Die Macht der positiven Bestätigung (Danke sagen Funktion)
- Namor
- treues Mitglied
- Beiträge: 318
- Registriert: Sa, 07.03.2015 - 11:38
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: .
• Schmerzen (Steilst. Th7-Th11, HWS unklar)
• Rundrücken
• Depression
• Tinitus u. Trigeminus Neuralgie
• Befund -Ende 04/2015:
Kyph. 48° n. Stagnara
Sko. th 7° , lu 9° n. Cobb
Muskuläre Dysbalance - Therapie: .
• Destruktiven Sport abgebrochen
• Seit 01/2015 strecken und dehnen
• Rahmouni Korsett seit Ende 08/2015,
• Reha nach Schroth sobald KK Prozedere abgeschlossen und Termin gesichert ist.
• Ambulante Schroth KG seit Mitte 10/2015 - Wohnort: Raum Hildesheim
Die Macht der positiven Bestätigung (Danke sagen Funktion)
Hi !
Schon seit einiger Zeit frage ich mich, warum es hier keinen "Danke sagen" Button bei den Beiträgen gibt.
Beim Lesen anderer Foren ist mir diese Funktion aufgefallen und ich halte das für sehr sinnvoll, da es oft überflüssig erscheint sich nach hilfreichen Antworten extra mit einem Kommentar zu bedanken.
Wer ein Dankeschön erfährt, fühlt sich eher dazu ermutigt auch anderen Leuten zu antworten.
Hat das technische Gründe oder wurde da einfach nur noch nie darüber nachgedacht ?
Schon seit einiger Zeit frage ich mich, warum es hier keinen "Danke sagen" Button bei den Beiträgen gibt.
Beim Lesen anderer Foren ist mir diese Funktion aufgefallen und ich halte das für sehr sinnvoll, da es oft überflüssig erscheint sich nach hilfreichen Antworten extra mit einem Kommentar zu bedanken.
Wer ein Dankeschön erfährt, fühlt sich eher dazu ermutigt auch anderen Leuten zu antworten.
Hat das technische Gründe oder wurde da einfach nur noch nie darüber nachgedacht ?
Zuletzt geändert von sloopy am Mi, 12.08.2015 - 10:04, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Erweiterung des Threadtitels
Grund: Erweiterung des Threadtitels
Niemand ist unnütz !!!
Man kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.
Man kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.
- Namor
- treues Mitglied
- Beiträge: 318
- Registriert: Sa, 07.03.2015 - 11:38
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: .
• Schmerzen (Steilst. Th7-Th11, HWS unklar)
• Rundrücken
• Depression
• Tinitus u. Trigeminus Neuralgie
• Befund -Ende 04/2015:
Kyph. 48° n. Stagnara
Sko. th 7° , lu 9° n. Cobb
Muskuläre Dysbalance - Therapie: .
• Destruktiven Sport abgebrochen
• Seit 01/2015 strecken und dehnen
• Rahmouni Korsett seit Ende 08/2015,
• Reha nach Schroth sobald KK Prozedere abgeschlossen und Termin gesichert ist.
• Ambulante Schroth KG seit Mitte 10/2015 - Wohnort: Raum Hildesheim
Re: Die Macht der positiven Bestätigung
UPDATE :
Dieser Threat wurde nun zur Beantwortung freigegeben
Oder erscheint diese Frage Forumserfahrenen irgendwie infantil ?
Vielleicht sogar in der falschen Kategorie eingestellt ?
Dieser Threat wurde nun zur Beantwortung freigegeben

