Korsett schadet mehr, als das es nützt...?

Infos zu weiteren WS-Deformitäten, die mit Skoliose zusammen oder alleine auftreten
Lalelu
Newbie
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Di, 25.10.2011 - 17:46
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Post-Zustand nach Morbus Scheuermann
Therapie: Auf der Suche nach einer guten Therapie...

Korsett schadet mehr, als das es nützt...?

Beitrag von Lalelu »

Ich habe heute mit einer Physiotherapeutin gesprochen und in dem Gespräch kamen wir auf das Thema Korsett im Falle des Post-Zustandes nach Scheuermann. Sie war ganz erstaunt und sagte, dass es ihr neu wäre, einer ausgewachsenen Patientin ein Korsett anzupassen. Ihre Meinung dazu ist Folgende: Bei Scheuermann muss man aktiv Muskalaufbau betreiben. ein Korsett würde eher Muskelabbau fördern, so dass der Patient nach gewisser Zeit vollständig auf das Korsett angewiesen wäre.

Nun bin ich verwirrt, da ich hier in diesem Forum schon viel Gutes über ein Korsett gelesen habe. :|
Benutzeravatar
Kaffeetrinker
Profi
Profi
Beiträge: 1559
Registriert: Mi, 07.10.2009 - 18:46
Geschlecht: männlich
Diagnose: Hyperkyphose
Stand 2010----74°
Stand 2013----74° (ohne mein zutun)
Gut gehalten :)
Therapie: Korsetttherapie abgebrochen,
Reha BaSa 02/03 2014
es war geil und vermiss die Leute echt :) (und die Quälerei^^)
Wohnort: Südpfalz

Re: Korsett schadet mehr, als das es nützt...?

Beitrag von Kaffeetrinker »

Naja in den heutigen Korsetts muss man sich aktiv aufrichten sonst wirds eher unangenehm :D

Man soll ja auch nebenbei sowieso Muskelpflege tun am besten in Form von Schroth-KG, oder andere Sportarten, dann passiert da auch nix.
Benutzeravatar
Thomas
Tech-Admin
Tech-Admin
Beiträge: 3561
Registriert: So, 19.02.2006 - 10:23
Geschlecht: männlich
Diagnose: Kyphose anfangs 59 Grad, inzwischen nur noch 49 Grad, Neuroforamen-Stenose (Einengung der Nervenwurzeln) in der HWS.
Therapie: Rahmouni-Korsett seit Februar 2006, zeitweise mit Halsteil, Schroth-Reha Juni / Juli 2010
Wohnort: Nähe Stuttgart

Re: Korsett schadet mehr, als das es nützt...?

Beitrag von Thomas »

Ich weiß, dass sich das Gerücht, ein Korsett schadet der Rückenmuskulatur, immer noch hartnäckig hält. Ich kann aber aus meiner sechsjährigen Erfahrung heraus mit Fug und Recht behaupten, dass das bei den heutigen, modernen Korsetten nicht der Fall ist.

Ich bin der Meinung, dass durch die ständigen (kleinen) Ausweichbewegungen, die man im Korsett gegen die Pelotten ausführt, meine Rückenmuskulatur eher besser ausgebildet ist als vor der Korsett-Therapie.

Gruß Thomas
minimine
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 6145
Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015
Kontaktdaten:

Re: Korsett schadet mehr, als das es nützt...?

Beitrag von minimine »

Hallo Lalelu,

ich kann dir aus Erfahrung sagen, dass das definitiv nicht stimmt.
Habe mein Korsett 6 Wochen lang so gut wie nicht getragen, erst seit letzter Woche trage ich es wieder Nachts und ich hatte die ersten Tage tatsächlich Muskelkater tagsüber. Auch am Anfang der Korsetttherapie hatte ich oft Muskelkater.

Du solltest deine Physiotherapeutin vielleicht mal fragen, ob sie tatsächlich schonmal ein gut korrigierendes Korsett gesehen hat. Kann aber auch einfach sein, dass deine Physio sehr überzeugt von Gymnastik, Sport u. Co. ist.

