Stuttgart oder Bad Sobernheim?

Schreibe deinen Erfahrungsbericht zur Skoliose, Schmerzbekämpfung etc. oder tausche Erfahrungen mit Leidensgenossen aus
Antworten
MamaHelen
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Sa, 27.06.2009 - 10:39
Wohnort: Heilbronn

Stuttgart oder Bad Sobernheim?

Beitrag von MamaHelen »

Liebes Forum, :halloatall:
wir haben schon viel gelesen und waren in diese Woche bei Dr. Hoffmann. Er hat für unsere 13 Jahre alte Tochter auf einem Korsett geraten damit die ungefähr 30 Grad Skoliose nicht schlimmer werden soll. Wir überlegen aber auch sehr bald nach Soberheim zu Herrn Nahr zu fahren, weil er ja hier auch sehr gelobt wird und die Eingewöhnung bei seinem Korsett nicht so weh tun. Außerdem müssten wir in Stuttgart sowieso wechseln wenn Dr. Hoffmann und Herr Rahmouni in Rente gehen. Dr. Hoffmann hat gesagt, sie müsste das Korsett 16 Stunden tragen und hier im Forum lesen wir eigentlich immer 23 Stunden. Das macht für sie einen großen Unterschied und was wirklich stimmt wissen wir noch nicht. ;(
Viele Grüße
Helen
minimine
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 6145
Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015
Kontaktdaten:

Beitrag von minimine »

Hallo MamaHelen,
der Nachteil von Bad Sobernheim ist momentan zumindest noch, dass es dort für die ambulante Sprechstunde keinen Arzt gibt. Es sei denn, ihr würdet darauf bestehen, unbedingt den Termin bei Dr. Steffan zu bekommen. Wie lange da dann aber die Wartezeiten sind, kann ich dir nicht sagen, in Bad Salzungen zumindest sind die Wartezeiten immer immens lange für einen Termin bei Dr. Steffan.

Ich selbst bin bei Dr. Hoffmann und Rahmouni in Behandlung und bin dort sehr zufrieden. Ich glaube auch nicht, oder kann es mir zumindest nicht vorstellen, dass man in einem Nahr-Korsett nicht auch am Anfang Schmerzen hat. Das ist ganz normal. Auch wenn ich die Korsett-Bilder von Nahr-Korsetts hier im Forum mit meinem Rahmouni-Korsett vergleiche, kann ich feststellen, dass das Nahr-Korsett anscheinend gar nicht so viel kleiner ist.

Im Endeffekt habt ihr es doch gut, dass ihr gleich zwei Spezialisten in der Nähe habt.

Zur Tragezeit kann ich dir nichts sagen. Dr. Hoffmann wird schon seine Gründe haben, wenn er nur 16 Stunden empfiehlt. Du könntest das dann aber noch mit Rahmouni besprechen.

LG
Minimine
LG
Minimine

Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Benutzeravatar
BZebra
Profi
Profi
Beiträge: 4915
Registriert: Mo, 20.05.2002 - 15:06

Re: Stuttgart oder Bad Sobernheim?

Beitrag von BZebra »

MamaHelen hat geschrieben:Außerdem müssten wir in Stuttgart sowieso wechseln wenn Dr. Hoffmann und Herr Rahmouni in Rente gehen.
Ich weiß zwar nicht was da in Sachen Rente geplant ist, Dr. Hoffmann ist allerdings nur ein Stuttgarter Arzt von vielen dort, die mit Rahmouni zusammen arbeiten und für den es in Sobernheim (wie Minimine schon sagt) im Moment gleich gar kein Äquivalent gibt.

Rahmouni ist ein Workoholic und es wird mit Sicherheit dort weitergehen, selbst wenn er sich zurück zieht. Es sind immerhin über 30 Angestellte da, und seine Tochter ist selbst in der Ausbildung oder schon fertig ausgebildet zur OT-Meisterin (oder was auch immer), die möglicherweise den Laden (die Goldgrube) weiterführen wird.

Ich weiß auch nicht wie lange ihr plant dort in Behandlung zu bleiben.