Oder erscheint diese Frage Forumserfahrenen irgendwie infantil ?
Vielleicht sogar in der falschen Kategorie eingestellt ?
Niemand ist unnütz !!!
Man kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.
Man kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.
- Schnecke007
- Moderator/in
- Beiträge: 1987
- Registriert: Mi, 21.02.2007 - 22:41
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose 4-bogig rechts
- Therapie: ambulantes Schroth
- Wohnort: Landkreis KA
Re: Die Macht der positiven Bestätigung
Hallo Namor,
ich finde die Idee ganz gut, weiß aber nicht, ob die Forumssoftware diesbezüglich irgendwas vorsieht...
Viele Grüße,
Schnecke
ich finde die Idee ganz gut, weiß aber nicht, ob die Forumssoftware diesbezüglich irgendwas vorsieht...
Viele Grüße,
Schnecke
- Namor
- treues Mitglied
- Beiträge: 318
- Registriert: Sa, 07.03.2015 - 11:38
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: .
• Schmerzen (Steilst. Th7-Th11, HWS unklar)
• Rundrücken
• Depression
• Tinitus u. Trigeminus Neuralgie
• Befund -Ende 04/2015:
Kyph. 48° n. Stagnara
Sko. th 7° , lu 9° n. Cobb
Muskuläre Dysbalance - Therapie: .
• Destruktiven Sport abgebrochen
• Seit 01/2015 strecken und dehnen
• Rahmouni Korsett seit Ende 08/2015,
• Reha nach Schroth sobald KK Prozedere abgeschlossen und Termin gesichert ist.
• Ambulante Schroth KG seit Mitte 10/2015 - Wohnort: Raum Hildesheim
Re: Die Macht der positiven Bestätigung
Danke für deine Reaktion, Schnecke 
Ja, das ist eben die Sache, die ich nicht erahnen und daher wissen will.
Ich hätte lieber danach gegoogelt, aber ich weiss ja nicht einmal, welche Software hier genutzt wird.
Hatte mich ein wenig gewundert, warum die administrative Resonanz gleich so zackig um die Ecke geschossen kam
Gerade habe ich mich jedoch ein wenig durch die Threats beim technischen Support geblättert und dabei festgestellt, dass es am allgemein bekannten (und von mir auch bereits vermuteten) chronischen Belegschaftsmangel liegt.
Zu wenig verfügbares Personal, zu viele andere Dinge zwischendurch zu tun und nicht der primäre Job, da unbezahlt.

Ja, das ist eben die Sache, die ich nicht erahnen und daher wissen will.
Ich hätte lieber danach gegoogelt, aber ich weiss ja nicht einmal, welche Software hier genutzt wird.
Hatte mich ein wenig gewundert, warum die administrative Resonanz gleich so zackig um die Ecke geschossen kam

Gerade habe ich mich jedoch ein wenig durch die Threats beim technischen Support geblättert und dabei festgestellt, dass es am allgemein bekannten (und von mir auch bereits vermuteten) chronischen Belegschaftsmangel liegt.

Niemand ist unnütz !!!
Man kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.
Man kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15149
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Re: Die Macht der positiven Bestätigung
Hallo Namor,
Zur technischen Umsetzung kann ich nichts sagen und verweise auf den technischen Admin oder auch sloopy.
Vielleicht bin ich altmodisch, aber in einem solchen medizinischen Austauschforum bin ich eher für die entsprechende Text-Antwort auf hilfreich gemeinte Tipps. Das verhindert auch Mißverständnisse, die schnell aufkommen können, wenn jemand einfach nur auf den Button klickt. Und wenn man sich hier schon einige Zeit für Antworten nimmt, sollte der/die Hilfesuchende auch die Zeit für das normale Dankeschön haben, egal wie er/sie das im Text verpackt.
Im übrigen bitte ich doch wirklich um Geduld, wenn man mit solchen Wünschen kommt !!
Gruß
Klaus
Zur technischen Umsetzung kann ich nichts sagen und verweise auf den technischen Admin oder auch sloopy.
Vielleicht bin ich altmodisch, aber in einem solchen medizinischen Austauschforum bin ich eher für die entsprechende Text-Antwort auf hilfreich gemeinte Tipps. Das verhindert auch Mißverständnisse, die schnell aufkommen können, wenn jemand einfach nur auf den Button klickt. Und wenn man sich hier schon einige Zeit für Antworten nimmt, sollte der/die Hilfesuchende auch die Zeit für das normale Dankeschön haben, egal wie er/sie das im Text verpackt.
Im übrigen bitte ich doch wirklich um Geduld, wenn man mit solchen Wünschen kommt !!
Gruß
Klaus
- Namor
- treues Mitglied
- Beiträge: 318
- Registriert: Sa, 07.03.2015 - 11:38
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: .
• Schmerzen (Steilst. Th7-Th11, HWS unklar)
• Rundrücken
• Depression
• Tinitus u. Trigeminus Neuralgie
• Befund -Ende 04/2015:
Kyph. 48° n. Stagnara
Sko. th 7° , lu 9° n. Cobb
Muskuläre Dysbalance - Therapie: .
• Destruktiven Sport abgebrochen
• Seit 01/2015 strecken und dehnen
• Rahmouni Korsett seit Ende 08/2015,
• Reha nach Schroth sobald KK Prozedere abgeschlossen und Termin gesichert ist.
• Ambulante Schroth KG seit Mitte 10/2015 - Wohnort: Raum Hildesheim
Re: Die Macht der positiven Bestätigung
Auch dir danke für deine Antwort, Klaus 
Schliesslich ist mir sehr wohl bewusst, dass ich nicht nur in Bezug auf alle bereits hier besprochenen medizinischen Sachverhalte und Erfahrungen ein absoluter Neuling bin, sondern auch im aktiven Umgang mit einem öffentlichen Internetforum. Strebender Enthusiasmus kann sich auch nachteilig auswirken.
Man kann einen bereits süssen Brei auch verderben, wenn man es mit den besten Absichten zu gut meint und wenig Ahnung vom Kochen oder dem Rezept hat.
Deine Überlegung finde ich garnicht unklug !
Wenn sich ein Person in schriftlicher Form bedankt, teilt diese auch noch oft die nächsten Absichten mit den gegebenen Ratschlägen mit.
Diese Ausführung könnte offenbaren, dass ein/ige Ratschläge falsch verstanden wurden oder vielleicht sogar für jemand Anderen eine ganz neue ungeklärte Situation darlegen, auf die noch hingewiesen werden könnte.
Trotzdem mag ich den Gedanken immer noch ! Vielleicht fallen mir ja noch schlüssige, überwiegende und sogar dich überzeugende Argumente ein, wenn ich etwas geschlafen habe. Ich kann im Moment vor Müdigkeit kaum den Bildschirm erkennen und mein Verstand hat schon die Zipfelmütze auf.
Wenn ich nicht genau wüsste, dass geschriebene Worte tatsächliche Emotionen und Absichten oft schlecht verpacken, würde es glatt so klingen als könntest du die Selbige bei so etwas auch mal verlieren
Ich erkenne allerdings auch, jetzt wo es geschieht, dass ein reger Gedankenaustausch wie immer sinnvoll ist, bevor sich Jemand mit der technischen Umsetzung befasst.
Wenn ich mal ganz kurz von meinem leidvoll anerzogenem Bedürfnis mich gegen autoritär wirkende Personen aufzulehnen absehe, will ich mich mal bei dir in schriftlicher Form bedanken, Klaus ^_^
Danke, dass du mit genau dieser Bestimmtheit deine Beiträge nach besten Gewissen führst !
Es war und ist bislang die Sicherheit zu wisssn, dass Jemand wie du (In meinem Fall war es sogar spezifisch du ) dich aus den Themen nicht raushalten wirst, die mir die Möglichkeit gab mich auch mit meinem gefährlichen Halbwissen nicht weiterhin im Hintergrund still zu verhalten.
Einer muss schliesslich den von mir verzapften Blödsinn richtig stellen !