LG
Minimine
LG
Minimine

Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Re: Korsett schadet mehr, als das es nützt...?

Beitrag von Toni »

Auch ich kann das voll und ganz bestätigen. Ich weis daß die allermeisten Ärzte und Physios der Meinung sind, ein Korsett ist eine Art "Ruhigstellungs-Fixierungs-Instrument" für den ganzen Rumpf. "Da muss doch ein Muskelabbau stattfinden!!!!!"
Insbesondere Physios sind (ausbildungsbedingt) total auf die "heilige Kuh der Sportmedizin" die Mobilisierung und Beweglichkeit konditioniert wie Pawlowsche Hunde. Deshalb ist der Muskelaufbau auch so eine Art heilige Kuh. Was seh ich in meinem Fitness-Studio für übertrainierte Jungs mit Muckis und einem Muskelrelief fast wie Schwarzenegger als Conan der Barbar, aber vor lauter Verkürzungen einen Rundrücken und ein eingezogenes Genick als würden sie eine Tonne Stein auf dem Kopf balancieren.

Nach meiner intensiven Erfahrung (seit 2003 trage ich mehr oder weniger intensiv Korsett) findet KEIN Muskelabbau statt.
Die Gründe:
Im Gegensatz zu einem gebrochenen Knochen in einem Gipsverband geht der Korsett-Träger nicht in eine Schonhaltung und belastet die Gelenke nicht mehr. Die Belastbarkeit des Skelettes ist im Korsett sogar besser als ohne, ich kann z.B. im Korsett größere Lasten ( 2 Getränkekisten gleichzeitig) heben und tragen als ohne.
Die Gleichgewichtsreflexe die Innenohr und Hirn an den ganzen Körper bei jedem Schritt, jeder Bewegung senden bleiben im Korsett voll erhalten. Die Muskulatur reagiert auch im Korsett ständig auf diese Bewegungs- und Kontraktions-Befehle.
Das Korsett bietet einen ständigen Isometrischen Gegenhalt. Der Körper will und kann sich ja im Korsett bewegen. Nur stellt das Korsett sehr schnell einen erhöhten Widerstand gegen diese "Im-Korsett-Bewegungen" dar. Die entsprechenden Muskeln strengen sich mehr statt weniger an, wenn ich mich im Korsett vorbeuge, mich seitlich irgenwohin bewege, zurücklehne usw.. also wenn ich mich auch mit Korsett völlig normal im Leben und im Haushalt bewege.
Das gut konstruierte Korsett gibt ständig Stimuli (Reize) sich zum B. zu strecken, zu räkeln, den Bauch einzuziehen, sich vom Pelottendruck abzurücken, nach oben aus dem Korsett mit dem Brustkorb heraus zu atmen, mit dem Bauch gegen die Abdominalplatte zu drücken und unzählige korsett-induzierte Bewegungen mehr, die ein Nichtkorsett-Träger niemals machen würde oder machen müsste.
Wir Korsett-Träger sitzen ja nicht paralysiert in einem E-rolli sondern bewegen uns aktiv.
Das mit der Degeneration der Rumpfmuskulatur ist nach meiner konkreten Erfahrung eine sich hartnäckig haltende, blöde "Spinat-Eisen-Legende" die zeigt, daß die meisten Mediziner nur auswendig gelerntes Leerbuchwissen ohne eigenes Nachdenken und praktische Erfahrung ableiern. Das ist doch auch der Grund dafür, war uns erwachsenen Scheuermenschen und Skolis so wenige Orthopäden wirklich helfen können.
Ein gutes ( zur aktiven Selbstkorrektur anregendes) Korsett macht KEINEN Muskelschwund! Im Gegenteil: Achtung Nebenwirkung: Ein Korsett kann Muskelkater der Rumpf- und Rückenmuskulatur verursachen!

