlich den Namen des Therapeuten.
sloopy hat geschrieben:So etwas sollte sich doch per PN klären lassen.
Robinho, Du solltest mal ein bischen nachdenken!robinho hat geschrieben:Das ist richtig, aber ich möchte nicht als Lügner öffentlich dastehen.