So etwas, wenn auch nicht präzisiert in eine bestimmte Richtung, hatte ich mich damit gefragt, ob die Frage etwas kindlich erdacht ist.Klaus hat geschrieben:...eher für die entsprechende Text-Antwort auf hilfreich gemeinte Tipps. Das verhindert auch Mißverständnisse, die schnell aufkommen können, wenn jemand einfach nur auf den Button klickt.
Schliesslich ist mir sehr wohl bewusst, dass ich nicht nur in Bezug auf alle bereits hier besprochenen medizinischen Sachverhalte und Erfahrungen ein absoluter Neuling bin, sondern auch im aktiven Umgang mit einem öffentlichen Internetforum. Strebender Enthusiasmus kann sich auch nachteilig auswirken.

Deine Überlegung finde ich garnicht unklug !
Wenn sich ein Person in schriftlicher Form bedankt, teilt diese auch noch oft die nächsten Absichten mit den gegebenen Ratschlägen mit.
Diese Ausführung könnte offenbaren, dass ein/ige Ratschläge falsch verstanden wurden oder vielleicht sogar für jemand Anderen eine ganz neue ungeklärte Situation darlegen, auf die noch hingewiesen werden könnte.
Trotzdem mag ich den Gedanken immer noch ! Vielleicht fallen mir ja noch schlüssige, überwiegende und sogar dich überzeugende Argumente ein, wenn ich etwas geschlafen habe. Ich kann im Moment vor Müdigkeit kaum den Bildschirm erkennen und mein Verstand hat schon die Zipfelmütze auf.
Im übrigen bitte ich doch wirklich um Geduld, wenn man mit solchen Wünschen kommt !!