Ich kann auch für mich ganz klar bestätigen, daß ich auch nach mehrtägigem oder mehrwöchigem Ablegen des Korsetts NICHT in meine alten Krümmungsmuster und Schmerzzustände zurückfalle.
Ich muss aber zugeben, mich im Korsett wohler zu fühlen als ohne. Dies ist weniger Korsett-Suchtfaktor und Korsett-Abhängigkeit als vielmehr Gewohnheit und Bequemlichkeit. Bin allerdings auch immer wieder froh die "Kadaverquetsche" ablegen zu können und genieße die Freiheit der Entscheidung als selbstverantwortlicher Adult-User.
Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
Lalelu
Newbie
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Di, 25.10.2011 - 17:46
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Post-Zustand nach Morbus Scheuermann
Therapie: Auf der Suche nach einer guten Therapie...

Re: Korsett schadet mehr, als das es nützt...?

Beitrag von Lalelu »

Oh, das sind ja eindeutige Antworten. Vielen Dank dafür an alle. :)
Ich selber würde mir nämlich gerne ein Korsett anpassen lassen, nachdem, was ich nun darüber erfahren habe.
Blöd ist nur, dass (laut Info hier) mir nur dieser Arzt (Dr. Hoffmann?) in Stuttgart eins verschreiben kann. Das wäre ein sehr weiter Weg vom Ruhrgebiet dorthin.

Würden die ansässigen Orthopäden hier mir wirklich keins verschreiben??
minimine
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 6145
Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015
Kontaktdaten:

Re: Korsett schadet mehr, als das es nützt...?

Beitrag von minimine »

Hallo lalelu,
Würden die ansässigen Orthopäden hier mir wirklich keins verschreiben??
das Problem ist ja nicht nur, dass kaum ein Orthopäde kompetent in Sachen Skoliose/Kyphose ist, sondern das noch viel weniger Orthopädietechniker gute Korsetts bauen und davon dann noch weniger überhaupt Erfahrung in der Erwachsenenversorgung haben.

Was würde es dir also nützen, wenn dir zwar ein Orthopäde um die Ecke ein Korsett verschreibt, aber du trotzdem weite Wege in Kauf nehmen musst, um zu einem guten Korsettbauer zu kommen oder der Arzt, der es dir verschreibt gar keine Ahnung davon hat, was er da eigentlich macht.

Du könntest natürlich auch zu einem Korsettbauer um die Ecke gehen, aber vermutlich passiert dann genau das, was du im Threadtitel in Frage stellst, nämlich dass es mehr schadet als nützt. ;)

Du solltest vielmehr zuerst mal einen Spezialisten aufsuchen, der erstmal eine kompetente Diagnose erstellt und dir dann Behandlungsvorschläge macht, vielleicht brauchst du ja noch gar kein Korsett oder es wäre für deine individuelle Situation gar nicht geeignet etc.

LG
Minimine
LG
Minimine

Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Benutzeravatar
Schokononne
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: Fr, 08.07.2011 - 16:51
Geschlecht: weiblich
Diagnose: M.Scheuermann
Hyperlordose
Kyphose v. 74° n. Stagnara
Hüftdysplasie
Hüftkopfarthrose
CMD & DV
Therapie: 1.Rahmouni-Korsett seit 09/11
5.Rahmouni-Korsett 10/16
Schroth-KG
MT
Wohnort: Hildesheim

Re: Korsett schadet mehr, als das es nützt...?

Beitrag von Schokononne »

Lalelu hat geschrieben:Oh, das sind ja eindeutige Antworten. Vielen Dank dafür an alle. :)
Ich selber würde mir nämlich gerne ein Korsett anpassen lassen, nachdem, was ich nun darüber erfahren habe.
Blöd ist nur, dass (laut Info hier) mir nur dieser Arzt (Dr. Hoffmann?) in Stuttgart eins verschreiben kann. Das wäre ein sehr weiter Weg vom Ruhrgebiet dorthin.

Würden die ansässigen Orthopäden hier mir wirklich keins verschreiben??