Ansonsten würde ich mich bei den Gradzahlen danach entscheiden, welches Korsett besser zu kaschieren ist, vorausgesetzt natürlich dass beide dann nahezu auf Null Grad kommen oder überkorrigieren.
gauklerdavid
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 513
Registriert: Di, 18.02.2003 - 09:40

Beitrag von gauklerdavid »

Hallo MamaHelen,

Ich denke beides (Rahmouni und Nahr) sind excellente Korsettbauer und bei beiden seit ihr in guten Haenden. Was die Eingewoehnugsschmerzen angeht, die duerften bei beiden Korsettbauern da sein, da ja die Korsette stark korrigieren. Es ist sicher nicht so dass ein Nahr Korsett in der Eingewohnung nicht weht tut, allerdings pelottiert Nahr manchmal etwas langsamer auf was unter umstaenen etwas angenehmer ist, aber grundsaetzlich gilt durch Eingewoehnung muss mann durch.
Manchen Leute sagen dass Nahr Korsette etwas mehr Rechnung halten mit der Flachrueckenproblematik, ob das so stimmt kann ich nicht beurteilen.


Viele Gruesse und viel Erfolg mit dem Korsett

david
Vienna
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Mo, 07.05.2007 - 18:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: Wien

Beitrag von Vienna »

Hallo!

Irgendwo hier im Forum gibt es eine Statistik, die u.a. die Erfolge dieser beiden derzeit prominentesten Korsettbauer zeigt, man kann anhand von ihr sehen, dass Herr Nahr speziell bei leichteren Skoliosen in jugendlichem Alter sehr gute Erfolge hat.

Insofern ist er sicher eine gute Wahl, meine Tochter, auch 13 Jahre, auch 30 Grad, hat ein Korsett von Herrn Nahr aus Berlin (er ist da an der Behring-Klinik, das BS-Engagement ist ja neu und auch auf zwei Tage pro Woche in der Klinik begrenzt), es wird hier in Wien doch sehr gelobt von kompetenten Ärzten, also wir haben da Vertrauen. Sie trägt es übrigens real im Schnitt 21,5 Stunden täglich, die korsettfreien Zeiten sind - neben Schwimmen - mit Chorsingen u.ä. gefüllt.

Grundsätzlich ist es unbedingt notwendig, sowohl zu dem Arzt/ der Ärztin als auch zu dem Korsettbauer ein Vertrauensverhältnis zu haben, denn es macht keinen Sinn, wenn man dann permanent zweifelt, es sollte wohl zwischen diesen beiden auch ein gutes Kommunikationsklima herrschen.

Gemäß meinen Erfahrungen kann ich Dir nur raten, den Aufwand auf Dich zu nehmen und beide aufzusuchen und Dir die jeweiligen Gespräche dann durch den Kopf gehen zu lassen, auch Deine Tochter sollte das mitentscheiden, je nachdem, zu wem sie mehr Vertrauen hat, denn letztlich muss sie die Korsette dann einige Jahre tragen.
MamaHelen
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Sa, 27.06.2009 - 10:39
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von MamaHelen »

Danke für die Antworten, :halloatall:
nach Stuttgart fahren wir 45 Minuten, nach Bad Sobernheim ist es vielleicht eine Stunde mehr. Die Zugverbindung nach Stuttgart ist sehr gut. Wie oft im Jahr werden wir da hin müssen, die Tochter alleine und wie oft mit Eltern? Wir können euch nicht genau sagen, wie lange sie ein Korsett haben wird, aber Dr. Hoffmann hat was gesagt wegen seiner Rente bevor sie abschulen tut. Eine andere Möglichkeit für das röntgen im Korsett in Stuttgart für Rahmonipatienten wusste er nicht. Er war auch unzufrieden darüber von jedem Patienten 65 Euro extra zu nehmen, weil die Kassen nur noch so wenig bezahlen. Von Flachrückenproblematik hat Dr. Hoffmann nichts gesagt, das scheint sie nicht zu haben. Wir dachten in Sobernheim ist mit Herr Nahr Korsettbauer und Röntgengerät in einem Haus? Ist das nicht so?
Viele Grüße
Helen
minimine
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 6145
Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015
Kontaktdaten:

Beitrag von minimine »

Hallo MamaHelen,
Wie oft im Jahr werden wir da hin müssen, die Tochter alleine und wie oft mit Eltern?
Kann jetzt nur von Rahmouni sprechen, weiß nicht, wie das bei Herrn Nahr gehandhabt wird. Also einmal müsste deine Tochter zum Gipsen, dann zwei-vier Wochen später zum Abholen des Korsetts und dann wiederum ca. 2 Wochen später zum Kontrollröntgen im Korsett.
Anschließend dann Kontrolltermine im Abstand von 6-12 Wochen (am Anfang öfter, dann ca. alle 3 Monate). Alle halbe Jahre dann evtl. in die Korsettsprechstunde von Dr. Hoffmann zusammen mit Rahmouni (anstelle eines normalen Kontrolltermins nur bei Rahmouni).
Wenn ihr es näher habt umso besser, ich fahre jedesmal 280 km zu Herrn Rahmouni.