Ich erkenne allerdings auch, jetzt wo es geschieht, dass ein reger Gedankenaustausch wie immer sinnvoll ist, bevor sich Jemand mit der technischen Umsetzung befasst.
Wenn ich mal ganz kurz von meinem leidvoll anerzogenem Bedürfnis mich gegen autoritär wirkende Personen aufzulehnen absehe, will ich mich mal bei dir in schriftlicher Form bedanken, Klaus ^_^
Danke, dass du mit genau dieser Bestimmtheit deine Beiträge nach besten Gewissen führst !
Es war und ist bislang die Sicherheit zu wisssn, dass Jemand wie du (In meinem Fall war es sogar spezifisch du ) dich aus den Themen nicht raushalten wirst, die mir die Möglichkeit gab mich auch mit meinem gefährlichen Halbwissen nicht weiterhin im Hintergrund still zu verhalten.
Einer muss schliesslich den von mir verzapften Blödsinn richtig stellen !
Niemand ist unnütz !!!
Man kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.
Man kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.
- Thomas
- Tech-Admin
- Beiträge: 3561
- Registriert: So, 19.02.2006 - 10:23
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Kyphose anfangs 59 Grad, inzwischen nur noch 49 Grad, Neuroforamen-Stenose (Einengung der Nervenwurzeln) in der HWS.
- Therapie: Rahmouni-Korsett seit Februar 2006, zeitweise mit Halsteil, Schroth-Reha Juni / Juli 2010
- Wohnort: Nähe Stuttgart
Re: Die Macht der positiven Bestätigung
Wir verwenden hier die phpBB-Software. Bei dieser Software ist - zumindest in der hier verwendeten Version - der Danke-Button nicht vorgesehen.
Ich kann mich mal umsehen, ob es sowas gibt, bin aber persönlich von dieser Funktion auch nicht so sonderlich angetan.
Gruß Thomas
Ich kann mich mal umsehen, ob es sowas gibt, bin aber persönlich von dieser Funktion auch nicht so sonderlich angetan.
Gruß Thomas
- Namor
- treues Mitglied
- Beiträge: 318
- Registriert: Sa, 07.03.2015 - 11:38
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: .
• Schmerzen (Steilst. Th7-Th11, HWS unklar)
• Rundrücken
• Depression
• Tinitus u. Trigeminus Neuralgie
• Befund -Ende 04/2015:
Kyph. 48° n. Stagnara
Sko. th 7° , lu 9° n. Cobb
Muskuläre Dysbalance - Therapie: .
• Destruktiven Sport abgebrochen
• Seit 01/2015 strecken und dehnen
• Rahmouni Korsett seit Ende 08/2015,
• Reha nach Schroth sobald KK Prozedere abgeschlossen und Termin gesichert ist.
• Ambulante Schroth KG seit Mitte 10/2015 - Wohnort: Raum Hildesheim
Re: Die Macht der positiven Bestätigung
Ja, ich habe heute auch den von Klaus erwähnten Aspekt überdacht.
Letztendlich sehe ich nun diese Button Geschichte als etwas gutes an, die Nachteile in einem Forum wie diesen überwiegen jedoch.
In einem Katzenliebhaber Forum o.Ä. eine nette Geschichte, in einem med. Forum unzweckmässig.
Aber schön, dass wir mal darüber gesprochen haben
*Wäre nett wenn noch Jemand den Titel dieses Threats in etwas einschlägigeres Umändern könnte, wie z.B. "Danke sagen Funktion".
Schätze ich habe hier vor dem Erstellen so einige Dinge nicht ganz bedacht.

Letztendlich sehe ich nun diese Button Geschichte als etwas gutes an, die Nachteile in einem Forum wie diesen überwiegen jedoch.
In einem Katzenliebhaber Forum o.Ä. eine nette Geschichte, in einem med. Forum unzweckmässig.
Aber schön, dass wir mal darüber gesprochen haben

*Wäre nett wenn noch Jemand den Titel dieses Threats in etwas einschlägigeres Umändern könnte, wie z.B. "Danke sagen Funktion".
Schätze ich habe hier vor dem Erstellen so einige Dinge nicht ganz bedacht.