Hallo Lalelu,

mein Hausarzt war auch komplett gegen ein Korsett, weil er meinte, es wäre eine rein passive Versorgung und der alleinige Schlüssel zum Glück sei Krankengymnastik und Sport.
Nur hat mir die KG, die er verschrieb, nicht geholfen und der Sport, den er verschrieben und empfohlen hat wäre bei meinem Rücken schädlich.

Ein Korsett ist wahrlich keine nutzlose und passive Versorgung, da man sich nicht "reinhängen" kann und soll, sondern die aktive Aufrichtung sehr wichtig ist.
Ich mache in meinem Korsett inzwischen sogar Gerätetraining...



Was die Orthopäden angeht....ich kann meiner Vorrednerin nur zustimmen. Es bringt nichts, wenn dir irgendein Orthopäde ein Korsett verpasst.
Wichtig ist zunächst einmal eine wirklich korrekte Diagnose und das können viele Orthopäden leider in der Form nicht leisten. Ich bin jahrelang mit meinem Rücken von einem Arzt zum nächsten und erhielt entweder falsche Diagnosen oder lediglich die Ansage, ich habe eine furchtbare Haltung, soll mich mal gerade hinstellen und abnehmen.

Ich komme aus Niedersachsen und habe letztlich auch den Weg nach Stuttgart auf mich genommen, um endlich mal eine korrekte Diagnose und eine Behandlung zu bekommen.
Dr. Hoffmann und Meister Rahmouni haben jahrelange Erfahrung in der Korsettversorgung und genau das ist auch wichtig. Es nützt nichts, wenn dir ein OT ein Korsett baut und dieses dich nicht richtig korrigiert oder im schlimmsten Falle den Zustand deiner WS verschlechtert.
Nicht jeder OT kann die Korsettversorgung sein täglich Brot nennen.

Ich kann dir auch nur raten, den Weg zu einem der hier empfohlenen Spezialisten auf dich zu nehmen!

Mit etwas Glück beteiligt sich deine KK an den Fahrtkosten. Meine erklärte sich unter Vorlage eines ärztlichen Attests von Dr. Hoffmann auch dazu bereit.

LG, Schoko
Mein Korsett-Tagebuch: Schokos Tagebuch: Vom 1.Termin zum 1.Korsett (Kyphose 74°)

Mein neues, korsettfreies Tagebuch: Schokos 2.Tagebuch: Und plötzlich ohne Korsett!

Mein aktuelles Tagebuch: Schokos 3. Tagebuch: Im 5. Jahr das 5. Korsett

Ganz liebe Grüße, Schoko
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Re: Korsett schadet mehr, als das es nützt...?

Beitrag von Dalia »

Lalelu, ein Korsett kannst du dir auch z.B. in Bad Sobernheim (CCtec) anpassen lassen. Das ist immer noch weit, aber viele haben hier noch weitere Wege.
Lalelu hat geschrieben:Sie war ganz erstaunt und sagte, dass es ihr neu wäre, einer ausgewachsenen Patientin ein Korsett anzupassen. Ihre Meinung dazu ist Folgende: (...)
Argh. :< Das ist doch wieder mal typisch. Keine Ahnung haben, aber trotzdem eine (falsche) Meinung auf der Basis von Inkompetenz verbreiten und damit Menschen verunsichern. :<

Damit ein Korsett wirksam ist, sind vor allem drei Dinge wichtig:
  • ein qualitativ hochwertiges Korsett
  • eine ausreichende Tragezeit
  • regelmäßige Anpassungen
Wenn ein qualitativ hochwertiges Korsett nicht (mehr) korrigiert, dann hat das fast immer den Grund, dass das Korsett entweder zu wenig getragen wird oder dass es nicht mehr richtig sitzt.

Wenn ein Korsett nicht mehr neu angepasst wird, verliert es seinen Effekt. Dann lässt sich der Mensch im Korsett hängen, im Glauben, dass das Korsett ihn noch weiter korrigiert, und wundert sich noch, wie er immer weiter in seine Krümmungen reingeht. Er merkt vielleicht schon gar nicht mehr, dass er mittlerweile ohne Korsett aufrechter sitzt als im. So wird der Muskelabbauch gefördert. Irgendwann kommt dann die fatale Überzeugung: Das Korsett taugt nichts.