Wenn es euch darum geht, die gesamte Behandlung bei ein und demselben Behandlungsteam zu absolvieren, dann seid ihr aber auch in Bad Sobernheim nicht auf der sicheren Seite. In der Vergangenheit wechselten sie sehr oft die Orthopädietechniker (zuerst Sanomed, dann Ortholutions, zuletzt Cheneau-light) und neuerdings auch die Chefärzte. Soll nicht heißen, dass Herr Nahr kein excellenter OT ist, aber wer weiß wie lange er dort bleiben wird und dann müsstet ihr nach Berlin wechseln für die weitere Behandlung.

Außerdem denke ich, dass Dr. Hoffmann so eine gut laufende Praxis hat, da dürfte sich leicht ein Nachfolger finden (der hoffentlich von Dr. Hoffmann eingewiesen wird).
Wir dachten in Sobernheim ist mit Herr Nahr Korsettbauer und Röntgengerät in einem Haus?
Ein Röntgengerät schon, aber momentan eben keinen festen Chefarzt, der die ambulante Behandlung betreut.

LG
Minimine
LG
Minimine

Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Benutzeravatar
BZebra
Profi
Profi
Beiträge: 4915
Registriert: Mo, 20.05.2002 - 15:06

Beitrag von BZebra »

MamaHelen hat geschrieben:Wie oft im Jahr werden wir da hin müssen, die Tochter alleine und wie oft mit Eltern?
Bei Rahmouni sind es 5 bis 6 mal im Jahr. Bei Nahr weiß ich es nicht, eher öfter wenn er langsamer aufpelottiert. Rechnet vielleicht mal damit, dass ihr das erste Jahr mitkommt und sie danach dann immer alleine hinfährt wenn die Behandlung gut läuft. Gibt es Motivationsprobleme und sie trägt das Korsett nicht, dann solltet ihr natürlich doch wieder mitkommen, um einfach als Ansprechpartner ordentlich mit informtiert zu werden.
Wir können euch nicht genau sagen, wie lange sie ein Korsett haben wird, aber Dr. Hoffmann hat was gesagt wegen seiner Rente bevor sie abschulen tut.
Geh mal von 4 Jahren ganztags aus, danach nur noch nachts. Generell spielt es aber keine Rolle ob und wann Dr. Hoffmann in Rente geht, ihr könnt genauso auch eure Rezepte bei eurem Orthopäden vor Ort holen, das macht ja keinen Unterschied. Habe ich auch so gemacht.
Eine andere Möglichkeit für das röntgen im Korsett in Stuttgart für Rahmonipatienten wusste er nicht.
Ja, O.K., wir schon: viewtopic.php?t=3011
Er ist bei weitem nicht der einzige Arzt in Stuttgart, mit dem Rahmouni zusammen arbeitet.
Wir dachten in Sobernheim ist mit Herr Nahr Korsettbauer und Röntgengerät in einem Haus? Ist das nicht so?
Im Korsett bin ich nur ein einziges mal geröntgt worden.

Also, entscheidet euch, oder lasst eure Tochter entscheiden, aufgrund der Bauart der Korsette oder ggf. noch der Fahrtwege, aber nicht aufgrund der Kriteriern, die ihr jetzt in Erwägung gezogen habt, die sind eher nicht so ausschlaggebend.
Benutzeravatar
Thomas
Tech-Admin
Tech-Admin
Beiträge: 3561
Registriert: So, 19.02.2006 - 10:23
Geschlecht: männlich
Diagnose: Kyphose anfangs 59 Grad, inzwischen nur noch 49 Grad, Neuroforamen-Stenose (Einengung der Nervenwurzeln) in der HWS.
Therapie: Rahmouni-Korsett seit Februar 2006, zeitweise mit Halsteil, Schroth-Reha Juni / Juli 2010
Wohnort: Nähe Stuttgart

Beitrag von Thomas »

Hallo MamaHelen,

ich glaube, sowohl Nahr als auch Rahmouni bauen sehr gute Korsette, da würde ich die Hand dazwischen nicht herumdrehen.

Auf Grund de geringeren Entfernung würde ich persönlich eher zu Rahmouni nach Stuttgart gehen. Das Duo Rahmouni / Dr. Hoffmann arbeitet gut zusammen, und selbst wenn Dr. Hoffmann irgendwann nicht mehr da wäre seid Ihr bei Rahmouni in sicheren Händen, und ein Orthopäde, der die Kontrollen weiter durchführen wird wird sicher finden.