Niemand ist unnütz !!!
Man kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.
Man kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.
- sloopy
- Seiten-Eigentümerin
- Beiträge: 6123
- Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37° - Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013 - Wohnort: Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Die Macht der positiven Bestätigung (Danke sagen Funktio
Hallo Namor,
ich hab den Titel geändert.
Ich finde die Biutton-Funktion gar nicht so schlecht (zusätzlich zum geschriebenen Wort, nicht als Ersatz), aber wie Thomas schon geschrieben hat, ist der Button in der Standard-Version nicht enthalten. Mal sehen, ob wir ihn vielleicht bei einem Update der Forensoftware einbinden können.
Schöne Grüße
sloopy
ich hab den Titel geändert.
Ich finde die Biutton-Funktion gar nicht so schlecht (zusätzlich zum geschriebenen Wort, nicht als Ersatz), aber wie Thomas schon geschrieben hat, ist der Button in der Standard-Version nicht enthalten. Mal sehen, ob wir ihn vielleicht bei einem Update der Forensoftware einbinden können.
Schöne Grüße
sloopy
Mein Thread: Mein CCtec (Erwachsenen)korsett und ich
"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
-
- treues Mitglied
- Beiträge: 406
- Registriert: So, 08.07.2012 - 00:25
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Kyphose 73°,
Skoliose LWS 11°
Hashimoto Thyreoiditis - Therapie: KG nach Schroth, Dehnen
Reha Sobernheim 2012, Salzungen 2016 - Wohnort: Oberbayern
Re: Die Macht der positiven Bestätigung (Danke sagen Funktio
Ich bin gegen diesen Button, da ich ihn als Beitragsfresser sehe. In anderen Foren ist die Beitragszahl deutlich runtergegangen, ausserdem finde ich, dass es zur Gruppenbildung führt, bei Themen, die die Leuten spalten. Einige Leute schreiben nichts zum Beitrag unterschreiben, die Beiräge anderer mit Danke...
- Dalia
- Co-Admin
- Beiträge: 10332
- Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
- Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
- Wohnort: NRW
Re: Die Macht der positiven Bestätigung (Danke sagen Funktio
Ich hatte jetzt ca. drei Wochen keinen richtigen Internetzugang und lese mich gerade durch diverse Threads und stoße auf den hier.
@Zebrastreifen: Ich habe mir erlaubt, deinen vorletzten Satz zu korrigieren, da er unverständlich war (Wort "dass" weggelassen, Kommas weggelassen bzw. an falscher Stelle). Aber den letzten Satz verstehe ich nicht:
Ansonsten sehe ich es wie du, auch ich würde den Danke-Button nicht haben wollen. Ich kenne Foren, wo der "Danke"-Button praktisch missbraucht wird. Der wird gerade bei erhitzten Diskussion gern rege genutzt, vor allem bei aggressiven Postings gegen jemanden. Manchmal stehen sich zwei gegensätzliche Postings gegenüber und die Zahl der "Danke"-Klicks erhöht sich abwechselnd...
Namor, ich kenne die positiven Aspekte des Danke-Buttons, aber wenn er missbraucht wird, haben wir Admins/Mods dann noch mehr zu tun. Ich finde es daher gut so, wie es jetzt ist.
@Zebrastreifen: Ich habe mir erlaubt, deinen vorletzten Satz zu korrigieren, da er unverständlich war (Wort "dass" weggelassen, Kommas weggelassen bzw. an falscher Stelle). Aber den letzten Satz verstehe ich nicht:
Was meinst du mit dem letzten Satz? Oder meintest du "Einige Leute schreiben nichts zum Beitrag, unterschreiben die Beiräge anderer mit Danke..."? Komma also einfach nur an falscher Stelle?Zebrastreifen hat geschrieben:Ich bin gegen diesen Button, da ich ihn als Beitragsfresser sehe. In anderen Foren ist die Beitragszahl deutlich runtergegangen, ausserdem finde ich, dass es zur Gruppenbildung führt, bei Themen, die die Leuten spalten. Einige Leute schreiben nichts zum Beitrag unterschreiben, die Beiräge anderer mit Danke...
Ansonsten sehe ich es wie du, auch ich würde den Danke-Button nicht haben wollen. Ich kenne Foren, wo der "Danke"-Button praktisch missbraucht wird. Der wird gerade bei erhitzten Diskussion gern rege genutzt, vor allem bei aggressiven Postings gegen jemanden. Manchmal stehen sich zwei gegensätzliche Postings gegenüber und die Zahl der "Danke"-Klicks erhöht sich abwechselnd...
Namor, ich kenne die positiven Aspekte des Danke-Buttons, aber wenn er missbraucht wird, haben wir Admins/Mods dann noch mehr zu tun. Ich finde es daher gut so, wie es jetzt ist.

Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
- Namor
- treues Mitglied
- Beiträge: 318
- Registriert: Sa, 07.03.2015 - 11:38
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: .
• Schmerzen (Steilst. Th7-Th11, HWS unklar)
• Rundrücken
• Depression
• Tinitus u. Trigeminus Neuralgie
• Befund -Ende 04/2015:
Kyph. 48° n. Stagnara
Sko. th 7° , lu 9° n. Cobb
Muskuläre Dysbalance - Therapie: .
• Destruktiven Sport abgebrochen
• Seit 01/2015 strecken und dehnen
• Rahmouni Korsett seit Ende 08/2015,
• Reha nach Schroth sobald KK Prozedere abgeschlossen und Termin gesichert ist.
• Ambulante Schroth KG seit Mitte 10/2015 - Wohnort: Raum Hildesheim
Re: Die Macht der positiven Bestätigung (Danke sagen Funktio
Hallo Dalia 
OFFTOPIC:
Bei der Kommasetzung darfst du mich übrigens auch gerne korrigieren, falls du an so etwas i.d.R. nicht uninteressiert bist und gerade Lust dazu hast.
Ich kann nicht viel, aber ich kann schnell lernen. Mir die Kommaregel in meinem Beitrag zu erklären, zieht einen nachhaltigen Effekt mit sich.
Mein IQ wurde letztens, im Rahmen einer psychologischen Beurteilung vom Arbeitsamt, bei 138 gemessen und eine überdurchschittliche Veranlagung in allen relevanten Bereichen festgestellt. ... Armutszeugnis für den Durchschnitt, was ?