Wer sich für ein Korsett entscheidet, muss immer dafür sorgen, dass es von Zeit zu Zeit wieder aufgearbeitet wird, damit es seine Aufgabe erfüllt.

Klär deine Physio mal darüber auf, bevor sie noch mehr solchen Humbug verbreitet.
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
Lalelu
Newbie
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Di, 25.10.2011 - 17:46
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Post-Zustand nach Morbus Scheuermann
Therapie: Auf der Suche nach einer guten Therapie...

Re: Korsett schadet mehr, als das es nützt...?

Beitrag von Lalelu »

Schokononne, Dalia, Minimine:

Ihr habt recht: Wenn man sich schon für ein Korsett entscheidet, dann soll es auch was Vernünftiges sein. :ja:

Ein paar Fragen dazu habe ich noch:
Muss ich zu dem Korsett etwas dazu zahlen? Oder übernehmen die Krankenkassen die kompletten Kosten hierfür?
Wie viele Sitzungen müsste ich bei Dr. Hoffmann einplanen? So könnte ich einen Aufenthalt in Stuttgart vorher besser planen?

Danke an alle.
minimine
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 6145
Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015
Kontaktdaten:

Re: Korsett schadet mehr, als das es nützt...?

Beitrag von minimine »

Hallo lalelu,
Muss ich zu dem Korsett etwas dazu zahlen? Oder übernehmen die Krankenkassen die kompletten Kosten hierfür?
idR zahlen schon die Krankenkassen, aber es kann auch vorkommen, dass sie sich erst gegen die Kostenübernahme sträuben, ein anderes Korsett oder nur geringere Kosten übernehmen wollen. Dann muss man evtl. in Widerspruch gehen, notfalls auch klagen.
Wenn es dann genehmigt ist, zahlt man 10 Euro dazu und nochmal 10 Euro, wenn man ein farbiges Korsett möchte.
Man braucht aber auch Korsetthemden, die zahlt die Krankenkasse nicht.
Wie viele Sitzungen müsste ich bei Dr. Hoffmann einplanen? So könnte ich einen Aufenthalt in Stuttgart vorher besser planen?
Ich kann dir da keine abschließende Zahl nennen. Wenn du dich für ein Korsett entscheidest, dann beginnst du eine langwierige Therapie, zu der auch regelmäßige Kontrollen beim Techniker und Arzt dazugehören. Am Anfang sind natürlich noch häufigere Termine notwendig (wie bei jedem neuen Korsett), später ungefähr in 3-monatigen Abständen.

LG
Minimine
LG
Minimine

Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
schneeflocke
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: Do, 02.03.2006 - 17:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Kyphoskoliose, th. ca. 85°, lu. ca. 45°, Asthma/COPD
Therapie: Reha in Sobi 1998, 2000, 2003, 2005 und 2009,
Krankengymnastik nach Schroth
Wohnort: Kempten

Re: Korsett schadet mehr, als das es nützt...?

Beitrag von schneeflocke »

Hallo zusammen,

gibt es eigentlich eine Altersgrenze bei einem Erwachsenenkorsett?

Ich frage deshalb, weil ich in den vergangenen Jahren immer wieder mal nachgefragt habe (beim Orthopäden oder bei KG, ob für mich in meinem Alter noch ein Korsett infrage käme. Es wurde mir jedesmal gesagt, das bringt nichts.

Es ist einige Zeit her, daß ich bei Dr. Hofmann war, der hatte damals nur von einer OP gesprochen und auch in Sobi hatte man mir das vorgeschlagen.

Gruß
schneeflocke
Benutzeravatar
SchwarzeSchnecke
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 736
Registriert: Sa, 20.01.2007 - 22:40
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Bindegewebsschwäche, Hypermobilität, Hyperkyphose, leichte sek. Skoliose 3b rechts, kissing spine disease (BWS), Bandscheibenprotrusionen; Depressionen
Therapie: Rahmouni-Korsett 2007-2012, Gymnastik/ KG (diverse), Schwimmen
Wohnort: Württemberg

Re: Korsett schadet mehr, als das es nützt...?