Ich persönlich bin mit der Behandlung in Stuttgart auf jeden Fall sehr zufrieden!

Viele Grüße

Thomas
MamaHelen
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Sa, 27.06.2009 - 10:39
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von MamaHelen »

so, der Familenrat hat getagt, wir gehen nach Stuttgart zu Rahmouni. Wir meinen so wie Minimine, man weis ja auch nicht ob es die Ärzte und den Korsettbauer in Sobernheim in ein Paar Jahren noch so gibt. Ein bischen habe ich auch gemerkt unsere Tochte hofft in Stuttgart auf bessere Shoping-Ausflüge als in Sobernheim. Kauft man mit dem ersten Korsett normal viele neue Klamotten? Macht man das vorher oder mit dem neuen Korsett? Wir könnten nächste Woche nach dem gipsen schon ein paar Sachen kaufen gehen.
Viele Grüße
Helen
minimine
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 6145
Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015
Kontaktdaten:

Beitrag von minimine »

Hallo MamaHelen,
ihr habt die richtige Entscheidung getroffen, hättet aber auch gar keine falsche Treffen können :) .
Ein bischen habe ich auch gemerkt unsere Tochte hofft in Stuttgart auf bessere Shoping-Ausflüge als in Sobernheim
Das kann schonmal sehr gut zur Motivation hergenommen werden. Es ist v.a. wichtig, dass sich eure Tochter wohl fühlt und sie motiviert ist und am Ball bleibt. In Stuttgart kann man übrigens sehr gut Shoppen ;) und die Zeit, in der Rahmouni das Korsett ändert kann ausgiebig dafür genutzt werden.
Kauft man mit dem ersten Korsett normal viele neue Klamotten? Macht man das vorher oder mit dem neuen Korsett? Wir könnten nächste Woche nach dem gipsen schon ein paar Sachen kaufen gehen.
Kommt auf den Kleidungsstil deiner Tochter an. Stretchjeans können auch mit Korsett noch passen. Wenn sie viel enge T-Shirts trägt, dann wird sie auch hier ne Nummer größer brauchen bzw. sich dann wohler fühlen. Geht auf jeden Fall mit Korsett einkaufen und ausreichend Zeit einplanen. Es kann auch ganz schön deprimierend sein, mit Korsett einzukaufen, weil man immer denkt, dass sieht doch jeder gleich. Aber es gibt auch tolle Klamotten, die man mit Korsett tragen kann, so dass es kaum auffällt. Deine Tochter braucht beim ersten Shopping evtl. auch Unterstützung beim anziehen, v.a. bei Hosen. Ging mir z.B. so, legt sich aber mit der Zeit.

LG
Minimine
LG
Minimine

Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Benutzeravatar
Thomas
Tech-Admin
Tech-Admin
Beiträge: 3561
Registriert: So, 19.02.2006 - 10:23
Geschlecht: männlich
Diagnose: Kyphose anfangs 59 Grad, inzwischen nur noch 49 Grad, Neuroforamen-Stenose (Einengung der Nervenwurzeln) in der HWS.
Therapie: Rahmouni-Korsett seit Februar 2006, zeitweise mit Halsteil, Schroth-Reha Juni / Juli 2010
Wohnort: Nähe Stuttgart

Re: Stuttgart oder Bad Sobernheim?

Beitrag von Thomas »

MamaHelen hat geschrieben:Außerdem müssten wir in Stuttgart sowieso wechseln wenn Dr. Hoffmann und Herr Rahmouni in Rente gehen.
Ich war heute mal wieder bei Dr. Hoffmann und hab ihn bei dieser Gelegenheit auch darauf angesprochen, ob er schon Pläne hat, wann er in Rente gehen will.

Er war etwas amüsiert über die Frage und hat dann gemeint, dass wir ihn trotz seines vorgerückten Alters schon noch 10 Jahre ertragen müssten. Und über die Nachfolge macht er sich auch schon Gedanken.

Bei Rahmouni dürfte es ähnlich sein, die Nachfolge ist dort ja auch schon mehr oder weniger geregelt.

Es gibt also aus dieser Sicht keinerlei Gründe, nicht nach Stuttgart zu gehen! Ich weiss, dass Ihr Euch eh schon dazu entschlossen habt. Ich wollte nur die Info nochmals hier im Forum plazieren, nicht dass Gerüchte kursieren, Dr. Hoffmann würde ja eh bald aufhören.

Gruß Thomas
Antworten