Es reicht für gewöhnlich, mir Dinge nur einmal zu erklären und ich bin in der Lage
Zitat: "..., komplexe Sachverhalte aufzunehmen und in der Praxis umzusetzen."
Mit 15 stand ich allerdings bereits, nach einer ohnehin schwierigen Kindheit, mittellos und auf der Straße. Konfrontiert mit einer Suchtproblematik !
Die Schule kam somit dabei etwas zu kurz.
Mit der Kommasetzung begann ich auch erst in diesem Forum.
Ich wollte das hier schon einmal ansprechen (In einem Vorstellungstreath oder so), hielt es am Ende allerding für fehlplatziert.
Ist schließlich kein Sprachforum
und es gibts ja auch noch den Lehrer Internet.
Danke ^_^

So habe ich das auch verstanden und so wird sie es vermutlich auch gemeint haben.Dalia hat geschrieben:Was meinst du mit dem letzten Satz? Oder meintest du "Einige Leute schreiben nichts zum Beitrag, unterschreiben die Beiräge anderer mit Danke..."? Komma also einfach nur an falscher Stelle?
Sehe ich mittlerweile auch so. Obwohl die Idee dahinter am Anfang gut klang.Ich finde es daher gut so, wie es jetzt ist.
OFFTOPIC:
Bei der Kommasetzung darfst du mich übrigens auch gerne korrigieren, falls du an so etwas i.d.R. nicht uninteressiert bist und gerade Lust dazu hast.
Ich kann nicht viel, aber ich kann schnell lernen. Mir die Kommaregel in meinem Beitrag zu erklären, zieht einen nachhaltigen Effekt mit sich.
Mein IQ wurde letztens, im Rahmen einer psychologischen Beurteilung vom Arbeitsamt, bei 138 gemessen und eine überdurchschittliche Veranlagung in allen relevanten Bereichen festgestellt. ... Armutszeugnis für den Durchschnitt, was ?


Es reicht für gewöhnlich, mir Dinge nur einmal zu erklären und ich bin in der Lage
Zitat: "..., komplexe Sachverhalte aufzunehmen und in der Praxis umzusetzen."
Mit 15 stand ich allerdings bereits, nach einer ohnehin schwierigen Kindheit, mittellos und auf der Straße. Konfrontiert mit einer Suchtproblematik !
Die Schule kam somit dabei etwas zu kurz.
Mit der Kommasetzung begann ich auch erst in diesem Forum.
Ich wollte das hier schon einmal ansprechen (In einem Vorstellungstreath oder so), hielt es am Ende allerding für fehlplatziert.
Ist schließlich kein Sprachforum

Danke ^_^
Niemand ist unnütz !!!
Man kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.
Man kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.
- Dalia
- Co-Admin
- Beiträge: 10332
- Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
- Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
- Wohnort: NRW
Re: Die Macht der positiven Bestätigung (Danke sagen Funktio
OFF TOPIC:

Ich korrigiere eigentlich niemanden, weil ich den Anspruch habe, dass jeder so schreiben können sollen darf, wie er möchte, solange der Schreiber sich einigermaßen Mühe gibt und der Inhalt verständlich ist. Ich habe viel Kontakt mit Menschen, die mit dem Schreiben und Lesen große Probleme haben. Deine Schriftsprache ist allerdings schon sehr gut, ich sehe keinen Bedarf, dass ich eingreifen muss. Wenn ich alles akribisch korrigieren würde, was hier geschrieben wird, hätte ich einen Fulltime-Job und auch ich mache Fehler.

Ich korrigiere eigentlich niemanden, weil ich den Anspruch habe, dass jeder so schreiben können sollen darf, wie er möchte, solange der Schreiber sich einigermaßen Mühe gibt und der Inhalt verständlich ist. Ich habe viel Kontakt mit Menschen, die mit dem Schreiben und Lesen große Probleme haben. Deine Schriftsprache ist allerdings schon sehr gut, ich sehe keinen Bedarf, dass ich eingreifen muss. Wenn ich alles akribisch korrigieren würde, was hier geschrieben wird, hätte ich einen Fulltime-Job und auch ich mache Fehler.

Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15149
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Re: Die Macht der positiven Bestätigung (Danke sagen Funktio
Darf ich das bei Rechtschreibefehler machen, wenn sie mir beim Zitieren besonders auffallen?Namor hat geschrieben:OFFTOPIC:
Bei der Kommasetzung darfst du mich übrigens auch gerne korrigieren,
z. Bsp. gerade dies hier:
Ich verkneife mir das ja grundsätzlich, aber es wirkt in dem Moment wie selbst geschrieben........in dem Diagnose Feld, das Wort "Tocher (X Jahre)" vor der eigendlichen Diagnose zu setzen.