Beitrag von SchwarzeSchnecke »

Hallo,

Meine letzte Physiotherapeutin hat mich mit denselben Behauptungen konfrontiert. Ich habe ihr dann erklärt, warum gute korrigierende Erwachsenenkorsette nicht zu Muskelabbau führen. Beim nächsten Mal, als wir darauf zu sprechen kamen, hatte sie das bereits wieder vergessen.

Ich kann mir nicht vorstellen, daß sich da viel ändern wird, solange die Physiotherapeuten bei ihren Schroth-Fortbildungen nicht nebenbei auch auf die positiven Aspekte eines Erwachsenenkorsetts hingewiesen werden, sondern ihnen Schroth als Allheilmittel präsentiert wird.

schneeflocke hat geschrieben:gibt es eigentlich eine Altersgrenze bei einem Erwachsenenkorsett?
Nein.
:!: Es kommt nicht auf das Alter an, sondern auf den Zustand der Wirbelsäule. Ist diese noch gut beweglich, kann ein Korsett durchaus etwas bringen. Sind knöcherne Verbindungen zwischen den Wirbelkörpern vorhanden (welche dann auf dem Röntgenbild sichtbar sind), kann an diesen Stellen keine Aufrichtung mehr stattfinden. Ältere Menschen haben zwar im Durchschnitt häufiger solche knöchernen Verbindungen, aber es gibt auch welche, die sich noch gut verbiegen können. (Neben der Veranlagung hängt das auch davon ab, wieviel man sich bewegt, welche Sportarten man treibt bzw. ob man Gymnastik macht usw.)
Ich frage deshalb, weil ich in den vergangenen Jahren immer wieder mal nachgefragt habe (beim Orthopäden oder bei KG, ob für mich in meinem Alter noch ein Korsett infrage käme. Es wurde mir jedesmal gesagt, das bringt nichts.
War der Orthopäde ein Skoliosespezialist, oder einfach ein ganz gewöhnlicher Orthopäde? Falls Letzteres der Fall ist, würde ich auf die Aussage nicht viel geben, und zur KG s.o. in meinem Beitrag.
Es ist einige Zeit her, daß ich bei Dr. Hofmann war, der hatte damals nur von einer OP gesprochen und auch in Sobi hatte man mir das vorgeschlagen.
Deine Gradzahlen sind sehr hoch, und meines Wissens wird in Bad Sobernheim keinesfalls vorschnell zur OP geraten (eher im Gegenteil). Daher würde ich die Empfehlung an Deiner Stelle durchaus ernstnehmen und Meinungen von verschiedenen auf Skoliose-OP spezialisierten WS-Chirurgen einholen (es sei denn, es bestehen nur wenig Beschwerden bzw. es kam in den letzten Jahren nicht zu einer Verschlechterung). :arrow: Dort kannst Du Dich genauer informieren: http://forum.skoliose-op.info/phpBB3/index.php

VG, Anne
Ausgewachsen und trotzdem korrigierendes Korsett? - Na klar!

Letzter Korsett-Thread: viewtopic.php?t=20971 • Reha in Bad Salzungen: viewtopic.php?f=9&t=10543 • Hypermobilität: viewtopic.php?f=4&t=21414

Ich habe dieses Forum verlassen.
robinho
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 913
Registriert: Fr, 16.04.2010 - 17:40
Geschlecht: männlich

Re: Korsett schadet mehr, als das es nützt...?

Beitrag von robinho »

In BaSa halten die Therapeuten ebenfalls sehr wenig von Operationen. Einer hatte tatsächlich die Meinung, er würde erst bei 3stelligen Verkrümmungswinkeln zur OP raten...
Dr. Herchet
Arzt / Ärztin
Arzt / Ärztin
Beiträge: 56
Registriert: Mi, 05.05.2010 - 13:28
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bad Salzungen

Re: Korsett schadet mehr, als das es nützt...?