Gruß
Klaus
- Namor
- treues Mitglied
- Beiträge: 318
- Registriert: Sa, 07.03.2015 - 11:38
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: .
• Schmerzen (Steilst. Th7-Th11, HWS unklar)
• Rundrücken
• Depression
• Tinitus u. Trigeminus Neuralgie
• Befund -Ende 04/2015:
Kyph. 48° n. Stagnara
Sko. th 7° , lu 9° n. Cobb
Muskuläre Dysbalance - Therapie: .
• Destruktiven Sport abgebrochen
• Seit 01/2015 strecken und dehnen
• Rahmouni Korsett seit Ende 08/2015,
• Reha nach Schroth sobald KK Prozedere abgeschlossen und Termin gesichert ist.
• Ambulante Schroth KG seit Mitte 10/2015 - Wohnort: Raum Hildesheim
Re: Die Macht der positiven Bestätigung (Danke sagen Funktio
Ich wäre sogar dankbar dafür !Klaus hat geschrieben:Darf ich das bei Rechtschreibefehler machen, wenn sie mir beim Zitieren besonders auffallen? ...
...Ich verkneife mir das ja grundsätzlich, aber es wirkt in dem Moment wie selbst geschrieben.
Solche Fehler fallen mir oft erst nicht auf und ich muss mir erst unsicher sein, um die Rechtschreibung nachzuschlagen.
Ich weigere mich, aus praktischen und vorallem nervlichen Gründen, einen anderen Browser zu benutzen. Auch wenn diese über eine Rechtschreibkorrektur verfügen und mein geräteintern programmiertes nur über ein mangelhaftes, welches zu wenig konkretisiert, um mir eine Unterstützung zu bieten..
Wenn du also den Satz ohnehin bearbeitest, bin ich über eine Korrektur meines Fehlers dankbar

Ja, danke ^_^ Wäre mir jetzt nicht aufgefallen. Habe dieses Wort offenbar schon zu oft falsch geschrieben und mich somit daran gewöhnt.z. Bsp. gerade dies hier:Namor hat geschrieben:.......in dem Diagnose Feld, das Wort "Tocher (X Jahre)" vor der eigendlichen Diagnose zu setzen.
Beim Lesen meiner bisherigen Beiträge, sehe ich inzwischen so einige mehr. Z.B. möchte ich anscheinend "klä (h)ren" immer mit diesem "h" schreiben.
Daher rührt also der Impuls, den leicht missverständlichen Syntax durch Kommasetzung zu korriegern, ich versteheDalia hat geschrieben:Ich habe viel Kontakt mit Menschen, die mit dem Schreiben und Lesen große Probleme haben.

DankeschönDeine Schriftsprache ist allerdings schon sehr gut, ich sehe keinen Bedarf, dass ich eingreifen muss.


Die war bei mir schulisch tatsächlich ebenfalls immer ein sehr großes Problem. Die und das Interesse an dem Namen der Hauptstadt vom A.Punkt der Welt.
Beim Schreiben habe ich mir allerdings etwas Mühe gegeben und tue es jetzt wieder. .. Ist das erste Mal seit langer, langer Zeit, dass ich, ausserhalb von Textmitteilungen, viel in Deutsch schreibe.
Niemand ist unnütz !!!
Man kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.
Man kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15149
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Re: Die Macht der positiven Bestätigung (Danke sagen Funktio
womit wir wieder beim Thema wären.Namor hat geschrieben:Ich wäre sogar dankbar dafür !
Still oder mit roter Markierung?

Gruß
Klaus
- Namor
- treues Mitglied
- Beiträge: 318
- Registriert: Sa, 07.03.2015 - 11:38
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: .
• Schmerzen (Steilst. Th7-Th11, HWS unklar)
• Rundrücken
• Depression
• Tinitus u. Trigeminus Neuralgie
• Befund -Ende 04/2015:
Kyph. 48° n. Stagnara
Sko. th 7° , lu 9° n. Cobb
Muskuläre Dysbalance - Therapie: .
• Destruktiven Sport abgebrochen
• Seit 01/2015 strecken und dehnen
• Rahmouni Korsett seit Ende 08/2015,
• Reha nach Schroth sobald KK Prozedere abgeschlossen und Termin gesichert ist.
• Ambulante Schroth KG seit Mitte 10/2015 - Wohnort: Raum Hildesheim
Re: Die Macht der positiven Bestätigung (Danke sagen Funktio
Klaus hat geschrieben:...mit roter Markierung?![]()


Niemand ist unnütz !!!
Man kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.
Man kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.
-
- treues Mitglied
- Beiträge: 406
- Registriert: So, 08.07.2012 - 00:25
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Kyphose 73°,
Skoliose LWS 11°
Hashimoto Thyreoiditis - Therapie: KG nach Schroth, Dehnen
Reha Sobernheim 2012, Salzungen 2016 - Wohnort: Oberbayern
Re: Die Macht der positiven Bestätigung (Danke sagen Funktio
Ja, so war es gemeint.
In vielen Foren mit Danke-Button unterschreiben viele die Meinung anderer ohne selbst etwas dazu selbst zu schreiben.
Meine rechtschreibung und der Satzbau ist nicht der Beste
In vielen Foren mit Danke-Button unterschreiben viele die Meinung anderer ohne selbst etwas dazu selbst zu schreiben.
Meine rechtschreibung und der Satzbau ist nicht der Beste

- Dalia
- Co-Admin
- Beiträge: 10332
- Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
- Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
- Wohnort: NRW
Rechtschreibung und Grammatik
Oh, nein, keineswegs, ich will eben NICHT korrigieren, Ich fand nur den einen Satz von Zebrastreifen für mich völlig unverständlich und dachte, ich komme anderen Lesern entgegen, wenn ich das korrigiere. Sollte keine Maßregelung sein. Das waren einfach Flüchtigkeitsfehler, wie die auch mir passieren.Namor hat geschrieben:Daher rührt also der Impuls, den leicht missverständlichen Syntax durch Kommasetzung zu korriegern, ich versteheDalia hat geschrieben:Ich habe viel Kontakt mit Menschen, die mit dem Schreiben und Lesen große Probleme haben.
Ich möchte nicht unbedingt Fehler korrigieren, aber wenn mir bei DEINEN Postings was auffällt und ich gerade Zeit und Motivation habe, gebe ich gern Bescheid. Um den einen Satz aufzugreifen, korrigiere ich ihn mal:
Fehlerhaft:
(...) in dem Diagnose Feld, das Wort "Tocher (X Jahre)" vor der eigendlichen Diagnose zu setzen.
Korrekt:
(...) in dem Diagnosefeld, das Wort "Tochter (X Jahre)" vor der eigentlichen Diagnose zu setzen.

Allerdings möchte ich Korrekturen in deinen Postings mir nicht zur Gewohnheit machen, sonst traut sich hier bald niemand mehr, was zu schreiben. Ich hatte das Glück, schon mit 5 Jahren das Lesen gelernt zu haben, insofern bin ich schriftlich sehr fit. Andere hatten dieses Glück nicht, haben aber dafür andere Kompetenzen, die ich nicht habe.
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
- Namor
- treues Mitglied
- Beiträge: 318
- Registriert: Sa, 07.03.2015 - 11:38
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: .
• Schmerzen (Steilst. Th7-Th11, HWS unklar)
• Rundrücken
• Depression
• Tinitus u. Trigeminus Neuralgie
• Befund -Ende 04/2015:
Kyph. 48° n. Stagnara
Sko. th 7° , lu 9° n. Cobb
Muskuläre Dysbalance - Therapie: .
• Destruktiven Sport abgebrochen
• Seit 01/2015 strecken und dehnen
• Rahmouni Korsett seit Ende 08/2015,
• Reha nach Schroth sobald KK Prozedere abgeschlossen und Termin gesichert ist.
• Ambulante Schroth KG seit Mitte 10/2015 - Wohnort: Raum Hildesheim
Re: Rechtschreibung und Grammatik
Und statt "korrigieren" schrieb ich "korriegern"
.. Jetzt geht's aber los hier 

"Tocher" war ebenfalls ein Flüchtigkeitsfehler, "Diagnose Feld" und "eigendlich" nicht. Wenn du mich sowieso gerade zitierst, kannst du mich sehr gerne korrigieren. Ich schlage dann so etwas nach, um's besser auf die Reihe zu bekommen.
Mach dir keinen gesonderten Umstände ^_^


Das hatte ich auch gleich so verstanden, alles gutDalia hat geschrieben:Allerdings möchte ich Korrekturen in deinen Postings mir nicht zur Gewohnheit machen,...

"Tocher" war ebenfalls ein Flüchtigkeitsfehler, "Diagnose Feld" und "eigendlich" nicht. Wenn du mich sowieso gerade zitierst, kannst du mich sehr gerne korrigieren. Ich schlage dann so etwas nach, um's besser auf die Reihe zu bekommen.
Mach dir keinen gesonderten Umstände ^_^
Niemand ist unnütz !!!
Man kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.
Man kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.