Beitrag von Dr. Herchet »

robinho hat geschrieben:In BaSa halten die Therapeuten ebenfalls sehr wenig von Operationen. Einer hatte tatsächlich die Meinung, er würde erst bei 3stelligen Verkrümmungswinkeln zur OP raten...
Ich verbitte mir im Namen unserer Therapeuten derartige unwahre Aussagen!

Dr. Herchet
Sag JA zu jedem neuen Tag!
robinho
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 913
Registriert: Fr, 16.04.2010 - 17:40
Geschlecht: männlich

Re: Korsett schadet mehr, als das es nützt...?

Beitrag von robinho »

Der 1. Satz ist meine persönliche Wertung und kann natürlich kritisiert werden, das sehe ich ein. Allerdings teilen auch andere Patienten, die ich dort kennengelernt habe, diese Meinung.
Der 2. Satz ist keinesfalls unwahr. Ich nenne hier jetzt aber nicht öffentlich den Namen des Therapeuten.
Benutzeravatar
sloopy
Seiten-Eigentümerin
Seiten-Eigentümerin
Beiträge: 6123
Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
Geschlecht: weiblich
Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37°
Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Re: Korsett schadet mehr, als das es nützt...?

Beitrag von sloopy »

robinho hat geschrieben:Ich nenne hier jetzt aber nicht öffentlich den Namen des Therapeuten.
So etwas sollte sich doch per PN klären lassen.

Gruß,
sloopy
Mein Thread: Mein CCtec (Erwachsenen)korsett und ich

"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
robinho
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 913
Registriert: Fr, 16.04.2010 - 17:40
Geschlecht: männlich

Re: Korsett schadet mehr, als das es nützt...?

Beitrag von robinho »

Das ist richtig, aber ich möchte nicht als Lügner öffentlich dastehen.
schneeflocke
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: Do, 02.03.2006 - 17:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Kyphoskoliose, th. ca. 85°, lu. ca. 45°, Asthma/COPD
Therapie: Reha in Sobi 1998, 2000, 2003, 2005 und 2009,
Krankengymnastik nach Schroth
Wohnort: Kempten

Re: Korsett schadet mehr, als das es nützt...?

Beitrag von schneeflocke »

Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Antwort.

Es ist so: Schmerzen habe ich sehr wenig, ich mache Gymnastik nach Schroth, gehe Schwimmen 2 x die Woche und mache Nordic Walking. So weit so gut.

Aber ich stelle mir vor, daß ich mit einem Korsett tagsüber eine bessere Haltung habe. Ich sehe mich im Spiegel an und denke, man gehst du krumm... dann korrigiere ich meine Haltung, aber dann gehe ich doch wieder krumm. Lacht jetzt nicht, aber es ist so.

Hier in unserer Stadt habe ich mehrere KG-Praxen besucht und alle haben einstimmig gesagt: Korsett bringt nix. Mein Orthopäde, den ich früher hatte und der mir damals Sobi empfohlen hatte, hat das auch gesagt. Inzwischen ist er in Rente und ich habe einen neuen Orthopäden, der sagt das auch.

Ich werde in nächster Zeit eine Reha wegen meinem Asthma antreten und dann werde ich zu Dr. Hoffmann fahren und nochmal nachfragen, ich lasse nicht locker.

Ich wünsche Euch viel Spaß in Bad Salzungen.

Grüße
schneeflocke
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15149
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Re: Korsett schadet mehr, als das es nützt...?

Beitrag von Klaus »

robinho hat geschrieben:Der 2. Satz ist keinesfalls unwahr. Ich nenne hier jetzt aber nicht öffentlich den Namen des Therapeuten.
sloopy hat geschrieben:So etwas sollte sich doch per PN klären lassen.
robinho hat geschrieben:Das ist richtig, aber ich möchte nicht als Lügner öffentlich dastehen.
Robinho, Du solltest mal ein bischen nachdenken!
Wie willst Du denn sonst Deine Behauptung begründen?

Gruss
Klaus
Antworten